Entdecken Sie hier unsere Neuerscheinungen im Sortiment, spannende Weine für Sie eingekauft.
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten
 
 
Bordeaux-Subskription-2018
Bordeaux-Subskription-fuer-den-Jahrgang-2019
Bordeaux-2016-jetzt-auf-Lager-bei-CB-Weinahndel
Entdecken Sie die Bordeauxweine des Jahrgang 2020 bei uns
 
DIe Bordeaux SUB des Jahrgangs 2021 bei CB Weinhandel
Hier finden Sie unsere Vorverkäufe bei dene Sie kräftig sparen können
 
 
 
 
 
 

Unsere Empfehlungen

2er Geschenktüte aus offener Welle natur mit Kordel
TOP
Der Verkauf erfolgt nur in Kombionation mit Weinen aus unserem Sortiment in einem angemessenen Verhältnis.
Kein Soloverkauf des Artikels möglich!


Präsenttüte aus offener Welle, mit Tragekordel.
Eignet sich für jeden Anlass als Geschenkverpackung z.B. für zwei Flaschen Wein oder Sekt.
2,20 EUR
Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
TOP
98
95
98
98

 
WOW
Platz 2 der TOP 100
Liste des Jahres 2024


Der Georges de Latour von Beaulieu Vineyard blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit seinem ersten Jahrgang 1936 begann. De Latour selbst stellte 1938 den legendären André Tchelistcheff als Kellermeister ein, der das Weingut in den folgenden 35 Jahren prägte. Ausgewählte Jahrgänge seiner Zeit, insbesondere aus den 1950er-, 1960er- und frühen 1970er-Jahren, gelten als Maßstäbe für kalifornischen Cabernet. Nach einer schwierigen Phase in den 1980er- und 1990er-Jahren erlebt BV nun eine Renaissance: 2008 wurde ein neues Weingut errichtet, und nach der Übernahme durch Treasury Wine Estates im Jahr 2016 wurden zusätzliche Investitionen getätigt. Kellermeister Trevor Durling, der 2017 eingestellt wurde, erreichte mit dem klassisch bewerteten Jahrgang 2021, einem hervorragenden Jahrgang, einen neuen Höhepunkt.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Sucklingpunkte für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
159,00 EUR
212,00 EUR pro l
E. Guigal 2015 Gigondas je Flasche 21€
TOP
Nicht käuflich
Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams
NEU
TOP
Hochwertiger Shiraz aus ausgewählten Weinbergen im zentralen Clare Valley

Seit vielen Jahren besticht der Clare Valley Shiraz Weinliebhaber durch seine Kraft und elegante Synergie. Dieser Wein folgt diesem Stil: anmutig und doch geschmackvoll, sanft genug, um ihn allein zu genießen oder mit einer Vielzahl von Speisen zu kombinieren. Dieser vollmundige Wein hat Aromen von Veilchen, Blaubeeren und roten Früchten, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche mit cremigen Vanille-Nuancen unterlegt sind. Der runde Gaumen ist voll von dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen und endet mit weichen, seidigen Tanninen.

Der Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams wurde eine Woche lang mit den Schalen unter leichtem Umpumpen vergoren. Der Scheitermost wurde von der Mischung getrennt, um ein optimales Mundgefühl und eine optimale Textur zu gewährleisten. Der Wein wurde dann 22 Monate lang in überwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, gefiltert, im Tank weiter gereift und abgefüllt wurde. Er eignet sich für ein Alter von heute bis zu zehn Jahren und passt zu allen roten Fleischsorten, insbesondere zu gegrillten Steaks.

Special Value - 88 Punkte. O-Ton James Halliday" "Weich und geschmeidig, mit einer starken und ktaftvollen Wiedergabe der Sorte. Düfte von Schokokirsche, Gewürzen, Minze und Pflaume. Am Gaumen ein Wackelpudding mit süßer Pflaume, noch mehr Schokokirsche und einer kräftigen Minznote, die etwas Auftrieb und zusätzliche Energie verleiht. Leicht zu trinken."



 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
 
Weinland Österreich bei CB-Weinhandel entdecken
Grüner Veltliner vom Weingut Hofstetter Wagram
 
Weinland-Italien-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Ornellaia
weinland-chile-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Disibodenberg
 
Weinland-Portugal-bei-CB-Weinhandel-entdecken
spanische-Weine-bei-CB-Weinhandel-entdecken
weinland-neuseeland-bei-CB-Weinhandel-entdecken
das-napa-valley-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
Weinland-Frankreich-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Sauternes und Marillenknödel
weinland-australien-bei-CB-weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Two Hands
 

Angebote

Leoville Barton Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-25%
94+-97

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Leoville Barton
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Leoville Barton 2019 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2020 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2021 - hier -->
statt 300,90 EUR
Jetzt 225,00 EUR
100,00 EUR pro l
Pichon Baron Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-19%
94-96+
96-97
93-95

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Pichon Baron
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Pichon Baron 2019 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2020 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2021 - hier -->
statt 496,50 EUR
Jetzt 399,00 EUR
177,33 EUR pro l
Canon Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-29%
100
98
94
100
97+

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Canon
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Canon 2019 - hier -->
Chateau Canon 2020 - hier -->
Chateau Canon 2021 - hier -->
statt 506,50 EUR
Jetzt 355,00 EUR
157,78 EUR pro l
Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
-16%
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
rauzan-segla-vertikale-2019-2020-2021
-23%
98
97
97
94-96
98
LIMITIERTE VERTIKALE
perfekt für eine kleine Weinprobe


Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen mit je einer 0,75L Flasche des
Chateau Rauzan Segla

weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Rauzan Segla 2019 - hier -->

Chateau Rauzan Segla 2020 - hier -->
Chateau Rauzan Segla 2021 - hier -->
statt 321,00 EUR
Jetzt 245,00 EUR
108,89 EUR pro l
Belair Monange Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-18%
96-99
97-98
98
98
Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Belair Monange aus den angegebenen Jahrgängen.
Weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Belair Monoange 2019 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Falstaff 98 Punkte / Vinous 97 Punkte

Chateau Belair Monange 2020 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Vinous 98 Punkte / Robert Parker 95 Punkte

Chateau Belair Melange 2021 - hier -->

James Suckling 96 Punkte / Robert Parker 93+ Punkte
statt 439,95 EUR
Jetzt 360,00 EUR
160,00 EUR pro l
Capbern Vertikale 2019 - 2020 - 2021
90
92
91
91-94

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Capbern
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Capbern 2019 - hier -->
Chateau Capbern 2020 - hier -->
Chateau Capbern 2021 - hier -->
Nicht käuflich
Calon Segur Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-22%
93-97
93-96
95-96
96-98

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Calon Segur 2019 - hier -->
Chateau Calon Segur 2020 - hier -->
Chateau Calon Segur 2021 - hier -->
statt 379,85 EUR
Jetzt 295,00 EUR
131,11 EUR pro l
Le Marquis de Calon Segur Vertikale 2019 - 2020- 2021
-19%
90+
91
92

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Le Marquis de Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Le Marquis de Calon Segur 2019 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2020 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2021 - hier -->
statt 90,20 EUR
Jetzt 72,95 EUR
32,42 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
-6%
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
 
die Zalto Glasserie gilt als eine der besten der Welt-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Ob Cremant, deutscher Sekt, Cava, Prosecco oder Champagner bei uns finden Sie eine grosse Auswahl der feinen Schäumer
stöbern Sie in unserer grossen Auswahl an Sonderformaten - wir haben die besonderen Grössen auf Lager
Coravin-und-das-Coravinzubehoer-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
 
 
 
 
 

Neue Artikel

Chateau Cos d Estournel 2024 Saint Estephe
NEU
93-95
96-97
95-98
94
93-95
Den Chateau Cos d Estournel 2024 Saint Estephe verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

93-95
Im Vergleich zu einem Montrose ist Cos der deutlich geschliffenere Wein mit sanfter wirkenden Tanninen. Seine Aromatik ist dennoch sehr beachtlich im Mund. Er besitzt eine Fülle an Frucht und eine vornehme wärmende Würze. Das Holz ist sehr gut eingebunden. Er baut sich sehr schön mit der Zeit auf, gewinnt schnell an Komplexität. Ein mittelkräftiges aber sehr feines Finale.
 
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Cos d Estournel 2024 Saint EstepheJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt zu dem Wein:

Der 2024er Château Cos d’Estournel ist ein deutlicher Qualitätssprung mit konzentriertem, reichhaltigem und dennoch elegantem Profil. Aromen von Cassis, Graphit, zermahlenem Stein und frisch angespitzten Bleistiften definieren das Bouquet. Mittel- bis vollmundig mit fokussiertem, strukturiertem Mundgefühl, guter Säure und aufbauenden Tanninen. Ein herausragender Cos in Entstehung. Cuvée: 60 % Cabernet Sauvignon, 38 % Merlot, 1,5 % Cabernet Franc, 0,5 % Petit Verdot; 50 % neues Holz; 12,76 % Vol.; pH 3,57; IPT 71.
 
96-97 Sucklingpunkte für den Chateau Cos d Estournel 2024 Saint EstepheJames Suckling (07/05/2025) schreibt zu dem Wein:

Enorme Tiefe und Intensität in diesem Cos. Kraftvoll, tief gefärbt und dicht, dabei frisch. Konzentriert und feinkörnig mit vollem Körper und lang anhaltendem Abgang. Einzigartig in Breite und Dichte, viele Brombeeranklänge im Finish.
 
