Chateau Calon Segur 2024 Saint Estephe
Chateau Calon Segur 2024 Saint Estephe


Weitere Weine
des Herstellers


NEU

Chateau Calon Segur 2024 Saint Estephe

Art.Nr.:
20250011085
SUB-Auslieferung in Folgejahren SUB-Auslieferung in Folgejahren 
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2027 bis September / Oktober 2027
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Estephe
Rebsorte(n):
82 Cabernet Sauvignon | 9 Merlot | 8 Cabernet Farnc |1 Petit Verdot
C. Balog | CB Wein:
93-94+
Parker Punkte:
93-95
James Suckling:
96-97
Vinous:
93-95
Falstaff:
94
Jeb Dunnuck:
93-95
Bodenformation:
Tiefgründiger Garonne-Kies mit Lehmauflage
Qualitätsstufe:
Saint Estephe AOC
Ausbau::
17 Monate im Barrique. davon 30% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
12 - 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren - 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 - 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Zweitwein einer Ikone
Alkoholgehalt in Vol.%:
steht noch nicht fest
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Calon Segur Domaine de Calon 33180 Saint-Estephe France
Mindestbestellmenge:
3
85,00 EUR

113,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Flaschenbild Chateau Figeac 2024
93-95
94-95
93-96
96
95-97
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

95-97
Die Nase zeigt sich sehr komplex und dunkelbeerig, reife Cassis-Düfte, Schwarzkirsche. Am Gaumen ist der Wein sehr saftig und weich. Tolles Gesamtpaket, die Tannine sind stoffig aber von toller Reife, auch verleihen sie die Struktur für die sichere Reife in diesem Wein. Der Ausklang ist balanciert, es kommen Würzige Aspekte hinzu. 33 Merlot 28 Cab Franc 39 Cab Sauvignon 13 Vol. Alk.
 
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionWilliam Kelly notiert im April 2025:

Klassisch und elegant: Schwarze Johannisbeeren, minzige Beeren, Lakritz und Bleistiftspäne, dezent von neuem Holz gerahmt. Mittel- bis vollmundig, vielschichtig und samtig mit tiefer Kernfrucht, pudrigen Tanninen und geschmeidigem Profil. 33 % Merlot, 28 % Cabernet Franc, 39 % Cabernet Sauvignon; 12,7 % vol.
 
 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine schwarze Kirschfrucht, Brombeerkonfit, dezente Kräuterwürze, zarte Orangenzesten sind unterlegt, einladendes Bukett. Saftig, elegant, engmaschig, feine Säurestruktur, reife, tragende Tannine, ein seidiger, fast rotbeeriger Stil, kalkige Mineralität, zeigt große Länge, sicheres Reifepotenzial.
 
 

95-97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck notiert im Mai 2025:

Based on 33% Merlot, 28% Cabernet Franc, and 39% Cabernet Sauvignon, the 2024 Château Figeac reveals a classic Figeac nose of ripe blue fruits, sappy tobacco, flowers, and graphite. Medium to full-bodied, it has a fabulous, seamless mouthfeel, ultra-fine tannins, beautiful balance, and a great finish. To have this level of quality in a vintage like 2024 is mind-blowing, and this is one of the top handful of wines in the vintage.
 
 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von James Suckling (Mai 2025):

Er ist sehr raffiniert mit schönen Tanninen und Frische. Mittelkräftig, mit einem würzigen, saftigen Unterton und einem zufriedenstellenden Abgang. Etwas Schokolade. Ein Verschnitt aus 39% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot und 28% Cabernet Franc.
 
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionNeal Martin zum Chateau Figeac 2024 Saint Emilion (Mai 2025):

Der 2024 Figeac wurde vom 20. September bis zum 5. Oktober mit 31 hl/ha nach der Sortierung geerntet, da der natürliche Ertrag 36 hl/ha betrug. Das Château hat 21% der Ernte geopfert (wovon ich mich aus erster Hand überzeugen konnte, als ich während der Ernte anrief und die Rezeption besichtigte) und der Wein reifte vollständig in neuer Eiche mit 8% Presssaft. Das Holz wird in der Nase mit Düften von Brombeeren, Himbeeren und leichtem Kiefernharz, die allesamt sehr gut ausgeprägt sind, gut assimiliert. Später steigt ein Hauch von verwelkten Rosenblättern aus dem Glas. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit feinen Tanninen und einer scharfen Säurestruktur. Ein sehr eleganter und klassischer Figeac-Stil. Er ist etwas geradliniger, aber insgesamt wirkt er recht mühelos. Seine Buvabilität ist vielleicht höher als bei anderen Jahrgängen, auch wenn der 2020er oder 2022er vielleicht längere Beine hat. Mit der Belüftung wird er würziger, was den Abgang zu verlängern scheint, besonders bei meinem zweiten Besuch gegen Ende der Verkostung.
 
 
Jane Anson bewertet den Chateau Figeac 2024 Saint Emilion wie folgt:95 Punkte gibt Jane Anson | Inside Bordeaux (April 2025):

Kräftige Pflaumen- und Rubinfarbe, klare reife Himbeer- und Zwetschgenfrüchte, saftige Qualität, feine Tannine. Der Cabernet Franc entfaltet langsam seine floralen Wellen, Veilchen und Iris, mit weißen Blumen, würzigen schwarzen Früchten, guter Energie und Länge. Figeac hat immer wieder bewiesen, dass es in der Lage ist, Weine zu erzeugen, die unter den verschiedensten Bedingungen erfolgreich sind und Freude bereiten. 31hl/ha Ertrag, 100% neue Eiche, 8% Pressung, 3,66pH. 31hl/ha Ertrag. Zum ersten Mal seit der Ankunft des technischen Direktors Romain Jean-Pierre vor 13 Jahren wurde auf beiden Seiten entblättert. Weinlese vom 20. September bis 5. Oktober.
 
 
Die Bewertung für den Chateau Figeac 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.und The Wine Cellar Insider Jeffe Leve vergibt 95-97 Punkte (April 2025):

Der Duft erinnert an Zigarrenkisten, Tabak, Blumen, Trüffel, Gewürze, Kirschen, Lakritze, Johannisbeeren und Pflaumen. Am Gaumen ist der Wein elegant, frisch, würzig und lebhaft. Die Früchte sind lebhaft, knackig und saftig, mit einer salzigen Note und einem Hauch von Minze im hinteren Teil des Abgangs. Dieser moderne Wein im klassischen Stil kann schon nach wenigen Jahren in der Flasche genossen werden oder problemlos 2-3 Jahrzehnte reifen. Er ist ganz klar einer der Stars des Jahrgangs. Der Wein ist eine Mischung aus 39% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 28% Cabernet Franc und 8% Presswein. 12,7% ABV, 3,66 pH. Die Weinlese fand vom 6. September bis zum 5. Oktober statt. Trinkbar von 2029-2055.
133,00 EUR
177,33 EUR pro l
Flasche Chateau Phelan Segur 2024 Saint Estephe
93-94
93
92-94

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: 92-93+

Die Nase ist reif, schwarzbeerig, mit floralem Duft und Graphitnuancen. Im Mund zeigt sich Phelan wieder total in Balance, er ist unaufgeregt und nicht angestrengd. Tolle Fülle am Gaumen ohne Schwere zu haben. Das Tannin ist von toller Reife. Eine frische Beerenaromatik im Ausklang, ganz zart nervige Säure in Harmonie mit den Gerbstoffen.
 

92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint Estephe Jeb Dunnuck

Gelesen vom 30. September bis 14. Oktober – eine der spätesten Ernten im Médoc. Der 2024er Château Phélan Ségur beeindruckt mit bemerkenswerter Reinheit und Finesse. Johannisbeeren, Veilchen, reife Kirschen und würzige Kräuter definieren das Aromenspiel. Mittelgewichtig und nahtlos am Gaumen mit reinem, elegantem Mundgefühl, reifen Tanninen und tollem Finish. Cuvée: 68 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 2 % Petit Verdot; Ertrag 30 hl/ha; Ausbau 16–18 Monate in 55 % neuem französischen Eichenholz; 13 % Vol.; pH 3,72. Ein äußerst gelungener Médoc, der sich über zwei Jahrzehnte entwickeln wird.
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint EstepheJames Suckling

Ein strukturierter, tanninbetonter Wein, der die Frucht schön einrahmt, mit mittlerem Körper und saftigem Abgang. Am Ende eine leichte Zitronennote.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint EstepheNeal Martin

Der 2024er Phélan Ségur wurde vom 30. September bis 14. Oktober bei 30 hl/ha gelesen und reift zu 55 % im neuen Holz. Mit 12,9 % Alk. dominiert Cabernet Sauvignon die dezente Nase mit Brombeeren, Zedernholz und Graphit. Am Gaumen mittelgewichtig und linear mit leichteren Tanninen als in den letzten Jahrgängen und einer ansprechenden Frische von Anfang bis Ende. Das strenge, schwarz-olivengetönte Finale wirkt fast pauillac-typisch. Ein klassischer Jahrgang mit Trinkspaß für zwei Jahrzehnte.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint EstepheAntonio Galloni

Der 2024er Phélan Ségur ist eine wahre Freude. Dunkel und gehaltvoll mit einer ausgewogenen Mischung aus Schwarzkirsche, Leder, Wild-Noten, Weihrauch, Lakritz, Kies und Tabak. Cuvée: 68 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 2 % Petit Verdot – ein hoher Cabernet-Anteil, der sich im aromatischen Finale zeigt. Phélan Ségur gehört zu den Höhepunkten des Jahres. (Viermal verkostet.)
 

Die Bewertung für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint Estephe vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91–93 / 100
Jeff Leve


Schwarze Himbeeren, Blüten, Erdbeeren, Menthol und Zeder prägen das Bouquet. Am Gaumen mittelgewichtig, hell, knackig und frisch, mit charmanten roten Früchten im Finish. Cuvée: 68 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 2 % Petit Verdot; 13 % Vol.; Ertrag 30 hl/ha. Trinkfenster 2027–2045.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Phelan Segur 2024 Saint Estephe wie folgt:92 / 100
Inside Bordeaux


Strenger Auftakt, klare Tanninform und Länge. Satte Cassisblüten und Pfingstrosen, herzhafte Heidelbeerfrucht, ein Hauch Lakritzknospe und frischer Saft im Finish. Finessiert und kunstvoll konstruiert. Lese 30. September bis 14. Oktober; Ertrag 30 hl/ha; 55 % neues Holz; pH 3,72; Direktorin: Véronique Dausse. Zweifach verkostet.
 

93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint EstephePeter Moser 25/04/2025

Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und breitem, aufgehelltem Rand. Zarte Aromen reifer Pflaume, Schwarzkirsche und feiner Kräuterwürze, ein Hauch Vanille. Saftig, feine Fruchtsüße, knackige Struktur, reife Tannine; frischer, langer Abgang. Ein vielseitiger Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.
 
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Chateau Brane Cantenac 2024 Margaux
89-91
94-95
93-95
93
94-96
Den Chateau Brane Cantenac 2024 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

93-94
Die Nase zeigt sich mit besonderem Duft. Etwas gesalzene Mandel, reife dunkle Frucht mit Veilchenduft. Eine typische Nase für Brane, doch eher wuf der feineren Seite. Gute Präsenz von Säure und Tannin in der Mitte des Weins. Der Ausklang ist saftig und klar, mit etwas Würze im Finale.

 
 
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Brane Cantenac 2024 MargauxWilliam Kelly notiert im April 2025:

Eine Cuvée aus 77 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot und 1 % Cabernet Franc zeigt der 2024 Brane-Cantenac Aromen von süßen Beeren, Vanilleschote und geröstetem Neuholz. Mittelkräftig, fleischig und mit jugendlichen Tanninen, denen die malolaktische Gärung im neuen Holz einen cremig-laktischen Charakter verleiht.
 
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Brane Cantenac 2024 MargauxDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Vanille, Cassis, rote Herzkirschen, ein Hauch von Orangenblüten. Saftig, rote Beerenfrucht, zart nach Ribisel, reife Tannine, dunkle Mineralität im Abgang, bleibt haften, feine Holzwürze im Finish, ein finessenreicher Speisenbegleiter. (12,5%, 80% neues Barrique)

 
 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Brane Cantenac 2024 MargauxJeb Dunnuck im Mai 2025:

Der Grand Vin basiert auf 77 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot und 1 % Cabernet Franc, die zu 11,3 % gepresst wurden, im Fass malolaktisch vergoren wurden und 18 Monate in 80 % neuen Fässern verbringen werden. Auf seine tief rubin-violette Farbe folgt ein wunderbar reiner, vielschichtiger, eleganter und mittelkräftiger Margaux, der sowohl rote als auch blaue Früchte, einige Nuancen von Veilchen, würzigem Holz und Zedernholz, feine, geschliffene Tannine und eine hervorragende Länge aufweist. Er hat 12,6% Alkohol und einen pH-Wert von 3,53.
 
