Marchesi Antinori Solaia 2021
Marchesi Antinori Solaia 2021


Weitere Weine
des Herstellers


Marchesi Antinori Solaia 2021

Art.Nr.:
20240010483
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Toskana
Lage:
Tenuta Tignanello
Rebsorte(n):
77 Cabernet Sauvignon | 9 Cabernet Franc und 14 Sangiovese
Parker Punkte:
97
James Suckling:
97
Vinous:
100
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkork
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15-20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja ca. 2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16-18
Glasempfehlung:
Gabriel StandArt | Zalto DenkArt Bordeaux
unsere interne Kategorie:
Kultwein
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
MARCHESI ANTINORI S.P.A. PIAZZA DEGLI ANTINORI. 3 50123 FIRENZE
379,00 EUR

505,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Marchesi Antinori Solaia 2001, Solaia 2001 Antinori
96
 
Rarität - aus Nachkauf noch einmal verfügbar.

96 Punkte vom Wine Advocate für denNote vom April 2006:

The 2001 Solaia, far superior to the overrated 1997 (to which I also prefer the 1999 and 1994) is a classic example of central Tuscan Cabernet at its best, ruby-purple in color, warm and explosive in its expression of black currant fruit, tobacco, tar, and graphite, superbly concentrated and dense on the palate but balanced and shapely at the same time and with a noble austerity and grip on the finish which resembles the best of Bordeaux. The wine is a sure bet for another two decades of superb drinking.

Rarität - aus Nachkauf noch einmal verfügbar.
 
449,95 EUR
599,93 EUR pro l
Marchesi Antinori Solaia 2018. Solaia 2018 Antinori
97+
97
98
 
"Von der sonnigsten Ecke des Hügels von Tignanello. Aus den besten Trauben des besten Weinbergs. Der Rest ist Leidenschaft, Sorgfalt, Pflege und Studien. Auf diese Weise entsteht Solaia, der aus den besten Cabernet Sauvignon-, Cabernet Franc- und Sangiovese-Trauben des gleichnamigen Weinbergs hergestellt wird." (Marchesi Antinori)
 
Marchesi Antinori Solaia 2017 mit 97 Suckling Punkten ausgezeichnetJames Suckling am 6. April 2021:

Very aromatic and lively on the nose with currants, fresh herbs, white pepper and cherry blossoms. Full-bodied with a vertical, multilayered structure and ultra fine tannins. Velvety texture. Extremely long and focused. Complex and succulent. This is the smallest production of Solaia ever. Great length. This is a beautifully complex red that’s open now, but needs another three to four years to show even more of its excellence.

 
97+ Punkte vom Wine Advocate für denMonica Larner am 24. August 2021:

The Marchesi Antinori 2018 Solaia reveals a silky and elegant personality, and the wine steps away from some of the more robust fruit weight and dark concentration that we've seen in the past. This elegant vintage prizes fruit purity and focus with black plum, cassis, blue flower, pencil shaving and lots of sweet spice from the oak that recalls clove and toasted almond. The blend is mostly Cabernet Sauvignon with smaller parts Cabernet Franc and Sangiovese. The fruit is harvested at the Antinori family's Tenuta Tignanello at the heart of the Chianti Classico appellation. The percentage of Cabernet Franc used in the blend is the ultimate Solaia wild card. In this vintage, the Franc has been increased to 7%, and that number is expected to be even higher in 2019 as the vines get older and the fruit more complex. Production of Solaia is 65.000 bottles in this vintage. This is a beautiful wine, but if pressed I must admit a preference for the 2018 Tignanello (the other celebrated wine crafted at this property). The 2018 Solaia is delicious on all fronts as expected, but the 2018 Tignanello struck at my heart strings. Either way, these are stunning results.

 
98 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni im Februar 2021:

Antinori’s 2018 Solaia captures all of the elegance of this important vintage. The bouquet alone is mesmerizing. It speaks to the stunning beauty and pedigree of Cabernet Sauvignon as grown at the Antinori family’s Tignanello property. Sweet scents of crème de cassis, lavender, graphite, mint, spice and espresso lead into a fine, delineated palate. Bright and energetic, Solaia is decidedly medium in body in 2018, with striking purity and exceptional beauty. I can’t remember ever tasting a young Solaia with this much sheer appeal and balance in the early going. In 2018 Solaia is 73% Cabernet Sauvignon, 20% Sangiovese and 7% Cabernet Franc. Production is down to around 60,000 bottles because of strict selection.
 
