Franz Hirtzberger 2023 Steinporz Riesling Smaragd
Franz Hirtzberger 2023 Steinporz Riesling Smaragd


Weitere Weine
des Herstellers


Franz Hirtzberger 2023 Steinporz Riesling Smaragd

Art.Nr.:
20240010592
GTIN/EAN:
9120017633648
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Österreich
Region:
Wachau
Lage:
Steinporz
Rebsorte(n):
Riesling
James Suckling:
97
Vinous:
97
Falstaff:
97
Bodenformation:
Verwitterter Paragneis mit geringem Humusgehalt
Qualitätsstufe:
Qualitätswein | Smaragd
Ausbau::
Im großen Holzfass gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | circa 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
8 – 10
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Franz Hirtzberger Ges.m.b.H.. Kremserstraße 8. 3620 Spitz. Tel: +43-2713-2209
Altersgruppe:
Ab 18 Jahren! Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das für dieses Produkt gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben
64,00 EUR

85,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Franz Hirtzberger 2023 Steinporz Riesling Smaragd Magnum
97
97
97
Zum Weingarten Steinporz der Familie HIrtzberger: Der Steinporz ist ein mittelhoch gelegener Terrassenweingarten und bietet herausragende Grundlagen für Weißburgunder. Der Boden ist von reinem Paragneis Verwitterungsboden mit geringem Humusgehalt gekennzeichnet und sorgt für die entsprechende Mineralik des Weißburgunders. den wir als Smaragd ausbauen.
 

97 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Steinporz Riesling SmaragdVerkostungsnotiz aus dem aktuellen Falstaff Wein Guide 24.06.2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Frischer Weingartenpfirsich, Nuancen von dunkler Mineralik, ein Hauch von Limetten und weißen Blüten. Straff, engmaschig, helle Frucht, kühler Stil, feiner Säurebogen, zitronig-salzig im Abgang, sehr gute Länge, leichtfüßig und tänzelnd, ein finessenreicher Speisenbegleiter.
 

97 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Steinporz Riesling SmaragdTastingnote vom 06.09.2024:

Sehr ausdrucksstarke Aromen von Pfirsich und weißen Blumen verbinden sich mit einer ansprechenden Fülle und einer sehr eleganten mineralischen Säure auf dem mittel- bis vollmundigen Gaumen. Hervorragende Spannung treibt den sehr langen, intensiv steinigen Abgang an, der eine fantastische zitrusartige Komplexität aufweist (sogar Blutorangen). Sehr lebendig, aber die Säure ist im Riesling-Kontext relativ moderat. Jetzt trinken oder lagern.
 
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Steinporz Riesling SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Riesling Steinporz Smaragd 2023, ebenfalls auf Paragneis, ist von der Donau zurückgesetzt und etwas wärmer als der Setzberg, geschützt durch den 1000-Eimerberg. Die Reben sind zwischen 30 und 40 Jahre alt. Selbst mit einem Hauch von Aprikosenkern an der Nase. Goldene Aprikose kündigt Reifheit an. Der Gaumen ist heller und enger, als die Nase vermuten lässt, mit reifen Zitronen, die durch saftiges, reifes Aprikosenfleisch plätschert. Das ist Saftigkeit; das ist Bilderbuch Wachau, reif, aber so konturiert, gemeißelt und elegant, nicht auf Hefe, sondern auf reinem Fels gebettet. Zestiness und Stein sind das Ziel. Das ist ein Triumph. Wow. (Bone-dry)

 

 
139,00 EUR
92,67 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Hochrain Riesling Smaragd Magnum
96
95
97
Magnum

Die Lage Hochrain ist eine besondere Parzelle in der Lage Axpoint von nur 0.69 Hektar. Hochrain liegt in direkter Südlage, was den Trauben ein Höchstmaß an Sonneneinstrahlung zur Zuckerproduktion liefert, welcher am Ende im Wein für Konzentration und Alkohol sorgt. Ideal also für Smaragd-Weine.
 
97 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Hochrain Riesling SmaragdVerkostungsnotiz von Peter Moser am 24.06.2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zarte Kräuterwürze, weißer Pfirsich, mit einem Hauch von Mango und Maracuja unterlegt. Straff, engmaschig, Nuancen von weißer Frucht, komplex, mineralisch-salzig, finessenreiche Säurestruktur, ein leichtfüßiger, feinziselierter Stil, bleibt lange haften, bereits verführerisch, sicheres Entwicklungspotenzial.

 
96 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Hochrain Riesling SmaragdVerkostungsnotiz vom 06. September 2024:

Dieser fantastische trockene Riesling gleitet über den Gaumen, als wäre er auf einem fliegenden Teppich. Wunderbar pfirsichartig, mit zarten Nuancen von Orangenblüten auf dem mittel- bis vollmundigen Gaumen. Erstaunliche Finesse im langen, seidigen Abgang, ohne jeglichen Anflug der kräftigen Säure, die viele mit der Riesling-Traube verbinden. Jetzt trinken oder lagern.
 
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Hochrain Riesling SmaragdAnne Krebiehl MW im Juli 2024:

Der 2023 Riesling Hochrain Smaragd ist in diesem Weinberg, einem Unterparzelle des Axpoint, atypisch, auf Löss gepflanzt. In den 1950er Jahren gepflanzt, machte dieses im Westen der Wachau Sinn, wo der Riesling in höheren Lagen nicht gereift wäre. Die Nase zeigt die saftigste Aprikose, gefolgt von hervorragend duftenden Zitrusschalen und -blätter, die sich auf Mandarine konzentrieren. Der Gaumen ist reif, saftig, voller Mandarinen und kanalisierter Reife. Der 2023 ist unglaublich animierend, supersaftig und eine totale Zitrus-Einladung im Glas. Das ist ein Riesling, mit dem Skeptiker überzeugt werden können. (knochentrocken)
139,00 EUR
92,67 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd Magnum
94
94
95

Magnumflasche
 
94 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor SmaragdDie Suckling-Bewertung vom Oktober 2024:

Sehr saftiger Mango- und Ananascharakter mit einem Hauch von Chutney-Gewürzen am mittel- bis vollmundigen Gaumen machen diesen Wein zu einem Publikumsliebling. Seidig und elegant, mit einer gewissen Leichtigkeit, die ihn im langen, mäßig trockenen Abgang über den Gaumen gleiten lässt. Geerntet zwischen dem 8. und 16. November. Trinken oder aufbewahren.
 
 
94-96 Punkte vom Falstaff Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor SmaragdDie Falstaff-Verkostungsnotiz vom Juni 2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zart nach Wiesenkräutern, feine Nuancen von gelbem Kernobst, ein Hauch von Mango und Mandarinenzesten. Saftig, elegant, komplex, feine Fruchtsüße im Kern, frischer Säurebogen, mineralisch-salzig, ein lebendiger Speisenbegleiter, zeigt Länge und Potenzial.
 
