Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022
Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022


Weitere Weine
des Herstellers


Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022

Art.Nr.:
2022007382
GTIN/EAN:
8030198002588
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Piemont
Rebsorte(n):
100% Barbera
Vinous:
92
Bodenformation:
Kalkmergel
Qualitätsstufe:
DOC
Ausbau::
rund 12 Monaten – teils im großen Holzfass, Barrique und Edelstahltank
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Korkverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
8 - 12 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Universal
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Piazza Vittorio Veneto, Castiglione Falletto (Cn)Italy
21,00 EUR

28,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco für 22.50 € je 0,75-L-Flasche
93
Weinberg & Keller: Die Trauben aus denen der Nebbiolo ‚Perbacco‘ vinifiziert wird, stammen zum größten Teil aus Weinbergen im Barolo- und Barbaresco Gebiet. Böden: Kalkmergel. Reberziehung am Drahtrahmen (Guyot) mit einer durchschnittlichen Pflanzdichte von ungefähr 4.500 Reben / Hektar. Die von Hand gelesenen Trauben werden einzeln – Lage, Parzelle – vinifiziert und ausgebaut. Nach dem Entrappen kommen die Traubenbeeren (mit ungefähr 25% Ganzbeerenanteil) in den Edelstahl-Gärtank zur kurzen Kaltmazeration. Maischegärung während 3 bis 4 Wochen – bei 28-32°C – mit regelmäßiger Remontage. Gegen Ende der alkoholischen Gärung wird der Tresterhut untergetaucht, womit die Phase der postfermentäten Mazeration beginnt. Biologischer Säureabbau im gebrauchten Barrique, wonach die Weine, immer noch nach ihrer Herkunft getrennt, im großen Holzfass während rund 2 Jahren ausgebaut werden. Erst zu diesem Zeitpunkt findet die Selektion der Partien statt, welche zum Nebbiolo ‚Perbacco‘ vereint werden. Der Wein wird vor der Abfüllung weder geschönt noch gefiltert.

Beschreibung: Mitteltiefes, glühendes Rubinrot. Feinfruchtiges, komplexes Aroma mit Noten von reifen roten Früchte, in Kombination mit floralen und feinen herbalen und erdigen Nuancen. Mittelkräftiger Ansatz am Gaumen, mittlere Struktur, intensiv und mundfüllend, wobei der feinwürzige Gerbstoff gut in die langanhaltende Frucht des Weines eingebaut ist. Mit guter Frische. (Vietti)
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Vietti 2022 Langhe Nebbiolo PerbaccoMonica Larner zum Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco im Januar 2025:

Einige Früchte aus Roncaglie fließen in diesen Wein, zusammen mit Leckerbissen aus anderen verstreuten Barolo-Weinbergen. Der Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco wurde zwei Jahre lang in großen Eichenfässern ausgebaut und ist nicht weit davon entfernt, wie ein vollwertiger Barbaresco oder sogar ein Barolo zu riechen und zu schmecken, da er technisch gesehen die DNA von beiden hat. Die Frucht wird mit frischer, vertikaler Intensität dargeboten, und die Textur des Weins ist fest und elastisch. Ich mag diesen Jahrgang mehr, als ich dachte.
 
 
Die Degustationsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel im April 2025:

Farbe: Dunkles, doch transparentes Rubinrot.
Nase: Der 2022 Perbacco Langhe Nebbiolo von Vietti zieht in der Nase bereits alle Register wie ein Großer: Die flirrende Frucht nach Himbeeren und Johannisbeeren wird umrahmt von feiner Holzwürze, etwas Zedern- und Sandelholz. Dazu kommen milde Gewürze sowie Graphit, Bleistift und etwas Ätherisch-Miniges nebst Orangeblüten in der Kopfnote.
Mund: Supersaftig im Antrunk, mit fein geschliffenem Tannin am Zungensaum, performt er auch am Gaumen fast wie ein Großer. Die seidig feinen Gerbstoffe konturieren ihn mit spitzer Feder, die frische Säure erhellt die Situation gleich eines Spotlights. Ein kongeniales Ensemble aus Frucht, Phenolik und Frische mit klarem Profil und sauberer Performance. Viel Nebbiolo für wenig Taler.
24,50 EUR
32,67 EUR pro l
Vietti Barolo Castiglione DOCG 2019
95
94
Mit dem Barolo Castiglione möchte das Weingut Vietti eine Basis schaffen, welche die Seele der Region in sich hat, den Geist des Barolos transportiert, seine Identität auslebt. Ehrlich, echt, qualitativ wertvoll, handwerklich perfekt umgesetzt, eine ideale Visitenkarte für ein Haus, welches seit Ende des 19. Jahrhunderts in Castiglione Faletto im Weinbau tätig ist und sich über die vielen Jahrzehnte ein hervorragendes Lagenportfolio zusammentragen konnte. Und genau aus diesen hervorragenden Lagen entsteht dieser Wein. Wenn nach fast drei Jahren des Ausbaus der Moment der Vermählung gekommen ist, entscheidet man welches der einzelnen Fässer nicht ganz zum Ausdruck der jeweiligen Lagen passt. Und lässt es so zum Barolo Castiglione werden.