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Cos d Estournel 2024 Saint EstepheNeal Martin (Vinous) (05/05/2025) schreibt zu dem Wein:

Der 2024er Cos d’Estournel wurde vom 23. September bis 7. Oktober gelesen und reifte zu 50 % in neuem Holz. Ein ungewöhnlich kraftvolles Bouquet mit schwarzbeeriger Frucht, unterlegt von Graphit und kiesigen Noten. Der Gaumen zeigt einen Pauillac-typischen, frischen Einstieg mit Intensität, kräftigem Grip und etwas Süße im Abgang. Deutlich mehr Fruchtkonzentration als erwartet in diesem Jahrgang. Ein Cos, der während der Fassreife noch an Tiefe gewinnen dürfte.
 
95-98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Cos d Estournel 2024 Saint EstepheAntonio Galloni (Vinous) (30/04/2025) schreibt zu dem Wein:

Der 2024er Cos d’Estournel gehört zu den Weinen des Jahrgangs. Strahlend und voller Energie, beeindruckt er mit vertikaler Struktur, Tiefe und Balance. Blau-violette Früchte, Gewürze, Neuleder, Lavendel und Mokka sind klar ausgeprägt. Mit nur 12,8 % Alkohol wirkt er klassisch und präzise. Ein früher Favorit des Jahrgangs.
 
Die Bewertung für den Chateau Cos d Estournel 2024 Saint Estephe vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.94–96 / 100 Jeff Leve (The Wine Cellar Insider) (30/04/2025) schreibt zu dem Wein:

Tiefdunkle Farbe, Aromen von Cassis, asiatischen Gewürzen, Blüten, Rauch und Crème de Cassis prägen das Bouquet. Am Gaumen frisch, geschmeidig und fast cremig, mit Lagen mineralischer Früchte. Ein modernes Beispiel für klassische Eleganz. Trinkbereit in wenigen Jahren, potenziell jahrzehntelang lagerfähig. Cuvée: 65 % Cabernet Sauvignon, 33 % Merlot, 1 % Petit Verdot, 1 % Cabernet Franc; 13 % Presswein; 12,8 % Vol.; pH 3,57; Lese 23. 9.–7. 10.; Ertrag 30 hl/ha; 46 % Grand Vin. Trinkfenster 2029–2060.
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Cos d Estournel 2024 Saint EstepheWilliam Kelley (Wine Advocate) (25/04/2025) schreibt zu dem Wein:

Der 2024er Cos d’Estournel entwickelt sich prächtig mit Aromen von süßem Cassis, Pflaumen, Bleistiftspänen und Iris. Mittel- bis vollmundig, geschmeidig und elegant, mit nahtlosem Fruchtkern und samtig-pudrigen Tanninen. Cuvée: 60 % Cabernet Sauvignon, 38 % Merlot, 1,5 % Cabernet Franc, 0,5 % Petit Verdot; 12,7 % Vol.
 
Jane Anson bewertet den  Chateau Cos d Estournel 2024 Saint Estephewie folgt:94 / 100 Jane Anson (Inside Bordeaux) (25/04/2025) schreibt zu dem Wein:

Hochgradig texturiert, vielschichtig und tiefgründig mit würzigen, schlanken Schwarzkirschen, Kakao-, Espresso-Noten und präzisem Grip. Ein echter Old-School-Cos. Lese 23. 9.–7. 10.; pH 3,52; 20 % neues Holz; 46 % Grand Vin.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Cos d Estournel 2024 Saint EstephePeter Moser (Falstaff) (25/04/2025) schreibt zu dem Wein:

Tiefdunkles Rubin mit violetten Reflexen und hellem Rand. Fein würzig, mit wilden Waldbeeren, schwarzen Kirschen, Tabak und Cassis-Noten. Komplex, saftig und elegant, frische Struktur und mineralischer Abgang. Reifepotenzial garantiert.
 
117,80 EUR
157,07 EUR pro l
Chateau Calon Segur 2024 Saint Estephe
NEU
93-95
96-97
93-95
94
93-95
Den Chateau Calon Segur 2024 Saint Estephe verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93-94+
Die Nase ist kraftvoll und dunkelbeerig. Er besitzt Graphit und Bitterschokolade. Am Gaumen ist er fleischig und saftig. Das Tannin ist sehr gut strukturiert. Ein Wein der den JG nicht so klar durchkommen lässt und dennoch hat er eine gewisse Leichtigkeit und wirkt nicht so Muskelbeladen wie sonst.
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Calon Segur 2024 Saint EstepheWilliam Kelly notiert im April 2025:

Der 2024er Calon-Ségur ist ein großartiger Jahrgang. Cuvée: 82 % Cabernet Sauvignon (Lese 2.–9. Oktober), 9 % Merlot, 8 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot. Er entfaltet Aromen von Pflaumen, Cassis und Iris, durchzogen von Rauchglut und Weihrauch. Mittel- bis vollmundig, geschmeidig und geschichtet, mit guter Tiefe im Kern, puderigen Tanninen und perfekt integrierter Säure. Mit pH 3,50 und 13,1 % Alk. eines der klassischsten Proportionen über das letzte Jahrzehnt.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Calon Segur 2024 Saint Estephe wie folgt:92 / 100
Inside Bordeaux, 25/04/2025

Wunderschöne rubinrote Farbe. Schlankere, feinere Expression als in jüngster Zeit, aber mit herrlichen Aromen von Cassisknospe, Rosenblüten, Pfingstrose, Iris, Kakaobohne und Graphit. Subtil, aber mit viel Charme. pH 3,60; Ertrag 45 hl/ha; 100 % neues Holz; Lese 23. September bis 9. Oktober.
 

94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Calon Segur 2024 Saint EstephePeter Moser, 25/04/2025

Dunkle Beeren, Graphit und Amarena-Kirsche in der Nase. Kaltmazerations-Noten. Am Gaumen straff, kraftvoll, mit dezenten, für den Jahrgang typischen pflanzlichen Tönen, aber auch reifer Frucht und Mineralität. Relativ starker Alkohol.
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Calon Segur 2024 Saint EstepheNeal Martin

Gelesen 23. September bis 9. Oktober bei 45 hl/ha, 20 Monate in 100 % neuem Holz. Gut definiertes Bouquet, stärkerer Holzeinsatz als in jüngster Vergangenheit, was etwas vom Gutssignet verdeckt. Am Gaumen mittelgewichtig mit würziger Schwarzkirschfrucht, weißem Pfeffer und Thymian. Frisch und mit anständiger Länge im Finish. Kein Spitzenjahrgang, aber bis zu 20 Jahre Trinkspaß in Aussicht.
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Calon Segur 2024 Saint EstepheAntonio Galloni

Der 2024er Calon-Ségur nimmt wunderbar Form an. Dunkel und gehaltvoll, mit toller Balance – unter Leitung von Vincent Millet ein weiteres starkes Ergebnis. Ein Wein der Zurückhaltung und Klasse, nicht der wuchtigen Kraft. 100 % neues Holz ist sehr gut integriert. Großes Potenzial.
 

Die Bewertung für den Chateau Calon Segur 2024 Saint Estephe vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93–95 / 100 Jeff Leve

Blumig im Bouquet mit Kirschen und Johannisbeeren. Saftig, frisch und energetisch, mittelgewichtig mit süßen roten Früchten und minzigem Finish. Cuvée: 82 % Cabernet Sauvignon, 9 % Merlot, 8 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot; 13,1 % Vol.; pH 3,60; Ertrag 45 hl/ha; Lese 23. September bis 9. Oktober. Trinkfenster 2029–2055.
 
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Calon Segur 2024 Saint EstepheJeb Dunnuck

Grand Vin: 82 % Cabernet Sauvignon, 9 % Merlot, 8 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot; 13,1 % Alk.; pH 3,6; 100 % neues Holz. Mehr Reichhaltigkeit und Tiefe mit schöner Cassisfrucht, Frühlingsblumen, Veilchen, Bleistift und Mineralität. Mittelgewichtig, nahtlos, elegant, feine Tannine, tolles Finish – einer der Höhepunkte der rechten Gironde.
 

96-97 Sucklingpunkte für den Chateau Calon Segur 2024 Saint EstepheJames Suckling

Ein zugänglicher, zugleich ernster und komplexer Wein mit Kakao, Cassis, Paprika und Beeren. Mittel- bis vollmundig mit straffen, kreidigen, gut eingebundenen Tanninen. Sehr saftig und lang, ohne harte Kanten. Cuvée: 82 % Cabernet Sauvignon, 9 % Merlot, 8 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot.
 
85,00 EUR
113,33 EUR pro l
Chateau Lagrange 2024 Saint Julien
NEU
89-91
94-95
90-93
90
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Lagrange 2024 Saint JulienWilliam Kelly notiert im April 2025:

Noten von minzigem Cassis, Brombeeren und Bleistiftspänen eröffnen den 2024 Lagrange. Mittelkräftig, dicht, mit süßem Fruchtkern und etwas festen, präsenten Tanninen.
 
90 Punkte vom Falstaff für den Chateau Lagrange 2024 Saint JulienDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Zwetschken, ein Hauch von Dörrobst, Feigentouch. Schlank, zart blättrig, rote Kirschen, etwas trockene Tannine, blättriger Touch im Abgang, wirkt etwas rustikal.
 

94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Lagrange 2024 Saint JulienJames Suckling beschreibt den Wein so:

Ein wunderbarer Lagrange in diesem herausfordernden Jahrgang. Er zeigt exzellente Tiefe und Komplexität mit lebendiger Beerenfrucht, Johannisbeeren, Tapenade, Gewürzen und Mineralien. Knackig und saftig, mit mittel- bis vollmundigem Körper und langem, saftigem Abgang. Große Ausgewogenheit.