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Grüne Veltliner Rotes Tor Smaragd aus dem Jahr 2023 wurde in den auf Gneis basierenden Standorte ohne Lössauflage im gesamten Gebiet von Spitz gelesen. Reife grüne Birne, die in gelbe Steinobst und goldene Birnenschalen übergehen, bestimmen die Nase. Der Geschmack ist pfeffrig und weich, flüssig mit reichen, frischen, saftigen Früchten und einer fast pikanten Textur, die an die Birnenschalen erinnert. Die Länge des Weins ist erstaunlich, was bleibt, ist Würze, Textur und Geschmack. Exquisit. (Bone-dry)
109,00 EUR
72,67 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Singerriedel Riesling Smaragd
100
97
99

99 Punkte vom Falstaff für Franz Hirtzberger 2023 Singerriedel Riesling Smaragd MagnumVerkostungsnotiz 24.06.2024:

Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Zarte Nuancen von Weingartenpfirsich, ein Hauch von Wiesenkräutern, Anklänge von gelbem Apfel, mineralischer Touch, noch etwas scheu. Straff, engmaschig, elegant, feine Frucht nach Steinobst, finessenreicher Säurebogen, zart nach Ananas, mineralisch und sehr lange anhaftend, delikat und leichtfüßig, ein sehr überzeugender Stil, enormes Reifepotenzial.

100 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Singerriedel Riesling Smaragd MagnumVerkostungsnotiz 07.09.2024:

Eine unglaublich breite Aromenpalette mit allen Stein- und Zitrusfrüchten sowie einer Fülle von weißen Blumen verbindet sich mit einer überwältigenden Frische und Lebendigkeit, die einen mitreißt. Fantastische Konzentration, Fokus und Finesse. Der superfrische, leuchtende Abgang hallt fast endlos nach. Jetzt trinken oder lagern.
 
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Singerriedel Riesling Smaragd MagnumIm Mai 2024 von Anne Krebiehl bewertet:
BEST EVER
Der Riesling Singerriedel Smaragd 2023 wurde mit minimalen Botrytis von nur 1 bis 2% der saubersten Beeren geerntet. Relative Zurückhaltung bestimmt die Nase. Die Zitrusfrüchte werden nur in der Ferne angedeutet, aber es gibt etwas Mandarine. Der Gaumen kommt mit absoluter Präzision und Steinigkeit; ja, das ist Hirtzberger. Die Zitrustiefe ist immens. Dies ist ein Singerriedel auf höchstem Niveau, mit absoluter Präzision und kalibrierter Reife. Reinheit, Stein, Schale und sanfte Frucht verbinden sich harmonisch, mit Reife, Zurückhaltung und Maß. (Bone-dry)
129,95 EUR
173,27 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Weissburgunder Smaragd
95
94
95
95 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Weissburgunder SmaragdVerkostungsnotiz vom 06.09.2024:

Ein wunderbar reifer und eleganter trockener Pinot Blanc mit sinnlichen Aromen von geschnittenen Birnen, feinen grünen Bohnen und Zuckerschoten. Großartiges cremiges Mundgefühl, aber dennoch kühl und seidig, mit überraschender Leichtigkeit am mittel- bis vollmundigen Gaumen. Langer, geschmeidiger Abgang, der geschickt von feinen Tanninen unterstrichen wird. Jetzt trinken oder lagern.
 
95 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Weissburgunder SmaragdDer Falstaff Weinguide Österreich schreibt 24.06.2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Feine Nuancen von Walnuss, ein Hauch von frischer Birne, zarte Kräuterwürze, mit etwas Orangenzesten unterlegt. Saftig, elegant, feine Frucht, weißes Kernobst, lebendige Säurestruktur, ausgewogen und bereits sehr gut entwickelt, ein vielseitiger Speisenbegleiter, Potenzial für viele Jahre.



94 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Weissburgunder SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Weissburgunder Smaragd wurde in den heute mehr als 40 Jahre alten Reben in den Axpoint-, Setzberg- und Steinporz-Lagen geerntet. Es wurde in Edelstahl fermentiert und reifte in großer, neutraler Eiche. Noten von weiße Johannisbeere und Mirabelleschalen in der Nase haben den leisen Oberton von Zitrusfrüchten. Der Gaumen ist abgerundet, großzügig und reif, aber dennoch mit Frische und einer leitenden, geschnürten Kontur von Helligkeit. Dies schafft einen schönen und aufregenden Kontrast, und die Frische gewinnt die Oberhand, unterstützt durch die Birnen- und Zitrusschalen gleichermaßen. Subtile Hefe im Kern vereint alles. Der 2023 ist ein großer, aber eleganter Wein mit Kontur und exquisiter Länge. (Bone-dry)
49,95 EUR
66,60 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd
94
94
95
94 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor SmaragdDie Suckling-Bewertung vom Oktober 2024:

Sehr saftiger Mango- und Ananascharakter mit einem Hauch von Chutney-Gewürzen am mittel- bis vollmundigen Gaumen machen diesen Wein zu einem Publikumsliebling. Seidig und elegant, mit einer gewissen Leichtigkeit, die ihn im langen, mäßig trockenen Abgang über den Gaumen gleiten lässt. Geerntet zwischen dem 8. und 16. November. Trinken oder aufbewahren.


94-96 Punkte vom Falstaff Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor SmaragdDie Falstaff-Verkostungsnotiz vom Juni 2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zart nach Wiesenkräutern, feine Nuancen von gelbem Kernobst, ein Hauch von Mango und Mandarinenzesten. Saftig, elegant, komplex, feine Fruchtsüße im Kern, frischer Säurebogen, mineralisch-salzig, ein lebendiger Speisenbegleiter, zeigt Länge und Potenzial.


94 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Grüne Veltliner Rotes Tor Smaragd aus dem Jahr 2023 wurde in den auf Gneis basierenden Standorte ohne Lössauflage im gesamten Gebiet von Spitz gelesen. Reife grüne Birne, die in gelbe Steinobst und goldene Birnenschalen übergehen, bestimmen die Nase. Der Geschmack ist pfeffrig und weich, flüssig mit reichen, frischen, saftigen Früchten und einer fast pikanten Textur, die an die Birnenschalen erinnert. Die Länge des Weins ist erstaunlich, was bleibt, ist Würze, Textur und Geschmack. Exquisit. (Bone-dry)
49,50 EUR
66,00 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Axpoint Smaragd
97
94
96


Zum Weinberg Axpoint der Familie Hirtzberger in der Wachau:
Der geschichtsträchtige Name des Axpoint oder Abts-Point stammt daher. dass Grund und Boden hier einst im Besitz der Abtei Niederalteich standen. Bei uns ist diese Lage seit 1999 in Ertrag. Der Boden ist tiefgründig und tonhältig. das schlägt sich auch in der stoffig-saftigen Ausrichtung des hier gedeihenden Grünen Veltliner Smaragd nieder.
 

96 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Axpoint SmaragdTastingnote vom 24.06.2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Deutliche Kräuterwürze, Nuancen von gelbem Kernobst, tabakige Noten, facettenreiches Bukett. Komplex, zarte Extraktsüße, feine Säurestruktur, mineralisch-zitronig im Abgang, sehr gute Länge, pikanter Nachhall, sehr animierend, sicheres Reifepotenzial.


97 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Axpoint SmaragdTastignote 06.09.2024

Was für ein erstaunliches Zusammenspiel von wunderschön reifen gelben Früchten und großartiger würziger Komplexität. So konzentriert und saftig, und dennoch schafft es dieser Wein, eine atemberaubende texturale Komplexität mit einer Leichtigkeit zu verbinden, die förmlich über den Gaumen schwebt. Dann folgt ein würziger und steiniger Abgang von traumhafter Schönheit. Jetzt trinken oder lagern.
 
