Jeb Dunnuck bewertet den Wein wie folgt (13/05/2025):
Ein deutlicher Qualitätssprung: Der 2024er Les Griffons de Pichon Baron zeigt dunklere Frucht, klassische Pauillac-Graphit- und Johannisbeeraromen sowie mittlere Fülle und Tiefe. Reife Tannine, wunderbare Reinheit und beeindruckende Länge. Cuvée: 56 % Merlot, 42 % Cabernet Sauvignon, 2 % Cabernet Franc; Ausbau zu 50 % in neuem Holz; 12,9 % Vol.; pH 3,62.
James Suckling schreibt (07/05/2025):
Ein in diesem Jahr etwas größerer Wein mit dunklen Beeren, Kirschen und dunkler Schokolade. Mittel- bis vollmundig mit festen, leicht zähen Tanninen und knackigem, saftigem Abgang. Cuvée: 56 % Merlot, 42 % Cabernet Sauvignon, 2 % Cabernet Franc.
Neal Martin (Vinous) schreibt (05/05/2025):
Der 2024er Les Griffons de Pichon Baron reifte zu 50 % in neuem Holz für 15 Monate. Er zeigt mehr Fruchtkonzentration als die Les Tourelles de Longueville, mit Adern von blauem Obst, angereichert durch zerdrückte Veilchen und eine dezente Meernote. Am Gaumen mittelgewichtig mit körnigen Tanninen, linear und graphite-getönt, mit einem ausgesprochen würzigen Finish. Viel Frische, wenn auch ohne die Komplexität der besten Jahrgänge der letzten Jahre. Trinkvergnügen für 12–15 Jahre.
Antonio Galloni (Vinous) schreibt (30/04/2025):
Der 2024er Les Griffons de Pichon Baron duftet nach Brombeeren, Weihrauch, Lakritz, verbrannter Erde, Tabak und getrockneten Kräutern. Cabernet Sauvignon übernimmt die führende Rolle in diesem seriösen Zweitwein von Pichon Baron. Erstmals mit Cabernet Franc, kein Petit Verdot; Produktion um 50 % gesunken.
91–93 / 100 Jeff Leve (The Wine Cellar Insider) (30/04/2025)
Im Bouquet finden sich schwarze Kirschen, Blüten und dunkle Schokolade. Am Gaumen frisch und elegant, die roten Früchte sind lebendig, weich und klar, mit Gewürzanklängen und einem kühlen Hauch Minze im Abgang. Cuvée: 56 % Merlot, 42 % Cabernet Sauvignon, 2 % Cabernet Franc; 12,9 % Vol.; pH 3,62. Trinkfenster 2028–2044.
William Kelley schreibt (25/04/2025):
Der 2024er Les Griffons de Pichon Baron ist der strukturierteste der beiden Zweitweine von Pichon Baron. Er offenbart Noten von dunklen Beeren, Zigarrenhülle und lehmigem Boden, gefolgt von mittlerem Körper und straffem, kreidigem Gaumen.
91 / 100 Jane Anson (Inside Bordeaux) schreibt (25/04/2025):
Mehr Intensität am Gaumen als die Tourelles: gute Qualität mit duftendem Grip und dezent gesprochenen dunklen Früchten. Die frischen Säuren des Jahrgangs sind spürbar, ausgeglichen durch florale Akzente und Hebung im Abgang. Kein Petit Verdot in der Cuvée, aber exzellenter Cabernet Franc von einem neuen Weinberg. pH 3,62; 50 % neues Holz; Technischer Direktor: Pierre Montegut.
Peter Moser (Falstaff) (25/04/2025) schreibt zum Wein:
Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Zarte Noten von Brombeeren, Herzkirschen, feine holzige Würze, Tabaknuancen und ein mineralischer Touch. Mittlere Komplexität, Nuancen roter Beeren, frische Struktur und mineralischer Abgang – ein lebendiger Tischbegleiter.