Caiarossa 2022 IGT Toscana rosso
Caiarossa 2022 IGT Toscana rosso  BIO 


Weitere Weine
des Herstellers


NEU
 BIO 

Caiarossa 2022 IGT Toscana rosso

Art.Nr.:
20250011356
Vorverkauf  (Ausland abweichend)
Verkauf / Lieferung:
Vorverkauf: Auslieferung: Mitte November bis Anfang Dezember 2025 - Ihre erfolgreiche Bestellung vorausgesetzt.
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Toskana
Lage:
Riparbella (Pisa)
Rebsorte(n):
32% Cabernet Franc | 20% Syrah | 17% Cabernet Sauvignon | 12% Merlot | 7% Sangiovese | 5% Petit Verdot | 1% Grenache.
James Suckling:
97
Vinous:
94
Bodenformation:
Rote Erde (eisengeprägt)
Qualitätsstufe:
IGT
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 – 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja 1 Stunde
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.00
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Loc. Serra all’olio 59 – 56046 Riparbella – Pisa – Toscana | IT-BIO-008 Agricoltura Italia
Mindestbestellmenge:
3
65,45 EUR

87,27 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Caiarosso 2019 IGT Toscana rosso
95
96
 BIO 
Lesen Sie hier mehr über den Wein.


96 Sucklingpunkte für den Caiarossa 2018 IGT Toscana rossoVerkostungsnotiz von James Suckling:

This is an intense, full-bodied yet very well-balanced and polished red with velvety, firm and caressing tannins. Ripe black plums, blueberries, chocolate, mocha, sweet spice and dried lavender. Some oyster shells, too. Layered and full of character. Creamy at the end from the polished tannins. 26% syrah, 24% cabernet franc, 23% merlot, 14% cabernet sauvignon, 7% petit verdot, 4% sangiovese and 2% grenache. From biodynamically grown grapes. Drink from 2026.
 

95 Puntke vom Wine Advocate für den Caiarossa 2018 IGT Toscana rossoMonica Larner bewertet den Caiarossa 2019 IGT Toscana rosso wie folgt:

The Caiarossa 2019 Caiarossa is a complex blend featuring Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Sangiovese, Syrah and Alicante from vineyard sites across this beautiful property in the high hills off the Tuscan coast. This organic and biodynamic wine is full and generous to the palate, yet it never feels heavy or too extracted. The wine is balanced and fresh with thick layers of dark fruit, crushed stone, tobacco and exotic spice.
 
 
58,90 EUR
78,53 EUR pro l
Altesino Brunello di Montalcino 2018
93
95
92
93
Botschafter der italienischen Qualitätswein-Produktion

Der Altesino Brunello di Montalcino 2018 hat eine brillante rubinrote Farbe, die mit zunehmendem Alter zu Granatrot tendiert. In der Nase zeigt er intensive, saubere, angenehme und raffinierte Aromen, die mit Noten von Veilchen, Tabak, Schokolade und angenehmen Anklängen von Unterholz und Vanille beginnen. Am Gaumen hat eine ausgezeichnete Korrespondenz mit der Nase, einen vollen Körper, herrliche Tannine und eine überzeugende Textur. Übrigens: Der Brunello di Montalcino war der erste Wein, der die DOCG-Anerkennung erhielt.
 
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Altesino Brunello di Montalcino 2018Monica Larner beschreibt den Altesino Brunello di Montalcino 2018 im März 2023 wie folgt:

The Altesino 2018 Brunello di Montalcino is an especially graceful wine with tart fruit, clean mineral lines and a mid-weight approach. Like other wines from this vintage, the 2018s are more accessible than, say, the 2016s or the 2013s. You can drink the wine soon or choose to cellar it a bit longer. The young tannins are nearly fully approachable, and the wine ends with dryness and ample freshness. This is a generous production of 120,000 bottles.
 
Altesino Brunello di Montalcino 2018 mit 95 Sucklingpunkten James Suckling bewertet den Altesino Brunello di Montalcino 2018 wie folgt:

This has fantastic intensity with concentrated hazelnut, chocolate and dark berry aromas alongside dried flower and dried orange undertones. Firm and medium- to full-bodied, with powerful yet integrated tannins. Excellent structural integrity. Try in 2024.
 