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lagrange 2024 Saint Julien Neal Martin beschreibit den Wein so:

Der 2024er Lagrange besteht zu 84 % aus Cabernet Sauvignon (zweithöchster Wert überhaupt), 10 % Merlot (niedrigster Wert) und dem Rest Petit Verdot, dazu 11 % Vin de Presse. Bei 55 % neuem Holz gereift, zeigt er ein eng gewundenes Bukett, das etwas mehr Öffnung benötigt als die Les Fiefs – an jenem Tag verlangten einige Saint-Julien-Proben danach. Am Gaumen mittelgewichtig, deutlich dominiert vom Cabernet, mit körnigen Tanninen und schwarzer Frucht, durchzogen von Graphit und Zeder. Im Finish schließt er harmonisch und würzig ab. Kein Niveau wie der Benchmark 2022, aber für diesen Jahrgang ein gelungenes Resultat.

90-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lagrange 2024 Saint JulienAntonio Galloni bewertet den Wein wie folgt:

Der 2024er Lagrange ist vielversprechend. Tief und lebendig im Glas, mit toller Energie, bietet er feine Tiefe und große Harmonie. Dunkelrote Kirsche, Gewürze, neues Leder, Tabak und Weihrauch hallen im geschichteten Finish nach. (Zweimal verkostet.)
 
38,30 EUR
51,07 EUR pro l
Vina Vik 2021 VIK Millahue Central Valley
NEU
100
96
Hier heisst es zuschlagen: "Der beste VIK aller Zeiten"

Das Team um Chief Winemaker Cristian Vallejo beschreibt ihren VIK 2021 so: "Mit einem eleganten Ausdruck am Gaumen und einer festen, aber feinen Struktur sind die fein geschliffenen Tannine wie immer mit einer einzigartigen Vibration in Bewegung und entwickeln sich in einer eleganten, langen Linie. Die Vibration und die Bewegung sind so fein, dass sie fast zu schweben scheinen und zu einem ewig langen Abgang führen. In den Aromen entwickelt der Wein feine, perfekt gereifte rote und schwarze Früchte mit würzigen Noten, die ihm eine gewisse Agilität verleihen, während er sich gleichzeitig mit Noten von weißem und schwarzem Pfeffer verbindet, die dem Wein Dynamik verleihen."

Colin Hay eröffnet hier die Kritikerbewertungen: "VIK 2021 (Cachapoal Valley; 23 % Cabernet Sauvignon; 77 % Cabernet Franc; 90 % Reifung für 20 Monate in französischen Eichenfässern und für 6 Monate in „Barroir“-Fässern, die nach dreimaligem Gebrauch aus frischen Dauben wiederverwendet und mit lokalem Holz getoastet werden; 10 % Reifung in ebenfalls wiederverwendeten und aufgefrischten Amphoren, „Amphoir“; 14. 5 % Alkohol; Verkostung mit dem Verkaufsteam von VIK; Christián Vallejo ist der Winzer; Nachtlese, um die natürliche Frische zu bewahren). Würzig, exotisch, sehr „VIK“. Gewürznelke, Curryblatt, Szechuan-Pfefferkörner, schwarze Pfefferkörner, rosa Pfefferkörner, Zimt, Muskatnuss, Pflaume (gebacken und frisch) und verschiedene dunkle und rote Beerenfrüchte. Brombeere und Maulbeere. Geröstetes Brioche und Naan. Eine kleine balsamische Note, ein Hauch von Tomatenpüree, schwarzes Teeblatt, ein Hauch von Lavendel. Mokka und geriebene dunkle Schokolade. Die Eiche ist etwas gemäßigter als bei früheren Jahrgängen. Schöner, reichhaltiger Auftakt. Ziemlich griffige Tannine, die jedoch die anfängliche Fülle nicht wesentlich einschränken, sondern dem Wein im weiteren Verlauf einen schönen Fluss am Gaumen verleihen. Sehr formschön und mit einem recht dynamischen Mundgefühl - die Texturen verändern sich und werden immer taktiler. Am Anfang ist er recht klar, aber die Tannine verpixeln ihn mehr und mehr zum fast bröckeligen Abgang hin. Beeindruckend strukturiert und beachtlich. Kräftig, aber immer frisch. Bleibt genau auf der richtigen Seite der Trockenheit." 97 Punkte gibt es dafür vom The Drink Business - Kritiker.
 
 
100 Sucklingpunkte für den Vina Vik 2021 VIK Millahue Central ValleyHöchstnote von James Suckling im Februar 2024:

Intensiver Graphit mit frischen Noten von Lavendel, Thymian, Rosmarin und schwarzen Johannisbeeren. Ein Hauch von Dekadenz. Untertöne von Jod und Muscheln. Voller Körper mit hervorragender Intensität und seidigen Tanninen, die am Gaumen wachsen und eine große Länge aufweisen, die sich über Minuten hinzieht. Wahrlich große Tiefe. 77% Cabernet franc und 23% Cabernet sauvignon. Der Beste aller Zeiten. Dieser Wein braucht fünf bis sieben Jahre, um sich zu entwickeln. Trinkempfehlung ab 2029.
 
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Vina Vik 2021 VIK Millahue Central ValleyJoaquin Hidalgo für Vinous imJuli 2024:

Der 2021 Vik ist ein Verschnitt aus 77% Cabernet Franc und 23% Cabernet Sauvignon, der aus Millahue im Cachapoal Valley stammt. 26 Monate in Fässern und 10 % in Amphoren gereift, offenbart dieser dunkelgranatrote Wein Aromen von Brombeeren und Himbeeren, ergänzt durch Noten von Asche, Boldo, Lorbeerblatt und Unterholz, alles vor dem Hintergrund von Zedernholz. Am Gaumen ist er trocken, delikat und feinkörnig, mit einem saftigen und lebendigen Mundgefühl, das sich von dem oxidativen, müden Stil der Vergangenheit abhebt. Durch den Verzicht auf Carménère und die Erhöhung des Anteils an Franc hat der Wein seinen früheren schwerfälligen und kühnen Charakter verloren. Der Jahrgang 2021 ist präzise, leicht kompakt und absolut geschmacksintensiv.
 
Jane Anson bewertet den Vina Vik 2021 VIK Millahue Central Valley mit 94 Punkten94 Punkte von Jane Anson, Inside Bordeaux, im Juni 2024:

Kräftige Pflaumenfarbe, klarer Duft von gegrillten Brombeeren, Zwetschgen, Teer und Oliven, selbstbewusst und lebendig, die Minzblattfrische des Cabernet Franc verleiht ihm Auftrieb und einen Schuss blumiger Frische, die mit den kakaohaltigen Tanninen willkommen ist. Von Rebstöcken, die 2006 gepflanzt wurden, erster Jahrgang 2010. Christian Vallejo ist der Winzer (er war zuvor bei Ch Margaux und Ch Berliquet in Bordeaux tätig). 90 % des Weins werden in „recycelten“ Fässern ausgebaut (d. h. die Fässer werden vor Ort aus in Frankreich bezogenen Sylvaindauben hergestellt, die vor Ort in Chile getoastet werden, während die restlichen 10 % in vor Ort bezogenen Tonamphoren ausgebaut werden, die von einem chilenischen Kunsthandwerker hergestellt werden. Native Hefegärung, 2,65 Ph, 3,6/l Restzucker. Zweimal verkostet.

Vorverkauf, die Auslieferung nach erfolgreicher Bestellung erfolgt dann voraussichtlich Ende des Jahres 2025!

 
125,00 EUR
166,67 EUR pro l
Chateau Clos Fourtet 2024 Saint Emilion
NEU
94-95
93-95
94

94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Clos Fourtet 2024 Saint EmilionJames Suckling
Ein hübscher und knackiger Wein mit einer kreidigen Empfindung, die ihm eine polierte Textur und einen frischen Abgang verleiht. Mittelgewichtig. Zeigt Potenzial.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Clos Fourtet 2024 Saint EmilionNeal Martin
Der 2024er Clos Fourtet wurde vom 25. September bis 11. Oktober bei 30 hl/ha gelesen und reifte zu 40 % in neuem Holz für geplante 14–18 Monate. Er stellt eine klare Steigerung gegenüber Le Closerie dar, mit reinen, gut definierten und fokussierten Noten von Heidelbeeren, Himbeeren und Blutorangen. Am Gaumen mittelgewichtig mit feinen Tanninen; recht linear im Stil des Jahrgangs, ohne den Pfauenschwanz-Effekt des 2022er. Das kalkhaltige Terroir prägt das mineralisch getriebene Finish. Ein gelungenes und delikates Clos Fourtet angesichts der Herausforderungen dieses Jahrgangs.
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Clos Fourtet 2024 Saint EmilionAntonio Galloni
Der 2024er Clos Fourtet ist ein hinreißender, eleganter Wein. Mittel im Körper, mit bemerkenswerter Länge und herausragender Reinheit – vor allem die Balance beeindruckt. Dunkelblaue Früchte, Lavendel, Gewürze, Menthol, Lakritz und getrocknete Kräuter öffnen das Bouquet, eingerahmt von leuchtenden, kreidigen Noten für Frische. In diesem Jahrgang baut sich der 2024er mehr über Persistenz als opulente Textur auf. (Zweimal verkostet.)
 

Jane Anson bewertet den Chateau Clos Fourtet 2024 Saint Emilion wie folgt:92 / 100
Jane Anson (Inside Bordeaux)

Entfaltet sich langsam, da die starke Kalksteinprägung in der Nase Zeit zum Weichwerden benötigt. Beeindruckende Aromen von Schießpulverrauch, Holunderblüten und weißen Blüten, dazu Bimsstein- und Kreidetannine. Extrem klare Kalkstein-Fingerabdrücke, spritzige Früchte, eine körperliche Reaktion auf den Wein, mit guter Präzision und Klarheit. Ertrag 30 hl/ha. Lese 25. September bis 11. Oktober, 40 % neues Holz, pH 3,43. Ein zurückhaltenderer Clos Fourtet als in den letzten Jahrgängen, braucht Zeit und hat Potenzial für eine höhere Bewertung in der Flasche.
 

