William Kelly notiert im April 2025:
93-95 Dunkle Beeren, Gewürze, Maulbeeren, dezentes neues Holz. Mittel- bis vollmundig, dicht und nahtlos, fester Tanninkern, langes, breites und reifes Finale. Noch leicht streng, dürfte sich im Ausbau harmonisieren.
Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt: 93-95 Die Nase zeigt sich ebenfalls klar und fruchtig. Nichts überdrehtes, er braucht etwas Zeit im Glas. Am Gaumen ist das Tannin griffig aber nicht anstrengend. Der Ausklang besitzt eine gute Länge. Insgesamt ein Wein der stimmig ist, aber es fehlen Ihm Elemente die Ihn zu einem besonderen Wein machen würden.
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):
94 Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Cassis und Kirschen, feine tabakige Würze, ein Hauch von Tabak und Kräuter, zarter Anklang von Nougat. Komplex, saftig, feine Brombeerfrucht, frischer Säurebogen, zarte Extraktsüße, mineralisch und gut anhaftend, bereits entwickelt, ein lebendiger Stil, verfügt über Entwicklungspotenzial.