Entdecken Sie hier unsere Neuerscheinungen im Sortiment, spannende Weine für Sie eingekauft.
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten
 
 
Bordeaux-Subskription-2018
Bordeaux-Subskription-fuer-den-Jahrgang-2019
Bordeaux-2016-jetzt-auf-Lager-bei-CB-Weinahndel
Entdecken Sie die Bordeauxweine des Jahrgang 2020 bei uns
 
DIe Bordeaux SUB des Jahrgangs 2021 bei CB Weinhandel
Hier finden Sie unsere Vorverkäufe bei dene Sie kräftig sparen können
 
 
 
 
 
 

Unsere Empfehlungen

Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
TOP
98
95
98
98

 
WOW
Platz 2 der TOP 100
Liste des Jahres 2024


Der Georges de Latour von Beaulieu Vineyard blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit seinem ersten Jahrgang 1936 begann. De Latour selbst stellte 1938 den legendären André Tchelistcheff als Kellermeister ein, der das Weingut in den folgenden 35 Jahren prägte. Ausgewählte Jahrgänge seiner Zeit, insbesondere aus den 1950er-, 1960er- und frühen 1970er-Jahren, gelten als Maßstäbe für kalifornischen Cabernet. Nach einer schwierigen Phase in den 1980er- und 1990er-Jahren erlebt BV nun eine Renaissance: 2008 wurde ein neues Weingut errichtet, und nach der Übernahme durch Treasury Wine Estates im Jahr 2016 wurden zusätzliche Investitionen getätigt. Kellermeister Trevor Durling, der 2017 eingestellt wurde, erreichte mit dem klassisch bewerteten Jahrgang 2021, einem hervorragenden Jahrgang, einen neuen Höhepunkt.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Sucklingpunkte für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
159,00 EUR
212,00 EUR pro l
2er Geschenktüte aus offener Welle natur mit Kordel
TOP
Der Verkauf erfolgt nur in Kombionation mit Weinen aus unserem Sortiment in einem angemessenen Verhältnis.
Kein Soloverkauf des Artikels möglich!


Präsenttüte aus offener Welle, mit Tragekordel.
Eignet sich für jeden Anlass als Geschenkverpackung z.B. für zwei Flaschen Wein oder Sekt.
2,20 EUR
E. Guigal 2015 Gigondas je Flasche 21€
TOP
Nicht käuflich
Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams
NEU
TOP
Hochwertiger Shiraz aus ausgewählten Weinbergen im zentralen Clare Valley

Seit vielen Jahren besticht der Clare Valley Shiraz Weinliebhaber durch seine Kraft und elegante Synergie. Dieser Wein folgt diesem Stil: anmutig und doch geschmackvoll, sanft genug, um ihn allein zu genießen oder mit einer Vielzahl von Speisen zu kombinieren. Dieser vollmundige Wein hat Aromen von Veilchen, Blaubeeren und roten Früchten, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche mit cremigen Vanille-Nuancen unterlegt sind. Der runde Gaumen ist voll von dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen und endet mit weichen, seidigen Tanninen.

Der Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams wurde eine Woche lang mit den Schalen unter leichtem Umpumpen vergoren. Der Scheitermost wurde von der Mischung getrennt, um ein optimales Mundgefühl und eine optimale Textur zu gewährleisten. Der Wein wurde dann 22 Monate lang in überwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, gefiltert, im Tank weiter gereift und abgefüllt wurde. Er eignet sich für ein Alter von heute bis zu zehn Jahren und passt zu allen roten Fleischsorten, insbesondere zu gegrillten Steaks.

Special Value - 88 Punkte. O-Ton James Halliday" "Weich und geschmeidig, mit einer starken und ktaftvollen Wiedergabe der Sorte. Düfte von Schokokirsche, Gewürzen, Minze und Pflaume. Am Gaumen ein Wackelpudding mit süßer Pflaume, noch mehr Schokokirsche und einer kräftigen Minznote, die etwas Auftrieb und zusätzliche Energie verleiht. Leicht zu trinken."



 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
 
Weinland Österreich bei CB-Weinhandel entdecken
Grüner Veltliner vom Weingut Hofstetter Wagram
 
Weinland-Italien-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Ornellaia
weinland-chile-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Disibodenberg
 
Weinland-Portugal-bei-CB-Weinhandel-entdecken
spanische-Weine-bei-CB-Weinhandel-entdecken
weinland-neuseeland-bei-CB-Weinhandel-entdecken
das-napa-valley-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
Weinland-Frankreich-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Sauternes und Marillenknödel
weinland-australien-bei-CB-weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Two Hands
 

Angebote

Belair Monange Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-18%
96-99
97-98
98
98
Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Belair Monange aus den angegebenen Jahrgängen.
Weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Belair Monoange 2019 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Falstaff 98 Punkte / Vinous 97 Punkte

Chateau Belair Monange 2020 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Vinous 98 Punkte / Robert Parker 95 Punkte

Chateau Belair Melange 2021 - hier -->

James Suckling 96 Punkte / Robert Parker 93+ Punkte
statt 439,95 EUR
Jetzt 360,00 EUR
160,00 EUR pro l
Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
-16%
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
Canon Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-29%
100
98
94
100
97+

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Canon
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Canon 2019 - hier -->
Chateau Canon 2020 - hier -->
Chateau Canon 2021 - hier -->
statt 506,50 EUR
Jetzt 355,00 EUR
157,78 EUR pro l
Pichon Baron Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-19%
94-96+
96-97
93-95

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Pichon Baron
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Pichon Baron 2019 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2020 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2021 - hier -->
statt 496,50 EUR
Jetzt 399,00 EUR
177,33 EUR pro l
rauzan-segla-vertikale-2019-2020-2021
-23%
98
97
97
94-96
98
LIMITIERTE VERTIKALE
perfekt für eine kleine Weinprobe


Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen mit je einer 0,75L Flasche des
Chateau Rauzan Segla

weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Rauzan Segla 2019 - hier -->

Chateau Rauzan Segla 2020 - hier -->
Chateau Rauzan Segla 2021 - hier -->
statt 321,00 EUR
Jetzt 245,00 EUR
108,89 EUR pro l
Le Marquis de Calon Segur Vertikale 2019 - 2020- 2021
-19%
90+
91
92

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Le Marquis de Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Le Marquis de Calon Segur 2019 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2020 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2021 - hier -->
statt 90,20 EUR
Jetzt 72,95 EUR
32,42 EUR pro l
Leoville Barton Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-25%
94+-97

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Leoville Barton
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Leoville Barton 2019 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2020 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2021 - hier -->
statt 300,90 EUR
Jetzt 225,00 EUR
100,00 EUR pro l
Calon Segur Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-22%
93-97
93-96
95-96
96-98

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Calon Segur 2019 - hier -->
Chateau Calon Segur 2020 - hier -->
Chateau Calon Segur 2021 - hier -->
statt 379,85 EUR
Jetzt 295,00 EUR
131,11 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
-6%
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
Capbern Vertikale 2019 - 2020 - 2021
90
92
91
91-94

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Capbern
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Capbern 2019 - hier -->
Chateau Capbern 2020 - hier -->
Chateau Capbern 2021 - hier -->
Nicht käuflich
 
die Zalto Glasserie gilt als eine der besten der Welt-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Ob Cremant, deutscher Sekt, Cava, Prosecco oder Champagner bei uns finden Sie eine grosse Auswahl der feinen Schäumer
stöbern Sie in unserer grossen Auswahl an Sonderformaten - wir haben die besonderen Grössen auf Lager
Coravin-und-das-Coravinzubehoer-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
 
 
 
 
 

Neue Artikel

Seehof 2024 Westhofener Grauer Burgunder vom Kalkstein trocken
NEU

Ausdrucksstarker Burgunder mit Fülle und feiner Würze im Mund. Im Duft dezente Noten von Orange. Ein kraftvoller Menüwein.
10,80 EUR
14,40 EUR pro l
Flaschenbild Chateau La Clotte 2024 Saint-Emilion Grand-Cru
NEU
90-92
94-95
92-95
92
93-95

 93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau La Clotte 2024 Saint-Emilion Grand-CruJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Aus einem kleinen Parzellenstück auf dem oberen Plateau nahe Pavie Macquin: Der 2024er Château La Clotte duftet nach reifen schwarzen Himbeeren, Frühlingsblumen, kreidiger Mineralität und dezentem Weißen Trüffel. Wunderbar rein und mittelgewichtig mit fokussiert geschichtetem Mundgefühl und herrlichen Tanninen. Cuvée: 80 % Merlot, 20 % Cabernet Franc; Ausbau 100 % neues Holz.
 

94-95 Sucklingpunkte für den Chateau La Clotte 2024 Saint-Emilion Grand-CruJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Gute Tiefe mit feinen Holzgewürzen, Zitrus und Beeren. Lebendig und mittelgewichtig, kompakt und ausgewogen mit samtigen, aber präsenten Tanninen, saftiger Beerigkeit und langem Finish. Kreidige Tannine sorgen für feinen Grip. Cuvée: 80 % Merlot, 20 % Cabernet Franc.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Clotte 2024 Saint-Emilion Grand-CruNeal Martin (05/05/2025) schreibt:

Lese 1.–5. Oktober, 22 hl/ha Ertrag, 18 Monate in neuem Holz. Hervorragendes Bouquet mit wilder Erdbeere, Himbeere und Iod-Akzenten, aktuell noch etwas verschlossen. Mittelgewichtig mit seidig-zartem Auftakt, feiner Säurestruktur und beeindruckender Präzision im Finish. Kein Intensitätswunder wie 2022, aber ein eleganter Saint-Émilion mit Reifepotenzial.
 

92-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Clotte 2024 Saint-Emilion Grand-CruAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Ein betörender, ansprechender Wein vom südexponierten Terroir: Rosenblüten, Lavendel, Minze, Gewürze, Zeder und Tabak steigen aus dem Glas. Blutorange, rote Frucht und weißer Pfeffer folgen im Nachgang. Komplexität und Nuancenreichtum zeichnen diesen hervorragenden 2024er aus. Ertrag nur 22 hl/ha.
 

Die Bewertung für den Chateau La Clotte 2024 Saint-Emilion Grand-Cru  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91–93 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Espresso, Schokoladen-Minztropfen, Blüten und Pflaumen prägen das Bouquet. Mittelgewichtig, weich, frisch und poliert mit charmantem, reifem, schwarzkirschigem Abgang. Cuvée: 80 % Merlot, 20 % Cabernet Franc. Trinkfenster 2028–2040.
 

90-92 Parker Punkte für den Chateau La Clotte 2024 Saint-Emilion Grand-CruWilliam Kelley (25/04/2025) schreibt:

Aromen von Brombeeren, minzigen Himbeeren und süßem Toastholz. Mittel- bis vollmundig, dicht und lebhaft mit spritziger Säure, kreidigen Tanninen und durchdringendem Finish.
 

Jane Anson bewertet den Chateau La Clotte 2024 Saint-Emilion Grand-Cru wie folgt:94 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Ausgezeichnete Qualität von Anfang an: packend und duftig, etwas schlanker als in jüngsten Jahren, fängt aber die Finesse des Jahrgangs ein. Veilchen, Iris, Cassis-Knospe, zerdrückte Rosenblätter. Mehr Textur und Mineralität als reine Frucht. Kellerei neu fertiggestellt, 50 % neues Holz, 3 ha in Produktion.
 

92 Punkte vom Falstaff für den Chateau La Clotte 2024 Saint-Emilion Grand-CruPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und aufgehelltem Rand. Frische Kirsche, kandierte Orangenzeste, feines Brombeer-Konfit, florale Note. Saftig, delikate Fruchtsüße, rote Beerenkonfitüre, elegant, frisch, mineralisch mit Limetten-Nachklang – unkomplizierter Speisenbegleiter.
 
68,40 EUR
91,20 EUR pro l
Van Volxem 1900 Riesling Sekt brut
NEU
Der 1900 Sekt vom Weingut Van Volxem ist ein herausragender Vertreter der deutschen Sekt-Tradition, der sich durch seine außergewöhnliche Qualität und Eleganz auszeichnet. Hergestellt aus den edelsten Riesling-Trauben des Saarlandes, spiegelt dieser Sekt das unvergleichliche Terroir und die meisterhafte handwerkliche Kunst des Weinguts Van Volxem wider. Die Trauben für den 1900 Brut Riesling Sekt werden sorgfältig von Hand gelesen und selektiert, um nur das beste Traubenmaterial für die Sektherstellung zu verwenden. Die traditionelle Flaschengärung, die sich eng an die Methode Champenoise anlehnt, verleiht diesem Sekt seine feine und beständige Perlage sowie eine beeindruckende Komplexität und Tiefe. Der Sekt reift für eine beträchtliche Zeit auf der Hefe, was ihm reiche Nuancen von reifen Früchten, frischen Brotkrusten und einem Hauch von Mineralität verleiht. Im Glas präsentiert sich der 1900 Brut Riesling Sekt von Van Volxem mit einer strahlend goldgelben Farbe und einer lebendigen Perlage, die ein Fest für die Augen ist. Die Nase wird umschmeichelt von feinen Aromen grüner Äpfel, Zitrusfrüchten und Pfirsichen, unterlegt mit subtilen Noten von Honig und einer zarten Würzigkeit, die von der Hefereifung herrührt. Am Gaumen zeigt er sich ausgewogen mit einer frischen Säurestruktur, die den Sekt belebt und seine Fruchtigkeit hervorhebt. Die Textur ist cremig mit einem nachhaltigen und eleganten Abgang, der Lust auf den nächsten Schluck macht. Ein Sekt, der nicht nur zu festlichen Anlässen, sondern auch als aperitif oder Begleiter zu feinen Speisen getragen werden kann. Der 1900 Brut Riesling Sekt von Van Volxem setzt neue Maßstäbe in der Welt des deutschen Sektes und zeugt von dem hohen Qualitätsanspruch und der Passion, mit der im Hause Van Volxem Wein gemacht wird. Genießen Sie diesen exquisiten Sekt gut gekühlt und lassen Sie sich von der Eleganz und dem reichen Geschmacksprofil, das der 1900er Jahrgang zu bieten hat, verzaubern. Ob als Geschenk für einen besonderen Menschen oder zum selbst Genießen – der 1900 Brut Riesling Sekt ist eine Bereicherung für jeden Anlass und jede Sammlung.
26,50 EUR
35,33 EUR pro l
Bernhard Ott Fass 4 Grüner Veltliner 2024
NEU
 BIO 
Von Feuersbrunn in die weite Welt

Der Bernhard Ott Fass 4 Grüner Veltliner ist, wenn man so will, ein Produkt der Meinung vieler probierfreudiger Kunden der Otts. Vor ca. 20 Jahren wurde dort der Grüne Veltliner aus Fass Nummer 4 als der stärkste des Jahrgangs empfunden. Um den Wein möglichst so wie er von der Natur vorgesehen ist auf die Flasche zu bringen, reift er heute nach Handlese in Edelstahltanks. Der Fokus liegt auf der ausdrucksstarken Primärfrucht und der hohen Mineralik, die durch die naturnahe Bewirtschaftung noch besser herausgearbeitet wird. Die Trauben für den Bernhard Ott Fass 4 Grüner Veltliner wachsen um die Parzellen Spiegel und Rosenberg.

Die aktuell vorliegenden Bewertungen der Weinkritiker beziehen sich auf den Jahrgang 2020. James Suckling gab 92 Punkte: "Im ersten Moment ist dieser Wein ziemlich funky, aber das verfliegt sofort und enthüllt einen komplexen Grünen Veltliner mit viel Frühlingswiesen- und Wildkräutercharakter. Großzügig und doch geschmeidig, reif und doch kühl und elegant, hat er eine erstaunliche Ausgewogenheit mit gut integrierter, rassiger Säure und einem mineralischen Abgang." Und auch der Falstaff gab 92 Punkte. Peter Moser notierte: "Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zart nach Apfel, Mango und Honigmelone, ein Hauch von Mandarinenzesten, tabakige Nuancen. Stoffig, seidige Textur, feine Fruchtsüße, gut integrierter Säurebogen, Nuancen von Birnen im Abgang, besitzt gute Länge."
 
 
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco für 22.50 € je 0,75-L-Flasche
NEU
93
Weinberg & Keller: Die Trauben aus denen der Nebbiolo ‚Perbacco‘ vinifiziert wird, stammen zum größten Teil aus Weinbergen im Barolo- und Barbaresco Gebiet. Böden: Kalkmergel. Reberziehung am Drahtrahmen (Guyot) mit einer durchschnittlichen Pflanzdichte von ungefähr 4.500 Reben / Hektar. Die von Hand gelesenen Trauben werden einzeln – Lage, Parzelle – vinifiziert und ausgebaut. Nach dem Entrappen kommen die Traubenbeeren (mit ungefähr 25% Ganzbeerenanteil) in den Edelstahl-Gärtank zur kurzen Kaltmazeration. Maischegärung während 3 bis 4 Wochen – bei 28-32°C – mit regelmäßiger Remontage. Gegen Ende der alkoholischen Gärung wird der Tresterhut untergetaucht, womit die Phase der postfermentäten Mazeration beginnt. Biologischer Säureabbau im gebrauchten Barrique, wonach die Weine, immer noch nach ihrer Herkunft getrennt, im großen Holzfass während rund 2 Jahren ausgebaut werden. Erst zu diesem Zeitpunkt findet die Selektion der Partien statt, welche zum Nebbiolo ‚Perbacco‘ vereint werden. Der Wein wird vor der Abfüllung weder geschönt noch gefiltert.

Beschreibung: Mitteltiefes, glühendes Rubinrot. Feinfruchtiges, komplexes Aroma mit Noten von reifen roten Früchte, in Kombination mit floralen und feinen herbalen und erdigen Nuancen. Mittelkräftiger Ansatz am Gaumen, mittlere Struktur, intensiv und mundfüllend, wobei der feinwürzige Gerbstoff gut in die langanhaltende Frucht des Weines eingebaut ist. Mit guter Frische. (Vietti)
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Vietti 2022 Langhe Nebbiolo PerbaccoMonica Larner zum Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco im Januar 2025:

Einige Früchte aus Roncaglie fließen in diesen Wein, zusammen mit Leckerbissen aus anderen verstreuten Barolo-Weinbergen. Der Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco wurde zwei Jahre lang in großen Eichenfässern ausgebaut und ist nicht weit davon entfernt, wie ein vollwertiger Barbaresco oder sogar ein Barolo zu riechen und zu schmecken, da er technisch gesehen die DNA von beiden hat. Die Frucht wird mit frischer, vertikaler Intensität dargeboten, und die Textur des Weins ist fest und elastisch. Ich mag diesen Jahrgang mehr, als ich dachte.
 
 
Die Degustationsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel im April 2025:

Farbe: Dunkles, doch transparentes Rubinrot.
Nase: Der 2022 Perbacco Langhe Nebbiolo von Vietti zieht in der Nase bereits alle Register wie ein Großer: Die flirrende Frucht nach Himbeeren und Johannisbeeren wird umrahmt von feiner Holzwürze, etwas Zedern- und Sandelholz. Dazu kommen milde Gewürze sowie Graphit, Bleistift und etwas Ätherisch-Miniges nebst Orangeblüten in der Kopfnote.
Mund: Supersaftig im Antrunk, mit fein geschliffenem Tannin am Zungensaum, performt er auch am Gaumen fast wie ein Großer. Die seidig feinen Gerbstoffe konturieren ihn mit spitzer Feder, die frische Säure erhellt die Situation gleich eines Spotlights. Ein kongeniales Ensemble aus Frucht, Phenolik und Frische mit klarem Profil und sauberer Performance. Viel Nebbiolo für wenig Taler.
24,50 EUR
32,67 EUR pro l
Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint Julien
NEU
91-93
96-97
94-96
95
94-97

94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint JulienJeb Dunnuck schreibt am 13/05/2025:

Was den Grand Vin betrifft, basiert der 2024 Château Ducru-Beaucaillou zu 86 % auf Cabernet Sauvignon und 14 % Merlot, der zu 100 % in neuem Eichenholz ruht. Sein tiefes Purpurrot wird gefolgt von einem fabelhaften 2024er, der die Herausforderungen des Jahrgangs überwindet. Reines Cassis, dunklere Johannisbeeren, Graphit, zerstoßener Stein und harzige Veilchennoten treten alle in der Nase hervor. Er ist mittelgewichtig, mit einem wunderschön geschichteten, konzentrierten Mittelgaumen, reifen, dennoch samtigen Tanninen und einem großartigen Abgang. Dieser klassische Saint-Julien wird von der Flaschenreife profitieren und ist ein weiterer brillanter Erfolg des Teams. Es ist einer der reichhaltigeren, strukturierteren Weine dieses Jahrgangs, bleibt aber ausgewogen, präzise und niemals übertrieben.
 

96-97 Sucklingpunkte für den Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint JulienJames Suckling schreibt am 07/05/2025:

Ausgezeichnete Tiefe mit sehr guter Konzentration. Viele staubige, feinkörnige Tannine. Dicht gepackt, mit lebhaften Mineralien, Brombeeren, dunkler Schokolade, Veilchen und Cassis. Vollmundig und sehr frisch, mit langem Abgang. Strukturiert und eng gefasst. Zeigt gutes Potenzial. 86 % Cabernet Sauvignon und 14 % Merlot.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint JulienNeal Martin schreibt am 05/05/2025:

Der 2024 Ducru-Beaucaillou reifte wie üblich vollständig in neuem Eichenholz. Das zu 100 % neue Holz beeinträchtigt momentan leicht die Aromatik und überdeckt einige der attraktiven Aromen von Brombeere und Cassis, die darunter verborgen liegen. Am Gaumen mittelgewichtig, und auch hier ist das Holz derzeit sehr präsent. Ziemlich von Meereseinfluss geprägtes Finish, dieser Ducru-Beaucaillou zeigt beeindruckende Würze, obwohl die entscheidende Frage ist, wie sich dieses Holz in der Flasche integrieren wird. Nur die Zeit wird es zeigen.
 

94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint JulienAntonio Galloni schreibt am 30/04/2025:

Der 2024 Ducru-Beaucaillou ist ein schlanker, eleganter Wein. Sanfte Tannine verleihen dem 2024er seinen deutlich mittleren, geschmeidigen Charakter. Leser werden einen anmutigen Ducru finden, der mehr auf Ausdauer und nervöser Spannung als auf Größe oder Opulenz baut. Blau-schwarze Früchte, Lavendel, Nelken, Menthol und Schokolade öffnen sich mit der Zeit. Es wird faszinierend sein zu sehen, wie er altert.
 

Die Bewertung für den Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.94-96/100 Jeff Leve schreibt am 30/04/2025:

Asiatische Gewürze, Veilchen, Blumen, Safran, Lakritze und schwarze mit roten Johannisbeeren definieren das Bouquet. Am Gaumen wirkt der Wein leicht, saftig und fokussiert. Es besteht ein Gleichgewicht zwischen der Energie, Reinheit und Lebendigkeit des Weins, was einen klassisch gestylten Wein ergibt (im positiven Sinne). Der lebendige Abgang wird durch die kreidigen Tannine und die Frische am Ende betont. Hergestellt aus einer Cuvée von 86 % Cabernet Sauvignon und 14 % Merlot, 13,34 % Vol., pH 3,81. Die Lese fand vom 23. September bis 7. Oktober statt. Die Erträge lagen bei 24 Hektolitern pro Hektar. Trinkfenster: 2028–2055.
 

91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint JulienYohan Castaing schreibt am 25/04/2025:

Der 2024 Ducru-Beaucaillou zeigt sich derzeit gut und entfaltet im Glas ein parfümiertes Bouquet aus dunklen Beeren, Blumen, Enzian und frischer Lakritze, durchzogen von zarten würzigen Nuancen. Mittel- bis vollmundig, geschichtet und nahtlos, ist er lebendig und raffiniert, mit eher festen Tanninen, die zu einem sanft griffigen Abgang führen. Er wurde zwischen dem 30. September und 15. Oktober geerntet.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint Julien  wie folgt:95/100 Jane Anson schreibt am 25/04/2025:

Ein wunderbar lebendiges, getragenes Bouquet mit floralen Aromen, dunklen Beeren und Cassis-Früchten, fleischig, aber zurückhaltend, elegant und fein, Tintenfischtinte, Sandelholz, Weihrauch, bewahrt die Handschrift des Weinguts und bereitet große Freude, 100 % neues Eichenholz für den Ausbau, pH 3,8. Lese: 23. September bis 7. Oktober.
 

95 Punkte vom Falstaff für den Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint JulienPeter Moser schreibt am 25/04/2025:

Tief dunkles Rubin mit undurchsichtigem Kern, violette Reflexe, zarte Aufhellung am Rand. Würzig, Nuancen von Holzkohle und Lakritze, ein Hauch von Cassis, Brombeerkonfit, zarte Hinweise auf Nougat und kandierte Orangenschale. Kraftvolle, reife Beerennoten, feine Säure, roter Beerennachgeschmack, salzige Mineralität, gute Länge, sichere Reife und hohes Alterungspotenzial.
 