93 Punkte von Jeb Dunnuck für den Altesino Brunello di Montalcino 2018Jeb Dunnuck zum Altesino Brunello 2018:

Der Brunello Di Montalcino 2018 ist von mittlerer rubinroter Farbe, mit Aromen von Lakritze, getrockneten roten Blumen, roten Kirschen und staubiger Erde. Mit mittlerem Körper und feinen Tanninen ist er mit seiner zarten Natur und frischen Säure zugänglich. Er hat keine scharfen Kanten und bietet Noten von reifen Himbeeren, Blutorangen und Teeblättern. Dies ist ein schöner Wein, der jetzt oder in den nächsten 10 bis 12 Jahren getrunken werden kann.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Altesino Brunello di Montalcino 2018Und schließlich noch Bruce Sanderson für den Wine Spectator:

Rich and fruity, evoking plum, cherry, iron, tobacco and eucalyptus flavors. This has a bit more flesh to offset the dusty tannins, with a lingering, fresh finish. Best from 2025 through 2042.
44,90 EUR
59,87 EUR pro l
Saffredi 2020 Fattoria Le Pupille je Flasche 86.95€
98

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Den 2020iger Saffredi konnten wir kurz nach Ankunft Ende November 2022 verkosten und sind von der gebotenen Qualität sehr begeistert. Gerade jetzt, wo uns so Flasche für Flasche die letzten 2019er verlassen, dessen Qulität uns ebenfalls überzeugte, waren wir gepannt auf das was 2020 Saffredi kann. Der Wein stand mit einer sehr klaren Aromatik und einer zart üppigen Nase im Glas. EIn Korb an dunklen Früchten sowie diese kühle Würze der mediterranene Kräuter welche man in der Toskana findet. Im Mund war das dann echt eine komplexe aber sehr balancierte Mischung aus Power, Druck und Tiefgründigkeit. Das Tannin ist super elegant, man merkt die grossartige Selektion, dennoch ist eben dieses Tannin strukturgebend und zieht sich ganz straff durch den Wein. Sein Finale ist lang, fast eine Minute ohne Probleme schmeckt man den Saffredi 2020 nach. Dies ist ohne Frage ein nahtlos guter Nachfolger, vielleicht sogar ein neues Level! Denn selten war ein Saffredi so jung schon so gut und grosse Weine sind ja bekanntlich immer GROSS. Ein Glück für uns alle, dass der Saffredi sich noch unter der magischen 100€ Grenze halten kann, wer braucht da schon Tignanello.


 
 
Seit 1987 kommt aus dem kleinen Dorf Pereta dieser, mittlerweile große Tropfen. Die Fattoria zu ihrem 2019er Saffredi: "Dichtes Rubinrot. In der Nase dunkle Früchte wie Brombeere und schwarze Maulbeere, intensive Aromen von schwarzem Pfeffer und Zimt, Tabak und frisch gemahlenem Kaffee, Anklänge von Sandelholz, Rhabarber, Pfeffer und balsamische Noten im Abgang. Das Mundgefühl ist frisch, mit eleganten und runden Tanninen. Sehr langer Abgang mit fruchtigen Noten."
 
98 Sucklingpunkte für denVerkostungsnotiz James Suckling 05.August 2022:

Impressive aromas of fresh herbs from the Tuscan coast, such as sage, mint, rosemary and thyme. Blackcurrants, too. Full-bodied with fine, chewy tannins that show beautiful length and consistency. Racy and beautiful, with lots of subtle and refined character. Slightly more cabernet sauvignon this year, which adds class to the wine. 80% cabernet sauvignon, 10% merlot and 10% petit verdot. Give this about three or four years of bottle age. Try after 2027.


Flaschenbild zeigt einen älteren Jahrgang und ist daher leicht abweichend vom Original.
 
97+ Punkte vom Wine Advocate für denVerkostungsnotiz von Monica Larner vom 07. Oktober 2021:
2020 noch nicht bewertet
My article on icon wines from Tuscany focuses primarily on releases from the 2018 vintage. Fattoria le Pupille releases its top wine, the 2019 Saffredi, earlier than the rest. This blend of 70% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot and 4% Petit Verdot is explosive. The percentage of Cabernet Sauvignon has been slightly increased in this vintage (and we can expect the same in the warm 2020 vintage that saw the percentage of Merlot further reduced). This 2019 expression boasts a very compact and powerful quality of fruit with deep intensity, thick layering and a velvety texture. This is a real beauty that should be put aside for a few more years of aging.
 
86,95 EUR
115,93 EUR pro l
Caiarossa 2021 IGT Toscana rosso
96
 BIO 
Das Herzstück des ersten und ältesten Weinbergs der Società Agricola.

Ein Wein von Tiefe, Leidenschaft und komplexem Charakter mit einer betörenden italienischen Eleganz.

