Inglenook Cabernet Sauvignon 2022
Inglenook Cabernet Sauvignon 2022


Weitere Weine
des Herstellers


NEU

Inglenook Cabernet Sauvignon 2022

Art.Nr.:
20250011342
Vorverkauf  (Ausland abweichend)
Verkauf / Lieferung:
Vorverkauf: Auslieferung Mitte November bis Anfang Dezember 2025 - Ihre erfolgreiche Bestellung vorausgesetzt.
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
USA
Region:
Napa Valley
Lage:
Niebaum Lane, Chateau, Creek North, Garden
Rebsorte(n):
92% Cabernet Sauvignon I 6.5% Cabernet Franc I 1.5% Petit Verdot
Parker Punkte:
94
James Suckling:
94
Vinous:
92
Ausbau::
18 Months 48% New French Oak 52% Neutral French Oak
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Kork
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10+ Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja gerne 1 Stunde vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
18
Glasempfehlung:
Zalto Denk'Art Bordeaux
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.1
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Inglenook Vineyard 1991 St Helena Highway Rutherford. CA 94573
Mindestbestellmenge:
3
72,60 EUR

96,80 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Kistler Vineyards Pinot Sonoma Coast 2021
Kistler Vineyards ist ein familiengeführtes Weingut mit Sitz in Sebastopol, Sonoma County. Das 1978 von Steve Kistler und Mark Bixler gegründete Unternehmen konzentriert sich auf Burgundersorten.

Alle Pinot Noirs von Kistler Vineyards basieren nach Angaben des Weingutes auf zwei alten Pinot Noir-Selektionen. Ursprünglich stammen sie aus einem Grand-Cru-Weinberg in Burgund und werden seit fünfundzwanzig Jahren vermehrt. Wie auch der Chardonnay-Klon sind sie sehr ertragsarm, was zu Weinen mit natürlicher Dichte und Geschmackskonzentration führt, die durch elegante natürliche Säuren und eine hohe Aromatik ausgeglichen werden. Der Inberiff von Reinheit und Ausgewogenheit. Mit der Aromatik roter Beeren und floralen Nuancen.
 
89,00 EUR
118,67 EUR pro l
Kistler Vineyards Pinot Noir Russian River Valley 2021
Aktuell gibt es leider noch keine Bewertungen zu dem Wein, wir informieren Sie hier, wenn sich dies ändert.

Kistler bewirtschaftet mehrere kleine Weinberge entlang des Laguna Ridge des Russian River Valley und weiter westlich in der Sonoma Coast AVA. Es dauert oft 10–15 Jahre, bis der Pinot Noir in einem Weinberg sein volles Potenzial entfaltet. In der Zwischenzeit fließen diese Pinot-Noir-Weinberge in die beiden Mehrlagen-Pinot-Noir-Abfüllungen ein. Für den Russian River-Anpflanzungen suchte man nach isolierten, mit Kies gesäumten, rötlichen Böden aus der Sebastopol-Bodenserie entlang des Gravenstein-Rückens. Die Weinberge für den Russian River umfassen Laguna Ridge, Silver Belt, aus dem unser Cuvee Natalie stammt, und den Weinberg Gravenstein, der eines Tages eine eigene Weinabfüllung produzieren wird.

2021 war ein einzigartiger und sehr hochwertiger Jahrgang mit trockenen Wachstumsbedingungen, gepaart mit milden bis kühlen Temperaturen und den ausgeprägten Meereseinflüssen des Pazifiks. Es ist ein faszinierender Kontrapunkt zum Jahr 2020, das trocken und warm war. Insbesondere bei unseren Pinot Noirs herrscht dadurch ein klares Gefühl von Reinheit und Konzentration. Der Russian River Pinot Noir 2021 trägt Töne von tief konzentrierten und leuchtend roten Früchten, großer Geschmackstiefe, gut strukturierten Tanninen, lebendigen Säuren und zarten Rosenblütenaromen mit einer Mineralität, die an Eisenspäne erinnert.

Alle Pinot Noirs von Kistler Vineyards basieren nach Angaben des Weingutes auf zwei alten Pinot Noir-Selektionen. Ursprünglich stammen sie aus einem Grand-Cru-Weinberg in Burgund und werden seit fünfundzwanzig Jahren vermehrt. Wie auch der Chardonnay-Klon sind sie sehr ertragsarm, was zu Weinen mit natürlicher Dichte und Geschmackskonzentration führt, die durch elegante natürliche Säuren und eine hohe Aromatik ausgeglichen werden. Elegance meets complexity!
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
Inglenook Rubicon 2021 Napa Valley Rutherford
95 - 97
98
94

Der 2021er Rubicon - eine neue Qualitätsstufe

So mutmaßte Joe Czerwinski bei seiner Faßmuster-Bewertung im Juni 2023.

