Entdecken Sie hier unsere Neuerscheinungen im Sortiment, spannende Weine für Sie eingekauft.
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten
 
 
Bordeaux-Subskription-2018
Bordeaux-Subskription-fuer-den-Jahrgang-2019
Bordeaux-2016-jetzt-auf-Lager-bei-CB-Weinahndel
Entdecken Sie die Bordeauxweine des Jahrgang 2020 bei uns
 
DIe Bordeaux SUB des Jahrgangs 2021 bei CB Weinhandel
Hier finden Sie unsere Vorverkäufe bei dene Sie kräftig sparen können
 
 
 
 
 
 

Unsere Empfehlungen

Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
TOP
98
95
98
98

 
WOW
Platz 2 der TOP 100
Liste des Jahres 2024


Der Georges de Latour von Beaulieu Vineyard blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit seinem ersten Jahrgang 1936 begann. De Latour selbst stellte 1938 den legendären André Tchelistcheff als Kellermeister ein, der das Weingut in den folgenden 35 Jahren prägte. Ausgewählte Jahrgänge seiner Zeit, insbesondere aus den 1950er-, 1960er- und frühen 1970er-Jahren, gelten als Maßstäbe für kalifornischen Cabernet. Nach einer schwierigen Phase in den 1980er- und 1990er-Jahren erlebt BV nun eine Renaissance: 2008 wurde ein neues Weingut errichtet, und nach der Übernahme durch Treasury Wine Estates im Jahr 2016 wurden zusätzliche Investitionen getätigt. Kellermeister Trevor Durling, der 2017 eingestellt wurde, erreichte mit dem klassisch bewerteten Jahrgang 2021, einem hervorragenden Jahrgang, einen neuen Höhepunkt.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Sucklingpunkte für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
159,00 EUR
212,00 EUR pro l
2er Geschenktüte aus offener Welle natur mit Kordel
TOP
Der Verkauf erfolgt nur in Kombionation mit Weinen aus unserem Sortiment in einem angemessenen Verhältnis.
Kein Soloverkauf des Artikels möglich!


Präsenttüte aus offener Welle, mit Tragekordel.
Eignet sich für jeden Anlass als Geschenkverpackung z.B. für zwei Flaschen Wein oder Sekt.
2,20 EUR
E. Guigal 2015 Gigondas je Flasche 21€
TOP
Nicht käuflich
Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams
NEU
TOP
Hochwertiger Shiraz aus ausgewählten Weinbergen im zentralen Clare Valley

Seit vielen Jahren besticht der Clare Valley Shiraz Weinliebhaber durch seine Kraft und elegante Synergie. Dieser Wein folgt diesem Stil: anmutig und doch geschmackvoll, sanft genug, um ihn allein zu genießen oder mit einer Vielzahl von Speisen zu kombinieren. Dieser vollmundige Wein hat Aromen von Veilchen, Blaubeeren und roten Früchten, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche mit cremigen Vanille-Nuancen unterlegt sind. Der runde Gaumen ist voll von dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen und endet mit weichen, seidigen Tanninen.

Der Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams wurde eine Woche lang mit den Schalen unter leichtem Umpumpen vergoren. Der Scheitermost wurde von der Mischung getrennt, um ein optimales Mundgefühl und eine optimale Textur zu gewährleisten. Der Wein wurde dann 22 Monate lang in überwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, gefiltert, im Tank weiter gereift und abgefüllt wurde. Er eignet sich für ein Alter von heute bis zu zehn Jahren und passt zu allen roten Fleischsorten, insbesondere zu gegrillten Steaks.

Special Value - 88 Punkte. O-Ton James Halliday" "Weich und geschmeidig, mit einer starken und ktaftvollen Wiedergabe der Sorte. Düfte von Schokokirsche, Gewürzen, Minze und Pflaume. Am Gaumen ein Wackelpudding mit süßer Pflaume, noch mehr Schokokirsche und einer kräftigen Minznote, die etwas Auftrieb und zusätzliche Energie verleiht. Leicht zu trinken."



 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
 
Weinland Österreich bei CB-Weinhandel entdecken
Grüner Veltliner vom Weingut Hofstetter Wagram
 
Weinland-Italien-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Ornellaia
weinland-chile-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Disibodenberg
 
Weinland-Portugal-bei-CB-Weinhandel-entdecken
spanische-Weine-bei-CB-Weinhandel-entdecken
weinland-neuseeland-bei-CB-Weinhandel-entdecken
das-napa-valley-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
Weinland-Frankreich-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Sauternes und Marillenknödel
weinland-australien-bei-CB-weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Two Hands
 

Angebote

Belair Monange Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-18%
96-99
97-98
98
98
Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Belair Monange aus den angegebenen Jahrgängen.
Weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Belair Monoange 2019 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Falstaff 98 Punkte / Vinous 97 Punkte

Chateau Belair Monange 2020 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Vinous 98 Punkte / Robert Parker 95 Punkte

Chateau Belair Melange 2021 - hier -->

James Suckling 96 Punkte / Robert Parker 93+ Punkte
statt 439,95 EUR
Jetzt 360,00 EUR
160,00 EUR pro l
rauzan-segla-vertikale-2019-2020-2021
-23%
98
97
97
94-96
98
LIMITIERTE VERTIKALE
perfekt für eine kleine Weinprobe


Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen mit je einer 0,75L Flasche des
Chateau Rauzan Segla

weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Rauzan Segla 2019 - hier -->

Chateau Rauzan Segla 2020 - hier -->
Chateau Rauzan Segla 2021 - hier -->
statt 321,00 EUR
Jetzt 245,00 EUR
108,89 EUR pro l
Capbern Vertikale 2019 - 2020 - 2021
90
92
91
91-94

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Capbern
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Capbern 2019 - hier -->
Chateau Capbern 2020 - hier -->
Chateau Capbern 2021 - hier -->
Nicht käuflich
Leoville Barton Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-25%
94+-97

