Bordeaux 2024

Unsere Verkostung auf Pontet Canet bereitete uns grosse FreudeLiebe Bordeauxfreunde,

nach einer Woche intensiver Verkostungen des Jahrgangs 2024 im Bordeaux melde ich mich zurück –
und das nach exakt 45 Stunden Autofahrt während meiner gut neuntägigen Frankreichreise.

Mir ist es immer wichtig, mir einen eigenen und unverfälschten Eindruck vom angebotenen Bordeaux-Jahrgang und seiner Qualität zu verschaffen.
Ein Jahrgang, der bereits im Vorfeld vielerorts abgeschrieben wurde. Was soll ich Ihnen sagen: So schlecht ist das bei Weitem nicht!

Natürlich stellte der Witterungsverlauf die Winzer vor enorme Herausforderungen – insbesondere die fast schon unglaublichen Regenmengen.
Der Winter brachte 390 mm mehr Niederschlag als das zehnjährige Mittel, bei einer durchschnittlich 1,5 °C höheren Temperatur.
Der Frühling war kühl und weiterhin feucht, was zu erheblichem Mehltaudruck in den Weinbergen führte.
Der Sommer hingegen verlief ohne anhaltende Hitzespitzen, wie wir sie aus den Vorjahren kennen. Zwischen dem 15. Juli und dem 15. August lagen die Temperaturen 1,6 °C über dem Durchschnitt. Es war ein warmer Sommer mit nur wenigen, sehr kurzen Hitzephasen. Dafür waren die Nächte kühler als üblich – ein glücklicher Umstand, denn dies förderte die Entwicklung aromatisch ausgeprägter Frucht bei gleichzeitig reifer, vitaler Säurestruktur.
Die Lese, insbesondere für den vom Jahrgang begünstigten Cabernet, zog sich von Mitte September bis in die erste Oktoberhälfte. Ein weiterer Vorteil: das relativ windige, teils stürmische Wetter, das weitere nennenswerte Regenfälle verhinderte. Ja, es gab Regen – aber er war bei Weitem nicht bedrohlich.

Selektion und Geduld das waren die Schlüsselbegriffe dieses Jahrgangs. Nahezu alle Winzer haben streng selektiert, um nur das beste Traubenmaterial in den Grand Vin einfließen zu lassen.

Unsere Verkostungsnotizen folgen in den kommenden Tagen – wir arbeiten aktuell noch an der Korrekturlesung, der passenden Sortierung sowie an ergänzenden Informationen zu den einzelnen Weinen.

 
Bereits ab dem 22.04.2025 geht es los!
Die Weinen aus dem Hause Jean-Pierre Moueix werden den Startschuss machen.

Am 23.04.2025 folgt dann mit Pontet-Canet und Château Fieuzal in Rot sowie Weiß ein tolles Trio mit Schnäppchenpotential.

 
Bleiben Sie informiert und begleiten Sie uns hier in den nächsten Wochen durch die spannende Kampagne.

Was wir bereits heute wissen:
Viele Châteaux werden ihre Weine zügig auf den Markt bringen – und die Preise werden ein weiteres Mal sinken.
Man hört bereits von den besten Preisen seit dem Jahrgang 2008.
Ja, richtig gehört – es soll sogar unter das Niveau der 2019er Jahrgänge gehen.
Das erscheint mir logisch: Wir leben in wirtschaftlich anderen Zeiten, und auch qualitativ reicht 2024 nicht ganz an das Niveau von 2019 heran.


Bis bald – wir vom CB Weinhandel freuen uns darauf, Sie beraten zu dürfen!

Unsere Verkostungsnotizen finden Sie für kurze Zeit zusammengefasst an dieser Stelle -->>
 
 
 
Chateau Saint Pierre 2024 Saint Julien
NEU
94-95
91-94
93
91-93
 BIO 
Den Chateau Saint Pierre 2024 Saint Julien verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: 91-93

Die Nase ist etwas dunkelbeeriger als noch beim Gloria. Er hat einen zarten Touch an Wacholder erinnernd. Etwas Zartbitterschokolade. Im Mund ist er ebenfalls mit einer etwas intensiveren Tanninstruktur ausgestattet als das Schwesterweingut Gloria. Er ist mittelkräftig und hat feinen Grip im Ausklang.

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Saint Pierre 2024 Saint JulienNeal Martin

Der 2024er Saint-Pierre (Saint-Julien) zeigt in der Nase in diesem Jahr mehr Feinschliff und Komplexität als sein „Geschwister“ Gloria. Aromen von Brombeermarmelade, zerstoßenem Gestein und leichten Veilchentönen entfalten sich im Glas. Am Gaumen mittelgewichtig mit fein gemeißelten Tanninen, stimmig und gelassen, mit sehr ansprechendem und lang anhaltendem Finish. Ein großer Erfolg im Kontext des Jahrgangs – Trinkvergnügen für bis zu 20 Jahre.
 

91-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Saint Pierre 2024 Saint JulienAntonio Galloni

Der 2024er Saint-Pierre (Saint-Julien) ist ein kraftvoller, geheimnisvoller Wein. Brombeerkonfitüre, Graphit, Lavendel, Nelken, Lakritz und Menthol werden in diesem dramatischen, statuenhaften Saint-Julien intensiv präsentiert. Er besitzt bemerkenswerte Tiefe und Substanz, erfordert jedoch Flaschenreife. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für den Chateau Saint Pierre 2024 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92–94 / 100 Jeff Leve

Lakritz, Espresso, Kirschen und Zigarrenkiste prägen das Bouquet. Am Gaumen offen, fruchtig, frisch und fast cremig mit kreidigen Minznoten, die die Johannisbeeren im Finish begleiten. Zwei Jahre Geduld im Keller genügen, dann ist er trinkbereit. 2024 ist der erste organisch zertifizierte Jahrgang mit modernisiertem Logo. Trinkfenster 2028–2040.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Saint Pierre 2024 Saint Julien wie folgt:92 / 100

Inside Bordeaux, 25/04/2025 Einer der besten Saint-Juliens des Jahrgangs: gefüllt mit Himbeer-, Pflaumen- und Zwetschgenfrüchten, feiner Weißpfeffer- und Salbeiwürze, guter Hebung und Schieferstruktur – wirklich genussvoll. Besitzende: Vanessa und Jean Triaud; Ertrag 29 hl/ha; erstes Bio-Jahr.
 