Fast schon irritierend dichte und leuchtende Farbe. Im Duft ein vibrierendes Zusammenspiel aus Erdigkeit, gemahlenen Steinen und Rotbeerigkeit. Am Gaumen massig viel Schmelz, dazu eine brillante Säure, die das Trinkerlebnis frisch und erquickend erscheinen lässt. Und wenn die Natur es besonders gut mit uns Wein-Nerds meint und uns mit einem solch hervorragenden Jahrgang, wie 2016, beschenkt, in dem es verschwenderisch schöne, reife und lockerbeerige Trauben im Überfluss gab und diese auch noch in aller Ruhe geerntet werden konnten, dann kommt zu diesem Geschmackprofil auch das Nebbiolo-typische Gerbstoffgerüst hinzu, welches dem Wein zusätzlich Kraft und Ausdauer mit auf seinem langen Weg geben wird.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Vietti Barolo Castiglione DOCG 2019Monica Larner Vietti Barolo Castiglione DOCG 2019 (August 2023):

Dies ist der zugänglichste Barolo von Vietti und der Wein, der das größte Netz in Bezug auf die Fruchtbeschaffung aus vielen MGA-Lagen auswirft. Der Barolo Castiglione 2019 ist ein vielschichtiger und großzügiger Wein, der die wichtigsten Ergebnisse dieses sehr erfolgreichen Jahrgangs widerspiegelt. Da dieser Wein nicht aus einer einzigen Lage stammt, spricht er eher für die Qualität des Jahrgangs als für einen bestimmten Weinberg. Der Castiglione zeigt eine großzügige Fülle und eine konzentrierte Kirschfrucht mit dunkler Sättigung und guter Struktur, die von den dickeren Schalen herrührt, die die Nebbiolo-Trauben in diesem Jahr entwickelt haben. Er schließt mit einer salzigen mineralischen Note ab, die ihm Fokussierung und Eleganz verleiht.
 
 
94 Sucklingpunkte für den Vietti Barolo Castiglione DOCG 2019James Suckling schreibt im Juli 2023 zu diesem Wein:

Extrem parfümiert mit Hibiskus, Blumen und Wassermelone mit einigen frischen Kirschen. Mittlerer Körper mit kauen, polierten Tanninen und einem frischen und lebendigen Abgang. Sehr solide. Hergestellt aus etwa 20 verschiedenen Weinbergen. Braucht Zeit, um weicher zu werden.
 
 

Die verkostungsnotiz von Sommelier Marian Henß:

Farbe: Funkelndes Rubinrot mit hellen sowie braunen Einschlüssen
Nase: Barolo Castiglione ist alle Jahre wieder eine Referenz für die Qualität bei Vietti. Pflaume, Brombeere und Schlehe strömen aus dem Glas. Veilchen und Violette sorgen für dunkle, florale Eleganz. Im zweiten Glied stehen Sauerkirsche und wilde Erdbeere in nichts nach. Er lebt von Erdigkeit und dunklen Aromen, die dennoch nichts an Finesse missen lassen. Feuchter Waldboden, im Ansatz ein Hauch von schwarzem Trüffel sowie Baumrinde von Nadelbäumen. Haselnuss und Walnuss kommen da wie gerufen ums Eck. Eine Brise Wacholder sticht neben Kubebenpfeffer noch abschließend hervor.
Gaumen: Im Antrunk trifft er den Nagel auf den Kopf. Die Frucht wirkt nun deutlich weniger dunkel und verleiht ihm Frische und Eleganz bei reichlich Trinkfluss. Die würzigen und erdigen Aromen kommen in ähnlicher Form perfekt zum Vorschein. Sein feines, aber sehr präsentes Tanningerüst ist perfekt portioniert. Die straffe Säure arbeitet gegen die positiv aufkeimenden Bitterstoffe und verlieht ihm dadurch Kontrastpunkte. Das belebt ungemein und hält den Trinkfluss hoc
55,50 EUR
74,00 EUR pro l
Fratelli Revello 2021 Barbera d Alba Ciabot du Re
92

"Vollmundig und weich", "üppig und oppulent"

Monica Larners (Wine Advocate) Statements zu vergangenen Jahrgängen des Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re unterstreichen wir auch für 2021.

Der ca. 0,7 ha große Weinberg in Annunziata liegt auf 240 bis 250 Meter Höhe über dem Meeresspiegel mit Süd- und Südost-Ausrichtung. Der Boden ist aus kalkhaltigem Lehm gebildet. Der Ertrag liegt bei 6,0 Tonnen Trauben je Hektar. Anfang/Mitte Oktober ist dort die Erntezeit. Weinbereitung: in horizontalen Rotationsgärbehältern für etwa 8/10 Tage, mit Schalen, gefolgt von der alkoholischen Gärung in Edelstahltanks für etwa 10/15 Tage und der malolaktischen Gärung in Barriques. Ausbau: in Barriques aus französischer Eiche, 80% neu, für 18 Monate; Abfüllung im Juli und Freigabe zum Verkauf im September, zwei Jahre nach der Ernte.
 
92 Punkte bei James Suckling für den Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re 2021James Suckling zum Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re 2021 im Juni 2023

Dieser Wein hat eher einen schokoladigen und nussigen Charakter mit Untertönen von dunklen Beeren und Lakritze. Mittlerer bis voller Körper mit samtiger Textur und einem saftigen, dunkelfruchtigen Charakter. Rassiger Abgang. Trinken oder aufbewahren.
27,50 EUR
36,67 EUR pro l
Vietti Moscato d'Asti DOCG
NEU
Im Drucktank nur teilweise vergoren - Süße, Frische, Frucht

Stellen sie sich italienische Süßspeisen mit Obst und üppigen Cremes vor, oder die Süßspeisen Süditaliens, wo die Einflüsse des Orients noch zu erkennen sind, wie etwa sizilianische Zeppole di riso, die mit Honig serviert werden, Cannoli mit Ricottafüllung oder eine Cassata. 

Wenn sie bei der Suche nach einem passenden Süßwein mit dem bewährten Rezept „Süße gegen Süße“ vorgehen, werden sie schnell bemerken, dass ihnen auch bei der dicksten TBA irgendwann die Luft ausgehen wird. Machen sie’s doch wie die Italiener: Trinken Sie einen Moscato dazu! Die Kombination aus Süße, verführerischem Aroma, feiner Kohlensäure und dezentem Säurespiel ist ein idealer Partner nicht nur für viele Süßspeisen, sondern auch ein großartiger Wein für viele Lebenssituationen. Zum Aperitif, beim Kartenspielen, beim Picknick im Park, am Strand beim Sonnenuntergang: das sind nur ganz wenige von unendlich vielen Moscato-Momenten. Seien sie kreativ und leben sie es auf Italienisch aus!

Der 2024er Moscato überrascht mit seinem intensiven Duft nach weißen Pfirsichen, Rosenblätter und Ingwer. Seine wohldosierte Süße, seine sanfte Säure, seine Alkoholarmut und sein langes Finale mit Aromen von frisch aufgeschnittenen Aprikosen und seine Traubigkeit machen Lust auf mehr!

Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel (Juni 2025):
Farbe: Blassgelb mit silbernen Reflexen. | Nase: Die Nase des 2024 Moscato d’Asti von Vietti oszilliert zwischen floralen und fruchtigen Noten: Pfirsich und Aprikosen sowie Rosenblätter und kandierter Ingwer bilden die unverwechselbare Moscato-Melange in der Nase. Gepuderte Zitronenbonbons, Zitronenmelisse und Orangenblüten lassen das Rad zum Kreise werden. | Mund: Saftig im Antrunk mit präziser Frucht und geradezu kristalliner Sortentypizität ist dieser Moscato einfach der pure Hedonismus und die Verkörperung des Sommers. Unbeschwert mit feinperlig-sanftem Mousseux und ausladender Frucht brilliert er als Solist oder zu sommerlichen Desserts auf Zitrusbasis. Reuelose 5 % lassen zügig nachschenken.
16,50 EUR
22,00 EUR pro l
Vietti Roero Arneis DOCG 2024
Ausgewogen, elegant und mit guter Komplexität.

Die Trauben für den Vietti Roero Arneis DOCG stammen von ausgesuchten Weinbergslagen in Santo Stefano Roero, im Herzen des Roero-Gebietes. Die durchschnittlich 27 Jahre alten Reben stehen auf Kalkmergel-Böden (Muschelkalk in Kombination mit Ton und Sand). Guyot-Reberziehung mit einer Pflanzdichte zwischen 4.500 – 5.000 Reben/Hektar. Die von Hand gelesenen Trauben werden entrappt, über Nacht kalt mazeriert und danach sanft abgepresst. Vergärung, bei niedriger Temperatur (14 – 16°C) im Edelstahltank, gegen Ende der Gärung im geschlossen Tank, um das natürlich Kohlensäuregas zu bewahren. Ausbau auf der Feinhefe – im Edelstahltank – bis kurz vor der Abfüllung im Februar nach der Ernte, wobei der biologische Säureabbau vermieden wird, um somit die Frische des Weines zu bewahren.

Verkostungsnotiz der Sommelière Christina Hilker für Vinaturel (März 2025):

Farbe: Helles Strohgelb mit silbrigen Reflexen.
Nase: Der 2024er Roero Arneis von Vietti wirkt äußerst betörend, wilde Minze, Brennnessel, dann frische Birne, ein Hauch Zitrus, Ingwer und Fenchelkraut. Man beginnt direkt vom Sommer und vom Dolce Vita Italiens träumen.
Gaumen: Auf der Zunge zeichnet er sich durch feinen Gripp und Mineralität aus, die ihm in sehr schönes Gerüst verleiht. Dieser Roero Arneis kann lagern, falls es dazu kommt – verführt er doch sehr dazu, die Flasche unmittelbar zu öffnen und zu leeren.
Der perfekte Begleiter zu der von Kräutern und Gemüse geprägten Küche aus Bella Italia.
20,50 EUR
27,33 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Fratelli Revello 2021 Barbera d Alba Ciabot du Re
92

"Vollmundig und weich", "üppig und oppulent"

Monica Larners (Wine Advocate) Statements zu vergangenen Jahrgängen des Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re unterstreichen wir auch für 2021.

Der ca. 0,7 ha große Weinberg in Annunziata liegt auf 240 bis 250 Meter Höhe über dem Meeresspiegel mit Süd- und Südost-Ausrichtung. Der Boden ist aus kalkhaltigem Lehm gebildet. Der Ertrag liegt bei 6,0 Tonnen Trauben je Hektar. Anfang/Mitte Oktober ist dort die Erntezeit. Weinbereitung: in horizontalen Rotationsgärbehältern für etwa 8/10 Tage, mit Schalen, gefolgt von der alkoholischen Gärung in Edelstahltanks für etwa 10/15 Tage und der malolaktischen Gärung in Barriques. Ausbau: in Barriques aus französischer Eiche, 80% neu, für 18 Monate; Abfüllung im Juli und Freigabe zum Verkauf im September, zwei Jahre nach der Ernte.
 
92 Punkte bei James Suckling für den Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re 2021James Suckling zum Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re 2021 im Juni 2023

Dieser Wein hat eher einen schokoladigen und nussigen Charakter mit Untertönen von dunklen Beeren und Lakritze. Mittlerer bis voller Körper mit samtiger Textur und einem saftigen, dunkelfruchtigen Charakter. Rassiger Abgang. Trinken oder aufbewahren.
27,50 EUR
36,67 EUR pro l
Vietti Barolo Castiglione DOCG 2019
95
94
Mit dem Barolo Castiglione möchte das Weingut Vietti eine Basis schaffen, welche die Seele der Region in sich hat, den Geist des Barolos transportiert, seine Identität auslebt. Ehrlich, echt, qualitativ wertvoll, handwerklich perfekt umgesetzt, eine ideale Visitenkarte für ein Haus, welches seit Ende des 19. Jahrhunderts in Castiglione Faletto im Weinbau tätig ist und sich über die vielen Jahrzehnte ein hervorragendes Lagenportfolio zusammentragen konnte. Und genau aus diesen hervorragenden Lagen entsteht dieser Wein. Wenn nach fast drei Jahren des Ausbaus der Moment der Vermählung gekommen ist, entscheidet man welches der einzelnen Fässer nicht ganz zum Ausdruck der jeweiligen Lagen passt. Und lässt es so zum Barolo Castiglione werden.

Fast schon irritierend dichte und leuchtende Farbe. Im Duft ein vibrierendes Zusammenspiel aus Erdigkeit, gemahlenen Steinen und Rotbeerigkeit. Am Gaumen massig viel Schmelz, dazu eine brillante Säure, die das Trinkerlebnis frisch und erquickend erscheinen lässt. Und wenn die Natur es besonders gut mit uns Wein-Nerds meint und uns mit einem solch hervorragenden Jahrgang, wie 2016, beschenkt, in dem es verschwenderisch schöne, reife und lockerbeerige Trauben im Überfluss gab und diese auch noch in aller Ruhe geerntet werden konnten, dann kommt zu diesem Geschmackprofil auch das Nebbiolo-typische Gerbstoffgerüst hinzu, welches dem Wein zusätzlich Kraft und Ausdauer mit auf seinem langen Weg geben wird.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Vietti Barolo Castiglione DOCG 2019Monica Larner Vietti Barolo Castiglione DOCG 2019 (August 2023):

Dies ist der zugänglichste Barolo von Vietti und der Wein, der das größte Netz in Bezug auf die Fruchtbeschaffung aus vielen MGA-Lagen auswirft. Der Barolo Castiglione 2019 ist ein vielschichtiger und großzügiger Wein, der die wichtigsten Ergebnisse dieses sehr erfolgreichen Jahrgangs widerspiegelt. Da dieser Wein nicht aus einer einzigen Lage stammt, spricht er eher für die Qualität des Jahrgangs als für einen bestimmten Weinberg. Der Castiglione zeigt eine großzügige Fülle und eine konzentrierte Kirschfrucht mit dunkler Sättigung und guter Struktur, die von den dickeren Schalen herrührt, die die Nebbiolo-Trauben in diesem Jahr entwickelt haben. Er schließt mit einer salzigen mineralischen Note ab, die ihm Fokussierung und Eleganz verleiht.
 
 
94 Sucklingpunkte für den Vietti Barolo Castiglione DOCG 2019James Suckling schreibt im Juli 2023 zu diesem Wein:

Extrem parfümiert mit Hibiskus, Blumen und Wassermelone mit einigen frischen Kirschen. Mittlerer Körper mit kauen, polierten Tanninen und einem frischen und lebendigen Abgang. Sehr solide. Hergestellt aus etwa 20 verschiedenen Weinbergen. Braucht Zeit, um weicher zu werden.
 
 

Die verkostungsnotiz von Sommelier Marian Henß:

Farbe: Funkelndes Rubinrot mit hellen sowie braunen Einschlüssen
Nase: Barolo Castiglione ist alle Jahre wieder eine Referenz für die Qualität bei Vietti. Pflaume, Brombeere und Schlehe strömen aus dem Glas. Veilchen und Violette sorgen für dunkle, florale Eleganz. Im zweiten Glied stehen Sauerkirsche und wilde Erdbeere in nichts nach. Er lebt von Erdigkeit und dunklen Aromen, die dennoch nichts an Finesse missen lassen. Feuchter Waldboden, im Ansatz ein Hauch von schwarzem Trüffel sowie Baumrinde von Nadelbäumen. Haselnuss und Walnuss kommen da wie gerufen ums Eck. Eine Brise Wacholder sticht neben Kubebenpfeffer noch abschließend hervor.
Gaumen: Im Antrunk trifft er den Nagel auf den Kopf. Die Frucht wirkt nun deutlich weniger dunkel und verleiht ihm Frische und Eleganz bei reichlich Trinkfluss. Die würzigen und erdigen Aromen kommen in ähnlicher Form perfekt zum Vorschein. Sein feines, aber sehr präsentes Tanningerüst ist perfekt portioniert. Die straffe Säure arbeitet gegen die positiv aufkeimenden Bitterstoffe und verlieht ihm dadurch Kontrastpunkte. Das belebt ungemein und hält den Trinkfluss hoc
55,50 EUR
74,00 EUR pro l
Vietti Moscato d'Asti DOCG
NEU
Im Drucktank nur teilweise vergoren - Süße, Frische, Frucht

Stellen sie sich italienische Süßspeisen mit Obst und üppigen Cremes vor, oder die Süßspeisen Süditaliens, wo die Einflüsse des Orients noch zu erkennen sind, wie etwa sizilianische Zeppole di riso, die mit Honig serviert werden, Cannoli mit Ricottafüllung oder eine Cassata. 

Wenn sie bei der Suche nach einem passenden Süßwein mit dem bewährten Rezept „Süße gegen Süße“ vorgehen, werden sie schnell bemerken, dass ihnen auch bei der dicksten TBA irgendwann die Luft ausgehen wird. Machen sie’s doch wie die Italiener: Trinken Sie einen Moscato dazu! Die Kombination aus Süße, verführerischem Aroma, feiner Kohlensäure und dezentem Säurespiel ist ein idealer Partner nicht nur für viele Süßspeisen, sondern auch ein großartiger Wein für viele Lebenssituationen. Zum Aperitif, beim Kartenspielen, beim Picknick im Park, am Strand beim Sonnenuntergang: das sind nur ganz wenige von unendlich vielen Moscato-Momenten. Seien sie kreativ und leben sie es auf Italienisch aus!

Der 2024er Moscato überrascht mit seinem intensiven Duft nach weißen Pfirsichen, Rosenblätter und Ingwer. Seine wohldosierte Süße, seine sanfte Säure, seine Alkoholarmut und sein langes Finale mit Aromen von frisch aufgeschnittenen Aprikosen und seine Traubigkeit machen Lust auf mehr!

Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel (Juni 2025):
Farbe: Blassgelb mit silbernen Reflexen. | Nase: Die Nase des 2024 Moscato d’Asti von Vietti oszilliert zwischen floralen und fruchtigen Noten: Pfirsich und Aprikosen sowie Rosenblätter und kandierter Ingwer bilden die unverwechselbare Moscato-Melange in der Nase. Gepuderte Zitronenbonbons, Zitronenmelisse und Orangenblüten lassen das Rad zum Kreise werden. | Mund: Saftig im Antrunk mit präziser Frucht und geradezu kristalliner Sortentypizität ist dieser Moscato einfach der pure Hedonismus und die Verkörperung des Sommers. Unbeschwert mit feinperlig-sanftem Mousseux und ausladender Frucht brilliert er als Solist oder zu sommerlichen Desserts auf Zitrusbasis. Reuelose 5 % lassen zügig nachschenken.
16,50 EUR
22,00 EUR pro l
Vietti Roero Arneis DOCG 2024
Ausgewogen, elegant und mit guter Komplexität.

Die Trauben für den Vietti Roero Arneis DOCG stammen von ausgesuchten Weinbergslagen in Santo Stefano Roero, im Herzen des Roero-Gebietes. Die durchschnittlich 27 Jahre alten Reben stehen auf Kalkmergel-Böden (Muschelkalk in Kombination mit Ton und Sand). Guyot-Reberziehung mit einer Pflanzdichte zwischen 4.500 – 5.000 Reben/Hektar. Die von Hand gelesenen Trauben werden entrappt, über Nacht kalt mazeriert und danach sanft abgepresst. Vergärung, bei niedriger Temperatur (14 – 16°C) im Edelstahltank, gegen Ende der Gärung im geschlossen Tank, um das natürlich Kohlensäuregas zu bewahren. Ausbau auf der Feinhefe – im Edelstahltank – bis kurz vor der Abfüllung im Februar nach der Ernte, wobei der biologische Säureabbau vermieden wird, um somit die Frische des Weines zu bewahren.

Verkostungsnotiz der Sommelière Christina Hilker für Vinaturel (März 2025):

Farbe: Helles Strohgelb mit silbrigen Reflexen.
Nase: Der 2024er Roero Arneis von Vietti wirkt äußerst betörend, wilde Minze, Brennnessel, dann frische Birne, ein Hauch Zitrus, Ingwer und Fenchelkraut. Man beginnt direkt vom Sommer und vom Dolce Vita Italiens träumen.
Gaumen: Auf der Zunge zeichnet er sich durch feinen Gripp und Mineralität aus, die ihm in sehr schönes Gerüst verleiht. Dieser Roero Arneis kann lagern, falls es dazu kommt – verführt er doch sehr dazu, die Flasche unmittelbar zu öffnen und zu leeren.
Der perfekte Begleiter zu der von Kräutern und Gemüse geprägten Küche aus Bella Italia.
20,50 EUR
27,33 EUR pro l
Fratelli Revello Barbera d Alba 2022
91 Sucklingpunkte für denJames Suckling am 8. Juni 2023 über den Fratelli Revello Barbera d'Alba 2022:

Dieser Wein zeigt Noten von reifen Maulbeeren und Blaubeeren mit Anklängen von getrockneten Blumen und Schokolade. Mittelkräftig mit geschmeidiger Textur und saftiger Säure, die die dunkle Frucht betont und ihr Frische sowie eine knackige Struktur verleiht. Geschmackvoller Abgang. Jetzt trinken.


Der Fratelli Revello Barbera d´ Alba ist ein überdurchschnittlicher guter Vertreter dieser piemonteser Weinstilistik wenn es um das Preis/Genuss-Verhältnis geht. Ein hervorragend ausbalancierter Wein mit allen Faccetten, die man sich von einem Barbera wünscht - macht jetzt schon Spaß im Glas!
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco für 22.50 € je 0,75-L-Flasche
93
Weinberg & Keller: Die Trauben aus denen der Nebbiolo ‚Perbacco‘ vinifiziert wird, stammen zum größten Teil aus Weinbergen im Barolo- und Barbaresco Gebiet. Böden: Kalkmergel. Reberziehung am Drahtrahmen (Guyot) mit einer durchschnittlichen Pflanzdichte von ungefähr 4.500 Reben / Hektar. Die von Hand gelesenen Trauben werden einzeln – Lage, Parzelle – vinifiziert und ausgebaut. Nach dem Entrappen kommen die Traubenbeeren (mit ungefähr 25% Ganzbeerenanteil) in den Edelstahl-Gärtank zur kurzen Kaltmazeration. Maischegärung während 3 bis 4 Wochen – bei 28-32°C – mit regelmäßiger Remontage. Gegen Ende der alkoholischen Gärung wird der Tresterhut untergetaucht, womit die Phase der postfermentäten Mazeration beginnt. Biologischer Säureabbau im gebrauchten Barrique, wonach die Weine, immer noch nach ihrer Herkunft getrennt, im großen Holzfass während rund 2 Jahren ausgebaut werden. Erst zu diesem Zeitpunkt findet die Selektion der Partien statt, welche zum Nebbiolo ‚Perbacco‘ vereint werden. Der Wein wird vor der Abfüllung weder geschönt noch gefiltert.