*94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Clos Fourtet 2024 Saint EmilionPeter Moser
Tiefdunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, dezent aufgehellter Rand. Zarte dunkle Beerennoten, ein Hauch Lakritz und Wacholder, holzige Würze – ein vielschichtiges und einladendes Bouquet. Vollmundig, elegant mit roten Kirschen, feinen Tanninen und feinsinniger Säurestruktur. Lang anhaltend, frisch und mineralisch, mit sicherem Reifepotenzial und seidigem, charmantem Stil.
 
71,50 EUR
95,33 EUR pro l
Chateau Coutet 2017 Barsac
NEU
93-94
94-96
96

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Coutet 2024 BarsacJames Suckling
Getrocknete Mangos, Ananas, süße Zitronen und etwas getrocknete Durian. Angenehm ölig mit langem, geschmackvollem Abgang. Wachsig und mittel- bis vollmundig für einen Barsac.
 


94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Coutet 2024 BarsacNeal Martin
Der 2024er Coutet wurde bei sechs Lesevorgängen gelesen, wobei die letzten mit 134 g/l Restzucker dieses Jahr nicht verwendet wurden. Er besitzt ein recht intensives Bukett mit schön definierten Aromen von Zitronenthymian und leichten Pfirsichnoten. Am Gaumen ausgewogen, mit lebhaftem Auftakt, lebendigen Aprikosen- und Quittennoten, deren Konzentration mühelos von einem Silberfaden aus Frische ausgeglichen wird. Komponiert und ausdauernd im Abgang – ein hervorragender Coutet.
 

94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Coutet 2024 BarsacAntonio Galloni
Der 2024er Coutet ist ein dichter, üppiger Sauternes. Orangenschale, Aprikosenmarmelade, Passionsfrucht, Ananas und weiße Blüten strahlen puren Exotismus aus. Am Gaumen opulent und resonant, mit großartiger Tiefe – Coutet zeigt sich 2024 herausragend.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Coutet 2024 Barsac wie folgt:97 / 100 Inside Bordeaux
Bietet Textur und Fülle; liebenswert die Aromatik, süß ohne Schwere. Zeigt Zurückhaltung und sorgfältig austarierte Fruchtfülle: Nektarine, Ananas, weiße Pfirsiche, Limettenzeste, Schießpulverrauch und perfekt abgestimmte Säure. Einer der Weine des Jahrgangs – großartig von Philippe und Aline Baly.
 


96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Coutet 2024 BarsacPeter Moser:
Mittleres Gelbgold mit silbrigen Reflexen. Frische Aromen von Tropen- und Weißfrüchten, florale Noten und feiner Blütenhonig, dazu angenehme Wiesenkräuterwürze. Saftig, seidig und elegant, reifer Pfirsich, frische Struktur, langer Nachhall – ein Versprechen für die Zukunft.
 
20,50 EUR
54,67 EUR pro l
Chateau Belgrave 2024 Haut Medoc
NEU
86-88
92-93
91-93
89
86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocYohan Castaing notiert im April 2025:

Der 2024 Belgrave bietet Aromen von Eiche, Rauch, Mokka und Gewürzen, gefolgt von einem mittelgewichtigen, tanninbetonten und festen Gaumen auf spröden, kompakten Tanninen, mit kurzem, würzigem Finish.
 
Den Chateau Belgrave 2024 Haut Medoc verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
90-92
Die Nase zeigt sich dunkelfruchtig mit roter Beete und etwas Lorbeerblatt. Am Gaumen ist er schon einer der kraftvolleren Vertreter der Appellation Haut Medoc. Er ist stoffig, fast fleischig am Gaumen. Das Tannin hat eine gute Reife und bleibt lange am Gaumen haften ohne anzustrengen. Der Ausklang ist auch in dem dunkel gehaltenen Fruchtspektrum. Der Körper des Belgrave ist mittel bis voll. Gut gelungen, er wird dennoch ein paar Jahre der ersten Flaschenreife benötigen.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Belgrave 2024 Haut Medoc wie folgt:92 / 100
Inside Bordeaux
Streng, aber gut strukturiert, Schichten, die sich langsam aber sicher aufbauen, viel weiße und schwarze Pfefferwürze, kräuterig, aber duftend – ein genussvoller, klassischer und ausgewogener Wein, etwas altmodisch, aber voller Vergnügen. Lese 23. September bis 7. Oktober. 28 % neues Holz.
 

89 Punkte vom Falstaff für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocPeter Moser

Dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, dezent aufgehellter Rand. Dunkle Wildbeeren, schwarze Kirschen, etwas Nougat und Orangenzeste. Schlanke rote Beerennoten, subtile pflanzliche Nuancen, frische Säure, kräuteriger Abgang.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocJames Suckling

Gute Tiefe, zeigt Tapenade, sehr frische schwarze Johannisbeeren, Paprika und minzige schwarze Kirschen. Mittel- bis vollmundig mit strukturierten, granulären Tanninen und einem kraftvollen, aber saftigen Abgang. 64 % Cabernet Sauvignon und 36 % Merlot.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocNeal Martin

Der 2024er Belgrave besitzt ein leichtes, würziges Bukett mit Brombeeren, durchzogen von Mokkaaromen und einem Hauch Minze. Am Gaumen frisch, harmonisch und recht salzig, mit knackigen Tanninen und moderater Länge. Zumindest vermittelt er eine lebendige Energie und Frische für diesen Haut-Médoc.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocAntonio Galloni

Der 2024er Belgrave beeindruckt durch seine Tiefe im Mittelbauch, Ausdauer und Gesamtkomplexität. Blau-violette Früchte, Lavendel, Gewürze, Menthol, Mokka, Lakritz und getrocknete Kräuter verschmelzen mühelos. Man darf auf Belgrave als Geheimtipp setzen – eines der besten Weine des Jahrgangs in seiner Preisklasse. Dreimal verkostet.
 
23,50 EUR
31,33 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Secco-Secco 2024
NEU
Muskateller und Riesling vereint zu einem zart perlenden Vergnügen. Fruchtig leicht und erfrischend fein. Begeistert als Apero und sommerliche Erfrischung zum Picknick. 
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Chateau Malartic Lagraviere blanc 2024 Pessac Leognan
NEU
86-89
95-96
93-95
93
92-94
DenChateau Malartic Lagraviere blanc 2024 Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

92-94 Punkte
Sein Duft zeigt typische Sauvignon Nuancen die an Stachelbeere und Rauchigkeit erinnern. Am Gaumen hat der Wein sowohl frische und fruchtige Elemente als auch etwas Strukturgebende Würze vom Holz.

92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Malartic Lagraviere blanc 2024 Pessac LeognanJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Eine Cuvée aus 79 % Sauvignon Blanc und 21 % Sémillon. Der 2024er Château Malartic-Lagravière Blanc bietet knackige Melonennoten, honigartige Zitrusfrüchte und Anklänge von winterlichem Majoran. Mittelgewichtig und hervorragend ausbalanciert, mit frischen, fokussierten Fruchtaromen und lebhafter Säure, die bis zum sauberen, reinen Abgang anhalten.
 

95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Malartic Lagraviere blanc 2024 Pessac LeognanJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Ein sehr schöner Weißwein mit rauchigen Zitronennoten und grüner Mango. Limette sowie dezente Anklänge von Salz und Mineralien. Mittelgewichtig, mit knackiger Säure und langem, lebendigem Abgang. Hervorragend.
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Malartic Lagraviere blanc 2024 Pessac LeognanNeal Martin (Vinous, 05/05/2025) schreibt:

Der 2024er Malartic-Lagravière Blanc zeigt ein wunderbares, rein charmantes Bouquet mit frisch geschnittener grüner Apfel und Zitrusnoten sowie einer Prise zerstoßenen Gesteins. Das Holz ist sehr gut integriert. Am Gaumen exzellent ausbalanciert mit zufriedenstellendem Gewicht und Tiefe – die Säure gleicht die Konzentration geschickt aus und mündet in einen leicht gewürzten und ausgesprochen anhaltenden Abgang. Hervorragend.
 

92-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Malartic Lagraviere blanc 2024 Pessac LeognanAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Malartic-Lagravière Blanc ist erstklassig. Lebendig und ausdrucksstark im Glas, mit großer Ausgewogenheit – eine wahre Freude. Orangenkonfitüre, Minze, Salbei, Kreide und feine Holzakzente fügen sich mühelos zusammen. Die Hefelagerung verleiht zusätzliche Textur. Alle Elemente sind perfekt ausbalanciert. Ein Highlight 2024. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für den Chateau Malartic Lagraviere blanc 2024 Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

In der Nase gelbe Zitrusfrüchte, Ananas, grüne Äpfel und ein Hauch weißer Pfirsichhaut. Am Gaumen frisch, saftig, reif, süß und lebendig mit Aromen von Zitronen-Baiser, weißen Pfirsichen, Kreidenoten und einem Hauch erfrischender Minze im cremigen Abgang. Cuvée: 69 % Sauvignon Blanc, 31 % Sémillon; 12,5 % Vol.; pH 3,20. Trinkfenster 2026–2036.
 

93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Malartic Lagraviere blanc 2024 Pessac LeognanPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Blassgelb mit grünen Nuancen und silbernen Reflexen. Zart rauchiges Bouquet mit Noten von Stachelbeere, weißem Tropenobst, einem Hauch Grapefruitzeste sowie Kräuterwürze und Cassis. Saftig und elegant mit feiner Süße, Pfirsich- und Limettenanklängen im anhaltenden, mineralischen Finish. Vielschichtiger Speisenbegleiter mit klarem Reifepotenzial.
 
