Entdecken Sie hier unsere Neuerscheinungen im Sortiment, spannende Weine für Sie eingekauft.
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten
 
 
Bordeaux-Subskription-2018
Bordeaux-Subskription-fuer-den-Jahrgang-2019
Bordeaux-2016-jetzt-auf-Lager-bei-CB-Weinahndel
Entdecken Sie die Bordeauxweine des Jahrgang 2020 bei uns
 
DIe Bordeaux SUB des Jahrgangs 2021 bei CB Weinhandel
Hier finden Sie unsere Vorverkäufe bei dene Sie kräftig sparen können
 
 
 
 
 
 

Unsere Empfehlungen

Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
98
95
98
98

 
WOW
Platz 2 der TOP 100
Liste des Jahres 2024


Der Georges de Latour von Beaulieu Vineyard blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit seinem ersten Jahrgang 1936 begann. De Latour selbst stellte 1938 den legendären André Tchelistcheff als Kellermeister ein, der das Weingut in den folgenden 35 Jahren prägte. Ausgewählte Jahrgänge seiner Zeit, insbesondere aus den 1950er-, 1960er- und frühen 1970er-Jahren, gelten als Maßstäbe für kalifornischen Cabernet. Nach einer schwierigen Phase in den 1980er- und 1990er-Jahren erlebt BV nun eine Renaissance: 2008 wurde ein neues Weingut errichtet, und nach der Übernahme durch Treasury Wine Estates im Jahr 2016 wurden zusätzliche Investitionen getätigt. Kellermeister Trevor Durling, der 2017 eingestellt wurde, erreichte mit dem klassisch bewerteten Jahrgang 2021, einem hervorragenden Jahrgang, einen neuen Höhepunkt.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Sucklingpunkte für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
159,00 EUR
212,00 EUR pro l
2er Geschenktüte aus offener Welle natur mit Kordel
Der Verkauf erfolgt nur in Kombionation mit Weinen aus unserem Sortiment in einem angemessenen Verhältnis.
Kein Soloverkauf des Artikels möglich!


Präsenttüte aus offener Welle, mit Tragekordel.
Eignet sich für jeden Anlass als Geschenkverpackung z.B. für zwei Flaschen Wein oder Sekt.
2,20 EUR
Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams
Hochwertiger Shiraz aus ausgewählten Weinbergen im zentralen Clare Valley

Seit vielen Jahren besticht der Clare Valley Shiraz Weinliebhaber durch seine Kraft und elegante Synergie. Dieser Wein folgt diesem Stil: anmutig und doch geschmackvoll, sanft genug, um ihn allein zu genießen oder mit einer Vielzahl von Speisen zu kombinieren. Dieser vollmundige Wein hat Aromen von Veilchen, Blaubeeren und roten Früchten, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche mit cremigen Vanille-Nuancen unterlegt sind. Der runde Gaumen ist voll von dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen und endet mit weichen, seidigen Tanninen.

Der Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams wurde eine Woche lang mit den Schalen unter leichtem Umpumpen vergoren. Der Scheitermost wurde von der Mischung getrennt, um ein optimales Mundgefühl und eine optimale Textur zu gewährleisten. Der Wein wurde dann 22 Monate lang in überwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, gefiltert, im Tank weiter gereift und abgefüllt wurde. Er eignet sich für ein Alter von heute bis zu zehn Jahren und passt zu allen roten Fleischsorten, insbesondere zu gegrillten Steaks.

Special Value - 88 Punkte. O-Ton James Halliday" "Weich und geschmeidig, mit einer starken und ktaftvollen Wiedergabe der Sorte. Düfte von Schokokirsche, Gewürzen, Minze und Pflaume. Am Gaumen ein Wackelpudding mit süßer Pflaume, noch mehr Schokokirsche und einer kräftigen Minznote, die etwas Auftrieb und zusätzliche Energie verleiht. Leicht zu trinken."



 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
 
Weinland Österreich bei CB-Weinhandel entdecken
Grüner Veltliner vom Weingut Hofstetter Wagram
 
Weinland-Italien-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Ornellaia
weinland-chile-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Disibodenberg
 
Weinland-Portugal-bei-CB-Weinhandel-entdecken
spanische-Weine-bei-CB-Weinhandel-entdecken
weinland-neuseeland-bei-CB-Weinhandel-entdecken
das-napa-valley-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
Weinland-Frankreich-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Sauternes und Marillenknödel
weinland-australien-bei-CB-weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Two Hands
 

Angebote

Belair Monange Vertikale 2019 - 2020 - 2021
96-99
97-98
98
98
Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Belair Monange aus den angegebenen Jahrgängen.
Weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Belair Monoange 2019 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Falstaff 98 Punkte / Vinous 97 Punkte

Chateau Belair Monange 2020 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Vinous 98 Punkte / Robert Parker 95 Punkte

Chateau Belair Melange 2021 - hier -->

James Suckling 96 Punkte / Robert Parker 93+ Punkte
statt 439,95 EUR
Jetzt 360,00 EUR
160,00 EUR pro l
Pichon Baron Vertikale 2019 - 2020 - 2021
94-96+
96-97
93-95

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Pichon Baron
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Pichon Baron 2019 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2020 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2021 - hier -->
statt 496,50 EUR
Jetzt 399,00 EUR
177,33 EUR pro l
Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
rauzan-segla-vertikale-2019-2020-2021
98
97
97
94-96
98
LIMITIERTE VERTIKALE
perfekt für eine kleine Weinprobe


Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen mit je einer 0,75L Flasche des
Chateau Rauzan Segla

weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Rauzan Segla 2019 - hier -->

Chateau Rauzan Segla 2020 - hier -->
Chateau Rauzan Segla 2021 - hier -->
statt 321,00 EUR
Jetzt 245,00 EUR
108,89 EUR pro l
Capbern Vertikale 2019 - 2020 - 2021
90
92
91
91-94

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Capbern
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Capbern 2019 - hier -->
Chateau Capbern 2020 - hier -->
Chateau Capbern 2021 - hier -->
Nicht käuflich
Calon Segur Vertikale 2019 - 2020 - 2021
93-97
93-96
95-96
96-98

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Calon Segur 2019 - hier -->
Chateau Calon Segur 2020 - hier -->
Chateau Calon Segur 2021 - hier -->
statt 379,85 EUR
Jetzt 295,00 EUR
131,11 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
Canon Vertikale 2019 - 2020 - 2021
100
98
94
100
97+

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Canon
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Canon 2019 - hier -->
Chateau Canon 2020 - hier -->
Chateau Canon 2021 - hier -->
statt 506,50 EUR
Jetzt 355,00 EUR
157,78 EUR pro l
Leoville Barton Vertikale 2019 - 2020 - 2021
94+-97

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Leoville Barton
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Leoville Barton 2019 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2020 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2021 - hier -->
statt 300,90 EUR
Jetzt 225,00 EUR
100,00 EUR pro l
 
die Zalto Glasserie gilt als eine der besten der Welt-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Ob Cremant, deutscher Sekt, Cava, Prosecco oder Champagner bei uns finden Sie eine grosse Auswahl der feinen Schäumer
stöbern Sie in unserer grossen Auswahl an Sonderformaten - wir haben die besonderen Grössen auf Lager
Coravin-und-das-Coravinzubehoer-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
 
 
 
 
 

Neue Artikel

Tement Morillon Ried Sulz 1STK DAC Südsteiermark 2021
95
 BIO 
Aus der Chardonnay-Wohlfühllage Sulz

Die Riede Sulz bietet eine geschlossene, warme Kessellage mit Süd-Südwestausrichtung. Auf bis zu 490 Höhenmetern entstehen "besonders saftige, finessenreiche Weine mit langem Reifepotential", lässt uns das Weingut wissen. Und dieses Reifepotential ist auch erforderlich, um in die Liga der Ersten STK aufgenommen zu werden, wobei STK für die Vereinigung Steirischen Terroir- und Klassikweingüter steht. Weitere Auflagen betreffen etwa das Mindestalter der Rebstöcke (12 Jahre) oder auch den Maximalertrag (4.500 Litern pro Hektar). "Gebratene Ananas, Salzzitrone, grüner Tee und ätherische Kräuter. Dezent rauchig am Gaumen, mit tragender Säure. So erfrischend karg, dass man nicht genug davon bekommt."
 
95 Punkte vom Falstaff für den Tement Ried Sulz Morillon 1STK DAC Südsteiermark 2021Peter Moser bewertete den Wein im Juni 2024 wie folgt:

Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Zarte Kräuter- und Holzwürze, ein Hauch von gelbem Apfel und Vanille, zart nach kandierten Orangenzesten. Komplex, weißer Apfel kräftige Textur, straffe Säurestruktur, mineralisch-zitronig im Abgang, feine Würze, feine Extraktsüße im Nachhall, ein stoffiger Speisenwein mit sicherem Entwicklungspotenzial.

 
Der Jahrgang 2021 ist leider noch nicht weiter bewertet worden, Sie finden daher nun die Bewertung des Jahrgangs 2020:
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Tement Morillon Ried Sulz 1STK DAC Südsteiermark 2019"Ein beeindruckender Wein", schreibt Stephan Reinhardt für den Wine Advocate im Dezember 2021:

Aus blauen und braunen kalkhaltigen Mergelböden eines warmen, südwestexponierten Crus öffnet sich der 2020 Ried Sulz Morillon 1STK mit einer klaren, frischen und aromatischen, leicht jodigen Nase von kandierten Fruchtaromen. Am Gaumen rund und salzig ist dies ein üppiger, aber dennoch feiner und eleganter Morillon mit salzigem Finale in einem zugänglichen Stil. Er wurde ein Jahr lang in Pièces und Foudres vinifiziert und anschließend ein weiteres Jahr im Edelstahltank. 12,5 % deklariertem Alkohol. Glasverschluss. Verkostet am Zieregg im Mai 2023.
 
35,50 EUR
47,33 EUR pro l
Tement Morillon Muschelkalk DAC Südsteiermark 2023
91+
 BIO 
Vielschichtige Aromen von frisch geriebenen Äpfeln, Löwenzahnblättern und gerösteten Mandeln mit einladendem Säurekern

"Dieser südsteirische Klassiker spiegelt eindrucksvoll die Philosophie und den Geschmack unserer Familie wider." Dazu finden ausgewählte, reife Trauben aus den besten Muschelkalk- und Kalkmergelböden ihren Weg in den Weinkeller. Dort werden sie für über 18 Monate auf der Feinhefe in großen neutralen Fässern ausgebaut und zeigen Struktur, Mineralität und große Trinkfreude. Unfiltriert auf die Flasche gezogen.
 
