Massetino 2023 Toscana IGT - Tenuta Masseto
Massetino 2023 Toscana IGT - Tenuta Masseto


Weitere Weine
des Herstellers


NEU

Massetino 2023 Toscana IGT - Tenuta Masseto

Art.Nr.:
20250011328
Vorverkauf  (Ausland abweichend)
Verkauf / Lieferung:
Vorverkauf: Auslieferung: Mitte November bis Anfang Dezember 2025 - Ihre erfolgreiche Bestellung vorausgesetzt.
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Toskana
Lage:
Bolgheri
Rebsorte(n):
91% Merlot I 9% Cabernet Franc
James Suckling:
95
Winespectator:
92
Bodenformation:
blauer Ton | Lehm | steinig-sandige Böden
Qualitätsstufe:
IGT
Ausbau::
ausschließlich in Barrique gereift - die ersten 15 Monate und weitere 9 Monate auf der Flasche
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 - 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Zalto DenkArt Burgund
Alkoholgehalt in Vol.%:
15
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Ornellaia e Masseto Società Agricola S.r.l.Località Ornellaia. 191 – Bolgheri – 57022 Castagnetto Carducci – Livorno – Italia
Mindestbestellmenge:
3
269,00 EUR

358,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Marchesi Antinori Solaia 2021
97
97
100
Kult aus dem Herzen des Chianti Classico Gebietes

"Von der sonnigsten Ecke des Hügels von Tignanello. Aus den besten Trauben des besten Weinbergs. Der Rest ist Leidenschaft, Sorgfalt, Pflege und Studien. Auf diese Weise entsteht Solaia, der aus den besten Cabernet Sauvignon-, Cabernet Franc- und Sangiovese-Trauben des gleichnamigen Weinbergs hergestellt wird." (Marchesi Antinori).

Der Jahrgang 2021 des Chianti Classico wird durch eine lange und langsame Saison in Erinnerung bleiben. Ein Jahrgang, der Kraft und Finesse verspricht. Die Temperaturen in den Wintermonaten waren nicht übermäßig kalt und wurden von Regenschauern begleitet, die bis Ende März anhielten. Der Frühlingsbeginn löste einen frühen Austrieb aus, aber das kühle und trockene Wetter im April verlangsamte den Vegetationszyklus der Reben. Mai und Juni folgten normalen Wettermustern, nicht zu heiß mit vereinzelten Niederschlägen, die Blüte und Fruchtansatz aller Rebsorten im Solaia-Weinberg waren ausgezeichnet. Solaia-Weinberg. Insgesamt war der Sommer heiß und trocken, vor allem im August, aber gegen Ende des Monats sorgten gelegentliche Niederschläge für ideale Bedingungen für den Beginn der Reifephase der Reben.

Sowohl in den Weinbergen bei der Ernte als auch im Weinkeller wurde mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit gearbeitet. Keller. Die Trauben wurden entrappt, auf Sortiertischen sorgfältig ausgewählt, behutsam gequetscht und durch Schwerkraft in die Fässer geleitet. Es war unbedingt erforderlich, dass nur die besten Beeren in die 60 Hl
kegelstumpfförmigen Gärtanks gelangen. Während der Gärung und der Mazeration auf den Schalen war es das richtige Gleichgewicht zwischen den fruchtigen Bestandteilen und der Qualität der Tannine zu erhalten, um die die Weichheit, den Duft, die Identität und den Charakter des Solaia zum Ausdruck zu bringen. Unmittelbar nach dem Abstich begann die malolaktische Gärung in Barriques. Seine Komplexität und die Zugänglichkeit des Weins wurden dadurch erhöht. Die Reifung erfolgte in neuen französischen Eichenfässern für etwa 16 Monate. Die verschiedenen Partien wurden getrennt ausgebaut, dann vermählt und erneut in Fässer gefüllt, um den Reifeprozess abzuschließen.