93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Saint Pierre 2024 Saint JulienPeter Moser

Florale, dunkle Beerennoten, sehr klar und fein nuanciert, mit halbbitterer Schokolade und einem Hauch Zimt aus dem Holz. Kräftig am Gaumen, zugleich natürlich ausbalanciert. Feinkörnige, dichte Tannine auf cremigem Hintergrund – alle Komponenten harmonieren mit sehr guter Länge und Homogenität für den Jahrgang.
 

91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Saint Pierre 2024 Saint JulienJeb Dunnuck

Der 2024er Château Saint-Pierre (Saint-Julien) offenbart saftige dunkle Beeren, verbrannte Erde, Graphit und Veilchentöne. Mittelgewichtig und fokussiert, mit reinem, elegantem, aber dennoch straffem Stil, der sich im Ausbau sicher wunderbar entfalten wird.
Cuvée: 80 % Cabernet Sauvignon, 15 % Merlot, kleine Anteile Cabernet Franc und Petit Verdot.
 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Saint Pierre 2024 Saint Julien James Suckling

Gute Tiefe für den Jahrgang, zeigt schwarze Johannisbeeren, dunkle Schokolade und Kiefernzapfen. Fest und feinkörnig mit mittel- bis vollmundigem Körper. Beeindruckende Länge.
 
39,50 EUR
52,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild des Chateau Lafaurie Peyraguey
NEU
94-96
95

94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lafaurie Peyraguey 2024 SauternesNeal Martin (05/05/2025) schreiibt:

Der 2024er Lafaurie-Peyraguey besitzt ein klar definiertes Bouquet mit reiner Honig-, Pfirsichschalen- und Marmeladenaromatik, die im Glas aufblüht. Sehr feine Zeichnung. Am Gaumen straff und frisch mit Noten von Pfirsich, Birne, Quitte und Mango, unterlegt von zerstoßenem Gestein. Im Abgang mit Ingwerwürze gelöst, bietet er ein straffes, spannungsreiches Nachspiel. Klassisch und anspruchsvoll.
 

Die Bewertung für den Chateau Lafaurie Peyraguey 2024 Sauternes  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93–95 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Honigaromatische Aprikosen, indische Gewürze, Ananas und Orangensahne-Noten prägen das Bouquet. Am Gaumen hell und fruchtig mit lebendigen gelben Tropenfrüchten, Zitronenschale, Mango und kandierten Mandarinen mit knackiger Spannung. Cuvée: 100 % Sémillon. Trinkfenster 2029–2042.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Lafaurie Peyraguey 2024 Sauternes wie folgt:94 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Apfelcrumble, Safran, Mango, Ananas und bittere Orangenschale, ohne aufdringlich zu sein. Scharf, gut ausbalanciert, von hervorragender Qualität – ein Wein zum Genießen und Teilen. Besitzer: Silvio Denz; Ertrag 12 hl/ha.
 

95 Punkte vom Falstaff für den Chateau Lafaurie Peyraguey 2024 SauternesPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Leuchtendes Gelbgrün mit silbernen Reflexen. Feine Botrytiswürze, Holz und weiße Tropenfrucht im Bouquet. Komplex, kraftvoll mit reifer Mangofrucht und feinem Honighauch. Gut integriertes Holz, langer Nachhall mit reifer Pfirsichnote. Sicheres Reifepotenzial.
 
82,10 EUR
109,47 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pavie 2024 Saint Emilion
NEU
95-96
92-94
96
94-96
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Pavie 2024 Saint EmilionJames Suckling im Mai 2025 zum Chateau Pavie 2024 Saint Emilion:

Ein sehr präziser Pavie mit einem kompakten Gaumen aus blauen Früchten, Himbeeren und einem Hauch von Sandelholz. Mittlerer Körper mit einem straffen, linearen Abgang. Im Abgang rassig und frisch. Ein Verschnitt aus 51% Merlot, 32% Cabernet Franc und 17% Cabernet Sauvignon.
 
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pavie 2024 Saint EmilionDie Verkostungszotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der Pavie 2024 ist potent und explosiv bis ins Mark. Brombeeren, Espresso, Lakritze, Nelken und Leder sind bis zum Maximum aufgedreht. Der 2024 ist ein imposanter, bulliger Pavie, der wahrscheinlich etwas Zeit braucht, um seine volle Ausdruckskraft zu entfalten. Heute ist der 2024 ein ziemlicher Kraftprotz, vor allem in Bezug auf sein Tanninprofil. Wie bei so vielen Weinen des Jahrgangs 2024 steht das Gleichgewicht auf Messers Schneide, was darauf hindeutet, dass die Reifung von entscheidender Bedeutung sein wird, insbesondere um die Frucht des Weins zu bewahren. Die Reifung erfolgt zu 65 % in neuer Eiche und zu 35 % in gebrauchten Fässern, d. h. der Anteil an neuer Eiche ist bei dieser Adresse eher gering. Zweimal verkostet.
 
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pavie 2024 Saint Emilion... und von Neal Martin (Mai 2025):

Der Pavie 2024 wurde vom 27. September bis zum 9. Oktober mit 24 hl/ha geerntet und zu 65 % in neuen Fässern ausgebaut. Er hat ein attraktives Bouquet von schwarzen Kirschen, Heidelbeeren, Cassis und leichten Veilchendüften - nicht so komplex wie einige Jahrgänge des Pavie, aber im Gegensatz zum Monbousquet oder Clos des Lunelles steht sein Eichenholz im Verhältnis zu seiner Frucht. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit feinen Tanninen, die die vielschichtige schwarze Frucht einrahmen, während die Cabernet-Komponenten Graphitnoten aufweisen. Der 2024 ist frisch und von angenehmer Geradlinigkeit, auch wenn es ihm im Abgang ein wenig an Fülle fehlt. Geben Sie diesem Saint-Émilion drei oder vier Jahre in der Flasche.
 
