Descendientes de José Palacios Petalos Bierzo 2022 Bierzo
Descendientes de José Palacios Petalos Bierzo 2022


Weitere Weine
des Herstellers


Descendientes de José Palacios Petalos Bierzo 2022

Art.Nr.:
2023002543
GTIN/EAN:
8436559741996
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Spanien
Region:
Bierzo
Rebsorte(n):
Mencia
Parker Punkte:
93
Bodenformation:
Kalkstein
Qualitätsstufe:
DO
Ausbau::
12 Monate im französischen Barrique gereift. davon 20% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Korkverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
3 – 5 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | ca. 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Smart-Wines GmbH Brückenstr. 21 D-50667 Köln Telefon +49 221 120447
16,50 EUR

22,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Portal del Priorat Gotes del Priorat 2020
"Jedes Jahr geht der Gotes del Priorat ein Stückchen weiter in Richtung Natürlichkeit

und spielt mit den Grenzen des Gleichgewichts, ohne dabei die Identitäten des Priorats aufzugeben, die in den gewichtigen Noten und Tönen enthalten sind, wie z.B. Süßholz und balsamische Noten. Weiche Tannine. Elektrizität und Fruchtigkeit. Abwechselnde Präsenz von Kirschen -Grenaches- und Waldbeeren -Carignans- je nach Charakter der verschiedenen Jahrgänge. Auswahl der Trauben mit mehr Subtilität und Frische. In den hoch gelegenen und durchlüfteten Zonen von La Morera und Damunt Roca." So das Team um Alfredo Arribas.

Verkostungsnotiz von Christina Hilker vom 13.07.2022 (Copyright Christina Hilker und Vinaturel):
Farbe: Intensives Purpurrot mit deutlichen violetten Reflexen.
Nase: Der 2020er Gotes del Priorat duftet intensiv nach Sauerkirschen, Blaubeeren und Brombeeren, begleitet von deutlichen floralen und kräutrigen Aromen, die an Rosen, Veilchen, Lavendel, Thymian und Rosmarin erinnern.
Gaumen: Am Gaumen zeigt er sich mit der gleichen fruchtigen Frische wie in der Nase, begleitet von einer animierenden und feingliedrigen Säure und einer betörenden Mineralität, die ihm ein sehr schönes Gerüst verleiht. Die Tanninstruktur ist geschliffen und feinkörnig, der lange Nachhall verweist auf die Lagerfähigkeit dieses Tropfens, der sich bereits im jugendlichen Stadium hervorragend genießen lässt.
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Bodegas Felix Callejo Parajes de Callejo 2021
92
José Félix und Noelia Callejo - "Winemakers of the year" 2021 - die Nr. 1 in Ribera für Master of Wine Tim Atkins

Der Jahrgang 2021 zeichnet sich durch regelmäßige Temperaturen und Niederschläge während des gesamten Zyklus im Weinberg aus. Er kann als typisch für unser Gebiet angesehen werden. Der Zeitraum von Oktober 2020 bis September 2021 fielen 450 mm Niederschlag, die im Winter und Frühjahr gut verteilt waren, so dass so dass der Weinberg den Sommer fast ohne Regen überstehen konnte. Die nicht übermäßig kalten Temperaturen im Winter bewirken einen Vorlauf von mehr als 10 Tage vor dem Knospenaufbruch und somit wird der Zyklus bis zur Ernte vorverlegt. Wir beginnen die Weinlese am 23. September mit dem Albillo Mayor, gefolgt vom Tinto Fino und den Trauben aus der Region. Die Qualität und der Gesundheitszustand der Trauben sind außergewöhnlich und ermöglichen die Herstellung von Weinen mit großer Finesse und Charakter.
 
92 Sucklingpunkte für den Bodegas Felix Callejo Parajes de Callejo 2021Zekun Shuai zum Bodegas Felix Callejo Parajes de Callejo 2021 im September 2023:

In der Nase duftende rote Beeren, Kirschen und Blumen. Auch etwas Früchtetee und Potpourri. Elegant und knackig mit einem kalkhaltigen, mittelkräftigen Gaumen, der eine gute Spannung und Textur aufweist. Jetzt trinken.
25,00 EUR
33,33 EUR pro l
Clau de Nell Cabernet Franc 2019 Anjou AOC
 BIO 
 
Die Rebstöcke des Cabernet Franc sind 45 bis 55 Jahre alt. Die Reben stehen in lehmig schluffigem Boden auf Sandstein sowie in rotem Feuerstein auf Tuffeau (Kalkstein).

Der Ertrag liegt bei 40 hl/ha. Die Trauben wurden von Hand in 12-Kilo-Kisten gelesen. Sie wurden entrappt und über 30 Tage hinweg mit nur seltenem Umpumpen vergoren. Der Ausbau erfolgte dann über zwölf Monate auf der Feinhefe in burgundischen Pièces von fünf bis sieben Jahren. Die Cuvée reifte dann noch einmal für ein halbes Jahr im Stückfass.

Farbe:
Dichter Purpur, violette Reflexe

Nase:
Purer Cabernet Franc verbindet gelungen dunkle Frucht mit einer wilden Würze und fleischigen Attributen. In der Nase streiten sich Maulbeeren, Cassis sowie Veilchen und Lakritz um die aromatische Vorherrschaft. Drumherum tummeln sich eine Vielzahl dunkler Beeren und Steinobst, wie Pflaumen, Brombeere, Heidelbeere und Zwetschge. Die Frucht wirkt dabei sehr dicht gewoben, ohne Schwere zu vermitteln – und das ist die hohe Kunst. Zimt, Nelke und Anis liefern eine ordentliche Portion aus dem Gewürzschrank. Eine kleine Brise Liebstöckel, Rosmarin und Thymian setzen den herbalen Schlussakkord unter eine gelungene Nase.

Gaumen:
Hier kommt der 2019 Caberent Franc von Clau de Nell völlig ohne Tannin daher. Dichte, dunkle Frucht am Gaumen, die wie in Seide gehüllt im Glas steht. Kühl, voller Finesse und Eleganz. Er steht saftig im Glas und liefert eine gehörige Portion Wein. Rote Paprika – gekocht und in rohem Zustand prägt den Nachhall deutlich. Auch die floralen Noten kommen nun erneut deutlich hervor. Bei aller Fruchtigkeit lebt er von einer packenden
vom 13.08.2021. Copyright Marian Henß und Vinaturel)
 
29,00 EUR
38,67 EUR pro l
Attis Bodegas y Vinedos Albarino Lias Finas 2023
92
Nicht entgehen lassen - der neue Shooting Star aus Galicien
 

Attis, ein Familienbetrieb aus dem kleinen Dorf Meaño an der Atlantikküste, hat eine einzigartige Lage. Die Weinberge liegen auf einer Höhe bis zu 400m. Das Mikroklima vor Ort ist im Sommer trocken, aber nicht zu heiß, während in den milden Wintern viel Niederschlag herrscht. Die Böden sind sandig und mit wenig Lehmanteil, was in dieser Gegend eher selten ist. Das verhindert Staunässe, und die Reben sind gezwungen, tief zu wurzeln - ideale Voraussetzungen also für äußerst mineralische und sehr frische Weine. Der sympathische Winzer Robustiano Fariña pflegt das Erbe und die Tradition der Weinbaukultur mit extremer Hingabe und Präzision.

 
92 Sucklingpunkte für den Attis Bodegas y Vinedos Albarino Lias Finas 2023Verkostet für James Suckling am 04.07.2024 durch Zekun Shuai:

Eine mineralische Note durchzieht die duftende, zitronige Nase mit Anklängen an Muscheln und Nektarinen. Der strukturierte, mittelkräftige Gaumen strotzt vor heller Säure und pikanten Zitrusfrüchten. Ziemlich lang, intensiv und fühlbar. Jetzt trinken.

 

20,00 EUR
26,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Palacios Remondo Rioja Finca La Montesa Rioja 2020 | 18.50€ je Flasche
93
Saftig und üppig, mit weichem Mundgefühl
 
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Palacios Remondo Rioja Finca La Montesa Rioja 2020 Die Verkostungsnotiz von Luis Gutierrez zum Palacios Remondo Rioja Finca La Montesa Rioja 2020 (Juli 2022):

2020 is a powerful vintage; it's structured and textured, the oak is very nicely integrated (12 months in barrel, but the powerful wine absorbed it completely), and it's powerful with 14% alcohol and a pH of 3.55, a little darker than in previous years. The tannins are very fine with a subtle chalky texture. There were 2,319 barrels that resulted in 672,000 bottles, 10,000 magnums and some larger and smaller formats. It was bottled from April 2022.produced.
 