379,95 EUR
506,60 EUR pro l
Le Macchiole Paleo 2017 IGT Toscana
97+
95
96
 
Der Paleo 2017 Rosso aus der Region Bolgheri ist eine weitere Schöpfung im Le Macchiole Sortiment. Der Paleo Rosso 2017 von Le Macchiole ist ein aus 100% Cabernet Franc vinifizierter Rotwein, der stets ein paar Jahre brauch um zu voller Grosse aufzusteigen. Als erstes Weingut in der Bolgheri wagte es damals Le Macchiole einen reinen Cabernet Franc zu kreieren, den Paleo Rosso. Es passt sehr gut in die Philosophie des Weinguts Le Macchiole rebsortenreine Weine zu erzeugen. Neben dem Scrio einem reinen Syrah und dem Messorio einem reinen Merlot ist der Paleo Rosso der dritte im Bunde eben aus 100% Cabernet Franc. Sicherlich ist der Messorio der teuerste Wein im Portfolio, der wahre Star und auch der wohl wichtigste Wein bei Le Macchiole ist der Paleo Rosso. In einigen Jahren übertrumpft der Paleo dann auch den Messorio der oft mehr als das doppelte des Paleo kostet.

 
Le Macchiole Paleo 2017 Toscana Cabernet Franc mit 95 Punkten bei Sucklinger schreibt über den Paleo Rosso 2017 von Le Macchiole im August 2020:

Aromas of currants and fresh herbs, such as bay leaf and basil, follow through to a full body with layers of ripe tannins and a chewy finish. This is just a baby now and needs three or four years to come around. Try after 2024.

 
97+ Punkte vom Wine Advocate für den Le Macchiole Paleo 2017 Toscana Cabernet FrancMonica Larner über den Paleo Rosso 2017 von Le Macchiole im Oktober 2020:

The Three Graces of Le Macchiole are Messorio, Scrio and Paleo (Merlot, Syrah and Cabernet Franc, respectively). Of these three top-tier releases, my favorite is the 2017 Paleo. This is an upright and direct expression of the grape that carefully sheds some dusty or mineral aromas before opening the way for determined black fruit, charred meat, spice and cured tobacco or cigar. There is quite a bit of oak, but it works beautifully against the natural intensity and rich concentration of the hot vintage. More unexpected are those pretty tones of lilac, blue flower and aniseed that add to the detailed rendering and complexity of the bouquet. This wine won my heart.

 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Le Macchiole Paleo 2017 Toscana Cabernet FrancAntonio Galloni zum Paleo 2017 im Januar 2021:

The 2017 Paleo Rosso is superb. It is also the wine in this range that seems to have handled the rigors of 2017 best. Then again, that is the magic of Cabernet Franc on the Tuscan Coast. The aromatics alone are so alluring. Sweet pipe tobacco, mocha, dried flowers, mint, sage and cedar give Paleo its aromatic lift. Some varietal character has been baked out because of the heat of the year. In exchange, readers will find a Paleo Rosso that will drink well with just a year or two in bottle. The 2017 was fermented in cement and aged for 14 months in French oak barrels, 90% new with light toast.
 
105,00 EUR
140,00 EUR pro l
Le Macchiole Paleo 2018 IGT Toscana
97
94
Der Paleo 2018 Rosso aus der Region Bolgheri ist eine weitere Schöpfung im Le Macchiole Sortiment. Der Paleo ist ein aus 100% Cabernet Franc vinifizierter Rotwein, der stets ein paar Jahre brauch um zu voller Grösse aufzusteigen. Als erstes Weingut in der Bolgheri wagte es damals Le Macchiole einen reinen Cabernet Franc zu kreieren, eben diesen Paleo Rosso. Es passt sehr gut in die Philosophie des Weinguts Le Macchiole rebsortenreine Weine zu erzeugen. Neben dem Scrio einem reinen Syrah und dem Messorio einem reinen Merlot ist der Paleo Rosso der dritte im Bunde eben dieser aus 100% Cabernet Franc. Sicherlich ist der Messorio der teuerste Wein im Portfolio, der wahre Star und auch der wohl wichtigste Wein bei Le Macchiole ist und bleibt der Paleo Rosso. Mit einigen Jahren an Reife übertrumpft der Paleo dann nicht selten auch den Messorio, der oft mehr als das doppelte des Paleo kostet. Ein Wein der in einer wirklichen Toskanasammlung nicht fehlen darf.