 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Pavie 2024 Saint EmilionPeter Moser bewertet für den Falstaff (April 2025):

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine reife Herzkirschen, ein Hauch von Cassis und Pflaumen, zart nach Nougat und Edelholz, ein Hauch von Orangenzesten ist unterlegt. Kraftvoll, engmaschig, reife Frucht, feiner Säurebogen, mineralisch, bleibt haften, kalkige Nuancen im Abgang, sicheres Reifepotenzial.

 
 
Jane Anson bewertet den Chateau Pavie 2024 Saint Emilion wie folgt:94 Punkte von Jane Anson (April 2025):

Es gibt keinen besseren Weg, um die Kraft des Terroirs von Pavie zu entdecken, als zu sehen, wie es sich im Jahr 2024 entwickelt hat - einem natürlich kühleren und schlankeren Jahrgang, und dennoch haben Sie hier einen Wein, der Tiefe, Energie, Intensität und Konzentration, Tintenfischtinte, Fenchel, Salzigkeit von Austernschalen hat. Die Frucht ist saftig, mit Sicherheit eine hellere und schlankere Version von Pavie im Vergleich zu vielen anderen Jahrgängen, aber dies ist immer noch unverkennbar die Handschrift des Weinguts. 42 Hektar in Produktion, zu denen jetzt auch Pavie Decesse und Bellevue Mondotte (ab 2022) gehören. 24hl/h Ertrag, 27. September bis 9. Oktober, 3,69 pH. 65% neue Eiche, mit geringerer Röstung.
 
 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Pavie 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck zum Chateau Pavie 2024 Saint Emilion (Mai 2025):

Der 2024 Château Pavie besteht zu 51 % aus Merlot, 32 % Cabernet Franc und dem Rest Cabernet Sauvignon und reift noch immer in 65 % neuen Fässern. In diesem Stadium ist er dicht und konzentriert, mit mittelkräftigen Aromen und Geschmacksnoten von schwarzen Himbeeren, saftigem Cassis, Graphit, Veilchen und zerstoßenem Stein. Ich liebe seine allgemeine Reinheit. Er hat schöne Tannine, ein vielschichtiges, elegantes Mundgefühl und einen tollen Abgang. Er spielt mit dem frischeren, konzentrierteren Stil des Jahrgangs, bietet aber dennoch die klassische Pavie-Textur, Tiefe und Fülle.
 
Die Bewertung für den Chateau Pavie 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.94-96 Punkte kommen auch von Jeff Leve (April 2025):
 
Der dunkelste Wein des Jahrgangs öffnet sich mit einem Bouquet von Blumen, Lakritz, Schokolade, schwarzen Kirschen, Pflaumen, Espresso und zerstoßenen Steinen. Am Gaumen ist er noch besser und zeigt Tiefe, Opulenz, Frische, Länge und Energie, die in Schichten von dunklen, schwarzen Kernfrüchten und einer intensiven Mineralität gipfeln, die eine salzige Kante hinzufügt und Sie zu einem weiteren Schluck verführt. Der Wein ist eine Mischung aus 51% Merlot, 32% Cabernet Franc und 17% Cabernet Sauvignon, 13,71% ABV. Die Weinlese fand vom 27. September bis 9. Oktober statt. Trinkbar von 2030-2050.
191,50 EUR
255,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Laroze 2024 Saint Emilion
NEU
91
90-92

90-92 Jeb Dunnuck für den Chateau Laroze 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Geräucherte schwarze Kirschen, lehmige Erde, Schokolade und kräuterige Noten verleihen diesem Wein fast pomerol-ähnlichen Charakter. Schöne Textur, mittelgewichtig mit fülligem, rundem Gaumengefühl und reifen Tanninen. Ein solider Jahrgangsvertreter, der zweifellos ein herausragender Saint-Émilion wird.
 

Die Bewertung für den Chateau Laroze 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Mittelgewichtig, lebendig und energetisch – frisch und fruchtig mit zurückhaltener Note. Im Abgang rote Pflaumen, Kirschen, Kakao, Espresso und ein Hauch Pfefferminze. Trinkfenster 2027–2039.
 

91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroze 2024 Saint EmilionPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Kräftiges Rubin mit violetten Reflexen und aufgehelltem Rand. Schwarzkirschkern, ein Hauch Pflaume, Tabaknuancen und feine Kräuterwürze. Saftig, elegant mit roter Beeronkonfitüre, reifen Tanninen und frischer Struktur – ein fein gewürzter Speisenbegleiter.
 
21,65 EUR
28,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Nenin 2024 Pomerol
NEU
90-92
93-94
92
90-92
Den Chateau Nenin 2024 Pomerol verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-91+ Punkte
Die Nase ist geprägt von Frucht, mehr von dunkler Frucht als heller Beeren. Am Gaumen ist der Wein angenehm und saftig mit saftiger Sauerkirsche im Ausklang. Mittelgewichtig mit feiner geschliffener Tanninstruktur.
 

90-92 Jeb Dunnuck für den Chateau Nenin 2024 PomerolJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Cuvée: 54 % Merlot, 38 % Cabernet Franc, 8 % Cabernet Sauvignon, Ausbau zu 40 % in neuem Holz. Der 2024er Château Nénin zeigt reife dunkle Kirschen, saftiges Cassis, Graphit und rauchige Tabaknoten. Mittelgewichtig mit geschmeidigem, elegantem Mundgefühl und weichen Tanninen – ganz im charmanten, zugänglichen Stil des Jahrgangs und des Guts.
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Nenin 2024 PomerolJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Hell und duftend mit frischen Beeren und roten Kirschen, dazu eine schöne florale Note. Fein strukturiert und ausgewogen mit integrierten, feinen Tanninen und langem, saftigem Abgang. Guter Volumenaufbau am mittelgewichtigem Gaumen. Linear, ehrlich und elegant. Kein Sämlingsauszug. Cuvée: 54 % Merlot, 38 % Cabernet Franc, 8 % Cabernet Sauvignon (geringster Merlot-Anteil in diesem Jahr).
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Nenin 2024 PomerolNeal Martin (05/05/2025) schreibt:

Cuvée inkl. 8 % Cabernet Sauvignon von Kiesböden, 16 Monate in 40 % neuem Holz. Zunächst tertiäre Nase, nach etwas Luft zeigen sich schwarze Pflaume und Weihrauch. Am Gaumen mittelgewichtig mit geschmeidigen Tanninen. Der fleischige Mittelbauch weicht einem leicht gewürzten Finale mit Sojaschimmer. Zugänglich nach der Abfüllung, Lagerpotenzial 10–12 Jahre.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Nenin 2024 PomerolAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Riecht nach dunkler Kirsche, Pflaume, Lavendel, Gewürzen, Menthol, Lakritz und neuem Leder. Der hohe Anteil an Cabernet-Sorten verleiht diesem Grand Vin einen anderen Charakter als der Fugue. Etwas schlanker, aber sehr ansprechender Stil – eine äußerst positive Entwicklung.
 

