Toskana - Chianti Classico

Weinregion Chianti Classico:
Das Gebiet Chianti Classico ist die Kernregion des Chianti. In dem als DOCG klassifizierten Anbaugebiet dominiert ganz klar die Rebsorte Sangiovese. Die Weine erliegen besonderen Vorschriften, z.B. das keine Weißweinrebsorte mit verwendet werden darf und das mindestens 80% Sangiovese im Wein enthalten sein müssen. Das Markenzeichen der Weine aus dem Chianti Classico Gebiet ist der Hahn "Gallo Nero" auf dem Flaschenhals.
Die Region hat große Weingüter vorzuweisen, die weltwit das höchste Ansehen genießen. Hierzu gehören unter anderem Marchesi Antinori (Solaia, Tignanello), Fontodi (Flaccianello), Castello dei Rampola, Castello dei Fonterutoli.

 

Villa Rosa RIbaldoni Chianti Classico 2018
TOP
90
Ein Eleganzmonster

Villa Rosa gehört zu den traditionsreichsten Weingütern in Castellina in Chianti, deren Weinberge die Essenz des Chianti Classico widerspiegeln. Auf rund 300 Metern über dem Meeresspiegel liegen die Weinberg auf kalkhaltigen Lehmböden, die sich dann aber doch durch ein recht heterogenes Profil auszeichenen - zwischen "alberese" Kalkstein mit Mergelschiefer.

"Dieser Lagen-Chianti Classico spiegelt deutlich den Jahrgang 2018 wider, der Weine von großer Ausgewogenheit hervorgebracht hat," hält Jans Priewe fest und beschreibt den Villa Rosa Ribaldoni Chianti Classico DOCG 2018 so: "In der Nase Marascakirschen mit Würznoten von Tabak und Leder, gefolgt von einer zarten Vanillenote. Am Gaumen ist der Ribaldoni 2018 packend, vollmundig mit kräftigem Tannin, das gut verschmolzen ist und dem Wein Lebendigkeit und Saftigkeit gibt und ein langes Leben erwarten läßt." Ähnlich auch Walter Speller in seinem Chianti Classico Beitrag für Jancis Robinson, der die perfekt dosierte Säure hervorhebt sowie die feinen, zupackenden Tannine.
 

CB Weinhandel (Christian Balog): Und auch bei diesem Wein gilt, bitte unbedingt probieren.

Der Villa Rosa Chianti Classico Ribaldoni 2016 ist die Pure Eleganz und der komplexe Ausdruck der Sangiovesetraube. Die Weinberge der Villa Rosa liegen auf einer höhe von etwa 400 Metern und besitzen so die perfekten Bedingungen um einen Sangiovese reifen zu lassen der sowohl pure saftige Frucht als auch die floralen und würzigen Anklänge perfekt zum Ausdruck bringt. Die stetigen Winde auf dem Anwesen verhelfen den Reben zu perfekter Reife bei grosser Eleganz. Im Mund präsentiert er sich rein. straff. aromatisch und mit einer seidigen Tanninstruktur.

 
90 Sucklingpunkte für den Villa Rosa Ribaldoni Chianti Classico DOCG 2018James Suckling beschreibt den Ribaldoni 2018 im Juni 2022 wie folgt:

Plenty of plum and orange-peel aromas and flavors here, with a medium body, fine tannins and a fresh finish. Drink now.
17,50 EUR
23,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Castello di Ama Chianti Classico AMA 2019
94
92
 
94 Sucklingpunkte für den Castello di Ama Chianti Classico AMA 2019James Suckling beschreibt den AMA Chianti Classico 2019 im July 2021 wie folgt:

This is really juicy and delicious with ripe cherries and berries, as well as some bark and dried orange. Medium to full body with round, refined tannins and a flavorful finish. Transparent and linear. Lively at the end. Excellent energy. Drink or hold.

 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Castello di Ama Chianti Classico AMA 2019 Antonio Gallonibeschreibt den AMA Chianti Classico 2019 im September 2021 wie folgt:

A silky, open-knit wine, the 2019 Chianti Classico Ama is wonderfully alluring from the very first taste. This gracious, aromatically expressive Chianti Classico from the estate's young vines, will drink beautifully upon release.
 
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
La Massa Toscana IGT 2018
93
93-94
91
 
Der La Massa 2018 IGT Toskana der Fattoria La Massa ist eine Cuvée aus Sangiovese, den Bordeauxedelreben Merlot und Cabernet Sauvignon sowie der südfranzösischen Alicante. Die Pflanzdichte in den Weinbergen bei La Massa beträgt 6250 Rebstöcke je Hektar. das führt zu einer Fruchtausbeute von weniger als einem Kilogramm je Rebe. Im Glas zeigt sich eine brillante rubinrote Farbe. die Nase verführt mit Aromen von Kirsche. roten Johannisbeeren und leichter Würze. Im Mund zeigt sich die Frucht üppiger als es die Nase erwarten lässt. wird getragen vom spürbaren. aber gut eingebundenen Tannin. das gepaart mit dem Anflug von Graphit die dem Wein seine tolle mineralische Frische gibt und den La Massa 2018 wunderbar ausbalanciert.

 
93 Punkte vom Wine Advocate für den La Massa Toscana IGT 2016 MagnumMonica Larner vergibt am 30.04.2021 im Wineadvocate folgende Verkostungsnotiz an den La Massa 2018:

Tthe Fattoria la Massa 2018 La Massa is a textured and softly pliable wine that shows gorgeous color saturation and a panoramic bouquet with black fruit, dried cherry, plum, spice and sweet tobacco. This vintage offered moments of heat and moments of coolness, and the whole approach is balanced quite nicely in this bottle. I give it a solid 10-year drinking window, and you get great value.