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Axpoint SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Grüne Veltliner Axpoint Smaragd 2023 wurde auf tiefen Löss im Tal gelesen. Reifer, saftiger gelber Apfel schafft den ersten Eindruck auf der Nase. Der Gaumen fügt dann einen Hauch von weißem Miso und weißem Pfeffer hinzu; alles ist helle, reife, saftige Frucht mit dieser sexy Andeutung von Pfeffer, schön weich, aber mit Biss. Franz Hirtzberger selbst verglich dies scherzhaft mit einer "burlesque Show" eines Weins mit seiner einladenden und großzügigen Anziehungskraft. (Bone-dry)
52,95 EUR
70,60 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Spitz Steinfeder Grüner Veltliner
92
91

Zur Lage Rotes Tor der Familie Hirtzberger in Spitz / Wachau:
Der Sage nach soll das Rote Tor - ein Rest der alten Stadtmauer - in den Schwedenkriegen nach dem Kampf von Blut getränkt gewesen sein. In den Weingärten darunter reifen unsere Grüner Veltliner in den Kategorien Federspiel und Smaragd. Der Boden ist von Gneis, Glimmer und Schiefer mit Braunerdeauflage geprägt.
 
92 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Spitz Steinfeder Grüner VeltlinerTastingnote vom 06.09.2024:

 Intensiv aromatisch, mit Düften von grünen Äpfeln, Reineclauden-Pflaumen und grünen Pfefferkörnern. Für einen leichtgewichtigen Grüner Veltliner (nur 11,5 % Alkohol) ist er erstaunlich saftig und ausdrucksstark. Langer, seidiger Abgang mit leicht salziger Mineralität. Jetzt trinken.
 

91 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Spitz Steinfeder Grüner VeltlinerVerkostet von Peter Moser am 24.06.2024:

Helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Feine Kräuternuancen, dezente Maracujanoten, etwas Blütenhonig, einladendes Bukett. Mittlere Komplexität, elegant, feine Struktur, mineralisch-salzig, Papaya im Abgang, lange anhaltend, bereits gut antrinkbar.
21,95 EUR
29,27 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Riesling Steinterrassen Federspiel
94
92
94 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Riesling Steinterrassen FederspielVerkostungsnotiz 06.09.2024:

Wunderbar lebendig und elegant, mit zarten Aromen von Zitronen- und Limettenblüten sowie einem kühlen Pfirsich-Charakter. Prototypisch für die Wachau, wie in den 1980er- oder frühen 1990er-Jahren, mit der Frische und leuchtenden nassen Stein-Mineralität, die diese Weine in ihrer Jugend hatten. Sehr langer Abgang, der gleichzeitig knusprig und seidig ist. Jetzt trinken oder lagern.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Riesling Steinterrassen FederspielPeter Moser | Falstaff 24.06.2024:

Helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Feine gelbe Tropenfrucht, zart nach Ananas und Mango, ein Hauch von Blütenhonig, zart nach kandierten Orangenzesten. Mittlerer Körper, gelber Apfel, frisches Säurespiel, mineralisch-salziger Abgang, zitroniger Touch im Rückgeschmack, animierender Stil, vielfältig einsetzbar, macht Lust auf mehr.
 
28,50 EUR
38,00 EUR pro l
Franz Hirtzberger Rotes Tor Grüner Veltliner Federpsiel 2023
93
92
93
 
93 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor FederspielJames Suckling gibt 93 Punkte und schreibt im Oktober 2024:

Offen, verführerisch und saftig, ist dieser mittelkräftige Grüne Veltliner leicht zu genießen. Er hat eine Fülle von Kräutern, weißem Pfeffer und pflanzlichem Charakter. Im Abgang hat er eine gute Struktur, aber nicht auf dramatische Weise. Trinken oder lagern.

 
93 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor FederspielPeter Moser vom Falstaff veröffentlicht im Juni 2024:

Mittleres Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Einladendes Bukett nach Honigmelone, dazu dezente Kräuterwürze, floral, Nuancen von Orangenzesten. Elegant, gut integrierte, finessenreiche Säurestruktur, mineralisch, gelbe Tropenfrucht im Abgang, vielseitiger Speisenbegleiter.
 
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor FederspielAnne Krebiehl im Mai 2024:

Der Grüne Veltliner Rotes Tor Federspiel 2023 wird in allen Weinbergen des Anwesens gepflückt. Subtile, zerdrückte kräuterliche Wohlgeschmack zeigt Schafgarbe, rotbraune Birnenschale und Johanniskraut auf seiner würzigen Nase. Der Geschmack ist geschmeidig und schärft sich auf Würze und Kräuter und nicht auf Obst, präsentiert weißen Pfeffer, zerdrückte Rucola, Schafgarbe und Salbei. Die Frische von Zitronenöl unterstützt alles und erhöht das pfeffrige Gewürz trotz der hefigen Cremigkeit. (Bone-dry)

Zur Lage Rotes Tor der Familie Hirtzberger in Spitz / Wachau: Der Sage nach soll das Rote Tor - ein Rest der alten Stadtmauer - in den Schwedenkriegen nach dem Kampf von Blut getränkt gewesen sein. In den Weingärten darunter reifen unsere Grüner Veltliner in den Kategorien Federspiel und Smaragd. Der Boden ist von Gneis. Glimmer und Schiefer mit Braunerdeauflage geprägt.

Zur Marke Federspiel:
Federspiel steht in der Mitte der drei Marken der Vinea Wachau, der Vereinigung der Wachauer Winzer. Ein nuancenreicher und starker Charakter zeichnet diesen klassisch trockenen Wein aus. Er gilt als idealer Speisenbegleiter. Der Name "Federspiel" stammt von der Falkenjagd (zum Zurückholen des Beizvogels), eine in früheren Zeiten in der Wachau beliebte Form herrschaftlicher Jagd.
28,50 EUR
38,00 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Grauburgunder Smaragd
96
94
95
Der Franz Hirtzberger Grauburgunder Smaragd macht dem Namen seiner Lage alle Ehre: Pluris. aus dem Lateinischen. heißt zu Deutsch "mehr" und genau das bekommt man auch. Kraft, Substanz, Körper, ein Grauburgunder wie man ihn in solcher Opulenz selten findet. Die Nase offenbart rebsortentypische Avancen von Apfel, dazu etwas Steinobst und reife Süßenoten. Am Gaumen übernimmt die Exotik die Führung, dezente Apfelsäure umspielt mit einem Anflug Mineralik die Fülle. Im Abgang lang und weiterhin opulent druckvoll. Wer es gern üppig und doch mit charme und einer gewisen Eleganz mag, wird kaum besseres finden.
 
95 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Grauburgunder SmaragdVerkostungsnotiz vom 10.07.2023

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zart nach gelbem Kernobst, ein Hauch von Birne, im Hintergrund etwas Kletzen, dezente kandierte Orangenzesten. Komplex, saftig, feine Fruchtsüße, finessenreiche Struktur, lebendig, zart nach Limetten im Nachhall, ein animierender, facettenreicher Speisenbegleiter.

 
96 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Grauburgunder SmaragdTastingnote vom 06.09.2024:

Eine Pinot Gris-Offenbarung aus Österreich. Ich liebe das Bouquet von Orangenblüten und blumigem Honig. Wunderbar cremig und dennoch angenehm trocken, ist dies ein schöner, nahezu perfekt ausgewogener Wein. Mittel- bis vollmundig mit weicher Säure, aber mit einer soliden und polierten Struktur und einem großartigen Mundgefühl im sehr langen und präzisen Abgang. Jetzt trinken oder lagern.
 
