Fattoria La Massa Giorgio Primo 2021 IGT Toskana
Fattoria La Massa Giorgio Primo 2021 IGT Toskana


Weitere Weine
des Herstellers


NEU

Fattoria La Massa Giorgio Primo 2021 IGT Toskana

Art.Nr.:
20250011371
Vorverkauf  (Ausland abweichend)
Verkauf / Lieferung:
Vorverkauf: Auslieferung: Mitte November bis Anfang Dezember 2025 - Ihre erfolgreiche Bestellung vorausgesetzt.
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Toskana
Lage:
Panzano | Conca d Or
Rebsorte(n):
60% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 5% Petit Verdot
James Suckling:
96
Vinous:
96
Bodenformation:
Galestro | Lehm
Qualitätsstufe:
IGT
Ausbau::
Im französischen Barrique gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 – 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
unsere interne Kategorie:
under the radar Superstar
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Via Case Sparse 950020. Panzano in Chianti Toskana. Italien
Mindestbestellmenge:
3
97,50 EUR

130,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Testamatta 2019 Bibi Graetz
94
97

 
94 Punkte vom Wine Advocate für denVerkostungsnotiz Monica Larner vom 24.08.2021

A pure expression of Sangiovese, the Bibi Graetz 2019 Testamatta is a wine in constant evolution. Bibi has added 17 more hectares of vineyard to the program, with 12 hectares in Fiesole (north of Florence) and 5 hectares in San Donato in Colle (south of Florence) with 70-year-old vines. The base of the wine sees fruit from old vines planted in the 1950s in the cool-climate Lamole subzone of Chianti Classico. These new terroirs bring a lot more aromatic nuance and complexity to the wine with perfumed blue flower, candied orange peel, wet earth and plumy black fruit. White Alberese soils add a strong chalky mineral signature to the finish of this elegantly streamlined and linear Tuscan red.

97 Sucklingpunkte für denVerkostungsnotiz James Suckling vom 04.08.2021

Very attractive combination of dried fruit and spices with black cherries and plums. Aromas of flowers and sandalwood, too. Full-bodied and very refined, yet intense, with plush, velvety tannins that are wonderfully integrated and intertwined with the fruit. Ripe center palate. Tight at the end, suggesting the need for some serious bottle age. Very structured. Try after 2025.

 

Der "Verrückte-Kopf": "Testamatta" - "Verrückter" auf Italienisch - ist das beste Wort, um Bibi Graetz zu beschreiben: eine positive, kreative und leidenschaftliche Person. Der Wein Testamatta drückt die Reinheit, Mineralität und Transparenz des Sangiovese aus, der von alten Rebstöcken auf den Hügeln mit steinreichen Böden stammt. Ein Supertuscan aus 100% Sangiovese, das Ergebnis der Verbindung von Tradition und Kreativität.
Verkostungsnotiz des Winzers: "Eleganz, das ist das Wort, das den Testamatta 2019 beschreibt. Der 20. Jahregang von Testamatta ist ein echter Meilenstein, der Gipfel der Qualität, den ich seit dem ersten Jahrgang 2000 in meinem Sangiovese gesucht habe. Testamatta 2019 ist perfekt ausbalanciert mit tiefen Schichten, die eine unglaubliche Komplexität zeigen. (Bibi Graetz)
Der Jahrgang 2019: Die Saison war sehr stabil mit der richtigen Menge an Wärme und Regen während der gesamten Saison. Der kalte und trockene Winter und die durchschnittliche Regenmenge im Frühjahr haben die Ausbreitung von Krankheiten verhindert. Das korrekte Wachstum der Pflanzen wurde durch die Senkung der Mindesttemperatur in der Zeit vor der Ernte unterstützt, was zu einer langsamen und vollständigen Reifung und zu einem unglaublichen aromatischen Ausdruck führte. Dieses milde Klima sorgte für Trauben von hervorragender Qualität. Die Weinlese begann am 21. September und endete am 8. Oktober.
Weinbereitung und Reifung: Die Trauben für den Testamatta werden aus den 5 besten Weinbergen der Kellerei ausgewählt und geerntet: Vincigliata, Londa, Lamole, Montefili und Siena. Jeder Weinberg, der in Parzellen unterteilt ist, wird bis zu 8 Mal geerntet, um sicherzustellen, dass alle Trauben zum perfekten Reifezeitpunkt geerntet werden. Die 5 alten Weinberge (bis zu 80 Jahre alt) befinden sich in verschiedenen Gebieten der Toskana: Lamole und Montefili im Herzen des Chianti Classico auf 600 und 400 Metern Höhe, Vincigliata in der Nähe von Florenz auf 280 Metern Höhe, Londa nördlich von Florenz, in Richtung des Rufina-Tals und Siena im Süden der Toskana auf 250 Metern Höhe. Die handverlesenen Trauben, die zunächst in den Weinbergen und später zum zweiten Mal in der Kellerei selektiert werden, werden entrappt und anschließend sanft gepresst. Die Gärung erfolgt mit natürlichen und einheimischen Hefen, in offenen Barriques (225 l) für die kleineren Parzellen der Weinberge und in Fässern oder Edelstahl für die größeren, ohne jegliche Temperaturkontrolle und ohne "Anzapfen", mit 6 manuellen Umfüllungen pro Tag. Nach 7-10 Tagen Mazeration werden die verschiedenen Parzellen für 20 Monate in alte Barriques und Fässer umgezogen.
 