 
94 Sucklingpunkte für den Le Macchiole Paleo 2018 Toscana Cabernet Francer schreibt über den Paleo Rosso 2018 von Le Macchiole im Juli 2021:

Aromas of blackberries, blueberries, plums, chocolate and mushrooms. It’s full-bodied with fine-grained tannins and lively acidity. Round and creamy with harmony and balance. Fresh, yet focused, with chocolate and black-fruit character. Long, flavorful finish with some spices. Drinkable now, but best from 2022
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Le Macchiole Paleo 2018 Toscana Cabernet FrancMonica Larner über den Paleo Rosso 2018 von Le Macchiole im Oktober 2021:

You could argue that this wine changed Italian wine, because it was the first to fully embrace the potential of Cabernet Franc in the bel paese. The Le Macchiole 2018 Paleo has a spicy and tangy personality with dark fruit, bitter chocolate and tarry smoke. Coming back to my open bottle 24 hours later, I got some green olive and rosemary essence. The mouthfeel fleshes out considerably, and there is beautiful structure to hold it firmly together. Other vintners in Bolgheri have told me of their difficulties with Cabernet Franc in the 2018 vintage, which saw rain toward the end of the season. This wine feels magically immune to those issues and probably means that the expert vineyard team harvested at the right moment.
 
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
Marchesi Antinori Solaia 2019
97
98
97
99
"Von der sonnigsten Ecke des Hügels von Tignanello. Aus den besten Trauben des besten Weinbergs. Der Rest ist Leidenschaft, Sorgfalt, Pflege und Studien. Auf diese Weise entsteht Solaia, der aus den besten Cabernet Sauvignon-, Cabernet Franc- und Sangiovese-Trauben des gleichnamigen Weinbergs hergestellt wird." (Marchesi Antinori)

98 Sucklingpunkte für den Marchesi Antinori Solaia 2019James Suckling aim Juni 2022:

This has a complex array of blackberries, black cherries, cocoa, dried herbs, slate, tobacco, olives and charred bark. Some dried roses and iodine, too. Medium-to full-bodied with firm yet refined tannins. Powerful, in an understated way. Long. 73% cabernet sauvignon, 7% cabernet franc and 20% sangiovese. Try in 2025.
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Marchesi Antinori Solaia 2019Monica Larner Juni 2022:

The Marchesi Antinori 2019 Solaia is another blockbuster success from Tuscany's leading wine estate. The blend sees a slightly higher percentage of Cabernet Franc and a slightly lower percentage of Sangiovese. The current mix is 75% Cabernet Sauvignon, 15% Sangiovese and 10% Cabernet Franc (which has been creeping up in recent years, especially as the climate changes). The soils at the Solaia vineyard are rich in Galestro rock, which is an especially happy pairing with Cabernet Franc in particular. Managing Director Renzo Cotarella tells me that that a vintage like 2019 is proof that the final character of a wine comes from its surrounding territory, not from the blend. This is a generous and extremely expressive edition with lots of dark fruit, spice and sweet tobacco. The tannins are beautifully velvety and soft. This is a beautiful wine that collectors will love.
 
99 Punkte vom Falstaff für Marchesi Antinori Solaia 2019Tasting vom 10.02.2023: Othmar Kiem & Simon Staffle:

Dunkel leuchtendes Rubinrot mit opakem Kern. Duftende und elegante Nase, komplex, nach Cassis und Schwarzen Ribiseln, dazu feinstes Edelholz, dann wieder Wechselspiel aus reifen Brombeeren und feinen würzigen Komponenten. Am Gaumen enorm geschliffen und finessenreich, mit klarer, präsenter Frucht und wohlig eingebundenem Tannin, kommt in vielen Schichten daher, präzise, sehr lange.
 
379,95 EUR
506,60 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Massetino 2023 Toscana IGT - Tenuta Masseto
NEU
95
92
Ein Genusswein, ganz einfach!

Die neu geschaffene Masseto Winery eröffnete im April 2019 ihre Wein-Pforten. Direkt im gleichen Jahr gab es dann noch einen weiteren Paukenschlag - einen Zweitwein im Hause Masseto. Der neu geschaffene Wein namens Massetino feierte mit dem Jahrgang 2017 sein Debüt. Die wohl grössten Unterschiede sind der kürzere Ausbau im Fass und der somit mögliche frühere Release. Sowie die Zusammenstellung der Blend. Beim Massetino besteht diese aus Merlot und einer Portion Cabernet Franc. Die Cabernet Franc Trauben für den Massetino stammen aus Rebzeilen im Masseto Weingarten die neu bestockt wurden. Insgesamt ist die Cabernet Franc an der Toskana Küste stark auf dem Vormarsch. Immer mehr Weingüter steigern den Anteil dieser Rebsorte in der Blend. Dem Massetino wird durch diese Zusatzrebe eine eigene DNA verliehen. Der Massetino ist der etwas verspieltere Rotwein im Hause. Der Cabernet Franc schafft es, ihm mehr Kühle und Frische zu verleihen.