Beschreibung: Mitteltiefes, glühendes Rubinrot. Feinfruchtiges, komplexes Aroma mit Noten von reifen roten Früchte, in Kombination mit floralen und feinen herbalen und erdigen Nuancen. Mittelkräftiger Ansatz am Gaumen, mittlere Struktur, intensiv und mundfüllend, wobei der feinwürzige Gerbstoff gut in die langanhaltende Frucht des Weines eingebaut ist. Mit guter Frische. (Vietti)
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Vietti 2022 Langhe Nebbiolo PerbaccoMonica Larner zum Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco im Januar 2025:

Einige Früchte aus Roncaglie fließen in diesen Wein, zusammen mit Leckerbissen aus anderen verstreuten Barolo-Weinbergen. Der Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco wurde zwei Jahre lang in großen Eichenfässern ausgebaut und ist nicht weit davon entfernt, wie ein vollwertiger Barbaresco oder sogar ein Barolo zu riechen und zu schmecken, da er technisch gesehen die DNA von beiden hat. Die Frucht wird mit frischer, vertikaler Intensität dargeboten, und die Textur des Weins ist fest und elastisch. Ich mag diesen Jahrgang mehr, als ich dachte.
 
 
Die Degustationsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel im April 2025:

Farbe: Dunkles, doch transparentes Rubinrot.
Nase: Der 2022 Perbacco Langhe Nebbiolo von Vietti zieht in der Nase bereits alle Register wie ein Großer: Die flirrende Frucht nach Himbeeren und Johannisbeeren wird umrahmt von feiner Holzwürze, etwas Zedern- und Sandelholz. Dazu kommen milde Gewürze sowie Graphit, Bleistift und etwas Ätherisch-Miniges nebst Orangeblüten in der Kopfnote.
Mund: Supersaftig im Antrunk, mit fein geschliffenem Tannin am Zungensaum, performt er auch am Gaumen fast wie ein Großer. Die seidig feinen Gerbstoffe konturieren ihn mit spitzer Feder, die frische Säure erhellt die Situation gleich eines Spotlights. Ein kongeniales Ensemble aus Frucht, Phenolik und Frische mit klarem Profil und sauberer Performance. Viel Nebbiolo für wenig Taler.
24,50 EUR
32,67 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Two Hands Sexy Beast Cabernet Sauvignon Mc Laren Vale 2023
90
Sexy Beast – ein verführerisch saftiger und üppiger Cabernet Sauvignon aus McLaren Vale

Ein Paradebeispiel für Cabernet Sauvignon – und ein Beweis dafür, wie hervorragend sich McLaren Vale für diese Rebsorte eignet. Bei Two Hands trägt dieser charakterstarke Wein den Namen Sexy Beast – inspiriert vom Kultfilm aus dem Jahr 2000 mit Sir Ben Kingsley und Ray Winstone in den Hauptrollen. Sexy Beast ist ein saftiger, kraftvoller Cabernet Sauvignon mit Tiefgang – typisch für das mediterrane Klima von McLaren Vale. Hier zeigt sich die Rebsorte von ihrer intensiven, dunklen und energiegeladenen Seite: reichhaltig, geheimnisvoll und voller Dynamik. Der Sexy Beast Cabernet Sauvignon funkelt im Glas in einem tiefen Violett mit magentaroten Reflexen. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von getrockneten Kräutern, Kirsche, Minze, Lorbeer, Zimt, Pflaume, dunkler Schokolade und einer frischen, leicht grünen Blattnote.

Verkostungsnotiz von Michael Twelftree, Gründer von Two Hands: „Am Gaumen zeigt sich der Wein konzentriert, mit präsenten Aromen von Maulbeeren und schwarzer Johannisbeere. Die Frucht ist wunderbar eingebunden und verschmilzt harmonisch mit den dichten, weit gefächerten Tanninen, die sich langsam und lang anhaltend am Gaumen ausbreiten. Ich liebe die feine, reife Bissigkeit – sie verleiht dem Wein Charakter. Für mich ist das ein Paradebeispiel für einen sortentypischen Cabernet Sauvignon – vom ersten bis zum letzten Schluck.

90 Punkte vom Wine Advocate für den Two Hands Sexy Beast 2023 Cabernet Sauvignon McLaren ValeErin Larkins Verkostungsnotiz (April 2025):

Der 2023 Sexy Beast Cabernet Sauvignon ist in der Nase blättrig und grün, mit Cassis, Tabak, Kapernsole und Tapenade. Der Gaumen ist von festen Tanninen geprägt, die in der Mitte des Gaumens und im Abgang ein wenig pappig sind, obwohl sie absolut die richtige Form und das richtige Gefühl vermitteln. Klassische violette Früchte aus dem McLaren Vale und exotische Gewürze kennzeichnen seine Herkunft. 13,8% Alkohol, versiegelt mit Schraubverschluss.
22,00 EUR
29,33 EUR pro l
Glaetzer Anaperenna 2021 Ben Glaetzer Barossa Valley
94+
Der Ben Glaetzer Anaperenna ist eine Blend aus den Rebsorten Shiraz und Cabernet Sauvignon, eine Cuvee die Ben Glaetzers Wunsch war. Er wollte diesen Wein kreieren um die grösstmögliche Typizität des Barossa Valley zum Ausdruck zu bringen. So verwundert es nicht, dass Ben diesen Wein seinen persönlichen Lieblingswein nennt. Der Anaperenna wird seit dem Jahrgang 2004 produziert. Einige Jahrgänge wurden nicht oder nur in sehr kleiner Auflage gemacht. Der Cabernet muss einfach perfekt reif sein um die Vermählung mit dem Shiraz eingehen zu können und dies ist eben nicht in allen Jahren möglich.


94+ Punkte vom Wine Advocate für den Glaetzer Anaperenna 2021 Ben Glaetzer Barossa ValleyJoe Czerwinski bewertet den Anaperenna 2021 am 6 April 2023 wie folgt: 

Der 2021 Anaperenna Shiraz Cabernet Sauvignon stammt aus dem mit Spannung erwarteten Jahrgang 2021, der durch eine kühle, lange und gleichmäßige Reifung sowie sehr wenig Krankheitsdruck gekennzeichnet ist. Die Erträge waren im Vergleich zu den monströs niedrigen Jahren 2019/2020 gestiegen, was eine Erleichterung für die Produzenten darstellt. Die Eiche steht stolz über diesem Wein, und die Frucht ist beim Öffnen etwas reduktiv; jedoch ist der kühle Fluss des Geschmacks auf der Zunge sensationell. Dieser Wein ist glänzend, vollendet und gesättigt mit roten und lila Früchten. Der 2021er präsentiert sich in diesem Stadium so frisch und lebhaft – ich bin mir ziemlich sicher, nachdem ich gerade den 2020er angesehen habe (und ihn geliebt habe), dass dieser Wein ein wenig Zeit braucht, um sich zu entfalten. Außergewöhnliche Frucht. Mit einem Alkoholgehalt von 15 %.


Übrigens: Der Name Anaperenna wurde von Anna Perenna, der römischen Göttin des neuen Jahres, inspiriert. Anna Perenna symbolisiert den Zyklus des Jahres und ihr Name bedeutet übersetzt so viel wie "beständiges Jahr". Die Römer ehrten Anna Perenna mit einem Fest, das am ersten Vollmond des römischen Kalenders stattfand. Am 15. März baten sie Anna um Langlebigkeit und ein gesundes Jahr für jedes Glas Wein, das sie an diesem Tag tranken. Das Symbol auf dem Etikett ist das ägyptische Ankh (ausgesprochen: onk). Historisch gesehen symbolisiert das Ankh den Sonnenaufgang, die Regeneration, das Nachwachsen und die Erneuerung.
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Descendientes de José Palacios Petalos Bierzo 2022 Bierzo
93
Die rote Mencia-Traube in Höchstform

 
93+ Punkte vom Wine Advocate für den Descendientes de José Palacios Petalos Bierzo 2021 BierzoLuis Gutiérrez über den Descendientes de José Palacios Petalos Bierzo 2022,Bierzo (Juni 2024):

Der Pétalos 2022 wurde aus 85 % Mencía, 10 % weißen Trauben und 5 % anderen roten Rebsorten von über 90 Hektar produziert, wovon 20 % im Besitz des Weinguts sind und der Rest von 180 Familien stammt. Die Gärung erfolgte mit teilweise ganzen Trauben in Eichen- und Edelstahltanks, anschließend reifte der Wein 10 Monate lang in Fässern unterschiedlicher Größen. Er zeigt sich deutlich mediterraner, mit Noten von Zistrose und anderen aromatischen Kräutern. Am Gaumen ist er saftig und rund, mit einem fruchtbetonten, aromatischen, samtigen Charakter – äußerst angenehm und leicht zu trinken. Der Alkoholgehalt beträgt 13,5 %, der pH-Wert liegt bei 3,54.

16,50 EUR
22,00 EUR pro l
Etiqueta Azul 2022 Juan Gil Blue Label Jumilla 2022
92
 BIO 
Das Blue Label steht für einen echten Klassiker im Hause Juan Gil. Eine Selektion von sehr alten Monastrell-Weinbergen mit geringem Erträgen sowie den Rebsorten Cabernet-Sauvignon und Syrah in der Blend. Die Weinberge liegen auf 700 Metern über dem Meeresspiegel. Nach dem Ausbau erhalten Sie einen Wein mit sehr guter bis kräftiger Konzentration. Sein Ausbau fand über 18 Monate in einer sorgfältigen Auswahl von französischen und amerikanischen Fässern statt.