Die Produktion von Rubicon, dem Spitzenrotwein von Inglenook, begann 1978 und stellte das das Erbe des Weinguts, Weine von Weltklasse herzustellen. Rubicon ist ein eleganter Verschnitt aus den besten
Weinbergsblöcken und zeigt das höchste Potenzial des Weinguts und des Jahrgangs. Unter der Leitung von Philippe Bascaules, dem Leiter der Weinherstellung bei Inglenook, nimmt Rubicon stolz seinen Platz neben viel älteren, verehrten Jahrgängen von Inglenook in den Kellern von Sammlern Kellern auf der ganzen Welt.

Alle Früchte wurden zwischen dem 1. September und dem 5. Oktober von Hand geerntet. 5. Oktober geerntet. Inglenook betreibt seit den 1980er Jahren ökologischen Landbau und war eines der ersten Weingüter im Napa Valley, das 1994 als biologisch zertifiziert wurde. Das Experimentieren ist in der DNA von Inglenook eingebettet, und im Rahmen dieser laufenden Bewertung werden Überlegungen zum Klimawandel, zum
Alter der Rebstöcke, Jahrgang und andere Faktoren zeigen, dass ein Weingut des Kalibers und der Qualität von Inglenook immer in der Entwicklung begriffen ist.

Die Verkostungsnotiz des Inglenook-Teams: "Dieser Wein zeigt einen Strauß dunklerer roter Früchte, mit ausgeprägten Noten von Granatapfel und Kirsche, die ein reichhaltiges und einladendes Profil ergeben. Seine außergewöhnliche Struktur und beeindruckende Länge tragen zu einem robusten und befriedigenden Geschmackserlebnis bei. Die samtigen Tannine sind nahtlos integriert und unterstreichen die Geschmeidigkeit des Weins. Der Einfluss des Eichenholzes trägt zur Komplexität bei und bietet einen nahtlosen Vanillecharakter, der die Fruchtelemente anmutig ergänzt. In der Tradition der Rubicon-Weine ist diese Assemblage für ihre historische Komplexität bekannt, bei der keine einzelne Variable hervorsticht, sondern die Summe ihrer Teile einen wirklich fesselnden und facettenreichen Ausdruck schafft."


95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Inglenook Rubicon 2021 Napa Valley RutherfordDie Verkostungsnotiz von Joe Czerwinski (Juni 2023):

Der 2021 Cabernet Sauvignon Rubicon, eine Assemblage aus 86% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc und 4% Merlot, ist besonders vielversprechend. Zarte Nuancen von getrocknetem Salbei und Thymian spielen zwischen den reifen Kirschen, die von Zedernholz und Vanille umrahmt sind. Er ist von mittlerem bis vollem Körper und seidiger Textur, mit einem herben, köstlichen Abgang und einer wahrscheinlich langen Lebensdauer.

98 Sucklingpunkte für den Inglenook Rubicon 2021 Napa Valley RutherfordDie Verkostungsnotiz von James Suckling (Januar 2024):

Attraktive und überzeugende Nase von dunklen Kirschen, Johannisbeeren, gewürzten Pflaumen, gegrillten Kräutern, Zedernholz und Backgewürzen. Ein Hauch von getoasteter Eiche. Er ist mittelkräftig mit feinkörnigen Tanninen. Vielschichtig und gut strukturiert mit einem delikaten Charakter am Gaumen. Ausgewogenheit mit einem präzisen und komplexen, sich entwickelnden Abgang. Ein erstaunlicher Wein mit Ausgewogenheit und Harmonie und großer Länge. Besser nach 2026.
 
Jane Anson bewertet den Inglenook Rubicon 2021 Napa Valley Rutherford  wie folgt:98 Punkte
Intensiv, kraftvoll und konzentriert, voller dunkler Brombeeren, mit Kakaobohnen, geräucherten Mandeln, Espresso und einer Reihe von winzigen Impulsen von Schottermineralität. Er fängt die Kraft von Rutherford ein, ohne dabei auf Finesse oder Genuss zu verzichten, einfach ein großartiger Wein, in den man sich leicht verlieben kann. Die muskulösen Tannine brauchen noch ein paar Jahre, bevor sie sich voll entfalten, und könnten in der Flasche für ein Jahrzehnt oder länger aufbewahrt werden, oder für eine gute, lange Karaffe sorgen. Todd Devincenzi Direktor, Philippe Bascaules Winzer.

