William Kelly notiert im April 2025:
93-95 Cassis, Veilchen, Zigarrenkiste und Iris. Mittel- bis vollmundig, tief und energiegeladen, mit außergewöhnlicher Dichte für den Jahrgang, lebhaft und vielschichtig, endet in langem, durchdringendem Finale. 93 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot, 1 % Petit Verdot, 1 % Cabernet Franc; 12,8 % vol.
Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt: 94-96 Der grosse Wein braucht etwas mehr Zeit im Glas. Seine Nase ist nicht ganz so offen wie der Pavillon rouge. Aber auch hier dominieren die dunklen Beeren, Cassis, rote Paprika. Im Mund ist er dann aber deutlich strukturierter als der Pavillon, mehr drahtig in der Tanninstruktur im Mund. Die Tannine haben eine tolle Reife, sie sind zart adstringent. Der Nachgeschmack ist fruchtig und zart würzig zugleich. Tolle Länge.
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):
95 Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zartes Cassis, schwarze Herzkirschen, ein Hauch von Brombeeren, angenehme Edelholzwürze, einladendes Bukett. Saftig, feine rote Waldbeeren, ein Hauch von Johannisbeeren, finessenreiche Säurestruktur, reife Tannine, elegant und lange anhaftend, rotbeeriger Touch, ein delikater Speisenbegleiter.