Bertram-Baltes Ahrweiler Forstberg 2021 Spätburgunder Ahr
Bertram-Baltes Ahrweiler Forstberg 2021 Spätburgunder Ahr

weiteres von

Bertram-Baltes Ahrweiler Forstberg 2021 Spätburgunder Ahr

Art.Nr.:
2021007783
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Ahr
Lage:
Ahrweiler Forstberg
Rebsorte(n):
Spätburgunder
Falstaff:
93+
Bodenformation:
lehmiger mit Grauwacke und Schiefer versetzter Boden, z.T. Löß und Lößlehm
Qualitätsstufe:
DQW
Ausbau::
im großen Holzfass gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 Jahre +
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
15 – 17
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Burgund
unsere interne Kategorie:
Neuentdeckung
Alkoholgehalt in Vol.%:
11.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
WEINGUT BERTRAM-BALTES | Inh. Julia Baltes Hardtbergstraße 5, 53507 Dernau
37,00 EUR
49,33 EUR pro l

49,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Bertram Baltes Ahrweiler Rosenthal  2021 Spätburgunder Ahr
94
Die Spätburgunder Stöcke in der Lage Rosenthal stehen auf Sandsteinverwitterungsboden mit reichlich Quarzit im Unterboden, da es eine Ahrweiler Lage ist, kommt hier kaum Schiefer vor. Nach einer einwöchigen Kaltmazeration werden die entrappten Beeren im offenen Bottich vergoren und kurz nach der Gärung direkt gepresst, ausgebaut wird dieser Lagenwein anschließend im neuen Holzfass.

In der Nase rauchig-kühl, intensive Kräuternoten, etwas Thymian, Pinienwald, dazu Zwetschge und Johannisbeere, sowie deren Blätter, wird mit Luft immer Komplexer und feiner. Am Gaumen saftig und ausgewogen, dezentes mürbes Tannin, dazu wieder Kräuter, etwas Koriander und Kiwi, dann reife Kirsche und wieder Johannisbeere, bleibt immer auf der kühlen Seite, auch wenn am Gaumen einer feiner Schmelz mitschwingt. Ein feiner und leichter Spätburgunder von der oft so schweren Ahr.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Bertram Baltes Ahrweiler Rosenthal  2021 Spätburgunder AhrIm März 2023 vom Falstaff bewertet: Der Bertram Baltes Ahrweiler Rosenthal  2021 Spätburgunder Ahr:

Himbeere, Hefe, etwas Grafit, Heidelbeere. Baumharz, Schieferwürzig. Im Mund macht der Wein trotz nur 11,5 Volumenprozent Alkohol viel Druck, die hohe Menge sehr feinen Tannins imponiert ebenso wie die kultivierte Säure. Auf saftigem Hintergrund ist das ungemein frisch und dennoch nicht anstrengend, Ein Wein mit Profil und Länge, mit Zug, alles intensiv mineralisch unterlegt.
 
 
51,00 EUR
68,00 EUR pro l
Bertram Baltes Ahrweiler Spätburgunder 2021 Ahr



Der Ahrweiler Spätburgunder stellt im Weingut Bertram Baltes einen der Ortsweine dar. Es gibt neben dem Ahrweiler Spätburgunder auch einen Dernauer Spätburgunder. Präsentiert sich letzterer mineralisch, fest und komplex, so gibt sich der Ahrweiler Spätburgunder, dessen Trauben zum überwiegenden Teil aus "Großen Lagen" von Reben mittleren Alters stammen, als charmant, ausgewogen und fruchtbetont. Das liegt nicht zuletzt auch an den mächtigeren Böden im unteren Ahrtal.

Wir freuen uns Ihnen diese äusserst spannenden Weine nun mit Jahrgang 2021 in unserem Sortiment mit anbieten zu können. Wir empfehlen Ihnen die Weine etwas zu belüften vor dem Genuss, dann haben Sie eine so präzise und klare Pinotfrucht wie es nur die Ahr schafft auszuprägen. Zudem kommt diese kompromisslose und eigenständige Handschrift von Julia Baltes, reduziert auf das wesentliche, kein Schnick Schnack, pur Pinot und das geradeaus.

Bitte unbedingt probieren!
Wir sind uns sehr sicher, dass auch Sie grosse Freude an den Julia Bertram Weinen finden werden.


 

25,50 EUR
34,00 EUR pro l
Bertram Baltes Neuenahrer Sonnenberg 2021 Frühburgunder Ahr
Der Neuenahrer Sonnenberg Frühburgunder stellt im Weingut Julia Bertram einen der wichtigsten und gleichzeitig limitiertesten Lagenweine dar. es gibt neben dem Sonnenberg Frühtburgunder auch weitere Lagenweine die aus Spätburgunder gemacht werden: Ahrweiler Forstberg. Rosenthal. Pfarrwingert. Mönchberg. Trotzenberg und Goldkaul.

