William Kelly notiert im April 2025:
93-95 84 % Cabernet Sauvignon, 11 % Cabernet Franc, 5 % Merlot; 13,1 % vol. Reine, intensive Aromen von Cassis, Veilchen und Bleistift. Mittel- bis vollmundig, mit grandioser Dichte und doch nahtloser Verzahnung von Tannin und Säure – selten in 2024. Langer, eindringlicher Abgang.
Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt: 96-98 Diese Nase hebt sich deutlich ab von den sonstigen Delon Weinen. Er hat Komplexität und Reife aber die Nase wird schon von Beginn an viel offener mit facettenreicheren Aromen, dunkle Beeren, floral blumige Anklänge, tolle Holzwürze. Ganz erstaunlich ist dass diese Massen an Tanninen total in Balance und Harmonie sind. Er verdaut diese Tannine fast mit Leichtigkeit. Ein mächtiger Wein mit Komplexität und Balance. Sein Ausklang ist lang und kraftvoll mit schönen Veilchen-Nuancen. Sehr sehr gut, ein Wein der angetreten ist vielleicht den Wein des Jahres hervorgebracht zu haben.
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):
94 Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zartes Nougat, reife Zwetschken, schwarze Kirschen, ein Hauch von Brombeerkonfit ist unterlegt, facettenreiches Bukett. Komplex, schwarzbeerig, frisch, lebendiger Stil, reife Kirschen im Abgang, wird von Flaschenreife profitieren, insgesamt sehr rassiger Stil.