 
93-94 Sucklingpunkte für den James Suckling bewertet den La Massa Toscana 2018 am 07.11.2019 wie folgt:

A tight and harmonious red with ultra-fine natural tannins and beautiful ripe fruit. Blue berry and black cherry character. Extremely long.


Antonio Galloni (vinous) beschreibt den La Massa Toscana 2018 im April 2021 wie folgt:
The 2018 La Massa is fresh, fruity and easy to like. Crushed red berry fruit and floral notes grace this soft, understated wine.

Und der Falstaff vergibt am 14.02.2021 91 Punkte:
Dunkles Rubin mit einem Tupfen Granat und aufhellendem Rand. In der Nase zunächst minimal reduktiv, dann etwas speckig-rauchig, schließlich sattes Leder und dunkle Beerenfrucht. Am Gaumen geschliffen und mit satter Frucht, wirkt aktuell noch sehr jung, im hinteren Bereich etwas weitmaschig.
 
17,80 EUR
23,73 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Giorgio Primo 2016 Toscana IGT La Massa
98
96
97
 
Doppelmagnumflasche in der 1er OHK
 
Wir stufen den Giorgio Primo ganz klar als den "Hidden Champion der Toskana" ein.
Es gibt wohl aktuell kaum einen Wein der Toskana. der derart gut bewertet ist und trotzdem so unter dem Radar fliegt. Im Prinzip ist daran nichts Schlimmes. aber es ist halt superschade. dass Sie an diesem unglaublichen Weingenuss vorbei gehen. Giampaolo Motta ist es mit dem Giorgio Primo über die letzte Dekade voll und ganz gelungen einen der besten Rotweine der Zentraltoskana und über diese Grenzen hinaus zu schaffen. Der Giorgio Primo 2016 besteht in diesem Jahrgang aus 55% Merlot. 40% Cabernet Sauvignon und  5% Petit Verdot. In der Regel ist der Giorgio Primo etwas mehr vom Cabernet dominiert. nicht so in dem herausragenden Jahrgang 2016! Denn auch bei La Massa ist der Merlot so perfekt gelungen. dass man gar nicht anders konnte (wollte). Sind es doch die grossen Merlotweine der Toskana in 2016 die Ihre All-Time-Highlights erreichten.

Weine wie der 2016er Masseto (100 Parker Punkte), 2016er La Ricolma (100 Parker Punkte), 2016er Messorio (99 Parker Punkte), 2016er Redigaffi (98 Parker Punkte), 2016er Galatrona (98 Parker Punkte) und eben auch der Giorgio Primo 2016 mit 98 Parker Punkten markiert seinen eigenen Best Ever. Panzano hat es im Jahrgang 2016 ganz besondert gut getroffen, denn auch aus dem Nachbarweingut Fontodi kommt der Best Ever Flaccianello 2016 mit 100 Parker Punkten (nur leider ist dieser so gut wie nicht zu finden am Markt und kostet dann locker das doppelte des Giorgio Primo) somit ist der Flaccianello 2016 ganz klar ein Hypewein. Das alles zusammengenommen stützt unsere These, dass der 2016er Giorgio Primo ganz klar der Hidden Champion des Jahres ist. Und wenn eine Blend aus den edelsten Rebsorten des Bordelais nichts für Sie ist, bietet die Fattoria La Massa Ihnen mit dem 2016er Carla 6 in einer extrem kleinen Auflage (nur 4190 Flaschen) einen reinen Sangiovese der Spitzenklasse. Bitte behaupten Sie nicht wir hätten Sie also nicht ausreichend auf den Hidden Champion hingewiesen. Achtung, auch vom Giorgio Primo 2016 gibt es lediglich 16.000 Flaschen. für die ganze Welt!

Der Jahrgang 2016 markiert für Giampaolo Motta seine 25. Ernte, da kann man nur gratulieren, welch ein Jubiläum!

 
98 Punkte vom Wine Advocate für denMonica Larner schreibt am 19. September 2019 über den Giorgio Primo 2016 wie folgt:

The consistency and depth of this wine is just incredible. Like the Carla 6, the 2016 Giorgio Primo shows an inky dark color, almost totally black, with penetrating fruit and long waves of rich fruit flavor throughout. George the First casts mesmerizing spells of spice, tar and smoke. This is a blend of 55% Merlot. 40% Cabernet Sauvignon and 5% Petit Verdot. This is another outstanding effort from Fattoria La Massa and its eccentric but visionary founder. Giampaolo Motta. Some 16.000 bottles, magnums, double magnums and other large formats were created.

 
97 Punkte vom Falstaff für denSattes, dunkles Rubin mit Violett. Dunkle Brombeerfrucht, dazu Maulbeeren und Cassis, sehr klar, sehr präzise. Viel dichtes Tannin, spannend, sehr dicht konstruiert, saftig, wie aus einem Guss.

Tasting: Toscana Centrale; 14.02.2020 Verkostet von: Othmar Kiem und Simon Staffler

 
96 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni beschreibt den Giorgio Primo 2016 in seinem Tastingreport vom August 2019 "Chianti Classico - A modern Day Benchmark" wie folgt:

The 2016 Giorgio Primo is flat out stunning. It is also a rare Giorgio Primo in which Merlot takes the leading role, the last being 2007. A rush of blackberry jam, graphite, lavender, spice and menthol build as the 2016 shows off its potent, beautifully layered personality. Even with all of its fruit intensity, the 2016 retains terrific energy, tension and drive. All of the elements come together in a statuesque, arrestingly beautiful Giorgio Primo. The 2016 spent 16 months in French oak, 50% new. It is an absolutely unforgettable wine from La Massa and proprietor Giampaolo Motta and his team.