Anmerkungen des Önologen:
„Einer der besten Jahrgänge in der Geschichte von Solaia, dank einer nahezu perfekten Vegetationsperiode in Bezug auf die Wetterbedingungen, die in den wichtigsten Phasen langsam verliefen und dem Wein Komplexität und Eleganz verliehen. Der Solaia 2021 bietet bereits jetzt einen hervorragenden Ausdruck von Aromen und zeigt alle Anzeichen für eine lange und vielversprechende Reifezeit in der Flasche.“

 
 
97 Sucklingpunkte für den Marchesi Antinori Solaia 2022James Suckling im Mai 2024:

Dies ist ein wunderschön komponierter Solaia mit schwarzen Johannisbeeren und Himbeeren sowie Untertönen von Lavendel und Veilchen. Graphit unterstreicht dies alles. Nur etwas neues Holz kommt durch. Er ist vollmundig mit feinen, samtigen Tanninen, die sich über die gesamte Länge des Weins erstrecken und den Gaumen umschmeicheln. Geben Sie diesem Wein drei oder vier Jahre Zeit, um sich zu entwickeln. Am besten nach 2027.

 
100 Punkte vom Vinous-Team für den Marchesi Antinori Solaia 2022Volle Punkktzahl von Antonio Galloni im Juni 2024:

Antinoris Solaia 2021 ist ein weiterer Wein, der all das Potenzial einfängt, das ich gespürt habe, als ich es vor einigen Monaten geschmeckt habe. Mehr als alles andere ist das Jahr 2021 ein schönes Beispiel für den Stil, den Antinori in diesen Tagen bevorzugt, ein Ansatz, der Finesse mehr begünstigt als Opulenz. Dunkle Pflaume, Mokka, Lakritz, Schokolade, Gewürze, Lavendel und Müsmen bauen mühelos im Glas. Eiche und Tannin sind tadellos ausbalanciert. Das Jahr 2021 verbrachte 18 Monate in Holz, drei Monate in einmal verwendeten Fässern während der malolaktischen Gärung und dann 15 Monate in 100% neuen Fässern für den Rest seiner Alterung.
 
97 Punkte vom Wine Advocate für denAlles in allem ist der Marchesi Antinori 2021 Solaia ein Monument der perfekten Weinherstellung. Bei diesem frisierten Supermodel ist kein einziges Haarfollikel fehl am Platz. Allerdings hat er nicht ganz den gleichen Sexappeal wie der Tignanello. In meinen Gesprächen mit Weingutsleiter Renzo Cotarella während dieser Verkostung drückte er es so aus: „Tignanello ist unerwartet. Solaia ist erwartet.“ Während der Tignanello ein Wein mit vertikalem Schwung und Energie ist, ist der Solaia ein Wein mit anhaltender Kraft. Der Wein bietet großzügige Tiefe und Schichtung mit weichen Tanninen und etwas von dem würzigen rosa Pfefferkorn, das man von den 9% Cabernet Franc (zu 77% Cabernet Sauvignon und 14% Sangiovese) erhält. Der Abgang ist äußerst samtig und weich, aber ich stelle fest, dass die Aromen süßer und reifer zu werden scheinen, je länger der Wein im Glas bleibt.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 97 Punkte
Für mich ist der Jahrgang 2021 einer der besten Jahrgänge aller Zeiten“, sagt Renzo Cotarella, CEO und Chefwinzer von Antinori, über den weithin gelobten Jahrgang in der Toskana. Er erklärt mir, dass er die gleichen Merkmale wie 1997 und 2007 aufweist: Ein kühler, frostiger Start verlangsamte das vegetative Wachstum und trug dazu bei, die Vegetationsperiode zu verlängern, was durch mildere Temperaturen im späteren Sommer unterstützt wurde, die es den Trauben ermöglichten, Konzentration aufzubauen und gleichzeitig Frische zu bewahren. Die letzten Jahrgänge des Solaia haben von einem erhöhten Anteil an Cabernet Franc profitiert, der im Jahr 2021 bei 9 % liegt. Der Solaia 2021, der in diesem Herbst auf den Markt kommen soll, ist noch ein Baby, aber sein Potenzial ist sofort erkennbar. In der Nase ist er tintig und konzentriert, mit einem Hauch von dunkler Barrique-Schokolade. Er verbindet Salzigkeit mit einer üppigen und saftigen Frucht, die reife schwarze und rote Kirschen und dunkle Heckenbeeren neben kräuteriger Frische und fein strukturierten Tanninen bietet. Nach einiger Zeit im Glas kommen eisenhaltige, fleischige und erdige Untertöne zum Vorschein, die einen Kontrapunkt zur inhärenten Süße der Frucht bilden. Dieser muskulöse und doch wunderbar ausgewogene Wein wird seine ganze Komplexität erst nach einer längeren Reifung entfalten.
379,00 EUR
505,33 EUR pro l
Masseto 2021 Toscana IGT
95
98
100
98-100
"Eine Flasche zu öffnen, bedeutet, ein flüssiges Kaleidoskop auszulösen.

