Yohan Castaing notiert im April 2025:
93-96 Einer der eindrucksvollsten Weine des Jahrgangs – bereits jetzt nahtlos integriert und mit starker Identität. Duft von Iris, Veilchen, dunklen Beeren, Kirschen, Rebenrauch und Enzian. Mittel- bis vollmundig, geschmeidig und für 2024 erstaunlich fleischig, mit saftigem Fruchtkern, feinsten, samtigen Tanninen und langem, präzisem, leicht stängeligem Finale. 48 % Cabernet Franc, 29 % Cabernet Sauvignon, 23 % Merlot; Ausbau in 70 % neuem Holz, 19 % Fudern, 11 % Amphoren.
Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt: 94-97 Die Nase ist ebenfalls geprägt von einer tollen dunklen Frucht, sein Ausdruck ist klar und tiefgreifend. Sein Ausbau wird über 21 Monate stattfinden. Im Mund ist er füllend und komplex, mit kühlen kräutrigen Elementen, der Cebernet Franc kommt hier hervorragend zum tragen. Auch eine tolle reife Cabernet Frucht ist wahrzunehmen. Sein Ausklang ist lang mit dunkler Frucht und einem straffen bis fleischigen Tannin.
Die Verkostungsnotiz von Ulrich Sauter (April 2025):
95 Anfangs sehr verschlossen im Duft, öffnet dann auf: zu Heidelbeere, Herzkirsche und schwarzem Pfeffer. Die Gaumenstruktur setzt geschmeidig an, entfaltet dann einen sehr homogenen, feinen Gerbstoffdruck, außer einer recht präsenten Säure zeigt der Wein nur geringe Anzeichen des Jahrgangstyps. Die Frucht hallt mit großer Reintönigkeit und Länge nach, auch die Mineralität ist gut präsent.Text