Doppelmagnumflasche in der 1er OHK
 
599,00 EUR
199,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Corzano e Paterno Il Corzanello Rosso IGT 2020
 BIO 
 
Der Corzanello rosso steht für genau die Attribute, die wir Deutschen allzu oft mit Italien in Verbindung bringen: Charme, Leichtigkeit und Herzlichkeit.  Sein italienisches Temperament bringt er durch den ordentlichen Anteil an Sangiovese mit in diese sehr gelungene Cuvée. Die Aromen von Herzkirsche und getrockneten Kräutern verdanken wir der uritalienischen Rebsorte. Der dominante Cabernet Sauvignon, der die Struktur des Weines bestimmt, bringt die Bissfestigkeit und die Sehnigkeit in den Wein. Die Aromen von Cassis und das harmonische Tannin erlangt der Wein eben genau von hier. Dann ist da noch der Merlot, der das Gerüst des Weines wunderbar mit einer ordentlichen Fülle an dunkelbeerigen Aromen auffüllt, den Cabernet dadurch etwas besänftigt und ergänzt. Natürlich haben Aljoscha und Arianna genau drauf geachtet, die einzelnen Rebsorten im richtigen Moment, nämlich im Moment ihrer physiologischen Reife, zu ernten. Denn nur dann wird der tatsächliche Charakter der Trauben aus ihren Herkünften schmeckbar, nur dann stört keine grüne, unreife Säure das Trinkerlebnis empfindlich. Bei diesem Toskaner stimmt einfach alles!

Dieser Toskaner begeistert durch seine italienischen Appeal und seine Vielseitigkeit!
 
10,50 EUR
14,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2016
92
 
Halbe Flasche 0,375L

CB Weinhandel:
Einschätzung Christian Balog: Bitte unbedingt probieren.

Der Primocolle von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00 EUR und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für denJames Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2016 am Juli 2019 wie folgt:

A polished red with cherry, chocolate and walnut aromas and flavors. Medium to full body. Tight and focused. Drink or hold.


Der Primcolle Chianti Classico 2016 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit einigen autochthonen Rebsorten verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. Mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch, Wurstwaren oder Käse.

Halbe Flasche 0,375L
 
6,90 EUR
18,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Castelli del Grevepesa Chianti Classico Riserva DOCG 2016
TOP
94

 

Antonio Galloni94 Punkte vom Vinous-Team für den Castelli del Grevepesa Chianti Classico Riserva DOCG 2016 beschreibt den Castelli del Grevepesa Chianti Classico Riserva DOCG 2016 im September 2020 wie folgt:
2017er JG ist leider noch nicht beschrieben

The 2016 Chianti Classico Riserva Castelgreve is broad, dramatic and sweeping in its intensity, but it needs quite a bit of air to show those qualities. Black cherry, plum, cedar, tobacco, spice and leather power through in this deep, super-expressive Riserva. Brooding and dense in the glass, with real substance, the Riserva is another winner from Grevepesa. It will benefit from a few hours of aeration, or even better, a bit of time in the cellar.


92 Sucklingpunkte für den Castelli del Grevepesa Chianti Classico Riserva DOCG 2017 CastelgreveJames Suckling beschreibt den Castelli del Grevepesa Chianti Classico Riserva DOCG 2017 im November 2019 wie folgt:

A red with depth and richness for the vintage that shows structure and intensity, too. Full body, chewy tannins and a ripe-berry and chocolate aftertaste. Drinkable now, but better in 2020.


 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Castelli del Grevepesa Panzano Gran Selezione Chianti Classico DOCG 2016
TOP
 
Eine Gran Selezione die Ihren Namen absolut zu Recht trägt.
Der Sangiovese aus diesem heiligen Terroir ist ein Offenbahrung an jeden Chianti Liebhaber.

Die Reintönigkeit und Perfektion ist unglaublich, lange haben wir schon keinen Chianti Classico mit dieser Qualität zu diesem Preis im Glas gehabt. Die kleinen süssen Kirschen steigen aus dem Glas, begleitet von zart würzigen Noten, etwas Leder, Tabak und wieder edle kleine Waldbeeren, abgerundet von einer floralen Facette. Im Mund mit grosser Spannung und einer brutalen Eleganz ausgestattet. Ein sehr sehr langes und hoch aromatisches Finale.

Absoluter KAUF TIPP von uns an dieser Stelle!

Bei einer mikro Gesamtpruduktion (8000 Fl.) für diesen Wein ist es kein Wunder, dass dieser Wein so gut wie niergends auf den bekannten Boards a la Parker Vinous oder Suckling verkostet wurde. Um so besser für Sie und uns, denn der Wein hätte locker 95-96 Punkte verdient.

 
22,50 EUR
30,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Castello di Ama L Apparita 2018 (Merlot)
NEU
TOP
99
98
99


98 Sucklingpunkte für den Castello di Ama L Apparita 2018 (Merlot)James Suckling beschreibt den 2018 L Apparita von Castello di Ama im July 2021 wie folgt:

Hard dark-chocolate aromas with blackberries and blue fruit. Pure and gorgeous. Full-bodied with gorgeous, polished tannins that are intense and powerful, yet ever so precise and together. It’s so curated and real with a great finish. One of the best merlots from Ama in a long time. Drink after 2024 and onwards.