96 Sucklingpunkte für den Caiarossa 2021 IGT Toscana rossoVerkostungsnotiz von James Suckling (Mai 2024):

Violette Färbung im Glas. Aromen von Gewürznelken, reichlich Brombeeren und getrocknetem Eukalyptus. Der Auftakt ist fest und dicht, mit einem vollen Körper und samtigen Tanninen von großer Extraktion im mittleren Gaumen und einer erfrischenden natürlichen Säure. Gute Integration der Eiche im Abgang. Potenzial für eine lange Lebensdauer, aber in ein bis zwei Jahren trinkbar.
 
Klimatische Bedingungen: Der Jahrgang 2021 war geprägt von geringen Niederschlägen und Temperaturen unter Null im Februar. Der März war trocken und die Höchsttemperaturen lagen über dem Durchschnitt, was den Austreibungsprozess beschleunigte. Der Frühling war ansonsten kühl und regnerisch mit einem Frost, der am 8. April. Glücklicherweise blieb das Wetter den ganzen August über trocken und stabil. August trocken und stabil, dank der Ankunft eines Antizyklon gegen Ende Mai. Der September war sonnig und und warm, was es uns ermöglichte, die Trauben bei voller phenolischer phenolischen Reife zu ernten, mit dem Ergebnis weicher und seidiger Tannine.

Weinherstellung: Weinlese: Die Weinlese, die vollständig von Hand durchgeführt wurde, begann mit dem Merlot am 8. September und endete am 21. September mit dem mit dem Petit Verdot.
Weinbereitung: Alle Parzellen und Rebsorten werden separat in Beton- und Holzfässern vinifiziert. Holz- und Betontanks, mit langsamer Gärung und sanfter Extraktionen.
Reifung: Nach Abschluss der malolaktischen Gärung wird der Wein der für Caiarossa ausgewählte Wein verschnitten. Dann reift er etwa 14 Monate in Barriques aus französischer Eiche.
64,50 EUR
86,00 EUR pro l
Caparzo Brunello di Montalcino 2019
94
95
93


95 Sucklingpunkte für den Caparzo Brunello di Montalcino 2019James Suckling im September 2023:

Ziemlich reine Frucht in der Nase, mit Aromen von Schwarzkirsche, Brombeere und einem Hauch von Schokolade. Am Gaumen vollmundig und fokussiert, mit sehr geschliffenen Tanninen und einem langen, langen Abgang. Am besten ab 2027 genießen.


 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Caparzo Brunello di Montalcino 2019Monica Larner im Dezember 2023:

Der Caparzo 2019 Brunello di Montalcino begeistert mit lebhaften Aromen von Kirschcola, Waldbeeren und getrockneter Cranberry, die im Bouquet regelrecht hervorstechen. Die Dimension und Tiefe des Weins, insbesondere in Bezug auf das Mundgefühl, sind beeindruckend, und diese Flasche eignet sich hervorragend für den nahen bis mittelfristigen Genuss. Was jedoch in meinen Augen besonders herausragt, ist die ausgewogene und erfrischende Frische, die dem Wein zugutekommt. Bei dieser ambitionierten Produktion von 160.000 Flaschen wird eine bemerkenswerte Qualität geboten.

 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
Saffredi 2021 Fattoria Le Pupille
97
99
98
100
Seit 1987 kommt aus dem kleinen Dorf Pereta dieser, mittlerweile große Tropfen. Die Fattoria zu ihrem Saffredi: "Dichtes Rubinrot. In der Nase dunkle Früchte wie Brombeere und schwarze Maulbeere, intensive Aromen von schwarzem Pfeffer und Zimt, Tabak und frisch gemahlenem Kaffee, Anklänge von Sandelholz, Rhabarber, Pfeffer und balsamische Noten im Abgang. Das Mundgefühl ist frisch, mit eleganten und runden Tanninen. Sehr langer Abgang mit fruchtigen Noten."
 
100 Punkte vom Falstaff für den Saffredi 2021 Fattoria Le PupilleDas Magazin hat folgende Verkostungsnotiz veröffentlicht:

Dunkler rubinroter Kern mit purpurfarbenen Nuancen. In der Nase nach Schwarzen Ribiseln und Maulbeeren, auf feuchter Erde, dazu dunkle Schokolade und Alabaster. Am Gaumen dicht, mit eng gewobenem Tannin, präziser Furcht, kommt in vielen Schichten, druckvoll, aber mit großer Finesse und unheimlich lang.

