Dönnhoff 2022 Riesling Hermannshöhle GG
Dönnhoff 2022 Riesling Hermannshöhle GG


Weitere Weine
des Herstellers


Dönnhoff 2022 Riesling Hermannshöhle GG

Art.Nr.:
2021005092
GTIN/EAN:
4260031852306
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Nahe
Lage:
Hermannshöhle
Rebsorte(n):
RIesling
James Suckling:
99
Falstaff:
94
Bodenformation:
schwarzgrauer Schiefer vermischt mit vulkanischem Eruptivgestein, Porphyr und Kalkstein
Qualitätsstufe:
DQW Nahe | VDP.Grosse Gewächs
Ausbau::
Edelstahl und klassische Eichenholzfässer
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
18-25 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja gerne 2 Stunden vor dem Genuss karaffieren
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 - 12
unsere interne Kategorie:
IKONE
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Dönnhoff Bahnhofstr. 1155585 Oberhausen an der Nahe
59,90 EUR

79,87 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Robert Weil Riesling 2021 Kiedrich Gräfenberg GG Grosses Gewächs
95
96
94
"Kraftpaket“ mit komplexen Fruchtaromen und enormem Tiefgang

So stellt das Weingut seinen Robert Weil Riesling 2021 Kiedrich Gräfenberg GG Grosses Gewächs vor. Und auch für diesen nicht ganz leichten Jahrgang, der jede Mange Pflege im Weinberg mit sich brachte, gibt es wieder Spitzennoten der Kritiker:

 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Robert Weil Riesling 2021 Kiedrich Gräfenberg GG Grosses GewächsStephan Reinhardt zum Robert Weil Riesling 2021 Kiedrich Gräfenberg GG Grosses Gewächs:

The 2021 Kiedrich Gräfenberg Riesling Trocken GG offers a clear and coolish, precise and refined bouquet of ripe but fresh and elegant Riesling fruit intertwined with lime zest aromas and flinty notes. On the palate, this is a rich, vital and elegant, very complex and mineral, dense and powerful Riesling with enormous grip and tension and a long, saline finish. This is a powerful and extract-rich wine with huge aging potential. Clearly the top wine this year. 13% stated alcohol. Natural cork. Tasted in July 2022.

96 Sucklingpunkte für denIm Dezember 2022 verkostet James Suckling und schreibt:

I love the bouquet of stone fruits, Amalfi lemon, bergamot and licorice. The richness and concentration easily fill out an ample body that’s rare in the 2021 vintage. However, this dry riesling masterpiece remains precise and cool. Glides off into the distance at the long, silky finish. Drink or hold.
 
 
94 Punkte vom Falstaff für den Ulrich Sauter | Falstaff den 2021er Grägenberg GG im November 2021:

Komplex in der Nase, Kamille, roter Apfel, traubig, nasses Gestein, Zitronenmelisse. Am Gaumen dicht im Extrakt, gut integrierte Säurestruktur, mürbe, angenehme Phenolik, saftig, mineralische Würze, salzig, trinkanimierend, elegant, lang am Gaumen. Hat Reifepotenzial.
 



Weingut
Mit seit Jahren höchsten Bewertungen und der Auszeichnung "Winzer des Jahres" im Gault Millau 1997 gehört Wilhelm Weil zu den Spitzenweinmachern in Deutschland. Seine edelsüßen Rieslinge haben ihn weltbekannt gemacht. Das Weingut ist bereits seit vier Generationen im Besitz der Familie. Im Jahre 1900 wurde der Besitz um die Weinberge von Herrn Nilkens, dem Chefkoch des berühmten Berliner Hotels Adlon, ergänzt. Kaiser Wilhelm II. war ebenso wie das Wiener Hofwirtschaftsamt und das britische Königshaus und "last not least" unser erster Bundeskanzler, Konrad Adenauer, ein Liebhaber dieser ausgezeichneten Rieslinge. Die Qualität hat ihren Ursprung in den Weinbergen. Diese gruppieren sich um die Spitzenlage "Kiedrich Gräfenberg". Weil-Weine sind geprägt von der Mineralität der Schieferböden. Es sind elegante, fruchtbetonte Weine mit Komplexität und großem Spiel.
47,95 EUR
63,93 EUR pro l
Schloss Lieser (Thomas Haag) Graacher Himmelreich Riesling Großes Gewächs 2020 | 32.00 € je 0,75-L-Flasche



Eleganz und Mineralität gepaart mit Ausdrucksstärke - der VDP stellt die klassifizierte Lage Graacher Himmelreich mit ihren zum Teil noch in traditioneller Einzelpfahlerziehung bestockten Reben so vor: "Der Weinberg liegt zum reflektierenden und durch den Wärmespeicher des Wassers vor Frost schützenden Fluss hin exponiert in Richtung Süd-Südwest bis Südwest und ist gleichzeitig durch das Moseltal vom Wind geschützt. Der Boden besteht aus leicht erwärmbarem Blau- und Grauschiefer. Der Hang ist von Wasseradern durchzogen – sie versorgen die Reben rund ums Jahr mit Wasser. Die Weinberge liegen auf 110 bis 260 Metern Seehöhe und sind mit 45 bis 65 Prozent moderat steil."


 
32,00 EUR
42,67 EUR pro l
Ökonomierat Rebholz Kastanienbusch Riesling GG 2020 Grosses Gewächs
98
19/20
 BIO 
Ökonomierat Rebholz Kastanienbusch Riesling GG 2020 Grosses Gewächs

Der Wein zeigt das perfekte Zusammenspiel zwischen Mineralität, Frucht und Säure, sowie Dichte und Eleganz. Der Duft ist ein Musterbeispiel der Lage. Auf hefige Noten folgen Feuerstein, Heu, schwarzer Tee und kräutrig-frische Aromen. Mit Luft zeigt er zudem Anklänge von reifer Zitrusfrucht, rotfleischigem Weinbergspfirsich sowie exotischen Früchten. Auch geschmacklich wiederholt sich dieses Doppelspiel: Die Rebsorte steuert den fruchtigen, eleganten und der eisenhaltige Boden den Kräuter-würzigen, mineralischen Geschmack bei. Diesen Jahrgang zeichnet seine schier endlos wirkende Länge aus, welche sich als Zusammenspiel aus feinen Gerbstoffen und der Schiefer-Mineralität zeigt. Der Wein verfügt - wie alle Rebholz-Weine - über ganz großes Lagerpotential.



97 Punkte Sucklinmg | Ökonomierat Rebholz Riesling Kastanienbusch 2017 Grosses Gewächs

Suckling über: Riesling Kastanienbusch Großes Gewächs

At once exotic, yet cool and delicately herbal, very concentrated but no less light-footed, this shows crystalline purity that’s a wonder to behold! Moves on tiptoe through the super-long, filigree finish. From biodynamically grown grapes with Respekt certification. Drink or hold. 98/100



Der Weinwisser schreibt: Da ist sie wieder, die zauber- hafte Leichtigkeit des Rebholz-Kastanien- busch aus dem höchsten, westlichsten Stück des ursprünglichen Kastanienbusch. Es ist im Aroma eine zartgliedrige Komposition aus Kräutern, weißen Blüten und Apfel. Auch im Mund flirrend, köstlich verspielt und frisch. Dass er dabei intensiv und unglaublich anhal- tend bleibt ist ein weiterer Hinweis auf die au- ßergewöhnliche Qualität dieses Kastanien- busch. Große Zukunft! 19/20
61,50 EUR
82,00 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Robert Weil 2022 Monte Nostrum Riesling trocken
96
99
"Messerscharf und konzentriert" (Stephan Reinhardt)

Der von der Natur begünstigte „Kiedricher Berg“ ist ein einzigartiger Ursprung für Wein. Aus seinen höchsten und kühlsten Parzellen, die sich zwischen den klassifizierten Lagen Turmberg und Gräfenberg sowie dem Wald und entlang des Kammes auf einer Länge von fast einem Kilometer befinden, werden die Trauben für den Robert Weil 2022 Monte Nostrum Riesling trocken selektiert. Am westlichen Ende des Kammes erhebt sich auf einem steilen Felsvorsprung der zentrale Turm der ehemaligen Festung castellum nostrum. Die Mainzer Erzbischöfe ließen die Festung 1160 auf dem Hügel errichten. Die Rheingauer Landesherren erhofften sich dadurch die Sicherung der wertvollen Weinbergslagen Turmberg und Gräfenberg, die seit dem 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt werden.

96 Punkte vom Wine Advocate für den Robert Weil 2022 Monte Nostrum Riesling trockenIm Dezember 2023 von Stephan Reinhardt (RPWA) beschrieben:

Der 2022 Monte Nostrum folgt dem Burg Scharfensteiner und ist kongruent mit diesem ehemaligen Cru, dessen Name 1971 gestrichen und mit dem 2020er wieder eingeführt wurde, der aber aufgrund eines deutschen Vetos seinen Namen ändern musste. Der Name geht auf eine Urkunde aus dem Jahr 1160 zurück, in der die Burg Schaufenstein als Castellum Monti bezeichnet wird, aber auch dieser Name konnte aufgrund eines weiteren Vetos, diesmal aus Italien, nicht verwendet werden. Der Name Monte Nostrum ist nun jedoch rechtlich anerkannt und stellt eine gute Ergänzung zum prestigeträchtigen Monte Vacano aus einer besonderen Parzelle im Gräfenberg dar. Der Monte Nostrum Riesling stammt aus dem oberen Teil des Turmbergs, also auf reinem Phyllitschiefer.
Der 2022er öffnet sich mit einem reinen, raffinierten und kühlen, steinig-salzigen und zitrischen Bouquet von zerstoßenen Steinen und ist bemerkenswert präzise. Schlank, raffiniert und elegant am Gaumen, aber auch dicht und intensiv, ist dies ein reiner, vibrierend frischer und mineralischer, schmackhafter und ernsthaft strukturierter Riesling von Kiedrichs kühlstem Ort außerhalb des Waldes. Messerscharf ist er ein unvergleichlicher, sehr langer und sogar konzentrierter, aber nie großer oder fleischiger Rheingau-Riesling, der in seinem ruhigen Fluss mit keiner anderen Rheingauer Lage vergleichbar ist, außer vielleicht mit der Saar (Wiltingen) oder, wie Weil sagt, mit dem Breuerschen Nonnenberg. Er wurde Mitte August dieses Jahres mit nur zwei Gramm pro Liter Restzucker abgefüllt. 13% angegebener Alkohol. Naturkork. Verkostung auf dem Weingut im August 2023.

99 Sucklingpunkte für den Robert Weil 2022 Monte Nostrum Riesling trockenVerkostet von Stuart Pigott im Dezember 2023:

Dieser superraffinierte und super-mineralische trockene Riesling mit seinen extrem feinen Aromen von weißem Pfirsich, Wildblumen und Kräutern ist ein archetypischer Ausdruck der steilen, hoch gelegenen Weinberge von Kiedrich. Ein atemberaubender kristalliner Abgang, der einem den Atem raubt und einen unaufhaltsam zum Glas zurückzieht, um mehr von diesem Elixier zu trinken, das gleichzeitig stark und zart ist. Dieser Wein wurde früher unter dem Namen Burg Scharfensteiner vermarktet. Großes Alterungspotenzial. Ab Veröffentlichung trinken.
83,00 EUR
110,67 EUR pro l
Grosset Polish Hill 2023 Clare Valley Riesling
NEU
97
95

Australische Rieslinge. Ja ja, diese plumpen Fruchtbomben. Viel zu viel Extrakt. Dachte man lange. Dann kam Grosset. Und zeigte allen, was Riesling aus Australien kann, wenn man ihn an den richtigen Stellen und auf den richtigen Böden pflanzt. Wie 1996 am Polish Hill. Hier gedeiht seit dem das Rebmaterial für den Grosset Riesling Polish Hill Clare Valley. Vollreif geerntet, von Hand gelesen, komplett durchgegoren und trotzdem nur schlanke 12.9% Alkohol. Ein wahres Feuerwerk an Zitrusaromen, Mineralik und ein Fest für jeden Riesling-Fan. Egal woher man kommt. Die Weine von Grosset sprengen Grenzen.
Dabei hat der Grosset Riesling Polish Hill Clare Valley "die Struktur und die Intensität des Geschmacks, um einer der großen Jahrgänge zu werden". Heisst es aus dem kleinen Städtchen Auburn am südlichen Rand des Clare Valley. Der Heimat von Grosset.
 
97 Punkte vom Wine Advocate für denErin Larkin bewertet den Wein im November 2023:

Der Polish Hill Riesling 2023 ist schlichtweg grandios. Er besitzt jene Fülle und Substanz, wie sie nur das Clare Valley hervorbringen kann – getragen von einer straffen, präzisen Säurestruktur, die sich bis in das lange, kraftvolle Finale zieht. Dieser Wein ist eine wahre Freude: glasklar, fokussiert und floral, ganz im Zeichen des Jahrgangs 2023. Die pure Fruchtkraft bleibt ungezähmt und verleiht ihm eine beeindruckende Energie und Eleganz. Mit 12,9 % Alkohol und verschlossen unter Schraubverschluss präsentiert sich dieser Riesling in Hochform – präzise, ausdrucksstark und absolut hinreißend.
 
95 Sucklingpunkte für denJames Suckling bewertet den Wein im August 2023 so: 

Zurückhaltende Aromen von Obstgartenfrüchten, Tatami-Stroh, Limette und frischer Zitronenlimonade prägen den ersten Eindruck dieses außergewöhnlichen Weins. Am Gaumen zeigt er sich trocken und so fest gewoben, dass er beinahe streng wirkt. Doch unter dieser straffen Jugendlichkeit liegt eine Fülle an Extrakt, die die Wangen fordert und den Gaumen regelrecht einfärbt – ein deutliches Zeichen für ein großes Reifepotenzial. Jetzt schon beeindruckend, aber mit der Aussicht auf noch mehr Tiefe und Ausdruck in den kommenden Jahren. Verschlossen mit Schraubverschluss. Jetzt trinken oder geduldig lagern.

 

49,50 EUR
66,00 EUR pro l
Ökonomierat Rebholz Riesling Kastanienbusch 2018 Grosses Gewächs
19
 BIO 
 
Magnumflasche

Die Bewertungen für den Jahrgang 2018 sind leider noch nicht alle erschienen - hier die Bewertung für den Vorjahrgang 2017:


97 Punkte Sucklinmg | Ökonomierat Rebholz Riesling Kastanienbusch 2017 Grosses GewächsVerkostungsbericht vom 19. September 2018:

In order to describe the herbal notes in the nose of this wine to you properly. I would need to spend the whole evening studying them! Rose hips and wild berries, plus a hint of passion fruit. Crystalline finish. From biodynamically grown grapes. Respekt certified. Drink or hold.


19 Punkte Weinwisser für Rebholz Kastanienbusch Riesling GG 2017

Degustation von Jürgen Mathäß am 17.07.2019

Die lagentypische, wunderschöne Kräuternote mischt sich mit etwas Duft von weissen Blüten und frischem Teig, mit dabei ein Hauch Gelbfrucht und Apfel. Der Wein zeigt grossartige Finesse im Mund, bleibt spielerisch-tänzerisch. Im heissen Jahrgang zeigte der Kastanienbusch seine ganzen Stärken mit Frische und feins tem Säurefinale.

Magnumflasche
 
Nicht käuflich
Weingut Wittmann 2022 Westhofener Riesling trocken
94
 BIO 
Aus Ersten Lagen - die Terroir-Botschaft aus Rheinhessen

Selektion von Trauben aus den besten Lagen des Westhofener Berges. Hier zeigt sich die typische Kalksteinmineralik der 1er Cru Lagen. Klare gelbe Frucht in der Nase mit einer rauchigen Mineralität. Saftig und mit viel Grip am Gaumen. Mit langanhaltendem, salzigen finish zeigt der Westhofener Riesling unmissverständlich seine Herkunft.
 
 
94+ Punkte vom Wine Advocate für den Weingut Wittmann 2022 Westhofener Riesling trockenStephan Reinhardt beschreibt den Weingut Wittmann 2022 Westhofener Riesling trocken (Dezember 2023):

The 2022 Westhofener Riesling 1G is from the Morstein satellites (that means everything around the core part). The wine opens deep, pure and complex, with the darker tones of the Morstein, yet it's still a bit untamed, or as Philipp Wittmann puts it, "There is still a bit of a workshop smell in this wine," which was just bottled when I tasted it in July. Silky, lush and elegant on the palate, this is a saline and citric, very pure and grippy yet remarkably finessed and light-footed B-Morstein. The texture is very elegant and almost silky, and the finish is grippy and wonderfully untamed. It's an impressive wine. 12.8% alcohol. Natural cork.

 
95 Sucklingpunkte für den Weingut Wittmann 2022 Westhofener Riesling trockenDegustationsnotiz James Suckling resp. Stuart Pigott (November 2023):

What a fascinating nose of bergamot, mirabelle and passion fruit plus dark herbal notes this stunning dry riesling has. Complex juiciness on the mid-palate, the elegant acidity and very fine tannins interlock beautifully and drive the almost perfectly balanced and stunningly refreshing mineral finish. From biodynamically grown grapes with Respekt certification. Drink or hold.
28,90 EUR
38,53 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Van Volxem 2023 Riesling Scharzhofberger Grosse Lage
97
Weinbeschreibung: Die in den besten Parzellen der historischen Spitzenlagen der Saar gewachsenen Großen Lagenweine (Grand Crus) rufen bei uns schon im Moststadium regelmäßig Gänsehaut hervor. In diesen in sehr limitierter Menge erzeugten Weinen vereinigt sich auf idealtypische Weise Dichte. Eleganz und Finesse mit kraftvoller. seidiger Frucht und einer ungemein individuellen Prägung durch das jeweilige Terroir.

Steillagenweinbau ist Handarbeit Van Volxem ist eine “Manufaktur” im klassischen Sinne. Van Volxem ist davon überzeugt. dass die Faszination seiner Weine nur so entstehen kann.  Roman N. glaubt an Weine für die Ewigkeit – langlebig und nachhaltig um endlose Freude zu bereiten. Und er glaubt an Weine für den puren Genuss – gemacht um mit Freude und Freunden getrunken zu werden. Auf Van Volxem herrscht der Geist der Zeitlosigkeit – wir glauben. dass man viele Dinge anders machen sollte aber auch vieles nicht besser machen kann. als es bei Van Volxem seit zwei Jahrtausenden praktiziert wird. Van Volxem glaubt an den Naturwein – reine Handarbeit – bereitet ohne Industriehefen und ohne Zusätze.
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Van Volxem 2023 Scharzhofberger GG Riesling trockenDie Bewertung von Stefan Reinhardt für den Wineadvocate im Oktober 2024:

Der 2023er Scharzhofberger GG ist pur und feurig in der intensiven und sehr eleganten Nase, die selbst in einem warmen Jahr wie 2023 kühl, präzise und schieferbetont bleibt und ein vollreifes, intensives Aroma von heimischen und tropischen Steinfrüchten zeigt. Am Gaumen vollmundig, rund und würzig, präsentiert sich dieser großzügige, aber elegante Scharzhofberger kristallin und belebend mit einem sehr langen, intensiven, eleganten und anregend salinen Abgang. Dies ist ein großartiger und sehr vielversprechender Riesling. Angegebener Alkoholgehalt: 12,5 %. Naturkorken. Verkostet im Weingut im August 2024.
 
64,90 EUR
86,53 EUR pro l
Zenato 2016 Sergio Amarone della Valpolicella Riserva DOC je Flasche 59.00€
94
98
95

Die Geschichte begann 1960, als Sergio Zenato voller Tatendrang und Ehrgeiz neue Techniken in der Weinherstellung erprobte. Er setzte auf regionale Rebsorten, um Weine von höchster Qualität zu produzieren. Heute führen seine Frau Carla und die Kinder Alberto und Nadia das Weingut mit der gleichen Leidenschaft und Hingabe weiter. Dank ihres Engagements sind Zenato-Weine mittlerweile in über 60 Ländern weltweit bekannt.

Das Familienunternehmen Zenato befindet sich in San Benedetto am Gardasee in der Provinz Venetien, dem größten Anbaugebiet für DOC-Weine in Italien. Alberto und Nadia Zenato leiten den Betrieb, sodass er noch immer als echter Familienbetrieb gilt. In den letzten Jahren wurden Zenato-Weine mit zahlreichen Auszeichnungen und begeisterten Kritiken geehrt, was ihren internationalen Ruf in der Weinwelt weiter gefestigt hat.

Zum Wein:  Dieser herausragende Wein wird aus den besten Trauben außergewöhnlicher Ernten hergestellt. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig ausgewählt. Anschließend trocknen sie drei Monate lang, wodurch ein Großteil der Flüssigkeit verdunstet und der Zuckergehalt der Trauben stark ansteigt. Die Hauptkomponente sind vollreife Corvina-Trauben, ergänzt durch eine kleine Menge Rondinella und Sangiovese. Nach der Gärung lagert der Wein vier Jahre in slawonischen Eichenfässern und reift dann weitere zwölf Monate in der Flasche. Das Ergebnis ist ein faszinierendes Duft- und Geschmackserlebnis!


 
74,90 EUR
99,87 EUR pro l
La Montina Franciacorta Rose demi sec
Dieser Wein zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Geschmeidigkeit aus. Die kurze Mazeration auf den Schalen des Pinot Noir verleiht dem Wein nicht nur seine charakteristische Roséfarbe, sondern auch ein einhüllendes Bouquet und einen reichen Geschmack nach kleinen roten Beeren, der durch die Frische und Eleganz des Chardonnay, der dem gesamten Aromaprofil eine feine Note verleiht, perfekt ausgeglichen wird. Mit seiner lebhaften und anhaltenden Mousse ist der Rosé Demi Sec ein idealer Begleiter zu Käse, zu Süßspeisen und, warum nicht, zum Abschluss einer Mahlzeit in Kombination mit frischem Obst.
 
25,90 EUR
34,53 EUR pro l
Tyrrells Wines 2024 Hunter Valley Semillon
91
Klassischer Hunter Valley Semillon mit Zitrus und floralen Nuancen

Er stammt aus einer kleinen Auswahl unserer besten Semillon-Weinberge im Hunter Valley. Die meisten der Weinberge sind trocken gewachsen und haben ein durchschnittliches Alter von 40 Jahren. Die Trauben wurden in der Kühle der Nacht maschinell geerntet, bevor sie sanft gepresst und in Edelstahltanks vergoren wurden. Anschließend verbrachte der Wein eine kurze Zeit auf der Hefe, um zusätzliche Komplexität und Mundgefühl zu gewinnen.

Huon Hooke gibt 91 Punkte und schreibt: "Saubere, frische Stroh- und cremige Hefedüfte, sehr attraktiv und leicht. Ein Hauch von Süße unterstreicht die attraktive Zitrusfrucht am Gaumen, die ausgewogen und knackig erfrischend ist, ohne zu sauer zu sein. Ein sehr eleganter, leichter, früh trinkbarer Semillon von echter Fruchtreinheit".