Intensive kirschrote Farbe mit granatrotem Rand und kräftigem Aroma von schwarzen Früchten, Röst- und  balsamische Noten. Komplex und gut strukturiert, geschmeidig und reif, angenehm am Gaumen und sehr anhaltend, mit Röst-, Kakao- und Gewürznoten. Ausgewogen und harmonisch, schmackhaft und mit einem langen, eleganten Abgang, der von der "Süße" edler Tannine aus sehr reifen Früchten geprägt ist, die ihr Potenzial in der Flasche zeigen.
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Juan Gil Blue Label Jumilla 2022Im Januar 2025 von Luis Gutiérrez bewertet:

Der reguläre 2022 Blue Label (es gibt auch eine spezielle Cuvée im Jahr 2022) wurde immer noch in neuer Eiche gereift, aber es wurden weniger Toast und Fässer von Küfern verwendet, die den Wein weniger markieren. Er wurde aus einer Mischung aus 60 % Monastrell, 30 % Cabernet Sauvignon und 10 % Syrah hergestellt und hatte eine Reifezeit von 18 Monaten. Er ist aromatisch, würzig und röstig, mit Noten von Vanille und Zimt, reifen Beeren und Kräutern. Er ist reif mit 15,5% Alkohol, einem pH-Wert von 3,71, 5,5 Gramm Säure und drei Gramm Restzucker. Er ist von mittlerem bis vollem Körper mit reichlichen, feinkörnigen Tanninen und einigen Eichenaromen. 28.500 Flaschen wurden produziert. Er wurde im Mai 2024 abgefüllt.
26,50 EUR
35,33 EUR pro l
Clos i Terrasses Laurel DOC Priorat 2020
96
Von der Pionierin des heutigen Priorats:

Denn Daphne Glorian gehörte mit Alvaro Palacios und Rene Barbier zu den Ersten, die in den späten 1980er Jahren das Potenzial dieser spanischen Weinbauregion erkannten und zur Geltung verhielfen. In den frühen Zweitausendern war Sie dann die Avant Garde der biodynamischen Bewirtschaftung. Und im Weinkeller zeigt sie sich Innovationen gegenüber aufgeschlossen. So wird der Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020 im Holz und im Beton spontan vergoren, um dann in gebrauchten Barriques, in Tonamphoren und im Beton-Ei über 18 Monate ausgebaut zu werden.
 
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020Luis Gutierrez beschreibt den Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020 wie folgt (September 2022):

2020 war ein schwieriges Jahr, das ihnen viel Arbeit im Weinberg bescherte, aber es hat sich gelohnt. Der Laurel 2020 fühlt sich sehr elegant, ausgewogen und frisch an, vielleicht ein wenig leichter, mit perfekt reifen Tanninen, ein wenig im Einklang mit 2016 oder 2013. Das ist vielleicht ein wenig ungewöhnlich für den Stil des Hauses oder eine leichte Veränderung, da man allmählich zu einer weicheren Weinbereitung übergeht; im Priorat braucht man nicht wirklich zu extrahieren, denn die Weine sind von sich aus kräftig genug. Er ist noch sehr jung und hat eine milchige Note (die sich mit etwas Zeit im Glas verflüchtigt); er wurde erst Ende Mai 2022 abgefüllt, drei Monate bevor ich ihn verkostet habe. Auch wenn es sich hier um den zweiten Wein handelt, ist es ein Wein, der ein wenig Zeit braucht und sich in der Flasche verbessert. Abgesehen davon ist der 2020er offener, ausdrucksstärker und zugänglicher als der 2019er, der tanninhaltiger und kräftiger ist, während der 2020er ein wenig burgundischer wirkt, wenn man so will. Dies muss einer der besten Jahrgänge des Laurel sein, die es bisher gab. Nach einiger Zeit im Glas kamen die Aromen des Syrah zum Vorschein (der in diesem Jahr vielleicht ein wenig mehr war, etwa 12 % gegenüber 8 % im Jahr 2019) - Veilchen, geräucherter Speck. Daphne Glorian sagte mir, dass alles ganz einfach war, dass der Wein vom ersten Tag an ausdrucksstark und offen war und dass die Gärung reibungslos verlief. Von diesem Wein gibt es etwa 19.000 Flaschen.
 
 
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt:

Farbe: dunkles Purpurrot
Nase: Es ist faszinierend, wie transparent und duftig gleichzeitig voll und expressiv der Laurel in der Nase wirkt. Er erinnert an Blaubeeren und Brombeeren, ein wenig Cassis und Schwarzkirschen. Dazu kommen Noten von Zimt und Grafit, Rosenblüten, Veilchen und Minze sowie schwarzem Tee und zerstoßenem Stein. All wirkt hier subtil, fein, klar und elegant.
Mund: Diese beeindruckende Eleganz und Sinnlichkeit findet man beim 2020er Laurel auch am Gaumen. Den Auftakt bilden auch hier Cabernet-typische Schwarze Johannisbeeren und zudem Kirschen, die eine säuerliche Saftigkeit verströmen und von einer Handvoll Berberitzen und Granatapfelkernen begleitet werden. Der Syrah verströmt zudem Zwetschgen, Veilchen, Bresaola sowie schwarze Oliventapenade. Dann wird es wärmer und schokoladiger mit einer cremigen Textur, einem süßen Kern, der Grenache-typischen Note von Süßholz sowie einem markanten, aber ausgesprochen feinkörnigen Tannin. Der Verzicht auf spürbares Holz stellt die exzellente Frucht dieses Weines komplett in den Mittelpunkt. Es ist ja heute fast ein Sakrileg, wenn Syrah und Cabernet in Priorat-Cuvées neuerer Prägung auftauchen. Aber Daphne Glorian konnte sich bisher nicht dazu entschließen, diese Reben zugunsten der autochthonen Rebsorten aus den Weinbergen zu entfernen. Wenn man diesen Wein probiert, kann man nur sagen: Glücklicherweise; denn der Laurel profitiert von den 20 % französischer Sorten und bietet eine superbe Balance und Feinheit, einer großartigen Länge und Eleganz, Dichte und Komplexität. Dieser Wein ist viel mehr als ein Zweitwein des legendären Clos Erasmus. Es ist ein eigenes kleines Meisterwerk und der sinnlichste Laurel, den ich bisher im Glas hatte.
49,50 EUR
66,00 EUR pro l