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Grauburgunder SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Grauburgunder Smaragd 2023 kommt von einem nordöstlichen Standort mit lehmigen, kalkigen, wasserspeichernden Böden. Zärtlich duftende Zitrone ist, was die Nase preis gibt, atypisch, aber verlockend. Der Gaumen kommt mit herrlicher Adstringanz und beeindruckender Kontur im reifen, saftigen mittleren Gaumen. Das ist der atypischste, frische aber großzügige Grauburgunder mit einer anmutigen Phenolstruktur. (Bone-dry)
49,00 EUR
65,33 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Chardonnay Smaragd
95
94
94
Der Franz Hirtzberger Chardonnay Smaragd zeigt sich im Glas mit grün reflrktierendem Strohgelb. Im Kern dicht, an den Rändern wirds fast klar, so dass man hier von mittlerer Dichte spricht. Die Nase offenbart Aromen von tropischen Steinfrüchten, Nuancen von Nuss, Karamell und Honig mischen sich unter, dazu zarte Würze. Ein in der Nase ausdrucksstarker Chardonnay. Am Gaumen zeigen sich die selben Fruchtaromen wie in der Nase, die Sekundäraromtik tritt etwas in den Hintergrund und wird von der perfekt balancierenden Säure überlagert, die dem Franz Hirtzberger Chardonnay Smaragd bei aller Fülle Frische und Mineralität verleiht. Cremig, sehr lang und elegant - wir finden, einer der spektakulärsten Chardonnays der letzten Jahre!

 
94 Punkte vom Falstaff für den Verkostungsnotiz vom 24.06.2024

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Etwas scheu, feine gelbe Apfelfrucht, zart nach Ananas, ein Hauch von Wiesenkräutern, florale Nuancen. Komplex, saftig, gelbe Tropenfrucht, zarte Süße, feiner Säurebogen, mineralisch und gut anhaftend, bereits gut antrinkbar.

 
95 Sucklingpunkte für denVerkostungsnotiz vom 06.09.2024

Cremig und elegant, mit subtilen frischen Nussaromen sowie reifen Quitten- und Birnennoten, besitzt dieser Wein eine wunderbare zitronige Frische, die den vollmundigen, aber sehr präzisen Gaumen anhebt. Extrem langer und zarter Abgang. Jetzt trinken oder lagern.
 
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Chardonnay SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Chardonnay Smaragd 2023 wurde in den Lagen Schlossgarten und Setzberg gelesen und in einem großen Holzfass fermentiert, aber ohne Malolaktik in Edelstahl gereift. Sanfte grüne Birnen und Zitrone begleiten die kühle Polenta Note an der Nase. Der Gaumen bringt ruhige Glätte, großzügig, aber absolut zurückhaltend und von der Zitronenfrische vorangetrieben. Die Chardonnay-Textur zeigt den minimalen Ton von Rauch und fließt nach vorne; der 14% Alkohol ist nicht im geringsten offensichtlich. Der 2023 ist frisch, fast knusprig, schnittig, schnell fließend und rund. (Bone-dry)

 

49,00 EUR
65,33 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Setzberg Riesling Smaragd
96
96
Zum Weingarten Setzberg der Familie Hirtzberger:
In 300 Meter Seehöhe auf reinem Gneis Verwitterungsboden liegt der Setzberg am Eingang zum Spitzer Graben im Einflussbereich kühler Fallwinde aus dem Norden. Dieses besondere Terroir prägt den Riesling mit extrem mineralischen Steinobsttönen.

 
96 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Setzberg Riesling SmaragdVerkostungsnotiz Peter Moser am 24.06.2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Frische Mandarinenzesten, gelbe Tropenfrucht, einladende Mangonoten, mit dunkler Mineralik unterlegt. Saftig, elegant, feine weiße Apfelfrucht, finessenreich strukturiert, mineralisch-salzig im Abgang, bereits sehr gut entwickelt, ein toller Speisenbegleiter.

 
95 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Setzberg Riesling SmaragdVerkostungsnotiz 06.09.2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Frische Mandarinenzesten, gelbe Tropenfrucht, einladende Mangonoten, mit dunkler Mineralik unterlegt. Saftig, elegant, feine weiße Apfelfrucht, finessenreich strukturiert, mineralisch-salzig im Abgang, bereits sehr gut entwickelt, ein toller Speisenbegleiter.
 
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Setzberg Riesling SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Riesling Setzberg Smaragd 2023 wurde im Spitzer Graben auf einer südöstlich ausgerichteten Gneis-Parzelle gelesen. Zerkleinerte Zitronen- und Limettenblätter geben einen frischen Ton in der Nase, duftend und betörend. Der Gaumen ist saftiger, als die Nase vermuten lässt, aber klar und lebendig mit Reineclauden, weißem Pfirsich und reifen, aber blassen Früchten. Saftigkeit und Aroma sind immens. Das 2023 ist schön geschmeidig, harmonisch, frisch und sanft trotz aller Rasse. Es ist wunderschön in der Länge mit einer wunderbar aromatischen Welle duftender Frische. Wow. (Bone-dry)
54,00 EUR
72,00 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Hochrain Riesling Smaragd
96
95
97
Die Lage Hochrain ist eine besondere Parzelle in der Lage Axpoint von nur 0.69 Hektar. Hochrain liegt in direkter Südlage, was den Trauben ein Höchstmaß an Sonneneinstrahlung zur Zuckerproduktion liefert, welcher am Ende im Wein für Konzentration und Alkohol sorgt. Ideal also für Smaragd-Weine.
 
97 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Hochrain Riesling SmaragdVerkostungsnotiz von Peter Moser am 24.06.2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zarte Kräuterwürze, weißer Pfirsich, mit einem Hauch von Mango und Maracuja unterlegt. Straff, engmaschig, Nuancen von weißer Frucht, komplex, mineralisch-salzig, finessenreiche Säurestruktur, ein leichtfüßiger, feinziselierter Stil, bleibt lange haften, bereits verführerisch, sicheres Entwicklungspotenzial.

 
96 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Hochrain Riesling SmaragdVerkostungsnotiz vom 06. September 2024:

Dieser fantastische trockene Riesling gleitet über den Gaumen, als wäre er auf einem fliegenden Teppich. Wunderbar pfirsichartig, mit zarten Nuancen von Orangenblüten auf dem mittel- bis vollmundigen Gaumen. Erstaunliche Finesse im langen, seidigen Abgang, ohne jeglichen Anflug der kräftigen Säure, die viele mit der Riesling-Traube verbinden. Jetzt trinken oder lagern.
 
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Hochrain Riesling SmaragdAnne Krebiehl MW im Juli 2024:

Der 2023 Riesling Hochrain Smaragd ist in diesem Weinberg, einem Unterparzelle des Axpoint, atypisch, auf Löss gepflanzt. In den 1950er Jahren gepflanzt, machte dieses im Westen der Wachau Sinn, wo der Riesling in höheren Lagen nicht gereift wäre. Die Nase zeigt die saftigste Aprikose, gefolgt von hervorragend duftenden Zitrusschalen und -blätter, die sich auf Mandarine konzentrieren. Der Gaumen ist reif, saftig, voller Mandarinen und kanalisierter Reife. Der 2023 ist unglaublich animierend, supersaftig und eine totale Zitrus-Einladung im Glas. Das ist ein Riesling, mit dem Skeptiker überzeugt werden können. (knochentrocken)
65,00 EUR
86,67 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Honivogl Grüner Veltliner Smaragd
98
97
99

99 Punkte vom Falstaff für Franz Hirtzberger 2023 Honivogl Grüner Veltliner SmaragdVerkostungsnotiz 24.06.2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zart nach Orangenzesten, gelbe Kernobstfrucht, Nuancen von Mango und Honigmelone, ein Hauch von Blütenhonig. Saftig, elegant, seidige Textur, feine Extraktsüße, finessenreicher Säurebogen, mineralisch und lange anhaftend, sicheres Entwicklungspotenzial, bereits in der Jugend sehr verlockend, verleitet dazu, die potenzielle Größe dieses Weines aus den Augen zu verlieren.
 