124,95 EUR
166,60 EUR pro l
Ca dei Frati Tre Filer 2021
NEU



Die Qualität eines Süßweins bemisst sich an der Balance zwischen Süße, Säure und Aromen. Der Tre Filer schafft hier das perfekte Gleichgewicht und verzaubert durch ein sensationelles Geschmacksfeuerwerk. Dieser angenehme Wein ist besonders aromatisch. Es lassen sich intensive Noten von getrockneten Früchten und Honig erkennen. Er ist verführerisch und emotional und trägt die Herbstsonne in sich. Am Gaumen ist deutlich fruchtige Süße erkennbar, die Exklusivität kommt jedoch von der belebenden Säure der Turbiana. Sie harmoniert mit der hypnotisierenden Süße und sorgt für einen köstlichen, langanhaltenden Abgang. Sehr fein zu Schimmelkäse, aber auch zu Blätterteiggebäck und Cremetorten.


 
14,90 EUR
39,73 EUR pro l
Chateau Potensac 2024 Medoc
NEU
88-90
92-93
89-91
92
88-90
Den Chateau Potensac 2024 Medoc verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

87-89 Punkte
Die Nase zeigt schwarze Frucht, der Cabernet ist prägnant wahrzunehmen, schöne Cassis-Würze. Im Mund ist er saftig mit einem zart adstringentem Tannin. Ein mittelkräftiges bis leichtes Gesamtbild.87-89
 

88–90 / 100 Punkte von Jeb Dunnuck (13/05/2025):

Cuvée: 45 % Cabernet Sauvignon, 33 % Merlot, 22 % Cabernet Franc; 15 % neues Holz. Der 2024er Château Potensac zeigt reife rote und blaue Früchte, Graphit, zerstoßenes Gestein sowie dezente Tabak- und Kräuternoten – klassischer Cabernet-Stil. Mittelgewichtig mit saftig-elegantem Mundgefühl, präsenten Tanninen und gutem Finish.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Potensac 2024 MedocJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Duftige, mineralische Nase mit roten Beeren und Kirschen. Mittelgewichtig am Gaumen etwas zurückhaltender, mit fest verwobenen Tanninen und weniger intensiver roter Frucht. Sehr saftig, raffiniert und elegant – voraussichtlich ein ausgewogener, trinkiger Potensac.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Potensac 2024 MedocAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Anklänge von Zeder, Tabak, getrockneten Kräutern und Leder. Die Aromapräsenz und Tiefe sind für den Jahrgang beeindruckend. Saubere, salzige Noten verlängern das Finish. Ein oft unterschätztes Schmuckstück.
 

Die Bewertung für den Chateau Potensac 2024 Medoc vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Tabak, Zeder, Unterholz und rote Johannisbeeren prägen das Bouquet. Am Gaumen saftig, knackig und frisch mit lebhafter, heller Prägung roter Kernobstfrüchte im Abgang. Cuvée: 45 % Cabernet Sauvignon, 33 % Merlot, 22 % Cabernet Franc; 12,9 % Vol.; Trinkfenster 2027–2040.
 

88-90 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Potensac 2024 MedocWilliam Kelley (25/04/2025) schreibt:

Cuvée: 45 % Cabernet Sauvignon, 22 % Cabernet Franc, 33 % Merlot. Aromen von Kirschen, Cassis und Bleistiftspänen, gefolgt von mittel- bis vollmundigem, lebhaftem Gaumen mit guter Dichte und süßer Tanninstruktur. Erfordert jedoch etwas Geduld.
 

92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Potensac 2024 MedocPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, aufgehelltem Rand. Feine Pflaumenanklänge, Hauch von Brombeer-Konfitüre und zarte Kräuterwürze. Saftige Kirschenfrucht, frische Struktur und mineralisch-salziger Abgang – bereits jetzt zugänglich.
 
20,10 EUR
26,80 EUR pro l
Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022
NEU
92
Sehr viel Italianitá. Garantiert!

Barbera. Nein, nicht Barbara. Barbera. Das ist neben der Nebbiolo- Traube, die glorreiche Weine wie den Barolo oder den Barbaresco hervorbringt, die zweite Leitrebsorte des Piemonts. Während die Nebbiolo mit ihrer Kargheit, ihres oftmals spröden Charakter und ihres Geizes an Fruchtaromen begeistert, macht es die Barbera ganz anders. Üppige Frucht, dralle Formen und viel Farbe sind ihre Werkzeuge und Wege zum Erfolg. Und mit dieser Ansprache trifft sie genau den Geschmack des deutschen Geschmackes. In den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts war Wein aus der Barbera- Traube nicht mehr als ein rustikaler Bauernwein, den man vorzugsweise mit Gärkohlensäure und Restsüße trank.

Gegen Mitte bis Ende der 80er, doch besonders in den 90er Jahren schaffte die Barbera es dann langsam in das Bewusstsein des kollektiven Weingeschmacks. In den 90ern und den 2000er Jahren quetschten die international ausgerichteten Winzer die Traube gerne in das Korsett aus Barrique-Toasting-Süße und das Feuer des übermassigen Alkoholgehaltes. Auch dank solcher Produzenten wie Vietti haben sich die hohen Wogen geglättet und Weinfreunde können endlich auch unaufgeregte, harmonische, elegante und trinkfreudige Versionen dieser am Ende doch sehr reizvollen Rebsorte trinken.

Der Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022 zieigt im Glas eine intensive rubinrote Farbe. Ausladendes, intensives Fruchtaroma mit Noten von reifer roter Kirsche, schwarzen Beeren und feinen floralen Nuancen (Veilchen). Mittelkräftiger Ansatz, am Gaumen intensiver Fruchtgeschmack in ausgewogener Harmonie mit einer frischen Säure und mildem Gerbstoff, feiner Holzton. Mittellange anhaltendes fruchtbetontes Finale.
 
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022Antonio Galloni zum Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022:

Der Barbera d'Alba Trevie 2022 ist ein berauschender, explosiver Wein. Saftige dunkelrote Kirsche, Pflaume, Mokka, Granatapfel, Mokka und neues Leder werden maximal verstärkt. Dieser fleischige, opulente Barbera hat viel Kraft, aber auch viel Frische. Ein hervorragender Wein von Vietti. 



Die Verkostungsnotiz von Marian Henß | Vinaturel:

Farbe: Dunkles Purpur mit dichtem Kern und bläulich bis violetten Reflexen
Nase: Er wirkt absolut dunkel, mutet aber gleichzeitig fruchtig und elegant an. Der Piemonteser bewegt sich zwischen Schattenmorelle, Brombeere, Holunderbeere und Süßkirsche. Maulbeere und Sauerkirsche schieben aus dem Hintergrund druckvoll an. Rote Bete sorgt für erdige Frucht, Preiselbeerenkompott verbindet Süße und Säure. Er wirkt tendenziell eher winterlich in seiner Würze. Schwarzer Pfeffer, Nelke, Zimt und Sternanis sind prägend. Etwas Rosmarin, Salbei und Thymian bilden die etherische Peitsche. Pinien- und Kiefernbäume hinterlassen ihre Spuren in Form von Nadeln und Zapfen zugleich. Geäst, Unterholz und moosiger Waldboden sorgen für maskuline Duftmarken. Er zeigt sich fleischig und dicht wirkend. Gleichzeitig wirkt er jodig bis blutig und zeigt dazu eine zarte Röstaromatik.
Gaumen: Enorm saftiger Auftakt. Typisch Barbera bietet er einen Mund voll Wein und dies völlig ohne Tannin. Seine Säure packt druckvoll zu. Adstringierend und nach vorne eilend breitet er sich aus. Er lebt von Frische und Energie in diesem dichten Kontext. Die Frucht bündelt sich in einen engen Strahl. Linear und kalkig verläuft er dabei. Die Säure bricht die Frucht immer wieder auf. Die dunkle Frucht steht minutenlang am Gaumen. Sie bleibt dabei immer ambivalent zwischen samtigen, seidigen Elementen und seiner adstringierenden Säurestruktur. Dieses Spiel treibt er minutenlang auf die Spitze. 
21,00 EUR
28,00 EUR pro l
Chateau Laroze 2024 Saint Emilion
NEU
91
90-92

90-92 Jeb Dunnuck für den Chateau Laroze 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Geräucherte schwarze Kirschen, lehmige Erde, Schokolade und kräuterige Noten verleihen diesem Wein fast pomerol-ähnlichen Charakter. Schöne Textur, mittelgewichtig mit fülligem, rundem Gaumengefühl und reifen Tanninen. Ein solider Jahrgangsvertreter, der zweifellos ein herausragender Saint-Émilion wird.
 

Die Bewertung für den Chateau Laroze 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Mittelgewichtig, lebendig und energetisch – frisch und fruchtig mit zurückhaltener Note. Im Abgang rote Pflaumen, Kirschen, Kakao, Espresso und ein Hauch Pfefferminze. Trinkfenster 2027–2039.
 

91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroze 2024 Saint EmilionPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Kräftiges Rubin mit violetten Reflexen und aufgehelltem Rand. Schwarzkirschkern, ein Hauch Pflaume, Tabaknuancen und feine Kräuterwürze. Saftig, elegant mit roter Beeronkonfitüre, reifen Tanninen und frischer Struktur – ein fein gewürzter Speisenbegleiter.
 
21,65 EUR
28,87 EUR pro l
L´Aventure Estate Cuvee 2021 Paso Robles
NEU
98
97
97
100


"Estate Cuvée ist unser Aushängeschild und die sorgfältige Auswahl unserer besten Weingutsfrüchte. Es ist der ganze Grund, warum Stephan Bordeaux verlassen hat – um eine „verrückte“, hochklassige Paso-Cuvée zu kreieren. Tiefe, Balance, Textur, Komplexität, Abgang – alles ist vorhanden. Es ist eine wunderschöne Darstellung unseres Terroirs"

Stephan Asseo, Eigentümer und Winzer des L’Aventure Winery, begann 1982 mit der Weinherstellung. In demselben Jahr gründete Stephan das Domaine de Courteillac in Bordeaux. Später erwarben er und seine Familie das Château Fleur Cardinal und das Château Robin in den Côtes de Castillon in Bordeaux. In den folgenden 15 Jahren entwickelte sich Stephan zu einem kunstfertigen Winzer mit akribischem Handwerk und erlangte den Ruf eines „Mavericks“. Sein wahres Verlangen war es, innovativer zu sein, als es das AOC-Gesetz erlaubte. Dies führte 1996 dazu, dass er, seine Frau Béatrice und ihre drei Kinder eine Reise antraten, um sein Ideal als Winzer zu verfolgen. Nach einjähriger Recherche verliebten sie sich 1997 in ein einzigartiges Terroir auf der Westseite von Paso Robles. So begann L’Aventure im Jahr 1998!
100 Punkte von Jeb Dunnuck für den L'Aventure Estate Cuvee 2019 Paso Robles Pure Perfektion von diesem talentierten Team: Die 2021 Estate Cuvée besteht aus 50 % Syrah, 30 % Cabernet Sauvignon und 20 % Petit Verdot, die in 80 % neuem französischen Eichenholz ausgebaut wurden. Die absolut unglaublichen Aromen von Crème de Cassis, Blaubeeren, Veilchen, gemahlenem Pfeffer und Graphit führen zu einem vollmundigen Rotwein mit nahtlosem, elegantem Mundgefühl, ultrafeinen Tanninen, einem tiefen, vielschichtigen Mittelgaumen und dieser seltenen Mischung aus Kraft und Eleganz, die so schwer zu finden ist. Der Wein zeigt den reinen, vielschichtigen, eleganten Stil des Jahrgangs, und diese Schönheit bereitet heute schon Freude, sollte jedoch idealerweise 3-4 Jahre im Keller gelagert werden und wird sich mindestens zwei Jahrzehnte lang weiterentwickeln.
97 Sucklingpunkte für den 100 Punkte von Jeb Dunnuck für den L'Aventure Estate Cuvee 2019 Paso RoblesSofort verführerisch und duftend in der Nase, mit Aromen von dunklen Kirschen, Brombeeren, Cassis, Veilchen, Zedernholz und einer Fülle von süßen Eichen-Gewürzen. Vollmundig, mit engmaschigen Tanninen und einer samtigen Textur. Würzig und lebhaft, mit Eleganz. Gute Vitalität mit einer kontrollierten Kraft durchweg. Konzentriert und voller Energie, mit einem großzügigen, pfeffrigen und beerenreichen Abgang. 50 % Syrah, 30 % Cabernet Sauvignon und 20 % Petit Verdot. Ab 2026 probieren.
98 Punkte vom Wine Advocate für denDie 2021 Estate Cuvée (eine 20-Jahre-Jubiläumsedition) besteht aus 50 % Syrah, 30 % Cabernet Sauvignon und 20 % Petit Verdot. Ihre Aromen sind äußerst komplex und rein! Düfte von mit Schokolade überzogenen Kirschen und zerdrückten Blaubeeren werden von Nuancen von Thymian, Salbei, Vanille, dunklen Gewürzen und herzhaften Tönen begleitet, dazu ein aufsteigendes Veilchenparfüm. Am vollmundigen Gaumen zeigt sich der Wein poliert und mühelos ausbalanciert, mit feinen Tanninen, einem hellen Säurerückgrat und einem enorm langen Abgang, durchzogen von Gewürzen und blumigem Duft. Diese elegante, ausdrucksstarke Cuvée wird im Keller ein langes Leben haben.
97 Punkte vom Vinous-Team für denDie 2021 Estate Cuvée trägt ein blaues Etikett zur Feier ihres 20-jährigen Jubiläums. Beim Öffnen zeigt sie sich dunkel blumig und steinig, mit Noten von staubigem Salbei, schwarzer Erde und Johannisbeeren. Sie hat eine tief texturierte, samtige und geschmeidige Textur, die an geschmolzene Schokolade erinnert. Der Wein fließt über den Gaumen und sättigt mit seinen intensiven roten und schwarzen Früchten, während er mineralische Graphitnoten und Anklänge von exotischen Gewürzen aufnimmt. Klassisch strukturiert und lang anhaltend, hinterlässt er einen angenehm bitteren Nachgeschmack und Lakritze, unter einem Hauch von Veilchenblüten. Vergraben Sie die 2021 Estate Cuvée tief im Keller.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:97 Punkte
Dunkle Pflaumenfarbe, mittlere bis volle Intensität. Cabernet Sauvignon und Petit Verdot dominieren in den ersten 10 Minuten im Glas, mit geschmeidigen, seidigen Tanninen, Heidelbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Kakaobohnen, Espresso und Fenchel, dann, wenn er sich entspannt, kommen die blumigen roten Rosen, weißer Pfeffer und Himbeerblätter des Syrah. Schöne Konzentration, gepaart mit Bimssteinmineralität, wird die Reifung belohnen, aber alles ist an seinem Platz, um sofort Freude zu bereiten. Ausgezeichnete Qualität. Der 20. Jahrestag des Flaggschiffs Estate Cuvée - und der letzte unter diesem Namen, denn ab dem Jahrgang 2022 wird er in Estate Reserve umbenannt. Der Ausbau erfolgt zu 90% in neuer Eiche. Winzerin Chloé Asseo.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 95 Punkte
Der Weinberg L'Aventure ist eine der Quellen für Qualitätsfrüchte in Paso, und dieser Wein ist keine Ausnahme. Aromen von dunklen, marmeladigen Früchten dominieren, und die Frucht am Gaumen ist ebenso durchsetzungsfähig, mit einer gesunden Dosis von Zedernholz und Gewürzen. Die Tannine sind muskulös und pudrig, was die Alterungsfähigkeit unterstützt - ein vollmundiger, maßgeblicher Paso-Wein mit Qualität als Grundlage.
135,00 EUR
180,00 EUR pro l
Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac Leognan
NEU
86-88
92-93
90-93
91
89-91

89-91 Jeb Dunnuck für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac LeognanJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Cuvée: 62 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot, 13 % Cabernet Franc, Ausbau in neuem und einmal genutztem Barrique, 5 % Merlot in Amphoren. Der 2024er Château Larrivet Haut-Brion offenbart reife schwarze Früchte, rauchigen Tabak, kieseligen Boden und Graphit. Mittelgewichtig mit saftiger Säure, reifen, polierten Tanninen und solidem, ausgewogenem Charakter.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac LeognanJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Mittelgewichtig, saftig und samtig mit Noten roter Beeren und Zeder in der Nase. Am Gaumen mittelgewichtig mit cremigen Tanninen und rundem, fleischigem Abgang.
 

90-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac LeognanAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Ein reizvoll wilder, eigenständiger Wein. Eine Portion Stiele im Merlot verleiht diesem 2024er starke Aromatik. Tief und geschmeidig mit beeindruckender Persistenz – viel Potential. Die Herausforderung im Ausbau liegt darin, die Fruchtfrische zu bewahren, ohne dass der Stielanteil Gemüsenoten dominiert, stets die Feinheit des Weins erhaltend. Vorsichtig optimistisch. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Tabak, Zeder, Vanille, Erdbeere und Johannisbeeren prägen das Bouquet. Hell, frisch, saftig und elegant mit Fokus auf roten Pflaumen, Erdbeeren und schwarzen Himbeeren sowie knackigem Finish. Cuvée: 62 % Cabernet Sauvignon, 25 % Cabernet Franc, 13 % Merlot; 13 % Vol. Trinkfenster 2028–2040.
 

86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac LeognanYohan Castaing (25/04/2025) schreibt:

Aromen von Pfingstrosen, Erdbeeren und Cassisblüten mit grünen Noten. Mittelgewichtig, gespannt und lebhaft, schlank mit spröden Tanninen und festem, etwas kantigem Finish, dominiert von grünen Akzenten.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac Leognan  wie folgt:92 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Attraktive florale Charakteristik: Veilchen, Iris. Die schlanke Seite des Cabernet Sauvignon mit guter Nuance, schlank und würzig, aber dennoch prägnant. Etwas zu straffe, kreidige Tannine, jedoch mit echtem Charme. Letzter Jahrgang unter Bruno Le Moine, nun ersetzt durch Charlotte Mignon. Ernte 19. September–5. Oktober. Besitzer: Familie Gervoson.
 

91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac LeognanPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Dunkles Rubin-Granat mit tiefem Kern und violetten Reflexen, aufgehelltem Rand. Feine dunkle Beerenfrucht, zarte Holzwürze, Brombeeren und Cassis – ein einladendes Bouquet. Mittelkomplex mit Karamell- und Kirschanklängen, feiner Säure, mineralisch und persistent. Sicheres Reifepotenzial.
 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
Seehof 2023 Riesling trocken Westhofener Kirchspiel
NEU
Sehr würziger, ausdrucksstarker Riesling mit verspielter Eleganz und feiner Mineralität.
18,50 EUR
24,67 EUR pro l
Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint Emilion
NEU
95
96
92
95
95
In idealer Lage an den Südhängen von Saint-Laurent-des-Combes

im Bereich der Appellation Saint-Émilion Grand Cru erstreckt sich der Weinberg über 13,5 Hektar in einem Stück. Er ist in drei verschiedene Bereiche unterteilt: das Kalksteinplateau, der Südhang aus Ton-Kalkstein und die lehmig-sandigen Parzellen.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint EmilionYohan Castaing schreibt im März 2025:

Der 2022er Bellefont Belcier, eine Cuvée aus 72 % Merlot, 18 % Cabernet Franc und 10 % Cabernet Sauvignon, bestätigt alle Erwartungen, die wir bereits bei der En-Primeur-Verkostung in ihn gesetzt haben. Er entfaltet ein frisches, delikates und komplexes Bouquet von dunklen Wildbeeren, Blüten, Iris, Cassis und Gewürzen. Mittel bis vollmundig, geschmeidig und nahtlos, überzeugt er mit einem tiefen Fruchtkern und einer lebendigen, energiegeladenen Mitte, die von feinen, eleganten Tanninen umrahmt wird. Der lange, salzige Abgang mit kreidigen, trockenen Extrakten rundet das Geschmackserlebnis ab. Dieser Wein wird ein breites Trinkfenster bieten.
 
95 Punkte vergibt Jeb Dunnuck für den Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck im Februar 2025: Würzige Schwarzkirschen, blaue Früchte, herzhafte Kräuter, getrocknete Blumen und Noten von neuem Sattelleder entfalten sich im 2022er Château Bellefont-Belcier. Dieser reine, raffinierte und unglaublich elegante Jahrgang beeindruckt mit einer runden, vielschichtigen Textur, reifen, sich aufbauenden Tanninen und außergewöhnlicher Länge. Seine komplexe und nuancierte Struktur macht ihn zu einem der facettenreicheren Weine des Jahrgangs, der sich über zwei Jahrzehnte hinweg wunderbar entwickeln und genießen lassen wird. Der 2022er besteht aus 65 % Merlot und 35 % Cabernet Franc. Mehrfach verkostet mit durchweg überzeugenden Ergebnissen.
 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint EmilionDen Bellefont Belcier 2022 beschreibt James Suckling im Februar 2025 wie folgt: 

Ein komplexer und vollständiger Bellefont-Belcier, der einen Hauch von Pfeffer und mineralischem Charakter zu den tiefen Aromen von dunklen Kirschen, Veilchen und Brombeeren zeigt. Spannend und ziemlich lebendig mit leicht zähen und vibrierenden Tanninen im gesamten Verlauf. Es geht hier mehr um die Textur, mit einem mittleren bis vollen Körper und einem engmaschigen, langen Abgang. 72% Merlot, 18% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Ab 2028 trinken.
 
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint EmilionDen Bellefont Belcier 2022 beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Bellefont-Belcier ist dicht und kraftvoll. Schwarze Kirschen, neues Leder, Espresso und Gewürze entwickeln sich in einem reichen, tiefen, explosiven Saint-Émilion. Dies ist ein sehr guter Wein, aber er legt eindeutig mehr Wert auf Intensität als auf Finesse. Ich denke, dieses Weingut kann bessere und präzisere Weine produzieren. Bellefont-Belcier hat in den letzten Jahren eine Art stilistische Achterbahnfahrt durchlebt. Das Anwesen benötigt eine kohärentere und konsistentere Vision.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:95 Punkte von Jane Anson:

Saftige rubinrote Früchte, intensive Gewürznoten von Backgewürzen, gegrilltem Kreuzkümmel, weißem Pfeffer und Salbei – dieser Wein trägt die unverkennbare Handschrift der Intensität und Konzentration des Jahrgangs. Er wurde meisterhaft vinifiziert, mit viel Frische und Saftigkeit am Gaumen, während er gleichzeitig die charakteristische Prägung der hochwertigen Ton-Kalkstein-Böden aufnimmt. Es handelt sich um das zweite Jahr der biologischen Umstellung. Der Wein reifte in einer Mischung aus 30 % neuem Eichenholz, 30 % ovoiden Fässern und 40 % neutralem Holz. Die Lese erfolgte vom 7. September bis zum 6. Oktober auf insgesamt 14 Hektar Rebfläche.

 
97 Punkte gibt Yves Beck dem Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint Emilion (Februar 2025):

Die Frische des Cabernet Franc bleibt nicht unbemerkt, bzw. die Noten von Pfingstrosen unterstreichen den floralen Aspekt, ohne natürlich die fruchtige Seite durch Nuancen von schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren, die durch einen würzigen Hauch ergänzt werden, zu vernachlässigen. Der Wein ist cremig im Auftakt und vereint Kraft, Temperament und Subtilität, was seine Größe und Eleganz unterstreicht! Ein ehrgeiziger, kräftiger, salziger und anhaltender Wein mit Harmonie als rotem Faden. 2026-2044
49,50 EUR
66,00 EUR pro l
Chateau de La Dauphine 2024 Fronsac
NEU
90-91
90-92
91-93
90
90-92
 BIO 
Den Chateau de La Dauphine 2024 Fronsac verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt (April 2025):

89-91 Punkte Neben der klaren fruchtigen Nase besitzt er gute Balance und Frische. Mittelkräftig und balanciert, die Weine des Fronsac zeigen in diesem warmen Jahrgang eher eine zurückhaltende und frische Art, so auch der La Dauphine. Mittelkräftig im Ausklang.

 


90-91 Sucklingpunkte für den Chateau de La Dauphine 2024 FronsacJames Suckling bewertet den Chateau de La Dauphine 2024 Fronsac (Mai 2025):

Ein raffinierter und geschmackvoller Rotwein mit Ausgewogenheit. Er zeigt Aromen von dunklen Kirschen, Kräutern und Backgewürzen. Geschmackvoll und würzig mit einer eleganten Textur und einem geschmackvollen Abgang mit guter Länge.

 
90-92 Jeb Dunnuck für den Chateau de La Dauphine 2024 FronsacJeb Dunnuck im Mai 2025:

Der 2024 Château La Dauphine, ein weiterer schöner Wein von Stephanie Barousse, zeichnet sich durch schöne rote und schwarze Früchte, rauchigen Tabak und kalkige Mineralität aus. Er ist mittelkräftig, hat ein reines, vielschichtiges Mundgefühl, unglaublich geschliffene Tannine und eine hervorragende Länge.

 
An91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau de La Dauphine 2024 Fronsactonio Galloni beschreibt den Chateau de La Dauphine 2024 (April 2025):

Der 2024 La Dauphine ist ein weiterer beeindruckender Wein des Jahrgangs. Der La Dauphine 2024 stammt nur aus Parzellen auf dem Kalksteinplateau, eine Entscheidung, die dazu führte, dass nur die besten 15 % in Flaschen abgefüllt wurden. Dunkle Kirsche, Pflaume, Mokka, neues Leder, Lakritze und getrocknete Kräuter entfalten sich im Glas, umrahmt von mineralischen Untertönen, die das Ganze stilvoll abrunden. Zweimal verkostet.

 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau de La Dauphine 2024 Fronsacund die Verkostungsnotiz von Neal Martin (Mai 2025):

Der 2024 Château de La Dauphine wurde dieses Jahr aufgrund von Erträgen von 25 hl/ha auf 30.000 Flaschen reduziert. Die Auswahl stammt nur aus zwei Teilen des Plateaus. Er hat ein schönes Bouquet mit leichten Veilchendüften und gut integrierter Eiche. Am Gaumen ist er gut ausbalanciert, mit geschmeidigen Tanninen und einem Hauch von weißem Pfeffer im Abgang. Es handelt sich um einen gelungenen 2024er, der in den nächsten zehn oder mehr Jahren viel Freude bereiten wird.
 
90 Punkte vom Falstaff für den Chateau de La Dauphine 2024 FronsacPeter Moser im April 2025:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Nuancen von Heidelbeeren, frische Kirschen, zarte Kräuterwürze, ein Hauch von Orangenzesten. Saftig, rote Waldbeeren, lebendig strukturiert, zarte Mineralität im Abgang, harmonisch, bereits zugänglich.

 
Jane Anson bewertet den Chateau de La Dauphine 2024 Fronsac wie folgt:Jane Anson gibt im April 2025 92 Punkte:

Dunkle Pflaume, blumige Aromen, schieferartige Tannine mit Kirschkern- und Granatapfelfrucht. 40 % der üblichen Produktion nach Hagel im Juni, 3,5 %, Ausbau in Amphoren, Fässern und großen Eichenfässern, Ernte vom 24. September bis 4. Oktober. Biologisch und biodynamisch zertifiziert. Schöner saftiger Abgang, guter Wert.
20,25 EUR
27,00 EUR pro l
Flaschenbild des Chateau Lafaurie Peyraguey
NEU
94-96
95

94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lafaurie Peyraguey 2024 SauternesNeal Martin (05/05/2025) schreiibt:

Der 2024er Lafaurie-Peyraguey besitzt ein klar definiertes Bouquet mit reiner Honig-, Pfirsichschalen- und Marmeladenaromatik, die im Glas aufblüht. Sehr feine Zeichnung. Am Gaumen straff und frisch mit Noten von Pfirsich, Birne, Quitte und Mango, unterlegt von zerstoßenem Gestein. Im Abgang mit Ingwerwürze gelöst, bietet er ein straffes, spannungsreiches Nachspiel. Klassisch und anspruchsvoll.
 

Die Bewertung für den Chateau Lafaurie Peyraguey 2024 Sauternes  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93–95 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Honigaromatische Aprikosen, indische Gewürze, Ananas und Orangensahne-Noten prägen das Bouquet. Am Gaumen hell und fruchtig mit lebendigen gelben Tropenfrüchten, Zitronenschale, Mango und kandierten Mandarinen mit knackiger Spannung. Cuvée: 100 % Sémillon. Trinkfenster 2029–2042.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Lafaurie Peyraguey 2024 Sauternes wie folgt:94 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Apfelcrumble, Safran, Mango, Ananas und bittere Orangenschale, ohne aufdringlich zu sein. Scharf, gut ausbalanciert, von hervorragender Qualität – ein Wein zum Genießen und Teilen. Besitzer: Silvio Denz; Ertrag 12 hl/ha.
 

95 Punkte vom Falstaff für den Chateau Lafaurie Peyraguey 2024 SauternesPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Leuchtendes Gelbgrün mit silbernen Reflexen. Feine Botrytiswürze, Holz und weiße Tropenfrucht im Bouquet. Komplex, kraftvoll mit reifer Mangofrucht und feinem Honighauch. Gut integriertes Holz, langer Nachhall mit reifer Pfirsichnote. Sicheres Reifepotenzial.
 
82,10 EUR
109,47 EUR pro l
Chateau Pavie 2024 Saint Emilion
NEU
95-96
92-94
96
94-96
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Pavie 2024 Saint EmilionJames Suckling im Mai 2025 zum Chateau Pavie 2024 Saint Emilion:

Ein sehr präziser Pavie mit einem kompakten Gaumen aus blauen Früchten, Himbeeren und einem Hauch von Sandelholz. Mittlerer Körper mit einem straffen, linearen Abgang. Im Abgang rassig und frisch. Ein Verschnitt aus 51% Merlot, 32% Cabernet Franc und 17% Cabernet Sauvignon.
 
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pavie 2024 Saint EmilionDie Verkostungszotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der Pavie 2024 ist potent und explosiv bis ins Mark. Brombeeren, Espresso, Lakritze, Nelken und Leder sind bis zum Maximum aufgedreht. Der 2024 ist ein imposanter, bulliger Pavie, der wahrscheinlich etwas Zeit braucht, um seine volle Ausdruckskraft zu entfalten. Heute ist der 2024 ein ziemlicher Kraftprotz, vor allem in Bezug auf sein Tanninprofil. Wie bei so vielen Weinen des Jahrgangs 2024 steht das Gleichgewicht auf Messers Schneide, was darauf hindeutet, dass die Reifung von entscheidender Bedeutung sein wird, insbesondere um die Frucht des Weins zu bewahren. Die Reifung erfolgt zu 65 % in neuer Eiche und zu 35 % in gebrauchten Fässern, d. h. der Anteil an neuer Eiche ist bei dieser Adresse eher gering. Zweimal verkostet.
 
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pavie 2024 Saint Emilion... und von Neal Martin (Mai 2025):

Der Pavie 2024 wurde vom 27. September bis zum 9. Oktober mit 24 hl/ha geerntet und zu 65 % in neuen Fässern ausgebaut. Er hat ein attraktives Bouquet von schwarzen Kirschen, Heidelbeeren, Cassis und leichten Veilchendüften - nicht so komplex wie einige Jahrgänge des Pavie, aber im Gegensatz zum Monbousquet oder Clos des Lunelles steht sein Eichenholz im Verhältnis zu seiner Frucht. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit feinen Tanninen, die die vielschichtige schwarze Frucht einrahmen, während die Cabernet-Komponenten Graphitnoten aufweisen. Der 2024 ist frisch und von angenehmer Geradlinigkeit, auch wenn es ihm im Abgang ein wenig an Fülle fehlt. Geben Sie diesem Saint-Émilion drei oder vier Jahre in der Flasche.
 
 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Pavie 2024 Saint EmilionPeter Moser bewertet für den Falstaff (April 2025):

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine reife Herzkirschen, ein Hauch von Cassis und Pflaumen, zart nach Nougat und Edelholz, ein Hauch von Orangenzesten ist unterlegt. Kraftvoll, engmaschig, reife Frucht, feiner Säurebogen, mineralisch, bleibt haften, kalkige Nuancen im Abgang, sicheres Reifepotenzial.

 
 
Jane Anson bewertet den Chateau Pavie 2024 Saint Emilion wie folgt:94 Punkte von Jane Anson (April 2025):

Es gibt keinen besseren Weg, um die Kraft des Terroirs von Pavie zu entdecken, als zu sehen, wie es sich im Jahr 2024 entwickelt hat - einem natürlich kühleren und schlankeren Jahrgang, und dennoch haben Sie hier einen Wein, der Tiefe, Energie, Intensität und Konzentration, Tintenfischtinte, Fenchel, Salzigkeit von Austernschalen hat. Die Frucht ist saftig, mit Sicherheit eine hellere und schlankere Version von Pavie im Vergleich zu vielen anderen Jahrgängen, aber dies ist immer noch unverkennbar die Handschrift des Weinguts. 42 Hektar in Produktion, zu denen jetzt auch Pavie Decesse und Bellevue Mondotte (ab 2022) gehören. 24hl/h Ertrag, 27. September bis 9. Oktober, 3,69 pH. 65% neue Eiche, mit geringerer Röstung.
 
 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Pavie 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck zum Chateau Pavie 2024 Saint Emilion (Mai 2025):

Der 2024 Château Pavie besteht zu 51 % aus Merlot, 32 % Cabernet Franc und dem Rest Cabernet Sauvignon und reift noch immer in 65 % neuen Fässern. In diesem Stadium ist er dicht und konzentriert, mit mittelkräftigen Aromen und Geschmacksnoten von schwarzen Himbeeren, saftigem Cassis, Graphit, Veilchen und zerstoßenem Stein. Ich liebe seine allgemeine Reinheit. Er hat schöne Tannine, ein vielschichtiges, elegantes Mundgefühl und einen tollen Abgang. Er spielt mit dem frischeren, konzentrierteren Stil des Jahrgangs, bietet aber dennoch die klassische Pavie-Textur, Tiefe und Fülle.
 