2023 war ein herausforderndes Jahr: Mutter Natur zeigte ihre ganze Kraft, bewahrte jedoch gleichzeitig die entscheidenden Momente im biologischen Zyklus unserer Reben. Der Winter war mild, mit Temperaturen und Niederschlägen leicht über dem Durchschnitt, was ein frühes Austreiben der Pflanzen begünstigte. Der Frühling brachte hingegen reichlich Regen, der einerseits die Wasservorräte für den Sommer auffüllte, aber auch intensive Selektionsarbeit im Weinberg erforderte. Der Sommer war geprägt von hohen Temperaturen um die 35 °C, ohne jedoch extreme Spitzen zu erreichen. Diese Situation – in Kombination mit den Wasserreserven aus dem Frühling – führte zu einer gleichmäßigen und langsamen Reifung der Trauben, was zu einer hervorragenden Konzentration führte. Regen Ende August sowie kühle Nächte im September förderten die Entwicklung aromatischer Komplexität, bewahrten die Frische und unterstützten das Gleichgewicht zwischen phenolischer und technologischer Reife.

Vinifikation und Ausbau: Die Trauben wurden von Hand in 15-kg-Kisten geerntet. Nach dem Entrappen und leichten Anquetschen wurden sie ausschließlich mittels Schwerkraft, ohne Pumpen, in Betontanks überführt. Jede Parzelle des Weinbergs wurde separat vinifiziert. Die Gärung erfolgte spontan mit einheimischen Hefen bei Temperaturen von etwa 25–28 °C, mit zwei bis drei Remontagen pro Tag, wenn erforderlich. Die gesamte Verweildauer im Tank betrug 21 bis 25 Tage. Der biologische Säureabbau fand in Barriques statt, von denen 50 % aus neuem Holz bestanden. Nach den ersten 12 Monaten Reifezeit wurde der Wein assembliert und ruhte anschließend weitere vier Monate in Betontanks, bevor er auf die Flasche gezogen wurde.

 

 
Das Decantermagazin bewertet den Massetino 2023 Toscana IGT - Tenuta Masseto wie folgt: James Button gibt im Juni 2025 96 Punkte:

Winzerin Gaia Cinnirella erklärt: „Die Idee von Massetino ist es, einen zugänglicheren Wein zu schaffen.“ In Kombination mit der saftigen Fülle und dem aromatischen Charme des Jahrgangs 2023 ist das Ergebnis äußerst verführerisch. Reife dunkle Beerenaromen vermischen sich mit feuchter Erde, mediterraner Garrigue und schokoladigen Nuancen. Der Wein besitzt eine stählerne Energie – gespannt und lebendig – mit einer vertikalen Struktur, die durch saftige, cremige rote und schwarze Beeren ausgepolstert wird, unterstützt von feinkörnigen Tanninen. In diesem Jahr zeigt er sich kühn, mit einem leicht austrocknenden, holzgeprägten Abgang, der sich mit etwas Flaschenreife voraussichtlich harmonisieren wird. Doch dem steht eine wunderbare Frische entgegen, getragen von einer durchgehenden, klaren Säurelinie. Köstlich!
 
95 Sucklingpunkte für den Massetino 2023 Toscana IGT - Tenuta MassetoJames Suckling schreibt im Juli 2025:

Ein dunkler, äußerst intensiver, reichhaltiger und komplexer Wein. In der Nase zeigt er sich mit zurückhaltenden Aromen von Brombeeren, Vanille, Nelken, Eukalyptus und Leder. Am Gaumen treten deutlich Graphitnoten hervor, begleitet von festen, samtigen Tanninen, Schokoladennoten, erfrischender Säure und einem kreidigen, vom Holz geprägten Abgang. Jetzt trinken oder noch lagern.
 
