Entdecken Sie hier unsere Neuerscheinungen im Sortiment, spannende Weine für Sie eingekauft.
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten
 
 
Bordeaux-Subskription-2018
Bordeaux-Subskription-fuer-den-Jahrgang-2019
Bordeaux-2016-jetzt-auf-Lager-bei-CB-Weinahndel
Entdecken Sie die Bordeauxweine des Jahrgang 2020 bei uns
 
DIe Bordeaux SUB des Jahrgangs 2021 bei CB Weinhandel
Hier finden Sie unsere Vorverkäufe bei dene Sie kräftig sparen können
 
 
 
 
 
 

Unsere Empfehlungen

2er Geschenktüte aus offener Welle natur mit Kordel
TOP
Der Verkauf erfolgt nur in Kombionation mit Weinen aus unserem Sortiment in einem angemessenen Verhältnis.
Kein Soloverkauf des Artikels möglich!


Präsenttüte aus offener Welle, mit Tragekordel.
Eignet sich für jeden Anlass als Geschenkverpackung z.B. für zwei Flaschen Wein oder Sekt.
2,20 EUR
Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
TOP
98
95
98
98

 
WOW
Platz 2 der TOP 100
Liste des Jahres 2024


Der Georges de Latour von Beaulieu Vineyard blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit seinem ersten Jahrgang 1936 begann. De Latour selbst stellte 1938 den legendären André Tchelistcheff als Kellermeister ein, der das Weingut in den folgenden 35 Jahren prägte. Ausgewählte Jahrgänge seiner Zeit, insbesondere aus den 1950er-, 1960er- und frühen 1970er-Jahren, gelten als Maßstäbe für kalifornischen Cabernet. Nach einer schwierigen Phase in den 1980er- und 1990er-Jahren erlebt BV nun eine Renaissance: 2008 wurde ein neues Weingut errichtet, und nach der Übernahme durch Treasury Wine Estates im Jahr 2016 wurden zusätzliche Investitionen getätigt. Kellermeister Trevor Durling, der 2017 eingestellt wurde, erreichte mit dem klassisch bewerteten Jahrgang 2021, einem hervorragenden Jahrgang, einen neuen Höhepunkt.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Sucklingpunkte für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
159,00 EUR
212,00 EUR pro l
E. Guigal 2015 Gigondas je Flasche 21€
TOP
Nicht käuflich
Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams
NEU
TOP
Hochwertiger Shiraz aus ausgewählten Weinbergen im zentralen Clare Valley

Seit vielen Jahren besticht der Clare Valley Shiraz Weinliebhaber durch seine Kraft und elegante Synergie. Dieser Wein folgt diesem Stil: anmutig und doch geschmackvoll, sanft genug, um ihn allein zu genießen oder mit einer Vielzahl von Speisen zu kombinieren. Dieser vollmundige Wein hat Aromen von Veilchen, Blaubeeren und roten Früchten, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche mit cremigen Vanille-Nuancen unterlegt sind. Der runde Gaumen ist voll von dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen und endet mit weichen, seidigen Tanninen.

Der Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams wurde eine Woche lang mit den Schalen unter leichtem Umpumpen vergoren. Der Scheitermost wurde von der Mischung getrennt, um ein optimales Mundgefühl und eine optimale Textur zu gewährleisten. Der Wein wurde dann 22 Monate lang in überwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, gefiltert, im Tank weiter gereift und abgefüllt wurde. Er eignet sich für ein Alter von heute bis zu zehn Jahren und passt zu allen roten Fleischsorten, insbesondere zu gegrillten Steaks.

Special Value - 88 Punkte. O-Ton James Halliday" "Weich und geschmeidig, mit einer starken und ktaftvollen Wiedergabe der Sorte. Düfte von Schokokirsche, Gewürzen, Minze und Pflaume. Am Gaumen ein Wackelpudding mit süßer Pflaume, noch mehr Schokokirsche und einer kräftigen Minznote, die etwas Auftrieb und zusätzliche Energie verleiht. Leicht zu trinken."



 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
 
Weinland Österreich bei CB-Weinhandel entdecken
Grüner Veltliner vom Weingut Hofstetter Wagram
 
Weinland-Italien-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Ornellaia
weinland-chile-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Disibodenberg
 
Weinland-Portugal-bei-CB-Weinhandel-entdecken
spanische-Weine-bei-CB-Weinhandel-entdecken
weinland-neuseeland-bei-CB-Weinhandel-entdecken
das-napa-valley-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
Weinland-Frankreich-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Sauternes und Marillenknödel
weinland-australien-bei-CB-weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Two Hands
 

Angebote

Calon Segur Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-22%
93-97
93-96
95-96
96-98

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Calon Segur 2019 - hier -->
Chateau Calon Segur 2020 - hier -->
Chateau Calon Segur 2021 - hier -->
statt 379,85 EUR
Jetzt 295,00 EUR
131,11 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
-6%
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
Canon Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-29%
100
98
94
100
97+

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Canon
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Canon 2019 - hier -->
Chateau Canon 2020 - hier -->
Chateau Canon 2021 - hier -->
statt 506,50 EUR
Jetzt 355,00 EUR
157,78 EUR pro l
Belair Monange Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-18%
96-99
97-98
98
98
Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Belair Monange aus den angegebenen Jahrgängen.
Weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Belair Monoange 2019 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Falstaff 98 Punkte / Vinous 97 Punkte

Chateau Belair Monange 2020 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Vinous 98 Punkte / Robert Parker 95 Punkte

Chateau Belair Melange 2021 - hier -->

James Suckling 96 Punkte / Robert Parker 93+ Punkte
statt 439,95 EUR
Jetzt 360,00 EUR
160,00 EUR pro l
rauzan-segla-vertikale-2019-2020-2021
-23%
98
97
97
94-96
98
LIMITIERTE VERTIKALE
perfekt für eine kleine Weinprobe


Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen mit je einer 0,75L Flasche des
Chateau Rauzan Segla

weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Rauzan Segla 2019 - hier -->

Chateau Rauzan Segla 2020 - hier -->
Chateau Rauzan Segla 2021 - hier -->
statt 321,00 EUR
Jetzt 245,00 EUR
108,89 EUR pro l
Capbern Vertikale 2019 - 2020 - 2021
90
92
91
91-94

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Capbern
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Capbern 2019 - hier -->
Chateau Capbern 2020 - hier -->
Chateau Capbern 2021 - hier -->
Nicht käuflich
Leoville Barton Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-25%
94+-97

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Leoville Barton
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Leoville Barton 2019 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2020 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2021 - hier -->
statt 300,90 EUR
Jetzt 225,00 EUR
100,00 EUR pro l
Pichon Baron Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-19%
94-96+
96-97
93-95

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Pichon Baron
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Pichon Baron 2019 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2020 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2021 - hier -->
statt 496,50 EUR
Jetzt 399,00 EUR
177,33 EUR pro l
Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
-16%
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
Le Marquis de Calon Segur Vertikale 2019 - 2020- 2021
-19%
90+
91
92

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Le Marquis de Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Le Marquis de Calon Segur 2019 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2020 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2021 - hier -->
statt 90,20 EUR
Jetzt 72,95 EUR
32,42 EUR pro l
 
die Zalto Glasserie gilt als eine der besten der Welt-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Ob Cremant, deutscher Sekt, Cava, Prosecco oder Champagner bei uns finden Sie eine grosse Auswahl der feinen Schäumer
stöbern Sie in unserer grossen Auswahl an Sonderformaten - wir haben die besonderen Grössen auf Lager
Coravin-und-das-Coravinzubehoer-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
 
 
 
 
 

Neue Artikel

Chateau Saint Pierre 2024 Saint Julien
NEU
94-95
91-94
93
91-93
 BIO 
Den Chateau Saint Pierre 2024 Saint Julien verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: 91-93

Die Nase ist etwas dunkelbeeriger als noch beim Gloria. Er hat einen zarten Touch an Wacholder erinnernd. Etwas Zartbitterschokolade. Im Mund ist er ebenfalls mit einer etwas intensiveren Tanninstruktur ausgestattet als das Schwesterweingut Gloria. Er ist mittelkräftig und hat feinen Grip im Ausklang.

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Saint Pierre 2024 Saint JulienNeal Martin

Der 2024er Saint-Pierre (Saint-Julien) zeigt in der Nase in diesem Jahr mehr Feinschliff und Komplexität als sein „Geschwister“ Gloria. Aromen von Brombeermarmelade, zerstoßenem Gestein und leichten Veilchentönen entfalten sich im Glas. Am Gaumen mittelgewichtig mit fein gemeißelten Tanninen, stimmig und gelassen, mit sehr ansprechendem und lang anhaltendem Finish. Ein großer Erfolg im Kontext des Jahrgangs – Trinkvergnügen für bis zu 20 Jahre.
 

91-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Saint Pierre 2024 Saint JulienAntonio Galloni

Der 2024er Saint-Pierre (Saint-Julien) ist ein kraftvoller, geheimnisvoller Wein. Brombeerkonfitüre, Graphit, Lavendel, Nelken, Lakritz und Menthol werden in diesem dramatischen, statuenhaften Saint-Julien intensiv präsentiert. Er besitzt bemerkenswerte Tiefe und Substanz, erfordert jedoch Flaschenreife. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für den Chateau Saint Pierre 2024 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92–94 / 100 Jeff Leve

Lakritz, Espresso, Kirschen und Zigarrenkiste prägen das Bouquet. Am Gaumen offen, fruchtig, frisch und fast cremig mit kreidigen Minznoten, die die Johannisbeeren im Finish begleiten. Zwei Jahre Geduld im Keller genügen, dann ist er trinkbereit. 2024 ist der erste organisch zertifizierte Jahrgang mit modernisiertem Logo. Trinkfenster 2028–2040.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Saint Pierre 2024 Saint Julien wie folgt:92 / 100

Inside Bordeaux, 25/04/2025 Einer der besten Saint-Juliens des Jahrgangs: gefüllt mit Himbeer-, Pflaumen- und Zwetschgenfrüchten, feiner Weißpfeffer- und Salbeiwürze, guter Hebung und Schieferstruktur – wirklich genussvoll. Besitzende: Vanessa und Jean Triaud; Ertrag 29 hl/ha; erstes Bio-Jahr.
 

93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Saint Pierre 2024 Saint JulienPeter Moser

Florale, dunkle Beerennoten, sehr klar und fein nuanciert, mit halbbitterer Schokolade und einem Hauch Zimt aus dem Holz. Kräftig am Gaumen, zugleich natürlich ausbalanciert. Feinkörnige, dichte Tannine auf cremigem Hintergrund – alle Komponenten harmonieren mit sehr guter Länge und Homogenität für den Jahrgang.
 

91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Saint Pierre 2024 Saint JulienJeb Dunnuck

Der 2024er Château Saint-Pierre (Saint-Julien) offenbart saftige dunkle Beeren, verbrannte Erde, Graphit und Veilchentöne. Mittelgewichtig und fokussiert, mit reinem, elegantem, aber dennoch straffem Stil, der sich im Ausbau sicher wunderbar entfalten wird.
Cuvée: 80 % Cabernet Sauvignon, 15 % Merlot, kleine Anteile Cabernet Franc und Petit Verdot.
 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Saint Pierre 2024 Saint Julien James Suckling

Gute Tiefe für den Jahrgang, zeigt schwarze Johannisbeeren, dunkle Schokolade und Kiefernzapfen. Fest und feinkörnig mit mittel- bis vollmundigem Körper. Beeindruckende Länge.
 
39,50 EUR
52,67 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Sauvignon Blanc Fume 2024
NEU

Ein Prachtstück. Saftige und reife Frucht nach feiner Mango und Maracuja mit dem extra an Fumé. Filigran rauchige Aromen mit dem Duft nach Basilikum und Blüten. Runder und harmonischer Körper mit straffer Säure. Ein eleganter Vertreter dieser Rebsorte der in keinem Weinkeller fehlen darf.

 
15,00 EUR
20,00 EUR pro l
Trapiche Argentina Impure Malbec 2021 oak cask aged
NEU
Perfektes Gleichgewicht zwischen Frucht und Eiche

Dieser Wein zeigt eine tief violette Farbe mit rubinroten Reflexen. Er bietet komplexe Aromen von dunklen Früchten und einen Hauch von minzigen Gewürzen, die in Kombination mit subtilen floralen Noten einhergehen. Am Gaumen ist er samtig und voll.
9,50 EUR
12,67 EUR pro l
Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan
NEU
93
95
94
93
95
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Yohan Castaing wie folgt (März 2025):

Bestätigend, was ich erwartet hatte, ist der 2022 Larrivet Haut-Brion einer der besten Weine, die jemals auf diesem Weingut produziert wurden. Er zeigt ein komplexes, lebendiges Bouquet von Cassis, Flieder, Iris, Maulbeeren, Gewürzen und Menthol, das von kaum wahrnehmbarem Eichenholz ergänzt wird. Der Wein ist mittel- bis vollmundig und geschichtet mit einer nahtlosen, reinen Textur und einem fleischigen Fruchtkern, der perfekt von samtigen Tanninen und lebendigen Säuren eingerahmt wird. Der Cabernet Franc trägt zu einem floralen Abgang bei, während der Cabernet Sauvignon eine ausgewogene Struktur hinzufügt. Der Wein sollte sich harmonisch entwickeln.
 
95 Sucklingpunkte für den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2024):

Wunderschöne Aromen von Brombeeren, Blumen, Brennnesseln und zerstoßenen Steinen entfalten sich zu einem mittleren Körper mit festen, aber offenen Tanninen und einem langen, knusprigen Abgang. Er braucht drei bis vier Jahre, um sich zu harmonisieren, ist aber sehr gut konstruiert. 61% Cabernet Sauvignon, 21% Cabernet Franc und 18% Merlot. 5% Ganztraubenvergärung. Ab 2029 genießen.
 

95 Punkte vergibt Jeb Dunnuck für den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Château Larrivet Haut-Brion besteht aus 61% Cabernet Sauvignon, 21% Cabernet Franc und 18% Merlot, die 16 Monate im Fass reiften. Seine tief rubinrote/purpurfarbene Farbe wird von einem wunderschön parfümierten, mittel- bis vollmundigen, eleganten 2022 begleitet, der rote, blaue und einige schwarze Früchte, ein gehobenes, florales Parfüm von Weihrauch, rauchigem Tabak und Blutorange, feine, polierte Tannine und einen großartigen Abgang aufweist. Sehr gelungen, und obwohl er bereits zugänglich ist, sollte er für zwei Jahrzehnten wunderbar altern.
 
 
Den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025): 94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan

Der 2022 Larrivet Haut-Brion ist dicht, kraftvoll und explosiv. Schwarzkirsche, Pflaume, neues Leder, Lakritz und Mokka werden in diesem dramatischen, tief resonierenden Wein verstärkt. Wunderschön.

 
 
Jane Anson bewertet den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan wie folgt: 93 Punkte93 Punkte von Jane Anson | Inseide Bordeaux (März 2025):

Wunderschöne Aromen, die sofort in ein charmantes, fruchtgefülltes Glas eintauchen. Nichts zu konzentriert in der Farbe oder der Nase, aber immer noch mit viel Persönlichkeit. Ein Hauch von Vanilleschotenrauch in der Nase, hier ist eine Süße, Himbeerpüree, duftendes Zitronengras, Veilchen und Kirschkern. Angenehme, frische Säuren am Abgang. Dominanter Cabernet, mit über 80% zwischen Sauvignon und Franc, und einem für das Jahrgangsverhältnis großzügigen Ertrag von 40 hl/h. 15% Ganztrauben, gereift in einer Mischung aus Amphoren, neuen Fässern und einjährigen Fässern. Zweifach verkostet.
 
95 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Die Böden aus Sand und Kies für Larrivet Haut-Brion, der in 50 % neuen Barriques, 35 % Einjahresbarriques und 5 % in Tontöpfen gereift wird. Das Bouquet verbindet fruchtige Noten, süße Gewürze und einen Hauch von Garrigue, der die Frische unterstreicht. Am Gaumen glänzt der Wein mit seiner Fähigkeit, seine Finesse und Eleganz zu betonen. Er hat recht, denn er hat nicht die Struktur, um im Übermaß zu wirken, sondern konzentriert sich auf den Raum, der seiner Subtilität und Eleganz gewidmet ist. Die Tannine sorgen für Kraft und harmonieren mit einer erfrischenden, salzigen Spannung. Ein sapidierter Wein, den man sicherlich jung genießen kann, der aber die nötige Substanz hat, um sich mit der Zeit zu entwickeln. 2027-2047
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Reichsrat von Buhl Lion Lite Deutscher entalkoholisierter Schaumwein mit zugesetzter Kohlensäure
NEU
Alkoholfreier Zuwachs im Hause von Buhl

Mit animierender Aromatik und vollmundig-cremiger Perlage  bietet der Lion Lite auch ohne Alkohol den gewohnten Buhl-Genuss. Ideal für festliche Anlässe oder als stilvolle Alternative – ganz ohne Kompromisse bei Qualität und Geschmack. In der Nase dominieren saftiger Topaz-Apfel und Galia-Melone, ein Hauch Mandarine steuert noch etwas Spritzigkeit bei. Die kraftvolle und doch samtige Perlage sorgt für ein vollmundiges Mundgefühl, ein animierendes Wechselspiel von frischer Säure und subtiler Süße sorgen für ein langanhaltendes Finish.

alkoholfrei < 0,5% Vol.
Deutscher entalkoholisierter Schaumwein mit zugesetzter Kohlensäure
Zutatenliste: Trauben, Kohlendioxid, Säureregulator: Weinsäure, Stabilisator: Carboxymethylcellulose, Konservierungsstoff: Dimethyldicarbonat (DMDC), Sulfite

Durchschnitt. Nährwerte je 100 ml:
Energie: 69 kj (16 kcal)
Kohlenhydrate: 3,2 g
(davon) Zucker: 3,13 g

Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.

Mindestens haltbar bis 31.12.2028
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
CMM Clos du Moulin aux Moines 2020 Bourgogne Perrière Rouge AOC
NEU
 BIO 
Der CMM Clos du Moulin aux Moines 2022 Clos de la Perrière Rouge Bourgogne AOC stammt aus einem einzigen Weinberg in Corpeau, südlich von Puligny-Montrachet gelegen. Seinen Namen "Clos" verdankt er der alten Steinmauer, die die Parzelle umgibt. Sie schafft die besten Bedingungen für die Reifung der Trauben, die in der Regel 10 Tage vor der des umliegenden Weinbergs liegt. Auf den 1,6 Hektar stehen auf schluffig-kalkigem Boden rund 10.600 Pinot Noir Reben, die in den 1960er Jahren gepflanzt wurden.

Dieser Pinot Noir mit Aromen von roten Beeren, gewürzt mit einem Hauch von Pfeffer, verführt mit seinem köstlichen, saftigen Geschmack und seinen seidigen Tanninen, typisch für den Pinot Noir der Côte de Beaune.
 
33,00 EUR
44,00 EUR pro l
Flaschenbild des Chateau Lafaurie Peyraguey
NEU
94-96
95

94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lafaurie Peyraguey 2024 SauternesNeal Martin (05/05/2025) schreiibt:

Der 2024er Lafaurie-Peyraguey besitzt ein klar definiertes Bouquet mit reiner Honig-, Pfirsichschalen- und Marmeladenaromatik, die im Glas aufblüht. Sehr feine Zeichnung. Am Gaumen straff und frisch mit Noten von Pfirsich, Birne, Quitte und Mango, unterlegt von zerstoßenem Gestein. Im Abgang mit Ingwerwürze gelöst, bietet er ein straffes, spannungsreiches Nachspiel. Klassisch und anspruchsvoll.
 

Die Bewertung für den Chateau Lafaurie Peyraguey 2024 Sauternes  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93–95 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Honigaromatische Aprikosen, indische Gewürze, Ananas und Orangensahne-Noten prägen das Bouquet. Am Gaumen hell und fruchtig mit lebendigen gelben Tropenfrüchten, Zitronenschale, Mango und kandierten Mandarinen mit knackiger Spannung. Cuvée: 100 % Sémillon. Trinkfenster 2029–2042.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Lafaurie Peyraguey 2024 Sauternes wie folgt:94 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Apfelcrumble, Safran, Mango, Ananas und bittere Orangenschale, ohne aufdringlich zu sein. Scharf, gut ausbalanciert, von hervorragender Qualität – ein Wein zum Genießen und Teilen. Besitzer: Silvio Denz; Ertrag 12 hl/ha.
 

95 Punkte vom Falstaff für den Chateau Lafaurie Peyraguey 2024 SauternesPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Leuchtendes Gelbgrün mit silbernen Reflexen. Feine Botrytiswürze, Holz und weiße Tropenfrucht im Bouquet. Komplex, kraftvoll mit reifer Mangofrucht und feinem Honighauch. Gut integriertes Holz, langer Nachhall mit reifer Pfirsichnote. Sicheres Reifepotenzial.
 
82,10 EUR
109,47 EUR pro l
Duo de Conseillante 2024 Pomerol
NEU
Der Wein wurde nicht en primeur gezeigt und auch noch nicht von den Kritikern bewertet, nichts desto trotz möchten wir Ihnen den Wein natürlich nicht vorenthalten. 

La Conseillante steht im Herzen von Pomerol und wäre ohne dieses Anwesen kaum denkbar. Dank seiner einzigartigen Lage auf dem Catusseau-Plateau erstreckt sich das Wein­gut über ein Mosaik unterschiedlichster Boden­schichten, das ihm seinen charakteristischen Terroir­ausdruck verleiht. Vor nunmehr 300 Jahren erwarb Catherine Conseillan das Anwesen und legte damit den Grundstein für eine Denk­weise, die bis heute fortlebt. 1871 kaufte Louis Nicolas das Weingut, das damals 12 Hektar Reben umfasste, und pflanzte sie gezielt auf den verschiedenen Ton­böden der Region an. Fünf Generationen und 147 Jahrgänge später existiert dieses Mosaik von Parzellen unverändert. Jeder Nach­folger übernahm die gleiche Vision und das handwerkliche Know-how, sodass La Conseillante seine unver­wechselbare Stilistik bewahren konnte. Heute führt Marielle Cazaux, gemeinsam mit dem renommierten Önologen Michel Rolland, das Haus in dieser Tradition weiter. Mit einem zunehmend pro­aktiven und schonenden Umgang im Weinberg wird jede Parzelle so kultiviert, dass ihre speziellen Eigenheiten noch deutlicher zum Vorschein kommen. Die Trauben werden jeweils separat gelesen, vinifiziert und ausgebaut, um im Anschluss die kostbaren Einzel­charaktere zu vereinen. Erst im finalen Verschnitt darf das gesamte Terroir­profil zur vollen Entfaltung gelangen.

Der Duo de Conseillante 2024 besticht durch seinen feinen und raffinierten Ausdruck. Dieser anspruchsvolle Jahrgang hat einen Wein von unbestreitbarem Charme hervorgebracht. Die lebhafte Nase öffnet sich mit Noten von frischen roten Früchten, die von einer subtilen blumigen Note unterstrichen werden. Am Gaumen verbindet der Wein Frucht und Frische mit Finesse. Getreu dem Geist von Duo verkörpert der Jahrgang 2024 eine harmonische Eleganz.

Die Merlot-Traube vermählt sich dabei dezent mit einem kleinen, aber wertvollen Anteil Cabernet Franc. Das Resultat ist ein Wein von unver­gleichlicher Aromatik, der mit seiner Finesse, Eleganz und kühnen Suavität begeistert. La Conseillante verkörpert so die Quintessenz eines Pomerol – ausdrucksstark, facettenreich und zeitlos.

 

58,30 EUR
77,73 EUR pro l
Chateau La Violette 2024 Pomerol
NEU
94-95
93-95
94
93-95

93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau La Violette 2024 PomerolJeb Dunnuck schreibt am 13/05/2025:

Saftige schwarze Kirschen, Frühlingsblumen, Veilchen und würzige Holzakzente treten alle bei dem 2024 Château La Violette hervor, ein weiterer rein strukturierter und wunderschön texturierter Wein dieses Teams. Mit mittlerer Fülle dreht sich hier alles um Finesse und Eleganz, während gleichzeitig wunderbare Tiefe, Reichhaltigkeit und Länge geboten werden. Aus 100 % Merlot hergestellt, wird er 14 Monate in 100 % neuen französischen Eichenfässern reifen.
 

94-95 Sucklingpunkte für den Chateau La Violette 2024 PomerolJames Suckling schreibt am 07/05/2025:

Gute Fruchttiefe mit mittlerem bis vollem Körper. Geröstete Gewürze, gebackene schwarze Kirschen und etwas Kakaopulver am Gaumen. Er besitzt feste, feinkörnige und poliertere Tannine als viele seiner Mitstreiter in diesem Jahrgang. Langer Abgang.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Violette 2024 PomerolNeal Martin schreibt am 05/05/2025:

Der 2024 La Violette, zu 80 % in neuem Eichenholz ausgebaut, hat ein hinreißendes Bouquet mit reinen schwarzen Kirschen und zerdrückten Veilchennoten – klar definiert und dennoch opulent im Stil. Am Gaumen mittlerer Körper mit üppigen Tanninen im charakteristischen Stil, nicht so komplex wie die besten Jahrgänge, aber bis zum Schluss ausgewogen und rein. Es wurden nur 2.600 Flaschen produziert.
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Violette 2024 PomerolAntonio Galloni schreibt am 30/04/2025:

Der 2024 La Violette ist ein sinnlicher, zugleich kraftvoller Pomerol. Blau-violette Früchte, Lavendel, Menthol, Schokolade und Espresso verschmelzen alle miteinander. La Violette wird vollständig in französischen Eichenfässern ausgebaut. Ein Ansatz, der diesem Wein besonders gut zu stehen scheint, da das Holz die Aromaintensität verstärkt. In den letzten Jahren hat La Violette etwas von der schweren Extraktion abgelegt, die früher bestrafend wirkte.
 

Die Bewertung für den Chateau La Violette 2024 Pomerol vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92-94/100 Jeff Leve schreibt am 30/04/2025:

Trüffel, Espresso, Veilchen und schokoladenüberzogene schwarze Pflaumen mit einem Hauch von Gewürz bilden das Bouquet. Am Gaumen ist der Wein weich, poliert, saftig und pflaumig. Im mittleren Gaumen findet sich Frische und Auftrieb bei den energetischen roten Kernobstfrüchten, mit viel Konzentration für den Jahrgang, bedingt durch die niedrigen Erträge von nur 16 hl/ha. Noch etwas holzbetont, man braucht Geduld, damit sich das Holz besser in den Wein integriert. Die Ernte fand vom 9. bis 13. September statt. Der Wein wurde aus 100 % Merlot erzeugt, 13,5 % Vol. Trinkfenster: 2029–2045.
 

Jane Anson bewertet den Chateau La Violette 2024 Pomerol wie folgt:93/100 Jane Anson schreibt am 25/04/2025:

Dieser Wein besitzt unzählige ausgearbeitete schwarze Fruchtaromen, großartige Tiefe und Geschmeidigkeit. Wunderbare Textur, viel Saft, strahlende blaue Früchte, cremig beim Öffnen, sanfter Weihrauch und Zedernholz – definitiv bewahrt er die Handschrift des Weinguts. 100 % integrale Vergärung, alles per Hand entrappt, 1,68 ha. 100 % neues Holz.
 

94 Punkte vom Falstaff für den Chateau La Violette 2024 PomerolPeter Moser schreibt am 25/04/2025:

Eine relativ entwickelte, leicht oxidative Probe, leider keine zweite Flasche verfügbar. Karamell vom Holz, sehr reife Frucht, schwarze Kirsche, Holunder, fast teerige Noten. Auch schwarzer Pfeffer, dann Herzkirsche, Milchschokolade. In diesem Jahr nicht extrem blumig. Mehr krautige Noten: Thymian. Am Gaumen zeigt er einen fleischigen Auszug, die Tannine sind körnig, haftend und letztlich trocken, aber gut begleitet von Frucht und Saftigkeit, die Endnoten zeigen eine würzige Seite. (Verkostet von Dr. Ulrich Sautter)
 
249,90 EUR
333,20 EUR pro l
Seehof 2023 Riesling trocken Alte Reben Westhofener Morstein
NEU
Feine mineralische Tiefe in der Aromatik. Ungeheur kraftvoll und vielschichtig im Mund. Ein Gigant am Anfang der der Entwicklung.
29,50 EUR
39,33 EUR pro l
Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2024 Pessac Leognan
NEU
88-90
93-94
93-95
93
93-95+

93-95+ Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2024 Pessac LeognanJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Eine brillante Cuvée aus 80 % Sauvignon Blanc und 20 % Sémillon, ausgebaut in 70 % neuem Holz und 30 % Holzfudern. Der 2024er Château Larrivet Haut-Brion Blanc zeigt Steinfrüchte, elegante reductive Streichholznoten und perfekt integrierte Eiche. Mittelgewichtig, rein und geschichtet am Gaumen mit schöner Konzentration und beeindruckender Länge.
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2024 Pessac LeognanJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Ein strukturierter, dichter und großzügiger Weißwein mit gewürzten Äpfeln, Zeder und süßen Gewürznoten in der Nase. Mittelgewichtig mit lebhafter Säure. Saftige Frucht und stabiles Gerüst mit langem, fokussiertem Finish.
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2024 Pessac LeognanAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Larrivet Haut-Brion Blanc ist potenziell stark und vielschichtig, mit enormer Textur. Die Vinifikation und der Ausbau im Holz mit intensivem Bâtonnage verleihen ihm einen reichen, fast alt-schulisch-burgundischen Charakter. Ein Wein, der die Vorstellungen von Bordeaux-Weißweinen neu definiert. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für den Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2024 Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Ananas, weiße Pfirsich, Lemon Curd, Orangenschale, geröstete Nüsse und grüne Äpfel prägen das Bouquet. Am Gaumen süß, frisch und cremig mit saftigen Zitrus- und Ananasnoten im Finish. Cuvée: 80 % Sauvignon Blanc, 20 % Sémillon. Trinkfenster 2027–2033.
 

88-90 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2024 Pessac LeognanYohan Castaing (25/04/2025) schreibt:

Öffnet sich mit einem sanft reduktiven Bouquet aus Rauch, weißen Blüten, Zitrus und Eiche. Mediumgewichtig, geschmeidig und saftig mit säftigem Auftakt und langem, elegantem Finish, trotz leichter Nelkenanklänge im Nachhall.
 

93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2024 Pessac LeognanPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Sehr blasses Gelb-Grün mit silbernen Reflexen. Frische Stachelbeeren, Hauch feiner Hefenote, zarte Ananas – ein einladendes Bouquet. Feine Reduktion, saftig und kraftvoll, eleganter Körper mit subtiler Süße und feiner Säure. Langanhaltend mit dezenten Holznuancen und Karamell im Abgang. Sehr vielversprechend.
 
41,50 EUR
55,33 EUR pro l
Lacoste Borie 2024 Pauillac
NEU
87-89
91-92
89-91
91
87-88

87-88/100 Jeb Dunnuck schreibt am 13/05/2025:

Der 2024 Château Grand-Puy-Lacoste Lacoste-Borie besteht aus 62 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und dem Rest Cabernet Franc. Er ist ein mittelgewichtiges, charmantes, komplexes Zweitwein, der leichte rote Früchte, florale Nuancen, Kräuteranklänge, weiche Tannine und einen vorwärtsgerichteten, köstlichen Stil zeigt, der sofort Trinkfreude bereitet.
 

91-92 Sucklingpunkte für den Lacoste Borie 2024 Pauillac James Suckling schreibt am 07/05/2025:

Ein lebendiges Bouquet voller roter Beeren mit einem Hauch von Mineralien und Gewürzen. Mittelgewichtig, besitzt er einen saftigen Mittelgaumen, leicht zähe Tannine und einen linearen, ziemlich langen Abgang. 62 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und 8 % Cabernet Franc.
 

87-89 Punkte vom Vinous-Team für den Lacoste Borie 2024 PauillacNeal Martin schreibt am 05/05/2025:

Der 2024 Lacoste-Borie bietet in der Nase leichte, wildbeerige rote Frucht mit Tabak- und Bleistiftdöschennoten. Am Gaumen ist er mittelgewichtig mit weichem Eintritt, körniger Textur, leichten Tanninen und einem unkomplizierten, leicht abgeflachten Abgang. Er eignet sich hervorragend für den frühen Trinkgenuss.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Lacoste Borie 2024 PauillacAntonio Galloni schreibt am 30/04/2025:

Der 2024 Lacoste-Borie ist ein sehr hübscher Zweitwein. Zerdrückte Blüten, leuchtend rot getönte Früchte, Blutorange, Gewürze und Granatapfel treten in diesem mittelgewichtigen Pauillac aus der Familie Borie schön hervor. Der 2024er wird sofort Trinkvergnügen bereiten.
 

Die Bewertung für den Lacoste Borie 2024 Pauillac vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.88-90/100 Jeff Leve schreibt am 30/04/2025:

Helle, pfeffrige, lebendige rote Früchte und Blumen bilden das Kernbild des Weins. Am mittelgewichtigen Gaumen findet man knackige, saftige rote Johannisbeeren, pfeffrige Kräuter und vom Anfang bis zum Ende einen Hauch von Granatapfel. Der Wein ist eine Cuvée aus 62 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und 8 % Cabernet Franc. Trinkfenster: 2027–2036.
 

87-89 Punkte vom Wine Advocate für den Lacoste Borie 2024 Pauillac William Kelley schreibt am 25/04/2025:

Aromen von roten Beeren, Cassis und gerösteter Eiche leiten den 2024 Lacoste-Borie ein, einen mittelgewichtigen, weichen und runden Wein mit diskreter Kräuterwürze. Er ist eine Cuvée aus 62 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und 8 % Cabernet Franc.
 

Jane Anson bewertet den Lacoste Borie 2024 Pauillac wie folgt:89/100 Jane Anson schreibt am 25/04/2025:

Deutliche florale Kante, Rosenknospen und Himbeerblatt, attraktiver Rauch; nicht übermäßig intensiv, aber voller angenehmer saftiger roter Früchte. Ertrag: 38 hl/ha; 24 % neues Holz für den Ausbau; Besitzer: Familie Borie.
 

91 Punkte vom Falstaff für den Lacoste Borie 2024 PauillacPeter Moser schreibt am 25/04/2025:

Kräftiges Rubin, violette Reflexe, subtile Aufhellung am Rand. Frische rote Waldbeeren, ein Hauch von Him- und roten Kirschen, Nuancen von Orangenschale, einladendes Bouquet. Saftig, elegant, feine Fruchtsüße, integrierte Säure, harmonisch und bereits sehr zugänglich.
 
22,50 EUR
30,00 EUR pro l
Knipser Grauburgunder 2024
NEU
Intensiver Duft, der an Birne, Melone und Banane erinnert. Ein lagerfähiger Wein mit Fülle und Schmelz sowie einer gehaltvollen Frucht und ausgeprägten Burgunderart mit langem Nachhall. Sehr guter Jahrgang. Dieser Grauburgunder stammt aus zwei Lagen, die von einer mächtigen Lössauflage geprägt sind. Im Untergrund befindet sich Kalkgestein. Reduktiver, die Frucht betonender, Ausbau im Edelstahltank kombiniert mit dem Fülle und Komplexität verleihendem Ausbau in mehrfach verwendeten Barriques.
 
12,80 EUR
17,07 EUR pro l
Chateau Margaux 2024 Margaux
NEU
93-95
97-98
94-96
95
94-96
Den Chateau Margaux 2024 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

94-96 Punkte
Der grosse Wein braucht etwas mehr Zeit im Glas. Seine Nase ist nicht ganz so offen wie der Pavillon rouge. Aber auch hier dominieren die dunklen Beeren, Cassis, rote Paprika. Im Mund ist er dann aber deutlich strukturierter als der Pavillon, mehr drahtig in der Tanninstruktur im Mund. Die Tannine haben eine tolle Reife, sie sind zart adstringent. Der Nachgeschmack ist fruchtig und zart würzig zugleich. Tolle Länge.
 

94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Margaux 2024 MargauxJeb Dunnuck schreibt am 13/05/2025:

Basierend auf 93 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot und dem Rest Petit Verdot und Cabernet Franc ist der 2024 Château Margaux ebenfalls tief purpurfarben und zeigt einen eher verschlossenen, dennoch beeindruckenden Stil. Crème de Cassis, Graphit, Frühlingsblumen und subtile würzige Nuancen definieren die Aromatik. Er ist mittelgewichtig mit einem konzentrierten, reifen und geschichteten Mundgefühl, wunderschönen Tanninen und schön integrierter Hintergrund-Eiche. Er wird Zeit brauchen, aber dies ist zweifellos ein schöner, eleganter Margaux. Der 2024er hat 12,8 % Alkohol und einen pH-Wert von 3,62.
 

97-98 Sucklingpunkte für den Chateau Margaux 2024 Margaux James Suckling schreibt am 07/05/2025:

Jahr für Jahr beeindruckende Tiefe, Konzentration und Duft, mit feinen Tanninen. Viele Veilchen, rote Blüten, schwarze Kirschen und Johannisbeeren. Vollmundig und ausgesprochen strukturiert, mit tadelloser Frische und sehr langem Abgang. Dicht und kraftvoll für den Jahrgang, mit Spannung, Vibrationen, guter Konzentration und einem Tannin-Gerüst. 93 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot, 1 % Cabernet Franc und 1 % Petit Verdot.
 

94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Margaux 2024 MargauxNeal Martin schreibt am 05/05/2025:

Die 2024er Cuvée des Château Margaux repräsentiert 46 % der Gesamtproduktion (etwas höher als in den letzten Jahren aufgrund höherer Erträge in den besten Cabernet-Parzellen) und enthält etwas weniger Merlot (5 %). Sie besitzt ein raffiniertes Bouquet im Kontext der Vegetationsperiode, mit schwarzen Früchten, gepresster Veilchenblüte und Anklängen von Bleistiftkasten, die fast eine Pauillac-ähnliche Anziehungskraft verleihen. Sehr feine Abgrenzung. Am Gaumen mittlerer Körper mit feinen Tanninen und moderater Tiefe. Dies ist eindeutig ein schlanker Château Margaux im Vergleich zu beispielsweise 2020 oder 2022, aber er ist messerscharf mit hervorragender Spannung und Mineralität. Unverkennbar klassischer Stil mit moderater Länge, dieser edle First Growth wird von vier bis fünf Jahren Flaschenreife profitieren.
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Margaux 2024 MargauxAntonio Galloni schreibt am 30/04/2025:

Der 2024 Château Margaux ist ziemlich weich und zart. Er zeigt feine Abgrenzung in seinen Aromen und im Gaumen, ist aber eindeutig auf der leichteren Seite, selbst für Château Margaux. Der Mittelgaumen und Abgang sind etwas kompakt, während es in den Tanninen eine gewisse Schärfe gibt, die Zeit braucht, um sich auszubalancieren. Helle Säuren und das Fehlen von Fruchtgeschmeidigkeit legen die Tannine in diesem Stadium frei. Der Ausbau wird hier alles entscheiden. Château Margaux bleibt ein kleines Fragezeichen.
 

Die Bewertung für den Chateau Margaux 2024 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.95-97/100 Jeff Leve schreibt am 30/04/2025:

Flieder, Rosen, Veilchen und weiße Blüten verschmelzen, um die Aromatik zu beflügeln, bevor sie die Fülle an schwarzen Kirschen, Brombeeren, Espresso, Kakao und Muskatnuss enthüllen. Ein Wein voller Finesse und Charme, der Gaumen erfreut sich an Schichten von süßen, würzigen, schwarzen und dunkelroten Früchten. Es gibt Auftrieb und Energie, gepaart mit einer entspannten Gaumenpräsenz, sodass man ihn in seiner Jugend genießen kann, aber auch Jahrzehnte lang lagern sollte. Der fast lebhafte Abgang erfrischt und hallt mit seinem aromatischen Profil und seiner Eleganz wider. Dies ist eindeutig einer der Stars des Jahrgangs. Die Cuvée besteht aus 89 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot, 4 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot. 12,8 % Vol. Alkohol, pH 3,61, 14 % Pressewein. 46 % der Ernte ging in den Grand Vin. Lese: 23. September – 8. Oktober. Der Schlüssel zum Erfolg war die Fähigkeit, auf Reife zu warten und zu selektieren. Trinkfenster: 2030–2055.
 

93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Margaux 2024 MargauxWilliam Kelley schreibt am 25/04/2025:

Der 2024 Château Margaux hat sich ausgezeichnet entwickelt und entfaltet im Glas Noten von Cassis, Veilchen, Zigarrenkiste und Iris. Mittel- bis vollmundig, tief und lebendig, mit hervorragender Dichte und Konzentration für den Jahrgang, ist er lebhaft und vielschichtig und endet mit einem langen, durchdringenden Abgang. Dies ist eine seriöse, jugendlich eng gewundene Cuvée aus 93 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot, 1 % Petit Verdot und 1 % Cabernet Franc, die 12,8 % Alkohol erreicht hat.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Margaux 2024 Margaux  wie folgt:96/100 Jane Anson schreibt am 25/04/2025:

Ein unglaublich floraler Wein, dessen Aromatik wirklich greift und sich am Gaumen festsetzt: Himbeere, schwarze Kirsche, Anklänge von Rosenknospe, Kreide, weißem Tee, Kreidestift, Iris – er besitzt echte Präzision und eine langsam entfaltende Geschmacksentwicklung, mit salziger Cracker-Salinität im Abgang. 46 % der Gesamtproduktion flossen in den Château Margaux, Ertrag nach Sortierung: 30 hl/ha. Lese: 23. September – 8. Oktober. Direktor: Philippe Bascaules, pH 3,62. Hervorragende Qualität, einer der Weine des Jahrgangs, mit etwas früherem Trinkbeginn als üblich, acht Jahre nach der Lese.
 

95 Punkte vom Falstaff für den Chateau Margaux 2024 MargauxPeter Moser schreibt am 25/04/2025:

Dunkles Rubin, undurchsichtiger Kern, violette Reflexe, zarte Aufhellung am Rand. Zarte Cassis- und schwarze Kirschnoten, ein Hauch von Brombeere, angenehme Würze durch das Holz, einladendes Bouquet. Saftige, feine rote Waldbeeren, ein Hauch von Johannisbeere, fein ausgeprägte Säurestruktur, reife Tannine, elegant und langlebig, roter Beerenton, ein zarter Begleiter zum Essen.
 
383,00 EUR
510,67 EUR pro l
Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco für 22.50 € je 0,75-L-Flasche
NEU
93
Weinberg & Keller: Die Trauben aus denen der Nebbiolo ‚Perbacco‘ vinifiziert wird, stammen zum größten Teil aus Weinbergen im Barolo- und Barbaresco Gebiet. Böden: Kalkmergel. Reberziehung am Drahtrahmen (Guyot) mit einer durchschnittlichen Pflanzdichte von ungefähr 4.500 Reben / Hektar. Die von Hand gelesenen Trauben werden einzeln – Lage, Parzelle – vinifiziert und ausgebaut. Nach dem Entrappen kommen die Traubenbeeren (mit ungefähr 25% Ganzbeerenanteil) in den Edelstahl-Gärtank zur kurzen Kaltmazeration. Maischegärung während 3 bis 4 Wochen – bei 28-32°C – mit regelmäßiger Remontage. Gegen Ende der alkoholischen Gärung wird der Tresterhut untergetaucht, womit die Phase der postfermentäten Mazeration beginnt. Biologischer Säureabbau im gebrauchten Barrique, wonach die Weine, immer noch nach ihrer Herkunft getrennt, im großen Holzfass während rund 2 Jahren ausgebaut werden. Erst zu diesem Zeitpunkt findet die Selektion der Partien statt, welche zum Nebbiolo ‚Perbacco‘ vereint werden. Der Wein wird vor der Abfüllung weder geschönt noch gefiltert.

Beschreibung: Mitteltiefes, glühendes Rubinrot. Feinfruchtiges, komplexes Aroma mit Noten von reifen roten Früchte, in Kombination mit floralen und feinen herbalen und erdigen Nuancen. Mittelkräftiger Ansatz am Gaumen, mittlere Struktur, intensiv und mundfüllend, wobei der feinwürzige Gerbstoff gut in die langanhaltende Frucht des Weines eingebaut ist. Mit guter Frische. (Vietti)
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Vietti 2022 Langhe Nebbiolo PerbaccoMonica Larner zum Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco im Januar 2025:

Einige Früchte aus Roncaglie fließen in diesen Wein, zusammen mit Leckerbissen aus anderen verstreuten Barolo-Weinbergen. Der Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco wurde zwei Jahre lang in großen Eichenfässern ausgebaut und ist nicht weit davon entfernt, wie ein vollwertiger Barbaresco oder sogar ein Barolo zu riechen und zu schmecken, da er technisch gesehen die DNA von beiden hat. Die Frucht wird mit frischer, vertikaler Intensität dargeboten, und die Textur des Weins ist fest und elastisch. Ich mag diesen Jahrgang mehr, als ich dachte.
 
 
Die Degustationsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel im April 2025:

Farbe: Dunkles, doch transparentes Rubinrot.
Nase: Der 2022 Perbacco Langhe Nebbiolo von Vietti zieht in der Nase bereits alle Register wie ein Großer: Die flirrende Frucht nach Himbeeren und Johannisbeeren wird umrahmt von feiner Holzwürze, etwas Zedern- und Sandelholz. Dazu kommen milde Gewürze sowie Graphit, Bleistift und etwas Ätherisch-Miniges nebst Orangeblüten in der Kopfnote.
Mund: Supersaftig im Antrunk, mit fein geschliffenem Tannin am Zungensaum, performt er auch am Gaumen fast wie ein Großer. Die seidig feinen Gerbstoffe konturieren ihn mit spitzer Feder, die frische Säure erhellt die Situation gleich eines Spotlights. Ein kongeniales Ensemble aus Frucht, Phenolik und Frische mit klarem Profil und sauberer Performance. Viel Nebbiolo für wenig Taler.
24,50 EUR
32,67 EUR pro l
L´Aventure Estate Cuvee 2021 Paso Robles
NEU
98
97
97
100


"Estate Cuvée ist unser Aushängeschild und die sorgfältige Auswahl unserer besten Weingutsfrüchte. Es ist der ganze Grund, warum Stephan Bordeaux verlassen hat – um eine „verrückte“, hochklassige Paso-Cuvée zu kreieren. Tiefe, Balance, Textur, Komplexität, Abgang – alles ist vorhanden. Es ist eine wunderschöne Darstellung unseres Terroirs"

Stephan Asseo, Eigentümer und Winzer des L’Aventure Winery, begann 1982 mit der Weinherstellung. In demselben Jahr gründete Stephan das Domaine de Courteillac in Bordeaux. Später erwarben er und seine Familie das Château Fleur Cardinal und das Château Robin in den Côtes de Castillon in Bordeaux. In den folgenden 15 Jahren entwickelte sich Stephan zu einem kunstfertigen Winzer mit akribischem Handwerk und erlangte den Ruf eines „Mavericks“. Sein wahres Verlangen war es, innovativer zu sein, als es das AOC-Gesetz erlaubte. Dies führte 1996 dazu, dass er, seine Frau Béatrice und ihre drei Kinder eine Reise antraten, um sein Ideal als Winzer zu verfolgen. Nach einjähriger Recherche verliebten sie sich 1997 in ein einzigartiges Terroir auf der Westseite von Paso Robles. So begann L’Aventure im Jahr 1998!
100 Punkte von Jeb Dunnuck für den L'Aventure Estate Cuvee 2019 Paso Robles Pure Perfektion von diesem talentierten Team: Die 2021 Estate Cuvée besteht aus 50 % Syrah, 30 % Cabernet Sauvignon und 20 % Petit Verdot, die in 80 % neuem französischen Eichenholz ausgebaut wurden. Die absolut unglaublichen Aromen von Crème de Cassis, Blaubeeren, Veilchen, gemahlenem Pfeffer und Graphit führen zu einem vollmundigen Rotwein mit nahtlosem, elegantem Mundgefühl, ultrafeinen Tanninen, einem tiefen, vielschichtigen Mittelgaumen und dieser seltenen Mischung aus Kraft und Eleganz, die so schwer zu finden ist. Der Wein zeigt den reinen, vielschichtigen, eleganten Stil des Jahrgangs, und diese Schönheit bereitet heute schon Freude, sollte jedoch idealerweise 3-4 Jahre im Keller gelagert werden und wird sich mindestens zwei Jahrzehnte lang weiterentwickeln.
97 Sucklingpunkte für den 100 Punkte von Jeb Dunnuck für den L'Aventure Estate Cuvee 2019 Paso RoblesSofort verführerisch und duftend in der Nase, mit Aromen von dunklen Kirschen, Brombeeren, Cassis, Veilchen, Zedernholz und einer Fülle von süßen Eichen-Gewürzen. Vollmundig, mit engmaschigen Tanninen und einer samtigen Textur. Würzig und lebhaft, mit Eleganz. Gute Vitalität mit einer kontrollierten Kraft durchweg. Konzentriert und voller Energie, mit einem großzügigen, pfeffrigen und beerenreichen Abgang. 50 % Syrah, 30 % Cabernet Sauvignon und 20 % Petit Verdot. Ab 2026 probieren.
98 Punkte vom Wine Advocate für denDie 2021 Estate Cuvée (eine 20-Jahre-Jubiläumsedition) besteht aus 50 % Syrah, 30 % Cabernet Sauvignon und 20 % Petit Verdot. Ihre Aromen sind äußerst komplex und rein! Düfte von mit Schokolade überzogenen Kirschen und zerdrückten Blaubeeren werden von Nuancen von Thymian, Salbei, Vanille, dunklen Gewürzen und herzhaften Tönen begleitet, dazu ein aufsteigendes Veilchenparfüm. Am vollmundigen Gaumen zeigt sich der Wein poliert und mühelos ausbalanciert, mit feinen Tanninen, einem hellen Säurerückgrat und einem enorm langen Abgang, durchzogen von Gewürzen und blumigem Duft. Diese elegante, ausdrucksstarke Cuvée wird im Keller ein langes Leben haben.
97 Punkte vom Vinous-Team für denDie 2021 Estate Cuvée trägt ein blaues Etikett zur Feier ihres 20-jährigen Jubiläums. Beim Öffnen zeigt sie sich dunkel blumig und steinig, mit Noten von staubigem Salbei, schwarzer Erde und Johannisbeeren. Sie hat eine tief texturierte, samtige und geschmeidige Textur, die an geschmolzene Schokolade erinnert. Der Wein fließt über den Gaumen und sättigt mit seinen intensiven roten und schwarzen Früchten, während er mineralische Graphitnoten und Anklänge von exotischen Gewürzen aufnimmt. Klassisch strukturiert und lang anhaltend, hinterlässt er einen angenehm bitteren Nachgeschmack und Lakritze, unter einem Hauch von Veilchenblüten. Vergraben Sie die 2021 Estate Cuvée tief im Keller.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:97 Punkte
Dunkle Pflaumenfarbe, mittlere bis volle Intensität. Cabernet Sauvignon und Petit Verdot dominieren in den ersten 10 Minuten im Glas, mit geschmeidigen, seidigen Tanninen, Heidelbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Kakaobohnen, Espresso und Fenchel, dann, wenn er sich entspannt, kommen die blumigen roten Rosen, weißer Pfeffer und Himbeerblätter des Syrah. Schöne Konzentration, gepaart mit Bimssteinmineralität, wird die Reifung belohnen, aber alles ist an seinem Platz, um sofort Freude zu bereiten. Ausgezeichnete Qualität. Der 20. Jahrestag des Flaggschiffs Estate Cuvée - und der letzte unter diesem Namen, denn ab dem Jahrgang 2022 wird er in Estate Reserve umbenannt. Der Ausbau erfolgt zu 90% in neuer Eiche. Winzerin Chloé Asseo.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 95 Punkte
Der Weinberg L'Aventure ist eine der Quellen für Qualitätsfrüchte in Paso, und dieser Wein ist keine Ausnahme. Aromen von dunklen, marmeladigen Früchten dominieren, und die Frucht am Gaumen ist ebenso durchsetzungsfähig, mit einer gesunden Dosis von Zedernholz und Gewürzen. Die Tannine sind muskulös und pudrig, was die Alterungsfähigkeit unterstützt - ein vollmundiger, maßgeblicher Paso-Wein mit Qualität als Grundlage.
135,00 EUR
180,00 EUR pro l
Chateau Meyney 2024 Saint Estephe
NEU
85-87
93-94
92-94
89-91
Den Chateau Meyney 2024 Saint Estephe verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

91-93 Punkte
Die Nase zeigt sich reif und dunkelbeerig mit frisch blumigen Anklängen. Im Mund ist der Meyney gewohnt fleischig mit struturiertem aber saftigen Tannin, er bleibt am Gaumen aber ohne anzustrengen. Sein mittelkräftiger bis voller Körper ist in Balance. Die Säure ist frisch und belebend.
 

89-91 Jeb Dunnuck für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Cassis, Bing-Kirschen, würziges Holz und florale Zedernnoten steigen aus dem Glas des 2024er Château Meyney. Mittelgewichtig und konzentriert mit reifen Tanninen und einer deutlichen Holznote, die Zeit braucht, um sich zu integrieren. Ein gut gemachter Saint-Estèphe, der in der Flasche schön zusammenfinden sollte.
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Ein ausgewogener Rotwein mit roten Beeren, warmen Gewürzen und Zedernholz in der Nase, gefolgt von mittlerem Körper und feinen Tanninen. Lebendig und samtig mit hellem Abgang.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheNeal Martin (05/05/2025) schreibt:

Der 2024er Meyney zeigt ein klar definiertes Bouquet von Brombeeren, Walderdbeeren und leichten Cassisnoten, sucht aber noch etwas mehr Nuance. Am Gaumen mittelgewichtig, frisch und salzig mit saftiger Schwarzer Frucht, fein verwobenen Tanninen und stimmigem Finish. Angesichts des fairen Preises lohnt sich eine Suche nach diesem Wein.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Ein weiterer großer Schritt nach vorne für dieses wieder aufstrebende Saint-Estèphe-Gut. 2024 ist Meyney verfeinert und dennoch tiefgründig, ohne die einst typische Schwere. Ob Stil oder Jahrgang – der 2024er Meyney ist ein herausragender Wein.
 

Die Bewertung für den Chateau Meyney 2024 Saint Estephe vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Espresso, schwarze Kirschen, Lakritz, Tabak und florale Noten prägen das Bouquet. Am Gaumen vorwärts, rund und lebhaft mit viel Johannisbeerenfrucht und einem salzigen Anklang im kraftvollen Finish. Cuvée: 64 % Cabernet Sauvignon, 26 % Merlot, 10 % Petit Verdot. Trinkfenster 2027–2045.
 

85-87 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Meyney 2024 Saint EstepheYohan Castaing (25/04/2025) schreibt:

Der 2024er Meyney zeigt ein düsteres Bouquet dunkler Beeren, Gewürze und Eiche. Mittelgewichtig, fest und kompakt, gebaut auf spröden Tanninen, mit einem cigarrenhaften Nachhall.
 

90 Punkte vom Falstaff für den Chateau Meyney 2024 Saint EstephePeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Tief dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen. Schwarzkirschen, ein Hauch Pflaume, feine Kräuterwürze und eine mineralische Note. Mittelgewichtig mit Lakritzhauch, frischer Säure, leichtem Blattton im Finish und salzigem Nachhall.
 
24,55 EUR
32,73 EUR pro l
Vieux Chateau Certan 2024 Pomerol
NEU
91-93
97-98
95-97
96
94-96
Den Vieux Chateau Certan 2024 Pomerol verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

94-96 Punkte
Die Nase ist kühl und fein, mit hellen Waldbeeren, eine saftigen Kirsche. Der Wein ist auch im Mund genau in diesem Stil, er hat eine feine Tanninstruktur die aber sehr angenehm stützend ist. Er hat durch den Cabernet Franc diese Irish-Moos-Aromatik die sehr fein durchschimmert. Er hat Struktur und Finesse zugleich in einem sehr angenehmen aromatischen mittelgewichtigen Ausklang.

94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Vieux Chateau Certan 2024 PomerolJeb Dunnuck schreibt am 13/05/2025:

Einer der Weine des Jahrgangs, der 2024er Vieux Château Certan basiert auf 71 % Merlot, 20 % Cabernet Franc und 9 % Cabernet Sauvignon von 2012 gepflanzten Reben und reift zu 66 % in neuen Barriques. Die Erträge lagen bei nur 30 Hektolitern pro Hektar. Er bietet eine seltene Kombination aus Reinheit und Finesse sowie echter Intensität, mit reifen roten und schwarzen Früchten, floralen Noten, Gewürzen und feuchter Erde, die alle in der Nase aufsteigen. Am Gaumen mittelgewichtig, mit einem reinen, nahtlosen und unglaublich eleganten Mundgefühl, ultrafeinen Tanninen und einem großartigen Abgang. 13,5 % Vol., 3,7 pH.
 

97-98 Sucklingpunkte für den Vieux Chateau Certan 2024 PomerolJames Suckling schreibt am 07/05/2025:

Ein wirklich klassischer VCC mit so köstlich knackiger Frucht, zeigt Brombeeren, Heidelbeeren, Veilchen und getrocknete Gewürze. Mittelgewichtig, lebendig und frisch, mit sehr feinen Tanninen sowie Energie und Brillanz. So ausgewogen und harmonisch. Cuvée aus 71 % Merlot, 20 % Cabernet Franc und 9 % Cabernet Sauvignon.
 

95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Vieux Chateau Certan 2024 PomerolNeal Martin schreibt am 05/05/2025

Der 2024er Vieux Château Certan enthält in diesem Jahr einen höheren Cabernet-Anteil (23 % Sauvignon und Franc zusammen), der bei 30 hl/ha zwischen dem 20. September und dem 2. Oktober gelesen wurde. Dieser Cabernet zeigt sich in der Nase: Graphit- und leichte Tabaknoten durchziehen die überwiegend schwarzen Früchte. Er besitzt viel Frische und mehr Frucht als einige andere Pomerol-Cuvées. Am Gaumen mittelgewichtig, jedoch mit deutlich mehr Gewicht und Dichte am hinteren Gaumen als fast alle seiner Mitbewerber. Deutlich pfeffrig und recht würzig im Stil – einer der wenigen, die die strengen Grenzen der Vegetationsperiode übertreffen. Er ist in gewisser Weise ein kompromissloser VCC, der nicht die Finesse der größten Jahrgänge erreicht, die ich in all den Jahren probiert habe, aber er steckt voller Geschmack und Substanz. Tief beeindruckend. Einer der ganz wenigen »24er, die Flaschenreife erfordern.
 

93-96 Punkte vom Vinous-Team für den Vieux Chateau Certan 2024 PomerolAntonio Galloni schreibt am 30/04/2025:

Der 2024er Vieux Château Certan ist ein filigraner, eleganter Wein, der von seiner starken floralen Note profitiert, die in diesem Jahr durch den hohen Cabernet-Anteil in der Cuvée entsteht. Samtige Tannine verstärken den Eindruck von Zurückhaltung. Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen jungen VCC mit einem solch ausgewogenen, fast burgundischen Texturgefühl probiert zu haben, um es so auszudrücken. Der 2024er entfaltet sich nach etwas Zeit im Glas, ist jedoch ein deutlich zurückhaltender, ruhiger VCC. Ich bin gespannt, wie er reift.
 

Die Bewertung für den Vieux Chateau Certan 2024 Pomerol vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.95–97/100 Jeff Leve schreibt am 30/04/2025:

Flieder, Veilchen, Kakao, Pfefferminze, Trüffel, schwarze Kirschen, Pflaumen und Safran schaffen ein komplexes Aromenspiel. Am Gaumen frisch und duftig, erdverbunden, lebendig, elegant und seidig. Die Cabernets hinterlassen einen starken Eindruck, tragen zum Gaumenmittelteil bei und sorgen für einen erfrischenden Abgang, der Minze, Gewürze, helle rote Früchte, Geschmeidigkeit, Länge, Energie und Raffinesse vereint. Cuvée aus 71 % Merlot, 20 % Cabernet Franc und 9 % Cabernet Sauvignon. 13,5 % Vol., 3,7 pH. Lese 20. September–2. Oktober. Trinkfenster 2029–2047.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Vieux Chateau Certan 2024 PomerolWilliam Kelley schreibt am 25/04/2025:

Eine Cuvée aus 71 % Merlot, 20 % Cabernet Franc und 9 % Cabernet Sauvignon: Der 2024er Vieux Château Certan eröffnet im Glas mit düsteren Aromen von dunklen Beeren, Zedernholz, Zigarrenkiste, zerstoßenem Minzblatt und lehmiger Erde. Mittel bis vollmundig, mit guter Dichte für den Jahrgang und süßen, stützenden Tanninen, endet er in einem würzigen, leicht erdigen Abgang. Die Erträge nach der jährlichen Selektion betrugen 30 hl/ha; er reift zu zwei Dritteln in neuen Barriques.
 

Jane Anson bewertet den Vieux Chateau Certan 2024 Pomerol wie folgt:94/100 Jane Anson schreibt am 25/04/2025:

Violettes Rubin mit lebendigem Rand, spiegelt die herzhafte Lebendigkeit des Jahrgangs wider, die sich in den Weinen zeigt. Klarer Kamillentee, duftende weiße Blüten, rote Johannisbeere, Heidelbeere, ein Hauch von Strenge und Zurückhaltung im Vergleich zu den letzten Jahrgängen, aber mit Reinheit und Finesse, mundwässernder Abgang. Ertrag 30 hl/ha, 3,7 pH, Lese 20. September–2. Oktober. 66 % neues Holz. Ein erfreulicher Wein von Alexandre Thienpont.
 

96 Punkte vom Falstaff für den Vieux Chateau Certan 2024 PomerolPeter Moser schreibt am 25/04/2025:

Dunkel rubin, violette Reflexe, dezente Aufhellung am Rand. Feine dunkle Beerennoten, ein Hauch von Brombeerkonfitüre, subtile florale Würze, feine Cassis-Note, vielschichtiges Bouquet. Kraftvoll, reife Tannine, gute Frische, schwarze Kirsche, salzige Mineralität, langer Abgang, sicheres Alterungspotenzial. Zum ersten Mal seit Langem mit einem kleinen Anteil von 9 % Cabernet Sauvignon.
 
166,60 EUR
222,13 EUR pro l
Van Volxem 1900 Riesling Sekt brut
NEU
Der 1900 Sekt vom Weingut Van Volxem ist ein herausragender Vertreter der deutschen Sekt-Tradition, der sich durch seine außergewöhnliche Qualität und Eleganz auszeichnet. Hergestellt aus den edelsten Riesling-Trauben des Saarlandes, spiegelt dieser Sekt das unvergleichliche Terroir und die meisterhafte handwerkliche Kunst des Weinguts Van Volxem wider. Die Trauben für den 1900 Brut Riesling Sekt werden sorgfältig von Hand gelesen und selektiert, um nur das beste Traubenmaterial für die Sektherstellung zu verwenden. Die traditionelle Flaschengärung, die sich eng an die Methode Champenoise anlehnt, verleiht diesem Sekt seine feine und beständige Perlage sowie eine beeindruckende Komplexität und Tiefe. Der Sekt reift für eine beträchtliche Zeit auf der Hefe, was ihm reiche Nuancen von reifen Früchten, frischen Brotkrusten und einem Hauch von Mineralität verleiht. Im Glas präsentiert sich der 1900 Brut Riesling Sekt von Van Volxem mit einer strahlend goldgelben Farbe und einer lebendigen Perlage, die ein Fest für die Augen ist. Die Nase wird umschmeichelt von feinen Aromen grüner Äpfel, Zitrusfrüchten und Pfirsichen, unterlegt mit subtilen Noten von Honig und einer zarten Würzigkeit, die von der Hefereifung herrührt. Am Gaumen zeigt er sich ausgewogen mit einer frischen Säurestruktur, die den Sekt belebt und seine Fruchtigkeit hervorhebt. Die Textur ist cremig mit einem nachhaltigen und eleganten Abgang, der Lust auf den nächsten Schluck macht. Ein Sekt, der nicht nur zu festlichen Anlässen, sondern auch als aperitif oder Begleiter zu feinen Speisen getragen werden kann. Der 1900 Brut Riesling Sekt von Van Volxem setzt neue Maßstäbe in der Welt des deutschen Sektes und zeugt von dem hohen Qualitätsanspruch und der Passion, mit der im Hause Van Volxem Wein gemacht wird. Genießen Sie diesen exquisiten Sekt gut gekühlt und lassen Sie sich von der Eleganz und dem reichen Geschmacksprofil, das der 1900er Jahrgang zu bieten hat, verzaubern. Ob als Geschenk für einen besonderen Menschen oder zum selbst Genießen – der 1900 Brut Riesling Sekt ist eine Bereicherung für jeden Anlass und jede Sammlung.
26,50 EUR
35,33 EUR pro l
Von Winning 2023 Chardonnay 500 trocken
NEU
"Aristokratisch elegant"

so heisst es bei von Winning zum Chardonnay 500, dem rarsten und größten Chardonnay des Hauses. Dabei handelt es sich um eine Selektion der spektakulärsten kleinen Holzfässer. "Nur die dichtesten und aromatisch komplexesten, aber feinsten Fässer werden ausgewählt und dass nur in besonderen Jahren."

Dementsprechend vielschichtig ist die Aromenwelt, in die man hier eintaucht. Da ist viel kühle, ätherische Zitrusfrucht mit Kumquat und rosa Grapefruit, aber auch gegrillter gelber Pfirsich. Dazu das noble Holz, dass mit seinen Anklängen von Salzkaramell und Paranuss die Frucht stoffig unterbaut. Am Gaumen hochfein, salzig und griffig, dicht und cremig mit langem Nachhall. 
45,00 EUR
60,00 EUR pro l
Le Petit Clos 2021 Zweitwein Clos Apalta
NEU
96
96
 
Beschreibung zum Weingut Clos Apalta

Das Weingut liegt 170 Kilometer südwestlich von Santiago im Colchagua-Tal. Der Weinberg liegt in Nord-Süd-Ausrichtung. was in Chile eher selten vorkommt. Der Fluss Tinguiririca liegt auf einer Seite und die Hügel der Küstenkordilleren umgeben den Weinberg wie ein Hufeisen auf der anderen Seite. Beide Faktoren sind somit maßgeblich an der Bildung dieses einzigartigen Terroirs beteiligt. Diese Geographie ist verantwortlich für die Bedingungen. die ein Gleichgewicht für die Reben und eine langsame Reifung der Trauben gewährleisten. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang blockieren die Kordilleren die Sonnenstrahlen. wodurch die Reben keinem intensiven Sonnenschein ausgesetzt sind und der Fluss einen kühlenden Einfluss auf das Klima hat. Der Boden ist sehr vielfältig. der Clos Apalta stammt aus kolluvialen Granitböden. die leicht mit Tonschichten durchsetzt sind.

Der Jahrgang 2021 war herausfordernd, da er ein Szenario klimatischer Störungen mit sich brachte. Nach einem milden Winter änderte sich das Temperaturmuster im Frühjahr mit einer größeren thermischen Amplitude. Dann brachte der Sommer ein beispielloses Klimaereignis, bekannt als „atmosphärischer Fluss“, was in nur drei Tagen zu 68 mm Regen führte. Nach diesem Ereignis wurde das Wetter durchgehend kühler. Der Herbst war trocken und kalt, was dazu führte, dass die Trauben langsamer reiften und sich weniger Wärme ansammelte als in den letzten vier Jahrgängen.

Der Petit Clos ist der fantastische Zweitwein dieses grossen südamerikanischen Rotweins - Clos Apalta

96 Sucklingpunkte für den Le Petit Clos 2021 Zweitwein von Clos ApaltaVerkostungsnotiz von James Suckling vom 21. März 2024:
Ein schöner Hauch von gebackenen Kirschen und dunkler Schokolade zur tiefen Brombeerfrucht. Tinte und ein Hauch von Graphit und getrockneten Kräutern. Vollmundig und ziemlich kraftvoll mit feinkörnigen Tanninen und einem langen, ausgedehnten Abgang. 68% Carmenere, 16% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot und 1% Cabernet Franc. Geben Sie ihm noch zwei Jahre, damit sich die Frucht besser setzen kann. Trinken oder lagern.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Le Petit Clos 2021 Zweitwein von Clos ApaltaDer Le Petit Clos ist der zweite Wein von Clos Apalta, der sich an den Bordeaux-Stil anlehnt. Der 2021 Le Petit Clos vereint 68% Carmenere, 16% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot und 1% Cabernet Franc, die alle aus dem Apalta Weinberg in Colchagua stammen. Im Glas hat er eine violette Farbe und zeigt einen reifen Charakter, der durch die Frische des Jahrgangs gemildert wird. Er bietet Aromen von Pflaumen und Brombeeren mit Anklängen von Lorbeer, Boldo und Menthol über einem aschigen Marmeladenkern. Am Gaumen ist er üppig und reichhaltig, mit einem weichen und überwältigenden Mundgefühl, das lange anhält und eine präzise, saftige und leicht erfrischende Persönlichkeit aufweist. Der Jahrgang 2021 ist in der Tat ein Aushängeschild für Clos Apalta.
 
Jane Anson bewertet den Le Petit Clos 2021 Zweitwein von Clos Apalta wie folgt:92 Punkte
Ein hoher Carmanère-Anteil in der Mischung dieses Weins, in einem kühleren Jahrgang, der sowohl aus dem Flachland als auch aus den Hügeln stammt. Erwarten Sie also frische Tomatenblätter und die Würze von weißem Pfeffer, mit ausgezeichneten griffigen Tanninen mit einem schlanken Charakter der Frucht, gewürzte Pflaume mit weißem Pfeffer geschnürt. Ein Hauch von Schärfe erscheint im hinteren Teil der Kehle. 3,56 Ph. Technischer Direktor Andrea Léon, 37% neue Eiche für die Reifung.
37,50 EUR
50,00 EUR pro l

CB Weinhandel / unser Ladenlokal Am Ardey 3 in 45134 Essen

 

Wer einen guten Weinkauf machen will, vertraut sich am besten einem Fachhändler an. Dort wird nicht nur der Wein verkauft, sondern auch Wissen, Kompetenz und Begeisterung.

Wir von CB-Weinhandel kennen die Marktentwicklung und die Trends in der Weinszene und können auf Neues, Außerordentliches und Preiswertes hinweisen. Der Preis ist beim Einkauf zweifellos ein wichtiges Kriterium. Nur selten ist der billigste Wein auch seinen Preis wert. Genauso wie das teuerste Gewächs noch lange keinen perfekten Weingenuss garantiert.

In diesem Bewusstsein haben wir die Zeit genutzt, um uns für Sie mit bewährten, sowie innovativen Ideen für die Zukunft aufzustellen. Wie immer liegt die Wahrheit im Weinglas. Und nur in dem Glas, dass Sie gerade in den Händen halten. Darum bieten wir ausschließlich die besten Gewächse aus vielen Weinbauländern und Weinbauregionen an. Dabei folgen wir nie dem Modischen - sondern nur der Aktualität herausragender Leistungen.

Neben der Wahrheit des Glases gibt es noch eine zweite: Ihre persönliche. Denn jeder von uns besitzt eine eigene Sensibilität für Gerüche und Geschmacksnoten. Vielleicht ist es darum so schön, über Wein zu reden.

Bei uns sind Sie richtig bei allen Fragen rund um das Thema Wein, Weinversand und Weinhandel. Einerseits können Sie in unserem Weinshop tolle Weine zu vernünftigen Preisen kaufen, zum anderen erhalten Sie umfangreiche Informationen über Rebsorten, Weinbauländer und Weinbauregionen, Winzer, Erzeuger und Weingüter.

Freuen Sie sich auf den leichten Weg zum guten Wein!



 
Das persönliche Beratungsgespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Wir haben unsere Weine und unser Weinzubehör so gut wie möglich beschrieben, aber es bleibt sicherlich die eine oder andere Frage offen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment haben, Sie den richtigen Wein zu einem guten Essen suchen oder einfach mit uns sprechen wollen: Wir helfen Ihnen gerne weiter

Rufen Sie uns an (
0201-84 39 222):

Gerne rufen wir Sie auch zurück.


Teilen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die gewünschte Rückrufzeit mit.