Die Bewertung für den Chateau Nenin 2024 Pomerol vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91–93 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Blumen und lebendige rote Beeren prägen das Bouquet. Am Gaumen weich, leicht und brillant mit klarem, spritzigem Beerenprofil. Cuvée: 54 % Merlot, 38 % Cabernet Franc, 8 % Cabernet Sauvignon (zweiter Jahrgang mit Cabernet Sauvignon). Alk.: 13,2 % Vol.; Trinkfenster 2027–2040.
 

90-92 Parker Punkte für den Chateau Nenin 2024 PomerolWilliam Kelley (25/04/2025) schreibt:

Cuvée: 54 % Merlot, 38 % Cabernet Franc, 8 % Cabernet Sauvignon. Aromen von Himbeeren, Kirschen, Lakritz und Rosenblättern. Mittel- bis vollmundig, geschmeidig und lebhaft – ein duftender, gut integrierter Wein und starke Leistung fürs Jahr.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Nenin 2024 Pomerol wie folgt:91 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Schwarzkirchen- und Zwetschgenfrucht, wirkt reif, mit Spur von Kakaobohne und Espresso. Keine Chaptalisation. Technischer Direktor: Mikaël Georges; 40 % neues Holz; pH 3,64; Ertrag 35 hl/ha; 5,3 % Saignée; Lese 18. September–2. Oktober.
 

92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Nenin 2024 PomerolPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Tief dunkles Rubin mit violetten Reflexen und aufgehelltem Rand. Schwarze Beeren, feine Cassis- und Brombeeraromen, zarte Würze und Orangenzeste. Saftig, elegant mit feiner Beerentextur, reifen Tanninen und frischem, mineralischem Zitronenfinish – vielseitiger Speisebegleiter mit Reifepotenzial.
 
55,35 EUR
73,80 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Clos du Marquis 2024 Saint Julien
NEU
90-92
95-96
90-92
93
Den Clos du Marquis 2024 Saint Julien verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

91-92+ Punkte
Auch hier zeigt sich die Nase sehr andprechend mit feiner dunkler Waldbeeraromatik, Cassis, Brombeere, etwas Lakritz. Im Mund ist der Wein dann strukturiert und straff. Seine Tannine sind fordernd, aber sie haben Reife.
 

89-91 Jeb Dunnuck für den Clos du Marquis 2024 Saint JulienJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Saftige Bing-Kirschen, Veilchen, Cassis und Graphit entfalten sich im 2024er Clos du Marquis. Ein saftiger, mittelgewichtig-eleganter und fokussierter Saint-Julien. Cuvée: 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 5 % Cabernet Franc; 12,9 % Vol.; pH 3,62. Ausbau 16 Monate in 50 % neuem Holz. Reife, polierte Tannine, perfekte Balance und gutes Finish – klassischer Jahrgangsstil.
 

95-96 Sucklingpunkte für den Clos du Marquis 2024 Saint JulienJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Sehr duftige, mineralisch getragene Nase. Trotz Tiefe wirkt er zurückhaltend und fein mit hauchzarten, kreidigen Tanninen, die sich im Gaumen auflösen. Lang und fast ätherisch. Perfekte Balance und Haltung – das Terroir zeigt sich in diesem fragilen Jahrgang klar und transparent. Etwas leichter als sonst, aber ein „intellektueller“ Wein. Cuvée: 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 5 % Cabernet Franc.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Clos du Marquis 2024 Saint JulienNeal Martin (05/05/2025) schreibt:

Ertrag 32 hl/ha, Lese bis 25. Oktober, 16 Monate in 50 % neuem Holz. Ausdrucksstarkes Bouquet mit Brom- und Heidelbeeren sowie leichten Veilchentönen – fast Margaux-Flair. Am Gaumen mittelgewichtig mit zitronigem Auftakt durch die Säure, kantigen Tanninen und schwarzer Frucht, unterlegt von Zedernholz und Graphit bis ins Finish. Zwei bis drei Jahre Flaschenreife empfohlen.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Clos du Marquis 2024 Saint JulienAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Ein sehr hübscher, aromatischer Saint-Julien. Zerstoßene Blüten, Minze, Lavendel, weißer Pfeffer und Schiefer verleihen dem mittelgewichtigen, nervigen Stil Charme. Im Abgang etwas Trockenheit, die der Ausbau bestimmt ausgleicht.
 

Die Bewertung für den Clos du Marquis 2024 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91–93 / 100 Jeff Leve ( 30/04/2025) schreibt:

Lakritz, Zigarrenhülle, Minze und Johannisbeeren prägen das Bouquet. Frisch, aber nicht übertrieben, mit Kern aus roten Johannisbeeren, Kirschen, kaubaren Tanninen und saftig-süß-säuerlichem Pflaumenfinish. Cuvée: 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 5 % Cabernet Franc; 13 % Vol. Trinkfenster 2028–2042.
 

90-92 Parker Punkte für den Clos du Marquis 2024 Saint JulienWilliam Kelley (25/04/2025) schreibt:

Cuvée: 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 5 % Cabernet Franc; 12,9 % Vol. Der 2024er Clos du Marquis duftet nach Cassis, Iris und Bleistiftspänen. Am Gaumen mittelgewichtig, straff und präzise mit guter Tiefe und Persistenz. Ein ernsthafter Wein, der Geduld verlangt.
 