 
91+ Punkte vom Wine Advocate für den Tement Morillon Muschelkalk DAC Südsteiermark 2023Stephan Reinhardt bewertet den Wein im April 2025:

Aus Reben von bis zu 41 Jahren wurde Tements 2023 Muschelkalk Morillon 15 Monate lang in großen Eichenfässern vinifiziert. Er präsentiert sich noch jung, frisch sowie herzhaft und zitronig duftend – im unverkennbaren Tement-Stil. Noch sehr jugendlich in der Nase, mit charmanten sur lie-Noten, zeigt er sich als strukturierter und eleganter Morillon von Kalksteinböden. Mit feinen Holztanninen und -aromen ausgestattet, handelt es sich um einen leicht bis mittelkräftigen, klaren, frischen Weißwein mit zitroniger Bitternote sowie salzigem Finish – mit Grip und Spannung, jedoch ohne die Süße und Rundheit eines klassischen „holzbetonten“ Weißweins. Dies ist ein sehr guter gastronomischer Chardonnay: fein und elegant, wenn auch sicherlich nicht so komplex wie die Crus dieses österreichischen Ikonen-Produzenten.

20,00 EUR
26,67 EUR pro l
Par les Deux Pinot Noir Vom Kalkfels 2022
Par les Deux - Pinot Noir Kalkfels

Ein neues Projekt aus der südlichen Pfalz "von den beiden" Freunden, den beiden Winzern Johannes Jülg und Peter Klein. Aus einem der besten Terroirs der Pfalz stammt dieser Pinot Noir, dem Kleinen Kalmit. Handlese. Schonende Verarbeitung. Spontangärung im Barrique. Abfüllung ohne Filtration.

Noble Art, am Gaumen kühl und saftig. Seidige Tannine, geprägt von Himbeer- und Sauerkirschnoten die mit einer feinen Säurestruktur für Trinkfluss sorgen.

Der Par les Deux Pinot Noir Vom Kalkfels 2022 ist streng limitiert. Nur 675 Flaschen wurden abgefüllt. Da heisst es: Schnell sein.
35,00 EUR
46,67 EUR pro l
Flaschenabbildung Rioja Vega Tinto Robles Tempranillo 2023
Ein herrlich unkomplizierter Trinkgenuss für jeden Tag!

Der Rioja Vega Tinto Robles Tempranillo 2023 besitzt ein denzendes Kirsch- bis Granatrot mit violetten Reflexen Duft: in der Nase ebenso vielfältig wie harmonisch mit fruchtigen Aromen von süß gereiften Beeren (Erdbeeren) und Gewürzen. Geschmack: Am Gaumen ist der Rioja Vega Tinto Robles Tempranillo 2022 weich strukturiert, rund und ausgewogen mit feiner Balance von Frucht. Kraft und saftiger Frische.
7,75 EUR
10,33 EUR pro l
Domaine Remi Jobard 2023 Meursault Sous la Velle AOC
 BIO 

Rendezvous mit dem Basis-Meursault von Rémi Jobard

Rémi Jobards Meursault »Sous la Velle« stammt aus dem gleichnamigen Village-Weinberg im Osten der Gemarkung Meursault. Jobard besitzt dort eine 0.78 Hektar große Parzelle mit mehr als 30 Jahre alten Reben, die direkt im Herzen der Gemeinde liegt. Der Meursault »Sous la Velle« wird bei Rémi Jobard mit der gleichen Präzision vinifiziert wie alle seine Weine. Das heißt auch, dass der Wein nach Spontangärung fast zwei Jahre auf der Hefe liegt. Und zwar in Fudern und Tonneaux von Stockinger.

Der Sous la Velle ist bei Jobard der offizielle Einstieg in die Welt der Meursaults. Der Wein aus dem südlichen Weinberg ist traditionell früher trinkreif als die Weine aus anderen Lagen. Er liefert eine helle, präzise und kalkige Nase, die an Akazienblüten, Zitruszesten, weißes Steinobst und gelbe sowie grüne Äpfel erinnert. Ebenso an ein paar leicht angeröstete Mandeln, an eine Spur von Holz und an den schon angedeuteten Kalkstein und an etwas Kreide.
96,50 EUR
128,67 EUR pro l
Penfolds 2023 BIN 707 Cabernet Sauvignon
95
97
BIN 707, der ultimative Cabernet Sauvignon von Penfolds

BIN 707 ist für Cabernet Sauvignon das, was Grange für Shiraz ist: eine makellose Repräsentation der Rebsorte mit der unverwechselbaren Handschrift von Penfolds. Er entsteht durch sorgfältige Traubenselektion aus Coonawara, dem Barossa Valley und Wrattonbully für den Jahrgang 2021. Benannt nach der legendären Boeing 707, wurde er erstmals 1964 produziert und nur dann gekeltert, wenn die Trauben ihren Höhepunkt erreicht haben (in den letzten zehn Jahren fehlten zwei Jahrgänge: 2017 und 2020). BIN 707 zählt regelmäßig zu den besten Cabernet Sauvignons Australiens, hat renommierte Auszeichnungen erhalten und weist ein dem Grange vergleichbares Alterungspotenzial auf.

Verkostungsnotiz: Der Penfolds Bin 707 Cabernet Sauvignon hat eine tiefe, dunkle Farbe. Die Nase ist kraftvoll und komplex und zeigt Noten von Tapenade, Tabak, Schokolade, Trockenfrüchten, gereiftem Fleisch, Gewürzen und Gebäck. Am Gaumen ist er strukturiert und würzig mit Aromen von Brombeere, schwarzen Oliven, dunkler Schokolade und exotischen Gewürzen. Die Tannine sind fein und elegant. Dieser Wein spiegelt den typischen Stil von Penfolds wider – reichhaltig, raffiniert und ein edler Ausdruck des Cabernet Sauvignon.

Jahrgangsbedingungen: Im McLaren Vale beeinträchtigte ein nasser Frühling mit kühleren Temperaturen und Hagel die Blüte und den Fruchtansatz und reduzierte die Erträge. Die Rückkehr zu wärmeren und trockeneren Sommerbedingungen ermöglichte es den Reben jedoch, ihr Gleichgewicht wiederzuerlangen, was zu einer verspäteten Ernte führte. Die kühlen Erntebedingungen trugen zu hochwertigen Trauben bei, mit kleinen Trauben und Beeren, die konzentrierte Aromen und reife Tannine ermöglichten. Padthaway erlebte einen nassen Saisonstart mit überdurchschnittlichen Niederschlägen über mehrere Monate. Der Frühling brachte niedrigere Höchsttemperaturen und Bewölkung mit sich, was die Entwicklung der Reben verlangsamte. Trotz einer mittelschweren Hitzewelle im Dezember führte die insgesamt kühlere und feuchtere Vegetationsperiode zu einer späteren Blüte, einem späteren Fruchtansatz und einer späteren Veraison. Die Region vermied während einer geordneten Ernte signifikante Hitzespitzen und brachte außergewöhnliche Cabernet Sauvignon-Parzellen hervor. Das Barossa Valley erlebte einen herausfordernden Jahrgang mit nahezu durchschnittlichen Winterniederschlägen und einem trockeneren Frühlingsbeginn. Darauf folgte eine unterdurchschnittlich kühle Vegetationsperiode, die von extremen Wetterereignissen wie Sturzfluten und Gewittern geprägt war. Die anhaltende Krankheitsgefahr erforderte eine sorgfältige Bewirtschaftung der Weinberge. Dennoch erlebte die Region eine mäßig warme Ernte mit günstigen täglichen Temperaturschwankungen. Dies führte zu über den Erwartungen liegenden Erträgen und hochwertigen Trauben, insbesondere beim Cabernet Sauvignon, der ausgeprägte Sortenmerkmale aufwies.
 
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Penfolds 2023 BIN 707 Cabernet SauvignonErin Larkin | RPWA im Juli 2025 zum Penfolds 2023 BIN 707 Cabernet Sauvignon:

Nachdem ich das Privileg hatte, viele Jahrgänge dieses Weins seit 1964 zu verkosten, ist dies mit der Zeit ein hervorragender Wein. Die Zugabe von amerikanischer Eiche trägt dazu bei, die Fruchtsüße über die Zeit zu bewahren – ich kenne die Wissenschaft dahinter nicht, aber es trifft auf Anekdoten zu. Hier, durch das Prisma des Jahrgangs 2023 betrachtet, ist der Wein frisch und dennoch reif, und die kühle Jahreszeit hat etwas von der Schwere aus dem unteren Register genommen. Er stammt aus McLaren Vale, Padthaway und Barossa Valley und reifte 18 Monate in amerikanischen Eichenfässern. 14,5 % Alkohol, versiegelt unter Naturkorken.
 
97 Sucklingpunkte für den Penfolds 2023 BIN 707 Cabernet SauvignonJames Suckling bewertet den Wein im Juli 2025:

Das ist ein außergewöhnlich eleganter und präziser Cabernet Sauvignon – tief duftend und von großer Finesse. In der Nase entfalten sich Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz, gegrilltem Fleisch, dunkler Schokolade, Tinte, getrockneten Blüten und Kräutern. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig, seidig, mit dichter Textur und festem Kern, der in ein cremiges, schokoladiges Finale übergeht. Ein australischer Klassiker in Bestform. Hervorragend. Jetzt trinken oder lagern.
 
Jane Anson bewertet den Penfolds 2023 BIN 707 Cabernet Sauvignon wie folgt:96 Punkte von Janes Anson im Juli 2025:

Eukalyptus, Minzblatt, Kakaobohne und Cassis springen direkt in die Nase – dazu ein Hauch von Würze und jede Menge Persönlichkeit und Selbstbewusstsein. Eine kraftvollere Interpretation von Cabernet, als man sie gewöhnlich in Bordeaux findet, mit präziser und reiner Cassisfrucht, süßem roten Lakritz und floralen Aromen – ganz unverkennbar für diesen Wein. Cabernet-Liebhaber aufgepasst: Das ist muskulös, mit Struktur und Tiefe, dabei aber dennoch elegant und feinfühlig. Tom King (Direktor), Peter Gago (Chefönologe).
 
Das Decantermagazin bewertet den Penfolds 2023 BIN 707 Cabernet Sauvignon wie folgt: 95 Punkte vonTina Gellie im Juni 2025:

„Coonawarra hatte 2023 eine etwas schwierige Phase für Cabernet“, merkt Chefönologe Peter Gago an. Daher erfüllte kein Wein die hohen Anforderungen für den Bin 707 (und auch ein Bin 169 Coonawarra Cabernet wurde in diesem Jahrgang nicht produziert). Diese Ausgabe von Penfolds’ Spitzen-Cabernet stammt daher zu 68 % aus McLaren Vale, 18 % aus Padthaway und 14 % aus dem Barossa Valley und reifte – wie der Grange – für 18 Monate in 100 % neuen amerikanischen Eichenholzfässern. Der Holzeinfluss ist aktuell noch deutlich spürbar und verleiht dem imposanten Wein einen glänzenden Hauch von Kokosnuss. Doch sein muskulöser Körper, die festen, kreidigen Tannine und die lebendige Säurestruktur sichern ihm ein langes Leben. Geschmacklich führen dunkle Schokolade überzogene rote Kirschen das Aromenspiel an, begleitet von Boysenbeeren und Cassis sowie einer exotisch-würzigen Note aus Tapenade, Asphalt, Biltong, Weihrauch, gerösteten Haselnüssen und Eukalyptus – schier endlos komplex und lang anhaltend.
 
