William Kelly notiert im April 2025:
94-96 Einer der Weine des Jahrgangs: Duft von Himbeeren und Veilchen, untermalt von Pfeifentabak, Rebenrauch und Gewürzen. Mittel- bis vollmundig, tief und vielschichtig, mit seidig integrierten Tanninen, beeindruckender Geschmacksintensität und langem, durchdringendem Abgang. Die Cuvée aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc ergab nach strenger Selektion lediglich 22 hl/ha.
Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt: 95-97 Die Nase ist unglaublich fein und zart angelegt, viele dunkle Früchte steigen sofort aus dem Glas, ein sehr schöner Duft. Der auch tolle florale Anklänge mitbringt. Dieses Jahr ist der Cabernet Franc mit gut einem fünftel in der Blend. Im Mund ist die Atacke sehr frisch und präsent. Die Tannine sind strukturiert und sehr angenehm. Er bleibt sehr lange am Gaumen haften und ist super frisch, tolle Balance. Im Ausklang kommen auch kleine helle Waldbeeraromen hinzu. Toller Wein gerade für dieses herausfordernde Jahr.
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):
95 Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Schwarze Beerenfurcht, ein Hauch von Brombeeren, zart nach Orangenzesten, feine Edelholzwürze, einladendes Bukett. Saftig, zart nach frischen Pflaumen, seidige, reife Tannine, finessenreicher Säurebogen, ein hoch eleganter Wein, eine ganz klassische Conseillante, mit sicherem Reifepotenzial ausgestattet.