Jane Anson bewertet den Massetino 2023 Toscana IGT - Tenuta Masseto wie folgt:93 Punkte von Jane Anson im Juli 2025:

Dieser Wein entströmt dem Glas mit Holzrauch und Lagerfeuerduft – einfach köstlich, saftig und duftig. Fruchtbetont mit roter Kirsche, prallen Himbeeren, cremigem Cappuccino und Lakritze – großartige Qualität und sofort liebenswert. Marco Balsimelli Produktionsleiter, Gaia Cinnirella Kellermeisterin, 50 % neues Eichenholz.

Colin Hay vom "The Drinks Business" vergibt 95 Punkte und schreibt:  Der Cabernet Franc ist aromatisch weniger deutlich wahrnehmbar als im Jahrgang 2022, obwohl der Anteil nur minimal geringer ist. Elegant, harmonisch, sehr ausgewogen und von nobler Klasse. Zunächst etwas zurückhaltend und introvertiert. Cremige Textur. Mit Belüftung öffnet sich der Wein und zeigt zunehmend florale Noten – insbesondere Lilien und Flieder treten hervor. Wunderbar feinmaschig in der Textur, mit einem unglaublich tiefen, dunklen und reichen Kern voll sinnlicher Fülle. Sehr klassisch im Stil, mit einer anmutigen Entwicklung über den Gaumen hinweg. Der Abgang verjüngt sich zunächst, wird dann aber von der packenden Spannung und dem Griff der Tannine unterbrochen, die sich fächerförmig am Gaumen entfalten – ein echtes Vergnügen.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Massetino 2023 Toscana IGT - Tenuta MassetoBruce Sanderson schreibt im Juli 2025:

Üppig und deutlich geprägt von gerösteter Eiche zeigt dieser Rotwein Aromen von Pflaume, Brombeere, Leder, Vanille und Salz. Eine dichte Tanninstruktur verleiht Rückgrat, während der Wein in einen leicht kernigen Abgang übergeht. Merlot und Cabernet Franc. Am besten zwischen 2026 und 2033 genießen.
269,00 EUR
358,67 EUR pro l
Masseto 2022 Toscana IGT
NEU
97
96
95
98
"Eine Flasche zu öffnen, bedeutet, ein flüssiges Kaleidoskop auszulösen.

Eine seltene Kombination aus üppiger Opulenz und polierter Eleganz. Als Tribut an seine robuste Kraft, seine Weichheit und als Dankesschuld gegenüber dem Boden, auf dem er wächst, wurde der Masseto nach den steinharten blauen Lehmklumpen namens “massi” benannt, die sich auf der Weinbergoberfläche bilden. Der Jahrgang 2022 war geprägt von einem insgesamt recht normalen Winter mit Temperaturen nahe dem saisonalen Durchschnitt, gefolgt von einem kühlen und trockenen Frühling. Dies führte zu einem etwas späteren Austrieb als üblich. Ab Ende Mai stiegen die Temperaturen jedoch stark an und erreichten Spitzenwerte von bis zu 35 °C, begleitet von einer langen Phase heißer, trockener Witterung, die rund 75 Tage andauerte und den natürlichen Zyklus der Reben beeinflusste. Glücklicherweise brachten charakteristische Sommergewitter im Anschluss dringend benötigten Regen, der den Reben half, ihr physiologisches Gleichgewicht wiederzuerlangen und sich optimal auf die Lese 2022 vorzubereiten. Der September erwies sich als ideal für die Anreicherung von Zucker, Aromen und Tanninen, insbesondere dank der kühlen Nächte. Die Lese fand unter ausgezeichneten Bedingungen statt, was es ermöglichte, den optimalen Erntezeitpunkt für jede Parzelle individuell zu bestimmen. Die ersten Merlot-Trauben wurden am 6. September gelesen, die Ernte endete am 9. Oktober mit dem Cabernet Franc.

 

Die Trauben wurden von Hand in 15-kg-Kisten gelesen. Nach dem Abbeeren und sanften Anquetschen erfolgte die Einmaischung durch Schwerkraft in Betontanks. Jede einzelne Parzelle wurde separat vinifiziert. Die Gärung verlief spontan mit natürlichen Hefen bei Temperaturen zwischen 25–28 °C, begleitet von zwei bis drei täglichen Überpumpungen sowie Délestages, wo erforderlich. Die Maischestandzeit betrug 21 bis 28 Tage, um das Aromaprofil und die Extraktion jeder Partie zu fördern. Die malolaktische Gärung fand in Barriques aus 100 % neuem Holz statt, wobei die Weine der einzelnen Parzellen in den ersten 12 Monaten getrennt ausgebaut wurden. Anschließend erfolgte die Assemblage, gefolgt von weiteren 12 Monaten Ausbau im Barrique, sodass sich insgesamt eine Reifezeit von 24 Monaten im Holz ergab. Nach der Abfüllung verbrachte der Masseto 2022 noch weitere 12 Monate auf der Flasche, bevor er auf den Markt kam.

