Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
94-97
Die Nase ist ebenfalls geprägt von einer tollen dunklen Frucht, sein Ausdruck ist klar und tiefgreifend. Sein Ausbau wird über 21 Monate stattfinden. Im Mund ist er füllend und komplex, mit kühlen kräutrigen Elementen, der Cebernet Franc kommt hier hervorragend zum tragen. Auch eine tolle reife Cabernet Frucht ist wahrzunehmen. Sein Ausklang ist lang mit dunkler Frucht und einem straffen bis fleischigen Tannin.
Yohan Castaing notiert im April 2025:
Einer der eindrucksvollsten Weine des Jahrgangs – bereits jetzt nahtlos integriert und mit starker Identität. Duft von Iris, Veilchen, dunklen Beeren, Kirschen, Rebenrauch und Enzian. Mittel- bis vollmundig, geschmeidig und für 2024 erstaunlich fleischig, mit saftigem Fruchtkern, feinsten, samtigen Tanninen und langem, präzisem, leicht stängeligem Finale. 48 % Cabernet Franc, 29 % Cabernet Sauvignon, 23 % Merlot; Ausbau in 70 % neuem Holz, 19 % Fudern, 11 % Amphoren.
Die Verkostungsnotiz von Ulrich Sauter (April 2025):
Anfangs sehr verschlossen im Duft, öffnet dann auf: zu Heidelbeere, Herzkirsche und schwarzem Pfeffer. Die Gaumenstruktur setzt geschmeidig an, entfaltet dann einen sehr homogenen, feinen Gerbstoffdruck, außer einer recht präsenten Säure zeigt der Wein nur geringe Anzeichen des Jahrgangstyps. Die Frucht hallt mit großer Reintönigkeit und Länge nach, auch die Mineralität ist gut präsent.Text
James Suckling
Dieser Wein ist jedes Jahr eigenwillig – in diesem Jahr atemberaubend, mit einer einzigartigen floralen Facette und exzellenter Tiefe reiner Blaubeernoten, Maulbeeren, getrockneter Kräuter und weißem Pfeffer. Am Gaumen so saftig und lustvoll, mit mittel- bis vollmundigem Körper und feinen Tanninen. Ein kristallines Mundgefühl bei frischen, gut vernetzten Gerbstoffen. Bereits jetzt köstlich, ein Zeichen seiner hervorragenden Balance. Cuvée: 48 % Cabernet Franc, 29 % Cabernet Sauvignon, 23 % Merlot.
Neal Martin
Der 2024er Les Carmes Haut-Brion enthält mit 48 % mehr Cabernet Franc im Verschnitt. Die Lese erfolgte zwischen 17. und 27. September mit 52 % Ganztrauben, Ausbau zu 70 % in neuem Holz, 19 % in Foudres und 11 % in Amphoren. Er zeigt beeindruckende Fruchtkonzentration in der Nase: Johannis- und Brombeeren, Anklänge von Cassis und ein Hauch dunkler Schokolade. Feine Zeichnung, und nach einiger Zeit erinnert die Aromatik an nördliche Rhône, ohne die Bordeaux-Typizität zu verlieren. Am Gaumen mittelgewichtig, frisch, mit feinen Tanninen, einer subtilen Würze von den Ganztrauben und einer Prise Pain d’épices im Finish. Sehr harmonisch und köstlich – Trinkvergnügen für 20–25 Jahre. 13,2 % Vol.
Antonio Galloni
Nahtlos und seidig im Glas, mit hervorragender Balance – der 2024er Les Carmes Haut-Brion gehört zu den Weinen des Jahrgangs. Alle Elemente sind perfekt ausbalanciert, ein Zeichen eines überragenden Jahrgangs hier. Florale Noten, Gewürze, Leder und Mokka durchziehen einen Kern aus geschichteten, anhaltenden dunkelroten Früchten. Lese 17.–25. September in einem der seltenen regenfreien Zeitfenster. 52 % Ganztrauben – 100 % bei Cabernet Franc, 50 % bei Merlot, 20 % bei Cabernet Sauvignon; Ausbau zu 70 % in neuem Fass, 19 % in 18-hl-Foudre, 11 % in Amphora. Das neue Holz ist bereits sehr gut integriert – ein weiteres Indiz für einen großartigen Jahrgang. Ein glänzendes Werk unter der Leitung von Technischem Direktor Olivier Pouthier.