Wir freuen uns, Ihnen diese äusserst spannenden Weine nun mit dem Jahrgang 2021 in unserem Sortiment mit anbieten zu können. Sie haben unsere Gaumen im Sturm erobert. Wir empfehlen Ihnen die Weine etwas zu belüften vor dem Genuss. aber dann haben Sie eine so präzise und klare Pinotfrucht wie es nur die Ahr schafft auszuprägen. Zudem kommt diese kompromisslose und eigenständige Handschrift von Julia Baltes. reduziert auf das wesentliche. kein Schnick Schnack. pur Pinot und das geradeaus.

Bitte unbedingt probieren. wir sind uns sehr sicher. dass auch Sie grosse Freude an den Julia Bertram Weinen finden werden.

 
44,90 EUR
59,87 EUR pro l
Bertram Baltes Dernauer Hardtberg 2021 Spätburgunder Ahr
93
Der HARDTBERG oberhalb von Dernau ist nach Süden ausgerichtet und wird durch kleinere Seitentäler, z. B. das Albental, Eigelstal und Rötzeltal unterbrochen. Unter den Weinbergen verbarg/verbirgt sich der ehemalige „Regierungsbunker“ der Bundesrepublik. Er wurde von 1958 bis 1972 gebaut, aber 1997 von der Bundesregierung aufgegeben und ab 2001 zurückgebaut. Aufgrund der enormen Steilheit werden die Weinberge von hohen Mauern und Terrassen am Berg gehalten.

Die Böden bestehen aus Schiefer und Grauwacke, einer Sandsteinart mit Feldspat-Anteil. In den unteren Bereichen tritt auch Gehängelehm auf. Die Weine können mit den Attributen duftig, elegant, mineralisch und gut strukturiert versehen werden.

Bitte unbedingt probieren. Wir sind uns sehr sicher. dass auch Sie grosse Freude an den Julia Bertram Weinen finden werden.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Bertram Baltes Dernauer Hardtberg 2021 Spätburgunder AhrUlrich Sautter meint zum Bertram Baltes Dernauer Hardtberg 2021 Spätburgunder Ahr (März 2023):

Rauchig-reduktiv, verschlossen in der Frucht. Mit Luftkontakt dann doch auch Waldhimbeere und »wilde« Noten. Im Mund straff und zupackend, immens verschlossen, extraktreich, derzeit noch etwas unscheinbar, etwas wenig Gaumenmitte. Verdichtet sich aber im Abgang, endet straff, aber zuletzt dann auch irgendwie reich.
 
 
 
41,00 EUR
54,67 EUR pro l
Bernhard Koch 2017 Pinot Noir Grande Reserve Letten 45€
 
Die Kochs aus Hainfeld beschreiben ihren Pinot Noir Grande Réserve als "keine Hommage an dunkle Mächte, sondern einfach nur teuflisch gut." Beim 2017er Pinot Noir Grande Reserve Letten zeigt sich das unter anderem in einer komplexen Fruchtaromatik von beerigen Tönen und edler Sauerkirsche. Der überlegte Einsatz von Holzfässern resultiert zudem in feinen Röst- und Karamellnoten. Am Gaumen ist die Grande Reserve herrlich vollmundig und beeindruckt mit geschliffenen Tanninen. Trotz der Kraft und Fülle lässt es dieser Pinot Noir nicht an der gewünschten Leichtigkeit und Eleganz missen - ganz im Stil der Bourgogne.

Der Jahrgang 2017 ist noch nicht bewertet. Hier die Falstaff-Bewertung für den 2016er Pinot Noir Grande Reserve:


94 Punkte vom Falstaff für denFalstaff-Bewertung vom 01.09.2021:

Im Duft Süßkirsche, florale Noten, Walderdbeere, Mandel, mit Luftkontakt Kräuter, ein komplexes Bukett in jugendlichem Zustand. Geschmeidiger Auftakt, dann eine Wand aus feinstem Tannin, saftige Säure, das Holz aus zweiter und dritter Belegung bleibt dezent. Mineralisches Fundament, zuletzt etwas weicher werdend. Eleganz und Dichte.
 
45,00 EUR
60,00 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Bertram Baltes Ahrweiler Rosenthal  2021 Spätburgunder Ahr
94
Die Spätburgunder Stöcke in der Lage Rosenthal stehen auf Sandsteinverwitterungsboden mit reichlich Quarzit im Unterboden, da es eine Ahrweiler Lage ist, kommt hier kaum Schiefer vor. Nach einer einwöchigen Kaltmazeration werden die entrappten Beeren im offenen Bottich vergoren und kurz nach der Gärung direkt gepresst, ausgebaut wird dieser Lagenwein anschließend im neuen Holzfass.

In der Nase rauchig-kühl, intensive Kräuternoten, etwas Thymian, Pinienwald, dazu Zwetschge und Johannisbeere, sowie deren Blätter, wird mit Luft immer Komplexer und feiner. Am Gaumen saftig und ausgewogen, dezentes mürbes Tannin, dazu wieder Kräuter, etwas Koriander und Kiwi, dann reife Kirsche und wieder Johannisbeere, bleibt immer auf der kühlen Seite, auch wenn am Gaumen einer feiner Schmelz mitschwingt. Ein feiner und leichter Spätburgunder von der oft so schweren Ahr.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Bertram Baltes Ahrweiler Rosenthal  2021 Spätburgunder AhrIm März 2023 vom Falstaff bewertet: Der Bertram Baltes Ahrweiler Rosenthal  2021 Spätburgunder Ahr:

Himbeere, Hefe, etwas Grafit, Heidelbeere. Baumharz, Schieferwürzig. Im Mund macht der Wein trotz nur 11,5 Volumenprozent Alkohol viel Druck, die hohe Menge sehr feinen Tannins imponiert ebenso wie die kultivierte Säure. Auf saftigem Hintergrund ist das ungemein frisch und dennoch nicht anstrengend, Ein Wein mit Profil und Länge, mit Zug, alles intensiv mineralisch unterlegt.
 