Die Bewertung für den Chateau Pavie 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.94-96 Punkte kommen auch von Jeff Leve (April 2025):
 
Der dunkelste Wein des Jahrgangs öffnet sich mit einem Bouquet von Blumen, Lakritz, Schokolade, schwarzen Kirschen, Pflaumen, Espresso und zerstoßenen Steinen. Am Gaumen ist er noch besser und zeigt Tiefe, Opulenz, Frische, Länge und Energie, die in Schichten von dunklen, schwarzen Kernfrüchten und einer intensiven Mineralität gipfeln, die eine salzige Kante hinzufügt und Sie zu einem weiteren Schluck verführt. Der Wein ist eine Mischung aus 51% Merlot, 32% Cabernet Franc und 17% Cabernet Sauvignon, 13,71% ABV. Die Weinlese fand vom 27. September bis 9. Oktober statt. Trinkbar von 2030-2050.
191,50 EUR
255,33 EUR pro l
Miraval 2024 Cotes de Provence Rose Miraval by jolie pitt perrin
NEU
Attraktive helle und durchscheinende Farbe, ein typisches provenzalisches Blassrosa. In der Nase zeigt sich sofort die ganze Eleganz dieses Miraval Rosé mit seinem herrlichen aromatischen Bouquet, das frische Früchte, frisch geschnittene Johannisbeeren und Rosen, gewürzt mit einem Hauch Zitrone, vereint. Am Gaumen setzt sich die Raffinesse mit einer üppigen, reichhaltigen und köstlichen Textur fort, die durch die natürliche Säure und Mineralität mit den für Miraval typischen Salz- und Kalknoten perfekt ausbalanciert wird und sich in einem langen Abgang fortsetzt. Ein typischer Miraval-Jahrgang mit charakteristischen Aromen.

Lage Das Chateau Miraval ist eines der einzigen Weingüter in der Provence, welches ein eigenes Tal im Gebiet Correns im Norden von Brignoles besitzt. Die Weinberge erstrecken sich über zwei Appellationen: Coteaux Varois en Provence (im Nord-Westen) und Cotes de Provence (im Osten).

Terroir Die Weinberge liegen an einem flachen Hang dessen Untergrund vorwiegend aus Lehm- und Kalkböden gebildet wird. Die Unterböden sind als Keuper-Mergel bekannt. Dieser bestimmte Kalk ist hervorragend geeignet um eine große Vielfalt herausragender Weißweine hervor zu bringen.

Reife Die Trauben werden in 35 Kg-Körbe, von Hand geerntet und aussortiert, danach sanft gekeltert und in Stahltanks mit kontrollierten Temperaturen (90 %) und in Eichenfässern mit Batonnage (10 %) ausgebaut.  
22,00 EUR
29,33 EUR pro l
Chateau Meyney 2024 Saint Estephe
NEU
85-87
93-94
92-94
89-91
Den Chateau Meyney 2024 Saint Estephe verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

91-93 Punkte
Die Nase zeigt sich reif und dunkelbeerig mit frisch blumigen Anklängen. Im Mund ist der Meyney gewohnt fleischig mit struturiertem aber saftigen Tannin, er bleibt am Gaumen aber ohne anzustrengen. Sein mittelkräftiger bis voller Körper ist in Balance. Die Säure ist frisch und belebend.
 

89-91 Jeb Dunnuck für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Cassis, Bing-Kirschen, würziges Holz und florale Zedernnoten steigen aus dem Glas des 2024er Château Meyney. Mittelgewichtig und konzentriert mit reifen Tanninen und einer deutlichen Holznote, die Zeit braucht, um sich zu integrieren. Ein gut gemachter Saint-Estèphe, der in der Flasche schön zusammenfinden sollte.
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Ein ausgewogener Rotwein mit roten Beeren, warmen Gewürzen und Zedernholz in der Nase, gefolgt von mittlerem Körper und feinen Tanninen. Lebendig und samtig mit hellem Abgang.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheNeal Martin (05/05/2025) schreibt:

Der 2024er Meyney zeigt ein klar definiertes Bouquet von Brombeeren, Walderdbeeren und leichten Cassisnoten, sucht aber noch etwas mehr Nuance. Am Gaumen mittelgewichtig, frisch und salzig mit saftiger Schwarzer Frucht, fein verwobenen Tanninen und stimmigem Finish. Angesichts des fairen Preises lohnt sich eine Suche nach diesem Wein.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Ein weiterer großer Schritt nach vorne für dieses wieder aufstrebende Saint-Estèphe-Gut. 2024 ist Meyney verfeinert und dennoch tiefgründig, ohne die einst typische Schwere. Ob Stil oder Jahrgang – der 2024er Meyney ist ein herausragender Wein.
 

Die Bewertung für den Chateau Meyney 2024 Saint Estephe vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Espresso, schwarze Kirschen, Lakritz, Tabak und florale Noten prägen das Bouquet. Am Gaumen vorwärts, rund und lebhaft mit viel Johannisbeerenfrucht und einem salzigen Anklang im kraftvollen Finish. Cuvée: 64 % Cabernet Sauvignon, 26 % Merlot, 10 % Petit Verdot. Trinkfenster 2027–2045.
 

85-87 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheYohan Castaing (25/04/2025) schreibt:

Der 2024er Meyney zeigt ein düsteres Bouquet dunkler Beeren, Gewürze und Eiche. Mittelgewichtig, fest und kompakt, gebaut auf spröden Tanninen, mit einem cigarrenhaften Nachhall.
 

90 Punkte vom Falstaff für den Chateau Meyney 2024 Saint EstephePeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Tief dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen. Schwarzkirschen, ein Hauch Pflaume, feine Kräuterwürze und eine mineralische Note. Mittelgewichtig mit Lakritzhauch, frischer Säure, leichtem Blattton im Finish und salzigem Nachhall.
 
24,55 EUR
32,73 EUR pro l

CB Weinhandel / unser Ladenlokal Am Ardey 3 in 45134 Essen

 

Wer einen guten Weinkauf machen will, vertraut sich am besten einem Fachhändler an. Dort wird nicht nur der Wein verkauft, sondern auch Wissen, Kompetenz und Begeisterung.

Wir von CB-Weinhandel kennen die Marktentwicklung und die Trends in der Weinszene und können auf Neues, Außerordentliches und Preiswertes hinweisen. Der Preis ist beim Einkauf zweifellos ein wichtiges Kriterium. Nur selten ist der billigste Wein auch seinen Preis wert. Genauso wie das teuerste Gewächs noch lange keinen perfekten Weingenuss garantiert.

In diesem Bewusstsein haben wir die Zeit genutzt, um uns für Sie mit bewährten, sowie innovativen Ideen für die Zukunft aufzustellen. Wie immer liegt die Wahrheit im Weinglas. Und nur in dem Glas, dass Sie gerade in den Händen halten. Darum bieten wir ausschließlich die besten Gewächse aus vielen Weinbauländern und Weinbauregionen an. Dabei folgen wir nie dem Modischen - sondern nur der Aktualität herausragender Leistungen.

Neben der Wahrheit des Glases gibt es noch eine zweite: Ihre persönliche. Denn jeder von uns besitzt eine eigene Sensibilität für Gerüche und Geschmacksnoten. Vielleicht ist es darum so schön, über Wein zu reden.

Bei uns sind Sie richtig bei allen Fragen rund um das Thema Wein, Weinversand und Weinhandel. Einerseits können Sie in unserem Weinshop tolle Weine zu vernünftigen Preisen kaufen, zum anderen erhalten Sie umfangreiche Informationen über Rebsorten, Weinbauländer und Weinbauregionen, Winzer, Erzeuger und Weingüter.

Freuen Sie sich auf den leichten Weg zum guten Wein!



 
Das persönliche Beratungsgespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Wir haben unsere Weine und unser Weinzubehör so gut wie möglich beschrieben, aber es bleibt sicherlich die eine oder andere Frage offen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment haben, Sie den richtigen Wein zu einem guten Essen suchen oder einfach mit uns sprechen wollen: Wir helfen Ihnen gerne weiter

Rufen Sie uns an (
0201-84 39 222):

Gerne rufen wir Sie auch zurück.


Teilen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die gewünschte Rückrufzeit mit.