98 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Honivogl Grüner Veltliner SmaragdVerkostungsnotiz 06.09.2024

Beeindruckend mit üppigen, exotischen Fruchtaromen, insbesondere frischer Ananas und Mangostan, aber auch nur einem Hauch von Durian. Wunderbare florale Zartheit ebenfalls. Was für eine fabelhaft seidige Textur, die so anmutig über den vollmundigen Gaumen gleitet. Außerdem hat dieser Wein eine ausgezeichnete Struktur, die sich sanft im sehr langen, zart steinigen, mineralischen Abgang aufbaut. Jetzt trinken oder lagern.

 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Honivogl Grüner Veltliner SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Grüne Veltliner Smaragd Honivogl 2023 wurde teilweise im loessdominierten Weinberg Axpoint geerntet, der Großteil stammte vom felsigeren Fuß des Singerriedel-Standorts. Verlockende Früchte an der Nase kombinieren saftigen gelben Apfel, frischeste grüne Birne, Efeu und einen Hauch von Hefe. Der Gaumen ist zurückhaltender und zeigt einen hefigen mittleren Gaumen, herzhaftes Mido aber zurückgenommene Frucht. Der Wein ist kompakt im Körper, großzügig vielversprechend, mit einer prickelnden Empfindung am Gaumen, die weißen Pfeffer und Lebendigkeit vereint. Er ist noch lange nach dem letzten Schluck mundfüllend und präsentiert eine dezente, komplette Rundheit, die erfüllt und elegant ist. (Bone-dry)
115,00 EUR
153,33 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Franz Hirtzberger 2023 Setzberg Riesling Smaragd
96
96
Zum Weingarten Setzberg der Familie Hirtzberger:
In 300 Meter Seehöhe auf reinem Gneis Verwitterungsboden liegt der Setzberg am Eingang zum Spitzer Graben im Einflussbereich kühler Fallwinde aus dem Norden. Dieses besondere Terroir prägt den Riesling mit extrem mineralischen Steinobsttönen.

 
96 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Setzberg Riesling SmaragdVerkostungsnotiz Peter Moser am 24.06.2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Frische Mandarinenzesten, gelbe Tropenfrucht, einladende Mangonoten, mit dunkler Mineralik unterlegt. Saftig, elegant, feine weiße Apfelfrucht, finessenreich strukturiert, mineralisch-salzig im Abgang, bereits sehr gut entwickelt, ein toller Speisenbegleiter.

 
95 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Setzberg Riesling SmaragdVerkostungsnotiz 06.09.2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Frische Mandarinenzesten, gelbe Tropenfrucht, einladende Mangonoten, mit dunkler Mineralik unterlegt. Saftig, elegant, feine weiße Apfelfrucht, finessenreich strukturiert, mineralisch-salzig im Abgang, bereits sehr gut entwickelt, ein toller Speisenbegleiter.
 
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Setzberg Riesling SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Riesling Setzberg Smaragd 2023 wurde im Spitzer Graben auf einer südöstlich ausgerichteten Gneis-Parzelle gelesen. Zerkleinerte Zitronen- und Limettenblätter geben einen frischen Ton in der Nase, duftend und betörend. Der Gaumen ist saftiger, als die Nase vermuten lässt, aber klar und lebendig mit Reineclauden, weißem Pfirsich und reifen, aber blassen Früchten. Saftigkeit und Aroma sind immens. Das 2023 ist schön geschmeidig, harmonisch, frisch und sanft trotz aller Rasse. Es ist wunderschön in der Länge mit einer wunderbar aromatischen Welle duftender Frische. Wow. (Bone-dry)
54,00 EUR
72,00 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Singerriedel Riesling Smaragd
100
97
99

99 Punkte vom Falstaff für Franz Hirtzberger 2023 Singerriedel Riesling Smaragd MagnumVerkostungsnotiz 24.06.2024:

Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Zarte Nuancen von Weingartenpfirsich, ein Hauch von Wiesenkräutern, Anklänge von gelbem Apfel, mineralischer Touch, noch etwas scheu. Straff, engmaschig, elegant, feine Frucht nach Steinobst, finessenreicher Säurebogen, zart nach Ananas, mineralisch und sehr lange anhaftend, delikat und leichtfüßig, ein sehr überzeugender Stil, enormes Reifepotenzial.

100 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Singerriedel Riesling Smaragd MagnumVerkostungsnotiz 07.09.2024:

Eine unglaublich breite Aromenpalette mit allen Stein- und Zitrusfrüchten sowie einer Fülle von weißen Blumen verbindet sich mit einer überwältigenden Frische und Lebendigkeit, die einen mitreißt. Fantastische Konzentration, Fokus und Finesse. Der superfrische, leuchtende Abgang hallt fast endlos nach. Jetzt trinken oder lagern.
 
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Singerriedel Riesling Smaragd MagnumIm Mai 2024 von Anne Krebiehl bewertet:
BEST EVER
Der Riesling Singerriedel Smaragd 2023 wurde mit minimalen Botrytis von nur 1 bis 2% der saubersten Beeren geerntet. Relative Zurückhaltung bestimmt die Nase. Die Zitrusfrüchte werden nur in der Ferne angedeutet, aber es gibt etwas Mandarine. Der Gaumen kommt mit absoluter Präzision und Steinigkeit; ja, das ist Hirtzberger. Die Zitrustiefe ist immens. Dies ist ein Singerriedel auf höchstem Niveau, mit absoluter Präzision und kalibrierter Reife. Reinheit, Stein, Schale und sanfte Frucht verbinden sich harmonisch, mit Reife, Zurückhaltung und Maß. (Bone-dry)
129,95 EUR
173,27 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Honivogl Grüner Veltliner Smaragd
98
97
99

99 Punkte vom Falstaff für Franz Hirtzberger 2023 Honivogl Grüner Veltliner SmaragdVerkostungsnotiz 24.06.2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zart nach Orangenzesten, gelbe Kernobstfrucht, Nuancen von Mango und Honigmelone, ein Hauch von Blütenhonig. Saftig, elegant, seidige Textur, feine Extraktsüße, finessenreicher Säurebogen, mineralisch und lange anhaftend, sicheres Entwicklungspotenzial, bereits in der Jugend sehr verlockend, verleitet dazu, die potenzielle Größe dieses Weines aus den Augen zu verlieren.
 

98 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Honivogl Grüner Veltliner SmaragdVerkostungsnotiz 06.09.2024

Beeindruckend mit üppigen, exotischen Fruchtaromen, insbesondere frischer Ananas und Mangostan, aber auch nur einem Hauch von Durian. Wunderbare florale Zartheit ebenfalls. Was für eine fabelhaft seidige Textur, die so anmutig über den vollmundigen Gaumen gleitet. Außerdem hat dieser Wein eine ausgezeichnete Struktur, die sich sanft im sehr langen, zart steinigen, mineralischen Abgang aufbaut. Jetzt trinken oder lagern.

 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Honivogl Grüner Veltliner SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Grüne Veltliner Smaragd Honivogl 2023 wurde teilweise im loessdominierten Weinberg Axpoint geerntet, der Großteil stammte vom felsigeren Fuß des Singerriedel-Standorts. Verlockende Früchte an der Nase kombinieren saftigen gelben Apfel, frischeste grüne Birne, Efeu und einen Hauch von Hefe. Der Gaumen ist zurückhaltender und zeigt einen hefigen mittleren Gaumen, herzhaftes Mido aber zurückgenommene Frucht. Der Wein ist kompakt im Körper, großzügig vielversprechend, mit einer prickelnden Empfindung am Gaumen, die weißen Pfeffer und Lebendigkeit vereint. Er ist noch lange nach dem letzten Schluck mundfüllend und präsentiert eine dezente, komplette Rundheit, die erfüllt und elegant ist. (Bone-dry)
115,00 EUR
153,33 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Axpoint Smaragd
97
94
96


Zum Weinberg Axpoint der Familie Hirtzberger in der Wachau:
Der geschichtsträchtige Name des Axpoint oder Abts-Point stammt daher. dass Grund und Boden hier einst im Besitz der Abtei Niederalteich standen. Bei uns ist diese Lage seit 1999 in Ertrag. Der Boden ist tiefgründig und tonhältig. das schlägt sich auch in der stoffig-saftigen Ausrichtung des hier gedeihenden Grünen Veltliner Smaragd nieder.
 

96 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Axpoint SmaragdTastingnote vom 24.06.2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Deutliche Kräuterwürze, Nuancen von gelbem Kernobst, tabakige Noten, facettenreiches Bukett. Komplex, zarte Extraktsüße, feine Säurestruktur, mineralisch-zitronig im Abgang, sehr gute Länge, pikanter Nachhall, sehr animierend, sicheres Reifepotenzial.


97 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Axpoint SmaragdTastignote 06.09.2024

Was für ein erstaunliches Zusammenspiel von wunderschön reifen gelben Früchten und großartiger würziger Komplexität. So konzentriert und saftig, und dennoch schafft es dieser Wein, eine atemberaubende texturale Komplexität mit einer Leichtigkeit zu verbinden, die förmlich über den Gaumen schwebt. Dann folgt ein würziger und steiniger Abgang von traumhafter Schönheit. Jetzt trinken oder lagern.
 
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Axpoint SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Grüne Veltliner Axpoint Smaragd 2023 wurde auf tiefen Löss im Tal gelesen. Reifer, saftiger gelber Apfel schafft den ersten Eindruck auf der Nase. Der Gaumen fügt dann einen Hauch von weißem Miso und weißem Pfeffer hinzu; alles ist helle, reife, saftige Frucht mit dieser sexy Andeutung von Pfeffer, schön weich, aber mit Biss. Franz Hirtzberger selbst verglich dies scherzhaft mit einer "burlesque Show" eines Weins mit seiner einladenden und großzügigen Anziehungskraft. (Bone-dry)
52,95 EUR
70,60 EUR pro l
Franz Hirtzberger Rotes Tor Grüner Veltliner Federpsiel 2023
93
92
93
 
93 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor FederspielJames Suckling gibt 93 Punkte und schreibt im Oktober 2024:

Offen, verführerisch und saftig, ist dieser mittelkräftige Grüne Veltliner leicht zu genießen. Er hat eine Fülle von Kräutern, weißem Pfeffer und pflanzlichem Charakter. Im Abgang hat er eine gute Struktur, aber nicht auf dramatische Weise. Trinken oder lagern.

 
93 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor FederspielPeter Moser vom Falstaff veröffentlicht im Juni 2024:

Mittleres Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Einladendes Bukett nach Honigmelone, dazu dezente Kräuterwürze, floral, Nuancen von Orangenzesten. Elegant, gut integrierte, finessenreiche Säurestruktur, mineralisch, gelbe Tropenfrucht im Abgang, vielseitiger Speisenbegleiter.
 
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor FederspielAnne Krebiehl im Mai 2024:

Der Grüne Veltliner Rotes Tor Federspiel 2023 wird in allen Weinbergen des Anwesens gepflückt. Subtile, zerdrückte kräuterliche Wohlgeschmack zeigt Schafgarbe, rotbraune Birnenschale und Johanniskraut auf seiner würzigen Nase. Der Geschmack ist geschmeidig und schärft sich auf Würze und Kräuter und nicht auf Obst, präsentiert weißen Pfeffer, zerdrückte Rucola, Schafgarbe und Salbei. Die Frische von Zitronenöl unterstützt alles und erhöht das pfeffrige Gewürz trotz der hefigen Cremigkeit. (Bone-dry)

Zur Lage Rotes Tor der Familie Hirtzberger in Spitz / Wachau: Der Sage nach soll das Rote Tor - ein Rest der alten Stadtmauer - in den Schwedenkriegen nach dem Kampf von Blut getränkt gewesen sein. In den Weingärten darunter reifen unsere Grüner Veltliner in den Kategorien Federspiel und Smaragd. Der Boden ist von Gneis. Glimmer und Schiefer mit Braunerdeauflage geprägt.

Zur Marke Federspiel:
Federspiel steht in der Mitte der drei Marken der Vinea Wachau, der Vereinigung der Wachauer Winzer. Ein nuancenreicher und starker Charakter zeichnet diesen klassisch trockenen Wein aus. Er gilt als idealer Speisenbegleiter. Der Name "Federspiel" stammt von der Falkenjagd (zum Zurückholen des Beizvogels), eine in früheren Zeiten in der Wachau beliebte Form herrschaftlicher Jagd.
28,50 EUR
38,00 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd
94
94
95
94 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor SmaragdDie Suckling-Bewertung vom Oktober 2024:

Sehr saftiger Mango- und Ananascharakter mit einem Hauch von Chutney-Gewürzen am mittel- bis vollmundigen Gaumen machen diesen Wein zu einem Publikumsliebling. Seidig und elegant, mit einer gewissen Leichtigkeit, die ihn im langen, mäßig trockenen Abgang über den Gaumen gleiten lässt. Geerntet zwischen dem 8. und 16. November. Trinken oder aufbewahren.


94-96 Punkte vom Falstaff Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor SmaragdDie Falstaff-Verkostungsnotiz vom Juni 2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zart nach Wiesenkräutern, feine Nuancen von gelbem Kernobst, ein Hauch von Mango und Mandarinenzesten. Saftig, elegant, komplex, feine Fruchtsüße im Kern, frischer Säurebogen, mineralisch-salzig, ein lebendiger Speisenbegleiter, zeigt Länge und Potenzial.