 
99 Sucklingpunkte für den Saffredi 2021 Fattoria Le PupilleVerkostungsnotiz James Suckling im Juli 2023:

Faszinierende Aromen von Sandelholz, Lavendel, Salbei und Johannisbeeren. Minze und grüner Minztee. Bleistiftspäne. Auch eine leichte Note von Kaffeebohnen. Mittlerer bis voller Körper mit ultrafeinen Tanninen. Der Geschmack hält minutenlang an. 60 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und 10 % Petit Verdot. Schon jetzt sehr zugänglich, aber mit einem großartigen Reifepotenzial. Am besten ab 2026 und darüber hinaus genießen.
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Saffredi 2021 Fattoria Le PupilleVerkostungsnotiz von Monica Larner im März 2024: Die Fattoria le Pupille 2021 Saffredi besteht aus 65 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot und 10 % Petit Verdot und bietet eine harmonische Verbindung dunkler Fruchtaromen, die nahtlos in würzige Noten, toskanische Zigarren und erdige Iriswurzel übergehen. Dieser Jahrgang zeigt sich kompakt und strukturiert, besonders im Mundgefühl, während elegante florale Nuancen den Abgang begleiten. Das Weingut hat das Holzfass-Management verfeinert und setzt nun auf 60 % bis 65 % neue Eiche, ergänzt durch einmal verwendete Fässer. Diese Methode wird seit 2019 angewendet, um süße und perfekt integrierte Tannine zu erzielen.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Saffredi 2021 Fattoria Le PupilleAntonio Galloni beschreibt den Wein wie folgt:

Der 2021 Saffredi ist einer der lebendigsten und tiefgründig schönsten Weine, die ich je von Elisabetta Geppetti probiert habe. Dunkel, vielschichtig und ausdrucksstark bietet er eine enorme Tiefe, bleibt dabei aber wunderbar leichtfüßig. Eine Finesse dieses Niveaus habe ich bei Saffredi noch nie erlebt. Brombeere, Espresso, Lavendel, neues Leder und Weihrauch entfalten sich nach und nach, doch es ist die absolute Harmonie des Weins, die mich sprachlos macht. Der 2021 ist kein Kraftpaket, kein offensichtlicher Wein. Doch wer ihm Zeit im Glas gibt, wird mit einem echten Meisterwerk belohnt.
 
Zum Vorgängerjahrgang 2020 gibt es unsere eigene Verkostungsnotiz:

Den Saffredi 2021 Fattoria Le Pupille verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Den 2020iger Saffredi konnten wir kurz nach Ankunft Ende November 2022 verkosten und sind von der gebotenen Qualität sehr begeistert. Gerade jetzt, wo uns so Flasche für Flasche die letzten 2019er verlassen, dessen Qulität uns ebenfalls überzeugte, waren wir gepannt auf das was 2020 Saffredi kann. Der Wein stand mit einer sehr klaren Aromatik und einer zart üppigen Nase im Glas. EIn Korb an dunklen Früchten sowie diese kühle Würze der mediterranene Kräuter welche man in der Toskana findet. Im Mund war das dann echt eine komplexe aber sehr balancierte Mischung aus Power, Druck und Tiefgründigkeit. Das Tannin ist super elegant, man merkt die grossartige Selektion, dennoch ist eben dieses Tannin strukturgebend und zieht sich ganz straff durch den Wein. Sein Finale ist lang, fast eine Minute ohne Probleme schmeckt man den Saffredi 2020 nach. Dies ist ohne Frage ein nahtlos guter Nachfolger, vielleicht sogar ein neues Level! Denn selten war ein Saffredi so jung schon so gut und grosse Weine sind ja bekanntlich immer GROSS. Ein Glück für uns alle, dass der Saffredi sich noch unter der magischen 100€ Grenze halten kann, wer braucht da schon Tignanello.
 

 

93,95 EUR
125,27 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Fattoria La Massa Giorgio Primo 2021 IGT Toskana
NEU
96
96
Die Fattoria La Massa:
1992 kaufte Giampaolo Motta ein altes, 45ha großers Weingut mitten im Gebiet des Chianti Classico, heute wegen seiner exponierten Lage und der konischen Form mit Lagen in Südausrichtung Goldene Muschel genannt. Seine Erfahrungen sammelte er im Bordeaux, was sich in seinen Weinen und der Bestockung seiner Rebflächen widerspiegelt, sind diese - abgesehen von Sangiovese und Canaiolo - recht bordelaise-lastig: Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Trotz des Austiegs aus dem Consorzio Gallo Nero, in Deutschland bekannt als der Schwarze Hahn, erlangt die Fattoria La Massa auch ohne Dekleration als Chianti Classico-Weingut Weltruhm, mit Bewertungen jenseits der 90 Punkte von allen Spitzenexperten.