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Leoville Barton
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Leoville Barton 2019 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2020 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2021 - hier -->
statt 300,90 EUR
Jetzt 225,00 EUR
100,00 EUR pro l
Pichon Baron Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-19%
94-96+
96-97
93-95

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Pichon Baron
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Pichon Baron 2019 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2020 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2021 - hier -->
statt 496,50 EUR
Jetzt 399,00 EUR
177,33 EUR pro l
Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
-16%
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
Canon Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-29%
100
98
94
100
97+

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Canon
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Canon 2019 - hier -->
Chateau Canon 2020 - hier -->
Chateau Canon 2021 - hier -->
statt 506,50 EUR
Jetzt 355,00 EUR
157,78 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
-6%
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
Calon Segur Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-22%
93-97
93-96
95-96
96-98

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Calon Segur 2019 - hier -->
Chateau Calon Segur 2020 - hier -->
Chateau Calon Segur 2021 - hier -->
statt 379,85 EUR
Jetzt 295,00 EUR
131,11 EUR pro l
Le Marquis de Calon Segur Vertikale 2019 - 2020- 2021
-19%
90+
91
92

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Le Marquis de Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Le Marquis de Calon Segur 2019 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2020 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2021 - hier -->
statt 90,20 EUR
Jetzt 72,95 EUR
32,42 EUR pro l
 
die Zalto Glasserie gilt als eine der besten der Welt-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Ob Cremant, deutscher Sekt, Cava, Prosecco oder Champagner bei uns finden Sie eine grosse Auswahl der feinen Schäumer
stöbern Sie in unserer grossen Auswahl an Sonderformaten - wir haben die besonderen Grössen auf Lager
Coravin-und-das-Coravinzubehoer-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
 
 
 
 
 

Neue Artikel

Domaine de Chevalier blanc 2024 Pessac Leognan
NEU
92-94
96-97
94-96
93
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

94-96
Die Nase zeigt sich fein dezent abgestimmt. Kein zu vordergründiges Holz. Sein Duft ist komplex und breit aufgestellt. Eher ein wenig burgundisch in der Anmutung. Am Gaumen ist der Wein kraftvoll aber er wird einiges an Zeit brauchen. Seine Anlagen sind sehr gut, die Säure trägt ihn in einem langen Ausklang.
92-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck schreibt (13/05/2025):

Ein stets eleganter Weißwein dieses großen Gutes: Der 2024er Domaine de Chevalier Blanc basiert auf 75 % Sauvignon Blanc und 25 % Sémillon und reift zu gleichen Teilen in neuen, einmal und zweimal genutzten Fässern. Er zeigt strahlende, rassige Säure und herausragende Länge mit lebhaften Aromen von zerdrückten Zitrusfrüchten, honigartiger Mineralität, Minze und feiner Würze. Mittelgewichtig und tadellos ausbalanciert, wird er sich im Verlauf seiner Élevage noch wunderbar entfalten. Mehrfach verkostet.
 
96-97 Sucklingpunkte für den James Suckling schreibt (07/05/2025):

Wunderschöne, parfümierte Aromen von feiner Sahne, Baiser, reifer Guave und Gewürzen. Hell und säurebetont mit mittel- bis vollmundigem Körper und einem langen, duftenden Abgang. Knochentrocken und texturiert. Kein Jahr großer Konzentration, aber viel Frische, Länge und Energie machen diesen Wein zu einem ernsthaften Kandidaten. Cuvée: 75 % Sauvignon Blanc, 25 % Sémillon.
 
94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin bewertet den Wein so (05/05/2025):

Der 2024er Domaine de Chevalier Blanc wurde vom 4. bis 16. September bei 48 hl/ha gelesen, mit einem Hauch mehr Sauvignon im Verschnitt. Beeindruckende Intensität in der Nase mit Aromen von Apfelblüten, Orangenlikör und Anklängen gelber Blüten, die sich wundervoll im Glas entfalten. Am Gaumen gut ausbalanciert mit einer leicht harzigen Textur, Noten von ingwerinfundierter Orangenschale und wildem Pfirsich. Sehr harmonisch und mit Zug im Finish – ein hervorragender Blanc, der möglicherweise am oberen Ende meiner Bewertungsskala landen wird.
 
95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni schreibt (30/04/2025):

Der 2024er Domaine de Chevalier Blanc hat alles. Kraftvoll und doch elegant, tiefgründig und trotzdem leichtfüßig – ein Wein der Kontraste und Harmonie, der viele Jahre begeistern wird. Nichts Einzelnes sticht hervor; es ist die Balance, die überzeugt. Kamille, zerdrückte Blüten, Kreide und ein Hauch neues Holz durchziehen einen Kern aus zitrusbetonter Frucht. Der lange, nachhaltige Abgang ist bemerkenswert. Großartig. Zweimal verkostet.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.96 / 100 Jeff Leve (The Wine Cellar Insider) (30/04/2025):

Ananas, Vanille, Orange und gelbe Zitrusnoten steigen im Bouquet auf. Am Gaumen Wellen rassiger, süßer Tropenfrüchte, Zitronenschale, weiße Pfirsiche, Mango und knackige grüne Äpfel von Anfang bis Ende. Ein Top-Jahrgang für Domaine de Chevalier Blanc, der sowohl jung genossen als auch für mehr Komplexität gereift wird – ein echter Genuss. Cuvée: 75 % Sauvignon Blanc, 25 % Sémillon; 12,8 % Vol. Lese 4.–16. September. Trinkfenster 2026–2038.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:94 / 100 Jane Anson (Inside Bordeaux) schreibt (25/04/2025):

Voll Charakter, intensiv, mit Grip – grüne Apfel-, weiße Birnen-, weiße Pfirsich- und noch unreife Mango-Noten, unterlegt von Salbei und Safran; im Finish saftig. Großes Potenzial und klares Reifepotenzial; duftig und selbstbewusst. Lese 4.–19. September; 33 % neues Holz.
 