97 Punkte von Colin Hay | The Drink Business (August 2025):

(Südaustralien; 100 % Cabernet Sauvignon; die Früchte stammen aus Coonawarra, Barossa Valley, Padthaway und Wrattonbully; pH ​​3,66; 18 Monate in neuen amerikanischen Eichenfässern gereift; 14,5 % Alkohol). So anmutig und glänzend in der Textur, sehr geschmeidig und ausdrucksstark, entwickelt und fließt er sich am Gaumen. Ultrafeinkörnige Tannine zeichnen das wohlgeformte Äußere nach. Wirklich üppig und elegant im Stil. Finesse. Sogar besser als der ausgezeichnete 2022.

 
493,00 EUR
657,33 EUR pro l
Weingut Franz Keller Spätburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2022


Kirschfruchtig, würzig, herrlich frisch und gut eingebundene Tannine - der dezente Holzeinsatz unterstützt den Sortencharekter des Spätburgunders aus diesem besonderen Terroir aufs Beste.
 
28,00 EUR
37,33 EUR pro l
L´Aventure Optimus 2022 Paso Robles
95
93
93
Stephan Asseo, Eigentümer und Winzer von L’Aventure Winery, begann 1982 mit der Weinherstellung. Gemeinsam mit seiner Familie kaufte er später Château Fleur Cardinal und Château Robin in der Côtes de Castillon in Bordeaux. In den folgenden 15 Jahren entwickelte sich Stephan zu einem handwerklich äußerst präzisen Winzer mit dem Ruf eines Querdenkers. Sein eigentlicher Wunsch war es jedoch, innovativer zu sein, als es das AOC-Regelwerk zuließ. 1996 machte er sich deshalb mit seiner Familie auf die Suche nach einem Ort, an dem er seine Winzer-Vision frei verwirklichen konnte. Nach einem Jahr intensiver Recherche verliebten sie sich 1997 in ein einzigartiges Terroir auf der Westseite von Paso Robles – und so wurde 1998 L’Aventure gegründet.

 

Optimus – Der perfekte Einstieg in die L’Aventure-Welt: Optimus ist die ideale Einführung in die Weinstilistik von L’Aventure. Die Cuvée, oft als „verrückter“ Paso-Blend bezeichnet, zeigt sich wunderbar ausgewogen mit viel Frische. Der Wein ist bereits jung sehr zugänglich, kann aber auch problemlos ein Jahrzehnt reifen.

 

Der Jahrgang 2022: Die Ernte 2022 stellte das Weingut vor enorme Herausforderungen. Am 31. August begann eine Hitzewelle mit über 40 °C, die zehn Tage lang anhielt – ein Novum in der Geschichte von L’Aventure. Zu diesem Zeitpunkt war der Syrah bereits fast reif, sodass man sich entschied, etwas früher zu lesen, um Schäden durch die Hitze zu vermeiden. Das Ergebnis war ein wunderschöner Syrah, völlig intakt. Der Cabernet hingegen war noch nicht reif, konnte also nicht früh gelesen werden. Die Folge: massive Ertragseinbußen. Als schließlich geerntet wurde, war rund die Hälfte der Trauben vertrocknet – eine enorme Herausforderung für das Sortierteam und unsere hochmoderne optische Sortieranlage. Diese extremen Bedingungen betrafen die gesamte Region, und viele Weingüter mussten kurzfristig Erntehelfer organisieren. Ein großer Dank gilt daher unserem engagierten und loyalen Team, das uns seit 20 Jahren begleitet. Dank ihrer Hilfe konnten wir flexibel reagieren und auch Nachtschichten einführen. Zusätzlich war es ein großer Vorteil, genügend Platz, viele Gärtanks und unsere „Ferrari“ unter den Sortiermaschinen zur Verfügung zu haben. Am Ende dieses strapaziösen Jahrgangs standen wir zwar erschöpft da, aber auch hoffnungsvoll. Stephans Philosophie war stets, Weine zu erzeugen, die den Jahrgang und das Terroir widerspiegeln. 2022 war der ultimative Härtetest für diese Herangehensweise. Die Rhône-Rebsorten (Syrah, Mourvèdre und Grenache) zeigten sich trotz der Hitze stabil. Beim Cabernet lag der Fokus auf Trinkfreude, Balance und frischer Frucht. Ironischerweise wirkt der Jahrgang heute eher wie ein „Cool Climate“-Jahrgang – kraftvoll und reif, aber dennoch frisch, ausgewogen und vielschichtig.

 
95 Sucklingpunkte für den L´Aventure Optimus 2022 Paso RoblesJames Suckling schreibt im Juni 2025:

Duftige und elegante Nase mit Aromen von Brombeeren, Zedernholz und Mokka. Am Gaumen vollmundig mit fein integrierten Tanninen und frischer Säure. Zeigt Noten von schwarzen Johannisbeeren, Tabakblättern und Graphit. Sehr gut strukturiert und ausgewogen. Eine Cuvée aus 66 % Syrah, 25 % Cabernet Sauvignon und 9 % Petit Verdot. Jetzt trinken oder lagern.

 
93 Punkte Jeb Dunnuck für den L´Aventure Optimus 2022 Paso RoblesJeb Dunnuck schreibt im Juni 2025:

Der 2022 Optimus besteht aus 66 % Syrah, 25 % Cabernet Sauvignon und 9 % Petit Verdot. Dieser tief rubin- bis purpurfarbene Wein bietet eine großartige Nase mit Aromen von reifen Brombeeren, pfeffrigen Kräutern, Veilchen und Wild. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig, konzentriert und zugleich wunderbar ausgewogen. Die Tannine sind besonders gelungen – weich und geschmeidig – mit einem großartigen Abgang. Bereits jetzt sehr schön zu trinken und mit gutem Reifepotenzial für 8–10 Jahre.
 
Jane Anson bewertet den L´Aventure Optimus 2022 Paso Robles wie folgt:94 Punkte im Juli 2025:

Ein köstlicher, saftiger, fruchtbetonter Wein mit einer Fülle von Schokolade und Lakritze, begleitet von geschmeidigen Tanninen. Der Alkoholgehalt ist niedriger als in den vergangenen Jahren – trotz des heißen Jahrgangs –, doch bleibt es ein typischer kalifornischer „Hug“. Die Erträge waren gering, etwa 30 % unter dem Durchschnitt. Die Rebfläche in Paso Robles beträgt inzwischen 32 Hektar (zuvor 25 Hektar). Chloe Asseo ist die Direktorin, Stephan Asseo Eigentümer und Winzer – beides im Willow-Creek-Distrikt von Paso Robles.
 
Das Decantermagazin bewertet den L´Aventure Optimus 2022 Paso Robles wie folgt: 94 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Schwarze Oliventapenade in der Nase, recht würzig mit Aromen dunkler schwarzer Früchte, dazu etwas Vanille und Schokolade. Am Gaumen geschmeidig und seidig mit überraschend hoher Säure, die man nach dem Duft so nicht erwarten würde. Lebendig und klar, mit einer mundwässernden, fast zungenkratzenden Frische und einem langen Abgang nach säuerlichen Erdbeeren und nassen Steinen. Die beißende Säure bringt jede Menge Minze und Mineralität mit sich. Mundwässernd, aber nicht übertrieben – das Finish wirkt etwas knapp, was wohl eher auf die Spannung als auf mangelnde Länge zurückzuführen ist. Kühlere Stilistik, definitiv nicht marmeladig – konzentriert, aber mit frischem Fruchtcharakter sowie ausgeprägter Säure und Mineralität. Sauber und fokussiert. Etwas sehr Trinkfreudiges. Ausbau über 18 Monate; 81 % in einjährigem französischen Holz, 19 % in neuem Holz, malolaktische Gärung in Fässern.
 
Colin Hay vom "The Drinks Business" bewertet den Wein im Juli 2025 mit 94 Punkten: Paso Robles, Willow Creek District; 66 % Syrah, 26 % Cabernet Sauvignon, 9 % Petit Verdot; 36 % in einjährigem Holz ausgebaut; 14,6 % Alkohol; verkostet mit Swann Dufeu von L’Aventure bei CVBG; 1998 war der erste Jahrgang, seit 2008 stammt das gesamte Lesegut aus eigenen Weinbergen. Aromatisch ist der Wein klar von der Syrah geprägt: pur, präzise, fast „pixelliert“, mit einer angenehm klaren Frische in der Himbeer- und Loganbeerenfrucht. Zerstoßener schwarzer Pfeffer. Ziemlich lebhaft und zugleich elegant. Frisch, saftig und sehr ausdrucksstark. Mit zunehmender Luft zeigt sich der Einfluss der Bordeaux-Rebsorten immer deutlicher. Anfangs rund, üppig und kristallklar, dann setzen körnige, griffige Tannine ein. Im Abgang minzig und zunehmend kräuterwürzig, saftig und animierend. Ganz am Ende ein Hauch von Trockenheit. Ein beeindruckendes Ergebnis.

 

67,00 EUR
89,33 EUR pro l
Badet Clement & Cie Revelation Cabernet-Merlot 2021 Pays d´Oc IGP

Vollmundige Cuvee aus dem Languedoc!

Ein tiefes, leuchtendes Kirschrot prägt die Farbe dieses Weins und verleiht ihm eine seidige Erscheinung. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bouquet mit Noten von Lakritze, gerösteten Kaffeebohnen und dunkler Schokolade. Aromen reifer Kirschen und schwarzer Johannisbeeren treten in den Vordergrund, ergänzt durch feine Anklänge von Zimt und Kümmel. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig, geschmeidig und anhaltend, mit sanft gereiften Tanninen. Im Abgang begeistert er durch seine Eleganz, Tiefe und Nuancen von edlem Eichenholz und Zedernwürze.

Durch seine sorgfältige Vinifikation vereint dieser Wein die Kraft des Südens mit der Eleganz einer traditionellen Ausbaumethode. Ein Wein mit Persönlichkeit – kraftvoll, charmant und lang anhaltend – ideal zu herzhaften Speisen wie Lamm, Wildgerichten oder gereiftem Käse.

9,90 EUR
13,20 EUR pro l
Cobos Malbec 2022 Red Wine Mendoza Vina Cobos
98
93
Viña Cobos stellt Weine her, die authentische Ausdrucksformen des Terroirs sind, aus dem sie stammen. Paul Hobbs, Gründungspartner und Winzer von Viña Cobos, arbeitet seit 1988 an der Erforschung der verschiedenen Terroirs von Mendoza und sucht nach den herausragendsten Regionen in Luján de Cuyo und im Valle de Uco, um Weine herzustellen, die ihre Herkunft auf einzigartige Weise zum Ausdruck bringen.

Mit dem ersten Jahrgang von Cobos Malbec im Jahr 1999 markierte Viña Cobos einen Meilenstein im Weinbau, trotzte bestehenden Standards und positionierte Malbec und Argentinien fest in der internationalen Weinszene. Seitdem sind diese prestigeträchtigen Weine weltweit von Kritikern und Verbrauchern gleichermaßen anerkannt.
 
98 Sucklingpunkte für den Cobos Malbec 2022 Red Wine Mendoza Vina Cobos Den Cobos Malbec 2022 Red Wine Mendoza Vina Cobos beschreibt James Suckling wie folgt (März 2025):

Kräftig und tiefgründig mit Noten von Graphit, dunklen Früchten, einem Hauch von Zartbitterschokolade und einer belebenden Frische. Am Gaumen vollmundig und den Mund auskleidend, dabei dennoch ausgewogen und glänzend – dekadent, mit festen, polierten Tanninen und einem dichten, nahtlosen Schleier aus Frucht. Stammt aus ausgewählten Malbec-Parzellen in Luján und dem Uco-Tal. Jetzt trinken oder lagern
93 Punkte vom Wine Spectator für den Cobos Malbec 2022 Red Wine Mendoza Vina CobosAaron Romano beschreibt den Wein im Juni 2025 wie folgt: 

Momentan noch etwas verschlossen, zeigt dieser Wein zunächst Anklänge von gerösteter Vanilleschote und Graphit, bevor sich ein fest strukturiertes Kernaroma aus Brombeere, Pflaume und Cassis entfaltet. Frische Säure verleiht dem Wein Energie und bringt Nuancen von Bergkräutern und Zartbitterschokolade zum Vorschein, die sich um die strafferen Tannine legen. Am besten zwischen 2026 und 2036 genießen. 431 Kisten produziert
 
Das Decantermagazin bewertet den Cobos Malbec 2022 Red Wine Mendoza Vina Cobos wie folgt: 96 Punke von Georgina Hindle im Juli 2025:

Aromen von Potpourri und Weihrauch – äußerst floral und duftend. Am Gaumen zeigt sich der Malbec dicht und glänzend, mit saftiger Textur und hoher, belebender Säure, die für Frische sorgt. Trotz dieser Frische hat der Wein Gewicht und Fülle und breitet sich großzügig im Mund aus. Stilistisch auf der reichhaltigeren Seite, aber dennoch ausgewogen. Ein selbstbewusster, ausdrucksstarker Wein, der viel Genuss bietet. Der Abgang bringt Noten von süßem Lakritz, kräftigem Holz und dunkler Schokolade mit sich. Ein Malbec mit viel Charakter – sehr zugänglich und leicht zu mögen! Eigentümer: Paul Hobbs, Winzer: Andrés Vignoni.
 
Jane Anson bewertet den  Cobos Malbec 2022 Red Wine Mendoza Vina Cobos wie folgt:94 Punkte im Juli 2025:

Cremige schwarze und blaue Früchte, durchzogen von seidigen Tanninen und dem Duft frisch geschnittener Kräuter. Ein feinfühlig und gekonnt vinifizierter Wein mit sanften Noten von getoastetem Holz, gut eingebundener Säure – charmant und sofort zugänglich. Paul Hobbs ist der Eigentümer, Diana Fornasero verantwortet den Ausbau auf diesem 11 Hektar großen, nicht gepflügten Weinberg. Die Ganztraubenvergärung bewahrt Saftigkeit und Charakter, insbesondere aus den höheren Lagen des Chanares-Weinbergs mit überwiegend granithaltigen Böden.
 
Colin Hay vom "The Drinks Business" gibt dem Wein 98 Punkte und schreibt: 

Weihrauch. Potpourri. Etwas Rosenblüte. Vielleicht ein Hauch von Veilchen, doch aromatisch zeigt sich der Wein derzeit eher zurückhaltend – zurückhaltender als der Jahrgang 2021, soweit ich mich erinnere. Dunkle Kirschen und Beerenfrüchte, etwas Schlehe ebenfalls. Austernschale. Ein tiefdunkler Kern wie ein schwarzes Loch, erfüllt von perfekt gereiften, üppigen Früchten, die von den äußerst geschmeidigen, wenn auch beachtlichen Tanninen elegant eingefasst sind. Weniger unmittelbar zugänglich als der 2021er, möglicherweise sogar ein noch ausgeprägterer vin de garde mit sehr bedeutendem Reifepotenzial. Der Abgang scheint ewig zu dauern. Ein ernsthafter Wein, der seine Reize fürs Erste zurückhält. Ich wäre gern derjenige, der ihn in zehn oder zwanzig Jahren aus seinem Dornröschenschlaf weckt!
255,85 EUR
341,13 EUR pro l
Domaine Meo Camuzet 2023 AOC 1er Cru Vosne-Romanee  Les Chaumes
Typisch Les Chaumes

mit viel Finesse und unglaublicher Eleganz Er vereint Fülle und Charme. Kein imposanter Wein, sondern leicht zugänglich und schnell verführerisch. Geben Sie ihm etwas Flaschenreife, und er bezaubert durch herrlich integriertes traubeneigenes Tanni und Ausgeglichenheit. Dann bleibt die Flasche nicht lange auf dem Tisch stehen ...

225,00 EUR
300,00 EUR pro l
Nikolaihof Grüner Veltliner Federspiel 2022
91
 BIO 
Ein würziger, fruchtiger Grüner Veltliner


Im September 2023 von Stuart Pigott91 Sucklingpunkte für den Nikolaihof Grüner Veltliner Federspiel 2022 degustiert:

Die markante Nase von Pink Grapefruit und Amalfi-Zitrone führt Sie in diesen saftigen, leicht mittelkräftigen Grünen Veltliner, der am Gaumen viel Kräuter- und Zuckererbsencharakter entfaltet. Herrliche Amalfi-Zitronen-Frische im spritzigen und mineralischen Abgang. Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. Trinken oder aufbewahren. Schraubverschluss.
23,50 EUR
31,33 EUR pro l
Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs Estate
94
97
93

Paul Hobbs: Ein Pionier der Spitzenweinherstellung

Zu sagen, dass Paul Hobbs der Welt des edlen Weins seinen Stempel aufgedrückt hat, wäre eine Untertreibung. Im Laufe der Jahre ist er für seine Fähigkeit bekannt geworden, sowohl neue als auch historische Weinberge zu identifizieren und zu kultivieren. Ob in Kalifornien, Argentinien oder Frankreich, Paul Hobbs setzt das Terroir durch minimale Eingriffe und sorgfältige Weinbergsbewirtschaftung immer wieder in Szene und verfeinert die Kunst der Weinherstellung.

Im Jahr 1991 gründete Paul Hobbs sein gleichnamiges Weingut in Sebastopol, Kalifornien. Heute erzeugt er einige der begehrtesten Cabernet Sauvignons des Napa Valley. Ein herausragendes Weingut, Nathan Coombs Estate, benannt nach dem Gründer des Napa Valley, zeichnet sich durch felsige, vulkanische Böden aus, die den Weinen eine ausgeprägte Mineralität verleihen. Auf diesen gut entwässerten Böden gedeiht der Cabernet Sauvignon und bringt komplexe, elegante Früchte hervor.

Vegetationsperiode:

Die Vegetationsperiode 2022 brachte einige Herausforderungen mit sich – insbesondere gegen Ende – und erinnerte daran, dass Widrigkeiten oft zu überraschenden Erkenntnissen führen, die ein ansonsten relativ problemloser Verlauf nicht hervorgebracht hätte. Der Jahrgang 2022 zeigt die Widerstandsfähigkeit sorgfältig bewirtschafteter Weinberge – darin liegt das Positive. Winter und früher Frühling waren von wenig Regen und milden Temperaturen in Napa und Sonoma geprägt, was zu einem frühen Austrieb und einer kräftigen, klaren Blüte führte. In der ersten Juniwoche sorgte ein überraschender Regenschauer für mäßige Verrieselung (d. h. ein unvollständiger Fruchtansatz nach der Blüte) in einigen Weinbergen. Dies, zusammen mit den trockenen Böden, führte zu geringen Erträgen und kleinen Beeren – eine vielversprechende Voraussetzung für konzentrierte Farbe und Aromen. Ein gemäßigter Sommer unterstützte eine gleichmäßige Reifung, während die zuverlässig kühlen Nächte mit Temperaturabfällen in den Bereich um 10 °C die Säurewerte hoch und lebendig hielten.

Die Lese begann am 22. August – unser frühester Lesestart überhaupt – und wurde von einer abschließenden Hitzewelle Anfang September beschleunigt, bei der die Temperaturen mancherorts bis auf 47 °C stiegen. Frühe Ernten verlaufen oft komprimiert, und die Hitze steigerte zusätzlich das Tempo. Trotz aller Herausforderungen zeigen die Weine eine intensive Aromatik, vielschichtige Komplexität sowie exzellente Balance und Energie

 

97 Sucklingpunkte für den Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs EstateJames Suckling beschreibt den Wein im Juni 2025 so:

Ein eleganter, geschliffener Rotwein, der fast süß anmutet durch seine roten Fruchtaromen und ausgewogen ist durch subtile Tannine und eine frische Fruchtsäure. Auf dem Gaumen zeigen sich Himbeeren, schwarze Kirschen, getrocknete Blaubeeren sowie feine, herzhafte Akzente von Lorbeerblättern und Eisen. Die Textur ist fest, aber geschmeidig, mit moderaten, feinmaschigen Tanninen. In seiner Eleganz und Ausgewogenheit erinnert dieser Wein fast an einen Pinot Noir – besteht jedoch aus 84 % Cabernet Sauvignon, 10 % Cabernet Franc, 5 % Merlot und 1 % Petit Verdot. Jetzt trinken oder lagern.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs EstateJoe Czerwinski beschreibt den Wein im Februar wie folgt:

Eine Cuvée aus 84 % Cabernet Sauvignon, 10 % Cabernet Franc, 5 % Merlot und 1 % Petit Verdot – Paul Hobbs’ 2022 Cristina’s Signature wurde mit Blick auf internationale Märkte entwickelt. Der Ausbau erfolgte zu nur 40 % in neuer französischer Eiche und der Stil wurde laut Hobbs bewusst „eher bordelaiserisch“ gehalten – „was auch immer das genau heißt“. Feinblättrige Noten und Anklänge von Bleistiftspänen rahmen die dunkle Frucht elegant ein. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig, reich und konzentriert mit samtigen Tanninen. Bemerkenswert ist, wie er jegliche Grobheit, die dem Jahrgang sonst eigen sein kann, auf dem langen, anhaltenden Abgang umgeht.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs EstateAntonio Galloni beschreibt den Wein im Februar 2025 wie folgt:

Der 2022 Christina's Signature Nathan Coombs Estate ist eine Cabernet-Sauvignon-basierte Cuvée mit kleinen Anteilen von Petit Verdot, Cabernet Franc und Merlot. Reif und rassig bis ins Mark fängt der 2022er die ganze Intensität des Jahrgangs ein. Gewürze, Zedernholz, Leder und Tabak entfalten sich mit etwas Luftzufuhr und verleihen dem Wein zusätzliche Tiefe. Helle florale Noten verleihen dem Abgang Länge und Eleganz.
 