94 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Grüne Veltliner Rotes Tor Smaragd aus dem Jahr 2023 wurde in den auf Gneis basierenden Standorte ohne Lössauflage im gesamten Gebiet von Spitz gelesen. Reife grüne Birne, die in gelbe Steinobst und goldene Birnenschalen übergehen, bestimmen die Nase. Der Geschmack ist pfeffrig und weich, flüssig mit reichen, frischen, saftigen Früchten und einer fast pikanten Textur, die an die Birnenschalen erinnert. Die Länge des Weins ist erstaunlich, was bleibt, ist Würze, Textur und Geschmack. Exquisit. (Bone-dry)
49,50 EUR
66,00 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Riesling Steinterrassen Federspiel
94
92
94 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Riesling Steinterrassen FederspielVerkostungsnotiz 06.09.2024:

Wunderbar lebendig und elegant, mit zarten Aromen von Zitronen- und Limettenblüten sowie einem kühlen Pfirsich-Charakter. Prototypisch für die Wachau, wie in den 1980er- oder frühen 1990er-Jahren, mit der Frische und leuchtenden nassen Stein-Mineralität, die diese Weine in ihrer Jugend hatten. Sehr langer Abgang, der gleichzeitig knusprig und seidig ist. Jetzt trinken oder lagern.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Riesling Steinterrassen FederspielPeter Moser | Falstaff 24.06.2024:

Helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Feine gelbe Tropenfrucht, zart nach Ananas und Mango, ein Hauch von Blütenhonig, zart nach kandierten Orangenzesten. Mittlerer Körper, gelber Apfel, frisches Säurespiel, mineralisch-salziger Abgang, zitroniger Touch im Rückgeschmack, animierender Stil, vielfältig einsetzbar, macht Lust auf mehr.
 
28,50 EUR
38,00 EUR pro l
Franz Hirtzberger 2023 Hochrain Riesling Smaragd Magnum
96
95
97
Magnum

Die Lage Hochrain ist eine besondere Parzelle in der Lage Axpoint von nur 0.69 Hektar. Hochrain liegt in direkter Südlage, was den Trauben ein Höchstmaß an Sonneneinstrahlung zur Zuckerproduktion liefert, welcher am Ende im Wein für Konzentration und Alkohol sorgt. Ideal also für Smaragd-Weine.
 
97 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Hochrain Riesling SmaragdVerkostungsnotiz von Peter Moser am 24.06.2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zarte Kräuterwürze, weißer Pfirsich, mit einem Hauch von Mango und Maracuja unterlegt. Straff, engmaschig, Nuancen von weißer Frucht, komplex, mineralisch-salzig, finessenreiche Säurestruktur, ein leichtfüßiger, feinziselierter Stil, bleibt lange haften, bereits verführerisch, sicheres Entwicklungspotenzial.

 
96 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Hochrain Riesling SmaragdVerkostungsnotiz vom 06. September 2024:

Dieser fantastische trockene Riesling gleitet über den Gaumen, als wäre er auf einem fliegenden Teppich. Wunderbar pfirsichartig, mit zarten Nuancen von Orangenblüten auf dem mittel- bis vollmundigen Gaumen. Erstaunliche Finesse im langen, seidigen Abgang, ohne jeglichen Anflug der kräftigen Säure, die viele mit der Riesling-Traube verbinden. Jetzt trinken oder lagern.
 
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Hochrain Riesling SmaragdAnne Krebiehl MW im Juli 2024:

Der 2023 Riesling Hochrain Smaragd ist in diesem Weinberg, einem Unterparzelle des Axpoint, atypisch, auf Löss gepflanzt. In den 1950er Jahren gepflanzt, machte dieses im Westen der Wachau Sinn, wo der Riesling in höheren Lagen nicht gereift wäre. Die Nase zeigt die saftigste Aprikose, gefolgt von hervorragend duftenden Zitrusschalen und -blätter, die sich auf Mandarine konzentrieren. Der Gaumen ist reif, saftig, voller Mandarinen und kanalisierter Reife. Der 2023 ist unglaublich animierend, supersaftig und eine totale Zitrus-Einladung im Glas. Das ist ein Riesling, mit dem Skeptiker überzeugt werden können. (knochentrocken)
139,00 EUR
92,67 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Domiane Remi Jobard Bourgogne Cote d'Or Vieilles Vignes 2020
 BIO 
Sechs kleinere Parzellen, alle in der Region Meursalt, dazu mehr als 30 Jahre alte Reben. Das stellt die Grundlage für diesen strohgelben Chardonnay dar. Die Appelation "Bourgogne Cote d´Or" ist noch recht neu, erst 2017 eingeführt. Das Weingut düngt seit Anfang der 90er Jahre biologisch und ist seit mehr als 10 Jahren vollständig auf Bio umgestiegen. Kleine Erträge, viel Natur, nach dem Motto "die Qualität des Weines entsteht im Weinberg" und die Liebe zur Region zeichnen die Herstellung aus. Der Wein bleibt fast 2 Jahre im Holz, allerdings nicht im Barrique, sondern in mittelgroßen Gebinden. Geschmacklich zeigt er sich sehr dicht und fruchtbetont, cremiger Apfel kommt sofort in den Sinn, abr auch weißer Pfirsich und florale Noten. Sehr delikat und feingliedrig. Unbedingt probieren.
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Domaine Charlopin Tissier 2022 Vieilles Vignes AOC Gevrey Chambertin

Kraftvoll und doch samtig, stoffig mit solidem Körper - so präsentieren sich die Weine aus der Gemeinde-Appellation

Die Weinberge, so das Bureau Interprofessionnel des Vins de Bourgogne, profitieren von Mergel, der mit Geröll und rotem Schluff von der Hochebene bedeckt ist. Dieser Kies verleiht dem Wein Eleganz und Finesse, während der an fossilen Muscheln reiche und tonhaltige Mergel ihm Körper und Festigkeit verleiht. Der Domaine Charlopin Tissier Vieilles Vignes AOC Gevrey Chambertin 2022 stammt von Rebstöcken im Climat Marchais direkt unterhalb des berühmten Clos Lavaux Saint Jacques.

Die Verkostungsnotiz von Christoph Raphelt zum Jahrgang 2020 | Vinaturel vom August 2022:

Farbe: leicht transparentes tiefes Rubinrot | Nase: Dunkel und brodelnd wirkt der Gevrey-Chambertin von alten Reben. Vorausgesetzt, der Wein bekommt genügend Luft, dann duftet es nach Brombeeren, Pflaumen und Schwarzkirschen, etwas süßem Teer, Zimt und leicht geflämmtem Bryuère-Holz, Menthol und Süßholz. | Gaumen: Am Gaumen entwickelt sich mit der Zeit ein intensiver Pinot Noir, der den Duft wieder aufnimmt. Es wird saftig und seidig mit Zimtkirschen und indischen Gewürzen, blondem Tabak und festen, und doch schon so langsam charmant werdenden Tanninen und einer cremigen Textur. Nicht nur die hedonistische Art, auch die Länge und Intensität des Gevrey-Chambertin begeistert. (Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
 
72,50 EUR
96,67 EUR pro l
Domaine de Villaine 2022 Rully 1er Cru Cloux
 BIO 
Schwarze Früchte (Johannisbeere, Brombeere), rote Früchte (Süßkirsche), Süßholz, Flieder und Rosenblütenblätter

Für dieses Aromenbild stehen die Weine aus Rully häufig.

Aubert de Villaine meint zu seinem Wein: Wir haben beim Verkosten dieses Weines das Gefühl, dass unsere Vorfahren mit der Anpflanzung von Pinot Noir auf dieser Parzelle in Les Clous nicht falsch lagen. Die Frucht hat sich in ihr Terroir verliebt. Wir spüren die Reinheit des Pinot Noir, die durch die Präsenz feiner, fleischiger Tannine und die unglaubliche Frische der Frucht unterstrichen wird. Am Gaumen erweitert die Mineralität das Gefühl eines komplexen, strukturierten und ausgewogenen Weines, der sich von seiner Frucht löst und eine ganzheitlichere, himmlischere Definition des Terroirs sucht.