92-94 Punkte vom Wine Advocate für den Yohan Castaing bewertet so (25/04/2025):

Eine Cuvée aus 70 % Sauvignon Blanc und 30 % Sémillon: Der 2024er Domaine de Chevalier Blanc zeigt Aromen von knackigem Steinobst, kandierten Zitrusfrüchten und Blumen. Mittel- bis vollmundig, konzentriert und vielschichtig, saftig und lebhaft mit sanftem Holzeinfluss und langem, ätherischem Abgang.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Peter Moser schreibt zu dem Wein (25/04/2025):

Blassgelb mit grünen Nuancen und silbernen Reflexen. Ein einladendes Bouquet mit zarten Noten von Limette, weißem Tropenobst und einem Hauch Mineralität. Mittelgewichtig, Steinobst-Aromen, frisch strukturiert mit feiner Süße und ausgewogener Säure. Ein eleganter Wein mit großem Trinkvergnügen und eindeutiger Alterungsfähigkeit.
 

 
98,00 EUR
130,67 EUR pro l
Chateau Montlandrie 2024 Castillon
NEU
87-89
93-94
91-94
90-92
Den Chateau Montlandrie 2024 Castillon verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-92
Die Nase ist feiner und mit frischer Frucht im Vergleich mit dem Les Cruzelles. Auch am Gaumen ist er deutlich offener und zugänglicher. Er hat einen mittelkräftigen Körper der klar und frisch mit zarten Tanninen ausklingt.


 
87-89 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Montlandrie 2024 CastillonYohan Castaing notiert im April 2025:

Geerntet 26.–30. September (Merlot), 3.–5. Oktober (Cabernet Franc) und 4.–5. Oktober (Cabernet Sauvignon), zeigt der 2024 Montlandrie ein offeneres, gourmandes Bouquet aus Cassis, Maulbeeren und frischen Blüten. Moderat gewichtig und geschmeidig, umhüllt der Gaumen mit saftigem Fruchtkern, der einige festere Tannine durch die Gaumenmitte ausgleicht, und klingt in einem fruchtbetonten, frischen Finish aus. Cuvée aus 60 % Merlot, 20 % Cabernet Franc und 20 % Cabernet Sauvignon, die im Ausbau weiter harmoniert.
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Montlandrie 2024 CastillonJames Suckling im Mai 2025:

Ein saftiger und frischer Wein, der trotz des regenreichen Jahres schöne Dichte liefert. Gute Tiefe und Struktur mit mittel- bis vollmundigem Körper und im Fruchtkern eingebetteten, feinkörnigen Tanninen. Engmaschig und ziemlich lang. Gute Tannine am Gaumen. Cuvée: 60 % Merlot, 20 % Cabernet Franc, 20 % Cabernet Sauvignon.
 

91-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Montlandrie 2024 CastillonAntonio Galloni beschreibt den Montlandrie 2024 im April 2025:

Der 2024er Montlandrie ist ein kraftvoller, tiefgründiger Wein mit ausgeprägtem Cabernet-Profil. Getrocknete Kräuter, Lakritz, Menthol, Lavendel und blau-violette Merlot-Früchte rasen über den Gaumen, bevor Cabernet-Sauvignon-Tannine den kraftvollen, explosiven Abgang rahmen. Hervorragend.
 

Die Bewertung für den Chateau Montlandrie 2024 Castillon vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91–93 Punkte von Jeff Leve, The Wine Cellar Insider (April 2025):

 Mit Fokus auf florale Aromen im Bouquet präsentiert sich der Wein mittelgewichtig, elegant und frisch. Dank seiner Süße, Energie und seines Charmes ist er mühelos zu genießen. Ein bis zwei Jahre Lagerung werden empfohlen, dann Trinkspaß für 10–12 Jahre. Cuvée: 60 % Merlot, 20 % Cabernet Sauvignon, 20 % Cabernet Franc; 13 % Vol. Trinkfenster 2027–2040.
 
90-92 Jeb Dunnuck für den Chateau Montlandrie 2024 CastillonJeb Dunnuck bewertet im Mai 2025:

Der 2024 Château Montlandrie besteht zu 60 % aus Merlot und zu je 20 % aus Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon, die in 50 % neuen Fässern ausgebaut wurden. Er hat einen tief violetten rubinroten Farbton mit reifen dunklen Kirsch- und Johannisbeerfrüchten sowie viel kalkhaltiger Mineralität, Graphit und einigen violetten Nuancen. Er ist schön konzentriert, hat einen mittleren Körper, eine große Tiefe im mittleren Gaumen und eine hervorragende Länge.
 
19,00 EUR
25,33 EUR pro l
Flaschenbild Chateau Rauzan Segla 2024 Margaux
NEU
89-92
93-94
95-98
94
89-94
 BIO 
Chateau Rauzan Segla 2024 Margaux mit 89-92 Parker Punkten ausgezeichnetWilliam Kelly notiert im April 2025:

Eine Assemblage aus 63,5 % Cabernet Sauvignon, 34 % Merlot, 2 % Petit Verdot und 0,5 % Cabernet Franc. Der 2024 Rauzan-Ségla bietet Aromen von minzigem Cassis, Bleistiftspänen und Zigarrenblatt. Am Gaumen mittelkräftig, weich und kissenartig, geschmeidig und offen, mit schmelzendem, dezent kräutrigem Abgang.
 
Den Chateau Rauzan Segla 2024 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93-95
Die Nase des Rauzan zeigt sich sehr angenehm und definiert, es sind dunkelbeerige Früchte wahrzunehmen, dann auch ein feiner blumiger verspielter Duft. Am Gaumen ist der Rauzan Segla sehr harmonisch und weich, mit zarter Tanninstruktur, keine harten Ecken und Kanten und trotzdem mit genügend Persistenz am Gaumen, er bleibt dort auch schön haften. Klingt balanciert und saftig, mittelkräftig und mit dunkler Frucht aus.
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Rauzan Segla 2024 Margaux James Suckling

Ein saftiger, fruchtiger Wein mit herrlichen Beeren- und Kirscharomen. Hell und lebhaft, mit mittlerem Körper und leicht zähen Tanninen. Geschmeidig im Mittelbauch, mit festem, mittellangem Abgang. Cuvée: 63,5 % Cabernet Sauvignon, 34 % Merlot, 2 % Petit Verdot, 0,5 % Cabernet Franc.
 

95-98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Rauzan Segla 2024 MargauxAntonio Galloni

Der 2024er Rauzan-Ségla ist großartig. Einer der Top-Weine der linken Gironde, dieser Margaux bietet enorme texturale Dichte und verblüffende Balance. Dunkle Früchte, Lavendel, Gewürze, Lakritz und neues Leder sind in dieser potenten, geschichteten Cuvée perfekt aufeinander abgestimmt. Rauzan-Ségla ist in diesem Stadium einer der Weine des Jahrgangs. Elegant und kraftvoll – schlichtweg großartig. (Viermal verkostet.)
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Rauzan Segla 2024 MargauxDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Frische Herzkirschen, feines Waldbeerkonfit, zart nach Vanille und Orangenzesten, einladendes Bukett. Saftig, elegant, reife Kirschen, frisch, reife tragende Tannine, angenehme Süße im Abgang, gutes Entwicklungspotenzial.
66,50 EUR
88,67 EUR pro l
Weedenborn 2023 Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken Rheinhessen
NEU
92+
Vom Herzstück der Westhofener Steingrube

Die Einzellage Steingrube liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ortsgemeinde Westhofen. Bereits 1295 erstmals urkundlich erwähnt, weist der Flurname auf einen ehemaligen Steinbruch hin. Bildet pleistozäner Löss die Hauptbodenart, so findet sich hier auch der rare Terra Rossa. Entstanden aus den tertiären Meeresablagerungen eines Kalkalgenriffs, verfügt der heute zu Rotlehm verwitterte Boden über beste Eigenschaften für den Anbau von Weinreben. Auch der Sauvignon Blanc läuft hier, insbesondere unter der Obhut von Winzerin Gesine Roll, zur Bestform auf. "Sehr vereinnahmende Aromen nach frischer Minze, reifer Grapefruit und Stachelbeeren. Im Mund kommt dazu gleich eine unglaubliche mineralische Komplexität, die den ganzen Gaumen in Anspruch nimmt. Dazu sehr präzise Aromen von Südfruchten, reifer Mango, Papaya und Physalis. Opulenz und dabei elegant und sehr finessenreich." So die "Königin des Sauvignon Blanc".
 
 
92 Punkte vom Falstaff für den Weedenborn 2023 Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken RheinhessenPlus Punkte vom Falstaff. Ulrich Sautter notiert (November 2024):

Fein und zurückhaltend im Duft, Zitronengras, Melisse, Lorbeerblatt, Zitronen, Mandarinenschale, dezent grüner Paprika. Am Gaumen mineralisch geprägt, karg und kalkige Kühle, geradlinig und präzise, feine Frucht, gut integrierte Säure, feine Phenolik, guter Trinkfluss.
 
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Weedenborn 2023 Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken RheinhessenStephan Reinhardt verkostet den 2023er Sauvignon Blanc Terra Rossa im August 2024 auf dem Weingut:

TDer 2023 Westhofen Sauvignon Blanc Terra Rossa ist tief, klar und bemerkenswert raffiniert in der einzigartigen und würzigen Nase, die die Steingrube „VDP.Erste Lage“ repräsentiert. Er wurde zu 65% in ovalen Stockinger-Eichenholzfässern von 1.600 Litern vinifiziert. Der Wein hat einen kühlen Charakter und zeigt reine Terroir-Aromen mit steinigen und kräuterigen Noten, die sich mit edler, eher dezenter, aber sehr eleganter Frucht vermischen. Der Anfang Juli abgefüllte Sauvignon ist dicht, dicht, extraktreich und (glücklicherweise) knochentrocken. Er ist dennoch reichhaltig und intensiv genug und es fehlt ihm an nichts, schon gar nicht an Charakter und Potenzial. Man könnte ihn auch mit einem feinen Graves-Weißwein verwechseln, und der salzige und speichelleckerische Abgang mit seiner Intensität, seinem Extrakt, seinen feinen Tanninen und Gewürzen verspricht eine bemerkenswerte Zukunft. Erscheint im April 2025. 12,5% angegebener Alkohol. Schraubverschluss.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Chateau La Mission Haut Brion 2024 Pessac Leognan
NEU
93-95
96-97
93-95
94
93-95
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

93-95
Die Nase zeigt sich ebenfalls klar und fruchtig. Nichts überdrehtes, er braucht etwas Zeit im Glas. Am Gaumen ist das Tannin griffig aber nicht anstrengend. Der Ausklang besitzt eine gute Länge. Insgesamt ein Wein der stimmig ist, aber es fehlen Ihm Elemente die Ihn zu einem besonderen Wein machen würden.
 

**93–95 / 100 Yohan Castaing (Wine Advocate, 25/04/2025)** Noten dunkler Beeren, Gewürze, Maulbeeren und dezente Anklänge von neuem Holz leiten den 2024er La Mission Haut-Brion ein – ein mittel- bis vollmundiger, dichter und nahtloser Wein für den Jahrgang, mit einem texturierten Mittelbauch, untermauert von einem festen Tanningerüst, und einem langen, breiten, reifen Abgang. In dieser Phase noch leicht streng, wird er sich im Ausbau sicher runden und zu einer strukturierten und ernsthaften La Mission mit viel Reifepotenzial entwickeln. Dank seiner Lage innerhalb von Pessac profitierte das Gut von kompletter Reife in einem fordernden Jahrgang.
 

**94 / 100 Jane Anson (Inside Bordeaux, 25/04/2025)** Mittlere bis volle Intensität in lebendigem Pflaumenton; elegant und ausgewogen mit saftiger Apfel-Charakteristik wie in La Chapelle, dazu Nelken, Weihrauch, Schiefer, Bleistift und Backgewürze – viel Komplexität und Balance. Aktuell noch etwas zurückhaltend, doch mit klarem Reifepotenzial und unverkennbarem Gutssignet. 75 % neues Holz; Ertrag 26 hl/ha.
 

**94 / 100 Peter Moser (Falstaff, 25/04/2025)** Dunkles Rubin-Garnet mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Zarte Noten von Cassis und Kirschen, feine Tabakwürze, Nuancen von Kräutern und Nougat. Komplex, saftig mit feiner Brombeerfrucht, frischer Säure und feinsinniger Süße, mineralisch und gut haftend – lebendiger Stil mit sicherem Reifepotenzial.
 

**93–95 / 100 Neal Martin (Vinous, 05/05/2025)** Der 2024er La Mission Haut-Brion besitzt ein klar definiertes Bouquet mit mineralisch geprägter Schwarzwirksfrucht, Blaubeernoten und einem Hauch Meeresgischt. Am Gaumen mittelgewichtig mit leicht kreidigen Tanninen. Frisch und lebendig wirkt er sehr stimmig und anspruchsvoll. Zwar fehlt die Tiefenwirkung eines Top-Jahrgangs, doch die Komplexität übertrifft viele seiner Mitbewerber.
 

**93–95 / 100 Antonio Galloni (Vinous, 30/04/2025)** Ein ganz vornehmer Wein: ausgeprägte florale und herzhafte Noten verschmelzen mit einem Kern aus Pflaumen, Brombeeren, Kies, Gewürzen, Leder, Tabak und Weihrauch. Mittelgewichtig, ohne harte Kanten, mit wunderbarer Frische und Energie. Die leichten Körnigkeit der Tannine erinnert an die Herausforderungen des Jahrgangs.
 

**93–95 / 100 Jeff Leve (The Wine Cellar Insider, 30/04/2025)** Blüten, Kirschen, Rauch, Tabak, Gewürze und Kräuter prägen das Bouquet. Am Gaumen mittelgewichtig, energiegeladen, frisch und strahlend, mit würzigem, rauchigem Kräuter-Touch auf den roten Früchten, der sich bis ins Finish trägt. Trinkbereit, aber mit Flaschenreife bis 2050 noch besser. Cuvée: 51 % Cabernet Sauvignon, 46,5 % Merlot, 2,5 % Cabernet Franc; 13,2 % Vol.; pH 3,65.
 

**96–97 / 100 James Suckling (07/05/2025)** Ein präziser, klassischer Jahrgang mit Tiefe der Frucht, schöner Strenge und Mineralität. Vorwiegend rote Früchte, dazu dunkle Kirschen und Johannisbeeren. Mittel- bis vollmundig mit feingezogenen Tanninen und großer Frische. Sehr langer, zurückhaltender Abgang. Cuvée: 51 % Cabernet Sauvignon, 46,5 % Merlot, 2,5 % Cabernet Franc.
 
199,90 EUR
266,53 EUR pro l
Chateau Corbin 2024 Saint Emilion
NEU
90-92
92-93
90-93
90-92
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

89-91 Punkte
Die Nase ist frisch und blumig im Duft, dann kommen auch helle Waldbeeren hinzu. Im Mund ist der Wein saftig und frisch, mit feinem Tannin. sein mittelkraftiger bis leichter Körper klings zart aus.

 
90-92 Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck schreibt zu dem Wein (13/05/2025):

Basierend auf Merlot und Cabernet Franc enthüllt der 2024 Château Corbin dunkle Beeren, Cassis, saftige Blumen, Veilchen und edles Holz. Mittelgewichtig und schön ausbalanciert am Gaumen, mit fleischigem, geschichtetem Mittelbauch, klarer Reinheit und tollem Finish.
 
92-93 Sucklingpunkte für den James Suckling bewertet so (07/05/2025):

Eine frische, parfümierte Nase zeigt Beeren, Kirschen, Zitrusfrüchte und feine Gewürze. Expressiv und strukturiert mit mittlerem Körper, festen Tanninen und linearem Abgang.
 
90-93 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni beschreibt den Wein so (30/04/2025):

Der 2024er Corbin ist seidig, geschmeidig und sofort super expressiv. Sanfte Konturen umhüllen einen Kern aus blau-violetten Früchten, süßen Gewürzen, Lavendel und Mokka. Mittelgewichtig und anmutig – Corbin ist in der Anfangsphase vielversprechend. Ein langer, klarer Abgang erhöht seine Attraktivität.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 Punkte von Jeff Leve (The Wine Cellar Insider) (30/04/2025)

Mittelgewichtig, duftig und frisch – der Wein präsentiert süße, reife rote Kirschen, Johannisbeeren und weiche, elegante Texturen auf unkomplizierte Weise. Genussbereit bei Freigabe. Cuvée: 95 % Merlot, 5 % Cabernet Franc. Trinkfenster 2028–2038.
 
90-92 Parker Punkte für den William Kelley schreibt (25/04/2025):

Der 2024er Corbin übertrifft sich in diesem Jahr: Er bietet Noten von süßen Kirschen, Beeren und Pflaumen, gefolgt von mittlerem bis vollmundigem, geschmeidigem und fleischigem Gaumen, der beeindruckende Tiefe und Fülle für den Jahrgang zeigt.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:92 Punkte von Jane Anson (Inside Bordeaux) (25/04/2025)

Ein Erfolg im Jahrgang: gut konstruiert, sorgfältig extrahiert, mit Tiefe bei Heidelbeer- und Brombeerfrüchten, dezent wahrnehmbarem Eichenholz, genussvoll mit geschmeidigen Tanninen und frisch meisterlichen Säuren. Besitzerin: Anabelle Cruse Bardinet; Berater: Oenoteam.
 
27,50 EUR
36,67 EUR pro l
Chateau Saintayme 2024 Saint Emilion Grand Cru
NEU
86-88
92-93
90-92
92
89-91
Den Chateau Saintayme 2024 Saint Emilion Grand Cru verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
89-91 Punkte
Die Nase zeigt sich offen und mit heller Frucht sowie saftiger Kirsche. Im Mund ist der Wein saftig und gut strukturiert. Er bleibt am Gaumen haften und besitzt ansprechende Länge. Ein durchaus beachtliches Ergebnis.
 
86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Saintayme 2024 Saint Emilion Grand CruWilliam Kelly notiert im April 2025:

Von der Schwester zu Durantou: Der 2024 Saintayme entfaltet introvertiertes Bouquet dunkler Beeren und Gewürze, gefolgt von rundem, kompakt und moderat gewichtigem Gaumen mit gutem Gerüst fester Tannine. 100 % Merlot, Ausbau in 30 % Neuholz.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Saintayme 2024 Saint Emilion Grand CruDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Tiefunkles Rubingranat, tiefer Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Holzwürze, dunkle Beerenfrucht, schwarze Kirschen, mineralischer Touch. Komplex, reife Kirschen, präsente, reife Tannine, ein Hauch von Karamell im Abgang, bleibt haften, ein vielseitiger Speisenbegleiter, salziger Nachhall.

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Saintayme 2024 Saint Emilion Grand CruJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Saftig, mit Aromen von Orangenschale und Sesamsamen sowie roten Beeren. Mittelgewichtig, mit knackiger Frucht und sauberem Abgang. Reiner Merlot.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Saintayme 2024 Saint Emilion Grand CruAntonio Galloni (Vinous, 30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Saintayme ist bemerkenswert elegant und verfeinert. Florale Obertöne, hellrote Frucht und ein Hauch Blutorange heben diesen wunderschönen, mittelgewichtigen Saint-Émilion. Zurückhaltend und durch und durch klassisch – Saintayme ist 2024 ein Gewinner.
 

Die Bewertung für den Chateau Saintayme 2024 Saint Emilion Grand Cru vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leeve (30/04/2025) schreibt:

Espresso, Kakao, schwarze Kirschen und Blüten eröffnen das Aromaprofil. Am Gaumen mittelgewichtig, saftig und lebendig, mit einem erfrischenden, grünen Kräuter-Twist und einem Hauch Schokolade im Abgang. Trinkbereit bei Freigabe und lagerfähig für mindestens ein Jahrzehnt. Cuvée: 100 % Merlot; 13 % Vol. Lese 23. September bis 6. Oktober. Trinkfenster 2027–2037.
 
14,25 EUR
19,00 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Weissburgunder & Chardonnay 2024
NEU




Der Gerhard Klein Weißburgunder & Chardonnay besticht durch die starken Seiten der beiden cuvéetierten Rebsorten: Finessenreicher Weissburgunder vermählt mit fülligem Chardonnay. In der Nase reife Früchte. vorrangig Apfel, Birne, etwas Pfirsich. Am Gaumen saftig und schmelzig. Oder wie Kleins sagen: rund und gut zu trinken!



 
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Flasche des Chateau Bellevue 2024 Saint Emilion
NEU
93-94

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Bellevue 2024 Saint EmilionJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Reine Fruchtaromen, Pflaumen, weißer Pfeffer und Tabak. Mittel- bis vollmundig mit saftiger Frucht und zähen Tanninen. Frischer Abgang. Am Ende nasse Erde und Gewürze. Reiner Merlot.
 

Die Bewertung für den  Chateau Bellevue 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92–94 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Getrocknete Blüten, Flieder, Kirschen, rote Pflaumen, Erdbeere und Lakritz prägen die Nase. Frisch, lebendig, seidig und raffiniert – die süßen Früchte bieten am mittelgewichtigen Gaumen sowie im Abgang ein schönes Maß an Reinheit. Cuvée: 100 % alte Merlot-Reben; 13,5 % Vol. Trinkfenster 2027–2042.
 

Jane Anson bewertet denChateau Bellevue 2024 Saint Emilion wie folgt:93 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Herrliche kreidehaltige Tannine, rote Kirsche und Kirschkern, Himbeer- und Blaubeerfrüchte. Typischerweise steil und salzig im Finish – Spiegelbild des kalksteinreichen Bodens. Sanfte Gewürznoten und ein Hauch Eiche. Ein körperreicher Wein mit Bimsstein- und Schiefergefühl sowie einem saftigen, faserigen Abgang dank 10 % Ganztrauben-Maischegärung. Frederic Massie (Derenoncourt Consultants); Ertrag 35 hl/ha; Lese 3.–6. Oktober; 3 ha Gut; Familie Pradel de Laxaux seit 2022 Alleineigentümer.
 
36,75 EUR
49,00 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Secco-Secco 2024
NEU
Muskateller und Riesling vereint zu einem zart perlenden Vergnügen. Fruchtig leicht und erfrischend fein. Begeistert als Apero und sommerliche Erfrischung zum Picknick. 
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Chateau Clos Fourtet 2024 Saint Emilion
NEU
94-95
93-95
94

94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Clos Fourtet 2024 Saint EmilionJames Suckling
Ein hübscher und knackiger Wein mit einer kreidigen Empfindung, die ihm eine polierte Textur und einen frischen Abgang verleiht. Mittelgewichtig. Zeigt Potenzial.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Clos Fourtet 2024 Saint EmilionNeal Martin
Der 2024er Clos Fourtet wurde vom 25. September bis 11. Oktober bei 30 hl/ha gelesen und reifte zu 40 % in neuem Holz für geplante 14–18 Monate. Er stellt eine klare Steigerung gegenüber Le Closerie dar, mit reinen, gut definierten und fokussierten Noten von Heidelbeeren, Himbeeren und Blutorangen. Am Gaumen mittelgewichtig mit feinen Tanninen; recht linear im Stil des Jahrgangs, ohne den Pfauenschwanz-Effekt des 2022er. Das kalkhaltige Terroir prägt das mineralisch getriebene Finish. Ein gelungenes und delikates Clos Fourtet angesichts der Herausforderungen dieses Jahrgangs.
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Clos Fourtet 2024 Saint EmilionAntonio Galloni
Der 2024er Clos Fourtet ist ein hinreißender, eleganter Wein. Mittel im Körper, mit bemerkenswerter Länge und herausragender Reinheit – vor allem die Balance beeindruckt. Dunkelblaue Früchte, Lavendel, Gewürze, Menthol, Lakritz und getrocknete Kräuter öffnen das Bouquet, eingerahmt von leuchtenden, kreidigen Noten für Frische. In diesem Jahrgang baut sich der 2024er mehr über Persistenz als opulente Textur auf. (Zweimal verkostet.)
 

Jane Anson bewertet den Chateau Clos Fourtet 2024 Saint Emilion wie folgt:92 / 100
Jane Anson (Inside Bordeaux)

Entfaltet sich langsam, da die starke Kalksteinprägung in der Nase Zeit zum Weichwerden benötigt. Beeindruckende Aromen von Schießpulverrauch, Holunderblüten und weißen Blüten, dazu Bimsstein- und Kreidetannine. Extrem klare Kalkstein-Fingerabdrücke, spritzige Früchte, eine körperliche Reaktion auf den Wein, mit guter Präzision und Klarheit. Ertrag 30 hl/ha. Lese 25. September bis 11. Oktober, 40 % neues Holz, pH 3,43. Ein zurückhaltenderer Clos Fourtet als in den letzten Jahrgängen, braucht Zeit und hat Potenzial für eine höhere Bewertung in der Flasche.
 

*94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Clos Fourtet 2024 Saint EmilionPeter Moser
Tiefdunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, dezent aufgehellter Rand. Zarte dunkle Beerennoten, ein Hauch Lakritz und Wacholder, holzige Würze – ein vielschichtiges und einladendes Bouquet. Vollmundig, elegant mit roten Kirschen, feinen Tanninen und feinsinniger Säurestruktur. Lang anhaltend, frisch und mineralisch, mit sicherem Reifepotenzial und seidigem, charmantem Stil.
 
71,50 EUR
95,33 EUR pro l
Chateau Calon Segur 2024 Saint Estephe
NEU
93-95
96-97
93-95
94
93-95
Den Chateau Calon Segur 2024 Saint Estephe verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93-94+
Die Nase ist kraftvoll und dunkelbeerig. Er besitzt Graphit und Bitterschokolade. Am Gaumen ist er fleischig und saftig. Das Tannin ist sehr gut strukturiert. Ein Wein der den JG nicht so klar durchkommen lässt und dennoch hat er eine gewisse Leichtigkeit und wirkt nicht so Muskelbeladen wie sonst.
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Calon Segur 2024 Saint EstepheWilliam Kelly notiert im April 2025:

Der 2024er Calon-Ségur ist ein großartiger Jahrgang. Cuvée: 82 % Cabernet Sauvignon (Lese 2.–9. Oktober), 9 % Merlot, 8 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot. Er entfaltet Aromen von Pflaumen, Cassis und Iris, durchzogen von Rauchglut und Weihrauch. Mittel- bis vollmundig, geschmeidig und geschichtet, mit guter Tiefe im Kern, puderigen Tanninen und perfekt integrierter Säure. Mit pH 3,50 und 13,1 % Alk. eines der klassischsten Proportionen über das letzte Jahrzehnt.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Calon Segur 2024 Saint Estephe wie folgt:92 / 100
Inside Bordeaux, 25/04/2025

Wunderschöne rubinrote Farbe. Schlankere, feinere Expression als in jüngster Zeit, aber mit herrlichen Aromen von Cassisknospe, Rosenblüten, Pfingstrose, Iris, Kakaobohne und Graphit. Subtil, aber mit viel Charme. pH 3,60; Ertrag 45 hl/ha; 100 % neues Holz; Lese 23. September bis 9. Oktober.
 

94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Calon Segur 2024 Saint EstephePeter Moser, 25/04/2025

Dunkle Beeren, Graphit und Amarena-Kirsche in der Nase. Kaltmazerations-Noten. Am Gaumen straff, kraftvoll, mit dezenten, für den Jahrgang typischen pflanzlichen Tönen, aber auch reifer Frucht und Mineralität. Relativ starker Alkohol.
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Calon Segur 2024 Saint EstepheNeal Martin

Gelesen 23. September bis 9. Oktober bei 45 hl/ha, 20 Monate in 100 % neuem Holz. Gut definiertes Bouquet, stärkerer Holzeinsatz als in jüngster Vergangenheit, was etwas vom Gutssignet verdeckt. Am Gaumen mittelgewichtig mit würziger Schwarzkirschfrucht, weißem Pfeffer und Thymian. Frisch und mit anständiger Länge im Finish. Kein Spitzenjahrgang, aber bis zu 20 Jahre Trinkspaß in Aussicht.
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Calon Segur 2024 Saint EstepheAntonio Galloni

Der 2024er Calon-Ségur nimmt wunderbar Form an. Dunkel und gehaltvoll, mit toller Balance – unter Leitung von Vincent Millet ein weiteres starkes Ergebnis. Ein Wein der Zurückhaltung und Klasse, nicht der wuchtigen Kraft. 100 % neues Holz ist sehr gut integriert. Großes Potenzial.
 

Die Bewertung für den Chateau Calon Segur 2024 Saint Estephe vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93–95 / 100 Jeff Leve

Blumig im Bouquet mit Kirschen und Johannisbeeren. Saftig, frisch und energetisch, mittelgewichtig mit süßen roten Früchten und minzigem Finish. Cuvée: 82 % Cabernet Sauvignon, 9 % Merlot, 8 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot; 13,1 % Vol.; pH 3,60; Ertrag 45 hl/ha; Lese 23. September bis 9. Oktober. Trinkfenster 2029–2055.
 