Das Decantermagazin bewertet den Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs Estate wie folgt: 96 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Typisch Cabernet-geprägte Aromen: Paprika, schwarze Johannisbeeren und Lakritzgewürz, begleitet von vielen floralen Nuancen. Tabak, Nelke, Anis und eine deutliche Note von Eisenspänen. Saftig und zugänglich, zeigt sich dieser Wein glänzend und strahlend mit einer ausgesprochen fröhlichen Ausstrahlung. Die Konzentration ist klar spürbar, doch gleichzeitig prägt der salzige, eisenhaltige mineralische Eindruck – ein Markenzeichen dieses Weins – den Charakter. Sauber und präzise, fokussiert und geradlinig mit klarer Kontur. Jede Menge Sommerbeeren, Erdbeeren und knackige Cranberries begleiten das Erlebnis bis zu einem kalkigen Abgang. Wunderschön. Noch deutlich vom Holz geprägt, aber in einer betont frischen und gehobenen Art. 1 % Petit Verdot rundet die Cuvée ab. Eigentümer und Winzer: Paul Hobbs.
 
Jane Anson bewertet den Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs Estate wie folgt:96 Punkte im July 2025:

Mittlere bis volle Intensität, dieser Wein zeigt sich in einem zarten Rubinrot, nuanciert und lebendig, mit viel Frische und Würze. Aromen von Stachelbeerpüree, Tomatenblatt, Cranberry und Himbeerpüree – rundum köstlich, voller Energie und Lebendigkeit.

 
Colin Hay vom "the Drinks Business" bewertet den Wein mit 98 Punkten und beschreibt ihn so:

Eine ganz andere Komposition in diesem Jahr. Wunderschön. Blumig. Flieder und Mimose, etwas Rosenblatt und ein Hauch von Veilchen. Zedernholz, aber nur sehr dezent präsent; zerkratztes Leder; Bleistiftspäne. Mit Luft oder etwas Zeit im Glas zeigt sich strahlend klare Cassis. Ein schlichtweg exquisiter Wein in einem durchaus herausfordernden Jahrgang. So rein, präzise und fokussiert. Bravo.
208,00 EUR
277,33 EUR pro l
Inglenook Cabernet Sauvignon 2022
94
94
92

Eine Hommage an den Winemaker John Daniel Jr. der den viel gepriesenen Inglenook 1941 Cabernet Sauvignon aus Rebstöcken herstellte, die der ursprüngliche Gründer Gustave Niebaum aus Bordeaux auf das Weingut brachte.

Der Jahrgang 2022: Die Herbstsaison begann vielversprechend mit ergiebigem Regen, doch der Jahrgang 2022 erwies sich letztlich als trockener als erwartet. Fast 80 % der jährlichen Niederschläge fielen vor dem Dezember. Glücklicherweise sorgten die wohltuenden Regenfälle im Herbst 2021 in Kombination mit warmen Temperaturen Ende März für eine robuste Nährstoffspeicherung und ein gesundes anfängliches Wachstum des Laubwerks. Diese frühe Entwicklung machte eine intensivere und sorgfältige Laubarbeit erforderlich, führte jedoch letztlich zu nur minimalen Ertragsanpassungen, da das Laubwerk die Trauben bis zur vollständigen und ausgewogenen Reife tragen konnte. Die optimale Bodenfeuchtigkeit zur Erntezeit begünstigte eine ideale Beerengröße in den Cabernet-Sauvignon-Parzellen und unterstrich die fein strukturierten, geschliffenen Tannine, die für die Appellation Rutherford charakteristisch sind. Die Lese für den Cabernet Sauvignon von Inglenook begann in den Château-Parzellen am 1. September und wurde Ende des Monats mit den Red Barn-Parzellen abgeschlossen.

Verkostungsnotiz des Winzers: Der Cabernet Sauvignon 2022 verströmt intensive Aromen von schwarzer Johannisbeere und Waldbeeren, die sich wunderbar mit Nuancen von Vanilleextrakt und Gewürzen verbinden. Am Gaumen treten lebendige rote Fruchtnoten in den Vordergrund, begleitet von feinen Anklängen an Zedernholz. Eine frische, lebhafte Säure betont die Frische des Weines und führt in ein langes Finale, in dem Tannine und Säure in perfekter Harmonie ausklingen.

 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Inglenook Cabernet Sauvignon 2022 Verkostungsnotiz von Joe Czerwinski aus dem Juni 2025:

Der Cabernet Sauvignon 2022 von Inglenook zeigt sich dunkler und dichter als der Rubicon desselben Jahrgangs und entfaltet Wellen von schwarzen Kirschen und staubiger Erde. Stilistisch wirkt er muskulöser, mit mehr Tannin und höherem Extrakt. Er ist mittel- bis vollmundig, seidig und samtig in der Textur und schafft es bemerkenswert gut, jegliche Rauheit zu vermeiden – auch wenn er im Abgang möglicherweise nicht ganz die Länge des Rubicon erreicht. Trinkfenster: 2026–2045.

94 Sucklingpunkte für den Inglenook Cabernet Sauvignon 2022 Verkostungsnotiz von Jim Gordon aus dem Juni 2025:
 
So fruchtig, frisch und großzügig, mit reichlich Himbeeren und roten Kirschen auf einer geschmeidigen Textur. Die leichte Extraktion von Farbe und Tanninen verleiht dem Wein ein eher zugängliches Mundgefühl und lässt den fruchtbetonten Ausdruck in den Vordergrund treten. Jetzt trinken oder lagern.

 
Das Decantermagazin bewertet den Inglenook Cabernet Sauvignon 2022 wie folgt: 94 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Der Inglenook Cabernet Sauvignon 2022 aus Rutherford präsentiert kräftige Aromen von Schwarzkirsche, Sandelholz, Veilchen sowie einer tiefen Note von Walnuss oder Kirschkern. Diese Elemente setzen sich nahtlos am Gaumen fort, wo sich dieser elegante, ausdrucksstarke Wein in cremigen Schichten von roten und dunklen Früchten entfaltet, getragen von sanften, polierten Tanninen. Der Abgang verweilt mit wärmenden Noten von braunen Backgewürzen und einer Graphit-Mineralität, die Tiefe und Raffinesse zu diesem wunderbar ausgewogenen Ausdruck des Rutherford-Terroirs hinzufügt. Der Rutherford Cabernet Sauvignon von Inglenook fungiert als Zweitwein ihres berühmten Rubicon: Nach dem Vorbild von Bordeaux werden hier die Partien verwendet, die es nicht in das Flaggschiff geschafft haben, und in 50 % neuem französischen Eichenholz ausgebaut.
 
Jane Anson bewertet den Inglenook Cabernet Sauvignon 2022 wie folgt:95 Punkte im Juli 2025:

Konzentriert, muskulös, kräutrig und duftig – durchzogen von Blaubeeren, Brombeeren, zerstoßenem Gestein, Lagerfeuer, Eukalyptus und Gewürzen. Leiter der Weinbereitung: Philippe Bascaules, Winzer: Todd Devincenzi.

 
Colin Hay vom "The Drinks Business" vergibt 96 Punkte und schreibt: 

Anmutige Klassik und eine wunderschöne, dunkle, steinig geprägte Frucht mit herrlich natürlicher, süßer Reife. Ein Hauch von Graphit, ein Touch Zedernholz, etwas Cassis. Krümelige Cabernet-Tannine umspielen die Frucht – aber ganz sanft. Verführerisch und vollkommen ausgewogen in Harmonie. Dieser Wein spricht auf elegante Weise von seiner Herkunft. Wird sich vermutlich als hervorragender Preis-Leistungs-Tipp erweisen.
72,60 EUR
96,80 EUR pro l
Kumeu River 2023 Rays Road Chardonnay
92
94
“Reif und cremig mit einem vollen Körper" (James Suckling)

Mit dem Jahrgang brachte Rays Road sehr konzentrierte und reiche Früchte aus dieser einzigartigen Lage hervor. Mit neuen klonalen Chardonnay-Pflanzungen in ihrem zweiten Produktionsjahr war das Team um Michael Brajkovich in der Lage, zusätzliche Reife und Fülle mit der frischen, kalkhaltigen Lebendigkeit der bestehenden Reben zu kombinieren. Das Ergebnis ist ein aufregender Rays Road Chardonnay, der in der Nase weiße Blumen und Zitrone zeigt und am Gaumen eine reiche Textur und lebendige Säure aufweist. Dieser Wein ist eine großartige Ergänzung des Kumeu River Sortiments und auf der Estate sieht man jetzt den Qualitätssprung, den man sich von dieser Lage erwartet hatten.
 
94 Sucklingpunkte für den Kumeu River 2023 Rays Road ChardonnayJames Suckling zum Kumeu River 2023 Rays Road Chardonnay Hawks Bay (Juni 2024):

Ein dichter, präziser und konzentrierter Weißwein. Aromen von geschnittenen, gekochten Äpfeln, Mineralität und Steinnoten, begleitet von einem Hauch getrockneter Mango. Am Gaumen mittelgewichtig und fokussiert, mit einem geschmackvollen, anhaltenden Abgang. Feine Limettenanklänge im Hintergrund. Jetzt trinken oder lagern.

 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Kumeu River 2023 Rays Road Chardonnay Erin Larkin schreibt im Dezember 2024:

Der Weinberg Ray's Road liegt in Hawke's Bay, südöstlich von Auckland, an einem nach Norden ausgerichteten Hang auf 180 Metern über dem Meeresspiegel. Er ist auf Kalkstein gepflanzt und wird ohne Bewässerung bewirtschaftet. Der Ray's Road Chardonnay 2023 zeigt sich reduktiv, nussig und salzig, mit grünen Nuancen, die den Ausbau auf der Hefe betonen. Es ist der komplexeste Wein dieser Kollektion, mit Noten von Curryblatt und Safran, Zuckerschoten, grünem Apfel und Kapernlake – in Hülle und Fülle. Gleichzeitig wirkt er aber auch am kantigsten und offensichtlichsten. Wer nach intensiven Aromen sucht, wird sich am meisten zu dieser Cuvée hingezogen fühlen, wegen ihrer Kraft und Tiefe – allerdings fehlt ihr die stille Fokussierung der anderen Weine. 12,8 % Alkohol, mit Schraubverschluss abgefüllt.
28,90 EUR
38,53 EUR pro l
Vietti Moscato d'Asti DOCG
Im Drucktank nur teilweise vergoren - Süße, Frische, Frucht

Stellen sie sich italienische Süßspeisen mit Obst und üppigen Cremes vor, oder die Süßspeisen Süditaliens, wo die Einflüsse des Orients noch zu erkennen sind, wie etwa sizilianische Zeppole di riso, die mit Honig serviert werden, Cannoli mit Ricottafüllung oder eine Cassata. 

Wenn sie bei der Suche nach einem passenden Süßwein mit dem bewährten Rezept „Süße gegen Süße“ vorgehen, werden sie schnell bemerken, dass ihnen auch bei der dicksten TBA irgendwann die Luft ausgehen wird. Machen sie’s doch wie die Italiener: Trinken Sie einen Moscato dazu! Die Kombination aus Süße, verführerischem Aroma, feiner Kohlensäure und dezentem Säurespiel ist ein idealer Partner nicht nur für viele Süßspeisen, sondern auch ein großartiger Wein für viele Lebenssituationen. Zum Aperitif, beim Kartenspielen, beim Picknick im Park, am Strand beim Sonnenuntergang: das sind nur ganz wenige von unendlich vielen Moscato-Momenten. Seien sie kreativ und leben sie es auf Italienisch aus!

Der 2024er Moscato überrascht mit seinem intensiven Duft nach weißen Pfirsichen, Rosenblätter und Ingwer. Seine wohldosierte Süße, seine sanfte Säure, seine Alkoholarmut und sein langes Finale mit Aromen von frisch aufgeschnittenen Aprikosen und seine Traubigkeit machen Lust auf mehr!

Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel (Juni 2025):
Farbe: Blassgelb mit silbernen Reflexen. | Nase: Die Nase des 2024 Moscato d’Asti von Vietti oszilliert zwischen floralen und fruchtigen Noten: Pfirsich und Aprikosen sowie Rosenblätter und kandierter Ingwer bilden die unverwechselbare Moscato-Melange in der Nase. Gepuderte Zitronenbonbons, Zitronenmelisse und Orangenblüten lassen das Rad zum Kreise werden. | Mund: Saftig im Antrunk mit präziser Frucht und geradezu kristalliner Sortentypizität ist dieser Moscato einfach der pure Hedonismus und die Verkörperung des Sommers. Unbeschwert mit feinperlig-sanftem Mousseux und ausladender Frucht brilliert er als Solist oder zu sommerlichen Desserts auf Zitrusbasis. Reuelose 5 % lassen zügig nachschenken.
16,50 EUR
22,00 EUR pro l
Criadores de Rioja Tempranillo Torla Rioja 2023
Ein rubinroter, trockener Rioja mit ausgeprägter Fruchtigkeit. Everyday living und vielseitiger Speisebegleiter.
6,50 EUR
8,67 EUR pro l
Borell Diehl Pinot Noir Reserve 2022 trocken
Nur ein einziges Fass gibt es von diesem Pinot Elixier!

Der Borell Diehl Pinot Noir Reserve 2022 trocken hat es in sich. Er weisst eine faszinierende Konzentration auf, die er dem vollreifen, selektionierten Traubengut der alten Flemlinger Parzellen verdankt. Im Glas zeigt er sich Rubinrot mit leichter Farbintensität. Die Nase ist geprägt von Aromen von süßer Kirsche, etwas roter Johannisbeere und Noten von Waldboden. Im Mund sehr dicht und druckvoll. Die Fruchtaromatik der Nase setzt sich fort und wird ergänzt von einer kühlen Mineralik. Der Borell Diehl Pinot Noir Reserve 2022 trocken bringt burgundischen Stil ins Glas und ist doch autenthischer Vertreter der Pfälzischen Gewächse - Klasse!

13.5 %vol Alkohol. RZ 0.2 g/l. SR 5.5 g/l
 
30,00 EUR
40,00 EUR pro l
Annonce Belair Monange 2015 Saint Emilion grand cru
93
93
 
Zweitwein von Chateau Belair Monange
95% Merlot 5% Cabernet Franc / Der Ausbau erfolgte in 30% neuen Fässern über 16 Monate.
 

93 Punkte James Suckling Annonce Belair Monange 2015 Saint Emilion grand cruTastingnote aus Februar 2018

A very impressive second wine (of Château Belair-Monange) with good concentration and the same kind of vitality and fresh red-fruit character as the first wine. Substantial but elegant tannins give it a firm backbone that should enable it to mature through at least 2025. but this should hold longer than that.
 
Annonce Belair Monange 2015 Saint Emilion grand cruLPB bewertet den Annonce de Belair im Februar 2018 wie folgt:

A very impressive second wine (of Château Belair-Monange) with good concentration and the same kind of vitality and fresh red-fruit character as the first wine. Substantial but elegant tannins give it a firm backbone that should enable it to mature through at least 2025. but this should hold longer than that.
Château Bélair-Monange was born from the fusion of the vineyards of Châteaux Bélair and Magdelaine. both historic First Classified Growths of Saint-Émilion. Château Bélair was acquired by Ets. Jean-Pierre Moueix in 2008. Tracing its origins back to Roman times. the vineyard is situated at the highest point of Saint-Émilion’s famed limestone plateau. Château Magdelaine. a contiguous cru acquired in 1952. has always been renowned for the remarkable elegance of its wines. Château Bélair-Monange expresses the unique style of the greatest parcels of these two complementary terroirs. Following the restructuring of the estate initiated in 2008. another wine embodying the inherent qualities of the vineyard – minerality. concentration of red berries. balance and length – emerged in 2014: ANNONCE DE BÉLAIR-MONANGE Produced in very limited quantities. ANNONCE enjoys the same attention as the Grand Vin: meticulous vineyard work undertaken with respect for the environment followed by a manual harvest once the grapes have reached optimal maturity. Vinification takes place in concrete and stainless-steel vats. where maceration and extraction are gentle and measured in order to allow the fruit its highest expression. The wine is then aged in French oak barrels. Although ANNONCE exhibits great charm in its youth. a few years of cellaring or a few hours of decanting will be largely rewarded.


 
55,00 EUR
73,33 EUR pro l
Kumeu River 2023 Coddington Chardonnay
94
95
Der kräftigste Chardonnay im Sortiment der Estate, austariert aber mit einer schönen Säure

Dieser Wein stammt von einem Weinberg im Örtchen Waimauku im Besitz von Tim und Angela Coddington, deren Trauben seit 1998 zur Cuvée des Kumeu River Estate Chardonnay beitragen. Es handelt sich um einen Weinberg, der einen sehr reichhaltigen und geschmeidigen Chardonnay hervorbringt, von dem man bei Kumeu River schon lange geglaubt hatte, dass er einen hervorragenden Einzellagenwein ergeben könnte. Im Jahr 2006 beschlossen die Brajkovichs dann, Coddington den Status einer Einzellage zu verleihen, um den einzigartigen Charakter dieses Weinbergs widerzuspiegeln.

 
95 Sucklingpunkte für den Kumeu River 2023 Coddington ChardonnayDie Bewertung von James Suckling vom Juni 2024:

Die Komplexität und Feuerstein-Note sind äußerst verführerisch – mit Aromen von geschnittenen Äpfeln, Zitronen, Mineralität und Feuerstein. Am Gaumen vollmundig, dicht und intensiv, mit feinen Anklängen von Brioche, gekochter Zitrone und Apfel. Rassig und stahlig, doch mit tiefer, darunterliegender Fülle. Auch etwas Zitronengras ist erkennbar. Ein äußerst komplexer Wein. Jetzt trinken oder lagern. Schraubverschluss.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Kumeu River 2023 Coddington Chardonnay
Erin Larkin schreibt im Dezember 2024:

Der 2023 Coddington Chardonnay präsentiert sich schlank und präzise. Aromatisch zeigt er sich auf der eher kühlen Seite des Spektrums – mit Noten von Kiwi, weißem Pfirsich und Mandelmehl. Die Frucht wirkt schlank und zurückhaltend. Die straffe, fein eingebundene Säure verleiht dem Wein Struktur und Eleganz; alles wirkt kompakt und sauber gefasst. Mit etwas Zeit im Glas gewinnt der Wein deutlich an Ausdruck: Anfangs schwer zu greifen, wird er mit jeder Minute saftiger und animierender. Die Zurückhaltung ist reizvoll, und die Gewichtung des Aromas auf dem hinteren Gaumen sorgt für einen besonders charmanten Trinkfluss. 12,6 % Alkohol, mit Schraubverschluss.
48,50 EUR
64,67 EUR pro l
Almaviva 2023 Valle de Maipo
95
97
96
Joint Venture zwischen Baron Philippe de Rothschild aus Bordeaux und dem chilenischen Weinproduzenten Concha y Toro

Der Winter war extrem trocken, mit nur 119 mm Niederschlag zwischen Juni und September 2022 in Puente Alto – das sind 41 % weniger als der historische Durchschnitt von 203 mm für den Zeitraum 1996–2022. Dennoch lag die Regenmenge deutlich über der des Vorjahres, als im gleichen Zeitraum lediglich 51 mm fielen. Der Winter selbst verlief unregelmäßig, mit abwechselnd milden und kalten Phasen. Aufgrund der überdurchschnittlich warmen Temperaturen im Oktober erfolgte der Austrieb letztlich zu einem relativ normalen Zeitpunkt. Obwohl der Zeitraum von Oktober bis Dezember insgesamt wärmer als der Durchschnitt war, zeigte sich das Wetter zu den entscheidenden Phasen von Blüte und Fruchtansatz sehr wechselhaft, was zu Verrieselung bei einem Großteil der Cabernet Sauvignon-Reben führte. Das Frühjahr war trocken, mit nur 7 mm Regen zwischen Oktober und Dezember. Der Sommer war extrem heiß, mit Temperaturen, die 2 °C über den historischen Durchschnittswerten lagen – der März war der heißeste, der jemals in Chile verzeichnet wurde. Auch April und Mai waren wärmer als üblich, mit Temperaturabweichungen von +1,4 °C bzw. +1,0 °C. Aufgrund der durch die hohen Temperaturen beschleunigten Reifung mussten die Trauben früh gelesen werden, um Frische und Säure zu bewahren. Die ersten Cabernet Sauvignon-Trauben wurden am 13. März geerntet – 8 Tage früher als 2022 und zwei Wochen früher als im Durchschnitt. Die Lese endete am 24. April in Puente Alto. Auch der Carménère aus Peumo wurde früh gelesen – zwischen dem 25. April und dem 5. Mai.

2023 ist ein großartiger Jahrgang, der trotz der Trockenheit und Hitze den frischen Charakter von Puente Alto bewahrt. Es handelt sich um einen gut strukturierten Jahrgang mit einer großartigen Ausdruckskraft des Cabernet Sauvignon.