94 Punkte vom Vinous-Team für den Inglenook Rubicon 2021 Napa Valley RutherfordAntonio Galloni schreibt im Dezember 2023:

Der 2021 Cabernet Sauvignon Rubicon ist geschmeidig und durch und durch poliert. Seidige Tannine umhüllen ein Herz aus dunkelfleischigen Früchten, Mokka, Gewürzen und abgenutztem Leder. Tiefgründig und gut strukturiert, mit einer tadellosen Balance, ist der 2021er beeindruckend für einen jungen Wein dieses Weinguts.
184,50 EUR
246,00 EUR pro l
Inglenook Rubicon 2022 Napa Valley Rutherford
NEU
95
96
Die Produktion des Rubicon, Inglenooks Spitzenwein, begann 1978 und stellte das historische Erbe des Weinguts als Erzeuger von Weltklasseweinen wieder her. Rubicon ist eine elegante Cuvée aus den besten Parzellen des Weinguts und verkörpert das höchste Potenzial von Terroir und Jahrgang. Unter der Leitung von Philippe Bascaules, Inglenooks Direktor für Önologie, reiht sich Rubicon stolz in die Reihe der älteren, renommierten Jahrgänge ein, die heute in Sammlerkellern weltweit geschätzt werden.

Jahrgangsnotizen: Die Herbstsaison begann mit vielversprechenden Regenfällen, doch der Jahrgang 2022 erwies sich letztlich als trockener als erwartet. Fast 80 % der jährlichen Niederschläge fielen bereits vor Dezember. Glücklicherweise hatten die vorteilhaften Regenfälle im Herbst 2021, kombiniert mit warmen Temperaturen Ende März, zu einer kräftigen Nährstoffspeicherung und einem gesunden anfänglichen Wachstum des Laubwerks geführt. Dieses frühe Wachstum erforderte eine intensivere und sorgfältige Laubwandpflege, allerdings waren später kaum Ertragskorrekturen notwendig, da die Pflanzen die Trauben bis zur vollen und ausgewogenen Reife versorgen konnten. Mit dem Reifeprozess zeigten sich Rubicons charakteristische Merkmale von Komplexität, Balance und Eleganz deutlich in den Früchten. Die Lese begann am 1. September mit dem Merlot aus dem Gio-Block, setzte sich Mitte September mit den Creek-Blöcken fort und endete Ende September mit dem Cohn-B-Block.

Verkostungsnotiz des Winzers: Der Rubicon 2022 zeigt schwarze Kirsche als dominante Frucht, begleitet von komplexen Aromen, die sich in Schichten von Backgewürzen entfalten – erinnert an Schwarzwälder Kirschtorte. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit weichen Tanninen, die in einen langen, eleganten Abgang übergehen, getragen von frischer Lebendigkeit. Die konzentrierte Frucht verleiht dem Wein Tiefe und Fülle – ein raffinierter und unvergesslicher Wein.

95 Puntke vom Wine Advocate für den Inglenook Rubicon 2022 Napa Valley RutherfordDie Verkostungsnotiz von Joe Czerwinski aus dem Mai 2025:

Der Cabernet Sauvignon Rubicon 2022 ist eine Cuvée aus 85 % Cabernet Sauvignon, 7 % Merlot, 6 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot. Es handelt sich um ein Jahr mit eher rotfruchtigem Ausdruck, geprägt von Aromen roter Kirschen und Johannisbeeren, akzentuiert durch Noten von Zedernholz, staubiger Erde und einem Hauch Teer sowie reduktive Anklänge (empfohlen wird, in den nächsten Jahren für ein paar Stunden zu dekantieren). Am Gaumen zeigt er sich mittel- bis vollmundig und eher auf der schlanken Seite, mit seidigen Tanninen und einem frischen, lebendigen Abgang. Trinkfenster: 2025 bis 2045.