Der Fattoria La Massa Giorgio Primo 2021 IGT Toskana ist eine Cuvée aus 55% Cabernet Sauvignon. 40% Merlot und 5% Petit Verdot, also eine klassische bordelaiser Cuvée. Worin sich die Liebe Giampaolo Mottas zum Bordeaux zeigt. Ein Supertoskaner, der seines Gleichen sucht und im Preis/Genuss-Verhältnis die renommiertesten Tropfen in den Schatten stellt. Im Glas zeigt sich der Erstwein Giorgio Primo 2019 der Fattoria La Massa tief dunkel Rubinrot mit violetten Farbreflexen. Kraft, die man sehen kann. In der Nase dunkle Früchte satt, von Cassis über Pflaume bis reifer schwarzer Brombeere, dazu gesellen sich Noten von Zeder, Kräutern und Minze. Der erste Schluck hat es in sich: spürbares. leicht kantiges Tannin, das sich mit der Zeit an der Luft samtweich entwickelt. Der Eindruck schwarzer reifer Früchte bleibt, das Potential lässt sich nur erahnen, der Wine Advocat gibt mindestens 20 Jahre bis zur vollen Entwicklung (hoffentlich in Ihrem Keller - ein must have ).

 
97 Sucklingpunkte für den Fattoria La Massa Giorgio Primo 2021 IGT ToskanaJames Suckling urteilt am Juli 2025:

Eleganz und Komplexität gehen Hand in Hand in diesem Wein, der mit geschmeidigen Aromen von Milchschokolade, schwarzen Kirschen, Brombeeren, Weihrauch, Kakaopulver und dezentem Blütenduft begeistert. Am Gaumen vollmundig, mit seltener Dichte und eleganten, samtigen Tanninen, begleitet von einer lang anhaltenden, erfrischenden Säure. Schon jetzt trinkreif, aber am besten ab 2026.


96 Punkte vom Vinous-Team für den Fattoria La Massa Giorgio Primo 2021 IGT ToskanaAntonio Gallloni schreibt im Juli 2025:  Das Highlight in dieser Reihe, der Giorgio Primo 2021, ist einer der feinsten Weine, die Giampaolo Motta je geschaffen hat. Vertikal und explosiv, mit beeindruckender Persistenz, glänzt der 2021er vom Anfang bis zum Ende. Düfte von Brombeere, Graphit, neuem Leder, Lakritze, Weihrauch und Lavendel sind sofort betörend. Mächtige Tannine und Adern von Säure deuten darauf hin, dass zumindest einige Jahre Flaschenreife angebracht sind. Heute ist der 2021er noch deutlich embryonal. Es war ein ungewöhnlicher Jahrgang, geprägt von Frost im Frühjahr, Hagel und anschließend einem sehr heißen Sommer, der kleine Beeren und sehr lockere Trauben hervorbrachte. Gegen Ende der Saison änderten sich die Bedingungen mit Regen im August, gefolgt von sinkenden Temperaturen. Die Lese dauerte bis zum 22. Oktober – außergewöhnlich spät. Der 2021er reifte 20 Monate in französischer Eiche, davon 50 % neues Holz.
 
Jane Anson bewertet den Fattoria La Massa Giorgio Primo 2021 IGT Toskana  wie folgt:94 Punkte von Jane Anson im Juli 2025:

Dunkelrubin in der Farbe, intensiv und strukturiert, doch mit zunehmender Öffnung zeigt sich eine Cremigkeit und einladende Wärme. Ein Weingut, das seine Bordeaux-Cuvée stets mit Konstanz und Freude präsentiert – eine großzügige Interpretation des Cabernet. Stéphane Derenoncourt als Berater, Eigentümer und Winzer Giampaolo Motta.

 
Das Decantermagazin bewertet den Fattoria La Massa Giorgio Primo 2021 IGT Toskana wie folgt:

96 Punkte von James Button im Juli 2025:

Aus Bordeaux-Rebsorten, die in der „goldenen Muschel“ wachsen – einer Sonnenterrasse im Panzano-Gebiet des Chianti Classico – entsteht hier eine Interpretation der großen Weine des Médoc: ein Feuerwerk aus würzigen roten und schwarzen Beeren, getragen von schokoladiger Tiefe und griffigen Tanninen. Ungemein frisch und beschwingt zeigt sich am ausgewogenen Gaumen eine Spur von Kräutern und eine stützende Säurestruktur, die in ein langes, strahlendes, dabei noch recht kräftiges Finale münden.
 

97,50 EUR
130,00 EUR pro l