Eine seltene Kombination aus üppiger Opulenz und polierter Eleganz. Als Tribut an seine robuste Kraft, seine Weichheit und als Dankesschuld gegenüber dem Boden, auf dem er wächst, wurde der Masseto nach den steinharten blauen Lehmklumpen namens “massi” benannt, die sich auf der Weinbergoberfläche bilden.

Eine Harmonie von lebendigen, geheimnisvollen Aromen empfängt die Nase in jedem Glas Masseto 2021. Diese Aromen setzen sich am Gaumen fort. Der Wein füllt den Mund auf elegante und fesselnde Weise mit Saftigkeit, Saftigkeit und Ausdauer. Der Masseto 2021 ist ein Wein, der zu beeindrucken weiß und der während der gesamten Verkostung mit seinem würzigen Nachgeschmack und seiner Ausdrucksfülle überzeugt. Das anerkennende Manifest des reichen Jahrgangs 2021." (Masseto)
 
100 Punkte vom Vinous-Team für den Masseto 2021 Toscana IGTDreistelliger Bewertung aus dem Hause Vinous (April 2024):

Der Masseto 2021 ist ein Wucht. Es zeigt auch, wie sehr sich das Anwesen in den letzten Jahren entwickelt hat. Ich wurde kürzlich daran erinnert, als ich das Jahr 2001, das von vielen Beobachtern, einschließlich dieser, als einer der größten Weine, angesehen wurde, die hier hergestellt wurden, eintrunkener Wein war. Das Jahr 2021 stellt einen Schritt hin zu einem raffinierteren Stil dar. Es gibt weniger von der bombastischen Intensität und Extraktion, die hier einst die Norm waren. Ich erinnere mich an junge Jahrgänge, die nicht jung schmecken konnten. Das 2021 hingegen ist ein absoluter Genuss. Zerkleinerte Blüten, Gewürze, Blutorange und helle, rot getrockte Früchte zieren den Geschmack. Floral-Aromatika und salzige Unterbissen erinnern manchmal an den Cabernet-Franc, der in den Jahren 2019 und 2020 gefunden wurde, aber das Jahr 2021 ist zurück zum klassischen 100% Merlot. Die Leser werden einen Masseto finden, der auf linearer Energie basiert, mehr als Volumen. Das 2021 ist ganz einfach der exquisiteste, raffinierteste junge Masseto, den ich je probiert habe. Die Alterung betrug 24 Monate in 100% neuer französischer Eiche.
 
 
98 Sucklingpunkte für den Masseto 2021 Toscana IGTJames Suckling in seinem Tasting Report vom Mai 2024:

Dunkelviolette Farbe. Aromen von Brombeeren, Heidelbeeren, Feuerstein, Rotguss und Johannisbeeren mit Untertönen von Veilchen und Mokka. Vollmundig mit ultrafeinen Tanninen, die sehr geschliffen sind und eine seidige Textur verleihen, die den Mund ausfüllt. Er ist frisch und doch sehr tiefgründig, mit Tanninen, die minutenlang anhalten. Raffiniert und edel. Reiner Merlot. Trinkreif nach 2029.
 
 
Das Decantermagazin bewertet den Masseto 2021 Toscana IGT 99 Punkte vom Decanter (April 2024):

Im Jahr 2021 kehrt der Masseto zu seinem ursprünglichen Konzept von 100 % Merlot zurück, nachdem in den letzten beiden Jahren 15 % Cabernet Franc beigemischt wurden. Nach einem milden und feuchten Winter war der Frühling trocken, und der Sommer war durch überdurchschnittlich hohe Temperaturen und Dürreperioden gekennzeichnet. Glücklicherweise konnten die Rebstöcke durch die zu Beginn des Jahres angelegten Wasserreserven gestillt werden. Der Masseto 2021 hat wirklich alles: eine vertikale Form und einen salzigen Charakter, eine saftige Frucht, ein frisches Profil und eine Finesse der Tannine. Die mediterranen Kräuter begleiten die Düfte und Aromen reifer dunkler Früchte, die ihre ganze Tiefe und ihren Charme erst noch entfalten müssen.
 