89,95 EUR
119,93 EUR pro l
Caiarosso 2019 IGT Toscana rosso
95
96
 BIO 
Lesen Sie hier mehr über den Wein.


96 Sucklingpunkte für den Caiarossa 2018 IGT Toscana rossoVerkostungsnotiz von James Suckling:

This is an intense, full-bodied yet very well-balanced and polished red with velvety, firm and caressing tannins. Ripe black plums, blueberries, chocolate, mocha, sweet spice and dried lavender. Some oyster shells, too. Layered and full of character. Creamy at the end from the polished tannins. 26% syrah, 24% cabernet franc, 23% merlot, 14% cabernet sauvignon, 7% petit verdot, 4% sangiovese and 2% grenache. From biodynamically grown grapes. Drink from 2026.
 

95 Puntke vom Wine Advocate für den Caiarossa 2018 IGT Toscana rossoMonica Larner bewertet den Caiarossa 2019 IGT Toscana rosso wie folgt:

The Caiarossa 2019 Caiarossa is a complex blend featuring Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Sangiovese, Syrah and Alicante from vineyard sites across this beautiful property in the high hills off the Tuscan coast. This organic and biodynamic wine is full and generous to the palate, yet it never feels heavy or too extracted. The wine is balanced and fresh with thick layers of dark fruit, crushed stone, tobacco and exotic spice.
 
 
58,90 EUR
78,53 EUR pro l
Altesino 2018 Brunello di Montalcino Vigna Montosoli 2018
94+
97


Der Weinberg "Montosoli" mit seinen 5Ha Rebfläche liegt auf 320 Höhenmetern nordöstlich von Montalcino. Die Reben wurden hierbei zum ersten Mal seit 1975 seperat ausgebaut und vinifiziert. Das Miokroklima, insbesondere die Schieferböden, erzeugen einen herausragenden und vielschichtigen Wein. Sehr dunkles Rot im Glas, in der Nase direkt dunkle Kirschen, Vanille und roter Pfeffer. Am Gaumen überzeugt der Montosoli, der dank dieses Weines zu den aussagekräftigsten und höchst bewerteten Einzellagen Italiens zählt, mit reifer Frucht und endlos langem Finish.



                             Monica Larner beschreibt den Altesino Brunello di Montalcino Vigna Montosoli 2018 wie folgt:
94+ Punkte vom Wine Advocate für den
The word "Vigna" has been added to the official name of this wine to underline work in the appellation meant to focus on single-vineyard designates. The Altesino 2018 Brunello di Montalcino Vigna Montosoli comes from a unique growing site with some of the best exposures from hillside vineyards. This wine shows a slightly dark hue with added concentration and depth. I am delighted by the bouquet that reveals dark cherry, blue flower, crushed stone and grilled herb. There is sweet toast and spice at the back. This is one of the more complete and age-worthy wines from the 2018 vintage. However, my biggest hesitation is the very high 15% alcohol content of this 13,000-bottle release.