53,30 EUR
71,07 EUR pro l
Chateau Laroque 2024 Saint Emilion
NEU
83-85
93-94
89-91
91
91-93
Den Chateau Laroque 2024 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
92-93+
Die Nase zeigt sich wieder ausdrucksstark aber nicht überladen oder gezwungen. Der Duft ist dunkelbeerig mit süsslichen Waldbeeren und einer feinen Süsskirsche, ein Hauch Lakritz. Am Gaumen ist er durchaus mit Präsenz, er wird gestützt von dieser kühlen kalkigen Mineralität die man glaubt auch riechen zu können, feuchter Kalkstein, den man auch am Gaumen meint schmecken zu können. Im Mund ist der Wein saftig und klar, gute Struktur und Länge.
 
91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Feine Brombeernoten, schwarze Waldbeeren, ein Hauch von dunklen Kirschen, etwas Nougat. Schlank, frisch und rotbeerig am Gaumen, rassiger, animierender Stil, Ribiseltouch im Nachhall.

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Laroque 2024 Saint EmilionJames Suckling

Ein reifer, üppiger Merlot mit vielen dunklen Kirschen, Pflaumen und Beeren in der Nase. Am Gaumen recht hell mit schöner dunkler Frucht und Frische. Feine Tannine, mittlerer Körper und lang anhaltender Abgang. Cuvée: 98 % Merlot, 2 % Cabernet Franc.
 

83-85 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2024 Saint EmilionWilliam Kelley (Wine Advocate)

Aromen süßer Beeren, exotischer Gewürze, Kräuter und geräucherter Fleischnoten; mittelgewichtig, mit einem reifen Fruchtkern, markanten Tanninen und einem etwas animalischen Abgang. Angesichts meiner Erwartungen an dieses Gut hat mich der 2024er enttäuscht.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2024 Saint Emilion Neal Martin

Der 2024er Laroque zeigt in der Nase zufriedenstellende Konzentration mit Brombeeren, Walderdbeeren und leichten floralen Noten. Er benötigt nur etwas mehr Schärfe in der Zeichnung. Am Gaumen mittelgewichtig mit deutlich leichteren Tanninen als in den letzten Jahrgängen unter Önologe David Suire. Gut ausbalanciert, präsentiert er einfache, deutlich tertiäre rote Frucht und moderates Gewicht im Abgang. Zwar im Vergleich zu herausragenden Jahrgängen etwas kurz, dürfte er dennoch bis zu einem Jahrzehnt Trinkspaß bieten.
 
23,50 EUR
31,33 EUR pro l
Chateau Pape Clement 2024 Blanc Pessac Leognan
NEU
90-92
94-95
92
93-95
Den Chateau Pape Clement 2024 Blanc Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

93-94 Punkte
Ein weicher und Cremiger Gaumen. Mehr Kraft als die vorherigen Weine wie Fieuzal und Carbonnieux. Dennoch bleibt er balanciert und elegant. Behutsamer Einsatz vom Holz.
 

93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pape Clement 2024 Blanc Pessac LeognanJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Klar und knackig, mit reifer Zitrone, honigsüßer Melone, Minze und Anklängen von zerkleinertem Gestein. Am Gaumen mittelgewichtig, konzentriert, frisch und fokussiert – typisch für den charmanten, etwas runderen Stil des Jahrgangs. Schöne Balance und langer Abgang.
 

94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Pape Clement 2024 Blanc Pessac LeognanJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Gewürzte Guave, Zitronenzeste und Baiser. Hell und leicht salzig am Gaumen, mittelgewichtig mit langem, schön phenolischem Abgang. Knochentrocken, aber geschmackvoll.
 

Die Bewertung für den Chateau Pape Clement 2024 Blanc Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.95 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Mango, Orangenschale, Ananas und grüne Äpfel prägen das Profil. Rassig mit Fokus auf frische Zitrusaromen und rundem Mundgefühl – ein Genuss bei Freigabe und für mindestens ein Jahrzehnt. Cuvée: 50 % Sauvignon Blanc, 43 % Sémillon, 7 % Sauvignon Gris. Trinkfenster 2027–2037.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Pape Clement 2024 Blanc Pessac Leognan wie folgt:93 / 100 Jane Anson  (25/04/2025) schreibt:

Verlockend reife und saftige Frucht: Aprikose, Zitrusblüte, mit schieferiger Textur. Muss nicht warten, wird jedoch reifen; große Länge im Abgang mit Salbei und Zitronengras. Lese 4.–19. September; Ertrag 41 hl/ha; 12 Monate Ausbau in Fässern und Amphoren.
 

90-92 Parker Punkte für den Chateau Pape Clement 2024 Blanc Pessac LeognanYohan Castaing (25/04/2025) schreibt:

Der 2024er Pape Clément Blanc duftet nach Birne, kandierten Zitrusfrüchten, Limette und Kräutern. Am Gaumen mittelgewichtig, geschmeidig und lebhaft, getragen von prägnanter Säure, die in einem frischen, fruchtigen Finish mündet.
 

92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Pape Clement 2024 Blanc Pessac LeognanPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Blassgelb mit grünen Nuancen und silbernen Reflexen. Noch etwas zurückhaltend in der Nase, mit zarten Noten von gelbem Tropenobst, Orangenzeste und Pfirsich. Saftig und elegant mit feiner Fruchtexpression, weißen Steinfruchtnoten, integrierter Frische und einem Hauch Zitrus im Abgang. Harmonischer Stil mit klarem Reifepotenzial.
 
124,95 EUR
166,60 EUR pro l
Chateau Beaumont 2024 Haut Medoc
NEU
91-92
89-91
89
89-91
Den Chateau Beaumont 2024 Haut Medoc verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
88-90
Die Nase ist schön dunkelfruchtig, mit ein paar steinig kühlen Elementen. Am Gaumen saftig und klar, zart adstringentes Tannin. Gute Länge zeigend. Einer der sicheren Weinwerte des Haut Medoc.

89-91 Jeb Dunnuck für den Chateau Beaumont 2024 Haut MedocJeb Dunnuck

Der 2024er Château Beaumont besteht zu 65 % aus Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und 5 % Petit Verdot. Er zeigt ein kräftiges Rubin-Violett sowie verlockende Aromen von roten und schwarzen Johannisbeeren, krautigen Kräutern und würzigem Holz. Ausgewogen, mittelgewichtig, mit geschmeidigem, geschichtetem und elegantem Mundgefühl sowie reifen Tanninen – ein unbestreitbar köstlicher Haut-Médoc.
 

91-92 Sucklingpunkte für den Chateau Beaumont 2024 Haut MedocJames Suckling

Schön gemacht, mit feinen Tanninen und attraktiver Frucht, die Johannisbeer- und dunkle Kirschen-Charakter bringt. Zeigt Potenzial.
 

88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Beaumont 2024 Haut MedocNeal Martin

Der 2024er Beaumont besitzt ein duftiges Bukett mit Aromen von schwarzen Kirschen und Himbeeren – fast burgundisch im Stil! Am Gaumen mittelgewichtig und würzig mit körnigen Tanninen, feiner Säureperlage und einem frischen, sauberen, leicht gewürzten Abgang, der im Mund verweilt. Immer eine verlässliche Größe – ein Genuss für die nächsten zehn Jahre. Zweimal verkostet mit übereinstimmenden Eindrücken.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Beaumont 2024 Haut MedocAntonio Galloni

Der 2024er Beaumont ist ein sehr hübscher und ausdrucksstarker Haut-Médoc Cru Bourgeois. Florale, herzhafte und erdige Kopfnoten verleihen ihm eine wunderbare Aromatik, die zu seinem mittelgewichtigen Charakter passt. Alle Elemente sind wunderbar ausbalanciert. Eine hervorragende Darbietung, umso bemerkenswerter bei den herausfordernden Bedingungen, einschließlich eines seltenen Hagelereignisses während der Lese. Zweimal verkostet.
 

89 Punkte vom Falstaff Chateau Beaumont 2024 Haut MedocPeter Moser

Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Aromen von Holunderbeeren, zarten Kirschen und Lakritz sowie subtile Kräuterwürze. Schlanke, ausgewogene rote Beerennoten, frische Säure – ein leichtfüßiger Speisenbegleiter.
 
 
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
Chateau Haut Marbuzet 2024 Saint Estephe
NEU
86-88
91-92
90-92
91
Den Chateau Haut Marbuzet 2024 Saint Estephe verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
91-93
Die Nase ist sehr schön offen und fruchtig. Am Gaumen hat er dann schon etwas mehr Ernsthaftigkeit mit straffem Tannin das aber eine schöne Reife und Textur mitbringt. Er ist mittelgewichtig und saftig im Finale.
 
86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Marbuzet 2024 Saint EstepheYohan Castaing notiert im April 2025:

Cuvée aus 50 % Merlot, 40 % Cabernet Sauvignon, 5 % Cabernet Franc und 5 % Petit Verdot. Der 2024er Haut-Marbuzet zeigt einen zurückhaltenderen, strengen Charakter als in den Vorjahren. Er öffnet mit Aromen von dunklen Beeren, Blüten und dezenten Gewürznoten. Mittelgewichtig, saftig und geschmeidig, getragen von lebhafter Säure und eingerahmt von festen Tanninen, die in einem kompakten, etwas kurzen Abgang münden. Hagelschläge haben das Plateau stark getroffen, was sich in verminderter Qualität und geringerer Konzentration dieses Jahrgangs bemerkbar macht.
 