99 Punkte vom Wine Advocate für den Castello di Ama L Apparita 2018 (Merlot)Monica Larner beschreibt den 2018 L Apparita von Castello di Ama im Oktober 2021 wie folgt:

This wine has earned its spot in a world of pantheons that is grande vini Italiani. The Castello di Ama 2018 L'Apparita is one of the world's greatest Merlots, and this slightly cooler growing season delivers on all the promise and pedigree that we should expect of this collectors' favorite. L'Apparita opens to an inky dark and blackish appearance, and the bouquet slowly reveals black fruit, ripe cherry, dark spice, smoke and barbecue rub. The wine's texture and finish, which is so velvety and rich, so supple and soft, is what will ultimately win you over. Indeed, this wine excels especially in terms of the elegance and fullness of the mouthfeel.
 
219,95 EUR
293,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Rocca delle Macie Vermentino Campo Maccione Marema Toscana 2019 für 9.50 € beim CB-Weinhandel erhältlich
NEU
Blumig-fruchtiges Bouquet, frischer und weicher Geschmack

Die Vermentino-Trauben, die in den sonnenverwöhnten Weinbergen des Gutes Casamaria in der Maremma angebaut werden, das 2003 von der Familie Zingarelli erworben wurde, bilden den Hauptbestandteil dieses Weines. Strohgelb in der Farbe, bietet das Aroma blumige Noten, die an Akazienblüten und Ginster erinnern, die bald zarten fruchtigen Düften von Apfel und Ananas Platz machen. Am Gaumen ist er trocken, weich und angenehm frisch. Auch auf dem Etikett ist eine "Windpumpe" zu sehen, die den Wind verkörpert, der ständig den Weinberg streichelt, wobei sich die Sonne in der Farbgebung des Weins widerspiegelt. Es soll den Verbraucher an die Hitze des Sommers denken lassen, die einfach immer wieder kommt.

Nach der Ernte werden die Trauben mit modernsten Techniken der kontrollierten Gärung vinifiziert. Der Wein wird im Frühjahr nach der Ernte in Flaschen abgefüllt, damit er seine ganze, während der Gärung gewonnene Frische bewahren kann.

Für den Jahrgang 2019 des Rocca delle Macie Vermentino Campo Maccione Maremma Toscana gab es  90 Punkte vom Falstaff: "Helles Silber mit zartem Strohgelb. Offene, blumige Nase, nach Holunderblüten und Zitronensaft, jugendlich. Am Gaumen saftig und klar, leichtfüßig mit fruchtigem Kern, fließt schön dahin, leicht salzig im Nachhall," schriben die beiden Verkoster Othmar Kiem und Simon Staffler im Juli 2020)
9,50 EUR
12,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Crognolo 2019 Toscana Rosso Tenuta Sette Ponti
94
92
 
Der Sette Ponti Crognolo seit vielen Jahren eine unglaubliche Sensation in der Toskana. Er steht mit einem dunklen satten Kern im Glas obwohl er in den letzten Jahren immer mehr Sangioves enthällt in der Cuvee. Für den Crognolo werden 90% Sangiovese und mehr verwendet und etwas Merlot vermählt. Waren es noch vor Jahren deutlich höhere Anteile von Cabernet und Merlot in der Blend für den Crognolo, setzt man heute bei Sette Ponti immer mehr auf Eigenständigkeit der Rebsorten. Mittelfristig wird der Crognolo von Sette Ponti dann wohl aus 100% Sangiovese bestehen. Bis dahin geniessen wir aber den famosen 2019er Crogonolo und freuen uns gemeinsam mit Ihnen, dass die Toskana noch immer solche Weine um die 20€ hervorbringt.

 
Crognolo 2019 Toscana IGT Tenuta Sette Ponti mit 94 Sucklingpunkten ausgelobt.James Suckling bewertet den Crognolo 2019 Toscana Rosso am 04.08.2021 wie folgt:

Sweet berries, flowers and cedar on the nose. Some leather, too. It’s medium-to full-bodied with lightly chewy tannins and a long, flavorful finish. Shows tension and brightness. Excellent structure. Drinkable now, but better in 2023.

 
92 Punkte vom Falstaff für den Crognolo 2019 Toscana IGT Tenuta Sette Ponti Othmar Kiem und Simon Staffler notieren anlässlich des Toscana Centrale 2022 Tastings (18.02.2022):

Dunkelleuchtendes Rubinrot. In der Nase Anklänge von eingelegten Kirschen, zarte Pfefferwürze, im Nachhall nach Waldbeeren, zeigt feine Nuancen von mediterranen Kräutern und Minze. Am Gaumen mit feiner Saftigkeit und kerniger Frucht, zeigt sich lebendig, sanfter Nachdruck im Finale.

Weingut
Keine Frage, dass es für den erfolgreichen Geschäftsmann. Dr. Antonio Moretti. mit der Übernahme des Weinguts seines Vaters in der Toskana nur ein „Ganz oder Gar nicht“ gab. Ein internationales Expertenteam sollte die wunderschöne Tenuta auf höchstes Niveau bringen. Wobei die Qualität immer an erster Stelle stand – ohne Rücksicht auf Kosten und alte Gepflogenheiten. Die Bemühungen haben sich mehr als gelohnt. Tenuta Sette Ponti erhält heute weltweit beste Auszeichnungen. Vor allem die beiden im Barrique ausgebauten Weine begeistern mit ihrem Volumen und ihrer Finesse: Der Sangiovese dominierte Crognolo verströmt einen reichhaltigen und charmanten Duft von dunklen Beeren und hat einen intensiven Nachklang. Und Oreno? Dieser herrliche Wein gehört mit seinem tiefen Bouquet, der kompakten Struktur aus würzigen Aromen, dem komplexen Geschmack und nicht zuletzt dem langen Finale völlig zu Recht zu den allerersten Rotweingewächsen in der Toskana!
 