 

 
97 Sucklingpunkte für den Masseto 2022 Toscana IGT James Suckling schreibt im Mai 2025:

Ein kraftvoller und strukturierter Rotwein mit Aromen von schwarzer Johannisbeere, Schokolade und Walnuss, unterlegt von geröstetem Holz. Mittel- bis vollmundig mit kernigen Tanninen und einem zähen, herzhaften Abgang. Anklänge von Kokosnuss und getoasteter Eiche. Muskulös und durchtrainiert – der Wein braucht Zeit, um weicher zu werden. Am besten ab 2028 trinken.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Masseto 2022 Toscana IGT Antonio Galloni schreibt im Juli 2025:

Der Masseto 2022 ist elegant und geschliffen, genau wie bei meiner ersten Verkostung vor einigen Monaten. Helle, rotfruchtige Aromen, Blutorange, Gewürze, Menthol und Zimt verschmelzen harmonisch im Glas. Der leichtere Stil des Jahrgangs ist deutlich erkennbar, jedoch ohne harte Kanten oder unausgewogene Elemente. Der 2022er ist ein äußerst raffinierter Masseto.
 
 
Das Decantermagazin bewertet den Masseto 2022 Toscana IGT 98 Punkte vom Decanter im Juni 2025:

Der Sommer 2022 war so trocken, dass die Reben in den Stillstand gingen und die Reifung erst mit den Regenfällen Mitte August wieder einsetzte. Dies half, die Säure in den Trauben zu bewahren und verlieh dem Wein eine sensationelle Frische, die das reichhaltige und fein strukturierte Mundgefühl perfekt ausbalanciert. Der Masseto 2022 vereint somit das Beste aus beiden Welten: Reife und Konzentration der Frucht sowie Frische und Eleganz. Er ist nicht so unmittelbar verführerisch wie der 2021er, aber er birgt enormes Potenzial für ein langes Leben. Aromen von kühler, feuchter Erde, dunklen Heckenbeeren, mediterraner Macchia, Kakao und Holz lassen erahnen, was sich mit der Zeit entfalten wird. Zingige, knackige Säure dominiert zunächst und führt zu einem Mundgefühl voller saftiger, dichter dunkler Beeren und Gewürze, durchzogen von lebendiger Energie. Balsamische Kräuter und florale Noten hellen den Gaumen anschließend auf, bevor eine salzige Note und etwas bittere Kräuter im Abgang auftauchen – begleitet von einem Nachhall heller Kirschen. Etwas ganz Besonderes.

 
Jane Anson bewertet den Masseto 2022 Toscana IGT  wie folgt:98 Punkte

Intensive Farbe mit mittlerer bis voller Tiefe – Ausdruck der kleinen Beeren, trotz sehr vorsichtiger Vinifikation mit geringer Extraktion und verkürzter Maischestandzeit auf nur 25 Tage. Dichtes Aromenspektrum mit Noten von Kakaobohne, Lakritze, dunkler Schokolade, Pflaume, schwarzem Trüffel – extrem salzig, wie Salzkaramell, das der üppigen Fruchtdichte Struktur und Frische verleiht. Dies ist der erste Blend von Marco Balsimelli, der seit September 2023 auch die letzten Monate des Ausbaus begleitete. Der Ausbau erfolgte in 90 % neuen Barriques. Masseto ist – ähnlich wie Troplong oder Las Cases – ein Terroir mit so ausgeprägter Identität, dass der Einfluss des Winzers letztlich begrenzt ist. Die Lese wurde leicht vorverlegt, doch die Trauben bleiben von Natur aus sehr reichhaltig. Der Wein beeindruckt durch seine natürliche Kraft – man fühlt sich regelrecht am Gaumen verankert. Doch wer sich etwas Zeit nimmt, entdeckt darunter Eleganz und Anmut. 
 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Masseto 2022 Toscana IGTJeb Dunnuck schreibt im März 2025:

Dieser Jahrgang des Masseto 2022 besteht zu 100 % aus Merlot. In der Nase ist er ausgeprägt und beginnt mit mineralischen Aromen von zerstoßenen dunklen Steinen. Er duftet nach gelösten Mineralien, feinen pfeffrigen Noten, schwarzer Pflaume, roten Äpfeln, Lavendelparfum und Salbei. Die Aromatik ist in diesem Jahrgang besonders tiefgründig. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig und strukturierter, mit reifen Tanninen sowie bemerkenswerter Tiefe und Fülle, wobei die Mineralität deutlich hervortritt. Am Gaumen lang anhaltend, bleibt er durchweg großzügig und zeigt zwar anfangs eine gewisse Zugänglichkeit, entwickelt jedoch im Abgang mehr Struktur. Sollte einige Zeit im Keller reifen – Trinkfenster: 2028 bis 2058.
 
