Suche
Aktueller Filter
Der Borell Diehl Chardonnay Sekt Brut 2018 vereint zarten Schmelz mit lebendiger Perlage. So entsteht ein Schaumwein. der sowohl mit frischer Struktur wie auch mit Frucht und intensivem Geschmack überzeugt. In diesem Preissegment nicht zu toppen!
handgerüttelt traditionelle Flaschengärung
Aromen nach Heu. eingelegten Himbeeren. Rhabarber. Preiselbeeren und Johannisbeerlaub bilden die Silhouette der verhaltenen. kräuterwürzigen und leicht rauchig umrissenen Nase. Der Rosé 1er Cru Brut von Lacourte-Godbillon wurde zu 80% aus dem 2014er Jahrgang gekeltert und reifte 45 Monate auf der Flasche. bis er im Dezember 2018 degorgiert wurde. Mit etwas Belüftung verbindet sich die zarte Frucht mit der floralen Kopfnote nach Malven und ersten Reifenoten. Fruchtig herb im Antrunk ist er getragen durch sein feines Mousseux und zarte phenolische Komponenten. Der Rosé aus 100% Pinot Noir wurde zu 10% im Holz ausgebaut und vereint subtilen Bass mit floral fruchtigen Aromen und gehobenem Trinkfluss. Von der Himbeere das Kernöl und von derJohannisbeere das Holz definieren den herb animierenden Gaumen mit langem. feinherbem Nachhall.
Im Glas dieses Blanc de Blanc aus 100% Chardonnay entfaltet sich Stück für Stück das riechbare Äquivalent zu einem farbenprächtigen Gemälde. das auf hauchdünnem Seidenpapier mit viel Bedacht und einem makellosen Federstrich vollendet wurde. Erfrischende Noten von Zitronenschale und -melisse. sowie Rhabarber. Eisenkraut und weißen Johannisbeeren verleihen dem Wein eine beflügelnde Leichtigkeit. Die Aromen von Griechischem Bergtee. Oranfenminze und Kerbel unterstützen durch herbale Würze und verleiten geschwind zum ersten Schluck. Am Gaumen tritt der Yuman 15 Premier Cru Extra Brut von Benoit Marguet. der in der Nase zunächst auf Zehenspitzen lief. selbstbewusst mit dem ganzen Fuß auf und räumt sich seinen Platz ein. Die Zitrusfrucht und der Rhabarber bekommen einen nussigen Mürbteigboden als Grundlage und werden mit etwas Muskat und Fleur de Sel verfeinert. Unnachgiebige. belebende Säure zieht den schlanken. drahtigen Körper des Weines gekonnt in die Länge und resultiert in einem kreidigen Nachhall. der forsch nach dem nächsten Schluck und feiner. kräutriger Speise verlangt.
{{.}}
{{{.}}}