20,95 EUR
27,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fattoria La Massa 2017 Carla 6 IGT Toskana reiner Sangiovese
94
96
95
94
 
Der Fattoria La Massa Carla 2017 IGT Toskana ist ein sortenreiner Sangiovese der Extraklasse. Eine Spitzenselektion aus dem Weinberg mit der Nummer 6, weshalb der Wein eigentlich richtig genannt Carla 6 heisst. Der Carla 2017 leutet mit einer runbinroten Farbe im Glas, in der Nase dominieren schwarze reife Kirsche und Süßholz, etwas Backpflaume und Anflüge von Tabak. Das rassige Tanningerüst gibt enorm viel Struktur, was diesen Carla 6 zu einem idealen Speisebegleiter macht. Aber mit etwas Luft wird aus dem Fattoria La Massa Clara 2017 IGT Toskana auch ein vorbildlicher Solist, der nicht nur wegen seiner Struktur auffällt, sondern auch wegen seiner mineralischen Ader und der intensiven Fruchtaromen im Mund, die hier jetzt eher an rote Früchte wie Kirsche und Himbeere erinnern.


94 Punkte vom Wine Advocate für denMonica Larner schreibt am 30. April 2021 über den Carla 6 aus dem Jahrgang 2017 wie folgt:

A pure expression of Sangiovese, the Fattoria la Massa 2017 Carla 6 is an exacting and precise expression of the grape with pure delineation and a long succession of cherry and wild berry aromas. Grapes are sourced from the slightly higher plot of vines to the right of the main drive that descends to the Fattoria la Massa winery. The wine is softly embroidered and detailed with integrated tannins and lots of glossy silkiness on the polished finish.

 
96 Sucklingpunkte für denAm 10. August 2020 vergibt James Suckling 96 Punkte für den Jahrgang 2017:

Lots of ripe cherry with floral and citrus-rind undertones. Full-bodied with creamy tannins and a pretty finish of delicious berries and hints of sandalwood. Subtle and complex. Needs time to soften, but already a beauty. Pristine. Drink after 2021.

 
95 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni rated mit 95 Punkten und notiert im September 2020:

The 2017 Carla 6, La Massa's 100% Sangiovese, is fleshy, succulent and incredibly inviting. Sweet red cherry, kirsch, mint, blood orange and spice give the 2017 its racy feel. There is plenty of Sangiovese character, and yet at the same time, proprietor Giampaolo Motta has succeeded in crafting a wine that has its own distinctive personality. I can't think of many pure Sangioveses that manage to be opulent and also varietal.


94 Punkte vom Falstaff-Magazin: Funkelndes, sattes Rubin mit leichtem Granatschimmer. Einladende, offene Nase mit Noten nach Himbeere, Schwarzkirsche und etwas Gewürznelke. Stoffig und fest in Ansatz und Verlauf, öffnet sich mit zupackendem, dichtem Tannin, eingebettet in feinen Schmelz, im Finale dann etwas trocknend. (14.02.2021)


Die Fattoria La Massa:
1992 kaufte Giampaolo Motta ein altes, 45ha großers Weingut mitten im Gebiet des Chianti Classico, heute wegen seiner exponierten Lage und der konischen Form mit Lagen in Südausrichtung Goldene Muschel genannt. Seine Erfahrungen sammelte er im Bordeaux, was sich in seinen Weinen und der Bestockung seiner Rebflächen widerspiegelt, sind diese - abgesehen von Sangiovese und Canaiolo - recht bordelaise-lastig: Cabernet Sauvignon. Merlot und Petit Verdot. Trotz des Austiegs aus dem Consorzio Gallo Nero, in Deutschland bekannt als der Schwarze Hahn, erlangt die Fattoria La Massa auch ohne Dekleration als Chianti Classico-Weingut Weltruhm, mit Bewertungen jenseits der 90 Punkte von allen Spitzenexperten.
 
79,00 EUR
105,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Testamatta 2019 Bibi Graetz
94
97

 
94 Punkte vom Wine Advocate für denVerkostungsnotiz Monica Larner vom 24.08.2021

A pure expression of Sangiovese, the Bibi Graetz 2019 Testamatta is a wine in constant evolution. Bibi has added 17 more hectares of vineyard to the program, with 12 hectares in Fiesole (north of Florence) and 5 hectares in San Donato in Colle (south of Florence) with 70-year-old vines. The base of the wine sees fruit from old vines planted in the 1950s in the cool-climate Lamole subzone of Chianti Classico. These new terroirs bring a lot more aromatic nuance and complexity to the wine with perfumed blue flower, candied orange peel, wet earth and plumy black fruit. White Alberese soils add a strong chalky mineral signature to the finish of this elegantly streamlined and linear Tuscan red.

97 Sucklingpunkte für denVerkostungsnotiz James Suckling vom 04.08.2021

Very attractive combination of dried fruit and spices with black cherries and plums. Aromas of flowers and sandalwood, too. Full-bodied and very refined, yet intense, with plush, velvety tannins that are wonderfully integrated and intertwined with the fruit. Ripe center palate. Tight at the end, suggesting the need for some serious bottle age. Very structured. Try after 2025.