Jane Anson bewertet den Clos du Marquis 2024 Saint Julien wie folgt:91 / 100 Jane Anson ( 25/04/2025) schreibt:

Leuchtender Pflaumenton, saftig mit starker Strenge: Nelken, rauchiger Schwarztee, Holunderblüte und Kirschkern. Braucht Flaschenreife, um sich zu öffnen, aber zeigt viel St.-Julien-Charakter. Ertrag 32 hl/ha; 50 % neues Holz, zum Teil große Eichenfässer; pH 3,62; Saignée 7,6 %; Lese 25. September–10. Oktober.
 

93 Punkte vom Falstaff für den Clos du Marquis 2024 Saint JulienPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, aufgehellter Rand. Reife Schwarzkirsche, ein Hauch Lakritz, feine Würze, Nuancen von Holz und Nougat. Komplex, straff mit roten Beerennoten, frischer Johannisbeere und mineralischer Persistenz – ein stimulierender Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.
 
43,50 EUR
58,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Meyney 2024 Saint Estephe
NEU
85-87
93-94
92-94
89-91
Den Chateau Meyney 2024 Saint Estephe verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

91-93 Punkte
Die Nase zeigt sich reif und dunkelbeerig mit frisch blumigen Anklängen. Im Mund ist der Meyney gewohnt fleischig mit struturiertem aber saftigen Tannin, er bleibt am Gaumen aber ohne anzustrengen. Sein mittelkräftiger bis voller Körper ist in Balance. Die Säure ist frisch und belebend.
 

89-91 Jeb Dunnuck für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Cassis, Bing-Kirschen, würziges Holz und florale Zedernnoten steigen aus dem Glas des 2024er Château Meyney. Mittelgewichtig und konzentriert mit reifen Tanninen und einer deutlichen Holznote, die Zeit braucht, um sich zu integrieren. Ein gut gemachter Saint-Estèphe, der in der Flasche schön zusammenfinden sollte.
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Ein ausgewogener Rotwein mit roten Beeren, warmen Gewürzen und Zedernholz in der Nase, gefolgt von mittlerem Körper und feinen Tanninen. Lebendig und samtig mit hellem Abgang.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheNeal Martin (05/05/2025) schreibt:

Der 2024er Meyney zeigt ein klar definiertes Bouquet von Brombeeren, Walderdbeeren und leichten Cassisnoten, sucht aber noch etwas mehr Nuance. Am Gaumen mittelgewichtig, frisch und salzig mit saftiger Schwarzer Frucht, fein verwobenen Tanninen und stimmigem Finish. Angesichts des fairen Preises lohnt sich eine Suche nach diesem Wein.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Ein weiterer großer Schritt nach vorne für dieses wieder aufstrebende Saint-Estèphe-Gut. 2024 ist Meyney verfeinert und dennoch tiefgründig, ohne die einst typische Schwere. Ob Stil oder Jahrgang – der 2024er Meyney ist ein herausragender Wein.
 

Die Bewertung für den Chateau Meyney 2024 Saint Estephe vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Espresso, schwarze Kirschen, Lakritz, Tabak und florale Noten prägen das Bouquet. Am Gaumen vorwärts, rund und lebhaft mit viel Johannisbeerenfrucht und einem salzigen Anklang im kraftvollen Finish. Cuvée: 64 % Cabernet Sauvignon, 26 % Merlot, 10 % Petit Verdot. Trinkfenster 2027–2045.
 

85-87 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheYohan Castaing (25/04/2025) schreibt:

Der 2024er Meyney zeigt ein düsteres Bouquet dunkler Beeren, Gewürze und Eiche. Mittelgewichtig, fest und kompakt, gebaut auf spröden Tanninen, mit einem cigarrenhaften Nachhall.
 

90 Punkte vom Falstaff für den Chateau Meyney 2024 Saint EstephePeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Tief dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen. Schwarzkirschen, ein Hauch Pflaume, feine Kräuterwürze und eine mineralische Note. Mittelgewichtig mit Lakritzhauch, frischer Säure, leichtem Blattton im Finish und salzigem Nachhall.
 
24,55 EUR
32,73 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lanessan 2024 Haut Medoc
NEU

87-89 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lanessan 2024 Haut MedocNeal Martin (05/05/2025) schreibt:

Der 2024er Lanessan braucht Zeit, um in der Nase aufzugehen, liefert dann aber klar definierte Brombeer- und Zedernnoten im klassischen Left-Bank-Stil. Am Gaumen mittelgewichtig mit abgerundeten Tanninen, nicht komplex, aber zumindest frisch mit einem Hauch schwarzen Pfeffers im kurzen Abgang. Braucht ein bis zwei Jahre Flaschenreife.
 

Die Bewertung für den Chateau Lanessan 2024 Haut Medoc vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Lebhafte Johannisbeeren, Zeder, Blüten, Tabak, Espresso und Pfefferminznuancen drängen in die Nase. Mittelgewichtig, kaubar, frisch und knackig – geben Sie dem Wein ein bis zwei Jahre Flaschenreife, dann entfaltet er seine Reize für 15 und mehr Jahre. Trinkfenster 2028–2040.
 

90 Punkte vom Falstaff für den Chateau Lanessan 2024 Haut MedocPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Teilweise dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, feiner aufgehellter Rand. Zarte Blattnoten von Cassis, ein Hauch Orangenzeste. Rote Beeren, eine Prise Nelke, frische Säure und ein mineralisch-zitroniger Abgang bieten unkomplizierten Trinkgenuss.
 
16,55 EUR
22,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Potensac 2024 Medoc
NEU
88-90
92-93
89-91
92
88-90
Den Chateau Potensac 2024 Medoc verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

87-89 Punkte
Die Nase zeigt schwarze Frucht, der Cabernet ist prägnant wahrzunehmen, schöne Cassis-Würze. Im Mund ist er saftig mit einem zart adstringentem Tannin. Ein mittelkräftiges bis leichtes Gesamtbild.87-89
 

88–90 / 100 Punkte von Jeb Dunnuck (13/05/2025):

Cuvée: 45 % Cabernet Sauvignon, 33 % Merlot, 22 % Cabernet Franc; 15 % neues Holz. Der 2024er Château Potensac zeigt reife rote und blaue Früchte, Graphit, zerstoßenes Gestein sowie dezente Tabak- und Kräuternoten – klassischer Cabernet-Stil. Mittelgewichtig mit saftig-elegantem Mundgefühl, präsenten Tanninen und gutem Finish.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Potensac 2024 MedocJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Duftige, mineralische Nase mit roten Beeren und Kirschen. Mittelgewichtig am Gaumen etwas zurückhaltender, mit fest verwobenen Tanninen und weniger intensiver roter Frucht. Sehr saftig, raffiniert und elegant – voraussichtlich ein ausgewogener, trinkiger Potensac.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Potensac 2024 MedocAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Anklänge von Zeder, Tabak, getrockneten Kräutern und Leder. Die Aromapräsenz und Tiefe sind für den Jahrgang beeindruckend. Saubere, salzige Noten verlängern das Finish. Ein oft unterschätztes Schmuckstück.
 

