Ahr

Weinregion Ahr:
Auch wenn die Ahr das nördlichste deutsche Weinbaugebiet ist, zählt sie aufgrund ihrer Schieferböden trotzdem zu einem der wärmsten. Denn diese speichern die Wärme bis weit in den Herbst hinein. Ein Grund dafür, warum an der Ahr hauptsächlich Rotweintrauben angebaut werden, in erster Linie Spätburgunder! Dieser ist zugleich die wichtigste Rebsorte für dieses Anbaugebiet und auch eine der wichtigen Rebsorten für Deutschland als Weinland.
Die Weißweine spielen keine große Rolle an der Ahr, wobei hier die Dominanz ganz klar beim Riesling liegt.

 
Max Schell Spätburgunder trocken Recher Herrenberg DQW Ahr 2019




Ein klassischer Spätburgunder von der Ahr. Vollmundig, kräftig und mit dem sortentypischen Bukett ausgestattet.




 
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Julia Bertram Spätburgunder Treibgut Ahr 2020
NEU
Handverlesen, spontan vergoren, in heimischen Eichenholz ausgebaut. Ungeschönt abgefüllt

... und dann auch nur 2.533 Flaschen von den nach der katastrophalen Flut vom 14. Juli 2021 übrig gebliebenen Fässern. "Dies bedeutet uns viel", vermerken Julia Betram und Benedikt Baltes denn auch auf dem Flaschenetikett.

Die Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt (14.01.2023): Farbe: Intensives Granatrot; Nase: Der Spätburgunder – Treibgut – bietet in der Nase die für den Stil des Hauses typische, reduktive Note aus leichtem Böckser und Cassis, violetten Blüten, Kirsche und roten Beeren zusammen mit Kräutern, Stein und Petrichor; Gaumen: Am Gaumen wirkt der Pinot saftig, frisch und pur. Auch hier wird die rote und violetten Frucht von einer feinen Reduktion getrieben. Der Wein besitzt eine angenehme Spannung und eine griffige Struktur. Dabei macht er es einem einfach: Säure, Tannin und die knackige Frucht sorgen für Harmonie, viel Trinkfluss und Charme.
(Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
28,00 EUR
37,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Julia Bertram Ahrweiler Rosenthal 2019 Spätburgunder Ahr
 
Die Spätburgunder Stöcke in der Lage Rosenthal stehen auf Sandsteinverwitterungsboden mit reichlich Quarzit im Unterboden, da es eine Ahrweiler Lage ist, kommt hier kaum Schiefer vor. Nach einer einwöchigen Kaltmazeration werden die entrappten Beeren im offenen Bottich vergoren und kurz nach der Gärung direkt gepresst, ausgebaut wird dieser Lagenwein anschließend im neuen Holzfass.

In der Nase rauchig-kühl, intensive Kräuternoten, etwas Thymian, Pinienwald, dazu Zwetschge und Johannisbeere, sowie deren Blätter, wird mit Luft immer Komplexer und feiner. Am Gaumen saftig und ausgewogen, dezentes mürbes Tannin, dazu wieder Kräuter, etwas Koriander und Kiwi, dann reife Kirsche und wieder Johannisbeere, bleibt immer auf der kühlen Seite, auch wenn am Gaumen einer feiner Schmelz mitschwingt. Ein feiner und leichter Spätburgunder von der oft so schweren Ahr.
 
41,50 EUR
55,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Jean Stodden Spätburgunder JS 2019 je Flasche 27.90€
 
Eine Assemblage der besten Spätburgundertrauben aus den Steillagenweinbergen in Rech und Dernau. Diese sind Schieferverwitterungsböden mit Löß-Lehm und südost bis südlicher Ausrichtung. Intensives Burgunderrot mit violetten Reflexen. Duft nach Kirschen und Erdbeeren, schwarzen Johannisbeeren. Kühle Mineralik, sehr feines Tannin, feinste Kakaonote.