 

Der "Verrückte-Kopf": "Testamatta" - "Verrückter" auf Italienisch - ist das beste Wort, um Bibi Graetz zu beschreiben: eine positive, kreative und leidenschaftliche Person. Der Wein Testamatta drückt die Reinheit, Mineralität und Transparenz des Sangiovese aus, der von alten Rebstöcken auf den Hügeln mit steinreichen Böden stammt. Ein Supertuscan aus 100% Sangiovese, das Ergebnis der Verbindung von Tradition und Kreativität.
Verkostungsnotiz des Winzers: "Eleganz, das ist das Wort, das den Testamatta 2019 beschreibt. Der 20. Jahregang von Testamatta ist ein echter Meilenstein, der Gipfel der Qualität, den ich seit dem ersten Jahrgang 2000 in meinem Sangiovese gesucht habe. Testamatta 2019 ist perfekt ausbalanciert mit tiefen Schichten, die eine unglaubliche Komplexität zeigen. (Bibi Graetz)
Der Jahrgang 2019: Die Saison war sehr stabil mit der richtigen Menge an Wärme und Regen während der gesamten Saison. Der kalte und trockene Winter und die durchschnittliche Regenmenge im Frühjahr haben die Ausbreitung von Krankheiten verhindert. Das korrekte Wachstum der Pflanzen wurde durch die Senkung der Mindesttemperatur in der Zeit vor der Ernte unterstützt, was zu einer langsamen und vollständigen Reifung und zu einem unglaublichen aromatischen Ausdruck führte. Dieses milde Klima sorgte für Trauben von hervorragender Qualität. Die Weinlese begann am 21. September und endete am 8. Oktober.
Weinbereitung und Reifung: Die Trauben für den Testamatta werden aus den 5 besten Weinbergen der Kellerei ausgewählt und geerntet: Vincigliata, Londa, Lamole, Montefili und Siena. Jeder Weinberg, der in Parzellen unterteilt ist, wird bis zu 8 Mal geerntet, um sicherzustellen, dass alle Trauben zum perfekten Reifezeitpunkt geerntet werden. Die 5 alten Weinberge (bis zu 80 Jahre alt) befinden sich in verschiedenen Gebieten der Toskana: Lamole und Montefili im Herzen des Chianti Classico auf 600 und 400 Metern Höhe, Vincigliata in der Nähe von Florenz auf 280 Metern Höhe, Londa nördlich von Florenz, in Richtung des Rufina-Tals und Siena im Süden der Toskana auf 250 Metern Höhe. Die handverlesenen Trauben, die zunächst in den Weinbergen und später zum zweiten Mal in der Kellerei selektiert werden, werden entrappt und anschließend sanft gepresst. Die Gärung erfolgt mit natürlichen und einheimischen Hefen, in offenen Barriques (225 l) für die kleineren Parzellen der Weinberge und in Fässern oder Edelstahl für die größeren, ohne jegliche Temperaturkontrolle und ohne "Anzapfen", mit 6 manuellen Umfüllungen pro Tag. Nach 7-10 Tagen Mazeration werden die verschiedenen Parzellen für 20 Monate in alte Barriques und Fässer umgezogen.
 

89,95 EUR
119,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Testamatta 2019 Bibi Graetz
97
99
 BIO 
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Galatrona 2019 25 Anni Merlot Val Arno di Sopra DOCVerkostungsnotiz Monica Larner vom März 2022

Made with organic Merlot grapes, the Petrolo 2019 Galatrona is soft and luscious, spreading evenly over the palate with elegance and sweeping intensity. The bouquet shows dark fruit, black cherry and sweet prune. Those dark fruit tones are woven into pretty layers of spice, leather and perfumed tobacco. I like the tight, compact, yet fundamentally rich quality that is part of the mouthfeel in this important vintage. This wine could be considered a bit lighter and more ethereal compared to recent past releases, but I found that all the wines in this batch of new releases go in this same direction.
 
99 Sucklingpunkte für den Galatrona 2019 25 Anni Merlot Val Arno di Sopra DOCVerkostungsnotiz James Suckling vom 05.08.2021

Blackberries and black cherries with lavender and violets on the nose. Full-bodied with velvety, chewy tannins, yet the fruit is very intense with vibrancy and energy. Muscular, yet agile. Pure and poised. A unique definition of merlot in Tuscany. Drink after 2025.

 
89,95 EUR
119,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Testamatta 2019 Bibi Graetz
94
97

Magnumflasche in Original Holz Kiste OHK
 
94 Punkte vom Wine Advocate für denVerkostungsnotiz Monica Larner vom 24.08.2021

A pure expression of Sangiovese, the Bibi Graetz 2019 Testamatta is a wine in constant evolution. Bibi has added 17 more hectares of vineyard to the program, with 12 hectares in Fiesole (north of Florence) and 5 hectares in San Donato in Colle (south of Florence) with 70-year-old vines. The base of the wine sees fruit from old vines planted in the 1950s in the cool-climate Lamole subzone of Chianti Classico. These new terroirs bring a lot more aromatic nuance and complexity to the wine with perfumed blue flower, candied orange peel, wet earth and plumy black fruit. White Alberese soils add a strong chalky mineral signature to the finish of this elegantly streamlined and linear Tuscan red.

97 Sucklingpunkte für denVerkostungsnotiz James Suckling vom 04.08.2021

Very attractive combination of dried fruit and spices with black cherries and plums. Aromas of flowers and sandalwood, too. Full-bodied and very refined, yet intense, with plush, velvety tannins that are wonderfully integrated and intertwined with the fruit. Ripe center palate. Tight at the end, suggesting the need for some serious bottle age. Very structured. Try after 2025.