Die Bewertung für den Chateau Potensac 2024 Medoc vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Tabak, Zeder, Unterholz und rote Johannisbeeren prägen das Bouquet. Am Gaumen saftig, knackig und frisch mit lebhafter, heller Prägung roter Kernobstfrüchte im Abgang. Cuvée: 45 % Cabernet Sauvignon, 33 % Merlot, 22 % Cabernet Franc; 12,9 % Vol.; Trinkfenster 2027–2040.
 

88-90 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Potensac 2024 MedocWilliam Kelley (25/04/2025) schreibt:

Cuvée: 45 % Cabernet Sauvignon, 22 % Cabernet Franc, 33 % Merlot. Aromen von Kirschen, Cassis und Bleistiftspänen, gefolgt von mittel- bis vollmundigem, lebhaftem Gaumen mit guter Dichte und süßer Tanninstruktur. Erfordert jedoch etwas Geduld.
 

92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Potensac 2024 MedocPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, aufgehelltem Rand. Feine Pflaumenanklänge, Hauch von Brombeer-Konfitüre und zarte Kräuterwürze. Saftige Kirschenfrucht, frische Struktur und mineralisch-salziger Abgang – bereits jetzt zugänglich.
 
20,10 EUR
26,80 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac Leognan
NEU
86-88
92-93
90-93
91
89-91

89-91 Jeb Dunnuck für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac LeognanJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Cuvée: 62 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot, 13 % Cabernet Franc, Ausbau in neuem und einmal genutztem Barrique, 5 % Merlot in Amphoren. Der 2024er Château Larrivet Haut-Brion offenbart reife schwarze Früchte, rauchigen Tabak, kieseligen Boden und Graphit. Mittelgewichtig mit saftiger Säure, reifen, polierten Tanninen und solidem, ausgewogenem Charakter.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac LeognanJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Mittelgewichtig, saftig und samtig mit Noten roter Beeren und Zeder in der Nase. Am Gaumen mittelgewichtig mit cremigen Tanninen und rundem, fleischigem Abgang.
 

90-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac LeognanAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Ein reizvoll wilder, eigenständiger Wein. Eine Portion Stiele im Merlot verleiht diesem 2024er starke Aromatik. Tief und geschmeidig mit beeindruckender Persistenz – viel Potential. Die Herausforderung im Ausbau liegt darin, die Fruchtfrische zu bewahren, ohne dass der Stielanteil Gemüsenoten dominiert, stets die Feinheit des Weins erhaltend. Vorsichtig optimistisch. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Tabak, Zeder, Vanille, Erdbeere und Johannisbeeren prägen das Bouquet. Hell, frisch, saftig und elegant mit Fokus auf roten Pflaumen, Erdbeeren und schwarzen Himbeeren sowie knackigem Finish. Cuvée: 62 % Cabernet Sauvignon, 25 % Cabernet Franc, 13 % Merlot; 13 % Vol. Trinkfenster 2028–2040.
 

86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac LeognanYohan Castaing (25/04/2025) schreibt:

Aromen von Pfingstrosen, Erdbeeren und Cassisblüten mit grünen Noten. Mittelgewichtig, gespannt und lebhaft, schlank mit spröden Tanninen und festem, etwas kantigem Finish, dominiert von grünen Akzenten.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac Leognan  wie folgt:92 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Attraktive florale Charakteristik: Veilchen, Iris. Die schlanke Seite des Cabernet Sauvignon mit guter Nuance, schlank und würzig, aber dennoch prägnant. Etwas zu straffe, kreidige Tannine, jedoch mit echtem Charme. Letzter Jahrgang unter Bruno Le Moine, nun ersetzt durch Charlotte Mignon. Ernte 19. September–5. Oktober. Besitzer: Familie Gervoson.
 

91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac LeognanPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Dunkles Rubin-Granat mit tiefem Kern und violetten Reflexen, aufgehelltem Rand. Feine dunkle Beerenfrucht, zarte Holzwürze, Brombeeren und Cassis – ein einladendes Bouquet. Mittelkomplex mit Karamell- und Kirschanklängen, feiner Säure, mineralisch und persistent. Sicheres Reifepotenzial.
 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2024 Pessac Leognan
NEU
88-90
93-94
93-95
93
93-95+

93-95+ Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2024 Pessac LeognanJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Eine brillante Cuvée aus 80 % Sauvignon Blanc und 20 % Sémillon, ausgebaut in 70 % neuem Holz und 30 % Holzfudern. Der 2024er Château Larrivet Haut-Brion Blanc zeigt Steinfrüchte, elegante reductive Streichholznoten und perfekt integrierte Eiche. Mittelgewichtig, rein und geschichtet am Gaumen mit schöner Konzentration und beeindruckender Länge.
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2024 Pessac LeognanJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Ein strukturierter, dichter und großzügiger Weißwein mit gewürzten Äpfeln, Zeder und süßen Gewürznoten in der Nase. Mittelgewichtig mit lebhafter Säure. Saftige Frucht und stabiles Gerüst mit langem, fokussiertem Finish.
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2024 Pessac LeognanAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Larrivet Haut-Brion Blanc ist potenziell stark und vielschichtig, mit enormer Textur. Die Vinifikation und der Ausbau im Holz mit intensivem Bâtonnage verleihen ihm einen reichen, fast alt-schulisch-burgundischen Charakter. Ein Wein, der die Vorstellungen von Bordeaux-Weißweinen neu definiert. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für den Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2024 Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Ananas, weiße Pfirsich, Lemon Curd, Orangenschale, geröstete Nüsse und grüne Äpfel prägen das Bouquet. Am Gaumen süß, frisch und cremig mit saftigen Zitrus- und Ananasnoten im Finish. Cuvée: 80 % Sauvignon Blanc, 20 % Sémillon. Trinkfenster 2027–2033.
 