Dieser Wein verströmt eine starke Schwingung, die zwischen aromatischer Finesse, unterstützt im Abgang durch eine holzige Note, die den Gaumen verlängert, und einem Ausdruck von Frucht oszilliert, der durch die mineralische Präsenz seines Terroirs feingliedrig wird. Ein großartiger Wein, der jetzt, nachdem er einige Stunden zuvor geöffnet wurde, oder in einigen Jahren, 3 bis 5 Jahren, verkostet werden kann, um diese starke Verbindung zwischen der Traube und ihrem Terroir zu bestätigen.
75,00 EUR
100,00 EUR pro l
Domaine de Villaine 2022 Rully 1er Cru Raclot
 BIO 
Intensive florale Düfte (Akazie, Weißdorn, Geißblatt, feiner Holunder oder auch Veilchen), Zitrone, weißer Pfirsich oder Feuerstein

Für dieses Aromenbild stehen die Weißweine aus Rully häufig.

Aubert de Villaine meint zu seinem Wein: Der Raclots duftet nach Zitronengras und bleibt, wie der wenige Meter nördlich gelegene Rabourcé, trotz seines stark hitzebelasteten Terroirs frisch. Wir nehmen eine gewisse Komplexität der Aromen wahr, die eher exotisch und gelbfruchtig sind. Am Gaumen ist er geschmeidig und frisch zugleich. Die Eichenpräsenz im Abgang unterstützt den salzigen, leicht spritzigen, sauberen und recht kompakten Abgang. Ein Wein mit viel Vitalität, der jung oder in drei Jahren getrunken werden kann.
75,00 EUR
100,00 EUR pro l
Chateau Pegau Cuvee Maclura Cotes du Rhone 2022 bei uns für 11.90€
90-92
"Großzügig und voller Leben wie die Küche unserer Großmütter"

So beschreibt man auf Chateau Pegau dieses Cuvée mit seiner Fülle an Fruchtaromen, begleitet von angenehmer Würze, abgerudet durch eine zarte Tanninstruktur. Handlese der Trauben, keine Entrappung, spontane Gärung mit natürliche Hefen und einjähriger Ausbau im emaillierter Tank sind die Eckpunkte für den Chateau Pegau Cuvee Maclura Cotes du Rhone 2022.
 
90-92 Parker Punkte für den Chateau Pegau Cuvee Maclura Cotes du Rhone 2022Joe Czerwinski im Mai 2024:

Der 2022 Cotes du Rhone Cuvee Maclura, der im letzten Sommer noch im Tank lag, besticht durch seine charmanten Aromen von Blaubeeren, Himbeeren und schwarzen Kirschen. Der Verschnitt aus etwa 60% Grenache, 20% Syrah und je 10% Cinsault und Mourvèdre ist vollmundig und schön konzentriert, mit einem straffen Gefühl am Gaumen und einem langen, staubigen Abgang.
 
 
"Lehrbuchmäßig" nannte Jeb Dunnuck den Jahrgang 2020, mit "Garrigue, Leder, Pfeffer und sowohl rote als auch schwarze Früchte in einem mittelkräftigen, schön ausgewogenen, charmanten Stil."
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
Chateau Pegau Cuvee Setier Cotes du Rhone Village 2022
91-93
92
Ein Wein mit Charakter und Lagerfähigkeit

So beschreibt man auf Chateau Pegau dieses Cuvée mit seinen Aromen nach Süßkirsche, Lakritze und Teer, abgerundet durch einen samtigen Abgang. Handlese der Trauben, keine Entrappung, spontane Gärung mit natürliche Hefen und einjähriger Ausbau im emaillierter Tank sind die Eckpunkte für den Chateau Pegau Cuvee Setier Cotes du Rhone Village 2022.
Die Cuvée Sétier, benannt nach einem alten Weinmaß von etwa 8 Pints, ist ein typischer Vertreter der Côtes du Rhône Village. Großzügig mit ausgeprägten Tanninen, die aus einer Mischung von Grenache, Mouvèdre & Syrah entstehen, die an Hängen mit den typischen galets roulés gepflanzt wurden.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Pegau Cuvee Setier Cotes du Rhone Village 2022Joe Czerwinski im Mai 2024:

Der 2022 Cotes du Rhone Villages Cuvee Setier, der zu 60 % aus Grenache und zu je 20 % aus Mourvèdre und Syrah besteht, ist parfümierter und konzentrierter, mit blumigen, veilchenähnlichen Noten, die sich mit Anklängen an gebratenes Fleisch, Straßenteer und dunkle, pflaumige Früchte verbinden. Vollmundig und samtig, sollte er sich mindestens ein Jahrzehnt lang gut trinken lassen.
 
 

92 Sucklingpunkte für den Chateau Pegau Cuvee Setier Cotes du Rhone Village 2022James Suckling im April 2024:

Ein dichter, gut strukturierter und konzentrierter Côtes-du-Rhône Villages mit Aromen von dunklen Beeren, gegrilltem Fleisch, Steinen und Wildkräutern sowie einigen Backgewürzen. Mittelkräftig mit kalkhaltigen Tanninen. Strukturreich und leicht zäh am Gaumen, mit konzentriertem und ernstem Charakter. Gut gebaut mit einem festen Abgang. 60 % Grenache, 20 % Syrah und 20 % Mourvèdre. Trinken oder aufbewahren.
 
13,95 EUR
18,60 EUR pro l
Van Volxem 2023 Riesling Scharzhofberger Grosse Lage
97
Weinbeschreibung: Die in den besten Parzellen der historischen Spitzenlagen der Saar gewachsenen Großen Lagenweine (Grand Crus) rufen bei uns schon im Moststadium regelmäßig Gänsehaut hervor. In diesen in sehr limitierter Menge erzeugten Weinen vereinigt sich auf idealtypische Weise Dichte. Eleganz und Finesse mit kraftvoller. seidiger Frucht und einer ungemein individuellen Prägung durch das jeweilige Terroir.

Steillagenweinbau ist Handarbeit Van Volxem ist eine “Manufaktur” im klassischen Sinne. Van Volxem ist davon überzeugt. dass die Faszination seiner Weine nur so entstehen kann.  Roman N. glaubt an Weine für die Ewigkeit – langlebig und nachhaltig um endlose Freude zu bereiten. Und er glaubt an Weine für den puren Genuss – gemacht um mit Freude und Freunden getrunken zu werden. Auf Van Volxem herrscht der Geist der Zeitlosigkeit – wir glauben. dass man viele Dinge anders machen sollte aber auch vieles nicht besser machen kann. als es bei Van Volxem seit zwei Jahrtausenden praktiziert wird. Van Volxem glaubt an den Naturwein – reine Handarbeit – bereitet ohne Industriehefen und ohne Zusätze.
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Van Volxem 2023 Scharzhofberger GG Riesling trockenDie Bewertung von Stefan Reinhardt für den Wineadvocate im Oktober 2024:

Der 2023er Scharzhofberger GG ist pur und feurig in der intensiven und sehr eleganten Nase, die selbst in einem warmen Jahr wie 2023 kühl, präzise und schieferbetont bleibt und ein vollreifes, intensives Aroma von heimischen und tropischen Steinfrüchten zeigt. Am Gaumen vollmundig, rund und würzig, präsentiert sich dieser großzügige, aber elegante Scharzhofberger kristallin und belebend mit einem sehr langen, intensiven, eleganten und anregend salinen Abgang. Dies ist ein großartiger und sehr vielversprechender Riesling. Angegebener Alkoholgehalt: 12,5 %. Naturkorken. Verkostet im Weingut im August 2024.
 
64,90 EUR
86,53 EUR pro l