William Kelly notiert im April 2025:
93-95 78 % Merlot, 22 % Cabernet Franc. Offene Trauben, weniger Botrytisdruck, späte Lese. Duft von dunklen Beeren, Veilchen, Rosenblättern und Gewürzen. Mittel- bis vollmundig, poliert und vielschichtig mit feinen Tanninen, integrierter Säure und langem, aromatischem Finale.
Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt: 94-95+ Die Nase wirkt kühl und fruchtig zugleich. Eine reife Beerenkomposition mit knackiger Kirsche. Ein sehr angenehmer Duft in Summe. Im Mund finden sich florale und mineralische Nuancen wieder. Das Tannin hat Struktur und Dichte und der Körper ist fast schwerelos, Eleganz pur! Der Wein ist mittelkräftig aber saftig und klar im vertikalen präzisen Ausklang.
Die Verkostungsnotiz von Ulrich Sautter (April 2025):
93 Bitterschokolade, Amarenakirsche, Rumrosine. Auch medizinale Noten. Dunkle Beeren. Bitterkräuter. Im Mund zeigt sich ein kerniger, leicht grünlicher Gerbstoff, der gut kalkmineralisch unterlegt ist, mittelgewichtig in der Aromenbegleitung, saftig, mit gewisser Strenge endend. Insgesamt ein eher forciert wirkender Wein.