88-90 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2024 Pessac LeognanYohan Castaing (25/04/2025) schreibt:

Öffnet sich mit einem sanft reduktiven Bouquet aus Rauch, weißen Blüten, Zitrus und Eiche. Mediumgewichtig, geschmeidig und saftig mit säftigem Auftakt und langem, elegantem Finish, trotz leichter Nelkenanklänge im Nachhall.
 

93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2024 Pessac LeognanPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Sehr blasses Gelb-Grün mit silbernen Reflexen. Frische Stachelbeeren, Hauch feiner Hefenote, zarte Ananas – ein einladendes Bouquet. Feine Reduktion, saftig und kraftvoll, eleganter Körper mit subtiler Süße und feiner Säure. Langanhaltend mit dezenten Holznuancen und Karamell im Abgang. Sehr vielversprechend.
 
41,50 EUR
55,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Sansonnet 2024 Saint Emilion
NEU
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
34,15 EUR
45,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Villemaurine 2024 Saint Emilion
NEU
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
36,65 EUR
48,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild Chateau Figeac 2024
NEU
93-95
94-95
93-96
96
95-97
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

95-97
Die Nase zeigt sich sehr komplex und dunkelbeerig, reife Cassis-Düfte, Schwarzkirsche. Am Gaumen ist der Wein sehr saftig und weich. Tolles Gesamtpaket, die Tannine sind stoffig aber von toller Reife, auch verleihen sie die Struktur für die sichere Reife in diesem Wein. Der Ausklang ist balanciert, es kommen Würzige Aspekte hinzu. 33 Merlot 28 Cab Franc 39 Cab Sauvignon 13 Vol. Alk.
 
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionWilliam Kelly notiert im April 2025:

Klassisch und elegant: Schwarze Johannisbeeren, minzige Beeren, Lakritz und Bleistiftspäne, dezent von neuem Holz gerahmt. Mittel- bis vollmundig, vielschichtig und samtig mit tiefer Kernfrucht, pudrigen Tanninen und geschmeidigem Profil. 33 % Merlot, 28 % Cabernet Franc, 39 % Cabernet Sauvignon; 12,7 % vol.
 
 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine schwarze Kirschfrucht, Brombeerkonfit, dezente Kräuterwürze, zarte Orangenzesten sind unterlegt, einladendes Bukett. Saftig, elegant, engmaschig, feine Säurestruktur, reife, tragende Tannine, ein seidiger, fast rotbeeriger Stil, kalkige Mineralität, zeigt große Länge, sicheres Reifepotenzial.
 
 

95-97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck notiert im Mai 2025:

Based on 33% Merlot, 28% Cabernet Franc, and 39% Cabernet Sauvignon, the 2024 Château Figeac reveals a classic Figeac nose of ripe blue fruits, sappy tobacco, flowers, and graphite. Medium to full-bodied, it has a fabulous, seamless mouthfeel, ultra-fine tannins, beautiful balance, and a great finish. To have this level of quality in a vintage like 2024 is mind-blowing, and this is one of the top handful of wines in the vintage.
 
 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von James Suckling (Mai 2025):

Er ist sehr raffiniert mit schönen Tanninen und Frische. Mittelkräftig, mit einem würzigen, saftigen Unterton und einem zufriedenstellenden Abgang. Etwas Schokolade. Ein Verschnitt aus 39% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot und 28% Cabernet Franc.
 
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionNeal Martin zum Chateau Figeac 2024 Saint Emilion (Mai 2025):

Der 2024 Figeac wurde vom 20. September bis zum 5. Oktober mit 31 hl/ha nach der Sortierung geerntet, da der natürliche Ertrag 36 hl/ha betrug. Das Château hat 21% der Ernte geopfert (wovon ich mich aus erster Hand überzeugen konnte, als ich während der Ernte anrief und die Rezeption besichtigte) und der Wein reifte vollständig in neuer Eiche mit 8% Presssaft. Das Holz wird in der Nase mit Düften von Brombeeren, Himbeeren und leichtem Kiefernharz, die allesamt sehr gut ausgeprägt sind, gut assimiliert. Später steigt ein Hauch von verwelkten Rosenblättern aus dem Glas. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit feinen Tanninen und einer scharfen Säurestruktur. Ein sehr eleganter und klassischer Figeac-Stil. Er ist etwas geradliniger, aber insgesamt wirkt er recht mühelos. Seine Buvabilität ist vielleicht höher als bei anderen Jahrgängen, auch wenn der 2020er oder 2022er vielleicht längere Beine hat. Mit der Belüftung wird er würziger, was den Abgang zu verlängern scheint, besonders bei meinem zweiten Besuch gegen Ende der Verkostung.
 
 
Jane Anson bewertet den Chateau Figeac 2024 Saint Emilion wie folgt:95 Punkte gibt Jane Anson | Inside Bordeaux (April 2025):

Kräftige Pflaumen- und Rubinfarbe, klare reife Himbeer- und Zwetschgenfrüchte, saftige Qualität, feine Tannine. Der Cabernet Franc entfaltet langsam seine floralen Wellen, Veilchen und Iris, mit weißen Blumen, würzigen schwarzen Früchten, guter Energie und Länge. Figeac hat immer wieder bewiesen, dass es in der Lage ist, Weine zu erzeugen, die unter den verschiedensten Bedingungen erfolgreich sind und Freude bereiten. 31hl/ha Ertrag, 100% neue Eiche, 8% Pressung, 3,66pH. 31hl/ha Ertrag. Zum ersten Mal seit der Ankunft des technischen Direktors Romain Jean-Pierre vor 13 Jahren wurde auf beiden Seiten entblättert. Weinlese vom 20. September bis 5. Oktober.
 
 
Die Bewertung für den Chateau Figeac 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.und The Wine Cellar Insider Jeffe Leve vergibt 95-97 Punkte (April 2025):

Der Duft erinnert an Zigarrenkisten, Tabak, Blumen, Trüffel, Gewürze, Kirschen, Lakritze, Johannisbeeren und Pflaumen. Am Gaumen ist der Wein elegant, frisch, würzig und lebhaft. Die Früchte sind lebhaft, knackig und saftig, mit einer salzigen Note und einem Hauch von Minze im hinteren Teil des Abgangs. Dieser moderne Wein im klassischen Stil kann schon nach wenigen Jahren in der Flasche genossen werden oder problemlos 2-3 Jahrzehnte reifen. Er ist ganz klar einer der Stars des Jahrgangs. Der Wein ist eine Mischung aus 39% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 28% Cabernet Franc und 8% Presswein. 12,7% ABV, 3,66 pH. Die Weinlese fand vom 6. September bis zum 5. Oktober statt. Trinkbar von 2029-2055.
133,00 EUR
177,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild des Petit Figeac
NEU
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
41,65 EUR
55,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Fonbel 2024 Saint Emilion
NEU
87-89
90
William Kelly notiert im April 2025:

87-89 Noten von Pflaumen, dunklen Beeren und Lorbeer eröffnen den 2024 Fonbel. Mittelkräftig, straff und strukturiert. Carménère-Frost reduziert deren Anteil auf 4 % der Cuvée.
 
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

90 Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Wasserrandaufhellung. Tabakig, Rote Ribiseln, eingelegte rote Kirschen, verhaltenes Bukett. Schlank, Ribisel, rote Waldbeeren, frisch, mineralisch, zitroniger Touch im Abgang.
16,65 EUR
22,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Ausone 2024 Saint Emilion
NEU
91-93
97-98
93-96
94
94-97

91-93 Punkte vom Wine Advocate für den William Kelley

Aromen dunkler Beeren, gerösteter Eiche und kräftigem Espresso-Röstton vermählen sich mit Blütenduft und Gewürznoten im 2024er Ausone. Mittel- bis vollmundig, lebhaft und saftig – eine Cuvée aus 65 % Cabernet Franc und 35 % Merlot. Die Tannine sind bereits reif und die Eichenholzstruktur trägt dezent zum stützenden Finish bei.
 


Jane Anson bewertet den Chateau Ausone 2024 Saint Emilion wie folgt:96 / 100 Jane Anson

Tief rubinrote Farbe, mit Textur und säftig-fruchtiger Intensität. Herausragende Kellerkunst, die die Handschrift des Guts wahrt: Cassisknospe, Pfingstrose, Veilchen, Nelken, Jasminblüten und Kamille entfalten sich in subtiler Komplexität, Schichten bauen sich am Gaumen auf. Ernte 30. September–5. Oktober; Kellermeister Philippe Baillarguet; 100 % neues Holz.
 

94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Ausone 2024 Saint EmilionPeter Moser 

Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und aufgehelltem Rand. Zarte Aromen von Cranberry und Himbeere, florale Nuancen, feine Kräuterwürze und Limettenzeste, dezente Eichenwürze. Saftig und elegant mit reifer dunkler Beerenfrucht, feinen Tanninen, frischer Säure, salziger Persistenz und deutlichem Reifepotenzial.

 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Ausone 2024 Saint EmilionNeal Martin

Gelesen 30. September–5. Oktober, 20 Monate in neuem französischem Eichenholz, malolaktisch im Fass. Etwas weniger Merlot im Verschnitt nach Frost- und Stiel­schälverlusten. Sehr reine Nase mit Schwarzkirsche, Walderdbeere und feinem schwarzem Pfeffer im Hintergrund. Am Gaumen extrem samtig, harmonisch mit Fokus und langem, fließendem Finish – mehr Substanz als viele andere Weine des Jahrgangs.
 

93-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Ausone 2024 Saint EmilionAntonio Galloni

Der 2024er Ausone ist purer Sinnesreichtum. Intensiv parfümiert, geschmeidig und seidig am Gaumen, fast schon unheimlich schön. Schwarzkirsche, Lavendel, Mokka, Espresso und exotische Gewürznoten formen ein beeindruckend tiefes Geschmackserlebnis. 100 % neues Holz ist tadellos integriert. Cuvée: 65 % Cabernet Franc, 35 % Merlot.
 

Die Bewertung für den Chateau Ausone 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.95–97 / 100 Jeff Leve

Intensiv florales Bouquet mit maritimen Einflüssen, Minze, Gewürzen, Rauch, Lakritz, schwarzen Himbeeren, Kirschen und Pflaumen. Mittelgewichtig, elegant, frisch und saftig – die kalksteinerne Prägung verleiht Länge, Hebung und Komplexität. Früh zugänglich, benötigt nur kurze Reife. Cuvée: 65 % Cabernet Franc, 35 % Merlot; 13,67 % Vol.; pH 3,54; Lese 30. September–5. Oktober. Trinkfenster 2030–2065.
 

97-98 Sucklingpunkte für den Chateau Ausone 2024 Saint EmilionJames Suckling

Ein echter Klassiker, erinnert an die großen Ausone der 1980er. Mittelgewichtig mit glasklarer Frische und Länge. Reinheit und Präzision mit energetischem Vorwärtsdrang – Ergebnis großartiger Arbeit im Weinberg und Keller. Cuvée: 65 % Cabernet Franc, 35 % Merlot.
 

94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Ausone 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck

Eine klassische Cuvée aus 65 % Cabernet Franc und 35 % Merlot, ausgebaut im neuen Barrique. Der 2024er Château Ausone zeigt eine leuchtend rubinrote Farbe und ein wunderschönes Bouquet aus schwarzen Himbeeren, feinem Cassis, Graphit, säftigen Blüten und Bleistift. Am Gaumen mittel- bis vollmundig, mit reiner, fokussierter und bemerkenswert eleganter Textur, ultrafeinen Tanninen und perfekt integriertem Holz. Dieses elegante, parfümierte Ausone glänzt bereits nach wenigen Jahren Flaschenreife.
 
434,00 EUR
578,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild Chateau La Clotte 2024 Saint-Emilion Grand-Cru
NEU
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
68,40 EUR
91,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 30 (von insgesamt 306)

    Weinkeller bei Pontet Canet im Pauillac während unserer Reise in 2025
 

Unsere Verkostungsnotizen finden Sie für kurze Zeit zusammengefasst an dieser Stelle -->>