96 Punkte vom Wine Spectator für den Masseto 2022 Toscana IGTBruce Sanderson schreibt zu dem Wein im Juli 2025:

Dieser Rotwein ist sowohl gut strukturiert als auch von Nuancen neuen Holzes wie Vanille, Toast und Harz eingerahmt, die die Bühne bereiten für Aromen von Pflaume, Brombeere, Früchtekuchen, Mineralien und Tabak. Ein salziger Aspekt zieht sich durch das gesamte Profil, begleitet von einem fließenden Mundgefühl. Am anhaltenden Abgang bietet er einen feinen Griff – die dichten Tannine brauchen noch etwas Zeit, um sich vollständig zu integrieren. Reinsortiger Merlot. Am besten zu trinken zwischen 2028 und 2043. 410 Kisten importiert

 

685,00 EUR
913,33 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Masseto 2021 Toscana IGT
95
98
100
98-100
"Eine Flasche zu öffnen, bedeutet, ein flüssiges Kaleidoskop auszulösen.

Eine seltene Kombination aus üppiger Opulenz und polierter Eleganz. Als Tribut an seine robuste Kraft, seine Weichheit und als Dankesschuld gegenüber dem Boden, auf dem er wächst, wurde der Masseto nach den steinharten blauen Lehmklumpen namens “massi” benannt, die sich auf der Weinbergoberfläche bilden.

Eine Harmonie von lebendigen, geheimnisvollen Aromen empfängt die Nase in jedem Glas Masseto 2021. Diese Aromen setzen sich am Gaumen fort. Der Wein füllt den Mund auf elegante und fesselnde Weise mit Saftigkeit, Saftigkeit und Ausdauer. Der Masseto 2021 ist ein Wein, der zu beeindrucken weiß und der während der gesamten Verkostung mit seinem würzigen Nachgeschmack und seiner Ausdrucksfülle überzeugt. Das anerkennende Manifest des reichen Jahrgangs 2021." (Masseto)
 
100 Punkte vom Vinous-Team für den Masseto 2021 Toscana IGTDreistelliger Bewertung aus dem Hause Vinous (April 2024):

Der Masseto 2021 ist ein Wucht. Es zeigt auch, wie sehr sich das Anwesen in den letzten Jahren entwickelt hat. Ich wurde kürzlich daran erinnert, als ich das Jahr 2001, das von vielen Beobachtern, einschließlich dieser, als einer der größten Weine, angesehen wurde, die hier hergestellt wurden, eintrunkener Wein war. Das Jahr 2021 stellt einen Schritt hin zu einem raffinierteren Stil dar. Es gibt weniger von der bombastischen Intensität und Extraktion, die hier einst die Norm waren. Ich erinnere mich an junge Jahrgänge, die nicht jung schmecken konnten. Das 2021 hingegen ist ein absoluter Genuss. Zerkleinerte Blüten, Gewürze, Blutorange und helle, rot getrockte Früchte zieren den Geschmack. Floral-Aromatika und salzige Unterbissen erinnern manchmal an den Cabernet-Franc, der in den Jahren 2019 und 2020 gefunden wurde, aber das Jahr 2021 ist zurück zum klassischen 100% Merlot. Die Leser werden einen Masseto finden, der auf linearer Energie basiert, mehr als Volumen. Das 2021 ist ganz einfach der exquisiteste, raffinierteste junge Masseto, den ich je probiert habe. Die Alterung betrug 24 Monate in 100% neuer französischer Eiche.
 
 
98 Sucklingpunkte für den Masseto 2021 Toscana IGTJames Suckling in seinem Tasting Report vom Mai 2024:

Dunkelviolette Farbe. Aromen von Brombeeren, Heidelbeeren, Feuerstein, Rotguss und Johannisbeeren mit Untertönen von Veilchen und Mokka. Vollmundig mit ultrafeinen Tanninen, die sehr geschliffen sind und eine seidige Textur verleihen, die den Mund ausfüllt. Er ist frisch und doch sehr tiefgründig, mit Tanninen, die minutenlang anhalten. Raffiniert und edel. Reiner Merlot. Trinkreif nach 2029.
 