 

Der "Verrückte-Kopf": "Testamatta" - "Verrückter" auf Italienisch - ist das beste Wort, um Bibi Graetz zu beschreiben: eine positive, kreative und leidenschaftliche Person. Der Wein Testamatta drückt die Reinheit, Mineralität und Transparenz des Sangiovese aus, der von alten Rebstöcken auf den Hügeln mit steinreichen Böden stammt. Ein Supertuscan aus 100% Sangiovese, das Ergebnis der Verbindung von Tradition und Kreativität.
Verkostungsnotiz des Winzers: "Eleganz, das ist das Wort, das den Testamatta 2019 beschreibt. Der 20. Jahregang von Testamatta ist ein echter Meilenstein, der Gipfel der Qualität, den ich seit dem ersten Jahrgang 2000 in meinem Sangiovese gesucht habe. Testamatta 2019 ist perfekt ausbalanciert mit tiefen Schichten, die eine unglaubliche Komplexität zeigen. (Bibi Graetz)
Der Jahrgang 2019: Die Saison war sehr stabil mit der richtigen Menge an Wärme und Regen während der gesamten Saison. Der kalte und trockene Winter und die durchschnittliche Regenmenge im Frühjahr haben die Ausbreitung von Krankheiten verhindert. Das korrekte Wachstum der Pflanzen wurde durch die Senkung der Mindesttemperatur in der Zeit vor der Ernte unterstützt, was zu einer langsamen und vollständigen Reifung und zu einem unglaublichen aromatischen Ausdruck führte. Dieses milde Klima sorgte für Trauben von hervorragender Qualität. Die Weinlese begann am 21. September und endete am 8. Oktober.
Weinbereitung und Reifung: Die Trauben für den Testamatta werden aus den 5 besten Weinbergen der Kellerei ausgewählt und geerntet: Vincigliata, Londa, Lamole, Montefili und Siena. Jeder Weinberg, der in Parzellen unterteilt ist, wird bis zu 8 Mal geerntet, um sicherzustellen, dass alle Trauben zum perfekten Reifezeitpunkt geerntet werden. Die 5 alten Weinberge (bis zu 80 Jahre alt) befinden sich in verschiedenen Gebieten der Toskana: Lamole und Montefili im Herzen des Chianti Classico auf 600 und 400 Metern Höhe, Vincigliata in der Nähe von Florenz auf 280 Metern Höhe, Londa nördlich von Florenz, in Richtung des Rufina-Tals und Siena im Süden der Toskana auf 250 Metern Höhe. Die handverlesenen Trauben, die zunächst in den Weinbergen und später zum zweiten Mal in der Kellerei selektiert werden, werden entrappt und anschließend sanft gepresst. Die Gärung erfolgt mit natürlichen und einheimischen Hefen, in offenen Barriques (225 l) für die kleineren Parzellen der Weinberge und in Fässern oder Edelstahl für die größeren, ohne jegliche Temperaturkontrolle und ohne "Anzapfen", mit 6 manuellen Umfüllungen pro Tag. Nach 7-10 Tagen Mazeration werden die verschiedenen Parzellen für 20 Monate in alte Barriques und Fässer umgezogen.

Magnumflasche in Original Holz Kiste OHK

 

195,00 EUR
130,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Caiarosso 2019 IGT Toscana rosso
95
96
 BIO 
Lesen Sie hier mehr über den Wein.


96 Sucklingpunkte für den Caiarossa 2018 IGT Toscana rossoVerkostungsnotiz von James Suckling:

This is an intense, full-bodied yet very well-balanced and polished red with velvety, firm and caressing tannins. Ripe black plums, blueberries, chocolate, mocha, sweet spice and dried lavender. Some oyster shells, too. Layered and full of character. Creamy at the end from the polished tannins. 26% syrah, 24% cabernet franc, 23% merlot, 14% cabernet sauvignon, 7% petit verdot, 4% sangiovese and 2% grenache. From biodynamically grown grapes. Drink from 2026.
 

95 Puntke vom Wine Advocate für den Caiarossa 2018 IGT Toscana rossoMonica Larner bewertet den Caiarossa 2019 IGT Toscana rosso wie folgt:

The Caiarossa 2019 Caiarossa is a complex blend featuring Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Sangiovese, Syrah and Alicante from vineyard sites across this beautiful property in the high hills off the Tuscan coast. This organic and biodynamic wine is full and generous to the palate, yet it never feels heavy or too extracted. The wine is balanced and fresh with thick layers of dark fruit, crushed stone, tobacco and exotic spice.
 
 
58,90 EUR
78,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Marchesi Antinori Solaia 2018. Solaia 2018 Antinori
97+
97
98
 
"Von der sonnigsten Ecke des Hügels von Tignanello. Aus den besten Trauben des besten Weinbergs. Der Rest ist Leidenschaft, Sorgfalt, Pflege und Studien. Auf diese Weise entsteht Solaia, der aus den besten Cabernet Sauvignon-, Cabernet Franc- und Sangiovese-Trauben des gleichnamigen Weinbergs hergestellt wird." (Marchesi Antinori)
 
Marchesi Antinori Solaia 2017 mit 97 Suckling Punkten ausgezeichnetJames Suckling am 6. April 2021:

Very aromatic and lively on the nose with currants, fresh herbs, white pepper and cherry blossoms. Full-bodied with a vertical, multilayered structure and ultra fine tannins. Velvety texture. Extremely long and focused. Complex and succulent. This is the smallest production of Solaia ever. Great length. This is a beautifully complex red that’s open now, but needs another three to four years to show even more of its excellence.