91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Haut Marbuzet 2024 Saint EstepheDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Floral, einladende, ein Hauch von Errdbeeren, zarte Edelholzwürze, attraktives Bukett. Straff, engmaschig, dunkle Kirschen, präsente, etwas fordernde Tannine, Brombeeren im Abgang, wird von Reife profitieren, gutes Potenzial, etwas old fashioned.
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Marbuzet 2024 Saint EstepheNeal Martin

Der 2024er Haut-Marbuzet verströmt ein üppiges Bukett von roten Beeren, durchzogen von Orangenschale, mit Anklängen von Veilchen und Pfingstrose, die sich im Glas entfalten. Am Gaumen griffig, mittelgewichtig mit körnigen Tanninen und einem frischen, mineralischen Finish. Er benötigt zwei bis drei Jahre Flaschenreife, um seine Kanten abzumildern, zeigt jedoch genügend Energie für die Zukunft.
 
91-92 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Marbuzet 2024 Saint EstepheAromen von Johannisbeeren, Weißdornbeeren und leicht angeschlagenen Erdbeeren. Recht saftig und expressiv mit offenporigen, knackigen Tanninen und einem mittel-lang anhaltenden Abgang. Ein leichter, knackiger Wein mit deutlich vordergründiger Frucht.
 
33,30 EUR
44,40 EUR pro l
Ca dei Frati Pratto Vino Bianco 2023
NEU
Der Pratto Vino Bianco 2019 von Ca dei Frati ist die Weißwein-Krönung des HausesDer Pratto war eine Herausforderung für das Weingut Ca dei Frati. Um von konventionellen Systemen wegzukommen, während das Weingut den Respekt für das spezielle Mikroklima und die Reben beibehielten. Die Trauben für den aromatischen und ausdrucksstarken Pratto werden spät bei voller Reife gelesen. Um die Frische und Vitalität des Sauvignon Blanc zu erhalten, wird dieser im Stahltank ausgebaut. Der Chardonnay verleiht der Assemblage die Weichheit. Die feine und duftige Art schenkt ihm die Turbianatraube. Insgesamt vermählen sich diese Reben zu einem harmonischen sowie exklusiven Weinergebnis.


In der Nase zeigt er tropische Fruchtnoten, die von einer pflanzlichen Note und Mineralität begleitet werden und die Finesse und Eleganz dieses Weines unterstreichen, mit einer sehr kommunikativen Wirkung, die die Salivation stimuliert und zu einer Kostprobe verleitet. Am Gaumen ist er reich an exquisiter Süße, der perfekt ausgeglichen Säure und Geschmeidigkeit folgen, schließlich kehren fruchtige Noten und Mineralien zurück. Ideal für strukturierte Vorspeisen wie Crostini di Foie Gras, aber auch zu delikaten aber duftenden Nudelgerichten, leichtem und weißem Fleisch und Fisch mit Kräutern. Perfekt zu gereiftem Käse.
 
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
Le Petit Mouton de Mouton Rothschild 2024 Pauillac
NEU
87-89
95-96
91-93
93
Den Le Petit Mouton de Mouton Rothschild 2024 Pauillac verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
90-92
Ein kühler ätherischer Duft steigt im Glas auf, erst in der zweiten Nase kommen dunkle Beeren hinzu. Im Mund dann ein frischer Petit Mouton mit angenehmer Würze. Seine Tannine sind fein aber mit zarter Adstringenz. Mittelkräftiges Finale. Insgesamt ein stimmiger Wein.
 
87-89 Punkte vom Wine Advocate für den Le Petit Mouton de Mouton Rothschild 2024 PauillacWilliam Kelly notiert im April 2025:

Der 2024 Le Petit Mouton bietet Aromen von Crème de Cassis und geröstetem Neuholz, gefolgt von einem mittel- bis vollmundigen, straffen und kompakten Gaumen, getragen von prägnanter Säure und kreidigen Tanninen.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Le Petit Mouton de Mouton Rothschild 2024 PauillacDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Kombination aus Cassis, Röstaromen und Nougat, Brombeerkonfitüre ist unterlegt, kandierte Orangenzesten. Mittlere Komplexität, frische Herzkirschen, rotbeerige Nuancen, frisch und anhaftend, wirkt leichtfüßig, mineralisch-salzig im Abgang.

95-96 Sucklingpunkte für den Le Petit Mouton de Mouton Rothschild 2024 PauillacJames Suckling
Ausgezeichnete Tiefe. Und obwohl nicht übermäßig dicht, zeigt er herausragenden Cabernet-Charakter mit Paprika, Tapenade, dunklem Tabak und schwarzen Früchten. Mittel- bis vollmundig mit fein gezeichneten Tanninen. Große Ausgewogenheit und Eleganz. Leichtfüßig, braucht keine zusätzliche Fülle. Cuvée: 67 % Cabernet Sauvignon, 26 % Merlot, 5 % Cabernet Franc, 2 % Petit Verdot.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Le Petit Mouton de Mouton Rothschild 2024 PauillacNeal Martin
Der 2023er Le Petit-Mouton reift zu 50 % in neuem Holz für geplante 18 Monate. Er besitzt ein attraktives, zurückhaltendes Bukett mit Bleistiftspänen und zedernwürzigem Schwarzobst – nicht so komplex wie der 2022er, aber durchaus elegant. Zwei Wochen später zeigt die Nase noch einen Hauch mehr Frische. Am Gaumen mittelgewichtig und harmonisch mit knackiger Säure im Ansatz, Gewürz- und schwarzem Pfeffer-Nachhall sowie moderater Länge im linearen Finish. Am besten drei bis vier Jahre Flaschenreife geben.
 

Die Bewertung für den Le Petit Mouton de Mouton Rothschild 2024 Pauillac vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91–93 / 100
Jeff Leve
Mit Aromen von schokoladig bestäubten Johannisbeeren, Blüten und Crème de Cassis. Mittelgewichtig, lebendig, getragen und saftig, mit einer knackigen Qualität der roten Früchte, die sich bis in den Abgang fortsetzt. Cuvée: 67 % Cabernet Sauvignon, 26 % Merlot, 5 % Cabernet Franc, 2 % Petit Verdot; 13 % Vol. Trinkfenster 2028–2044.
 

Jane Anson bewertet den Le Petit Mouton de Mouton Rothschild 2024 Pauillac wie folgt:93 / 100
Inside Bordeaux

Hier spürt man den verführerischen Petit-Mouton-Kick, geprägt vom Cabernet, mit zurückhaltenderem Profil als in den vergangenen Jahren, aber großartiger Textur und Frische. Geschmeidige Brombeerfrüchte, unterlegt von Kakao-Noten. Sehr gelungen im Jahrgang, ohne das Herzstück des Châteaus zu kompromittieren. Direktor: Jean-Emmanuel Danjoy. Lese 23. September bis 5. Oktober. pH 3,62. 50 % neues Holz.
 
151,70 EUR
202,27 EUR pro l
Chateau La Garde rouge 2024 Pessac Leognan
NEU
85-87
90-92

85-87 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau La Garde rouge 2024 Pessac LeognanYohan Castaing
Noten von grünem Paprika, Gewürzen und Lakritz führen in den 2024er La Garde ein. Mittelgewichtig, lebhaft und straff, mit einem prägnanten Gaumen, aber einem kurzen, leicht grünen Abgang.
 
91 Punkte vom Falstaff für den Chateau La Garde rouge 2024 Pessac LeognanDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zarte Zwetschkenfrucht, ein Hauch von Brombeerkonfit, einladend und charmant. Saftig, mittelgewichtig, feine Herzkirschnoten, mineralisch und frisch strukturiert, zugänglich, ein vielseitiger Speisenbegleiter.

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau La Garde rouge 2024 Pessac LeognanJames Suckling
Zitrusnoten und knackige Kirschen, getrocknete Blüten und pfeffrige Beeren. Mittelgewichtig, strukturiert und linear, mit feinknochigen Tanninen und guter Präzision. Elegant. 55 % Cabernet Sauvignon und 45 % Merlot.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Garde rouge 2024 Pessac LeognanAntonio Galloni
Der 2024er La Garde ist ein sehr reizvoller, eleganter Pessac-Léognan. Dieser Wein hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, was sich auch im 2024er zeigt: bemerkenswerte Reinheit trotz des mittelgewichtigen Jahrgangs. Rote Früchte, florale Noten, Minze und Gewürze sind schön herausgearbeitet.
 

Jane Anson bewertet den Chateau La Garde rouge 2024 Pessac Leognan wie folgt:90 / 100
Inside BordeauxSchlank und würzig mit schönen, leuchtenden Fruchtaromen. Gut gearbeitet, zeigt dieser Wein die lebendige, gerade eben reife Charakteristik des Jahrgangs – sehr gelungen. Letzter Jahrgang mit Frédéric Bonnaffous als Weindirektor.
 
19,30 EUR
25,73 EUR pro l
Chateau Capbern 2024 Saint Estephe
NEU
90-92
93-94
90-92
90-92
Den Chateau Capbern 2024 Saint Estephe verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
88-90
Die Nase ist klar und fruchtig, feine steinige Noten kommen hinzu, etwas kühles und richtung Violetts ist mit drin. Am Gaumen ist der Wein auch sehr angenehm und saftig. Der Stil in diesem Jahrgang ist eher fein und poliert, ein schöner Kontrast zu den Jahren zuvor die immer etwas kraftvoller waren.