 
97 Sucklingpunkte für den Altesino Montosoli Brunello di Montalcino 2016James Suckling bewertet den Altesino Brunello di Montalcino Vigna Montosoli 2018 wie folgt:

Lovely sweet cherries and heather with some leather and balsamic undertones. It’s full-bodied with a velvety and lightly dusty palate. Juicy fruit and pretty orange peel to the berry character.
Hints of cedar and and meat at the end. Subtle and complex. Drink after 2025.

 
 
85,00 EUR
113,33 EUR pro l
Saffredi 2021 Fattoria Le Pupille
97
99
98
100
Seit 1987 kommt aus dem kleinen Dorf Pereta dieser, mittlerweile große Tropfen. Die Fattoria zu ihrem Saffredi: "Dichtes Rubinrot. In der Nase dunkle Früchte wie Brombeere und schwarze Maulbeere, intensive Aromen von schwarzem Pfeffer und Zimt, Tabak und frisch gemahlenem Kaffee, Anklänge von Sandelholz, Rhabarber, Pfeffer und balsamische Noten im Abgang. Das Mundgefühl ist frisch, mit eleganten und runden Tanninen. Sehr langer Abgang mit fruchtigen Noten."
 
100 Punkte vom Falstaff für den Saffredi 2021 Fattoria Le PupilleDas Magazin hat folgende Verkostungsnotiz veröffentlicht:

Dunkler rubinroter Kern mit purpurfarbenen Nuancen. In der Nase nach Schwarzen Ribiseln und Maulbeeren, auf feuchter Erde, dazu dunkle Schokolade und Alabaster. Am Gaumen dicht, mit eng gewobenem Tannin, präziser Furcht, kommt in vielen Schichten, druckvoll, aber mit großer Finesse und unheimlich lang.

 
99 Sucklingpunkte für den Saffredi 2021 Fattoria Le PupilleVerkostungsnotiz James Suckling im Juli 2023:

Faszinierende Aromen von Sandelholz, Lavendel, Salbei und Johannisbeeren. Minze und grüner Minztee. Bleistiftspäne. Auch eine leichte Note von Kaffeebohnen. Mittlerer bis voller Körper mit ultrafeinen Tanninen. Der Geschmack hält minutenlang an. 60 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und 10 % Petit Verdot. Schon jetzt sehr zugänglich, aber mit einem großartigen Reifepotenzial. Am besten ab 2026 und darüber hinaus genießen.
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Saffredi 2021 Fattoria Le PupilleVerkostungsnotiz von Monica Larner im März 2024: Die Fattoria le Pupille 2021 Saffredi besteht aus 65 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot und 10 % Petit Verdot und bietet eine harmonische Verbindung dunkler Fruchtaromen, die nahtlos in würzige Noten, toskanische Zigarren und erdige Iriswurzel übergehen. Dieser Jahrgang zeigt sich kompakt und strukturiert, besonders im Mundgefühl, während elegante florale Nuancen den Abgang begleiten. Das Weingut hat das Holzfass-Management verfeinert und setzt nun auf 60 % bis 65 % neue Eiche, ergänzt durch einmal verwendete Fässer. Diese Methode wird seit 2019 angewendet, um süße und perfekt integrierte Tannine zu erzielen.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Saffredi 2021 Fattoria Le PupilleAntonio Galloni beschreibt den Wein wie folgt:

Der 2021 Saffredi ist einer der lebendigsten und tiefgründig schönsten Weine, die ich je von Elisabetta Geppetti probiert habe. Dunkel, vielschichtig und ausdrucksstark bietet er eine enorme Tiefe, bleibt dabei aber wunderbar leichtfüßig. Eine Finesse dieses Niveaus habe ich bei Saffredi noch nie erlebt. Brombeere, Espresso, Lavendel, neues Leder und Weihrauch entfalten sich nach und nach, doch es ist die absolute Harmonie des Weins, die mich sprachlos macht. Der 2021 ist kein Kraftpaket, kein offensichtlicher Wein. Doch wer ihm Zeit im Glas gibt, wird mit einem echten Meisterwerk belohnt.
 