 
Das Decantermagazin bewertet den Masseto 2021 Toscana IGT 99 Punkte vom Decanter (April 2024):

Im Jahr 2021 kehrt der Masseto zu seinem ursprünglichen Konzept von 100 % Merlot zurück, nachdem in den letzten beiden Jahren 15 % Cabernet Franc beigemischt wurden. Nach einem milden und feuchten Winter war der Frühling trocken, und der Sommer war durch überdurchschnittlich hohe Temperaturen und Dürreperioden gekennzeichnet. Glücklicherweise konnten die Rebstöcke durch die zu Beginn des Jahres angelegten Wasserreserven gestillt werden. Der Masseto 2021 hat wirklich alles: eine vertikale Form und einen salzigen Charakter, eine saftige Frucht, ein frisches Profil und eine Finesse der Tannine. Die mediterranen Kräuter begleiten die Düfte und Aromen reifer dunkler Früchte, die ihre ganze Tiefe und ihren Charme erst noch entfalten müssen.
 
 
98-100 Punkte von Jeb Dunnuck für den Masseto 2021 Toscana IGTUnd als Fassmuster bewertet von Jeb Dunnuck (Januar 2024):

Der 2021 Masseto, der aus dem Fass verkostet wurde, hat eine jugendliche, magentafarbene Farbe und ein einladendes Bouquet mit blauen Früchten und Schokoladenaromen, aber auch mit frischen Brombeeren und violetten Blüten. Er verfügt über eine herausragende Konzentration und Tiefe, mit einer plüschigen, polsterartigen Textur in diesem Stadium, unglaublicher Finesse und Ausgewogenheit und einem wunderbaren mineralischen Aroma von nassem Asphalt, das durchkommt. Ein harmonischer Wein mit gut integriertem Eichenholz, dies ist vielleicht der beste Jahrgang dieser Cuvée, den ich bisher verkostet habe.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Masseto 2021 Toscana IGTDer Wine Advocate (Robert Parker) zum Masseto 2021 Toscana IGT (Februar 2024):

Der Masseto 2021 besteht wieder zu 100 % aus Merlot. In den letzten Jahrgängen war ein winziger Anteil Cabernet Franc enthalten. Diese zweite Rebsorte im Verschnitt stellt die sprichwörtliche "Steuer" dar, die man angesichts des Klimawandels zahlen muss, insbesondere wenn man an der sonnenverwöhnten toskanischen Küste Wein herstellt. Es handelt sich um einen sehr reichhaltigen und aufwendigen Ausdruck mit entsprechendem Extrakt, straffen Tanninen und einem hohen Alkoholgehalt von 15,5 %. Er wirkt ziemlich großkotzig oder monoton. Der Wein duftet nach konfierten Brombeeren und gekochten Kirschen, mit einer breiten Palette von süßen Eichengewürzen zum Abschluss. Es gibt dunkle Schokolade mit einer dünnen Schicht aus cremiger Minzefüllung. Angesichts dieser Fülle und des großzügigen Fruchtgewichts ist der Masseto eine ziemliche Verpflichtung in Bezug auf den Preis und die weitere Lagerung. Weitere Flaschenlagerung ist ein absolutes Muss.

 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:95 Punkte
Konzentrierte Trauben in einem heißen Jahrgang bedeuten, dass Sie einen reichen, konzentrierten Masseto mit üppigen Tanninen erwarten können. Vom ersten Moment an hat er eine wunderbare aromatische Tiefe, mit reichen Fruchtaromen, die den Gaumen überfluten, viel Lakritze, Olivenkerne, Schokoladenspäne, Kakaobohnen, Rosmarin, frisch geschnittene Kräuter, Unterholz, opulent und kraftvoll, mit einem Anflug von Hitze, der nach einem Moment nachlässt, aber beim Öffnen deutlich ist. Eleonora Marconi, Winzerin, Eigentümerin Marchesi Frescobaldi. 11 ha Weinberg, 24 Monate Reifung im Fass und 12 Monate in der Flasche vor der Freigabe, 100% neue Eiche. Zurück zu 100% Merlot in diesem Jahrgang.
 
799,00 EUR
1.065,33 EUR pro l