96 Sucklingpunkte für den Inglenook Rubicon 2022 Napa Valley RutherfordDie Verkostungsnotiz von James Suckling (April 2025):

Dieser Spitzenwein von Inglenook bietet komplexe, duftig-parfümierte Aromen, viele dunkle Fruchtnoten und eine strukturierte, zugleich samtige Textur. Auf der Nase finden sich grüne Minze, schwarze Kirschen und Balsam, am Gaumen folgen schwarze Kirschen, getrocknete Blaubeeren und Himbeeren. Würzige Kräuter, Eisen und schwarze Oliven ergänzen die saftigen, herrlichen Fruchtaromen. Die Tannine sind präsent, aber sehr abgerundet und feinmaschig. Enthält 85 % Cabernet Sauvignon sowie kleinere Anteile von Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Schon jetzt trinkbar, am besten jedoch ab 2030.
 
Das Decantermagazin bewertet den Inglenook Rubicon 2022 Napa Valley Rutherford wie folgt: 96 Punkte von Jonathan Cristaldi im Februar 2025:

Inglenooks ikonische rote Cuvée Rubicon vereint 87 % Cabernet Sauvignon, 9 % Cabernet Franc und 4 % Merlot, hauptsächlich aus den Parzellen des Rutherford Bench der hauseigenen Weinberge. Der Jahrgang 2022 reifte in 100 % neuen französischen Eichenfässern und präsentiert sich als würziger, tief strukturierter Wein. Die aromatische Vielfalt zeigt sich in Schichten von staubiger Mineralität, feuchtem Waldboden, Pfifferlingen und Kirschholzaromen, die in einen mittel- bis vollmundigen Gaumen mit lebendiger Energie und Spannung überleiten. Samtige Tannine verleihen dem Wein Tiefe, die sich zu einem volleren Ausdruck mit eisenhaltiger Mineralität, lehmiger Erde und Noten von Salbei, Thymian und Graphit entfaltet. Der Abgang ist lang und erfrischend, mit festem, aber ausgewogenem Griff – eine außergewöhnlich strukturierte und fesselnde Darstellung des Rutherford-Terroirs.
 
Jane Anson bewertet den Inglenook Rubicon 2022 Napa Valley Rutherford wie folgt:96 Punkte im Juli 2025:

Rubinrot von mittlerer Intensität – eines der Highlights der Kollektion. Ausdrucksstarker Cabernet-Charakter mit dunklen Beeren und Minzblättern, großzügig, saftig, voller Energie und mit tollem Spannungsbogen. Lagerfeuer, Lakritz, Kakaobohne und Weihrauch entfalten sich nahtlos. Ein warmes Jahr, bei dem es darauf ankam, rechtzeitig zu lesen und Austrocknung zu vermeiden – daher wurde Ende August leicht bewässert. Während der Vinifikation wurde mit sanfter Extraktion gearbeitet. 75 % neues französisches Eichenholz zur Reifung. Die neue Kellerei, in einen Hügel des Weinguts eingebettet, wurde zur Ernte 2022 eröffnet – ausgestattet mit über 100 Edelstahltanks. Lesezeitraum: 1. bis Ende September. Leiter der Weinbereitung: Philippe Bascaules, Winzer: Todd Devincenzi.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Inglenook Rubicon 2022 Napa Valley RutherfordJeb Dunnuck bewertet den Wein im März 2025: Der erstmals 1978 erzeugte Rubicon ist das Flaggschiff-Wein dieses renommierten Weinguts. Der Jahrgang 2022 besteht zu 85 % aus Cabernet Sauvignon, ergänzt durch Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot. Im Glas zeigt er sich in dunklem Purpurrot und entfaltet ein eindrucksvolles Bouquet aus süßer Cassis, schwarzen Himbeeren, würzigem Holz, Schokolade und floralen Noten. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, konzentriert und vielschichtig, mit reifen Tanninen und bemerkenswerter Länge. Der Wein spiegelt den reifen Stil des Jahrgangs wider, bleibt dabei aber ausgewogen, klar und strukturiert. Ein großartiger Rubicon, der sich über 15–20 Jahre in kühlen Kellern hervorragend entwickeln wird.
 