Die Region und das Weingut:
Dieses vergleichbare kleine Weinbaugebiet hat sich durch die hohe Qualität seiner Weine einen großen Namen erworben. Das zeigt sich eindrucksvoll bei den alljährlichen Weinprämierungen. Regelmäßig werden Weine aus den rund vier Dutzend Einzellagen der Ahr mit hohen und höchsten Auszeichnungen bedacht. Weintradition verpflichtet: Alte Kirchenbücher weisen seit Jahrhunderten als Profession der Familie Stodden die Winzerei aus. Wie unsere Ahnen erzeugen wir in den Steilhängen der Spitzenanlagen des mittleren Ahrtals unsere Weine.

Auf den kargen Schieferböden gedeihen die Spätburgunder - und Rieslingtrauben in hervorragender Weise . Intensive Pflege und große Sorgfalt während des Wachstums, sowie der richtige Zeitpunkt der Lese, garantieren ausgezeichnete Qualitäten. Auch nach dem Beginn der offiziellen Hauptlese nutzen wir die Herbstsonne, um die größtmögliche Reife zu erreichen. Zahlreiche hohe und höchste Auszeichnungen der Weine sind der Beweis für die hohen Qualitätsansprüche unseres Weingutes. Aus der Erfahrung über Generationen reifen die Weine in Eichenholzfässern. Unsere ständige Obhut und sorgfältige Pflege garantieren die beste Entwicklung bis zur endgültigen Flaschenreife. Schonende Abfüllung nach modernsten kellerwirtschaftlichen Erkenntnissen ist Garant für hohe Lebensdauer und für die Ausreifung der Weine zur maximalen Qualität. Hierzu verpflichtet uns die alte Winzertradition des Hauses Stodden Rech / Ahr.
 
27,90 EUR
37,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Jean Stodden Spätburgunder feinherb 2020 je Flasche 16.20€



Der Jean Stodden Spätburgunder feinherb 2020 zeigt die gleichen Avancen wie sein trockenes Pendant, wenn es um stilistische Attribute für Region, Rebsorte und Winzer geht. Der einzige Unterschied ist eine etwas höhere Restsüße, die ihm einen volleren, runderen Geschmack mit mehr Fruchtintensität verleiht. In etlichen Blindproben konnten wir schon feststellen: ob überzeugter Trockentrinker oder nicht, die meisten Leute bevorzugen die zarte Restsüße, die sich geschmacklich zwar dezent auf die Fruchtintensität auswirkt, aber eher analytisch einen großen Unterschied macht.



 
16,20 EUR
21,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bertram-Baltes Handwerk Blanc de Noir Ahr 2021
NEU
Nach Art des traditionellen Ahrbleichert

... wie man in alten Zeiten die blass gekelterten Weine aus roten Trauben nannte. Für den Bertram-Baltes Handwerk Blanc de Noir Ahr 2021 wurde die Trauben als Ganztrauben direkt gepresst, spontan vergoren und im großen Holz ausgebaut.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt (Januar 2023): Farbe: hell Strohgelb; Nase: Der Blanc de Noir – Handwerk – duftet nach knackigen Äpfeln, etwas Reineclaude und Meyerzitrone, etwas roter Johannisbeere und ein wenig nach Rauch und Nüssen. Die deutlich reduktiven Noten, wie man sie vielleicht aus den letzten Handwerk-Spätburgunder-Jahren kennt, sind hier deutlich zurückhaltender. Gaumen: Am Gaumen zeigt sich eine schöne Balance von knackiger Säure und einem cremigen Mundgefühl. Der Wein wirkt seidig und fest zugleich. Die Säure ist sehr präsent. Das ist ein Wein, der ordentlich unter Strom steht und trotzdem schon eine angenehme Finesse entwickelt. Das verwendete Holz gibt der hellen, teils zitrischen und dann auch wieder an Kernobst erinnernden Frucht eine schöne zusätzliche Komplexität. Und neben der Säure gibt es zum Mundwässern zudem noch ein wenig Salz mit dazu. Das ist klar, hell, frisch, saftig und weckt die Lebensgeister.
(Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
18,50 EUR
24,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand