Bodegas Muga Prado Enea Gran Reserva 2015 Rioja je Flasche 66€
Bodegas Muga Prado Enea Gran Reserva 2015 Rioja


Weitere Weine
des Herstellers


Bodegas Muga Prado Enea Gran Reserva 2015 Rioja

Art.Nr.:
2022008991
GTIN/EAN:
8414542020051
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Spanien
Region:
Rioja
Lage:
Rioja Alta
Rebsorte(n):
80% Tempranillo | Garnacha | Mazuelo | Graciano
Parker Punkte:
97
James Suckling:
97
Winespectator:
94
Bodenformation:
Ton-Kalkstein und Schwemmlandböden
Qualitätsstufe:
DOCa | Gran Reserva
Ausbau::
12 Monate in großer amerik. Eiche. dann mind. 36 Monate im franz. Barrique und weitere 36 Monate auf der Flasche gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 – 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | ca. 2-3 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Barrio de la Estación s/n26200 Haro. La Rioja
66,00 EUR

88,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Bodegas Muga Aro 2019 je Flasche 279€
97
98
94
"Dies ist der bisher beste Aro" (Luis Gutiérrez, Juli 2022)

Beim Bodegas Muga Aro 2019 dominieren fruchtige Empfindungen, die an rote Früchte und sehr reife Waldbeeren (Brombeeren, rote Johannisbeeren, Walderdbeeren) und blumige Noten (Veilchenblüten) erinnern. Würzige Sekundäraromen mit Zimt, Vanille, Nelken und schwarzem Pfeffer. Mit dem sehr gut integrierten Holz, das eine hohe Qualität in seiner Auswahl kennzeichnet. Am Gaumen finden wir einen Wein mit sehr gutem Rückgrat und Säure, frisch und mit einer Präsenz von abgerundeten Tanninen. Der Abgang ist sehr lang. Er hat ein großes Lagerungspotenzial und einen anhaltenden, vollen und eleganten Nachklang.
 
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Bodegas Muga Aro 2019Der oben schon zitierte Luis Gutiérrez über den Bodegas Muga Aro 2019 (Juli 2022):

No 2017 or 2018 were produced of this luxury cuvée made with up to 30% Graciano to complement the Tempranillo from the villages of Labastida, Briñas and Villalba, so from the impressive 2016 I tasted in June 2019, we jumped to the 2019 Aro. The destemmed grapes went through optical sorting and fermented in small oak vats with indigenous yeasts followed by malolactic in new barrels, where the wine matured for 16 months. It's not a shy wine at 14.6% alcohol, and the Graciano provides extra acidity and vibrancy. It has great balance and a spark of acidity and is a very complete wine, with great aromatics and integrated oak (all new barrels, but better integrated than ever); it has the ripeness of Graciano, which ripens with low yields and only ripens thoroughly in given vintages, and they had to skip warm years like 2011 when some varieties like Graciano and Mazuelo didn't behave well. This is the finest Aro so far. 5,800 bottles were filled in July 2021.

 
98 Sucklingpunkte für den Bodegas Muga Aro 2019James Suckling bewertet im November 2022:

Blueberries, cassis, black pepper, nutmeg and some mahogany here. Salted plums, slate, tobacco leaves and lead-pencil shavings, too. Wow. It’s full-bodied, intense and so well integrated and polished with seamless tannins. Powerful, yet elegant at the same time. 70% tempranillo and 30% graciano. 5,800 bottles only. Try this from 2027.
 
 
 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Bodegas Muga Aro 2019Im Oktober 2022 von Alison Napjus verkostet:

A muscular red in a sleek, limber frame, this offers saturated black currant and black cherry fruit flavors, with exotic spice and espresso notes expressing themselves in a modern style. Yet there's undeniable purity, with racy acidity focusing the tightly meshed flavors and dense, chalky tannins. Hints of violet, thyme, iron and spice play on the lasting finish. Tempranillo and Graciano. Best from 2024 through 2034.
279,00 EUR
372,00 EUR pro l
Bodegas Muga Torre Muga 2019
95+
97
93
 
Moderner Stil! Der Jahrgang 2019 ist ein eleganter Wein ...

... mit großer Farbtiefe, ein sattes Rot mit violetten Reflexen, die auf seine Jugendlichkeit und sein Entwicklungspotenzial hinweisen. In der Nase entfaltet sich ein intensives Aroma von Brombeeren und Erdbeeren. Die rauchigen Nuancen des Ausbaus in feinster französischer Eiche kommen durch und schaffen eine unvergleichliche Harmonie. Am Gaumen ist er kraftvoll, mit den gleichen vorherrschenden Aromen wie in der Nase und einem guten Gleichgewicht zwischen Alkohol und Säure sowie weichen, eleganten Tanninen. Der Abgang ist sehr lang im Mund und hinterlässt ein Gefühl von Fülle.
 
 
95+ Punkte vom Wine Advocate für den Bodegas Muga Torre Muga 2019Verkostungsbericht Luis Gutiérrez | Wine Advocate im Juli 2022:

The 2019 Torre Muga showcases the classical blend of Tempranillo, Mazuelo (Cariñena) and Graciano, all from old and some ancient vines. The grapes are harvested into 200-kilogram boxes, the bunches destemmed and the grapes put through optical sorting to ferment in small oak vats with indigenous yeasts. Malolactic was in new French oak barrels, where the wine aged after racking for some 18 months, during which time it was racked every eight to nine months. It was fined with egg whites. 2019 is a great vintage for Muga, and they produced quality and quantity, which is remarkable. This has a slightly more modern profile and some French oak undertones, more noticeable in a wide glass and subtler in a narrower one. But it has stuffing, freshness and balance to absorb it in the short to medium term. And it's a year of power and finesse, one of the best in recent years. 47,880 bottles produced. It was bottled in July 2021.

 
97 Sucklingpunkte für den Bodegas Muga Torre Muga 2019Verkostungsbericht James Suckling vom November 2022:

Intense nose of black fruit, ink, roasted espresso, black truffle and dried rosemary. It’s full-bodied with so much power and concentration. Firm but very velvety and integrated tannins. Deep core of black fruit. Yet, it’s not heavy. Long. One for the cellar. Try this from 2027.

 
 
93 Punkte vom Wine Spectator für den Bodegas Muga Torre Muga 2019Der Wine Spectator, Alison Napjus, veröffentlicht im Oktober 2022:

This harmonious, medium- to full-bodied version is lively and expressive, with good tension from the creamy tannins, creating a frame for flavors of fig cake, crushed boysenberry, espresso, sweet tobacco, minerally iron and stone. Long and focused on the fresh finish. Tempranillo, Mazuelo and Graciano. Drink now through 2030. 3,000 cases made.
85,00 EUR
113,33 EUR pro l
Bodegas Muga Selección Especial 2019 Rioja
95
95
Eine kleine Rioja-Ikone

Dieser Selección Especial 2019 hat eine schwarzkirschrote Farbe und eine tiefe Robe. In der Nase ist er komplex, mit Aromen von dunklen Früchten, Anklängen an Zedernholz und Heidekraut, gefolgt von würzigen Aromen wie Pfeffer. Der Auftakt ist elegant und harmonisch, mit Noten von reifen roten Früchten und Gewürzen. Er hat eine fantastische, gut eingebundene Säure, die ihn lang und anhaltend am Gaumen erscheinen lässt. Es handelt sich um einen kräftigen Reserva-Wein mit großem Lagerpotenzial.

 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Bodegas Muga 2019 Seleccion Especial Reserva RiojaLouis Gutiérrez zum Seleccion Especial 2019 im Februar 2024:

The subtle and harmonious 2019 Selección Especial reflects a very complete and good vintage. It has to be one of the finest vintages for this wine. 2019 is a powerful vintage with balance and freshness. The grapes ripened thoroughly and developed a full set of aromas and flavors. It's complex and nuanced, with abundant, fine-grained tannins and a long, dry and tasty finish. Selección applies to the vineyards but also the barrels and everything that contributes to this wine; it's not only a selection of lots, which was the case before the 1994 vintage. 274,992 bottles produced. It was bottled between April and June 2022 after 26 months in barrel.
 
 
95 Sucklingpunkte für den Bodegas Muga 2019 Seleccion Especial Reserva RiojaDen Bodegas Muga 2019 Seleccion Especial Reserva Rioja bewertet Zekun Shuai für James Suckling (November 2023):

Fresh and demure nose with lots of cocoa powder, blackcurrants, blackberries and a hint of cigar and charcoal. Excellent depth and class here with a very juicy center palate. Medium to full body with a long and layered finish. Drink or hold.
34,95 EUR
46,60 EUR pro l
Bodegas Muga Blanco 2023 Rioja
Hervorragend zu gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten, Reisgerichten ... - oder als Aperitif auf der Terrasse

Von Hand geerntet. Nach einer leichten Mazeration des Mostes mit den Schalen in der Presse erfolgt die Gärung in Holzfässern unterschiedlicher Größe und in neuen Fässern aus französischer Eiche mit sehr leicht getoastetem Holz aus der Region Nevers. Nach Abschluss der alkoholischen Gärung verbleibt der Wein 4 Monate lang in den Fässern, wobei er in den ersten Monaten zweimal wöchentlich und im letzten Monat einmal täglich aufgerührt wird, um den feinen Hefesatz in Kontakt mit dem Wein zu halten, ihn vor Sauerstoff zu schützen und ihm ein weicheres Mundgefühl und mehr Komplexität zu verleihen.

Der Jahrgang 2023 von Muga Blanco hat eine schöne strohgelbe Farbe. In der Nase entpuppt er sich als komplexer Wein mit Noten von Zitrusfrüchten wie Zitrone und Zitronenkuchen, blumigen Aromen (weiße Blüten) und Steinobst (Pfirsich) und sogar Anklängen von Vanille. Am Gaumen zeichnet er sich durch einen ausgewogenen Säuregehalt aus. Es handelt sich um einen kräftigen Wein, bei dem sich die Noten von Blumen, Zitrusfrüchten und Steinobst in einem sehr langen Abgang wiederfinden.

Zur 2022er Ausgabe schrieb Luis Gutiérrez für RPWA: "Sehr frisch mit Aromen von Zitronenabrieb, weißer Grapefruit, zerstoßenen Muscheln und Schiefer. Etwas Biskuit und gesalzene gelbe Pflaumen. Mittelkräftig mit schöner Mineralität und Frische. Lebendiger Abgang." Score: 90+. Und James Suckling schrieb: "Sehr schöne Aromen von Geißblatt, Apfel und Birne mit einem Hauch von Stein. Mittlerer Körper. Knackig und köstlich." 92 Punkte.

   
Nicht käuflich
Bodegas El Nido Clio 2022 Jumilla - Juan Gil
En compañía placentera - in angenehmer Gesellschaft: Aus der konzentrierten und durchdringenden Frucht des Cabernet Sauvignon entstehen krautige und leicht würzige Aromen, der Monastrell verleiht dem Cuvée Brombeere und etwas Unterholz. So entsteht ein hervorragender Rotwein, der bereits als Mythos gilt. Intensiv und hochkonzentriert mit einem sehr intelligenten Einsatz von Holz, wobei balsamische und mineralische Aromen die Fruchtnoten zu keinem Zeitpunkt verdrängen. Zum ersten Jahrgang 2002 des Gemeinschaftprojekt der Familie Gil und des renommierten Winzers Chris Ringland aus Barossa bemerkte einst Robert Parker: "This wine is just one more reason why the wine world is more exciting than ever!"
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den El Nido Clio 2021Luis Gutierrez beschreibt den El Nido Clio 2021 im Januar 2024 wie folgt:

JG 2022 ist noch nicht bewertet - deshalb an dieser Stelle die Note des JG zuvor.
„Der Clio 2021 ist reif und üppig mit 16 % Alkohol und großzügiger Holzfasslagerung. Er bleibt dem Stil des Hauses treu, wirkt jedoch, wie viele andere Weine des Jahrgangs 2021 aus der Familie Gil, frischer und ausgewogener als sein Pendant aus 2020. Am Gaumen ist er vollmundig mit reichlich, aber feineren Tanninen. Es wurden 50.000 Flaschen produziert. Die Abfüllung erfolgte im September 2023.“
44,95 EUR
59,93 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Bodegas Lanzaga 2019 Lanzaga Rioja
95
95
 BIO 
95 Sucklingpunkte für den Bodegas Lanzaga 2019 Lanzaga Rioja James Suckling im Juli 2022:

Wild herbs and tangy white-pepper notes on top of the fresh-toned red and black cherries, plums and hints of citrus zest, sweet red berries and minerals. Polished, dusty tannins spread evenly across the medium-bodied palate, with juicy, vivid plums and berries. Nothing showy here, but it’s beautifully balanced and understated, showing real fruit vibrancy and harmony. Drinkable now, but will hold well, too.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Bodegas Lanzaga 2019 Lanzaga Rioja Luiz Gutierrez im Juli 2022:
Der JG 2019 ist noch nicht bewertet

The Rioja red 2018 Lanzaga comes from a very wet year with more than 600 liters of rain, but it had a dry October, which helped to fight mildew. They harvested between the 8th of October and 1st of November. It's a blend from their 15 to 20 hectares of organically farmed vines, all head-pruned on slopes rich in clay and limestone, mixing red and white soils, some places with more sandstone, others with more marl, looking for complexity. It fermented in 6,000-liter concrete vats with indigenous yeasts and matured in 1,500- and 2,500-liter oak foudres and 225-liter barrels for 14 months. It's floral and expressive, subtle and cold. This could very well be the best value in the portfolio. The wine has gobsmacking subtleness and elegance combined with power, definition and precision. Superb! 24,568 bottles produced. It was bottled in May/June 2020.  Blogbeitrag zum Wein Bodegas Lanzaga 2019 Lanzaga Rioja
Nicht käuflich
Vega Sicilia Bodegas Pintia Toro 2018 Toro | 69.00 € je 0,75-L-Flasche
95+
96

Von den Ufern des Douro, in der Region Toro ...

mit extrem kalten Winter und heißen Sommern. Da gilt es den richtigen Lesezeitpunkt für die Trauben zu erwischen, die dann zum Vega Sicilia Bodegas Pintia Toro 2018 Toro verarbeitet werden, damit der Wein seine frischen Aromen und seinen Säuregehalt beibehält. Bei der Gärung wurde zum ersten Mal eine neue Produktionsanlage eingesetzt, die ein noch präziseres Arbeiten bei der Extraktion ermöglicht. Zudem hat man den Anteil an neuen Fässern erhöht, das Toasting aber weiter reduziert. Das Ergebnis - der Pintia 2018 ist der wahrscheinlich vertikalste und fruchtigste Pintia ever, und ein Wein mit einer sehr seidigen Textur.
 

 
95+ Punkte vom Wine Advocate für den Vega Sicilia Bodegas Pintia Toro 2018 ToroLuis Gutiérrez am 31. Januar 2023 zum Vega Sicilia Bodegas Pintia Toro 2018 Toro:

The 2018 Pintia comes from a cooler and wetter vintage when the grapes were picked between September 20th and October 7th, and it fermented in their new fermentation room where they feel they can be more precise. The wine still has 15% alcohol, with a pH of 3.82 and 4.6 grams of acidity. It had a shorter élevage this year and matured for 10 months in French and 18% American oak barrels, 81% of them new. The nose is very expressive, with bright cherry fruit, and the wine is fresher than the norm in the region, with integrated alcohol and oak, reflecting a very cool year, floral and perfumed. The palate is medium-bodied and reveals very fine and elegant tannins. This has to be one of the finest vintages of Pintia. 251,512 bottles, 14,144 half-bottles, 6,543 magnums and some larger formats produced. It was bottled in April 2020.
 
 
96 Sucklingpunkte für den Vega Sicilia Bodegas Pintia Toro 2018 Toro"Ein wirklich facettenreicher Pintia", schreibt James Suckling in seiner Verkostungsnotiz im November 2022:

Brooding but fresh nose, with tarry blackberries and fresh blue fruit. Iron, wet stones, violets and a hint of mocha, too. Full-bodied, mineral and broad on the palate with a stony feel, though not heavy at all. A really elegant, nuanced and extremely poised Pintia that you can enjoy now and for the next decade. A really eclectic Pintia showing more elegance and calculation. Drink or hold.

 

69,00 EUR
92,00 EUR pro l
Bodegas Muga Selección Especial 2019 Rioja
95
95
Eine kleine Rioja-Ikone

Dieser Selección Especial 2019 hat eine schwarzkirschrote Farbe und eine tiefe Robe. In der Nase ist er komplex, mit Aromen von dunklen Früchten, Anklängen an Zedernholz und Heidekraut, gefolgt von würzigen Aromen wie Pfeffer. Der Auftakt ist elegant und harmonisch, mit Noten von reifen roten Früchten und Gewürzen. Er hat eine fantastische, gut eingebundene Säure, die ihn lang und anhaltend am Gaumen erscheinen lässt. Es handelt sich um einen kräftigen Reserva-Wein mit großem Lagerpotenzial.

 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Bodegas Muga 2019 Seleccion Especial Reserva RiojaLouis Gutiérrez zum Seleccion Especial 2019 im Februar 2024:

The subtle and harmonious 2019 Selección Especial reflects a very complete and good vintage. It has to be one of the finest vintages for this wine. 2019 is a powerful vintage with balance and freshness. The grapes ripened thoroughly and developed a full set of aromas and flavors. It's complex and nuanced, with abundant, fine-grained tannins and a long, dry and tasty finish. Selección applies to the vineyards but also the barrels and everything that contributes to this wine; it's not only a selection of lots, which was the case before the 1994 vintage. 274,992 bottles produced. It was bottled between April and June 2022 after 26 months in barrel.
 
 
95 Sucklingpunkte für den Bodegas Muga 2019 Seleccion Especial Reserva RiojaDen Bodegas Muga 2019 Seleccion Especial Reserva Rioja bewertet Zekun Shuai für James Suckling (November 2023):

Fresh and demure nose with lots of cocoa powder, blackcurrants, blackberries and a hint of cigar and charcoal. Excellent depth and class here with a very juicy center palate. Medium to full body with a long and layered finish. Drink or hold.
34,95 EUR
46,60 EUR pro l
Bodegas Felix Callejo Majuelos de Callejo 2020
93
"Dunkle Gewürze, Brombeere, Vanille und Mokka" (James Suckling)

"Majuelo ist ein traditionelles kastilisches Wort, das von unseren Großeltern verwendet wurde, um Weinberge zu bezeichnen, die in der Regel klein, unregelmäßig verteilt und immer auf marginalen, armen Böden liegen. Von hier stammt die Idee, diesen Wein zu machen, aus einer Auswahl von Tinto Fino in Kiesböden, die marginal und sehr armen Böden sind, mit ein wenig Kraft, eine perfekte Balance zu erreichen, die sehr feine und elegante Weine, mit einer langen Reise in der Zeit. Dieser Wein versetzte uns in unsere Kindheit, als alle Enkelkinder unserer Großmutter Daría bei der Weinlese ihrer Majuelos in Sotillo de la Ribera halfen." So beschreibt die Familie Callejo, Winzer des Jahres 2021 für Tim Akin MW, den Bodegas Felix Callejo Majuelos de Callejo 2020.

Dabei ist der Jahrgang 2020 wirklich gelungen. Tim Atkin MW gibt dem Wein 96 Punkte, der Guía Gourmets 95 und 17 Punkte kommen von Jancis Robinson.

93 Sucklingpunkte für den Bodegas Felix Callejo Majuelos de Callejo 2020Zekun Shuai verkostet für James Suckling (September 2023):

Grilled meat, dark spices and blackberries on the nose with a touch of vanilla and mocha that diffuse to the fruit as you give it more time in the glass. Full-bodied on the palate with mealy, fine-grained tannins, knit together with the fresh, glossy fruit. Long and spicy finish. Excellent depth here, too. Tinto fino. Drink or hold.
 
46,50 EUR
62,00 EUR pro l
Telmo Rodriguez Corriente 2020 Rioja
93
Der Telmo Rodriguez Corriente Rioja ist für uns eine der spannendsten Entdeckungen auf dem spanischen Weinmarkt. Ein Wein der sehr gut strukturiert ist. mit ein paar Ecken und Kanten bereitet er aber eine ungemeine Trinkfreude. Aus dem Glas springen viele dunkle Früchte. Johannisbeeren. Kirschen. Schokolade. zarte Rauchnoten. etwas Gewürznelken ein Nasenbild. dass in dieser Preisklasse herausragend ist. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einem Abbild des Geruches. fantastischer Nachhall. scmeckt nach deutlich mehr. Der Telmo Rodriguez Corriente Rioja besteht zu grössten Teillen aus Tempranillo und wird mit Graciano und Garnacha abgerundet.

 
93 Sucklingpunkte für denJames Suckling im September 2022:

Wet-stone minerals, blackberries, red cherries and some roasted spices on the nose, following through to a bone-dry, medium-to-full-bodied palate, with an even distribution of firm and fine-grained tannins. Drink or hold.
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Telmo Rodriguez Corriente 2018 RiojaLuiz Gutierrez im Oktober 2020:

Der JG 2020 ist leider noch nicht bewertet.

I love the 2018 Corriente, the entry-level in Rioja (even if they made me taste it after Las Beatas!). It's from a year with lots of rain (600 liters) that created some fungal challenges and a late harvest that started on the 8th of October and went on until the 1st of November! It was produced with grapes from different altitudes and soils around Lanciego and fermented with indigenous yeasts in concrete vats. It matured in barriques and foudres for close to a year. It has a very expressive nose with great purity and definition, marking the character of what the 2018s from the single vineyards are going to be like. 50,000 bottles produced. It was bottled in June 2020.
 
Nicht käuflich
CVNE 2018 Imperial Reserva Rioja
94
Parade-Rioja eines der dynamischsten Hersteller der Region

Als "intensiv, vielschichtig und wunderbar ausgewogen" beschreibt Tim Atkin den 2018 Imperial Reserva Rioja aus dem Hause Compañía Vinícola del Norte de España, CVNE (auch Cune genannt - fälschlicherweise,  aber besser auszusprechen). Das 1879 als Familienunternehmen gegründete Weingut hat eine entsprechend lange und erfolgreiche Geschichte mit etlichen Highlights: sei es der von Gustave Eiffel erbaute Weinkeller, sei es das von Paul Bocuse kreierte Jubiläumsmenü zum 100-jährigen Bestehen oder die 2004 von seine Majestät Juan Carlos I., König von Spanien, eingeweihte neue Kellerei für Viña Real. Der Imperial Reserva Rioja wiederum wird nur in besten Jahren hergestellt. Und das seit 1920. Einer der großen Weine Spaniens. Sein Name stammt von einer speziellen Abfüllung für den englischen Markt, die „Pinta Imperial“ oder „Imperial Pint“ genannt wird.

"Dieser Weinjahrgang", so das Weingut zur 2018er Ausgabe, "erinnert uns an die alten Zeiten in La Rioja, mit starkem Frost während des gesamten Winters, Schnee und reichlich Niederschlag. Auch der Frühling war kalt und nass, gefolgt von einem warmen Sommer aber ohne übermäßige Temperaturen, was zu einer guten Reifung der Trauben führte. Diese Bedingungen sorgten für eine lange, langsame Reifezeit, die die Erzeugung von große, intensive Weine mit mittlerem Farb- und Alkoholgehalt und gutem Säuregehalt."

Das Ergebnis: Der CVNE 2018 Imperial Reserva Rioja verfügt über eine hohe aromatische Intensität, in der sich die Aromen verflechten und eine Komplexität hinterlassen, die diesem Wein würdig ist. Wir finden Aromen von wilden Waldfrüchten, Lakritze, Gewürzen, Nelken, Pfeffer, balsamischen Noten, geröstetem Kaffee, usw. Am Gaumen präsentiert er runde und freundliche Tannine und hinterlässt einen langen und angenehmen Nachgeschmack mit fruchtigen Noten. All dies ergibt einen äußerst eleganten Wein mit einer eigenen Persönlichkeit.

 
94 Punkte vom Wine Advocate für den CVNE 2018 Imperial Reserva RiojaLuis Gutiérrez im Juli 2022 zum CVNE 2018 Imperial Reserva Rioja:

Der rote Imperial Reserva 2018 behält das Markenprofil von Finesse, Präzision und Kraft bei, hergestellt aus Trauben, die zwischen dem 8. und 26. Oktober geerntet wurden, in einem Jahr wie in der Vergangenheit - Kälte, Regen und Schnee, gefolgt von einem warmen Sommer. Es handelt sich um eine Mischung aus Tempranillo und 15% Graciano, Mazuelo und Garnacha, die optisch sortiert und in Eichenfässern mit einer 20-tägigen Mazeration vergoren wurden. Er reifte 24 Monate lang im Fass. Er hat 14% Alkohol und einen pH-Wert von 3,57. Es handelt sich um eine Reserva aus dem Lehrbuch von Haro, die die Trauben, die sie hier verwenden, fein abstimmt, um die Kraft dieser Cuvée zu kontrollieren, die kraftvoll sein muss, ohne die Frische zu verlieren. Dieser Wein ist sehr jung und lebendig, sehr beeindruckend, wirklich sehr gut und kommt der Komplexität eines Gran Reserva nahe, aber mit dem zusätzlichen Schwung seiner Jugend. 150.000 Flaschen wurden produziert. Er wurde im Juni 2021 abgefüllt.
27,95 EUR
37,27 EUR pro l
Bodegas Muga Aro 2019 je Flasche 279€
97
98
94
"Dies ist der bisher beste Aro" (Luis Gutiérrez, Juli 2022)

Beim Bodegas Muga Aro 2019 dominieren fruchtige Empfindungen, die an rote Früchte und sehr reife Waldbeeren (Brombeeren, rote Johannisbeeren, Walderdbeeren) und blumige Noten (Veilchenblüten) erinnern. Würzige Sekundäraromen mit Zimt, Vanille, Nelken und schwarzem Pfeffer. Mit dem sehr gut integrierten Holz, das eine hohe Qualität in seiner Auswahl kennzeichnet. Am Gaumen finden wir einen Wein mit sehr gutem Rückgrat und Säure, frisch und mit einer Präsenz von abgerundeten Tanninen. Der Abgang ist sehr lang. Er hat ein großes Lagerungspotenzial und einen anhaltenden, vollen und eleganten Nachklang.
 
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Bodegas Muga Aro 2019Der oben schon zitierte Luis Gutiérrez über den Bodegas Muga Aro 2019 (Juli 2022):

No 2017 or 2018 were produced of this luxury cuvée made with up to 30% Graciano to complement the Tempranillo from the villages of Labastida, Briñas and Villalba, so from the impressive 2016 I tasted in June 2019, we jumped to the 2019 Aro. The destemmed grapes went through optical sorting and fermented in small oak vats with indigenous yeasts followed by malolactic in new barrels, where the wine matured for 16 months. It's not a shy wine at 14.6% alcohol, and the Graciano provides extra acidity and vibrancy. It has great balance and a spark of acidity and is a very complete wine, with great aromatics and integrated oak (all new barrels, but better integrated than ever); it has the ripeness of Graciano, which ripens with low yields and only ripens thoroughly in given vintages, and they had to skip warm years like 2011 when some varieties like Graciano and Mazuelo didn't behave well. This is the finest Aro so far. 5,800 bottles were filled in July 2021.

 
98 Sucklingpunkte für den Bodegas Muga Aro 2019James Suckling bewertet im November 2022:

Blueberries, cassis, black pepper, nutmeg and some mahogany here. Salted plums, slate, tobacco leaves and lead-pencil shavings, too. Wow. It’s full-bodied, intense and so well integrated and polished with seamless tannins. Powerful, yet elegant at the same time. 70% tempranillo and 30% graciano. 5,800 bottles only. Try this from 2027.
 
 
 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Bodegas Muga Aro 2019Im Oktober 2022 von Alison Napjus verkostet:

A muscular red in a sleek, limber frame, this offers saturated black currant and black cherry fruit flavors, with exotic spice and espresso notes expressing themselves in a modern style. Yet there's undeniable purity, with racy acidity focusing the tightly meshed flavors and dense, chalky tannins. Hints of violet, thyme, iron and spice play on the lasting finish. Tempranillo and Graciano. Best from 2024 through 2034.
279,00 EUR
372,00 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Van Volxem 2023 Riesling Scharzhofberger Grosse Lage
97
Weinbeschreibung: Die in den besten Parzellen der historischen Spitzenlagen der Saar gewachsenen Großen Lagenweine (Grand Crus) rufen bei uns schon im Moststadium regelmäßig Gänsehaut hervor. In diesen in sehr limitierter Menge erzeugten Weinen vereinigt sich auf idealtypische Weise Dichte. Eleganz und Finesse mit kraftvoller. seidiger Frucht und einer ungemein individuellen Prägung durch das jeweilige Terroir.

Steillagenweinbau ist Handarbeit Van Volxem ist eine “Manufaktur” im klassischen Sinne. Van Volxem ist davon überzeugt. dass die Faszination seiner Weine nur so entstehen kann.  Roman N. glaubt an Weine für die Ewigkeit – langlebig und nachhaltig um endlose Freude zu bereiten. Und er glaubt an Weine für den puren Genuss – gemacht um mit Freude und Freunden getrunken zu werden. Auf Van Volxem herrscht der Geist der Zeitlosigkeit – wir glauben. dass man viele Dinge anders machen sollte aber auch vieles nicht besser machen kann. als es bei Van Volxem seit zwei Jahrtausenden praktiziert wird. Van Volxem glaubt an den Naturwein – reine Handarbeit – bereitet ohne Industriehefen und ohne Zusätze.
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Van Volxem 2023 Scharzhofberger GG Riesling trockenDie Bewertung von Stefan Reinhardt für den Wineadvocate im Oktober 2024:

Der 2023er Scharzhofberger GG ist pur und feurig in der intensiven und sehr eleganten Nase, die selbst in einem warmen Jahr wie 2023 kühl, präzise und schieferbetont bleibt und ein vollreifes, intensives Aroma von heimischen und tropischen Steinfrüchten zeigt. Am Gaumen vollmundig, rund und würzig, präsentiert sich dieser großzügige, aber elegante Scharzhofberger kristallin und belebend mit einem sehr langen, intensiven, eleganten und anregend salinen Abgang. Dies ist ein großartiger und sehr vielversprechender Riesling. Angegebener Alkoholgehalt: 12,5 %. Naturkorken. Verkostet im Weingut im August 2024.
 
64,90 EUR
86,53 EUR pro l
Dönnhoff 2022 Riesling Hermannshöhle GG
99
94
Die Niederhäuser Hermannshöhle ist seit über 100 Jahren die am höchsten bewertete Lage der Nahe und damit Richtschnur für die Bewertung aller anderen Weinberge des Gebietes. Entsprechend üppig fallen denn auch die Bewertungen der internationalen Kritikerschaft aus:

 
99 Sucklingpunkte für den Dönnhoff 2022 Riesling Hermannshöhle GGStuart Pigott zum Dönnhoff 2022 Riesling Hermannshöhle GG (Dezember 2023):

The restrained beauty of the peachiness in the nose is hard to describe, but easy to be overwhelmed by! On the compact palate this has staggering concentration yet still manages to be very light on its feet. The finish is blade-runner sharp, but the blade also flashes in the sun. Breathtaking drive and energy for the very warm and dry vintage. Then comes the remarkable wet-stone minerality and you can’t wait for the next sip. From organically grown grapes with Fair'n Green certification. Drink or hold.

 

94 Punkte vom Falstaff für den Dönnhoff 2022 Riesling Hermannshöhle GGUlrich Sautter im Weinguide Deutschland 2024 (November 2023):

IBergamotte, Zitronenmelisse. Rauchig-schieferwürzige Noten. Der Gaumen zeigt sich dicht, aber auch saftig und sachte extrahiert mit mehliger Phenolik und salzigen Untertönen. Der Säurefaden gliedert und gibt im Gleichklang mit den taktil-mineralischen Tönen Länge.
 
59,90 EUR
79,87 EUR pro l
Zenato 2016 Sergio Amarone della Valpolicella Riserva DOC je Flasche 59.00€
94
98
95

Die Geschichte begann 1960, als Sergio Zenato voller Tatendrang und Ehrgeiz neue Techniken in der Weinherstellung erprobte. Er setzte auf regionale Rebsorten, um Weine von höchster Qualität zu produzieren. Heute führen seine Frau Carla und die Kinder Alberto und Nadia das Weingut mit der gleichen Leidenschaft und Hingabe weiter. Dank ihres Engagements sind Zenato-Weine mittlerweile in über 60 Ländern weltweit bekannt.

Das Familienunternehmen Zenato befindet sich in San Benedetto am Gardasee in der Provinz Venetien, dem größten Anbaugebiet für DOC-Weine in Italien. Alberto und Nadia Zenato leiten den Betrieb, sodass er noch immer als echter Familienbetrieb gilt. In den letzten Jahren wurden Zenato-Weine mit zahlreichen Auszeichnungen und begeisterten Kritiken geehrt, was ihren internationalen Ruf in der Weinwelt weiter gefestigt hat.

Zum Wein:  Dieser herausragende Wein wird aus den besten Trauben außergewöhnlicher Ernten hergestellt. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig ausgewählt. Anschließend trocknen sie drei Monate lang, wodurch ein Großteil der Flüssigkeit verdunstet und der Zuckergehalt der Trauben stark ansteigt. Die Hauptkomponente sind vollreife Corvina-Trauben, ergänzt durch eine kleine Menge Rondinella und Sangiovese. Nach der Gärung lagert der Wein vier Jahre in slawonischen Eichenfässern und reift dann weitere zwölf Monate in der Flasche. Das Ergebnis ist ein faszinierendes Duft- und Geschmackserlebnis!


 
74,90 EUR
99,87 EUR pro l
La Montina Franciacorta Rose demi sec
Dieser Wein zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Geschmeidigkeit aus. Die kurze Mazeration auf den Schalen des Pinot Noir verleiht dem Wein nicht nur seine charakteristische Roséfarbe, sondern auch ein einhüllendes Bouquet und einen reichen Geschmack nach kleinen roten Beeren, der durch die Frische und Eleganz des Chardonnay, der dem gesamten Aromaprofil eine feine Note verleiht, perfekt ausgeglichen wird. Mit seiner lebhaften und anhaltenden Mousse ist der Rosé Demi Sec ein idealer Begleiter zu Käse, zu Süßspeisen und, warum nicht, zum Abschluss einer Mahlzeit in Kombination mit frischem Obst.
 
25,90 EUR
34,53 EUR pro l
Tyrrells Wines 2024 Hunter Valley Semillon
91
Klassischer Hunter Valley Semillon mit Zitrus und floralen Nuancen

Er stammt aus einer kleinen Auswahl unserer besten Semillon-Weinberge im Hunter Valley. Die meisten der Weinberge sind trocken gewachsen und haben ein durchschnittliches Alter von 40 Jahren. Die Trauben wurden in der Kühle der Nacht maschinell geerntet, bevor sie sanft gepresst und in Edelstahltanks vergoren wurden. Anschließend verbrachte der Wein eine kurze Zeit auf der Hefe, um zusätzliche Komplexität und Mundgefühl zu gewinnen.

Huon Hooke gibt 91 Punkte und schreibt: "Saubere, frische Stroh- und cremige Hefedüfte, sehr attraktiv und leicht. Ein Hauch von Süße unterstreicht die attraktive Zitrusfrucht am Gaumen, die ausgewogen und knackig erfrischend ist, ohne zu sauer zu sein. Ein sehr eleganter, leichter, früh trinkbarer Semillon von echter Fruchtreinheit".

91 Sucklingpunkte für den Tyrrells Wines 2024 Hunter Valley SemillonJames Sucklimng zum Tyrrells Wines 2024 Hunter Valley Semillon (November 2024):

Viel Apfel-, Brennnessel- und Birnentropfen-Aromen und -Geschmack, mit mittlerem Körper, attraktiver Frucht und cremiger Textur. Ein ausgewogener und köstlicher Semillon.
 
19,90 EUR
26,53 EUR pro l
Robert Weil 2022 Monte Nostrum Riesling trocken
96
99
"Messerscharf und konzentriert" (Stephan Reinhardt)

Der von der Natur begünstigte „Kiedricher Berg“ ist ein einzigartiger Ursprung für Wein. Aus seinen höchsten und kühlsten Parzellen, die sich zwischen den klassifizierten Lagen Turmberg und Gräfenberg sowie dem Wald und entlang des Kammes auf einer Länge von fast einem Kilometer befinden, werden die Trauben für den Robert Weil 2022 Monte Nostrum Riesling trocken selektiert. Am westlichen Ende des Kammes erhebt sich auf einem steilen Felsvorsprung der zentrale Turm der ehemaligen Festung castellum nostrum. Die Mainzer Erzbischöfe ließen die Festung 1160 auf dem Hügel errichten. Die Rheingauer Landesherren erhofften sich dadurch die Sicherung der wertvollen Weinbergslagen Turmberg und Gräfenberg, die seit dem 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt werden.

96 Punkte vom Wine Advocate für den Robert Weil 2022 Monte Nostrum Riesling trockenIm Dezember 2023 von Stephan Reinhardt (RPWA) beschrieben:

Der 2022 Monte Nostrum folgt dem Burg Scharfensteiner und ist kongruent mit diesem ehemaligen Cru, dessen Name 1971 gestrichen und mit dem 2020er wieder eingeführt wurde, der aber aufgrund eines deutschen Vetos seinen Namen ändern musste. Der Name geht auf eine Urkunde aus dem Jahr 1160 zurück, in der die Burg Schaufenstein als Castellum Monti bezeichnet wird, aber auch dieser Name konnte aufgrund eines weiteren Vetos, diesmal aus Italien, nicht verwendet werden. Der Name Monte Nostrum ist nun jedoch rechtlich anerkannt und stellt eine gute Ergänzung zum prestigeträchtigen Monte Vacano aus einer besonderen Parzelle im Gräfenberg dar. Der Monte Nostrum Riesling stammt aus dem oberen Teil des Turmbergs, also auf reinem Phyllitschiefer.
Der 2022er öffnet sich mit einem reinen, raffinierten und kühlen, steinig-salzigen und zitrischen Bouquet von zerstoßenen Steinen und ist bemerkenswert präzise. Schlank, raffiniert und elegant am Gaumen, aber auch dicht und intensiv, ist dies ein reiner, vibrierend frischer und mineralischer, schmackhafter und ernsthaft strukturierter Riesling von Kiedrichs kühlstem Ort außerhalb des Waldes. Messerscharf ist er ein unvergleichlicher, sehr langer und sogar konzentrierter, aber nie großer oder fleischiger Rheingau-Riesling, der in seinem ruhigen Fluss mit keiner anderen Rheingauer Lage vergleichbar ist, außer vielleicht mit der Saar (Wiltingen) oder, wie Weil sagt, mit dem Breuerschen Nonnenberg. Er wurde Mitte August dieses Jahres mit nur zwei Gramm pro Liter Restzucker abgefüllt. 13% angegebener Alkohol. Naturkork. Verkostung auf dem Weingut im August 2023.

99 Sucklingpunkte für den Robert Weil 2022 Monte Nostrum Riesling trockenVerkostet von Stuart Pigott im Dezember 2023:

Dieser superraffinierte und super-mineralische trockene Riesling mit seinen extrem feinen Aromen von weißem Pfirsich, Wildblumen und Kräutern ist ein archetypischer Ausdruck der steilen, hoch gelegenen Weinberge von Kiedrich. Ein atemberaubender kristalliner Abgang, der einem den Atem raubt und einen unaufhaltsam zum Glas zurückzieht, um mehr von diesem Elixier zu trinken, das gleichzeitig stark und zart ist. Dieser Wein wurde früher unter dem Namen Burg Scharfensteiner vermarktet. Großes Alterungspotenzial. Ab Veröffentlichung trinken.
83,00 EUR
110,67 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Steinporz Riesling Smaragd
97
97
97
Zum Weingarten Steinporz der Familie HIrtzberger: Der Steinporz ist ein mittelhoch gelegener Terrassenweingarten und bietet herausragende Grundlagen für Weißburgunder. Der Boden ist von reinem Paragneis Verwitterungsboden mit geringem Humusgehalt gekennzeichnet und sorgt für die entsprechende Mineralik des Weißburgunders. den wir als Smaragd ausbauen.
 

97 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Steinporz Riesling SmaragdVerkostungsnotiz aus dem aktuellen Falstaff Wein Guide 24.06.2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Frischer Weingartenpfirsich, Nuancen von dunkler Mineralik, ein Hauch von Limetten und weißen Blüten. Straff, engmaschig, helle Frucht, kühler Stil, feiner Säurebogen, zitronig-salzig im Abgang, sehr gute Länge, leichtfüßig und tänzelnd, ein finessenreicher Speisenbegleiter.
 

97 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Steinporz Riesling SmaragdTastingnote vom 06.09.2024:

Sehr ausdrucksstarke Aromen von Pfirsich und weißen Blumen verbinden sich mit einer ansprechenden Fülle und einer sehr eleganten mineralischen Säure auf dem mittel- bis vollmundigen Gaumen. Hervorragende Spannung treibt den sehr langen, intensiv steinigen Abgang an, der eine fantastische zitrusartige Komplexität aufweist (sogar Blutorangen). Sehr lebendig, aber die Säure ist im Riesling-Kontext relativ moderat. Jetzt trinken oder lagern.
 
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Steinporz Riesling SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Riesling Steinporz Smaragd 2023, ebenfalls auf Paragneis, ist von der Donau zurückgesetzt und etwas wärmer als der Setzberg, geschützt durch den 1000-Eimerberg. Die Reben sind zwischen 30 und 40 Jahre alt. Selbst mit einem Hauch von Aprikosenkern an der Nase. Goldene Aprikose kündigt Reifheit an. Der Gaumen ist heller und enger, als die Nase vermuten lässt, mit reifen Zitronen, die durch saftiges, reifes Aprikosenfleisch plätschert. Das ist Saftigkeit; das ist Bilderbuch Wachau, reif, aber so konturiert, gemeißelt und elegant, nicht auf Hefe, sondern auf reinem Fels gebettet. Zestiness und Stein sind das Ziel. Das ist ein Triumph. Wow. (Bone-dry)

 

 
64,00 EUR
85,33 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese Johannisberger
98
99
Der Klassiker von Schloss Johannisberg
 
99 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese Johannisbergerder Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Johannisberger wird von James Suckling wie folgt beschrieben:

Eine sensationelle Riesling Auslese, die einen darüber nachdenken lässt, warum man heute überhaupt etwas anderes tun wollte, als diesen Wein zu trinken. Fabelhafte pfirsichartige Finesse, die an den rosigen Schimmer auf der Haut eines wunderschönen weißen Pfirsichs erinnert. Zartheit, Zartheit, Zartheit. Und ebenso viel Finesse. Extrem langer, filigraner Abgang mit einem unterschwelligen nassen Steinton, der dieses Meisterwerk an Reinheit elektrisiert. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinken oder lagern. 
 
98 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese JohannisbergerStephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Johannisberger:

Auf der Grundlage perfekt reifer Früchte mit präziser Botrytis öffnet sich die 2023 Schloss Johannisberg Rosalack Riesling Auslese mit einem präzisen und feuersteinartigen, anregend würzigen, aber auch intensiven und großzügig fruchtigen Bouquet, das bemerkenswerte Präzision und terroirgeprägte Würze sowie florale Noten zeigt. Am Gaumen üppig und rund, präsentiert sich diese Auslese fein und intensiv, gut konzentriert und fein strukturiert, mit einer zarten, präzisen Säure und einem anregend salzigen, kristallinen und mundwässernden Abgang. Dies ist ein bemerkenswert feiner Botrytis-Stil mit fein strukturierter und salziger Quarzit-Säure. Sehr intensiv und stets anregend, erinnert sie an üppige weiße und gelbe Nektarinen und Pfirsiche. Wunderschön. Gesamte Produktionsmenge: 3.000 Liter. Angegebener Alkoholgehalt: 7,5 %. Naturkorken. Verkostet im Weingut im August 2024.
 
84,90 EUR
113,20 EUR pro l
Knipser 2022 Riesling Steinbuckel GG
97
97 Sucklingpunkte für den Knipser 2022 Riesling Steinbuckel Grosses GewächsTastingnote aus dem Februar 2024:

Erstaunlich kühl für diesen sehr warmen Jahrgang und intensiv kreidig – das ist ein bemerkenswerter Riesling GG. Sehr konzentriert, aber zugleich gradlinig und pur am mittel- bis vollmundigen Gaumen. Er braucht etwas Luft, damit sich die Aromen von Amalfi-Zitronen entfalten können. Dieser Wein ist für die lange Reifezeit gemacht. Erinnert mich an die Spitzenweine von 2009. Vergoren und fast ein Jahr lang in neutralen 600-Liter-Eichenfässern ausgebaut. Schon jetzt trinkbar, aber je länger man wartet, desto besser wird er.
 
Gut belüftete Lage, die auch bei sehr später Lese vorwiegend gesunde Trauben hervorbringt. Wir bewirtschaften die stark vom Kalkfels geprägten Herzstücke der Lage. Die höher gelegene Parzelle wird gerade neu bepflanzt und liefert derzeit keinen Wein. Deshalb kommt der aktuelle Jahrgang nur aus der Parzelle "Halde", die bis zum 1971er Weingesetz eigenständig war und als die beste Lage Laumersheims galt. Noch stärker nach Süden geneigt ist dieser Weinberg im Oberboden von Löss dominiert. Sehr nachhaltiger, langlebiger Wein, der oft erst nach Jahren seinen Höhepunkt erreicht und dann Aromen von reifen Mirabellen und Pfirsichen entwickelt. Der Ausbau erfolgte in traditionellen Holzfässern zu 600 Ltr. (Halbstück) bis Sommer 2022 auf der Feinhefe.
42,00 EUR
56,00 EUR pro l