Caiarossa, eine einzigartige Cuvée in der Toskana
Die Seele des Weinguts. Eine originelle Cuvée aus sieben verschiedenen Rotweinsorten, die die Identität des Caiarossa und die Komplexität seines herausragenden Terroirs widerspiegelt. Das Weingut bewirtschaftet seine Weinberge seit 1998 nach biodynamischen und ökologischen Grundsätzen. Seit 2004 gehört es zur Familie Albada Jelgersma, die auch ein historisches Weingut in Bordeaux besitzt – Château Giscours Margaux. Es erstreckt sich über rund 110 Hektar, davon 31 Hektar mit Reben bepflanzt, aufgeteilt in 47 Parzellen, die von zehn Rebsorten geprägt sind. Das Mosaik der Weinberge wurde entsprechend den unterschiedlichen Böden, Höhenlagen und Lagen gestaltet. Die übrigen Hektar sind mit mediterraner Macchia und rund 500 Olivenbäumen bewachsen.
Der Jahrgang 2022: Der Jahrgang 2022 war vom typischen Klima der toskanischen Küste geprägt. Der Winter war geprägt von milden Temperaturen und geringen Niederschlägen, gefolgt von einem Frühling mit reichlich Niederschlag von März bis Mitte Mai. Der Sommer setzte früh ein und setzte sich mit heißen und sonnigen Tagen fort. Dieses Muster wurde am 13. August durch ein Tiefdruckgebiet unterbrochen, das über eine Woche lang erfrischende Regenfälle brachte und die Temperaturen abkühlte. Diese Bedingungen förderten eine langsame, gleichmäßige Reifung und verstärkten die Frische und Komplexität der Trauben. Während der Lese ermöglichte das ideale Wetter, hervorragende Trauben in den Keller zu bringen. Das Ergebnis ist ein Jahrgang mit samtigen Tanninen, bemerkenswerter Ausgewogenheit und tiefer Eleganz.
Verkostungsnotiz von James Suckling (Mai 2025):
Ein würziger, dunkler, aber eleganter Wein mit eleganten Aromen von Cassis, schwarzen Kirschen, Eukalyptus und Eichenrinde. Vollmundig. Erstaunlich geschliffene, samtige Tannine. Am Gaumen sehr würzig und pikant, mit Frucht- und Nelkenaromen. Ausgewogener Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinkbar, aber mindestens haltbar ab 2026.
Antonio Galloni schreibt im Februar 2025:
Der 2022er Caiarossa ist ein weiterer überzeugender Jahrgang dieses aufstrebenden Weinguts an der toskanischen Küste. Bereits in der Nase zeigt er sich mit betörenden Aromen von Espresso, Menthol, getrockneten Kräutern, Mokka und Weihrauch. Am Gaumen ist er tiefgründig, vielschichtig und üppig – dabei bemerkenswert ausgewogen. Ein klassischer Vertreter dieser Region. Die Trauben für den Caiarossa stammen überwiegend von auf Sandsteinböden gepflanzten Reben in tiefer gelegenen Parzellen des Weinguts. Der Wein reifte 14 Monate in Holz, davon 90 % in französischen Eichenfässern und 10 % in 25-Hektoliter-Fässern.
96 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:
Ein großartiger Caiarossa, den es sich zu entdecken lohnt. Duftend und floral – mit wunderschöner aromatischer Ausdruckskraft: salzige schwarze Lakritze, Tabak, Oliventapenade, Milchschokolade und getrocknete Erdbeeren. Am Gaumen saftig und lebendig, mit animierender Säure und einem eisenhaltigen Touch, der lange auf der Zunge bleibt. Rassig und spürbar kraftvoll, aber zugleich gut strukturiert mit einem angenehm bitter-würzigen und herrlich salzigen Finale – wie eine Meeresbrise, die rote Früchte sowie getrocknete Kräuter und Gewürze begleitet. Hervorragende jugendliche Frische, voller Energie und Präzision. Zweimal verkostet und beide Male gleichermaßen beeindruckend. Biodynamischer Weinbau und organische Weinbereitung. pH-Wert 3,48. Reifung über 14 Monate, davon 25 % in neuem Holz und 7 % in neuen Botti (großen Holzfässern).
94 Punkte im Juli 2025:
Unterholz, zerdrückte Himbeeren, Lavendel, Zedernholz, Minzblatt, Sandelholz – warm und einladend. Man fühlt sich hier sofort nach Toskana versetzt, mit dieser typischen Duftigkeit und Würze, kombiniert mit dunklen Früchten. Ein exzellenter Jahrgang von Caiarossa. Besitzer: AJ Domaines, technischer Direktor: Francesco Villa, Kellermeister: Marco Lipparin.
96 Punkte gibt Colin Hay | The Drink Business dem Caiarossa 2022 IGT Toscana rosso (August 2025):
(Toscana IGT Rosso; 26 % Syrah; 32 % Cabernet Franc; 17 % Cabernet Sauvignon; 12 % Merlot; 5 % Petit Verdot; 7 % Sangiovese; 1 % Grenache; 14 % Alkohol). Ziemlich ernst. Intensiv und doch auch zunächst etwas verschlossen. Ziemlich würzig, aber das sind eher trockene als süße Gewürze. Wilder Salbei. Lorbeerblatt. Muskatblüte. Weißer Pfeffer. Im Auftakt betörend weich mit einer lebhaften pflaumigen Frucht. Zwetschge. Auch Brombeeren. Das Fruchtprofil ist irgendwie recht herbstlich. Beeindruckende Dichte, angenehme Schichtung und eine Präzision, die in diesem Jahrgang noch deutlicher hervortritt als in anderen jüngeren. Der bisher beste von Caiarossa.