Mosel
Weinregion Mosel:
Wenn man an die Mosel denkt, sieht man als erstes die wunderschönen Steillagen vor sich. Nirgendwo anders auf der Welt fallen die Weinberge so steil zum Wasser ab wie dort. Das zweite, was man sofort mit der Mosel in Verbindung bringt ist der Riesling, die wichtigste Rebsorte an der Mosel.
So steil wie die Lagen können aber auch die Qualitätsunterschiede sein. Auf den Steillagen entstehen Weißweine, die sich mit der Weltelite messen können, in den flachen oder hügeligen Gebieten eher einfache Weine.
Doch auch geschmacklich hat der Riesling einiges zu bieten, ob Pfirsich, Aprikose, Holunder, Schiefernoten, kräutrige Nuancen, knackige oder milde Säure usw., es gibt kaum eine vielfältigere Rebsorte als den Riesling. Auch bringt die Traube wunderbare feinherbe oder edelsüße Tropfen hervor.
Wenn man an die Mosel denkt, sieht man als erstes die wunderschönen Steillagen vor sich. Nirgendwo anders auf der Welt fallen die Weinberge so steil zum Wasser ab wie dort. Das zweite, was man sofort mit der Mosel in Verbindung bringt ist der Riesling, die wichtigste Rebsorte an der Mosel.
So steil wie die Lagen können aber auch die Qualitätsunterschiede sein. Auf den Steillagen entstehen Weißweine, die sich mit der Weltelite messen können, in den flachen oder hügeligen Gebieten eher einfache Weine.
Doch auch geschmacklich hat der Riesling einiges zu bieten, ob Pfirsich, Aprikose, Holunder, Schiefernoten, kräutrige Nuancen, knackige oder milde Säure usw., es gibt kaum eine vielfältigere Rebsorte als den Riesling. Auch bringt die Traube wunderbare feinherbe oder edelsüße Tropfen hervor.