 
98-100 Punkte von Jeb Dunnuck für den Masseto 2021 Toscana IGTUnd als Fassmuster bewertet von Jeb Dunnuck (Januar 2024):

Der 2021 Masseto, der aus dem Fass verkostet wurde, hat eine jugendliche, magentafarbene Farbe und ein einladendes Bouquet mit blauen Früchten und Schokoladenaromen, aber auch mit frischen Brombeeren und violetten Blüten. Er verfügt über eine herausragende Konzentration und Tiefe, mit einer plüschigen, polsterartigen Textur in diesem Stadium, unglaublicher Finesse und Ausgewogenheit und einem wunderbaren mineralischen Aroma von nassem Asphalt, das durchkommt. Ein harmonischer Wein mit gut integriertem Eichenholz, dies ist vielleicht der beste Jahrgang dieser Cuvée, den ich bisher verkostet habe.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Masseto 2021 Toscana IGTDer Wine Advocate (Robert Parker) zum Masseto 2021 Toscana IGT (Februar 2024):

Der Masseto 2021 besteht wieder zu 100 % aus Merlot. In den letzten Jahrgängen war ein winziger Anteil Cabernet Franc enthalten. Diese zweite Rebsorte im Verschnitt stellt die sprichwörtliche "Steuer" dar, die man angesichts des Klimawandels zahlen muss, insbesondere wenn man an der sonnenverwöhnten toskanischen Küste Wein herstellt. Es handelt sich um einen sehr reichhaltigen und aufwendigen Ausdruck mit entsprechendem Extrakt, straffen Tanninen und einem hohen Alkoholgehalt von 15,5 %. Er wirkt ziemlich großkotzig oder monoton. Der Wein duftet nach konfierten Brombeeren und gekochten Kirschen, mit einer breiten Palette von süßen Eichengewürzen zum Abschluss. Es gibt dunkle Schokolade mit einer dünnen Schicht aus cremiger Minzefüllung. Angesichts dieser Fülle und des großzügigen Fruchtgewichts ist der Masseto eine ziemliche Verpflichtung in Bezug auf den Preis und die weitere Lagerung. Weitere Flaschenlagerung ist ein absolutes Muss.

 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:95 Punkte
Konzentrierte Trauben in einem heißen Jahrgang bedeuten, dass Sie einen reichen, konzentrierten Masseto mit üppigen Tanninen erwarten können. Vom ersten Moment an hat er eine wunderbare aromatische Tiefe, mit reichen Fruchtaromen, die den Gaumen überfluten, viel Lakritze, Olivenkerne, Schokoladenspäne, Kakaobohnen, Rosmarin, frisch geschnittene Kräuter, Unterholz, opulent und kraftvoll, mit einem Anflug von Hitze, der nach einem Moment nachlässt, aber beim Öffnen deutlich ist. Eleonora Marconi, Winzerin, Eigentümerin Marchesi Frescobaldi. 11 ha Weinberg, 24 Monate Reifung im Fass und 12 Monate in der Flasche vor der Freigabe, 100% neue Eiche. Zurück zu 100% Merlot in diesem Jahrgang.
 
799,00 EUR
1.065,33 EUR pro l
Massetino 2022 Toscana IGT - Tenuta Masseto
97
Ein Genusswein, ganz einfach!

Die neu geschaffene Masseto Winery eröffnete im April 2019 ihre Wein-Pforten. Direkt im gleichen Jahr gab es dann noch einen weiteren Paukenschlag - einen Zweitwein im Hause Masseto. Der neu geschaffene Wein namens Massetino feierte mit dem Jahrgang 2017 sein Debüt. Die wohl grössten Unterschiede sind der kürzere Ausbau im Fass und der somit mögliche frühere Release. Sowie die Zusammenstellung der Blend. Beim Massetino besteht diese aus Merlot und einer Portion Cabernet Franc. Die Cabernet Franc Trauben für den Massetino stammen aus Rebzeilen im Masseto Weingarten die neu bestockt wurden. Insgesamt ist die Cabernet Franc an der Toskana Küste stark auf dem Vormarsch. Immer mehr Weingüter steigern den Anteil dieser Rebsorte in der Blend. Dem Massetino wird durch diese Zusatzrebe eine eigene DNA verliehen. Der Massetino ist der etwas verspieltere Rotwein im Hause. Der Cabernet Franc schafft es, ihm mehr Kühle und Frische zu verleihen.