 
97+ Punkte vom Wine Advocate für denMonica Larner am 24. August 2021:

The Marchesi Antinori 2018 Solaia reveals a silky and elegant personality, and the wine steps away from some of the more robust fruit weight and dark concentration that we've seen in the past. This elegant vintage prizes fruit purity and focus with black plum, cassis, blue flower, pencil shaving and lots of sweet spice from the oak that recalls clove and toasted almond. The blend is mostly Cabernet Sauvignon with smaller parts Cabernet Franc and Sangiovese. The fruit is harvested at the Antinori family's Tenuta Tignanello at the heart of the Chianti Classico appellation. The percentage of Cabernet Franc used in the blend is the ultimate Solaia wild card. In this vintage, the Franc has been increased to 7%, and that number is expected to be even higher in 2019 as the vines get older and the fruit more complex. Production of Solaia is 65.000 bottles in this vintage. This is a beautiful wine, but if pressed I must admit a preference for the 2018 Tignanello (the other celebrated wine crafted at this property). The 2018 Solaia is delicious on all fronts as expected, but the 2018 Tignanello struck at my heart strings. Either way, these are stunning results.

 
98 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni im Februar 2021:

Antinori’s 2018 Solaia captures all of the elegance of this important vintage. The bouquet alone is mesmerizing. It speaks to the stunning beauty and pedigree of Cabernet Sauvignon as grown at the Antinori family’s Tignanello property. Sweet scents of crème de cassis, lavender, graphite, mint, spice and espresso lead into a fine, delineated palate. Bright and energetic, Solaia is decidedly medium in body in 2018, with striking purity and exceptional beauty. I can’t remember ever tasting a young Solaia with this much sheer appeal and balance in the early going. In 2018 Solaia is 73% Cabernet Sauvignon, 20% Sangiovese and 7% Cabernet Franc. Production is down to around 60,000 bottles because of strict selection.
 
379,95 EUR
506,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Marchesi Antinori Solaia 2001, Solaia 2001 Antinori
96
 
Rarität - aus Nachkauf noch einmal verfügbar.

96 Punkte vom Wine Advocate für denNote vom April 2006:

The 2001 Solaia, far superior to the overrated 1997 (to which I also prefer the 1999 and 1994) is a classic example of central Tuscan Cabernet at its best, ruby-purple in color, warm and explosive in its expression of black currant fruit, tobacco, tar, and graphite, superbly concentrated and dense on the palate but balanced and shapely at the same time and with a noble austerity and grip on the finish which resembles the best of Bordeaux. The wine is a sure bet for another two decades of superb drinking.

Rarität - aus Nachkauf noch einmal verfügbar.
 
449,95 EUR
599,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Marchesi Antinori Solaia 2015. Antinori 2015 Solaia
100
100
 
100 Punkte Suckling für den Marchesi Antinori Solaia 2015Tastingbericht vom 11. September 2018

The nose to this Solaia is truly phenomenal with currants, blackberries, roses and violets. So perfumed. Full-bodied and everything is in check and harmony with polished tannins that last for minutes. Purity and focus. Is it the greatest Solaia ever? So drinkable already, but this is a wine for ages ahead.

 
100 Parker Punkte für den Solaia 2015 des Marchesi AntinoriMonica Larner 6. September 2018:

There is a magical infinity, a continuous loop of compatibilities, between the icon wines of Tuscany and the 2015 vintage. The stunning 2015 Solaia is solid evidence of this perfect alignment. This was a warm vintage that shows less favorably in my opinion in different parts of Italy and with other grapes that render their most elegant performances in the cooler vintages. I would put pure expressions of Nebbiolo and Sangiovese in this category. However. Tuscany and many of her great blended reds (made partially or fully with international grapes) operate according to a different logic. To me, their maximum expression comes when you can taste that Tuscan sunshine beaming from within. Its rays are brilliant and warm. They shine across the senses with opulence and intensity. The very name Solaia evokes the concept of sunshine and this unique Tuscan wine archetype I am referring to. With the 2015 vintage. Solaia is liquid sunshine not just in name but also in fact. The bouquet is immediately soft and sensual with dark fruit. spice and sweet tobacco.

The mouthfeel shows intensity and power, but you don't get any heavy residue from the dry extract (measured at 33 grams per liter). Indeed, the wine feels glossy, tonic and fresh. It is composed of mostly Cabernet Sauvignon with Sangiovese and a tiny part Cabernet Franc. There is a bit of crunch or snap that comes thanks to the more acidity-prone Sangiovese grape (the wine measures 3.5 in pH). Finally, the tannins are beautifully sweet and ripe. This wine is meticulously executed and the 2015 vintage lives up to an ideal of what we imagine Solaia to be. It will be released about a week after this review is published. Some 80.000 bottles were produced.
 
485,00 EUR
646,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Testamatta 2018 Bibi Graetz
97
 

 

Testamatta 2018 Bibi Graetz mit 97 Sucklingpunkten ausgelobtVerkostungsnotiz James Suckling vom 21.07.2020

Very subtle aromas of cherries, bark, black truffles and flowers. Hints of crushed stones. It’s full-bodied, yet very tight and solid with a very tight, minerally structure. Very long and intense. Racy and bright at the end. Powerful, orange-peel and citrus-fruit undertones. Salty and minerally. This needs time to develop in the bottle. Extremely structured. A wine not to touch until after 2023.
 


 

 

93,50 EUR
124,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand