Entdecken Sie hier unsere Neuerscheinungen im Sortiment, spannende Weine für Sie eingekauft.
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten
 
 
Bordeaux-Subskription-2018
Bordeaux-Subskription-fuer-den-Jahrgang-2019
Bordeaux-2016-jetzt-auf-Lager-bei-CB-Weinahndel
Entdecken Sie die Bordeauxweine des Jahrgang 2020 bei uns
 
DIe Bordeaux SUB des Jahrgangs 2021 bei CB Weinhandel
Hier finden Sie unsere Vorverkäufe bei dene Sie kräftig sparen können
 
 
 
 
 
 

Unsere Empfehlungen

2er Geschenktüte aus offener Welle natur mit Kordel
TOP
Der Verkauf erfolgt nur in Kombionation mit Weinen aus unserem Sortiment in einem angemessenen Verhältnis.
Kein Soloverkauf des Artikels möglich!


Präsenttüte aus offener Welle, mit Tragekordel.
Eignet sich für jeden Anlass als Geschenkverpackung z.B. für zwei Flaschen Wein oder Sekt.
2,20 EUR
Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
TOP
98
95
98
98

 
WOW
Platz 2 der TOP 100
Liste des Jahres 2024


Der Georges de Latour von Beaulieu Vineyard blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit seinem ersten Jahrgang 1936 begann. De Latour selbst stellte 1938 den legendären André Tchelistcheff als Kellermeister ein, der das Weingut in den folgenden 35 Jahren prägte. Ausgewählte Jahrgänge seiner Zeit, insbesondere aus den 1950er-, 1960er- und frühen 1970er-Jahren, gelten als Maßstäbe für kalifornischen Cabernet. Nach einer schwierigen Phase in den 1980er- und 1990er-Jahren erlebt BV nun eine Renaissance: 2008 wurde ein neues Weingut errichtet, und nach der Übernahme durch Treasury Wine Estates im Jahr 2016 wurden zusätzliche Investitionen getätigt. Kellermeister Trevor Durling, der 2017 eingestellt wurde, erreichte mit dem klassisch bewerteten Jahrgang 2021, einem hervorragenden Jahrgang, einen neuen Höhepunkt.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Sucklingpunkte für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
159,00 EUR
212,00 EUR pro l
E. Guigal 2015 Gigondas je Flasche 21€
TOP
Nicht käuflich
Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams
NEU
TOP
Hochwertiger Shiraz aus ausgewählten Weinbergen im zentralen Clare Valley

Seit vielen Jahren besticht der Clare Valley Shiraz Weinliebhaber durch seine Kraft und elegante Synergie. Dieser Wein folgt diesem Stil: anmutig und doch geschmackvoll, sanft genug, um ihn allein zu genießen oder mit einer Vielzahl von Speisen zu kombinieren. Dieser vollmundige Wein hat Aromen von Veilchen, Blaubeeren und roten Früchten, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche mit cremigen Vanille-Nuancen unterlegt sind. Der runde Gaumen ist voll von dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen und endet mit weichen, seidigen Tanninen.

Der Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams wurde eine Woche lang mit den Schalen unter leichtem Umpumpen vergoren. Der Scheitermost wurde von der Mischung getrennt, um ein optimales Mundgefühl und eine optimale Textur zu gewährleisten. Der Wein wurde dann 22 Monate lang in überwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, gefiltert, im Tank weiter gereift und abgefüllt wurde. Er eignet sich für ein Alter von heute bis zu zehn Jahren und passt zu allen roten Fleischsorten, insbesondere zu gegrillten Steaks.

Special Value - 88 Punkte. O-Ton James Halliday" "Weich und geschmeidig, mit einer starken und ktaftvollen Wiedergabe der Sorte. Düfte von Schokokirsche, Gewürzen, Minze und Pflaume. Am Gaumen ein Wackelpudding mit süßer Pflaume, noch mehr Schokokirsche und einer kräftigen Minznote, die etwas Auftrieb und zusätzliche Energie verleiht. Leicht zu trinken."



 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
 
Weinland Österreich bei CB-Weinhandel entdecken
Grüner Veltliner vom Weingut Hofstetter Wagram
 
Weinland-Italien-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Ornellaia
weinland-chile-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Disibodenberg
 
Weinland-Portugal-bei-CB-Weinhandel-entdecken
spanische-Weine-bei-CB-Weinhandel-entdecken
weinland-neuseeland-bei-CB-Weinhandel-entdecken
das-napa-valley-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
Weinland-Frankreich-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Sauternes und Marillenknödel
weinland-australien-bei-CB-weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Two Hands
 

Angebote

Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
-16%
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
Capbern Vertikale 2019 - 2020 - 2021
90
92
91
91-94

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Capbern
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Capbern 2019 - hier -->
Chateau Capbern 2020 - hier -->
Chateau Capbern 2021 - hier -->
Nicht käuflich
rauzan-segla-vertikale-2019-2020-2021
-23%
98
97
97
94-96
98
LIMITIERTE VERTIKALE
perfekt für eine kleine Weinprobe


Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen mit je einer 0,75L Flasche des
Chateau Rauzan Segla

weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Rauzan Segla 2019 - hier -->

Chateau Rauzan Segla 2020 - hier -->
Chateau Rauzan Segla 2021 - hier -->
statt 321,00 EUR
Jetzt 245,00 EUR
108,89 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
-6%
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
Pichon Baron Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-19%
94-96+
96-97
93-95

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Pichon Baron
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Pichon Baron 2019 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2020 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2021 - hier -->
statt 496,50 EUR
Jetzt 399,00 EUR
177,33 EUR pro l
Belair Monange Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-18%
96-99
97-98
98
98
Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Belair Monange aus den angegebenen Jahrgängen.
Weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Belair Monoange 2019 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Falstaff 98 Punkte / Vinous 97 Punkte

Chateau Belair Monange 2020 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Vinous 98 Punkte / Robert Parker 95 Punkte

Chateau Belair Melange 2021 - hier -->

James Suckling 96 Punkte / Robert Parker 93+ Punkte
statt 439,95 EUR
Jetzt 360,00 EUR
160,00 EUR pro l
Le Marquis de Calon Segur Vertikale 2019 - 2020- 2021
-19%
90+
91
92

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Le Marquis de Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Le Marquis de Calon Segur 2019 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2020 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2021 - hier -->
statt 90,20 EUR
Jetzt 72,95 EUR
32,42 EUR pro l
Leoville Barton Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-25%
94+-97

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Leoville Barton
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Leoville Barton 2019 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2020 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2021 - hier -->
statt 300,90 EUR
Jetzt 225,00 EUR
100,00 EUR pro l
Calon Segur Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-22%
93-97
93-96
95-96
96-98

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Calon Segur 2019 - hier -->
Chateau Calon Segur 2020 - hier -->
Chateau Calon Segur 2021 - hier -->
statt 379,85 EUR
Jetzt 295,00 EUR
131,11 EUR pro l
Canon Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-29%
100
98
94
100
97+

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Canon
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Canon 2019 - hier -->
Chateau Canon 2020 - hier -->
Chateau Canon 2021 - hier -->
statt 506,50 EUR
Jetzt 355,00 EUR
157,78 EUR pro l
 
die Zalto Glasserie gilt als eine der besten der Welt-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Ob Cremant, deutscher Sekt, Cava, Prosecco oder Champagner bei uns finden Sie eine grosse Auswahl der feinen Schäumer
stöbern Sie in unserer grossen Auswahl an Sonderformaten - wir haben die besonderen Grössen auf Lager
Coravin-und-das-Coravinzubehoer-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
 
 
 
 
 

Neue Artikel

Chateau Doisy Daene 20Chateau Doisy Daene 2024 Bordeaux Blanc sec19 Bordeaux Blanc
NEU
92-94
Jane Anson bewertet den Chateau Doisy Daene 2024 Bordeaux Blanc sec wie folgt:96/100 – Jane Anson schreibt am 25.04.2025:

Blassgrüne-goldene Farbe, vielschichtig und voller Bewegung mit Aromen von frischem Fruchtsalat, Pfirsichkern, Saft und Minzblatt. Einfach großartig – ein salziger Hauch zieht sich über den Gaumen. Dieser Wein zeigt eindrucksvoll, welche Wirkung ein großes Terroir haben kann: viel Körper, ohne schwer zu wirken – einfach wunderschön. Vergoren und ausgebaut in Eiche, davon 15 % neues Holz.
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Doisy Daene 2024 Bordeaux Blanc secAntonio Galloni schreibt am  30.04.2025:

Der 2024 Blanc Sec ist ein ausgesprochen ernstzunehmender trockener Weißwein. Akazienblüten, Zitronenzeste, Minze, weißer Pfeffer und Kamille prägen diesen exquisiten, lebendigen Wein, der vom ersten bis zum letzten Schluck beeindruckt. Leser sollten sich diesen fesselnden 2024er nicht entgehen lassen. Der Preis? Geradezu lächerlich niedrig.
 
Die Bewertung für den Chateau Doisy Daene 2024 Bordeaux Blanc sec vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93/100 Jeff Leve schreibt am 30.04.2025:

Saftige Zitronen und florale Noten springen aus dem Glas. Am Gaumen frisch, lebendig, ganz auf gelbe Zitrusfrucht und pfeffrige Akzente fokussiert, mit einem hellen, saftigen Abgang. Der Wein wird aus 100 % Sauvignon Blanc erzeugt. Trinkreife: 2026–2032.
17,50 EUR
23,33 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Riesling feinherb 55 Grad 2024
NEU
Kleins Antwort auf die großen Kabinett-Weine.

Sie lieben den Stil eines Kabinett Rieslings? Die Hainfelder! Daher kommt hier ihre feinherbe und unglaublich erfrischende Interpretation des Kult-Weines. Die Steillage Burrweiler Altenforst mit ihren 55° Neigung fordert sie jedes Jahr aufs Neue. Die alten Reben liefern beeindruckend kleine Trauben mit fantastischer Aromenausprägung. Die Süße wird hervorragend von der feinen aber bestimmten Säure getragen. Limette und Pfirsich mit dem Frische-Kick am Gaumen. Auch für Trocken-Genießer ein Erlebnis.
8,00 EUR
10,67 EUR pro l
Lacoste Borie 2024 Pauillac
NEU
87-89
91-92
89-91
91
87-88

87-88/100 Jeb Dunnuck schreibt am 13/05/2025:

Der 2024 Château Grand-Puy-Lacoste Lacoste-Borie besteht aus 62 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und dem Rest Cabernet Franc. Er ist ein mittelgewichtiges, charmantes, komplexes Zweitwein, der leichte rote Früchte, florale Nuancen, Kräuteranklänge, weiche Tannine und einen vorwärtsgerichteten, köstlichen Stil zeigt, der sofort Trinkfreude bereitet.
 

91-92 Sucklingpunkte für den Lacoste Borie 2024 Pauillac James Suckling schreibt am 07/05/2025:

Ein lebendiges Bouquet voller roter Beeren mit einem Hauch von Mineralien und Gewürzen. Mittelgewichtig, besitzt er einen saftigen Mittelgaumen, leicht zähe Tannine und einen linearen, ziemlich langen Abgang. 62 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und 8 % Cabernet Franc.
 

87-89 Punkte vom Vinous-Team für den Lacoste Borie 2024 PauillacNeal Martin schreibt am 05/05/2025:

Der 2024 Lacoste-Borie bietet in der Nase leichte, wildbeerige rote Frucht mit Tabak- und Bleistiftdöschennoten. Am Gaumen ist er mittelgewichtig mit weichem Eintritt, körniger Textur, leichten Tanninen und einem unkomplizierten, leicht abgeflachten Abgang. Er eignet sich hervorragend für den frühen Trinkgenuss.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Lacoste Borie 2024 PauillacAntonio Galloni schreibt am 30/04/2025:

Der 2024 Lacoste-Borie ist ein sehr hübscher Zweitwein. Zerdrückte Blüten, leuchtend rot getönte Früchte, Blutorange, Gewürze und Granatapfel treten in diesem mittelgewichtigen Pauillac aus der Familie Borie schön hervor. Der 2024er wird sofort Trinkvergnügen bereiten.
 

Die Bewertung für den Lacoste Borie 2024 Pauillac vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.88-90/100 Jeff Leve schreibt am 30/04/2025:

Helle, pfeffrige, lebendige rote Früchte und Blumen bilden das Kernbild des Weins. Am mittelgewichtigen Gaumen findet man knackige, saftige rote Johannisbeeren, pfeffrige Kräuter und vom Anfang bis zum Ende einen Hauch von Granatapfel. Der Wein ist eine Cuvée aus 62 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und 8 % Cabernet Franc. Trinkfenster: 2027–2036.
 

87-89 Punkte vom Wine Advocate für den Lacoste Borie 2024 Pauillac William Kelley schreibt am 25/04/2025:

Aromen von roten Beeren, Cassis und gerösteter Eiche leiten den 2024 Lacoste-Borie ein, einen mittelgewichtigen, weichen und runden Wein mit diskreter Kräuterwürze. Er ist eine Cuvée aus 62 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und 8 % Cabernet Franc.
 

Jane Anson bewertet den Lacoste Borie 2024 Pauillac wie folgt:89/100 Jane Anson schreibt am 25/04/2025:

Deutliche florale Kante, Rosenknospen und Himbeerblatt, attraktiver Rauch; nicht übermäßig intensiv, aber voller angenehmer saftiger roter Früchte. Ertrag: 38 hl/ha; 24 % neues Holz für den Ausbau; Besitzer: Familie Borie.
 

91 Punkte vom Falstaff für den Lacoste Borie 2024 PauillacPeter Moser schreibt am 25/04/2025:

Kräftiges Rubin, violette Reflexe, subtile Aufhellung am Rand. Frische rote Waldbeeren, ein Hauch von Him- und roten Kirschen, Nuancen von Orangenschale, einladendes Bouquet. Saftig, elegant, feine Fruchtsüße, integrierte Säure, harmonisch und bereits sehr zugänglich.
 
22,50 EUR
30,00 EUR pro l
Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux
NEU
94
97
97
97
99
Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Brane Cantenac 2022 Margauxwie folgt:
95-97+
Sehr offene und komplexe Nase, tolle Abwechlung von Frucht und Würze, sehr saftiges und poliertes Tannin, eine sehnige und vitale Säurestruktur. Sehr aromatischer Ausklang.
 

Jane Anson bewertet den  wie folgt:98/100 Inside Bordeaux – 07/03/2025
Tiefes Pflaumenrot, ein Hauch von Lagerfeuerrauch in der Nase, mit schöner Frische bis in den Abgang – dieser Wein macht einfach Freude. Handwerklich meisterhaft und voller Lebendigkeit. Einer der Weine des Jahrgangs, der seine Schönheit bereits en primeur voll entfaltet. Technischer Direktor: Christophe Capdeville, Besitzer: Henri Lurton. Ausbau in 100 % neuem Holz.
 

99 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck – 28/02/2025
Ein unbestreitbarer Star in Margaux: Der 2022 Château Brane-Cantenac besteht aus 74 % Cabernet Sauvignon, 23 % Merlot sowie je 1 % Cabernet Franc, Carménère und Petit Verdot. Tiefes Purpur mit einem sensationellen Bouquet aus dunklen Johannisbeeren und Cassis, ergänzt durch florale Noten, würziges Holz und Graphit mit etwas Luft. Perfekt ausbalanciert, mit reifen, samtigen Tanninen, herrlicher Reinheit und großartigem Abgang. Ein fesselnder Brane-Cantenac, der schon jetzt Vergnügen bereitet, aber nach 4–5 Jahren Reife nochmals aufblühen und über 30 Jahre hervorragend reifen dürfte. Einer der ganz Großen der Appellation – ein Muss im Keller.
 

97 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin – 12/02/2025
Der 2022 Brane-Cantenac präsentierte sich bereits aus dem Fass hervorragend. Jetzt in der Flasche sind die Aromen zunächst noch verhalten, öffnen sich aber mit jedem Schwenken und zeigen Brombeere, zerstoßenen Stein, Pfingstrose und schwarzen Pfeffer – typisch Brane-Cantenac. Am Gaumen mittelkräftig mit fein geschliffenen Tanninen, außergewöhnlicher Balance und bemerkenswerter Fokussierung. Fast wie „pixelgenau“ in seiner Präzision. Die Energie dieses Weins überdeckt vollkommen den Ausbau in 100 % neuem Holz. Brillant.
 

97 Sucklingpunkte für denJames Suckling – 03/02/2025
Extrem aromatisch mit Noten von schwarzer Johannisbeere, Blaubeeren und Veilchen, die sich am Gaumen mit einem mittelkräftigen Körper und ultrafeinen, perfekt integrierten Tanninen fortsetzen. Der Abgang zieht sich minutenlang hin. Bleistift und Stein im Finale. Sehr komplex und subtil für diesen Jahrgang. 74 % Cabernet Sauvignon, 23 % Merlot, je 1 % Cabernet Franc, Petit Verdot und Carménère. Trinkreife ab 2029 und darüber hinaus.
 

97 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni – 28/01/2025
Der 2022 Brane-Cantenac ist genauso beeindruckend wie in der Primeur-Verkostung. Frisch, lebendig und voller Energie im Glas, begeistert er mit typischer Cabernet-Sauvignon-Aromatik. Graphit, Menthol, Salbei, Minze, Lakritze, getrocknete Blüten und perfekt dosiertes Holz verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen. Großartige Weine entstehen durch viele kleine Entscheidungen – und das Team unter Technischem Direktor Christophe Capdeville hat 2022 alles richtig gemacht. Ein grandioser Margaux, der die Erwartungen übertrifft. Einer der elegantesten Weine des Jahrgangs.
 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margauxbeschreibt William Kelley wie folgt:

Ein Blend aus 74% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot und dem Rest Cabernet Franc, Carmenère und Petit Verdot, entfaltet der 2022 Brane-Cantenac im Glas Aromen von dunklen Beeren, Crème de Cassis, schwarzen Trüffeln, lehmigem Boden, glühenden Kohlenstücken und Veilchen. Mittel- bis vollmundig, tief und samtig, mit einem fleischigen Kern aus Frucht, hervorragender Konzentration und lebendiger Säure, endet er mit einem langen, parfümierten Abgang. Dies ist ein großartiger 2022er, der den 2019er möglicherweise sogar übertreffen wird, wenn er sein volles Potenzial in der Flasche erreicht.
 
Die Bewertung für den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux beschreibt Jeff Leve wie folgt:
98 Punkte
Tief gefärbt, entfaltet der Wein Aromen von Veilchen, Flieder, Rosen, Zigarettenpapier, Crème de Cassis, Gewürzen und Lavendel. Am Gaumen ist der Wein rein wie Seide und Samt. Es gibt eine schöne Eleganz, Symmetrie und Balance, die sich sofort bemerkbar machen, sobald der Wein auf den Gaumen trifft. Länge, Reinheit und Raffinesse machen ihn mühelos zu genießen. Der Abgang hat keine Kanten und hinterlässt eine Fülle von sinnlichen Früchten. Fans von Brane Cantenac sollten laufen, nicht gehen, und dieses Juwel kaufen, da die Preise für einen Wein dieses Charakters und dieser Qualität weiterhin erschwinglich bleiben. Der Wein besteht zu 74% aus Cabernet Sauvignon, 23% Merlot und 1% Cabernet Franc, Petit Verdot und Carmenère. Der Wein hat 14,3% ABV, einen pH-Wert von 3,61. Die Ernte fand zwischen dem 7. und 4. Oktober statt, wobei der Carmenère am 10. Oktober geerntet wurde. Dies war der früheste Erntebeginn in der Geschichte des Weinguts. Die Erträge betrugen 31,5 Hektoliter pro Hektar. Der Grand Vin wurde nur aus 42% der Ernte produziert. Trinken Sie ab 2027-2055.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
98 / 100
Einer der herausragenden Weine des Jahres - ein wunderbarer Wein mit so vielen positiven Aspekten. Aromen von Kaffee, Tabak, Lakritze, dunkler Schokolade, schwarzen Johannisbeeren und floralen Noten in der Nase. Glatt, saftig und samtig, dieser Wein ist unglaublich, so lebendig und strahlend. Er ist rein und mühelos, die Tannine sind füllend, aber fein und zart, und der Wein hat exzellente Klarheit und Reinheit der Frucht. Sie haben wirklich nicht übertrieben, aber dennoch einen kraftvollen Wein mit Konzentration und Intensität geliefert, der gleichzeitig Helligkeit und eine solch großzügige Frucht und Säure hat, dass er einfach Freude bereitet. Einfach wunderbar! Geerntet vom 7. bis 10. Oktober. Der Ertrag betrug 31,5 hl/ha. Der pH-Wert liegt bei 3,61. 1 % Petit Verdot und 1 % Carmenère vervollständigen die Cuvée. Der Wein wurde 18 Monate in 100 % neuen Eichenfässern ausgebaut.
105,00 EUR
140,00 EUR pro l
Chateau Margaux 2024 Margaux
NEU
93-95
97-98
94-96
95
94-96
Den Chateau Margaux 2024 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

94-96 Punkte
Der grosse Wein braucht etwas mehr Zeit im Glas. Seine Nase ist nicht ganz so offen wie der Pavillon rouge. Aber auch hier dominieren die dunklen Beeren, Cassis, rote Paprika. Im Mund ist er dann aber deutlich strukturierter als der Pavillon, mehr drahtig in der Tanninstruktur im Mund. Die Tannine haben eine tolle Reife, sie sind zart adstringent. Der Nachgeschmack ist fruchtig und zart würzig zugleich. Tolle Länge.
 

94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Margaux 2024 MargauxJeb Dunnuck schreibt am 13/05/2025:

Basierend auf 93 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot und dem Rest Petit Verdot und Cabernet Franc ist der 2024 Château Margaux ebenfalls tief purpurfarben und zeigt einen eher verschlossenen, dennoch beeindruckenden Stil. Crème de Cassis, Graphit, Frühlingsblumen und subtile würzige Nuancen definieren die Aromatik. Er ist mittelgewichtig mit einem konzentrierten, reifen und geschichteten Mundgefühl, wunderschönen Tanninen und schön integrierter Hintergrund-Eiche. Er wird Zeit brauchen, aber dies ist zweifellos ein schöner, eleganter Margaux. Der 2024er hat 12,8 % Alkohol und einen pH-Wert von 3,62.
 

97-98 Sucklingpunkte für den Chateau Margaux 2024 Margaux James Suckling schreibt am 07/05/2025:

Jahr für Jahr beeindruckende Tiefe, Konzentration und Duft, mit feinen Tanninen. Viele Veilchen, rote Blüten, schwarze Kirschen und Johannisbeeren. Vollmundig und ausgesprochen strukturiert, mit tadelloser Frische und sehr langem Abgang. Dicht und kraftvoll für den Jahrgang, mit Spannung, Vibrationen, guter Konzentration und einem Tannin-Gerüst. 93 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot, 1 % Cabernet Franc und 1 % Petit Verdot.
 

94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Margaux 2024 MargauxNeal Martin schreibt am 05/05/2025:

Die 2024er Cuvée des Château Margaux repräsentiert 46 % der Gesamtproduktion (etwas höher als in den letzten Jahren aufgrund höherer Erträge in den besten Cabernet-Parzellen) und enthält etwas weniger Merlot (5 %). Sie besitzt ein raffiniertes Bouquet im Kontext der Vegetationsperiode, mit schwarzen Früchten, gepresster Veilchenblüte und Anklängen von Bleistiftkasten, die fast eine Pauillac-ähnliche Anziehungskraft verleihen. Sehr feine Abgrenzung. Am Gaumen mittlerer Körper mit feinen Tanninen und moderater Tiefe. Dies ist eindeutig ein schlanker Château Margaux im Vergleich zu beispielsweise 2020 oder 2022, aber er ist messerscharf mit hervorragender Spannung und Mineralität. Unverkennbar klassischer Stil mit moderater Länge, dieser edle First Growth wird von vier bis fünf Jahren Flaschenreife profitieren.
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Margaux 2024 MargauxAntonio Galloni schreibt am 30/04/2025:

Der 2024 Château Margaux ist ziemlich weich und zart. Er zeigt feine Abgrenzung in seinen Aromen und im Gaumen, ist aber eindeutig auf der leichteren Seite, selbst für Château Margaux. Der Mittelgaumen und Abgang sind etwas kompakt, während es in den Tanninen eine gewisse Schärfe gibt, die Zeit braucht, um sich auszubalancieren. Helle Säuren und das Fehlen von Fruchtgeschmeidigkeit legen die Tannine in diesem Stadium frei. Der Ausbau wird hier alles entscheiden. Château Margaux bleibt ein kleines Fragezeichen.
 

Die Bewertung für den Chateau Margaux 2024 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.95-97/100 Jeff Leve schreibt am 30/04/2025:

Flieder, Rosen, Veilchen und weiße Blüten verschmelzen, um die Aromatik zu beflügeln, bevor sie die Fülle an schwarzen Kirschen, Brombeeren, Espresso, Kakao und Muskatnuss enthüllen. Ein Wein voller Finesse und Charme, der Gaumen erfreut sich an Schichten von süßen, würzigen, schwarzen und dunkelroten Früchten. Es gibt Auftrieb und Energie, gepaart mit einer entspannten Gaumenpräsenz, sodass man ihn in seiner Jugend genießen kann, aber auch Jahrzehnte lang lagern sollte. Der fast lebhafte Abgang erfrischt und hallt mit seinem aromatischen Profil und seiner Eleganz wider. Dies ist eindeutig einer der Stars des Jahrgangs. Die Cuvée besteht aus 89 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot, 4 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot. 12,8 % Vol. Alkohol, pH 3,61, 14 % Pressewein. 46 % der Ernte ging in den Grand Vin. Lese: 23. September – 8. Oktober. Der Schlüssel zum Erfolg war die Fähigkeit, auf Reife zu warten und zu selektieren. Trinkfenster: 2030–2055.
 

93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Margaux 2024 MargauxWilliam Kelley schreibt am 25/04/2025:

Der 2024 Château Margaux hat sich ausgezeichnet entwickelt und entfaltet im Glas Noten von Cassis, Veilchen, Zigarrenkiste und Iris. Mittel- bis vollmundig, tief und lebendig, mit hervorragender Dichte und Konzentration für den Jahrgang, ist er lebhaft und vielschichtig und endet mit einem langen, durchdringenden Abgang. Dies ist eine seriöse, jugendlich eng gewundene Cuvée aus 93 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot, 1 % Petit Verdot und 1 % Cabernet Franc, die 12,8 % Alkohol erreicht hat.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Margaux 2024 Margaux  wie folgt:96/100 Jane Anson schreibt am 25/04/2025:

Ein unglaublich floraler Wein, dessen Aromatik wirklich greift und sich am Gaumen festsetzt: Himbeere, schwarze Kirsche, Anklänge von Rosenknospe, Kreide, weißem Tee, Kreidestift, Iris – er besitzt echte Präzision und eine langsam entfaltende Geschmacksentwicklung, mit salziger Cracker-Salinität im Abgang. 46 % der Gesamtproduktion flossen in den Château Margaux, Ertrag nach Sortierung: 30 hl/ha. Lese: 23. September – 8. Oktober. Direktor: Philippe Bascaules, pH 3,62. Hervorragende Qualität, einer der Weine des Jahrgangs, mit etwas früherem Trinkbeginn als üblich, acht Jahre nach der Lese.
 

95 Punkte vom Falstaff für den Chateau Margaux 2024 MargauxPeter Moser schreibt am 25/04/2025:

Dunkles Rubin, undurchsichtiger Kern, violette Reflexe, zarte Aufhellung am Rand. Zarte Cassis- und schwarze Kirschnoten, ein Hauch von Brombeere, angenehme Würze durch das Holz, einladendes Bouquet. Saftige, feine rote Waldbeeren, ein Hauch von Johannisbeere, fein ausgeprägte Säurestruktur, reife Tannine, elegant und langlebig, roter Beerenton, ein zarter Begleiter zum Essen.
 
383,00 EUR
510,67 EUR pro l
Flaschenbild Von Winning Deidesheimer Riesling 2023
NEU
"Ein Riesling zum Verlieben!"

Der Deidesheimer Riesling kommt aus den besten Lagen Deidesheims und gärt zum Großteil im Holz. Er verbindet die Eleganz und Frische der Sandsteinlagen mit dem Druck und der Struktur unseres Stils. 7,5 Gramm Restzucker treffen auf 7,6 Gramm Säure (je Liter).

 
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
Chateau Meyney 2024 Saint Estephe
NEU
85-87
93-94
92-94
89-91
Den Chateau Meyney 2024 Saint Estephe verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

91-93 Punkte
Die Nase zeigt sich reif und dunkelbeerig mit frisch blumigen Anklängen. Im Mund ist der Meyney gewohnt fleischig mit struturiertem aber saftigen Tannin, er bleibt am Gaumen aber ohne anzustrengen. Sein mittelkräftiger bis voller Körper ist in Balance. Die Säure ist frisch und belebend.
 

89-91 Jeb Dunnuck für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Cassis, Bing-Kirschen, würziges Holz und florale Zedernnoten steigen aus dem Glas des 2024er Château Meyney. Mittelgewichtig und konzentriert mit reifen Tanninen und einer deutlichen Holznote, die Zeit braucht, um sich zu integrieren. Ein gut gemachter Saint-Estèphe, der in der Flasche schön zusammenfinden sollte.
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Ein ausgewogener Rotwein mit roten Beeren, warmen Gewürzen und Zedernholz in der Nase, gefolgt von mittlerem Körper und feinen Tanninen. Lebendig und samtig mit hellem Abgang.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheNeal Martin (05/05/2025) schreibt:

Der 2024er Meyney zeigt ein klar definiertes Bouquet von Brombeeren, Walderdbeeren und leichten Cassisnoten, sucht aber noch etwas mehr Nuance. Am Gaumen mittelgewichtig, frisch und salzig mit saftiger Schwarzer Frucht, fein verwobenen Tanninen und stimmigem Finish. Angesichts des fairen Preises lohnt sich eine Suche nach diesem Wein.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Ein weiterer großer Schritt nach vorne für dieses wieder aufstrebende Saint-Estèphe-Gut. 2024 ist Meyney verfeinert und dennoch tiefgründig, ohne die einst typische Schwere. Ob Stil oder Jahrgang – der 2024er Meyney ist ein herausragender Wein.
 

Die Bewertung für den Chateau Meyney 2024 Saint Estephe vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Espresso, schwarze Kirschen, Lakritz, Tabak und florale Noten prägen das Bouquet. Am Gaumen vorwärts, rund und lebhaft mit viel Johannisbeerenfrucht und einem salzigen Anklang im kraftvollen Finish. Cuvée: 64 % Cabernet Sauvignon, 26 % Merlot, 10 % Petit Verdot. Trinkfenster 2027–2045.
 

85-87 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheYohan Castaing (25/04/2025) schreibt:

Der 2024er Meyney zeigt ein düsteres Bouquet dunkler Beeren, Gewürze und Eiche. Mittelgewichtig, fest und kompakt, gebaut auf spröden Tanninen, mit einem cigarrenhaften Nachhall.
 

90 Punkte vom Falstaff für den Chateau Meyney 2024 Saint EstephePeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Tief dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen. Schwarzkirschen, ein Hauch Pflaume, feine Kräuterwürze und eine mineralische Note. Mittelgewichtig mit Lakritzhauch, frischer Säure, leichtem Blattton im Finish und salzigem Nachhall.
 
24,55 EUR
32,73 EUR pro l
Chateau Pavie 2024 Saint Emilion
NEU
95-96
92-94
96
94-96
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Pavie 2024 Saint EmilionJames Suckling im Mai 2025 zum Chateau Pavie 2024 Saint Emilion:

Ein sehr präziser Pavie mit einem kompakten Gaumen aus blauen Früchten, Himbeeren und einem Hauch von Sandelholz. Mittlerer Körper mit einem straffen, linearen Abgang. Im Abgang rassig und frisch. Ein Verschnitt aus 51% Merlot, 32% Cabernet Franc und 17% Cabernet Sauvignon.
 
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pavie 2024 Saint EmilionDie Verkostungszotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der Pavie 2024 ist potent und explosiv bis ins Mark. Brombeeren, Espresso, Lakritze, Nelken und Leder sind bis zum Maximum aufgedreht. Der 2024 ist ein imposanter, bulliger Pavie, der wahrscheinlich etwas Zeit braucht, um seine volle Ausdruckskraft zu entfalten. Heute ist der 2024 ein ziemlicher Kraftprotz, vor allem in Bezug auf sein Tanninprofil. Wie bei so vielen Weinen des Jahrgangs 2024 steht das Gleichgewicht auf Messers Schneide, was darauf hindeutet, dass die Reifung von entscheidender Bedeutung sein wird, insbesondere um die Frucht des Weins zu bewahren. Die Reifung erfolgt zu 65 % in neuer Eiche und zu 35 % in gebrauchten Fässern, d. h. der Anteil an neuer Eiche ist bei dieser Adresse eher gering. Zweimal verkostet.
 
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pavie 2024 Saint Emilion... und von Neal Martin (Mai 2025):

Der Pavie 2024 wurde vom 27. September bis zum 9. Oktober mit 24 hl/ha geerntet und zu 65 % in neuen Fässern ausgebaut. Er hat ein attraktives Bouquet von schwarzen Kirschen, Heidelbeeren, Cassis und leichten Veilchendüften - nicht so komplex wie einige Jahrgänge des Pavie, aber im Gegensatz zum Monbousquet oder Clos des Lunelles steht sein Eichenholz im Verhältnis zu seiner Frucht. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit feinen Tanninen, die die vielschichtige schwarze Frucht einrahmen, während die Cabernet-Komponenten Graphitnoten aufweisen. Der 2024 ist frisch und von angenehmer Geradlinigkeit, auch wenn es ihm im Abgang ein wenig an Fülle fehlt. Geben Sie diesem Saint-Émilion drei oder vier Jahre in der Flasche.
 
 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Pavie 2024 Saint EmilionPeter Moser bewertet für den Falstaff (April 2025):

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine reife Herzkirschen, ein Hauch von Cassis und Pflaumen, zart nach Nougat und Edelholz, ein Hauch von Orangenzesten ist unterlegt. Kraftvoll, engmaschig, reife Frucht, feiner Säurebogen, mineralisch, bleibt haften, kalkige Nuancen im Abgang, sicheres Reifepotenzial.

 
 
Jane Anson bewertet den Chateau Pavie 2024 Saint Emilion wie folgt:94 Punkte von Jane Anson (April 2025):

Es gibt keinen besseren Weg, um die Kraft des Terroirs von Pavie zu entdecken, als zu sehen, wie es sich im Jahr 2024 entwickelt hat - einem natürlich kühleren und schlankeren Jahrgang, und dennoch haben Sie hier einen Wein, der Tiefe, Energie, Intensität und Konzentration, Tintenfischtinte, Fenchel, Salzigkeit von Austernschalen hat. Die Frucht ist saftig, mit Sicherheit eine hellere und schlankere Version von Pavie im Vergleich zu vielen anderen Jahrgängen, aber dies ist immer noch unverkennbar die Handschrift des Weinguts. 42 Hektar in Produktion, zu denen jetzt auch Pavie Decesse und Bellevue Mondotte (ab 2022) gehören. 24hl/h Ertrag, 27. September bis 9. Oktober, 3,69 pH. 65% neue Eiche, mit geringerer Röstung.
 
 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Pavie 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck zum Chateau Pavie 2024 Saint Emilion (Mai 2025):

Der 2024 Château Pavie besteht zu 51 % aus Merlot, 32 % Cabernet Franc und dem Rest Cabernet Sauvignon und reift noch immer in 65 % neuen Fässern. In diesem Stadium ist er dicht und konzentriert, mit mittelkräftigen Aromen und Geschmacksnoten von schwarzen Himbeeren, saftigem Cassis, Graphit, Veilchen und zerstoßenem Stein. Ich liebe seine allgemeine Reinheit. Er hat schöne Tannine, ein vielschichtiges, elegantes Mundgefühl und einen tollen Abgang. Er spielt mit dem frischeren, konzentrierteren Stil des Jahrgangs, bietet aber dennoch die klassische Pavie-Textur, Tiefe und Fülle.
 
Die Bewertung für den Chateau Pavie 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.94-96 Punkte kommen auch von Jeff Leve (April 2025):
 
Der dunkelste Wein des Jahrgangs öffnet sich mit einem Bouquet von Blumen, Lakritz, Schokolade, schwarzen Kirschen, Pflaumen, Espresso und zerstoßenen Steinen. Am Gaumen ist er noch besser und zeigt Tiefe, Opulenz, Frische, Länge und Energie, die in Schichten von dunklen, schwarzen Kernfrüchten und einer intensiven Mineralität gipfeln, die eine salzige Kante hinzufügt und Sie zu einem weiteren Schluck verführt. Der Wein ist eine Mischung aus 51% Merlot, 32% Cabernet Franc und 17% Cabernet Sauvignon, 13,71% ABV. Die Weinlese fand vom 27. September bis 9. Oktober statt. Trinkbar von 2030-2050.
191,50 EUR
255,33 EUR pro l
Reichsrat von Buhl Lion Lite Deutscher entalkoholisierter Schaumwein mit zugesetzter Kohlensäure
NEU
Alkoholfreier Zuwachs im Hause von Buhl

Mit animierender Aromatik und vollmundig-cremiger Perlage  bietet der Lion Lite auch ohne Alkohol den gewohnten Buhl-Genuss. Ideal für festliche Anlässe oder als stilvolle Alternative – ganz ohne Kompromisse bei Qualität und Geschmack. In der Nase dominieren saftiger Topaz-Apfel und Galia-Melone, ein Hauch Mandarine steuert noch etwas Spritzigkeit bei. Die kraftvolle und doch samtige Perlage sorgt für ein vollmundiges Mundgefühl, ein animierendes Wechselspiel von frischer Säure und subtiler Süße sorgen für ein langanhaltendes Finish.

alkoholfrei < 0,5% Vol.
Deutscher entalkoholisierter Schaumwein mit zugesetzter Kohlensäure
Zutatenliste: Trauben, Kohlendioxid, Säureregulator: Weinsäure, Stabilisator: Carboxymethylcellulose, Konservierungsstoff: Dimethyldicarbonat (DMDC), Sulfite

Durchschnitt. Nährwerte je 100 ml:
Energie: 69 kj (16 kcal)
Kohlenhydrate: 3,2 g
(davon) Zucker: 3,13 g

Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.

Mindestens haltbar bis 31.12.2028
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
Seehof 2023 Grauer Burgunder -S- Steingrube trocken
NEU

Duft nach Orangen und Honigmelone, unterlegt mit dezenten Holznoten. Kraftvoller Burgunder, 6 Monate im Holzfass ausgebaut.
15,70 EUR
20,93 EUR pro l
Seehof 2023 Riesling Auslese -Jakob- Westhofener Morstein
NEU
Dieser Riesling bringt alles mit, was ein toller Süßwein benötigt. Eleganz, Dichte und eine tolle Aromatik nach exotischen Früchten, gepaart mit einer feinen Säure.
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
Lugana Limne 2024 von Roveglia
NEU


Der Lugana Limne 2017 der Tenuta Roveglia aus der Lombardei ist unser Best SellerDer Lugana Limne 2024 der Tenuta Roveglia ist aus 100% Trebbiano di Lugana. Mit seiner leichten und fruchtigen Art ist er gerdezu ein Vorzeigewein für so viele, in den letzten Jahren so beliebten Lugana Weine. Die Weinberge der Tenuta Roveglia liegen in Pozzolengo in der Lombardei. DIe Region gehört zu dem ursprünglichen Kerngebiet, die für die Luganaweine bekannst ist. Seit Jahren erfreut sich der Lugana Limne von Roveglia stetiger und grosser Beliebtheit. Seine Säure ist moderat und trotzdem besitzt er genügend Frische und Rasse. Ein Weisswein, der unheimlich vielseitig als Speisenbegleiter eingesetzt werden kann. Oder jede Party im Freundeskreis anspruchsvoll begleitet.


 
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
Bodegas Salentein Barrel Selection Cabernet Franc 2021
NEU
 
100% Cabernet Franc

Vielschichtige Nase: Frische Aromen reifer dunkler Früchte und etwas Leder. Am Gaumen elegant, stoffig und mit Druck. Großer Charakter und sehr lang im Finale. 12 Monate gereift in französischen Barriques

Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen diese Edelrebsorte als Rebsortenreine Version zu verkosten. Oft wird der Cabernet Franc in den aller besten Weinen des Saint Emilion und Pomerolweinen vermählt. Durch seinen besonders ausdrucksstarken Character und das Säure und Tanningerüst verleiht er den Weinen dort die nächste Dimension.

Die Bodegas Salentein wurde 1995 von dem Holländer Meindert Pon gegründet und bereits 2003 als »Argentinian Winery of the Year« (W&SC London) ausgelobt. Die Kellerei liegt im Valle de Uco und gilt als Vorreiter für Weinbau in diesem Gebiet. das ca. 100 km südlich von Mendoza liegt. 700 Hektar eigene Weinberge liegen rings um die Kellerei in Höhen von 900 bis 1.700 Metern über dem Meeresspiegel. Besonders beeindruckend ist die Lage am Fuß der mächtigen Anden. Wer diese Kellerei besucht spürt sofort mit welcher Akribie und hohem Aufwand bei Salentein Spitzenqualität um jeden Preis realisiert wird. Der 2010 neu eingestellte Chief Winemaker José Galante gilt als einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Önologen Argentiniens. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung kennt er das Valle de Uco wie kaum ein anderer.
 
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
Bodegas Salentein Barrel Selection Malbec 2022 Halbe Flasche 0.375 l
NEU
89
Halbe Flasche 0.375 L - Die Abbildung zeigt die 0.75 -Liter-Flasche.

Der Bodegas Salentein Barrel Selection Malbec 2022 entfaltet vom ersten Moment an im Glas eine spannende Intensität. So erkennt man in der Nase unter anderem hervorragende Aromen von roten Früchten, schwarzen Beeren und auch zart florale Anklänge. Am Gaumen eröffnet er zunächst mit markanten, fast süß anmutenden Tanninen. Diese wirken dank der hohen UV-Intensität in den hohen Weinbergslagen Argentiniens auch herrlich ausgereift. So liefern die Gerbstoffe den passenden Unterbau für die markant fruchtigen Töne sowie die belebende Frische dieses Malbecs. Zum recht lang anhaltenden Abgang hin legt er sich zudem ganz breit und wohltuend auf die Zunge.

 
89 Sucklingpunkte für den Bodegas Salentein Barrel Selection Malbec 2021 Halbe Flasche 0.375 lJames Suckling beschreibt den Bodegas Salentein Barrel Selection Malbec 2021 im April 2023 wie folgt:

Reife und fruchtige Nase mit einem Hauch von Veilchen zu den dunklen Pflaumen, süßen Zwetschgen und blauen Früchten. Am Gaumen mittel- bis vollmundig mit saftiger Frucht und festen Tanninen. Einige gebackene violette Früchte im Abgang. Jetzt trinken.




Halbe Flasche 0.375 L - Die Abbildung zeigt die 0.75 -Liter-Flasche.
8,50 EUR
22,67 EUR pro l
CMM Clos du Moulin aux Moines 2020 Bourgogne Perrière Rouge AOC
NEU
 BIO 
Der CMM Clos du Moulin aux Moines 2022 Clos de la Perrière Rouge Bourgogne AOC stammt aus einem einzigen Weinberg in Corpeau, südlich von Puligny-Montrachet gelegen. Seinen Namen "Clos" verdankt er der alten Steinmauer, die die Parzelle umgibt. Sie schafft die besten Bedingungen für die Reifung der Trauben, die in der Regel 10 Tage vor der des umliegenden Weinbergs liegt. Auf den 1,6 Hektar stehen auf schluffig-kalkigem Boden rund 10.600 Pinot Noir Reben, die in den 1960er Jahren gepflanzt wurden.

Dieser Pinot Noir mit Aromen von roten Beeren, gewürzt mit einem Hauch von Pfeffer, verführt mit seinem köstlichen, saftigen Geschmack und seinen seidigen Tanninen, typisch für den Pinot Noir der Côte de Beaune.
 
33,00 EUR
44,00 EUR pro l
Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan
NEU
93
95
94
93
95
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Yohan Castaing wie folgt (März 2025):

Bestätigend, was ich erwartet hatte, ist der 2022 Larrivet Haut-Brion einer der besten Weine, die jemals auf diesem Weingut produziert wurden. Er zeigt ein komplexes, lebendiges Bouquet von Cassis, Flieder, Iris, Maulbeeren, Gewürzen und Menthol, das von kaum wahrnehmbarem Eichenholz ergänzt wird. Der Wein ist mittel- bis vollmundig und geschichtet mit einer nahtlosen, reinen Textur und einem fleischigen Fruchtkern, der perfekt von samtigen Tanninen und lebendigen Säuren eingerahmt wird. Der Cabernet Franc trägt zu einem floralen Abgang bei, während der Cabernet Sauvignon eine ausgewogene Struktur hinzufügt. Der Wein sollte sich harmonisch entwickeln.
 
95 Sucklingpunkte für den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2024):

Wunderschöne Aromen von Brombeeren, Blumen, Brennnesseln und zerstoßenen Steinen entfalten sich zu einem mittleren Körper mit festen, aber offenen Tanninen und einem langen, knusprigen Abgang. Er braucht drei bis vier Jahre, um sich zu harmonisieren, ist aber sehr gut konstruiert. 61% Cabernet Sauvignon, 21% Cabernet Franc und 18% Merlot. 5% Ganztraubenvergärung. Ab 2029 genießen.
 

95 Punkte vergibt Jeb Dunnuck für den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Château Larrivet Haut-Brion besteht aus 61% Cabernet Sauvignon, 21% Cabernet Franc und 18% Merlot, die 16 Monate im Fass reiften. Seine tief rubinrote/purpurfarbene Farbe wird von einem wunderschön parfümierten, mittel- bis vollmundigen, eleganten 2022 begleitet, der rote, blaue und einige schwarze Früchte, ein gehobenes, florales Parfüm von Weihrauch, rauchigem Tabak und Blutorange, feine, polierte Tannine und einen großartigen Abgang aufweist. Sehr gelungen, und obwohl er bereits zugänglich ist, sollte er für zwei Jahrzehnten wunderbar altern.
 
 
Den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025): 94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan

Der 2022 Larrivet Haut-Brion ist dicht, kraftvoll und explosiv. Schwarzkirsche, Pflaume, neues Leder, Lakritz und Mokka werden in diesem dramatischen, tief resonierenden Wein verstärkt. Wunderschön.

 
 
Jane Anson bewertet den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan wie folgt: 93 Punkte93 Punkte von Jane Anson | Inseide Bordeaux (März 2025):

Wunderschöne Aromen, die sofort in ein charmantes, fruchtgefülltes Glas eintauchen. Nichts zu konzentriert in der Farbe oder der Nase, aber immer noch mit viel Persönlichkeit. Ein Hauch von Vanilleschotenrauch in der Nase, hier ist eine Süße, Himbeerpüree, duftendes Zitronengras, Veilchen und Kirschkern. Angenehme, frische Säuren am Abgang. Dominanter Cabernet, mit über 80% zwischen Sauvignon und Franc, und einem für das Jahrgangsverhältnis großzügigen Ertrag von 40 hl/h. 15% Ganztrauben, gereift in einer Mischung aus Amphoren, neuen Fässern und einjährigen Fässern. Zweifach verkostet.
 
95 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Die Böden aus Sand und Kies für Larrivet Haut-Brion, der in 50 % neuen Barriques, 35 % Einjahresbarriques und 5 % in Tontöpfen gereift wird. Das Bouquet verbindet fruchtige Noten, süße Gewürze und einen Hauch von Garrigue, der die Frische unterstreicht. Am Gaumen glänzt der Wein mit seiner Fähigkeit, seine Finesse und Eleganz zu betonen. Er hat recht, denn er hat nicht die Struktur, um im Übermaß zu wirken, sondern konzentriert sich auf den Raum, der seiner Subtilität und Eleganz gewidmet ist. Die Tannine sorgen für Kraft und harmonieren mit einer erfrischenden, salzigen Spannung. Ein sapidierter Wein, den man sicherlich jung genießen kann, der aber die nötige Substanz hat, um sich mit der Zeit zu entwickeln. 2027-2047
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Domaine Serge Laloue Sancerre Rosé 2024
NEU
Die Beschreibung des Weingutes zu ihrem Domaine Serge Laloue Sancerre Rosé: Die erste Nase wird von blumigen Noten dominiert (weiße Blumen, Honigblüten). Mit etwas Luftkontakt entfaltet sich ein fruchtiges Profil mit Himbeeren und Blutorangen. Am Gaumen im Auftakt geschmeidig, im Mund vollmundig und großzügig. Die Aromen Nase bestätigen sich mit einer Dominanz der Himbeernoten.
22,95 EUR
30,60 EUR pro l
Weingut Von Winning 2023 Grainhübel GG Riesling
NEU
Der Weinberg Grainhübel liegt direkt hinter dem Anwesen des Weinguts Von Winning. So besteht hier eine besondere Verbindung zu dieser kleinen Lage.Der Riesling aus dieser Lage hat meistens einen filigranen und leichtfüßigen Charakter. Durch die Spontangärung und den geduldigen Ausbau auf der Hefe in Tonneaus aus französischer Eiche zeigen sich in der Nase zunächst feine Mandelnoten, aber auch etwas weißer Tee, duftiger Sommerflieder und intensive Noten von weißem Pfirsich. Darüber schwebt eine kühle Kräuterwürze, die an Minze und Zitronenmelisse erinnert. Am Gaumen saftig und präzise, mit einer belebenden Säure und einem langen, würzig-fruchtigen Finale. 
36,00 EUR
48,00 EUR pro l

CB Weinhandel / unser Ladenlokal Am Ardey 3 in 45134 Essen

 

Wer einen guten Weinkauf machen will, vertraut sich am besten einem Fachhändler an. Dort wird nicht nur der Wein verkauft, sondern auch Wissen, Kompetenz und Begeisterung.

Wir von CB-Weinhandel kennen die Marktentwicklung und die Trends in der Weinszene und können auf Neues, Außerordentliches und Preiswertes hinweisen. Der Preis ist beim Einkauf zweifellos ein wichtiges Kriterium. Nur selten ist der billigste Wein auch seinen Preis wert. Genauso wie das teuerste Gewächs noch lange keinen perfekten Weingenuss garantiert.

In diesem Bewusstsein haben wir die Zeit genutzt, um uns für Sie mit bewährten, sowie innovativen Ideen für die Zukunft aufzustellen. Wie immer liegt die Wahrheit im Weinglas. Und nur in dem Glas, dass Sie gerade in den Händen halten. Darum bieten wir ausschließlich die besten Gewächse aus vielen Weinbauländern und Weinbauregionen an. Dabei folgen wir nie dem Modischen - sondern nur der Aktualität herausragender Leistungen.

Neben der Wahrheit des Glases gibt es noch eine zweite: Ihre persönliche. Denn jeder von uns besitzt eine eigene Sensibilität für Gerüche und Geschmacksnoten. Vielleicht ist es darum so schön, über Wein zu reden.

Bei uns sind Sie richtig bei allen Fragen rund um das Thema Wein, Weinversand und Weinhandel. Einerseits können Sie in unserem Weinshop tolle Weine zu vernünftigen Preisen kaufen, zum anderen erhalten Sie umfangreiche Informationen über Rebsorten, Weinbauländer und Weinbauregionen, Winzer, Erzeuger und Weingüter.

Freuen Sie sich auf den leichten Weg zum guten Wein!



 
Das persönliche Beratungsgespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Wir haben unsere Weine und unser Weinzubehör so gut wie möglich beschrieben, aber es bleibt sicherlich die eine oder andere Frage offen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment haben, Sie den richtigen Wein zu einem guten Essen suchen oder einfach mit uns sprechen wollen: Wir helfen Ihnen gerne weiter

Rufen Sie uns an (
0201-84 39 222):

Gerne rufen wir Sie auch zurück.


Teilen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die gewünschte Rückrufzeit mit.