Zum Vorgängerjahrgang 2020 gibt es unsere eigene Verkostungsnotiz:

Den Saffredi 2021 Fattoria Le Pupille verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Den 2020iger Saffredi konnten wir kurz nach Ankunft Ende November 2022 verkosten und sind von der gebotenen Qualität sehr begeistert. Gerade jetzt, wo uns so Flasche für Flasche die letzten 2019er verlassen, dessen Qulität uns ebenfalls überzeugte, waren wir gepannt auf das was 2020 Saffredi kann. Der Wein stand mit einer sehr klaren Aromatik und einer zart üppigen Nase im Glas. EIn Korb an dunklen Früchten sowie diese kühle Würze der mediterranene Kräuter welche man in der Toskana findet. Im Mund war das dann echt eine komplexe aber sehr balancierte Mischung aus Power, Druck und Tiefgründigkeit. Das Tannin ist super elegant, man merkt die grossartige Selektion, dennoch ist eben dieses Tannin strukturgebend und zieht sich ganz straff durch den Wein. Sein Finale ist lang, fast eine Minute ohne Probleme schmeckt man den Saffredi 2020 nach. Dies ist ohne Frage ein nahtlos guter Nachfolger, vielleicht sogar ein neues Level! Denn selten war ein Saffredi so jung schon so gut und grosse Weine sind ja bekanntlich immer GROSS. Ein Glück für uns alle, dass der Saffredi sich noch unter der magischen 100€ Grenze halten kann, wer braucht da schon Tignanello.
 

 

93,95 EUR
125,27 EUR pro l
Caiarossa 2022 IGT Toscana rosso
NEU
97
94
 BIO 
Caiarossa, eine einzigartige Cuvée in der Toskana

Die Seele des Weinguts. Eine originelle Cuvée aus sieben verschiedenen Rotweinsorten, die die Identität des Caiarossa und die Komplexität seines herausragenden Terroirs widerspiegelt. Das Weingut bewirtschaftet seine Weinberge seit 1998 nach biodynamischen und ökologischen Grundsätzen. Seit 2004 gehört es zur Familie Albada Jelgersma, die auch ein historisches Weingut in Bordeaux besitzt – Château Giscours Margaux. Es erstreckt sich über rund 110 Hektar, davon 31 Hektar mit Reben bepflanzt, aufgeteilt in 47 Parzellen, die von zehn Rebsorten geprägt sind. Das Mosaik der Weinberge wurde entsprechend den unterschiedlichen Böden, Höhenlagen und Lagen gestaltet. Die übrigen Hektar sind mit mediterraner Macchia und rund 500 Olivenbäumen bewachsen.

Der Jahrgang 2022: Der Jahrgang 2022 war vom typischen Klima der toskanischen Küste geprägt. Der Winter war geprägt von milden Temperaturen und geringen Niederschlägen, gefolgt von einem Frühling mit reichlich Niederschlag von März bis Mitte Mai. Der Sommer setzte früh ein und setzte sich mit heißen und sonnigen Tagen fort. Dieses Muster wurde am 13. August durch ein Tiefdruckgebiet unterbrochen, das über eine Woche lang erfrischende Regenfälle brachte und die Temperaturen abkühlte. Diese Bedingungen förderten eine langsame, gleichmäßige Reifung und verstärkten die Frische und Komplexität der Trauben. Während der Lese ermöglichte das ideale Wetter, hervorragende Trauben in den Keller zu bringen. Das Ergebnis ist ein Jahrgang mit samtigen Tanninen, bemerkenswerter Ausgewogenheit und tiefer Eleganz.
 