 
97 Sucklingpunkte für den Almaviva 2023 Valle de MaipoVerkostungsnotiz von James Suckling (April 2025):

Ein eleganter Wein, der eine schöne Frucht zeigt – mit weniger Vertikalität als der Jahrgang 2022, doch liegt die Magie hier in der Rundheit und Geschmeidigkeit, die wunderbar ausbalanciert ist. In der Nase zeigen sich feine Noten von Zedernholz, Tabak, Oliven und Paprika. Am Gaumen süße Beerenfrucht mit mittlerem bis vollem Körper und einem langen, nuancierten Abgang. Die Tannine sind dieses Jahr präziser ausgearbeitet, was dem Wein eine sofortige Zugänglichkeit verleiht.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Almaviva 2023 Valle de Maipo Joaquin Hidalgo schreibt im Juli 2025:
Der Almaviva 2023 Blend besteht aus 74 % Cabernet Sauvignon, 19 % Carménère, 5 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot. Die Trauben stammen aus einem warmen, trockenen Jahrgang, dessen Charakter sich im Wein widerspiegelt – allerdings mit bemerkenswerter Finesse durch das Weingut gemeistert. In der Nase zeigen sich Aromen von Lavendel, Veilchen und Blutorange, gefolgt von Pflaume, Brombeere und feinen Gewürznoten. Am Gaumen großzügig und saftig, entfaltet der Wein ein umhüllendes Volumen, feinkörnige Tannine und ein frisches, lang anhaltendes Finale. Für diesen Jahrgang außergewöhnlich präzise gearbeitet und einmal mehr ein herausragender Vertreter der Weine aus Puente Alto.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Almaviva 2023 Valle de MaipoMatthew Luczy schreibt zum Wein im August 2025:

Der Almaviva 2023 zeigt sich in dieser Jahrgangsausgabe aromatisch deutlich von seiner Carménère-Komponente geprägt, mit typischen Merkén-Gewürznoten, die sich mit Kiesstaub, getrockneten Kräutern und Anisaromen vermischen – alles auf einem hellen, rotfruchtigen Kern aufgebaut. Am Gaumen wirkt der Wein üppig und samtig, wird jedoch von einer lebendigen, spannungsgeladenen Struktur getragen, die in ein raffiniertes, solides Finish übergeht. Dieses betont reife Fruchtaromen, polierte Tannine und einen vom Eichenholz geprägten Hintergrund. Es handelt sich um eine ausgesprochen fruchtbetonte, dabei dennoch elegante Interpretation des Almaviva, die schon in ihrer Jugend zugänglich sein wird, während strukturiertere Jahrgänge weiterhin in der Flasche reifen. Die Cuvée besteht aus 74 % Cabernet Sauvignon, 19 % Carménère, 5 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot und reifte 20 Monate in 73 % neuer französischer Eiche.
 
Jane Anson bewertet den Almaviva 2023 Valle de Maipo wie folgt:95 Punkte von Jane Anson im Juli 2025:

Sandelholz, Zedernholz und Vanille prägen die ersten Aromen, gefolgt von Fenchel, gewürzter Pflaume, Blaubeere und einer salzigen Note, die an gesalzene Cracker erinnert und im Abgang deutlich wird. Der Wein reifte zu 70 % in neuer Eiche. Rothschild & Concha y Toro sind Partner in diesem Weingut im Maipo Valley, unter der Leitung von Manuel Louzada und mit Michel Friou als Kellermeister. Zweimal verkostet.
 
Das Decantermagazin bewertet den Almaviva 2023 Valle de Maipo wie folgt: 96 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Üppige und intensive Nase, einige Paprikanoten zusammen mit schwarzer Johannisbeere und Milchschokolade, schwarzer Pfeffer und florale Düfte. Glänzend und dicht, viel Substanz und Kraft mit saftigen schwarzen Früchten. Große Konzentration, aber dennoch raffiniert und fokussiert. Es fehlt nicht an Kraft und Präzision – vertikal und vielschichtig mit Minze, Anis, Mentholnoten, Mineralität und dunklen Früchten. Samtig, aber mit Durchschlagskraft. Dieser Wein braucht noch einige Jahre, aber Struktur und Finesse sind vorhanden. Elegant und fesselnd – und dabei unwiderstehlich. 3 % Merlot vervollständigen die Cuvée. Ein Gemeinschaftsprojekt von Baron Philippe de Rothschild und Viña Concha y Toro. Direktor: Manuel Louzada, Önologe: Michel Friou.

 
Colin Hay vergibt 95 Punkte für "The Drinks Business" im Juli 2025: Anfangs zurückhaltender und weniger sofort floral als gewöhnlich. Es gibt Safran- und Pollennoten, doch man muss gezielt nach ihnen suchen. Dunkle Beerenfrüchte. Ich finde ihn auch recht rauchig. Ein ungewöhnlicher Jahrgang von Almaviva, der in dieser Phase aromatisch weniger expressiv ist – was keineswegs negativ gemeint ist. Das Geschehen spielt sich aktuell vor allem am Gaumen ab. Im Mund zeigt er sich herrlich saftig und sphärisch mit polierten Tanninen. Intensiv und energiegeladen, mit einer zunächst unterschätzten Kraft, die sich im Mittelgaumen aufbaut. Lang und breit im Abgang. In gewisser Weise kolossal, dabei aromatisch sehr subtil und fein.
 
105,90 EUR
141,20 EUR pro l
Caiarossa 2022 IGT Toscana rosso
97
94
 BIO 
Caiarossa, eine einzigartige Cuvée in der Toskana

Die Seele des Weinguts. Eine originelle Cuvée aus sieben verschiedenen Rotweinsorten, die die Identität des Caiarossa und die Komplexität seines herausragenden Terroirs widerspiegelt. Das Weingut bewirtschaftet seine Weinberge seit 1998 nach biodynamischen und ökologischen Grundsätzen. Seit 2004 gehört es zur Familie Albada Jelgersma, die auch ein historisches Weingut in Bordeaux besitzt – Château Giscours Margaux. Es erstreckt sich über rund 110 Hektar, davon 31 Hektar mit Reben bepflanzt, aufgeteilt in 47 Parzellen, die von zehn Rebsorten geprägt sind. Das Mosaik der Weinberge wurde entsprechend den unterschiedlichen Böden, Höhenlagen und Lagen gestaltet. Die übrigen Hektar sind mit mediterraner Macchia und rund 500 Olivenbäumen bewachsen.

Der Jahrgang 2022: Der Jahrgang 2022 war vom typischen Klima der toskanischen Küste geprägt. Der Winter war geprägt von milden Temperaturen und geringen Niederschlägen, gefolgt von einem Frühling mit reichlich Niederschlag von März bis Mitte Mai. Der Sommer setzte früh ein und setzte sich mit heißen und sonnigen Tagen fort. Dieses Muster wurde am 13. August durch ein Tiefdruckgebiet unterbrochen, das über eine Woche lang erfrischende Regenfälle brachte und die Temperaturen abkühlte. Diese Bedingungen förderten eine langsame, gleichmäßige Reifung und verstärkten die Frische und Komplexität der Trauben. Während der Lese ermöglichte das ideale Wetter, hervorragende Trauben in den Keller zu bringen. Das Ergebnis ist ein Jahrgang mit samtigen Tanninen, bemerkenswerter Ausgewogenheit und tiefer Eleganz.
 

97 Sucklingpunkte für den Caiarossa 2022 IGT Toscana rossoVerkostungsnotiz von James Suckling (Mai 2025):

Ein würziger, dunkler, aber eleganter Wein mit eleganten Aromen von Cassis, schwarzen Kirschen, Eukalyptus und Eichenrinde. Vollmundig. Erstaunlich geschliffene, samtige Tannine. Am Gaumen sehr würzig und pikant, mit Frucht- und Nelkenaromen. Ausgewogener Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinkbar, aber mindestens haltbar ab 2026.
 
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Caiarossa 2022 IGT Toscana rossoAntonio Galloni schreibt im Februar 2025:

Der 2022er Caiarossa ist ein weiterer überzeugender Jahrgang dieses aufstrebenden Weinguts an der toskanischen Küste. Bereits in der Nase zeigt er sich mit betörenden Aromen von Espresso, Menthol, getrockneten Kräutern, Mokka und Weihrauch. Am Gaumen ist er tiefgründig, vielschichtig und üppig – dabei bemerkenswert ausgewogen. Ein klassischer Vertreter dieser Region. Die Trauben für den Caiarossa stammen überwiegend von auf Sandsteinböden gepflanzten Reben in tiefer gelegenen Parzellen des Weinguts. Der Wein reifte 14 Monate in Holz, davon 90 % in französischen Eichenfässern und 10 % in 25-Hektoliter-Fässern.
 
Das Decantermagazin bewertet den Caiarossa 2022 IGT Toscana rosso wie folgt: 96 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025: 

Ein großartiger Caiarossa, den es sich zu entdecken lohnt. Duftend und floral – mit wunderschöner aromatischer Ausdruckskraft: salzige schwarze Lakritze, Tabak, Oliventapenade, Milchschokolade und getrocknete Erdbeeren. Am Gaumen saftig und lebendig, mit animierender Säure und einem eisenhaltigen Touch, der lange auf der Zunge bleibt. Rassig und spürbar kraftvoll, aber zugleich gut strukturiert mit einem angenehm bitter-würzigen und herrlich salzigen Finale – wie eine Meeresbrise, die rote Früchte sowie getrocknete Kräuter und Gewürze begleitet. Hervorragende jugendliche Frische, voller Energie und Präzision. Zweimal verkostet und beide Male gleichermaßen beeindruckend. Biodynamischer Weinbau und organische Weinbereitung. pH-Wert 3,48. Reifung über 14 Monate, davon 25 % in neuem Holz und 7 % in neuen Botti (großen Holzfässern).
 
Jane Anson bewertet den Caiarossa 2022 IGT Toscana rosso wie folgt:94 Punkte im Juli 2025:

Unterholz, zerdrückte Himbeeren, Lavendel, Zedernholz, Minzblatt, Sandelholz – warm und einladend. Man fühlt sich hier sofort nach Toskana versetzt, mit dieser typischen Duftigkeit und Würze, kombiniert mit dunklen Früchten. Ein exzellenter Jahrgang von Caiarossa. Besitzer: AJ Domaines, technischer Direktor: Francesco Villa, Kellermeister: Marco Lipparin.