90-92 Parker Punkte für den Chateau Capbern 2024 Saint EstepheWilliam Kelley

Cuvée aus 70 % Cabernet Sauvignon und 30 % Merlot. Der 2024er Capbern ist ein eleganter Klassiker mit Aromen von Cassis, Flieder, Lakritz und Bleistiftspänen. Am Gaumen mittelgewichtig, geschmeidig und poliert, mit guter Frische und Struktur. 12,9 % Vol.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Capbern 2024 Saint Estephe wie folgt:91 / 100
Inside Bordeaux, 25/04/2025

Verführerische Aromatik: Wellen von Rosenblättern, Brombeeren, Bleistift und zartem Holzeinsatz. Die Säure betont die Tannine im Finish, die mit der Zeit weicher werden müssen. Altmodischer Charme. pH 3,60; Ertrag 45 hl/ha; 60 % neues Holz.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Capbern 2024 Saint EstepheNeal Martin

Ausbau zu 60 % in neuem französischen Eichenholz für 18 Monate; etwas mehr Cabernet als sonst. Frische Nase mit Brombeer-, Preiselbeer-, Weihrauch- und Bleistiftspäne-Noten. Am Gaumen mittelgewichtig, strenge Tannine und eine lebhafte Frische mit Anklängen von Piment und Kreuzkümmel. Harmonischer, saftiger Abgang.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Capbern 2024 Saint EstepheAntonio Galloni
Ein sehr zarter Saint-Estèphe, dominiert vom Cabernet Sauvignon. Zerdrückte Blüten, Gewürze, neues Leder, Zeder, Lakritz und Weihrauch – alles fein ausbalanciert. Lebendige florale Noten im langen, anhaltenden Abgang.
 

90-92 Jeb Dunnuck für den Chateau Capbern 2024 Saint EstepheJeb Dunnuck

Vinifiziert vom Team von Calon-Ségur: 70 % Cabernet Sauvignon, 30 % Cabernet Franc, Ausbau zu 60 % in neuem Holz. Präsente Tannine, lebendige Kirschen-, Johannisbeer- und Cassisfrucht sowie florale Noten. Mittelgewichtig, geschmeidig, vielschichtig mit ultrafeinen Tanninen.
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Capbern 2024 Saint EstepheJames Suckling

Gute Tiefe in der Nase; am Gaumen saftiger mit Beeren, roter Paprika und Kirschen. Kreidige, noch feste Tannine, viel Frucht und langer, spannender Abgang. Straff und nervig. Cuvée: 70 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot.
 
20,00 EUR
26,67 EUR pro l
Chateau Les Cruzelles 2024 Lalande de Pomerol
NEU
85-87
92-93
91-94
90-92
Den Chateau Les Cruzelles 2024 Lalande de Pomerol verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-92 Punkte
Die Nase wirkt von Beginn an dunkler und hat mehr Waldbeeren. Der Gaumen ist deutlich drahtiger angelegt. Er hat sogar ein paar Bitterschoko-Anklänge. Er ist dennoch sehr präzise und vertikal. Schöne mittelkräftige Länge. Im Vergleich ist der La Chenade der frischere und zugänglichere Stil obwohl die Trauben aus dem selben 9 Ha Weinberg stammen.
 
85-87 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Les Cruzelles 2024 Lalande de PomerolWilliam Kelly notiert im April 2025:

Der 2024 Les Cruzelles ist schüchtern und introvertiert und bietet Aromen von Pfeffer, Eiche und Weihrauch. Er ist mäßig gewichtig, geschmeidig und lebendig und wird von spritzigen Säuren und pudrigen Tanninen getragen.

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Les Cruzelles 2024 Lalande de PomerolNeal Martin (05/05/2025) schreibt:

Der 2024er Les Cruzelles wurde am 20. und 22. September gelesen, der Cabernet Franc am 28. September, und reifte zu 57 % in neuem Holz. Er zeigt in der Nase mehr Harmonie und Sinnlichkeit mit sehr reiner Schwarzkirschen- und Heidelbeerfrucht. Am Gaumen mittelgewichtig, sehr ausgewogen, mit geschmeidigen, reifen Tanninen sowie echter Klarheit und Anmut im Abgang. Er übertrifft viele Pomerols dieses Jahrgangs und empfiehlt sich bei seinem Potenzialpreis wärmstens.
 

91-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Les Cruzelles 2024 Lalande de PomerolAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Les Cruzelles verführt mit blau-violetter Frucht, Nelken, Lakritz, Menthol, Weihrauch und Kies. Reichhaltig und breit, mit beeindruckender Resonanz, ist er von Anfang an überaus expressiv. Eine herrliche Balance und Tiefe zeichnen ihn aus.
 

Die Bewertung für den Chateau Les Cruzelles 2024 Lalande de Pomerol  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91–93 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Schokolade, Rosen und schwarze Kirschen prägen die Nase. Am Gaumen frisch, sauber, rein, elegant und fein, mit süßer Schokoladennote und Hebung im Kirschfinish. Diese Pomerol-Alternative kann man jung mit cremiger Frucht genießen oder später reifen lassen. Cuvée: 85 % Merlot, 15 % Cabernet Franc. Trinkfenster 2027–2038.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Les Cruzelles 2024 Lalande de PomerolJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Getrocknete Pfingstrosen und Rosen mit reifen Kirschen und Beeren in der Nase. Recht strukturiert und kompakt, mittel- bis vollmundig mit einem geschmackvollen, mittellangen Abgang. Die Tannine sind leicht faserig. Cuvée: 85 % Merlot, 15 % Cabernet Franc.
 
22,60 EUR
30,13 EUR pro l
Flaschenbild des Chateau Troplong Mondot 2024 Saint Emilion
NEU
93-95
94-95
95-97
96
94-96

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Troplong Mondot 2024 Saint EmilionNeal Martin

Der 2024er Troplong Mondot reifte zu 55 % in neuem Holz, 26 % in 20 hl-Foudres und 19 % in gebrauchten Fässern. Er bietet mineralische, kompakt gewundene Schwarzkirschen-, Heidelbeer- und leichte Kreidenoten. Sehr feine Zeichnung. Am Gaumen mittelgewichtig mit geschmeidigen, dabei spannungsvollen Tanninen. Wie der Mondot würzig im Stil, ansprechend und saftig im Finish. Keine ganz große Persistenz, aber ein ernsthafter Saint-Émilion, der in meiner Bewertung weit oben landen könnte.
 

95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Troplong Mondot 2024 Saint EmilionAntonio Galloni

Der 2024er Troplong Mondot ist ein wahres Meisterwerk. Wie seit einigen Jahren üblich, wird der Grand Vin vor dem Ausbau assembliert, sodass zum Zeitpunkt der En-Primeur-Verkostung weniger Eichenholz im Wein ist als bei den meisten Konkurrenten. Das verleiht ihm eine unübersehbare rohe Energie. Die Reinheit und Intensität der Aromen sind schlicht bemerkenswert. Troplong Mondot gehört zu den Höhepunkten 2024 und besticht durch seine texturale Präsenz, gepaart mit Frische und klarer Linienführung. Ausgebaut zu 55 % in neuem Holz, 26 % in 20 hl-Foudres und 19 % in einmal gebrauchten Barriques.
 

94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Troplong Mondot 2024 Saint Emilion James Suckling

Ein knackiger und lebendiger Rotwein mit Aromen von Brombeere, schwarzer Olive und Walnuss. Mittel- bis vollmundig mit rundem Tannin und cremigem, texturiertem Finish. Gefällt mir sehr mit seinen Zitrus- und Kreideuntertönen. Cuvée: 85 % Merlot, 13 % Cabernet Sauvignon, 2 % Cabernet Franc.
 

94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Troplong Mondot 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck

Der 2024er Grand Vin Château Troplong Mondot zeigt eine tiefere Farbe als der Mondot und besteht aus 85 % Merlot, 13 % Cabernet Franc und 2 % Cabernet Sauvignon, ausgebaut zu 55 % in neuem Holz mit Anteilen in Foudres und gebrauchten Fässern. Ein klassischer Château-Stil, der Reinheit, Präzision und Eleganz betont, ohne verwässert oder zu leicht zu sein. Aromen von schwarzen Himbeeren, Frühlingsblumen, gewürzigem Holz und Graphit definieren die Nase. Mittelgewichtig, mit nahtlosem, elegantem Mundgefühl, ultrafeinen Tanninen und tollem Finish – einer der Höhepunkte des Jahrgangs auf der rechten Flussseite.
 

96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Troplong Mondot 2024 Saint EmilionPeter Moser

Dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, dezent aufgehellter Rand. Feine Schwarzkirschfrucht, Brombeer-Konfitüre, subtile Kräuterwürze und zarte Orangenzesten im Hintergrund. Saftig, elegant und engmaschig mit feiner Säurestruktur und reifen, stützenden Tanninen. Ein seidiger, fast rotbeeriger Stil mit kreidig-mineralischer Note, großer Länge sowie sicherem Reifepotenzial.
 

93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Troplong Mondot 2024 Saint EmilionWilliam Kelley

Der 2024er Troplong Mondot ist eine Schönheit, entströmt aus dem Glas mit Aromen dunkler Beeren und Lakritz, durchzogen von Anklängen an Veilchen und Lavendel. Mittel- bis vollmundig, dicht und tiefgründig – einer der geschichteten und kraftvollen Weine des Jahrgangs, wie es dieses Terroir stets liefert. Süße Tannine und lebhafte Säure münden in einem langen, weit ausladenden Finish.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Troplong Mondot 2024 Saint Emilion wie folgt:95 / 100
Inside Bordeaux

Der typische Troplong-Terroir-Charakter ist sofort sichtbar: Veilchen, Tintenfisch­tinte, Schiefer, Rosen und Süßholzwurzel. Die kreidige Austernschalen-Salzigkeit im Abgang bezaubert mit außergewöhnlicher Balance und Hebung. Spannende Textur mit griffigen Bimssteintanninen. Keine Chaptalisation – hier reicht die natürliche Dichte vollkommen. Seidig brillant, tiefgründig und zugleich würzig, mit einem Hauch Ganztrauben­vergärung. 55 % neues Holz, 19 % gebrauchte Fässer, Rest ein Jahr alt.
 
