CMM Clos du Moulin aux Moines 2020 Bourgogne Perrière Rouge AOC
CMM Clos du Moulin aux Moines 2022 Clos de la Perrière Rouge Bourgogne AOC  BIO 


Weitere Weine
des Herstellers


NEU
 BIO 

CMM Clos du Moulin aux Moines 2022 Clos de la Perrière Rouge Bourgogne AOC

Art.Nr.:
20250011242
GTIN/EAN:
3760042582717
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Burgund
Lage:
Clos de la Perrière (Monopole)
Rebsorte(n):
Pinot Noir
Bodenformation:
Kalkstein und Ton
Qualitätsstufe:
AOC
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
8 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
15 - 17
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Burgunder
Alkoholgehalt in Vol.%:
12,5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Clos du Moulin aux Moines. 21190 Auxey-Duresses / France | FR-BIO-01 Agriculture France
33,00 EUR

44,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

CCMM Clos du Moulin aux Moines 2019 Bourgogne Perrieres Blanc AOC



Clos de la Perrière ist ein einzelner Weinberg in Corpeau, südlich von Puligny-Montrachet und Chassagne-Montrachet. Seinen Namen "Clos" verdankt er der alten Steinmauer, die den Weinberg umgibt. Sie schafft die besten Bedingungen für die Reifung der Trauben, die in der Regel schneller erfolgt als in den umliegenden Weinbergen. Der Weinberg wird biologisch mit biodynamischen Präparaten bewirtschaftet, um das Leben des Bodens und seine mikrobiologische Aktivität zu fördern.  Handlese. Die Trauben werden im Weinberg sortiert und dann langsam gepresst, damit der Most sanft oxidieren kann. Langsame Gärung in großen Holzbehältern, ausschließlich mit wilden Hefen. Anschließend wird der Wein 10 Monate lang in Holzfässern ohne Umrühren und Umfüllen ausgebaut. Dieser Wein wird weder gefiltert noch geschönt.

Der CMM Clos du Moulin aux Moines 2021 Bourgogne Clos de la Perrieres Blanc AOC begeistert mit Aromen von gelben Steinobst, etwas Rauch und eine Nuance Pistazien.
33,00 EUR
44,00 EUR pro l
Domaine Thomas Morey 2023 Beaune-Grèves AC Beaune 1er Cru
Les Grèves gehört mit seinen, hauptsächlich mit Pinot noir bepflanzten, rund 31 Hektar zu den größten der 44 Premier-Cru-Lagen in der burgundischen Appellation Beaune. Die Rotweine aus diesen nördlichen Rebflächen des Städtchen Beaune sind dabei oft etwas intensiver und kräftiger als die eher weichen und vollmundigen Weine aus dem südlichen Gemeindegebiet. Im Glas, so das Bureau Interprofessionnel des Vins de Bourgogne (BIVB), verströmen sie Aromen von schwarzen (schwarze Johannisbeere, Brombeere) und roten Früchten (Kirsche, Stachelbeere) sowie von Humus und Gestrüpp. Wenn er älter ist, duftet er nach Trüffel, Leder und Gewürzen. In seiner Jugend verzaubert er den Gaumen mit dem Geschmack knackig-frischer Trauben. Fest, aufrecht und saftig, entwickelt er sich mit der Zeit und zeigt eine solide und absolut überzeugende Struktur.

Die Domaine Thomas Morey befindet sich in Chassagne-Montrachet. Thomas und seine Frau Sylvie bewirtschaften rund 13 Hektar in den Appellationen Chassagne-Montrachet, Puligny-Montrachet und Bâtard-Montrachet, Maranges, Santenay, Saint-Aubin und Beaune. Die Moreys sind in der 10. Generation Winzer in Chassagne. 2006 haben sie beschlossen, sich selbstständig zu machen. 2014 entschlossen sie sich, den Betrieb biologisch zertifizieren zu lassen. Thomas kann weitgehend mit alten Reben aus den 1950ern und 1960ern arbeiten. Neue Anlagen werden aus Sélections massales alter Reben gepflanzt. Im Keller wird ausnahmslos spontan vergoren, der Neuholzanteil beträgt rund 20 %, und die Schwefelung ist minimal.

Master of Wine und Burgund-Experte Jasper Morris bewertet den Domaine Thomas Morey Beaune-Grèves AC Beaune 1er Cru 2021 mit 90-93 Punkten.
51,00 EUR
68,00 EUR pro l
Domaine Thomas Morey 2023 Maranges 1er Cru La Fussiere AC
Cassis, eingelegte rote Früchte, Würze, Lakritze, Pfeffer - dafür steht diese südlichste der Appellationen der Côte-d'Or

Am südlichen Ende der Côte de Beaune und angrenzend an das Departement Saône-et-Loire gelegen, umfasst die AOC Maranges die Gemeinden Cheilly-les-Maranges, Dezize-les-Maranges und Sampigny-les-Maranges. Diese wenig bekannte und erst 1989 geschaffene Appellation umfasst sieben 1er cru climats. Sie bietet eine Reihe von sympathischen Weinen zu attraktiven Preisen. Die Lage "Fussière" umfasst eine Fläche von fast 35 ha und ist damit die größte der Appellation. Sie ist nach Süden ausgerichtet und liegt hauptsächlich an einem Hang zwischen einer Höhe von 290 und 350 Metern. Der Boden ist weißlich, steinig und überlagert blauen Mergel. Das Klima wird von einer kühlen atlantischen Tendenz dominiert, die durch kontinentale oder südliche Einflüsse, welche von der Rhône-Saône-Achse geleitet werden, abgeschwächt wird. Im Schutz des Morvan-Massivs zeigt sich das Niederschlagsregime mäßig (ca. 750 Millimeter pro Jahr) und jahreszeitlich ausgeglichen. Die Temperaturen zeugen mit einem Jahresdurchschnitt von 10,5 °C von einer gewissen Kühle.

Die Rotweine zeichnen sich durch ihr fruchtiges Bouquet aus und erinnern an schwarze Johannisbeeren, würzig eingelegte rote Beeren, oft mit einem Hauch Lakritze und Pfeffer. Die Säure ist moderat, die Tannine sind weich, warm und schmelzend. Ein intensiver Wein.
 
45,00 EUR
60,00 EUR pro l
Domaine Charlopin Tissier AOC Aloxe Corton rouge 2022

Großzügig und opulent, mit distinguiertem Tannin - so präsentieren sich die Weine aus der Gemeinde-Appellation

Als Bindeglied zwischen den Côtes de Nuits und den Côtes de Beaune markiert der Montagne de Corton eine Veränderung der Landschaft. In Richtung Beaune wird sie runder, die Täler sanfter. Wie Ladoix-Serrigny und Pernand-Vergelesses profitiert auch Aloxe-Corton von einer perfekten Lage. Das Bureau Interprofessionnel des Vins de Bourgogne bezeichnet dabei die 1938 eingeführte Appellation Village d'Origine Contrôlée als die Ehrengarde der prestigeträchtigen Grands Crus: Corton und Corton-Charlemagne. Der Domaine Charlopin Tissier AOC Aloxe Corton rouge 2022 stammt von Rebstöcken im Climat Petit Vercotes mit rotem Lehm und viel Kalkstein.
52,50 EUR
70,00 EUR pro l
Domiane Remi Jobard Bourgogne Cote d'Or Vieilles Vignes 2020
 BIO 
Sechs kleinere Parzellen, alle in der Region Meursalt, dazu mehr als 30 Jahre alte Reben. Das stellt die Grundlage für diesen strohgelben Chardonnay dar. Die Appelation "Bourgogne Cote d´Or" ist noch recht neu, erst 2017 eingeführt. Das Weingut düngt seit Anfang der 90er Jahre biologisch und ist seit mehr als 10 Jahren vollständig auf Bio umgestiegen. Kleine Erträge, viel Natur, nach dem Motto "die Qualität des Weines entsteht im Weinberg" und die Liebe zur Region zeichnen die Herstellung aus. Der Wein bleibt fast 2 Jahre im Holz, allerdings nicht im Barrique, sondern in mittelgroßen Gebinden. Geschmacklich zeigt er sich sehr dicht und fruchtbetont, cremiger Apfel kommt sofort in den Sinn, abr auch weißer Pfirsich und florale Noten. Sehr delikat und feingliedrig. Unbedingt probieren.
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Flasche des Girlan Pinot Noir Riserva Trattmann
94
Der Kultwein aus Alto Adige geht in die nächste Runde

Mit dem Spätburgunder, dem Pinot Noir, gibt sich die in Eppan beheimatete Kellerei besondere Mühe. Die Girlaner haben lange und aufwändige Recherchen und Mikrovinifikationen einzelner Pazellen unternommen, haben Weinbergsbewirtschaftung und Kellerausbau optimiert. So mauserte sich seit den 1980er Jahren der Pinot Noir zum unumstrittenen Protagonisten der Cantina. Die Rebfläche verdoppelte sich in diesem Zeitraum auf 40 Hektar in den besten Lagen der Ortschaften Girlan, Mazon und Pinzon.

Der Hauptanteil der Trauben für den Girlan Pinot Noir Riserva Trattmann DOC Südtirol 2022 stammt aus Mazon, wo tiefgründige Ton- und Kalkböden vorzufinden sind. Der zweite Teil stammt aus den ältesten Weinbergen in Girlan, wo Moränenablagerung auf vulkanischem Porphyrgestein dominieren. Deshalb vereint der Trattmann die für Mazon typische Eleganz und Feingliedrigkeit mit der Kraft des Girlaner Terroir. Die Trauben werden von Hand gelesen und in kleinen Behältern angeliefert. Anschließend wird die Maische - 10% davon als Ganztrauben vinifiziert - mittels Schwerkraft in Stahlfässer gefüllt, wo die Gärung stattfindet (20-24 Tage). Nach dem biologischen Säureabbau erfolgt eine 12-monatige Reifung im Barrique und kleinen Holzfass (12 hl). Anschließend findet eine 8 monatige Lagerung im großen Holzfass (70 hl) statt. Der Wein lagert für weitere 8 Monate in der Flasche.

Das Weinportait der Girlaner lautet denn auch: Rubinrote Farbe mit leicht granatfarbenen Nuancen. Intensives und komplexes Aroma mit Anklängen von reifem Obst, Süß- und Sauerkirsche. Der Wein präsentiert sich elegant und dennoch gehaltvoll mit hervorragender Säurestruktur und präsentem Tannin. Besonders geeignet für Braten, Wild und pikantem Käse.
 
Der Trattmann, Italiens Pinot Noir mit den meisten Auszweichnungen, wie die Cantina Girlan versichert, fährt seit geraumer Zeit Jahr für Jahr Lob und Anerkennung der nationalen wie auch der internationalen Kritker ein.

94 Sucklingpunkte für den Girlan Pinot Noir Riserva Trattmann 2022 Südtirol - Alto Adige DOCJames Suckling im Mai 2025:

Ein rauchiger Wein, dominiert von Lakritz- und Graphitaromen, gemischt mit erdigen Erdbeeren, frischen Veilchen und einem Hauch von Blutorangen. Anmutiger Stil mit mittlerem Körper, knackiger Säure und samtigen Tanninen mit etwas Gewicht. Der pikante, geröstete Abgang ist ausgewogen und lang. Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2026.  
36,90 EUR
49,20 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Bret Brothers 2022 La Bottiere Beaujolais AOC Julienas
 BIO 
Juliénas, bereits seit 1938 mit eigenem Appellationsstatus versehen, ist einer der nördlichsten Crus des Beaujolais. Bottière ist ein wunderschönes Terroir! Dies ist ein Rückgriff auf den klassischen Beaujolais aus einer anderen Zeit. Vergoren mit 100% ganzen Trauben, Kohlensäure-Maischung und langsamer Pressung. Der Ausbau erfolgte in burgundischen Fässern. Ein leuchtender, heller Wein mit delikaten Aromen, die dazu einladen, diesen Nektar zu kosten.

Die Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt:

Farbe: helles, transparentes Granatrot
Nase: Dieser farblich wie aromatisch transparente Beaujolais der Bret-Brüder öffnet sich mit Noten von Süßkirschen, Himbeeren und satt reifen Pflaumen, in die sich Töne von Rosen, Veilchen, Wiesenkräuter und etwas Süßholz mischen.
Gaumen: Am Gaumen sorgt der lehmige, tiefgründige Boden für eine runde Textur vom feinkörnigen Tannin. Hinzu kommt eine tiefe saftige dunkle Frucht von Kirschen und eingekochten Pflaumen und Beeren, die wiederum von etwas Süßholz und pikanten Noten von Kernen und Schalen begleitet werden. Insgesamt ist das der fleischigste Beaujolais der Kollektion.
34,50 EUR
46,00 EUR pro l
CCMM Clos du Moulin aux Moines 2019 Bourgogne Perrieres Blanc AOC



Clos de la Perrière ist ein einzelner Weinberg in Corpeau, südlich von Puligny-Montrachet und Chassagne-Montrachet. Seinen Namen "Clos" verdankt er der alten Steinmauer, die den Weinberg umgibt. Sie schafft die besten Bedingungen für die Reifung der Trauben, die in der Regel schneller erfolgt als in den umliegenden Weinbergen. Der Weinberg wird biologisch mit biodynamischen Präparaten bewirtschaftet, um das Leben des Bodens und seine mikrobiologische Aktivität zu fördern.  Handlese. Die Trauben werden im Weinberg sortiert und dann langsam gepresst, damit der Most sanft oxidieren kann. Langsame Gärung in großen Holzbehältern, ausschließlich mit wilden Hefen. Anschließend wird der Wein 10 Monate lang in Holzfässern ohne Umrühren und Umfüllen ausgebaut. Dieser Wein wird weder gefiltert noch geschönt.

Der CMM Clos du Moulin aux Moines 2021 Bourgogne Clos de la Perrieres Blanc AOC begeistert mit Aromen von gelben Steinobst, etwas Rauch und eine Nuance Pistazien.
33,00 EUR
44,00 EUR pro l