Colin Hay vom "The Drinks Business" vergibt im August 2025 97 Punkte und schreibt: 

Dieser Jahrgang stammt aus einem sehr heißen Jahr, weshalb die Besonderheit hier in der besonders behutsamen Extraktion liegt. Die Trauben stammen ausschließlich von Inglenooks vulkanischen Böden. Der Wein zeigt sich sofort straff und fokussiert – eine überraschend rassige Spannung für ein Gewächs mit so viel Dichte im Mittelgaumen. In der Nase Zedernholz, Weihrauch, Kerzenwachs, schwarze Tinte und schwarzer Tee. Dazu ein Mix aus roten und dunklen Beeren: Brombeere, Maulbeere und Schwarzkirsche, untermalt von Himbeeren und schwarzen Himbeeren. Am Gaumen mit unglaublich feinen, seidenweichen Tanninen – äußerst elegant und fast schwerelos. Besonders beeindruckend ist der luftige, kristalline Charakter, der sich bis ins Finale zieht. Der Wein verjüngt sich sanft zum Ende hin, wie ein kugelförmiger Kern, dessen Durchmesser langsam abnimmt, bis er in einem fernen Punkt am Horizont verschwindet.

 

168,95 EUR
225,27 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

L´Aventure Optimus 2022 Paso Robles
NEU
95
93
93
Stephan Asseo, Eigentümer und Winzer von L’Aventure Winery, begann 1982 mit der Weinherstellung. Gemeinsam mit seiner Familie kaufte er später Château Fleur Cardinal und Château Robin in der Côtes de Castillon in Bordeaux. In den folgenden 15 Jahren entwickelte sich Stephan zu einem handwerklich äußerst präzisen Winzer mit dem Ruf eines Querdenkers. Sein eigentlicher Wunsch war es jedoch, innovativer zu sein, als es das AOC-Regelwerk zuließ. 1996 machte er sich deshalb mit seiner Familie auf die Suche nach einem Ort, an dem er seine Winzer-Vision frei verwirklichen konnte. Nach einem Jahr intensiver Recherche verliebten sie sich 1997 in ein einzigartiges Terroir auf der Westseite von Paso Robles – und so wurde 1998 L’Aventure gegründet.

 

Optimus – Der perfekte Einstieg in die L’Aventure-Welt: Optimus ist die ideale Einführung in die Weinstilistik von L’Aventure. Die Cuvée, oft als „verrückter“ Paso-Blend bezeichnet, zeigt sich wunderbar ausgewogen mit viel Frische. Der Wein ist bereits jung sehr zugänglich, kann aber auch problemlos ein Jahrzehnt reifen.

 

Der Jahrgang 2022: Die Ernte 2022 stellte das Weingut vor enorme Herausforderungen. Am 31. August begann eine Hitzewelle mit über 40 °C, die zehn Tage lang anhielt – ein Novum in der Geschichte von L’Aventure. Zu diesem Zeitpunkt war der Syrah bereits fast reif, sodass man sich entschied, etwas früher zu lesen, um Schäden durch die Hitze zu vermeiden. Das Ergebnis war ein wunderschöner Syrah, völlig intakt. Der Cabernet hingegen war noch nicht reif, konnte also nicht früh gelesen werden. Die Folge: massive Ertragseinbußen. Als schließlich geerntet wurde, war rund die Hälfte der Trauben vertrocknet – eine enorme Herausforderung für das Sortierteam und unsere hochmoderne optische Sortieranlage. Diese extremen Bedingungen betrafen die gesamte Region, und viele Weingüter mussten kurzfristig Erntehelfer organisieren. Ein großer Dank gilt daher unserem engagierten und loyalen Team, das uns seit 20 Jahren begleitet. Dank ihrer Hilfe konnten wir flexibel reagieren und auch Nachtschichten einführen. Zusätzlich war es ein großer Vorteil, genügend Platz, viele Gärtanks und unsere „Ferrari“ unter den Sortiermaschinen zur Verfügung zu haben. Am Ende dieses strapaziösen Jahrgangs standen wir zwar erschöpft da, aber auch hoffnungsvoll. Stephans Philosophie war stets, Weine zu erzeugen, die den Jahrgang und das Terroir widerspiegeln. 2022 war der ultimative Härtetest für diese Herangehensweise. Die Rhône-Rebsorten (Syrah, Mourvèdre und Grenache) zeigten sich trotz der Hitze stabil. Beim Cabernet lag der Fokus auf Trinkfreude, Balance und frischer Frucht. Ironischerweise wirkt der Jahrgang heute eher wie ein „Cool Climate“-Jahrgang – kraftvoll und reif, aber dennoch frisch, ausgewogen und vielschichtig.