 
96 Punkte gibt Colin Hay | The Drink Business dem Caiarossa 2022 IGT Toscana rosso (August 2025):

(Toscana IGT Rosso; 26 % Syrah; 32 % Cabernet Franc; 17 % Cabernet Sauvignon; 12 % Merlot; 5 % Petit Verdot; 7 % Sangiovese; 1 % Grenache; 14 % Alkohol). Ziemlich ernst. Intensiv und doch auch zunächst etwas verschlossen. Ziemlich würzig, aber das sind eher trockene als süße Gewürze. Wilder Salbei. Lorbeerblatt. Muskatblüte. Weißer Pfeffer. Im Auftakt betörend weich mit einer lebhaften pflaumigen Frucht. Zwetschge. Auch Brombeeren. Das Fruchtprofil ist irgendwie recht herbstlich. Beeindruckende Dichte, angenehme Schichtung und eine Präzision, die in diesem Jahrgang noch deutlicher hervortritt als in anderen jüngeren. Der bisher beste von Caiarossa.
65,45 EUR
87,27 EUR pro l
Vina Vik 2022 VIK Millahue Central Valley
99
95
95

VIK ist der erste chilenische Cru des Cachapoal-Tals

Cristian Vallejo, Viks Chefwinzer, gilt als „Terroir-Purist“ und hat sein eigenes Konzept für Barroir (mit dem Holz umgestürzter Roble-Bäume geröstete Fässer) entwickelt.
VIK, ein neuer Ausdruck von Cabernet: Finesse, Eleganz, Komplexität, Intensität, Länge und Frische – einzigartige Eigenschaften, die zusammen das Außergewöhnliche ausmachen. VIK ist eine bemerkenswerte, visionäre Cuvée im Bordeaux-Stil.

Der Jahrgang 2022 war geprägt von einem der kältesten Frühlings-Sommer-Zyklen seit zwei Jahrzehnten. Dies führte zu einem ungewöhnlich eleganten Wein mit lebendigen, präzisen Tanninen und einer mineralischen Struktur, die Spannung, Reinheit und Frische ausstrahlt. Reichhaltige Aromen von Brombeeren, reifen roten Früchten, feiner Lakritze, Graphit, weichen Gewürzen und Cassis.Seidig und doch strukturiert, mit feinkörnigen Tanninen und perfekter Balance. Die Säure verleiht dem Wein Energie und Schwung. Ein voller Gaumen und ein anhaltender Abgang machen jeden Schluck unvergesslich.

 

99 Sucklingpunkte für den Vina Vik 2022 VIK Millahue Central ValleyZekun Shuai im Mai 2025:

Was für ein Duft: tief, reichhaltig und komplex. Mineralische Noten von Brombeeren, schwarzer Lakritze und Tamarinde mit einem Hauch Balsamico sind in den Duft eingearbeitet. Dazu kommen dezente Eichennoten, integriertes Sandelholz und dunkle Schokolade. Vollmundig mit vielen feinen, feinkörnigen Tanninen. Ein persistenter Abgang, der lange anhält. 79 % Cabernet Franc und 21 % Cabernet Sauvignon. Konzentriert, wird aber in zwei bis drei Jahren weicher.

 

 
95 Punkte vom Wine Spectator für den Vina Vik 2022 VIK Millahue Central ValleyAaron Romano im Juni 2025:

Dieser Wein besticht durch bemerkenswerte Tiefe, Komplexität und Struktur, beginnend mit intensiven floralen Noten und Kakaopulver, die sich mit dem Kern verbinden und an frische Himbeer- und Kirschkompottnoten erinnern. Großzügige Frische im mittleren Gaumenbereich belebt die Frucht und setzt gleichzeitig würzige Aromen und Flusssteinnoten frei; alles vereint sich im langen Abgang um strukturierte und präzise Tannine. Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Trinkreif bis 2040. 6.500 Kisten hergestellt.
 
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Vina Vik 2022 VIK Millahue Central ValleyJoaquin Hidalgo im Juli 2025:

Der VIK 2022 besteht zu 79 % aus Cabernet Franc und zu 21 % aus Cabernet Sauvignon von Millahue. Er reifte 26 Monate in 55 % neuen hauseigenen Fässern und zu 14 % in Amphoren. Brombeere und Blaubeere dominieren die Nase, gefolgt von Esche, Zeder und Garrigue. Trocken und aromatisch, mit feiner Struktur und festem Griff, endet er mit einem spannungsreichen, anhaltenden Abgang. Die Eichentanninen sind spürbar, aber gut integriert.
 
 
Colin Hay von The Drink Business gibt im August 96 Punkte: "(Cachapoal-Tal, Chile; 21 % Cabernet Sauvignon; 79 % Cabernet Franc; 55 % 22 Monate in französischen Eichenfässern und 6 Monate in „Barroir“-Fässern gereift, die nach dreimaligem Gebrauch aus frischen Dauben recycelt und wiederverwendet und mit Holz aus der Region geröstet werden; 10 % gereift in ähnlich recycelten und aufgefrischten Amphoren, „Amphoir“; 14,6 % Alkohol; ungeschönt und ungefiltert; einheimische Hefen, geerntet von Wildblumen im Weinberg – „Fleuroir“; verkostet mit dem Handelsteam von VIK; verkostet mit Christián Vallejo, dem Winzer, und Caroline Fanet, Exportmanagerin für Europa und Asien; nachts geerntet, um die natürliche Frische zu bewahren). Trotz der Bordeaux-ähnlichen Pflanzdichte nur 750 g Trauben von jeder Pflanze. Im Kern fast schwarz. Dies ist erst der zweite Jahrgang mit Cabernet Franc im Aufwind. Aromatisch höchst ausdrucksstark – man kann es fast durch den Raum spüren! Intensiv und doch, trotz des vorherigen Kommentars, zunächst introvertierter als sonst. Dicht und kompakt. Bleistiftspäne im Klassenzimmer. Das ist ein bisschen wie ein schwarzes Loch – es zieht einen an und enthüllt in diesem Stadium noch nicht seine ganze Pracht. Schwarzer Tee. Blaubeere. Brombeere. Schwarzkirsche und Schwarzwälder Kirschtorte. Cassis. Vanille und süße Gewürze. Brombeere, Maulbeere, Boysenbeere. Auch ein wenig Loganbeere. Patschuli. Potpourri. Getrocknete rosa Rosenblätter. Graphit. Akazie. Vielleicht sogar ein wenig Sandelholz. Ich finde, das füllt den Mund herrlich aus und drückt an den Wangen – obwohl die Tannine dies zügeln und es kurz vor dem Abgang zurückzuziehen scheinen. Der federnde, sehr taktile Gerbstoffgriff bricht zunächst die Oberfläche des dichten Kerns auf, setzt kleine Wellen der Frische frei und sorgt für eine faszinierende Textur. Die Tannine sind hier von einer beeindruckenden Feinheit – mit jedem Jahrgang mehr und mehr. Im Mund wird er immer floraler, die Eiche verstärkt und unterstreicht ihn. Saftig und frisch im Abgang mit sehr feinen, aber mürben Tanninen. Intensiv und sehr Bordeaux/Rolland-artig. Ein bisschen wie Clos Apalta, nur etwas trocken im Abgang. Aber ich liebe die Spermint-Note. Braucht Zeit.
 
119,00 EUR
158,67 EUR pro l
Alma Cersius Miss Alma Rose 2024
Die leichte Versuchung

Geschichte

Mit natürlichem Charme ausgestattet, versteht es Miss Alma, ihre Umgebung zu verführen. Sie strahlt und hinterlässt eine köstliche Erinnerung bei all jenen, die ihren Nektar kosten.
Hergestellt aus sorgfältig ausgewählten Parzellen in der Nähe des Mittelmeers, lädt dieser trendige Rosé dazu ein, Ihre Wünsche zu erfüllen. Lassen Sie sich von seinen Aromen verzaubern!

Boden
Kalk-Ton-Boden. Strenge Parzellenauswahl durch Verkosten der Beeren direkt im Weinberg, um den optimalen Erntezeitpunkt bei voller Reife jeder Rebsorte zu bestimmen.

Vinifikation
Die Trauben werden zwischen 4 Uhr und 10 Uhr morgens gelesen, um die Frische zu bewahren und Oxidation sowie eine übermäßige Farbauslaugung zu vermeiden.
Direktpressung, Abtrennung der letzten Presssäfte. Vorklärung, Stabulation der Trubstoffe für 8 Tage. Gärung bei niedriger Temperatur. Reifung: 2 Monate auf der Feinhefe im Edelstahltank.

Verkostung
Angenehme und komplexe Nase mit floralen Noten und roten Früchten. Am Gaumen ansprechend mit guter Länge und einem sehr verführerischen Abgang.

Speiseempfehlung
Als Aperitif, zu Sommersalaten oder als Begleitung zu gegrilltem Fleisch und Gemüse von der Plancha genießen.
8,50 EUR
11,33 EUR pro l

CB Weinhandel / unser Ladenlokal Am Ardey 3 in 45134 Essen

 

Wer einen guten Weinkauf machen will, vertraut sich am besten einem Fachhändler an. Dort wird nicht nur der Wein verkauft, sondern auch Wissen, Kompetenz und Begeisterung.

Wir von CB-Weinhandel kennen die Marktentwicklung und die Trends in der Weinszene und können auf Neues, Außerordentliches und Preiswertes hinweisen. Der Preis ist beim Einkauf zweifellos ein wichtiges Kriterium. Nur selten ist der billigste Wein auch seinen Preis wert. Genauso wie das teuerste Gewächs noch lange keinen perfekten Weingenuss garantiert.

In diesem Bewusstsein haben wir die Zeit genutzt, um uns für Sie mit bewährten, sowie innovativen Ideen für die Zukunft aufzustellen. Wie immer liegt die Wahrheit im Weinglas. Und nur in dem Glas, dass Sie gerade in den Händen halten. Darum bieten wir ausschließlich die besten Gewächse aus vielen Weinbauländern und Weinbauregionen an. Dabei folgen wir nie dem Modischen - sondern nur der Aktualität herausragender Leistungen.

Neben der Wahrheit des Glases gibt es noch eine zweite: Ihre persönliche. Denn jeder von uns besitzt eine eigene Sensibilität für Gerüche und Geschmacksnoten. Vielleicht ist es darum so schön, über Wein zu reden.

Bei uns sind Sie richtig bei allen Fragen rund um das Thema Wein, Weinversand und Weinhandel. Einerseits können Sie in unserem Weinshop tolle Weine zu vernünftigen Preisen kaufen, zum anderen erhalten Sie umfangreiche Informationen über Rebsorten, Weinbauländer und Weinbauregionen, Winzer, Erzeuger und Weingüter.

Freuen Sie sich auf den leichten Weg zum guten Wein!



 
Das persönliche Beratungsgespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Wir haben unsere Weine und unser Weinzubehör so gut wie möglich beschrieben, aber es bleibt sicherlich die eine oder andere Frage offen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment haben, Sie den richtigen Wein zu einem guten Essen suchen oder einfach mit uns sprechen wollen: Wir helfen Ihnen gerne weiter

Rufen Sie uns an (
0201-84 39 222):

Gerne rufen wir Sie auch zurück.


Teilen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die gewünschte Rückrufzeit mit.