William Kelly notiert im April 2025:
93-95 80 % Cabernet Sauvignon, 17 % Merlot, 3 % Cabernet Franc. Ernsthafter, muskulöser Stil mit Cassis, Glut, Zigarrendeckblatt und Iris. Mittel- bis vollmundig, dicht geschichtet, lebendige Säure, kräftige Tannine und langes, eindringliches Finale. Höchster Cabernet-Anteil der Gutsgeschichte; pH 3,55 – Garant für lange Lebensdauer.
Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt: 95-97 Sein erster Duft ist bereits tiefgründig und strahlend. Es kommen steinig kühle Aromen zum Vorschein. Eine schwarze Frucht in der Mitte umrahmt von floralen Anklängen. Im Mund ist der Wein sehr präsent und hat eine tolle Atacke, seine Tannine sind strukturiert und präsent aber man reibt sich an keiner Kante. Eine gewisse Finesse die der grosse Montrose in diesem Jahrgang zeigt. Sein Ausklang ist kraftvoll, aber mit toller Balance.
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):
95 Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart rauchig-kräuterwürzig unterlegte schwarze Waldbeerfrucht, feines Cassis, Brombeerkonfitüre, Nuancen von Edelholz, attraktives Bukett. Komplex, engmaschig, dunkle Kirschen, reife, erstklassige Tannine, gute Frische, mineralisch im Abgang, elegant, bleibt haften, verfügt über Länge und Potenzial, ein klassisches Aromenbild.