 
95 Sucklingpunkte für den L´Aventure Optimus 2022 Paso RoblesJames Suckling schreibt im Juni 2025:

Duftige und elegante Nase mit Aromen von Brombeeren, Zedernholz und Mokka. Am Gaumen vollmundig mit fein integrierten Tanninen und frischer Säure. Zeigt Noten von schwarzen Johannisbeeren, Tabakblättern und Graphit. Sehr gut strukturiert und ausgewogen. Eine Cuvée aus 66 % Syrah, 25 % Cabernet Sauvignon und 9 % Petit Verdot. Jetzt trinken oder lagern.

 
93 Punkte Jeb Dunnuck für den L´Aventure Optimus 2022 Paso RoblesJeb Dunnuck schreibt im Juni 2025:

Der 2022 Optimus besteht aus 66 % Syrah, 25 % Cabernet Sauvignon und 9 % Petit Verdot. Dieser tief rubin- bis purpurfarbene Wein bietet eine großartige Nase mit Aromen von reifen Brombeeren, pfeffrigen Kräutern, Veilchen und Wild. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig, konzentriert und zugleich wunderbar ausgewogen. Die Tannine sind besonders gelungen – weich und geschmeidig – mit einem großartigen Abgang. Bereits jetzt sehr schön zu trinken und mit gutem Reifepotenzial für 8–10 Jahre.
 
Jane Anson bewertet den L´Aventure Optimus 2022 Paso Robles wie folgt:94 Punkte im Juli 2025:

Ein köstlicher, saftiger, fruchtbetonter Wein mit einer Fülle von Schokolade und Lakritze, begleitet von geschmeidigen Tanninen. Der Alkoholgehalt ist niedriger als in den vergangenen Jahren – trotz des heißen Jahrgangs –, doch bleibt es ein typischer kalifornischer „Hug“. Die Erträge waren gering, etwa 30 % unter dem Durchschnitt. Die Rebfläche in Paso Robles beträgt inzwischen 32 Hektar (zuvor 25 Hektar). Chloe Asseo ist die Direktorin, Stephan Asseo Eigentümer und Winzer – beides im Willow-Creek-Distrikt von Paso Robles.
 
Das Decantermagazin bewertet den L´Aventure Optimus 2022 Paso Robles wie folgt: 94 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Schwarze Oliventapenade in der Nase, recht würzig mit Aromen dunkler schwarzer Früchte, dazu etwas Vanille und Schokolade. Am Gaumen geschmeidig und seidig mit überraschend hoher Säure, die man nach dem Duft so nicht erwarten würde. Lebendig und klar, mit einer mundwässernden, fast zungenkratzenden Frische und einem langen Abgang nach säuerlichen Erdbeeren und nassen Steinen. Die beißende Säure bringt jede Menge Minze und Mineralität mit sich. Mundwässernd, aber nicht übertrieben – das Finish wirkt etwas knapp, was wohl eher auf die Spannung als auf mangelnde Länge zurückzuführen ist. Kühlere Stilistik, definitiv nicht marmeladig – konzentriert, aber mit frischem Fruchtcharakter sowie ausgeprägter Säure und Mineralität. Sauber und fokussiert. Etwas sehr Trinkfreudiges. Ausbau über 18 Monate; 81 % in einjährigem französischen Holz, 19 % in neuem Holz, malolaktische Gärung in Fässern.
 
Colin Hay vom "The Drinks Business" bewertet den Wein im Juli 2025 mit 94 Punkten: Paso Robles, Willow Creek District; 66 % Syrah, 26 % Cabernet Sauvignon, 9 % Petit Verdot; 36 % in einjährigem Holz ausgebaut; 14,6 % Alkohol; verkostet mit Swann Dufeu von L’Aventure bei CVBG; 1998 war der erste Jahrgang, seit 2008 stammt das gesamte Lesegut aus eigenen Weinbergen. Aromatisch ist der Wein klar von der Syrah geprägt: pur, präzise, fast „pixelliert“, mit einer angenehm klaren Frische in der Himbeer- und Loganbeerenfrucht. Zerstoßener schwarzer Pfeffer. Ziemlich lebhaft und zugleich elegant. Frisch, saftig und sehr ausdrucksstark. Mit zunehmender Luft zeigt sich der Einfluss der Bordeaux-Rebsorten immer deutlicher. Anfangs rund, üppig und kristallklar, dann setzen körnige, griffige Tannine ein. Im Abgang minzig und zunehmend kräuterwürzig, saftig und animierend. Ganz am Ende ein Hauch von Trockenheit. Ein beeindruckendes Ergebnis.

 

67,00 EUR
89,33 EUR pro l