 
51,00 EUR
68,00 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Bertram Baltes Ahrweiler Rosenthal  2021 Spätburgunder Ahr
94
Die Spätburgunder Stöcke in der Lage Rosenthal stehen auf Sandsteinverwitterungsboden mit reichlich Quarzit im Unterboden, da es eine Ahrweiler Lage ist, kommt hier kaum Schiefer vor. Nach einer einwöchigen Kaltmazeration werden die entrappten Beeren im offenen Bottich vergoren und kurz nach der Gärung direkt gepresst, ausgebaut wird dieser Lagenwein anschließend im neuen Holzfass.

In der Nase rauchig-kühl, intensive Kräuternoten, etwas Thymian, Pinienwald, dazu Zwetschge und Johannisbeere, sowie deren Blätter, wird mit Luft immer Komplexer und feiner. Am Gaumen saftig und ausgewogen, dezentes mürbes Tannin, dazu wieder Kräuter, etwas Koriander und Kiwi, dann reife Kirsche und wieder Johannisbeere, bleibt immer auf der kühlen Seite, auch wenn am Gaumen einer feiner Schmelz mitschwingt. Ein feiner und leichter Spätburgunder von der oft so schweren Ahr.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Bertram Baltes Ahrweiler Rosenthal  2021 Spätburgunder AhrIm März 2023 vom Falstaff bewertet: Der Bertram Baltes Ahrweiler Rosenthal  2021 Spätburgunder Ahr:

Himbeere, Hefe, etwas Grafit, Heidelbeere. Baumharz, Schieferwürzig. Im Mund macht der Wein trotz nur 11,5 Volumenprozent Alkohol viel Druck, die hohe Menge sehr feinen Tannins imponiert ebenso wie die kultivierte Säure. Auf saftigem Hintergrund ist das ungemein frisch und dennoch nicht anstrengend, Ein Wein mit Profil und Länge, mit Zug, alles intensiv mineralisch unterlegt.
 
 
51,00 EUR
68,00 EUR pro l
Ziereisen Jaspis Bürgin Spätburgunder 2018
Weinbergsauslese, Fassselektion und zweieinhalbjährige Flaschenreife

Das Ergebnis der aufwändigen Arbeit beschreiben Hanspeter und Edeltraud Ziereisen so: "Ein konzentrierter Spätburgunder mit balsamische Noten und tiefroter Kirsche. Üppig, füllig, tolle Süße zeigend. Ein vielschichtiger Wein mit überragender Balance und ewiglangem Abgang. Dabei nicht fett."
 
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Ziereisen Jaspis Bürgin Spätburgunder 2018Für den Jahrgang 2018 gibt Stephan Reinhardt im Dezember 2022 96 Punkte:

Ziereisen's 2018 Jaspis Spätburgunder Bürgin—formerly known as Alte Reben—offers the best that old, reliable lots of crop-yielding German and Swiss Pinot Noir clones can deliver today, 50 to 60 years later. If planted in stony soils, like here in Jurassic limestone, the crop was reduced by nature. The bouquet is very charming in its pure and elegant cherry and red fruit aromas that intermingle with refreshing limestone notes and very fine phenols. Gentle, refined and highly elegant on the palate, this is a dry but round and toward the finish savory, fresh, saline, astringent and chalky red with remarkable finesse and intensity on the long and aromatic finish. Coming from an extraordinary warm, dry vintage, the 2018 is not just one of the finest Pinot Noir I have had from Hanspeter and Edeltraud Ziereisen in almost 20 years, it is also one of the finest I have tasted this year from my regions. It aged in barrels for 2.5 years. It was bottled unfined and unfiltered, like all the Jaspis wines, in August this year. 13.5% stated alcohol. Premium natural cork. Tasted in November 2022.
 
Ziereisen Jaspis Bürgin Spätburgunder 2020
Jaspis bezeichnet im Hause Ziereisen Weine, die aus Trauben von alten Rebstöcken gekeltert worden sind. Der Jaspis ist ein Edelstein, der in der Region gefunden und so zu einem Symbol wurde, das perfekt den Begriff der alten Reben auf eigene Art und Weise ersetzt. Die Weine der Jaspis-Reihe sind geprägt von hoher Konzentration, immenser Ausdrucksstärke und der für die Weine Ziereisens typischen, animierenden Mineralik.

Das Flaschenbild zeigt nicht den Jaspis Bürgin sondern den Spätburgunder Alte Reben.
70,00 EUR
93,33 EUR pro l