94 Sucklingpunkte für den Palacios Remondo Rioja Finca La Montesa Rioja 2020James Suckling bewertet den Palacios Remondo Rioja Finca La Montesa Rioja 2020 (Januar 2023):

Medium ruby hue, with a bright and racy nose that’s full of pretty berries, redcurrants, fresh strawberries and potpourri. Medium-bodied and naturally juicy on the palate, showing lots of crunch and drinkability. Fresh, transparent and silky. Drink or hold.
 
18,50 EUR
24,67 EUR pro l
Palacios La Vendimia 2022 DOCa Rioja je Flasche 11.50€
90
Dunkle, reife Früchte und Röstaromen

Dieser Wein ist ein toller Einstieg in die spanische Welt des Rioja. Trinkfreudig, dunkel im Glas und noch nicht zu fordernd. Mittlere Länge, eher weiche Tannine und durcjhweg fruchtig.
Für den Jahrgang 2021 gab James Suckling durchaus beachtliche 90 Punkte. "Lebendig und frisch mit rassigen Erdbeeren, zerdrückten Himbeeren und einem Hauch von Zement und Blumen. Knackig und hell mit einem saftigen, mittleren Körper, abgerundet durch weiche, leichte Tannine. Fruchtig und gut ausbalanciert, sofort ansprechend. Jetzt genießen."
11,50 EUR
15,33 EUR pro l
Bodegas Prieto Pariente 2023 O Chan de Prieto Pariente Godello DO Bierzo


Godello-Essenz aus markantem Terroir

Die Trauben stammen aus einem Godello-Weinberg, der 1986 an einem nördlich ausgerichteten Berghang  in rund 600 Metern Höhe am Cerro Carrapito in der Gemeinde Cabañas Raras in El Bierzo gepflanzt wurde. Das kühle Mikroklima, das sich aus der geografischen Lage und der Ausrichtung des Weinbergs ergibt, bewahrt die gewünschte Frische. Und so präsentiert sich der Bodegas Prieto Pariente 2023 O Chan de Prieto Pariente Godello DO Bierzo mit einer belebende Säure und einer salzigen Textur, dennoch mit Volumen und intensivem Geschmack. Aromatisch erinnert er an weiße Früchte und Zitrus.
 
13,90 EUR
18,53 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022
92
Sehr viel Italianitá. Garantiert!

Barbera. Nein, nicht Barbara. Barbera. Das ist neben der Nebbiolo- Traube, die glorreiche Weine wie den Barolo oder den Barbaresco hervorbringt, die zweite Leitrebsorte des Piemonts. Während die Nebbiolo mit ihrer Kargheit, ihres oftmals spröden Charakter und ihres Geizes an Fruchtaromen begeistert, macht es die Barbera ganz anders. Üppige Frucht, dralle Formen und viel Farbe sind ihre Werkzeuge und Wege zum Erfolg. Und mit dieser Ansprache trifft sie genau den Geschmack des deutschen Geschmackes. In den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts war Wein aus der Barbera- Traube nicht mehr als ein rustikaler Bauernwein, den man vorzugsweise mit Gärkohlensäure und Restsüße trank.

Gegen Mitte bis Ende der 80er, doch besonders in den 90er Jahren schaffte die Barbera es dann langsam in das Bewusstsein des kollektiven Weingeschmacks. In den 90ern und den 2000er Jahren quetschten die international ausgerichteten Winzer die Traube gerne in das Korsett aus Barrique-Toasting-Süße und das Feuer des übermassigen Alkoholgehaltes. Auch dank solcher Produzenten wie Vietti haben sich die hohen Wogen geglättet und Weinfreunde können endlich auch unaufgeregte, harmonische, elegante und trinkfreudige Versionen dieser am Ende doch sehr reizvollen Rebsorte trinken.

Der Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022 zieigt im Glas eine intensive rubinrote Farbe. Ausladendes, intensives Fruchtaroma mit Noten von reifer roter Kirsche, schwarzen Beeren und feinen floralen Nuancen (Veilchen). Mittelkräftiger Ansatz, am Gaumen intensiver Fruchtgeschmack in ausgewogener Harmonie mit einer frischen Säure und mildem Gerbstoff, feiner Holzton. Mittellange anhaltendes fruchtbetontes Finale.
 
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022Antonio Galloni zum Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022:

Der Barbera d'Alba Trevie 2022 ist ein berauschender, explosiver Wein. Saftige dunkelrote Kirsche, Pflaume, Mokka, Granatapfel, Mokka und neues Leder werden maximal verstärkt. Dieser fleischige, opulente Barbera hat viel Kraft, aber auch viel Frische. Ein hervorragender Wein von Vietti. 



Die Verkostungsnotiz von Marian Henß | Vinaturel:

Farbe: Dunkles Purpur mit dichtem Kern und bläulich bis violetten Reflexen
Nase: Er wirkt absolut dunkel, mutet aber gleichzeitig fruchtig und elegant an. Der Piemonteser bewegt sich zwischen Schattenmorelle, Brombeere, Holunderbeere und Süßkirsche. Maulbeere und Sauerkirsche schieben aus dem Hintergrund druckvoll an. Rote Bete sorgt für erdige Frucht, Preiselbeerenkompott verbindet Süße und Säure. Er wirkt tendenziell eher winterlich in seiner Würze. Schwarzer Pfeffer, Nelke, Zimt und Sternanis sind prägend. Etwas Rosmarin, Salbei und Thymian bilden die etherische Peitsche. Pinien- und Kiefernbäume hinterlassen ihre Spuren in Form von Nadeln und Zapfen zugleich. Geäst, Unterholz und moosiger Waldboden sorgen für maskuline Duftmarken. Er zeigt sich fleischig und dicht wirkend. Gleichzeitig wirkt er jodig bis blutig und zeigt dazu eine zarte Röstaromatik.
Gaumen: Enorm saftiger Auftakt. Typisch Barbera bietet er einen Mund voll Wein und dies völlig ohne Tannin. Seine Säure packt druckvoll zu. Adstringierend und nach vorne eilend breitet er sich aus. Er lebt von Frische und Energie in diesem dichten Kontext. Die Frucht bündelt sich in einen engen Strahl. Linear und kalkig verläuft er dabei. Die Säure bricht die Frucht immer wieder auf. Die dunkle Frucht steht minutenlang am Gaumen. Sie bleibt dabei immer ambivalent zwischen samtigen, seidigen Elementen und seiner adstringierenden Säurestruktur. Dieses Spiel treibt er minutenlang auf die Spitze. 
21,00 EUR
28,00 EUR pro l
Etiqueta Azul 2022 Juan Gil Blue Label Jumilla 2022
92
 BIO 
Das Blue Label steht für einen echten Klassiker im Hause Juan Gil. Eine Selektion von sehr alten Monastrell-Weinbergen mit geringem Erträgen sowie den Rebsorten Cabernet-Sauvignon und Syrah in der Blend. Die Weinberge liegen auf 700 Metern über dem Meeresspiegel. Nach dem Ausbau erhalten Sie einen Wein mit sehr guter bis kräftiger Konzentration. Sein Ausbau fand über 18 Monate in einer sorgfältigen Auswahl von französischen und amerikanischen Fässern statt.

Intensive kirschrote Farbe mit granatrotem Rand und kräftigem Aroma von schwarzen Früchten, Röst- und  balsamische Noten. Komplex und gut strukturiert, geschmeidig und reif, angenehm am Gaumen und sehr anhaltend, mit Röst-, Kakao- und Gewürznoten. Ausgewogen und harmonisch, schmackhaft und mit einem langen, eleganten Abgang, der von der "Süße" edler Tannine aus sehr reifen Früchten geprägt ist, die ihr Potenzial in der Flasche zeigen.
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Juan Gil Blue Label Jumilla 2022Im Januar 2025 von Luis Gutiérrez bewertet:

Der reguläre 2022 Blue Label (es gibt auch eine spezielle Cuvée im Jahr 2022) wurde immer noch in neuer Eiche gereift, aber es wurden weniger Toast und Fässer von Küfern verwendet, die den Wein weniger markieren. Er wurde aus einer Mischung aus 60 % Monastrell, 30 % Cabernet Sauvignon und 10 % Syrah hergestellt und hatte eine Reifezeit von 18 Monaten. Er ist aromatisch, würzig und röstig, mit Noten von Vanille und Zimt, reifen Beeren und Kräutern. Er ist reif mit 15,5% Alkohol, einem pH-Wert von 3,71, 5,5 Gramm Säure und drei Gramm Restzucker. Er ist von mittlerem bis vollem Körper mit reichlichen, feinkörnigen Tanninen und einigen Eichenaromen. 28.500 Flaschen wurden produziert. Er wurde im Mai 2024 abgefüllt.
26,50 EUR
35,33 EUR pro l
Clos i Terrasses Laurel DOC Priorat 2020
96
Von der Pionierin des heutigen Priorats:

Denn Daphne Glorian gehörte mit Alvaro Palacios und Rene Barbier zu den Ersten, die in den späten 1980er Jahren das Potenzial dieser spanischen Weinbauregion erkannten und zur Geltung verhielfen. In den frühen Zweitausendern war Sie dann die Avant Garde der biodynamischen Bewirtschaftung. Und im Weinkeller zeigt sie sich Innovationen gegenüber aufgeschlossen. So wird der Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020 im Holz und im Beton spontan vergoren, um dann in gebrauchten Barriques, in Tonamphoren und im Beton-Ei über 18 Monate ausgebaut zu werden.
 
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020Luis Gutierrez beschreibt den Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020 wie folgt (September 2022):

2020 war ein schwieriges Jahr, das ihnen viel Arbeit im Weinberg bescherte, aber es hat sich gelohnt. Der Laurel 2020 fühlt sich sehr elegant, ausgewogen und frisch an, vielleicht ein wenig leichter, mit perfekt reifen Tanninen, ein wenig im Einklang mit 2016 oder 2013. Das ist vielleicht ein wenig ungewöhnlich für den Stil des Hauses oder eine leichte Veränderung, da man allmählich zu einer weicheren Weinbereitung übergeht; im Priorat braucht man nicht wirklich zu extrahieren, denn die Weine sind von sich aus kräftig genug. Er ist noch sehr jung und hat eine milchige Note (die sich mit etwas Zeit im Glas verflüchtigt); er wurde erst Ende Mai 2022 abgefüllt, drei Monate bevor ich ihn verkostet habe. Auch wenn es sich hier um den zweiten Wein handelt, ist es ein Wein, der ein wenig Zeit braucht und sich in der Flasche verbessert. Abgesehen davon ist der 2020er offener, ausdrucksstärker und zugänglicher als der 2019er, der tanninhaltiger und kräftiger ist, während der 2020er ein wenig burgundischer wirkt, wenn man so will. Dies muss einer der besten Jahrgänge des Laurel sein, die es bisher gab. Nach einiger Zeit im Glas kamen die Aromen des Syrah zum Vorschein (der in diesem Jahr vielleicht ein wenig mehr war, etwa 12 % gegenüber 8 % im Jahr 2019) - Veilchen, geräucherter Speck. Daphne Glorian sagte mir, dass alles ganz einfach war, dass der Wein vom ersten Tag an ausdrucksstark und offen war und dass die Gärung reibungslos verlief. Von diesem Wein gibt es etwa 19.000 Flaschen.
 
 
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt:

Farbe: dunkles Purpurrot
Nase: Es ist faszinierend, wie transparent und duftig gleichzeitig voll und expressiv der Laurel in der Nase wirkt. Er erinnert an Blaubeeren und Brombeeren, ein wenig Cassis und Schwarzkirschen. Dazu kommen Noten von Zimt und Grafit, Rosenblüten, Veilchen und Minze sowie schwarzem Tee und zerstoßenem Stein. All wirkt hier subtil, fein, klar und elegant.
Mund: Diese beeindruckende Eleganz und Sinnlichkeit findet man beim 2020er Laurel auch am Gaumen. Den Auftakt bilden auch hier Cabernet-typische Schwarze Johannisbeeren und zudem Kirschen, die eine säuerliche Saftigkeit verströmen und von einer Handvoll Berberitzen und Granatapfelkernen begleitet werden. Der Syrah verströmt zudem Zwetschgen, Veilchen, Bresaola sowie schwarze Oliventapenade. Dann wird es wärmer und schokoladiger mit einer cremigen Textur, einem süßen Kern, der Grenache-typischen Note von Süßholz sowie einem markanten, aber ausgesprochen feinkörnigen Tannin. Der Verzicht auf spürbares Holz stellt die exzellente Frucht dieses Weines komplett in den Mittelpunkt. Es ist ja heute fast ein Sakrileg, wenn Syrah und Cabernet in Priorat-Cuvées neuerer Prägung auftauchen. Aber Daphne Glorian konnte sich bisher nicht dazu entschließen, diese Reben zugunsten der autochthonen Rebsorten aus den Weinbergen zu entfernen. Wenn man diesen Wein probiert, kann man nur sagen: Glücklicherweise; denn der Laurel profitiert von den 20 % französischer Sorten und bietet eine superbe Balance und Feinheit, einer großartigen Länge und Eleganz, Dichte und Komplexität. Dieser Wein ist viel mehr als ein Zweitwein des legendären Clos Erasmus. Es ist ein eigenes kleines Meisterwerk und der sinnlichste Laurel, den ich bisher im Glas hatte.
49,50 EUR
66,00 EUR pro l
Lafage Narassa 2022 Cotes Catalanes
91


"2014 ... nach der Ernte in Maury, entdeckten wir einige vergessene Rebzeilen auf neu erworbenen Parzellen" erklärt die Domaine Lafage. "Die Trauben waren überreif und hatten einen hohen Alkoholgehalt, aber wir beschlossen, sie zu einem trockenen Wein zu vinifizieren. Das Ergebnis ist erstaunlich gut und wird mit Syrah verschnitten: Narassa ist geboren.  In der Nase dominieren Aromen von Brombeeren, Wildkräutern und einige Pfeffernoten. Am Gaumen ist er vollmundig, reichhaltig und mit seidigen, leichten Tanninen. Der Abgang ist frisch und überrascht durch seine Eleganz."


91 Sucklingpunkte für den Lafage Narassa 2021 Cotes CatalanesVon James Suckling bewertet:
Ein dichtes und cremiges Rot mit großzügigem Fruchtcharakter. In der Nase zeigt er Noten von Brombeeren, Johannisbeeren, getrockneten Kräutern, Kieselsteinen und verkohlter Rinde, die in einen vollen Körper mit weichen Tanninen übergehen. Texturiert und dicht mit viel Süßkirschcharakter und süßen Gewürzen im Abgang. Trinken oder lagern.
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Vina Real 2018 Rioja Reserva
93+
94
Unverwechselbarer Stempel des einzigartigen Rioja Alavesa - Terroirs

Eine elegante Nase mit reifen Früchten. Voller Körper, großartige Struktur und eine gute Säure. Feine Tannine, die den Wein perfekt ausbalancieren. Der perfekte Begleiter zu gereiftem Käse und Wild.
 
93+ Punkte vom Wine Advocate für den Vina Real 2018 Rioja ReservaLuis Gutiérrez im Juli 2022 zum Vina Real 2021Rioja Reserva:

Der junge und lebendige 2018er Viña Real Reserva zeigt den Stil eines kühleren Jahres, mit verhaltener Reife und Viña Real-Charakter. Es ist ein gastronomischer Wein mit sehr guter Frische und eher roten als schwarzen Früchten, süßen Gewürzen und sogar einem Hauch von Blutorangenschalen. Er ist schmackhaft, saftig und leicht zu trinken, mit einem mittleren Körper und integrierter Eiche. Für den 2018er könnte mehr französische Eiche verwendet worden sein, da die Fässer erneuert werden. 180.000 Flaschen. Er wurde im März 2021 abgefüllt.
 
 
94 Sucklingpunkte für den Vina Real 2018 Rioja ReservaJames Suckling bewertet den Vina Real 2018 Rioja Reserva (August 2023):

Interessante Aromen von Pflaumen, Rauch, Waldboden und Austernschalen. Bleistift. Mittlerer Körper mit subtilen Noten von Streichhölzern, Sandelholz und frischen Beeren. Mineralisch. Saftig und schmackhaft. Trinken oder lagern.
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
EL Anden de la Estacion 2021 Muga Family Rioja
91
Hochwertiger Einstiegs-Rioja aus den kühleren Rioja-Lagen

Mit dem speziellen und hochwertigen Etikett erinnert Muga an die Anfänge der Bodega am Bahnhof von Haro. Das Projekt El Andén de la Estacion ist seit 2016 auf dem Markt und bietet einen durchaus hochwertigen Einstieg in die Welt der Muga family. Wem die Reserva zu exklusiv ist, dem sei dieser absolut typische Rioja aus bestem Hause empfohlen.

