Label Chateau Les Carmes Haut Brion 2024 Pessac Leognan
Chateau Les Carmes Haut Brion 2024 Pessac Leognan
Preview: Label Chateau Les Carmes Haut Brion 2024 Pessac Leognan
Preview: Chateau Les Carmes Haut Brion 2024 Pessac Leognan
Chateau Les Carmes Haut Brion 2024 Pessac Leognan


Weitere Weine
des Herstellers

Mobile Preview: Label Chateau Les Carmes Haut Brion 2024 Pessac Leognan
Mobile Preview: Chateau Les Carmes Haut Brion 2024 Pessac Leognan

NEU

Chateau Les Carmes Haut Brion 2024 Pessac Leognan

Art.Nr.:
20250010880
SUB-Auslieferung in Folgejahren SUB-Auslieferung in Folgejahren 
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2027 bis September / Oktober 2027
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Pessac Leognan
Rebsorte(n):
Merlot | Cabernet Franc | Cabernet Sauvignon
C. Balog | CB Wein:
94-97
Parker Punkte:
93-96
James Suckling:
97-98
Vinous:
95-97
Falstaff:
95
Bodenformation:
Kalksteinunterlage mit dünner Auflage aus rotem Lehmsand (Barsac Red Sands)
Qualitätsstufe:
Pessac Leognan AOC
Ausbau::
18-24 Monate zu 75% im neuen Barrique gereift. sowie zu 16% im Fuder und zu 9% in der Amphore
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 - 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren - 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 - 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein aufstrebender Stern | Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
steht noch nicht fest
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Les Carmes Haut Brion | 20 Rue des Carmes | 33000 Bordeaux | Frankreich
84,50 EUR

112,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Flasche Beau Sejour Becot 2024
93-95
95-97
93
93-95
Den Chateau Beau Sejour Becot 2024 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
94-95+
Die Nase wirkt kühl und fruchtig zugleich. Eine reife Beerenkomposition mit knackiger Kirsche. Ein sehr angenehmer Duft in Summe. Im Mund finden sich florale und mineralische Nuancen wieder. Das Tannin hat Struktur und Dichte und der Körper ist fast schwerelos, Eleganz pur! Der Wein ist mittelkräftig aber saftig und klar im vertikalen präzisen Ausklang.
 

93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Beau Sejour Becot 2024 Saint EmilionWilliam Kelley (Wine Advocate)
Cuvée aus 78 % Merlot und 22 % Cabernet Franc; gelesen Ende September. Durch offen stehende Trauben weniger Botrytisdruck, sodass volle Reife abgewartet werden konnte. Aromen von dunklen Beeren, Veilchen, Rosenblättern und Gewürzen; mittel- bis vollmundig, poliert und vielschichtig, mit schön feinen Tanninen, integrierter Säure und langem, aromatischem Abgang. Einmal mehr liefert dieses mustergültig geführte Weingut unter schwierigen Bedingungen eine hervorragende Leistung.
 

95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Beau Sejour Becot 2024 Saint EmilionAntonio Galloni
Der 2024er Beau-Séjour Bécot ist tiefgründig, lebendig und wunderbar animierend. Dynamisch und explosiv, mit einem beeindruckenden inneren Bukett, das blau-violette Früchte, Lavendel, Menthol, Lakritz und Rosenblätter aus dem Glas steigen lässt. Seidige, feine Tannine verleihen große Finesse. Der erhöhte Anteil an Cabernet Franc im Verschnitt bringt zusätzliche aromatische Tiefe und texturale Eleganz. Eine durchscheinende Transparenz ist unübersehbar. Beau-Séjour Bécot hat sich zu einem der charakteristischsten Weine in Bordeaux entwickelt. Kurz gesagt: Der 2024er ist großartig. Ausbau: 55 % in neuem Holz, 15 % in einmal verwendeten Fässern und der Rest in 20 hl-Fässern. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für den Chateau Beau Sejour Becot 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.94–96 / 100 Jeff Leve
Intensität, Länge und Reinheit sind in diesem Jahr unübersehbar. Starke florale Noten gepaart mit süßen, reifen roten Kirschen, Lakritz, schwarzen Himbeeren und einem Hauch Kakao. Seidig, elegant, lang und fein. Die Frucht ist unglaublich weich, rein und mineralisch, mit salzigen und würzigen Nuancen, die die Würze unterstreichen. Ausbau: 50 % neues französisches Eichenholz, dazu Foudres und Amphoren. Cuvée: 78 % Merlot, 22 % Cabernet Franc; 13 % Vol.; pH 3,50. Lese: 25. September bis 4. Oktober. Trinkfenster 2029–2052.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Beau Sejour Becot 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Ulrich Sautter (April 2025):

Bitterschokolade, Amarenakirsche, Rumrosine. Auch medizinale Noten. Dunkle Beeren. Bitterkräuter. Im Mund zeigt sich ein kerniger, leicht grünlicher Gerbstoff, der gut kalkmineralisch unterlegt ist, mittelgewichtig in der Aromenbegleitung, saftig, mit gewisser Strenge endend. Insgesamt ein eher forciert wirkender Wein.
52,50 EUR
70,00 EUR pro l
Chateau Gloria 2024 Saint Julien
88-90
92-93
90-92
91
 BIO 
88-90 Punkte vom Wine Advocate für den William Kelly notiert im April 2025:

Aromen von Brombeeren, Cassis und gerösteter Eiche eröffnen den 2024 Gloria. Mittelkräftig und lebhaft, geprägt von jugendlich kreidigen Tanninen.
 
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-92
Die Nase ist dunkelbeerig mit zarten hellberigen Anklängen. Auch im Mund ist der Wein dann mit einer frischen Frucht ausgestattet, seine frische Säure gibt ihm Vitalität und Saftigkeit. Ein mittelkräftiger Wein.
 

92-93 Sucklingpunkte für den James Suckling
Ein solider, texturaler und gut strukturierter Rotwein mit Duft nach dunklen Pflaumen und warmen Gewürzen. Mittelgewichtig mit feinen, festen Tanninen. Saftig mit dezenten Schokoladennoten. Mittlerer Abgang.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin
Die 2024er Gloria zeigt eine helle Nase mit Aromen von Brombeeren, Ledernoten und Erdreich, die erst aus dem Glas gelockt werden müssen. Am Gaumen mittlerer Körper, starre Tannine, moderate Tiefe, sanfter Griff und ein leicht klobiger Abgang. Er erreicht nicht die Spitzen, die Gloria in besseren Jahren zeigen kann, aber dieser kräftige Saint-Julien sollte mit Reifung in der Flasche an Geschmeidigkeit gewinnen.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni
Die 2024er Gloria ist weich, fruchtig und sehr zugänglich. Süße Aromen von roten Kirschen und Pflaumen, Rosenblättern, Lavendel und Mokka treten deutlich hervor. Gloria wirkt sehr ausgewogen. Ein echter Charmeur im Jahrgang 2024.
  a

91 Punkte vom Falstaff für denPeter Moser
Dunkles Rubin mit undurchsichtigem Kern und violetten Reflexen, dezent aufgehellter Rand. Zarte Noten von reifen Pflaumen und etwas Nougat, unterlegt mit kandierter Orangenzeste. Schlanke rote Kirschen, weiche Cassis-Noten, frische Struktur – unkomplizierter Trinkgenuss.
 
28,30 EUR
37,73 EUR pro l
Chateau Beychevelle 2024 Saint Julien
94-95
95-97
93
92-94
Den Chateau Beychevelle 2024 Saint Julien verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93-95

Der Wein ist sehr dunkel im Glas mit fast schwarzer Frucht. Eine kühle Etherische Frische ist mit im Spiel. Im Mund ist er dann aber saftiger und zarter als man es von der Nase erwartet hätte. Die Tannine zeigen sich fleischig und doch poliert. Sein Ausklang ist ebenfalls gut in der Balance mit einem mittelkräftigen Gesamteindruck.

95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Beychevelle 2024 Saint JulienAntonio Galloni

Der 2024er Beychevelle könnte durchaus der Wein des Jahrgangs in Saint-Julien sein. Er gehört zweifellos zu den besten Linksufertropfen, die ich verkostet habe. Üppig, tiefdunkel und wunderschön geschichtet im Glas – der 2024er ist so seidig und einladend. Blau-violette Früchte, Lavendel, Mokka und Gewürze sind einige der vielen Aromen, die den Gaumen durchziehen. Der anhaltende, resonante Abgang ist schlicht wunderschön. (Zweimal verkostet.)
 

94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Beychevelle 2024 Saint JulienJames Suckling

Gute Tiefe und Komplexität in diesem leichten, säurebetonten Jahrgang. Veilchen, frische Kräuter, Johannisbeeren, Beerenfrüchte und ein Hauch Paprika sowie weißer Pfeffer. Am Gaumen hell und saftig, mit festen, knackigen Tanninen und einem strukturierten Abgang.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Beychevelle 2024 Saint Julien wie folgt:92 / 100
Inside Bordeaux
Tief rubinrote Kirschfarbe; öffnet sich mit leuchtenden Pflaumen- und Brombeerfrüchten, durchzogen von Nelken, weißem Pfeffer und Apfelblüten. Typische Saint-Julien-Note, wobei die Säure aktuell den tanninbetonten Griff betont. Ertrag 41 hl/ha.
 

93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Beychevelle 2024 Saint JulienPeter Moser 

Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Feine Brombeernoten, etwas Nougat und schwarze Kirschen mit einem Unterton von kandierter Orangenzeste. Saftig, elegant mit süßen roten Kirschen, Stachelbeeren, runden Tanninen und guter Frische. Langanhaltender, lebendiger Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.
 
80,90 EUR
107,87 EUR pro l
Chateau Les Charmes Godard blanc 2024
86-88
Nach einem Grossbrand im Chateau, welcher sich am 10.06.2025 ereignete,
ist leider die komplette Ernete (die bereits abgefüllt war) vernichtet worden.
hier die Mitteilung -->>


 
86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Les Charmes Godard blanc 2024William Kelly notiert im April 2025:

Eine Cuvée aus 75 % Sémillon, 13 % Sauvignon Blanc und 12 % Sauvignon Gris: Der 2024 Les Charmes-Godard Blanc offenbart Buchsbaum, Birne, Blumen und Frühlingsblüten. Mittelgewichtig, rund und geschmeidig, mit lebhafter Mitte und moderat präziser Säure, endet in langem, ätherischem Finish.
Nicht käuflich