 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Brane Cantenac 2024 MargauxIm Mai 2025 bewertet von James Suckling:

Ein geradliniger und konzentrierter Wein mit schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und zerstoßenen Steinen. Mittelkräftig mit geschliffenen Tanninen. Klassischer Abgang.


 
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin im Mai 2025 zum Chateau Brane Cantenac 2024 Margaux:

Der 2024 Brane-Cantenac wurde zwischen dem 17. September und dem 8. Oktober geerntet. In diesem Jahr wurden weder Petit Verdot noch Carménère in den Verschnitt aufgenommen. Er wurde mit 46,6 hl/ha geerntet und zu 80 % in neuer Eiche ausgebaut. Das Bouquet ist raffiniert und zunächst unaufdringlich. Es öffnet sich mit schwarzen Früchten, Graphit und einem Hauch von wilder Minze. Am Gaumen ist er mittelkräftig, mit schmackhaften schwarzen Früchten im Auftakt. Der Brane-Cantenac ist sehr frisch und griffig und tendiert eher in Richtung Pauillac, wie es manchmal der Fall ist. Leicht pfeffrig im Abgang, ist dies ein eleganter Margaux, der vor seinen Pendants aus 2020 oder 2022 getrunken werden sollte.
 
 
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Brane Cantenac 2024 MargauxEbenfalls für Vinous von Antonio Galloni bewertet (April 2025):

Der 2024 Brane-Cantenac entwickelt sich zu einem Juwel. Blutorange, zerquetschte Blumen, Gewürze, Minze und Kreide verleihen ihm eine bemerkenswerte Helligkeit. Der 2024er zeichnet sich durch einen starken Rotfruchtcharakter, helle Säuren und eine mittelschwere Struktur aus, was ihn zu einem superklassischen, wenn auch etwas nervigen Brane-Cantenac macht. Er hat noch viel Potenzial. Zweimal verkostet.
 
 
Die Bewertung für den Chateau Brane Cantenac 2024 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92-94 Punkte gibt Jeff Leve (April 2025):

Rote Johannisbeeren, Kirschen, Blumen, asiatische Gewürze, Tabakblätter und ein Hauch von Zedernholz prägen das aromatische Profil. Der mittelkräftige Wein ist eine moderne Interpretation der klassischen Jahrgangsstile. Er zeigt ein lebhaftes Profil mit reinen Früchten, die jedoch auch eine knackige, pikante Note aufweisen. Der Abgang hinterlässt einen Hauch von Orangenzitrus auf den lebhaften Johannisbeeren. Der Wein ist ein Verschnitt aus 77% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot und 1% Cabernet Franc. Dem Verschnitt wurden 11% Presswein zugesetzt. 12,6% ABV, 3,53 pH. Die Weinlese fand vom 17. September bis zum 8. Oktober statt. Der Grand Vin wurde aus nur 37% der Ernte hergestellt. Trinkbar von 2029-2055.
 
 
Jane Anson bewertet den Chateau Brane Cantenac 2024 Margaux wie folgt:Für Jane Anson | Inside Bordeaux ein 95 Punkte-Tropfen (April 2024):

Tonnenweise Energie, Steinobst, Kirschkerne, Zwetschge, ein schönes Gefühl von Frucht, die viel Leben vor sich hat, frisch und saftig mit Sapidität. nicht versuchen, zu hart, nur voller Freude. Ein Hauch von gegrilltem Lagerfeuer, Graphit, Großzügigkeit, einfach einer der Weine des Jahrgangs. 11,3% Presswein, 3,53pH, 46,6hl/ha Ertrag. Weinlese vom 17. September bis 8. Oktober, Ausbau zu 80% in neuer Eiche.
49,95 EUR
66,60 EUR pro l