William Kelly notiert im April 2025:
91-93 71 % Merlot, 20 % Cabernet Franc, 9 % Cabernet Sauvignon. Dunkle Beeren, Zedernholz, Zigarrendeckblatt, zerstoßene Minze, Erde. Mittel- bis vollmundig, gute Dichte, süße Tannine, saftiges, leicht erdiges Finale.
Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt: 94-96 Die Nase ist kühl und fein, mit hellen Waldbeeren, eine saftigen Kirsche. Der Wein ist auch im Mund genau in diesem Stil, er hat eine feine Tanninstruktur die aber sehr angenehm stützend ist. Er hat durch den Cabernet Franc diese Irish-Moos-Aromatik die sehr fein durchschimmert. Er hat Struktur und Finesse zugleich in einem sehr angenehmen aromatischen mittelgewichtigen Ausklang.
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):
96 Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine dunkle Beerenfrucht, ein Hauch von Brombeerkonfit, dezente Kräuterwürze, feiner Cassisanklang, facettenreiches Bukett. Komplex, kräftig, reife Tannine, gute Frische, schwarze Kirschen, salzige Mineralität, lange anhaftend, verfügt über sicheres Reifepotenzial. Erstmals seit Langem mit einem kleinen Anteil von 9 % Cabernet Sauvignon.