Der EL Anden de la Estacion 2021 Muga Family Rioja hat eine mittlekräftige rubinrote Farbe. In der Nase treten die Noten von roten Beerenfrüchten in den Vordergrund, mit gut eingebundenen, dezent in Erscheinung tretenden Röstaromen. Am Gaumen ist er leicht und sehr klar definiert, mit seidigen Tanninen, wobei er dank der perfekt ausgewogenen Säure frisch und elegant bleibt.


 
91 Punkte vom Wine Advocate für den EL Anden de la Estacion 2021 Muga Family RiojaLuis Gutiérrez benotet den EL Anden de la Estacion 2021 Muga Family Rioja im Februar 2024:

Der rote 2021 El Andén de la Estación folgt dem Jahrgang 2019, da 2020 kein Wein produziert wurde. Es handelt sich um einen Rotwein mit einem sehr ansprechenden Profil: zugänglich, saftig, fruchtbetont und mit gut integriertem Holz. Er ist eine Cuvée aus Tempranillo und 30 % Garnacha, mit einem Alkoholgehalt von 15 % (bedingt durch die Garnacha). Der Wein ist üppig, reif, etwas betörend und hedonistisch, behält jedoch die Balance mit einer guten Frische. Er zeigt viel Charakter der Garnacha – traubenartig, samtig und leicht zu trinken. Es werden keine neuen Fässer verwendet. Der Wein reift etwa 14 Monate, und das Holz ist sehr gut integriert und in den Wein eingearbeitet. Die Flasche trägt das Crianza-Etikett. Dieser Wein ist ideal für den Glasverkauf. Es wurden fast 200.000 Flaschen produziert, und die Abfüllung erfolgte im Juni 2023.
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Palacios Remondo Rioja Finca La Montesa Rioja 2020 | 18.50€ je Flasche
93
Saftig und üppig, mit weichem Mundgefühl
 
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Palacios Remondo Rioja Finca La Montesa Rioja 2020 Die Verkostungsnotiz von Luis Gutierrez zum Palacios Remondo Rioja Finca La Montesa Rioja 2020 (Juli 2022):

2020 is a powerful vintage; it's structured and textured, the oak is very nicely integrated (12 months in barrel, but the powerful wine absorbed it completely), and it's powerful with 14% alcohol and a pH of 3.55, a little darker than in previous years. The tannins are very fine with a subtle chalky texture. There were 2,319 barrels that resulted in 672,000 bottles, 10,000 magnums and some larger and smaller formats. It was bottled from April 2022.produced.
 

94 Sucklingpunkte für den Palacios Remondo Rioja Finca La Montesa Rioja 2020James Suckling bewertet den Palacios Remondo Rioja Finca La Montesa Rioja 2020 (Januar 2023):

Medium ruby hue, with a bright and racy nose that’s full of pretty berries, redcurrants, fresh strawberries and potpourri. Medium-bodied and naturally juicy on the palate, showing lots of crunch and drinkability. Fresh, transparent and silky. Drink or hold.
 
18,50 EUR
24,67 EUR pro l
Kaiken Ultra Cabernet Sauvignon 2016 je Flasche 14.50€
93





93 Sucklingpunkte für denJames Suckling bewertet den Kaiken Ultra Cabernet Sauvignon 2018 im Februar 2020 wir folgt:

Fresh and extremely fine-tannined with chocolate, hazelnut and currant character. Medium-bodied, firm and finely chewy. Juicy and flavorful finish. Drink now.





 
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
Borgo Scopeto 2021 Borgonero Toscana IGT
92
92 Sucklingpunkte für den Borgo Scopeto 2021 Borgonero Toscana IGTJames Suckling im Juli 2023:

Noten von roten und dunklen Früchten, gemahlenen Gewürzen und Walnüssen. Mittel- bis vollmundig, mit einer straffen, saftigen Säure. Die Tannine sind kompakt und kreidig, begleitet von einer mineralischen Spannung. Knackig, lang und äußerst ansprechend. Jetzt trinken oder lagern.
12,95 EUR
17,27 EUR pro l