97 Sucklingpunkte für den Caiarossa 2022 IGT Toscana rossoVerkostungsnotiz von James Suckling (Mai 2025):

Ein würziger, dunkler, aber eleganter Wein mit eleganten Aromen von Cassis, schwarzen Kirschen, Eukalyptus und Eichenrinde. Vollmundig. Erstaunlich geschliffene, samtige Tannine. Am Gaumen sehr würzig und pikant, mit Frucht- und Nelkenaromen. Ausgewogener Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinkbar, aber mindestens haltbar ab 2026.
 
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Caiarossa 2022 IGT Toscana rossoAntonio Galloni schreibt im Februar 2025:

Der 2022er Caiarossa ist ein weiterer überzeugender Jahrgang dieses aufstrebenden Weinguts an der toskanischen Küste. Bereits in der Nase zeigt er sich mit betörenden Aromen von Espresso, Menthol, getrockneten Kräutern, Mokka und Weihrauch. Am Gaumen ist er tiefgründig, vielschichtig und üppig – dabei bemerkenswert ausgewogen. Ein klassischer Vertreter dieser Region. Die Trauben für den Caiarossa stammen überwiegend von auf Sandsteinböden gepflanzten Reben in tiefer gelegenen Parzellen des Weinguts. Der Wein reifte 14 Monate in Holz, davon 90 % in französischen Eichenfässern und 10 % in 25-Hektoliter-Fässern.
 
Das Decantermagazin bewertet den Caiarossa 2022 IGT Toscana rosso wie folgt: 96 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025: 

Ein großartiger Caiarossa, den es sich zu entdecken lohnt. Duftend und floral – mit wunderschöner aromatischer Ausdruckskraft: salzige schwarze Lakritze, Tabak, Oliventapenade, Milchschokolade und getrocknete Erdbeeren. Am Gaumen saftig und lebendig, mit animierender Säure und einem eisenhaltigen Touch, der lange auf der Zunge bleibt. Rassig und spürbar kraftvoll, aber zugleich gut strukturiert mit einem angenehm bitter-würzigen und herrlich salzigen Finale – wie eine Meeresbrise, die rote Früchte sowie getrocknete Kräuter und Gewürze begleitet. Hervorragende jugendliche Frische, voller Energie und Präzision. Zweimal verkostet und beide Male gleichermaßen beeindruckend. Biodynamischer Weinbau und organische Weinbereitung. pH-Wert 3,48. Reifung über 14 Monate, davon 25 % in neuem Holz und 7 % in neuen Botti (großen Holzfässern).
 
Jane Anson bewertet den Caiarossa 2022 IGT Toscana rosso wie folgt:94 Punkte im Juli 2025:

Unterholz, zerdrückte Himbeeren, Lavendel, Zedernholz, Minzblatt, Sandelholz – warm und einladend. Man fühlt sich hier sofort nach Toskana versetzt, mit dieser typischen Duftigkeit und Würze, kombiniert mit dunklen Früchten. Ein exzellenter Jahrgang von Caiarossa. Besitzer: AJ Domaines, technischer Direktor: Francesco Villa, Kellermeister: Marco Lipparin.

 
96 Punkte gibt Colin Hay | The Drink Business dem Caiarossa 2022 IGT Toscana rosso (August 2025):

(Toscana IGT Rosso; 26 % Syrah; 32 % Cabernet Franc; 17 % Cabernet Sauvignon; 12 % Merlot; 5 % Petit Verdot; 7 % Sangiovese; 1 % Grenache; 14 % Alkohol). Ziemlich ernst. Intensiv und doch auch zunächst etwas verschlossen. Ziemlich würzig, aber das sind eher trockene als süße Gewürze. Wilder Salbei. Lorbeerblatt. Muskatblüte. Weißer Pfeffer. Im Auftakt betörend weich mit einer lebhaften pflaumigen Frucht. Zwetschge. Auch Brombeeren. Das Fruchtprofil ist irgendwie recht herbstlich. Beeindruckende Dichte, angenehme Schichtung und eine Präzision, die in diesem Jahrgang noch deutlicher hervortritt als in anderen jüngeren. Der bisher beste von Caiarossa.
65,45 EUR
87,27 EUR pro l