99,95 EUR
133,27 EUR pro l
Chateau Lascombes 2024 Margaux
NEU
89-91
95-96
94-96
94
93-95
Den Chateau Lascombes 2024 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

92-93 Punkte
Dichte Farbe, dunkle reife Beeren, gute Fruchtausprägung. Im Mund ist der Wein weich und saftig, mit doch schon fleischigen Tanninen. Er hat eine saftige dunkelbeerige Frucht auch im mittelkräftigen Ausklang. Die Säure ist sehr fein eingebunden
 
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Lascombes 2024 MargauxWilliam Kelly notiert im April 2025:

Aromen von Cassis, Flieder und schön integrierter cremiger neuer Eiche leiten den 2024 Lascombes ein, einen mittelkräftigen bis vollmundigen, dichten und jugendlich strukturierten Jungwein, der von einem hellen Säurerücken untermauert wird und mit sanft kaubaren Tanninen abschließt. Dieser Wein wurde mit 38 Hektolitern pro Hektar geerntet und mit einer Kombination aus Tankentwässerung und Umkehrosmose gekeltert, um seine Konzentration zu erhöhen. Die Reifung erfolgt zu 60 % in neuer Eiche, wobei die Röstung leichter ist als früher an dieser Adresse.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Lascombes 2024 MargauxDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Nougat und Edelholz, schwarze Waldbeeren, Cassis und Brombeeren. Saftig, elegant, rotbeerige Textur, frisch strukturiert, mineralisch, ein Hauch von Ribisel im Abgang, präsente Tannine, verfügt über Entwicklungspotenzial, wird von Reife profitieren.
Jane Anson bewertet den Chateau Lascombes 2024 Margaux wie folgt:94 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Dieser Wein besitzt Eleganz, feine Tannine und zeigt klar, wie Cabernet Sauvignon in diesem Jahrgang performen kann – Rosenknospe, Pfingstrose, schlank, würzig, mit feinen, attraktiven Aromen und schöner Salzigkeit im Abgang. Nuanciert und mundwässernd. Übertrifft den Ruf des Jahrgangs. Axel Heinz, Direktor. Ab diesem Jahrgang stammen nur noch die Originalplots von 1855 im Wein. Lese 23. September bis 9. Oktober; Ertrag 38 hl/ha; 60 % neues Holz. Zweifach verkostet.
 
94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lascombes 2024 MargauxAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Lascombes ist unter der aktuellen Führung ein weiterer großer Schritt nach vorne. Seidig und elegant, mit bemerkenswerter Tiefe beeindruckt der Grand Vin durch seine texturale Resonanz und Ausdauer. Neues Leder, Lakritz, Lavendel und Weihrauch verweben sich mit einem Kern aus dunkel getönten Früchten. Lascombes wird wohl einer der Geheimtipps 2024 sein. Ich kann es kaum erwarten, ihn aus der Flasche zu probieren. Beeindruckend. Dreimal verkostet.
 

Die Bewertung für den Chateau Lascombes 2024 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91–93 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Schwarze Johannisbeeren, Rauch, Waldboden und Tabak dominieren das Bouquet. Am Gaumen saftig, energetisch und komplex dank Zedernholz und Tabak, die mit den Johannisbeeren verschmelzen. Ein pfeffrig-minziger Hauch setzt am Ende des Abgangs Akzente. Cuvée: 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, je 2,5 % Cabernet Franc und Petit Verdot; 13 % Vol. Lese 13. September bis 9. Oktober; Ausbau 60 % neues französisches Eichenholz (leichter Toast), gebrauchte Fässer und Foudres. Trinkfenster 2028–2042.
 

95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Lascombes 2024 MargauxJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Ein Hauch warmen Brotes, Graphit und frischer Brombeeren mit einem Schuss schwarzem Pfeffer. Reichhaltiger und konzentrierter als viele Weine dieses Jahrgangs, mit exzellenter Tiefe, vollem Körper und sehr vollständig ausgebildeten, feinkörnigen Tanninen. Lang, breit und saftig. Cuvée: 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 5 % Cabernet Franc/Petit Verdot; ca. 60 % neues Holz mit leichter Toastung.
 
58,30 EUR
77,73 EUR pro l
Le Marquis de Calon Segur 2024 Saint Estephe
NEU
89-91
93-94
91-93
89-91

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Le Marquis de Calon Segur 2024 Saint EstepheAntonio Galloni

Der 2024er Le Marquis de Calon-Ségur ist ein eleganter, polierter Wein. Dunkle Kirschen, Gewürze, neues Leder, Zeder, Weihrauch und Tabak entfalten sich in feinen Schichten. Mittelgewichtig mit bemerkenswerter Tiefe, makellos vinifiziert. Er bietet eine wunderbare texturale Resonanz und feine Balance – ein sehr beeindruckender Zweitwein des Châteaus.
 

Die Bewertung für den Le Marquis de Calon Segur 2024 Saint Estephe vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve
Espresso, Blüten, Pflaumen und schwarze Himbeeren prägen die Nase dieses mittelgewichtigen, offenen, fruchtigen und kirschgetönten Weins, der kurz nach der Freigabe Genuss bereitet. Cuvée: 63 % Merlot, 37 % Cabernet Sauvignon; 13,2 % Vol.; pH 3,55. Trinkfenster 2027–2040.
 

89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Le Marquis de Calon Segur 2024 Saint EstepheWilliam Kelley

Der 2024er Le Marquis de Calon-Ségur ist eine Cuvée aus 63 % Merlot (darunter einige der besten Trauben, die nicht ins Grand Vin passten) und 37 % Cabernet Sauvignon mit 13,2 % Alkohol. Er duftet nach süßem Cassis, Veilchen und Bergamotte. Mittelgewichtig, rund und geschmeidig, mit einem eleganten, ausgeglichenen Stil – eine sehr starke Leistung.
 

Jane Anson bewertet den Le Marquis de Calon Segur 2024 Saint Estephe wie folgt:91 / 100 Inside Bordeaux

Klare, gekonnte Weinmacherkunst mit Präzision und Balance. Strenge im Finish – typisch für cabernetdominierte Weine 2024 – mit Betonung auf Cassisknospen und Schiefer. Sehr ansprechend. pH 3,55; Ertrag 45 hl/ha; 20 % neues Holz; Lese 23. September bis 9. Oktober; Direktor: Vincent Millet.
 

89-91 Jeb Dunnuck für den Le Marquis de Calon Segur 2024 Saint EstepheJeb Dunnuck:

Der Zweitwein dieses großartigen Guts besteht überwiegend aus Merlot und 37 % Cabernet Sauvignon, ausgebaut zu 20 % in neuem Holz. Er zeigt eine lebendige rubinrote Farbe sowie saftige schwarze Kirschen, Cassis, flüssige Veilchen und Graphit. Mittelgewichtig, elegant, lebhaft – ein Zweitwein, der sofort glänzt.
 

93-94 Sucklingpunkte für den Le Marquis de Calon Segur 2024 Saint EstepheJames Suckling

Ein sehr feiner, saftiger Wein, der fast vollständig wirkt, mit Aromen roter und schwarzer Beeren sowie Anklängen von Weihrauch und Graphit. Feste Tannine sorgen für Spannung, mit mehr Frucht am mittelgewichtigen Gaumen. Sehr saftig und lang im Abgang. Cuvée: 63 % Merlot, 37 % Cabernet Sauvignon.
 
23,30 EUR
31,07 EUR pro l

CB Weinhandel / unser Ladenlokal Am Ardey 3 in 45134 Essen

 

Wer einen guten Weinkauf machen will, vertraut sich am besten einem Fachhändler an. Dort wird nicht nur der Wein verkauft, sondern auch Wissen, Kompetenz und Begeisterung.

Wir von CB-Weinhandel kennen die Marktentwicklung und die Trends in der Weinszene und können auf Neues, Außerordentliches und Preiswertes hinweisen. Der Preis ist beim Einkauf zweifellos ein wichtiges Kriterium. Nur selten ist der billigste Wein auch seinen Preis wert. Genauso wie das teuerste Gewächs noch lange keinen perfekten Weingenuss garantiert.

In diesem Bewusstsein haben wir die Zeit genutzt, um uns für Sie mit bewährten, sowie innovativen Ideen für die Zukunft aufzustellen. Wie immer liegt die Wahrheit im Weinglas. Und nur in dem Glas, dass Sie gerade in den Händen halten. Darum bieten wir ausschließlich die besten Gewächse aus vielen Weinbauländern und Weinbauregionen an. Dabei folgen wir nie dem Modischen - sondern nur der Aktualität herausragender Leistungen.

Neben der Wahrheit des Glases gibt es noch eine zweite: Ihre persönliche. Denn jeder von uns besitzt eine eigene Sensibilität für Gerüche und Geschmacksnoten. Vielleicht ist es darum so schön, über Wein zu reden.

Bei uns sind Sie richtig bei allen Fragen rund um das Thema Wein, Weinversand und Weinhandel. Einerseits können Sie in unserem Weinshop tolle Weine zu vernünftigen Preisen kaufen, zum anderen erhalten Sie umfangreiche Informationen über Rebsorten, Weinbauländer und Weinbauregionen, Winzer, Erzeuger und Weingüter.

Freuen Sie sich auf den leichten Weg zum guten Wein!



 
Das persönliche Beratungsgespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Wir haben unsere Weine und unser Weinzubehör so gut wie möglich beschrieben, aber es bleibt sicherlich die eine oder andere Frage offen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment haben, Sie den richtigen Wein zu einem guten Essen suchen oder einfach mit uns sprechen wollen: Wir helfen Ihnen gerne weiter

Rufen Sie uns an (
0201-84 39 222):

Gerne rufen wir Sie auch zurück.


Teilen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die gewünschte Rückrufzeit mit.