91 Sucklingpunkte für den Tyrrells Wines 2024 Hunter Valley SemillonJames Sucklimng zum Tyrrells Wines 2024 Hunter Valley Semillon (November 2024):

Viel Apfel-, Brennnessel- und Birnentropfen-Aromen und -Geschmack, mit mittlerem Körper, attraktiver Frucht und cremiger Textur. Ein ausgewogener und köstlicher Semillon.
 
19,90 EUR
26,53 EUR pro l
Bodegas Muga Prado Enea Gran Reserva 2015 Rioja je Flasche 66€
97
97
94
Gran Reserva in Perfektion! Sorgfältige Auswahl von den hoch gelegenen Parzellen der Rioja Alta in den Dörfern Sajazarra, Cellorigo und Fonzaleche

Ein stilvolles Bouquet von schwarzen Früchten, die sich mit Gewürzen, Lebkuchen und Lakritze vermischen. Der weiche, geschmeidige Einstieg am Gaumen führt zu einem Gefühl von sanfter Kraft und luftig-leichtem Volumen, untermauert von kaschmirartigen, seidigen Tanninen, die von einer frischen Säure harmonisch ausgeglichen werden. Im Abgang kommen cremige Vanillenoten mit reifen Früchten zum Vorschein. Dieser Wein verlockt zum zum sofortigen Genuss, aber er wird noch viele Jahre lang gut altern.

 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Bodegas Muga Prado Enea Gran Reserva 2015 RiojaVerkostungsnotiz von Luis Gutierrez vom Juli 2022:

The most classical of their wines, the 2015 Prado Enea Gran Reserva is a blend of Tempranillo, Garnacha, Mazuelo and Graciano, mostly from Rioja Alta (Sajazarra, Cellorigo and Fonzaleche), but the Garnacha is from different plots in the zone of Tudelilla at high altitude. These grapes are always picked last, but the wine has a similar alcohol level as the rest, around 14.5% in a warm year like 2019. The modus operandi is similar to other of the top cuvées—harvested into 200-kilogram boxes, destemming, optical sorting and fermentation in small oak casks with indigenous yeasts. The élevage in this case is extended to 36 months, and the barrels are only 10% new. This is, year in, year out, my favorite wine from Muga, and in this powerful and ripe year, these late-harvesting vines ripened thoroughly and delivered a full array of aromas and flavors so that the wine has plenty of depth and complexity. It has a very classical profile, with incipient tertiary notes, perfumed, floral and rich, textured and beautifully balanced. They compare this 2015 with 2009 and 2005 in terms of style but with freshness in the style of 2001 and 2010. It's enjoyable but should also develop for a long time in bottle. One of the finest Prado Enea vintages. 108,000 bottles produced. It was bottled in November 2018. There's no 2012 or 2013 of this. There will be a 2016 and 2019, but no 2017 or 2018. 2020 is still a question mark, they have not yet decided it.
 
97 Sucklingpunkte für den Bodegas Muga Prado Enea Gran Reserva 2015 RiojaVerkostungsnotiz von James Suckling vom November 2022:

Reserved and polished, this is a Prado Enea with great class and focus. It’s so aromatic,with plum, peach, cherry and cedar character. Salted olives, too. Medium-to full-bodied with very fine tannins and a long, fresh finish. Elegance with power here. Give it three or four years to open, but already impressive.
 
 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Bodegas Muga Prado Enea Gran Reserva 2015 RiojaAlison Napjus im Oktober zum Bodegas Muga Prado Enea Gran Reserva 2015 Rioja:

Well-tailored in an understated way, this harmonious red is plushly creamy on the palate, like fine cashmere, showing seamless integration of the sculpted tannins with finely detailed flavors of black cherry and black plum reduction, sandalwood, cedar, green olive, espresso crema and minerally smoke and iron. Long and lightly juicy on the refined finish. Tempranillo, Graciano, Mazuelo and Garnacha. Drink now through 2030.
66,00 EUR
88,00 EUR pro l
Robert Weil 2022 Monte Nostrum Riesling trocken
96
99
"Messerscharf und konzentriert" (Stephan Reinhardt)

Der von der Natur begünstigte „Kiedricher Berg“ ist ein einzigartiger Ursprung für Wein. Aus seinen höchsten und kühlsten Parzellen, die sich zwischen den klassifizierten Lagen Turmberg und Gräfenberg sowie dem Wald und entlang des Kammes auf einer Länge von fast einem Kilometer befinden, werden die Trauben für den Robert Weil 2022 Monte Nostrum Riesling trocken selektiert. Am westlichen Ende des Kammes erhebt sich auf einem steilen Felsvorsprung der zentrale Turm der ehemaligen Festung castellum nostrum. Die Mainzer Erzbischöfe ließen die Festung 1160 auf dem Hügel errichten. Die Rheingauer Landesherren erhofften sich dadurch die Sicherung der wertvollen Weinbergslagen Turmberg und Gräfenberg, die seit dem 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt werden.

96 Punkte vom Wine Advocate für den Robert Weil 2022 Monte Nostrum Riesling trockenIm Dezember 2023 von Stephan Reinhardt (RPWA) beschrieben:

Der 2022 Monte Nostrum folgt dem Burg Scharfensteiner und ist kongruent mit diesem ehemaligen Cru, dessen Name 1971 gestrichen und mit dem 2020er wieder eingeführt wurde, der aber aufgrund eines deutschen Vetos seinen Namen ändern musste. Der Name geht auf eine Urkunde aus dem Jahr 1160 zurück, in der die Burg Schaufenstein als Castellum Monti bezeichnet wird, aber auch dieser Name konnte aufgrund eines weiteren Vetos, diesmal aus Italien, nicht verwendet werden. Der Name Monte Nostrum ist nun jedoch rechtlich anerkannt und stellt eine gute Ergänzung zum prestigeträchtigen Monte Vacano aus einer besonderen Parzelle im Gräfenberg dar. Der Monte Nostrum Riesling stammt aus dem oberen Teil des Turmbergs, also auf reinem Phyllitschiefer.
Der 2022er öffnet sich mit einem reinen, raffinierten und kühlen, steinig-salzigen und zitrischen Bouquet von zerstoßenen Steinen und ist bemerkenswert präzise. Schlank, raffiniert und elegant am Gaumen, aber auch dicht und intensiv, ist dies ein reiner, vibrierend frischer und mineralischer, schmackhafter und ernsthaft strukturierter Riesling von Kiedrichs kühlstem Ort außerhalb des Waldes. Messerscharf ist er ein unvergleichlicher, sehr langer und sogar konzentrierter, aber nie großer oder fleischiger Rheingau-Riesling, der in seinem ruhigen Fluss mit keiner anderen Rheingauer Lage vergleichbar ist, außer vielleicht mit der Saar (Wiltingen) oder, wie Weil sagt, mit dem Breuerschen Nonnenberg. Er wurde Mitte August dieses Jahres mit nur zwei Gramm pro Liter Restzucker abgefüllt. 13% angegebener Alkohol. Naturkork. Verkostung auf dem Weingut im August 2023.

99 Sucklingpunkte für den Robert Weil 2022 Monte Nostrum Riesling trockenVerkostet von Stuart Pigott im Dezember 2023:

Dieser superraffinierte und super-mineralische trockene Riesling mit seinen extrem feinen Aromen von weißem Pfirsich, Wildblumen und Kräutern ist ein archetypischer Ausdruck der steilen, hoch gelegenen Weinberge von Kiedrich. Ein atemberaubender kristalliner Abgang, der einem den Atem raubt und einen unaufhaltsam zum Glas zurückzieht, um mehr von diesem Elixier zu trinken, das gleichzeitig stark und zart ist. Dieser Wein wurde früher unter dem Namen Burg Scharfensteiner vermarktet. Großes Alterungspotenzial. Ab Veröffentlichung trinken.
83,00 EUR
110,67 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Steinporz Riesling Smaragd
97
97
97
Zum Weingarten Steinporz der Familie HIrtzberger: Der Steinporz ist ein mittelhoch gelegener Terrassenweingarten und bietet herausragende Grundlagen für Weißburgunder. Der Boden ist von reinem Paragneis Verwitterungsboden mit geringem Humusgehalt gekennzeichnet und sorgt für die entsprechende Mineralik des Weißburgunders. den wir als Smaragd ausbauen.
 

97 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Steinporz Riesling SmaragdVerkostungsnotiz aus dem aktuellen Falstaff Wein Guide 24.06.2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Frischer Weingartenpfirsich, Nuancen von dunkler Mineralik, ein Hauch von Limetten und weißen Blüten. Straff, engmaschig, helle Frucht, kühler Stil, feiner Säurebogen, zitronig-salzig im Abgang, sehr gute Länge, leichtfüßig und tänzelnd, ein finessenreicher Speisenbegleiter.
 

97 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Steinporz Riesling SmaragdTastingnote vom 06.09.2024:

Sehr ausdrucksstarke Aromen von Pfirsich und weißen Blumen verbinden sich mit einer ansprechenden Fülle und einer sehr eleganten mineralischen Säure auf dem mittel- bis vollmundigen Gaumen. Hervorragende Spannung treibt den sehr langen, intensiv steinigen Abgang an, der eine fantastische zitrusartige Komplexität aufweist (sogar Blutorangen). Sehr lebendig, aber die Säure ist im Riesling-Kontext relativ moderat. Jetzt trinken oder lagern.
 
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Steinporz Riesling SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Riesling Steinporz Smaragd 2023, ebenfalls auf Paragneis, ist von der Donau zurückgesetzt und etwas wärmer als der Setzberg, geschützt durch den 1000-Eimerberg. Die Reben sind zwischen 30 und 40 Jahre alt. Selbst mit einem Hauch von Aprikosenkern an der Nase. Goldene Aprikose kündigt Reifheit an. Der Gaumen ist heller und enger, als die Nase vermuten lässt, mit reifen Zitronen, die durch saftiges, reifes Aprikosenfleisch plätschert. Das ist Saftigkeit; das ist Bilderbuch Wachau, reif, aber so konturiert, gemeißelt und elegant, nicht auf Hefe, sondern auf reinem Fels gebettet. Zestiness und Stein sind das Ziel. Das ist ein Triumph. Wow. (Bone-dry)

 

 
64,00 EUR
85,33 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese Johannisberger
98
99
Der Klassiker von Schloss Johannisberg
 
99 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese Johannisbergerder Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Johannisberger wird von James Suckling wie folgt beschrieben:

Eine sensationelle Riesling Auslese, die einen darüber nachdenken lässt, warum man heute überhaupt etwas anderes tun wollte, als diesen Wein zu trinken. Fabelhafte pfirsichartige Finesse, die an den rosigen Schimmer auf der Haut eines wunderschönen weißen Pfirsichs erinnert. Zartheit, Zartheit, Zartheit. Und ebenso viel Finesse. Extrem langer, filigraner Abgang mit einem unterschwelligen nassen Steinton, der dieses Meisterwerk an Reinheit elektrisiert. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinken oder lagern. 
 
98 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese JohannisbergerStephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Johannisberger:

Auf der Grundlage perfekt reifer Früchte mit präziser Botrytis öffnet sich die 2023 Schloss Johannisberg Rosalack Riesling Auslese mit einem präzisen und feuersteinartigen, anregend würzigen, aber auch intensiven und großzügig fruchtigen Bouquet, das bemerkenswerte Präzision und terroirgeprägte Würze sowie florale Noten zeigt. Am Gaumen üppig und rund, präsentiert sich diese Auslese fein und intensiv, gut konzentriert und fein strukturiert, mit einer zarten, präzisen Säure und einem anregend salzigen, kristallinen und mundwässernden Abgang. Dies ist ein bemerkenswert feiner Botrytis-Stil mit fein strukturierter und salziger Quarzit-Säure. Sehr intensiv und stets anregend, erinnert sie an üppige weiße und gelbe Nektarinen und Pfirsiche. Wunderschön. Gesamte Produktionsmenge: 3.000 Liter. Angegebener Alkoholgehalt: 7,5 %. Naturkorken. Verkostet im Weingut im August 2024.
 
84,90 EUR
113,20 EUR pro l
Knipser 2022 Riesling Steinbuckel GG
97
97 Sucklingpunkte für den Knipser 2022 Riesling Steinbuckel Grosses GewächsTastingnote aus dem Februar 2024:

Erstaunlich kühl für diesen sehr warmen Jahrgang und intensiv kreidig – das ist ein bemerkenswerter Riesling GG. Sehr konzentriert, aber zugleich gradlinig und pur am mittel- bis vollmundigen Gaumen. Er braucht etwas Luft, damit sich die Aromen von Amalfi-Zitronen entfalten können. Dieser Wein ist für die lange Reifezeit gemacht. Erinnert mich an die Spitzenweine von 2009. Vergoren und fast ein Jahr lang in neutralen 600-Liter-Eichenfässern ausgebaut. Schon jetzt trinkbar, aber je länger man wartet, desto besser wird er.
 
Gut belüftete Lage, die auch bei sehr später Lese vorwiegend gesunde Trauben hervorbringt. Wir bewirtschaften die stark vom Kalkfels geprägten Herzstücke der Lage. Die höher gelegene Parzelle wird gerade neu bepflanzt und liefert derzeit keinen Wein. Deshalb kommt der aktuelle Jahrgang nur aus der Parzelle "Halde", die bis zum 1971er Weingesetz eigenständig war und als die beste Lage Laumersheims galt. Noch stärker nach Süden geneigt ist dieser Weinberg im Oberboden von Löss dominiert. Sehr nachhaltiger, langlebiger Wein, der oft erst nach Jahren seinen Höhepunkt erreicht und dann Aromen von reifen Mirabellen und Pfirsichen entwickelt. Der Ausbau erfolgte in traditionellen Holzfässern zu 600 Ltr. (Halbstück) bis Sommer 2022 auf der Feinhefe.
42,00 EUR
56,00 EUR pro l