Geboren in den warmen Tagen dieses intensiven Jahrgangs, zeigt der Massetino 2022 in der Nase bereits die ganze Wärme der Sonne, die er während seiner Reifung im Weinberg erfahren hat. Lebhaftigkeit und Länge am Gaumen ermutigen dazu, zum Glas zurückzukehren, um die tiefgründigen Nuancen des Massetino 2022 zu erfassen, der mit einer Frische, die an angenehme Septemberabende erinnert. Die festen Tannine und die Aromen der roten Früchte eine schöne Fülle am Gaumen, die nie zu versiegen scheint.

Die Trauben wurden von Hand in 15-kg-Kisten geerntet. Nach dem Abbeeren und sanftem Quetschen wurden die Trauben ohne Pumpen durch die Schwerkraft in Betontanks umgefüllt. Jede einzelne Parzelle des Weinbergs wurde separat vinifiziert. Die Gärung erfolgte spontan mit einheimischen Hefen bei einer Temperatur von etwa 25-28 °C, wobei zwei- bis dreimal täglich umgepumpt wurde und bei Bedarf Délestages durchgeführt wurden. Die Gesamtdauer der Gärung in den Tanks lag zwischen 21 und 25 Tagen. Die malolaktische Gärung fand in Barriques statt, die zu 50 % aus neuer Eiche bestanden. Nach den ersten 12 Monaten der Reifung wurde der Wein verschnitten und vor der Abfüllung etwa drei Monate lang in Betontanks gelagert.
 
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: James Button gibt im April 2024 97 Punkte:

Der Massetino gilt als der Zweitwein des Masseto, aber ich komme langsam zu dem Schluss, dass er weit mehr ist als das. Er macht etwa ein Drittel der Produktion von Masseto aus, und nach der Qualität dieses 2022er zu urteilen, könnte die Veröffentlichung des Grand Vin im nächsten Jahr absolut phänomenal sein. Der Massetino hat seit seinem ersten Jahrgang 2017 immer einen Anteil Cabernet Franc enthalten - 10 % im Jahr 2022. Ein kühler und trockener Frühling führte zu einem leicht verspäteten Austrieb, gefolgt von 75 Tagen Trockenheit und hohen Temperaturen. Sommergewitter sorgten schließlich für ein Gleichgewicht und die kühlen Septemberabende waren perfekt, um die Trauben zur vollen Reife zu bringen. Jede Parzelle wurde separat und spontan in Betontanks vinifiziert, bevor die malolaktische Gärung in Barriques (50% neu) erfolgte. Nach 12 Monaten wurde der endgültige Verschnitt vorgenommen und der Wein reifte weitere drei Monate in Beton, bevor er in Flaschen abgefüllt wurde. Der Wein ist hell und steinig, er hat viel Energie. Er ist spritzig und schmackhaft und verbindet frische mediterrane Kräuter mit ausgeprägter Frucht, mit mehr Vertikalität als der Masseto 2021 und ebenso viel Konzentration. Unglaubliche Präzision und schöne Frische, vor allem in Anbetracht des Jahrgangs.
 
97 Sucklingpunkte für den Massetino 2022 Toscana IGT - Tenuta MassetoEr ist raffiniert und frisch mit einem Hauch von Sandelholz zu den schönen blauen Früchten. Er hat einen mittleren Körper mit cremigen und geschliffenen Tanninen, die die blauen Früchte und einen Hauch von zerkleinertem Stein umrahmen. Saftig und saftig mit einer knackigen Persönlichkeit. Man möchte sofort einen Schluck trinken. Ein Zweitwein von höchster Qualität aus Masseto. So trinkbar und wunderbar. Trinken oder aufbewahren.
 
Jane Anson bewertet den Massetino 2022 Toscana IGT - Tenuta Masseto93 Punkte
Deutliche Zimt- und Backgewürze in der Nase, eine Menge Persönlichkeit, toskanischer Charakter in Hülle und Fülle. Gewürze, Lakritze und Unterholz, pralle rote Früchte, süß, aber ausgeglichen durch frische Säure und eine Menge Schwung im Abgang. Sehr schmackhaft und leicht zu teilen. Eleonora Marconi, Winzerin, Eigentümerin von Marchesi Frescobaldi. 11 ha Weinberg, ein klassisches Jahr für die Toskana, wenn auch am extremen Ende mit hohen Temperaturen und geringen Niederschlägen. Ausbau zu 50% in neuer Eiche, 12 Monate im Fass und dann 3 Monate in der Flasche.
325,00 EUR
433,33 EUR pro l