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Calon Segur 2024 Saint EstepheJeb Dunnuck

Grand Vin: 82 % Cabernet Sauvignon, 9 % Merlot, 8 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot; 13,1 % Alk.; pH 3,6; 100 % neues Holz. Mehr Reichhaltigkeit und Tiefe mit schöner Cassisfrucht, Frühlingsblumen, Veilchen, Bleistift und Mineralität. Mittelgewichtig, nahtlos, elegant, feine Tannine, tolles Finish – einer der Höhepunkte der rechten Gironde.
 

96-97 Sucklingpunkte für den Chateau Calon Segur 2024 Saint EstepheJames Suckling

Ein zugänglicher, zugleich ernster und komplexer Wein mit Kakao, Cassis, Paprika und Beeren. Mittel- bis vollmundig mit straffen, kreidigen, gut eingebundenen Tanninen. Sehr saftig und lang, ohne harte Kanten. Cuvée: 82 % Cabernet Sauvignon, 9 % Merlot, 8 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot.
 
85,00 EUR
113,33 EUR pro l
Chateau Belgrave 2024 Haut Medoc
NEU
86-88
92-93
91-93
89
86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocYohan Castaing notiert im April 2025:

Der 2024 Belgrave bietet Aromen von Eiche, Rauch, Mokka und Gewürzen, gefolgt von einem mittelgewichtigen, tanninbetonten und festen Gaumen auf spröden, kompakten Tanninen, mit kurzem, würzigem Finish.
 
Den Chateau Belgrave 2024 Haut Medoc verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
90-92
Die Nase zeigt sich dunkelfruchtig mit roter Beete und etwas Lorbeerblatt. Am Gaumen ist er schon einer der kraftvolleren Vertreter der Appellation Haut Medoc. Er ist stoffig, fast fleischig am Gaumen. Das Tannin hat eine gute Reife und bleibt lange am Gaumen haften ohne anzustrengen. Der Ausklang ist auch in dem dunkel gehaltenen Fruchtspektrum. Der Körper des Belgrave ist mittel bis voll. Gut gelungen, er wird dennoch ein paar Jahre der ersten Flaschenreife benötigen.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Belgrave 2024 Haut Medoc wie folgt:92 / 100
Inside Bordeaux
Streng, aber gut strukturiert, Schichten, die sich langsam aber sicher aufbauen, viel weiße und schwarze Pfefferwürze, kräuterig, aber duftend – ein genussvoller, klassischer und ausgewogener Wein, etwas altmodisch, aber voller Vergnügen. Lese 23. September bis 7. Oktober. 28 % neues Holz.
 

89 Punkte vom Falstaff für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocPeter Moser

Dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, dezent aufgehellter Rand. Dunkle Wildbeeren, schwarze Kirschen, etwas Nougat und Orangenzeste. Schlanke rote Beerennoten, subtile pflanzliche Nuancen, frische Säure, kräuteriger Abgang.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocJames Suckling

Gute Tiefe, zeigt Tapenade, sehr frische schwarze Johannisbeeren, Paprika und minzige schwarze Kirschen. Mittel- bis vollmundig mit strukturierten, granulären Tanninen und einem kraftvollen, aber saftigen Abgang. 64 % Cabernet Sauvignon und 36 % Merlot.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocNeal Martin

Der 2024er Belgrave besitzt ein leichtes, würziges Bukett mit Brombeeren, durchzogen von Mokkaaromen und einem Hauch Minze. Am Gaumen frisch, harmonisch und recht salzig, mit knackigen Tanninen und moderater Länge. Zumindest vermittelt er eine lebendige Energie und Frische für diesen Haut-Médoc.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocAntonio Galloni

Der 2024er Belgrave beeindruckt durch seine Tiefe im Mittelbauch, Ausdauer und Gesamtkomplexität. Blau-violette Früchte, Lavendel, Gewürze, Menthol, Mokka, Lakritz und getrocknete Kräuter verschmelzen mühelos. Man darf auf Belgrave als Geheimtipp setzen – eines der besten Weine des Jahrgangs in seiner Preisklasse. Dreimal verkostet.
 
23,50 EUR
31,33 EUR pro l
Chateau Haut Marbuzet 2024 Saint Estephe
NEU
86-88
91-92
90-92
91
Den Chateau Haut Marbuzet 2024 Saint Estephe verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
91-93
Die Nase ist sehr schön offen und fruchtig. Am Gaumen hat er dann schon etwas mehr Ernsthaftigkeit mit straffem Tannin das aber eine schöne Reife und Textur mitbringt. Er ist mittelgewichtig und saftig im Finale.
 
86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Marbuzet 2024 Saint EstepheYohan Castaing notiert im April 2025:

Cuvée aus 50 % Merlot, 40 % Cabernet Sauvignon, 5 % Cabernet Franc und 5 % Petit Verdot. Der 2024er Haut-Marbuzet zeigt einen zurückhaltenderen, strengen Charakter als in den Vorjahren. Er öffnet mit Aromen von dunklen Beeren, Blüten und dezenten Gewürznoten. Mittelgewichtig, saftig und geschmeidig, getragen von lebhafter Säure und eingerahmt von festen Tanninen, die in einem kompakten, etwas kurzen Abgang münden. Hagelschläge haben das Plateau stark getroffen, was sich in verminderter Qualität und geringerer Konzentration dieses Jahrgangs bemerkbar macht.
 
91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Haut Marbuzet 2024 Saint EstepheDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Floral, einladende, ein Hauch von Errdbeeren, zarte Edelholzwürze, attraktives Bukett. Straff, engmaschig, dunkle Kirschen, präsente, etwas fordernde Tannine, Brombeeren im Abgang, wird von Reife profitieren, gutes Potenzial, etwas old fashioned.
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Marbuzet 2024 Saint EstepheNeal Martin

Der 2024er Haut-Marbuzet verströmt ein üppiges Bukett von roten Beeren, durchzogen von Orangenschale, mit Anklängen von Veilchen und Pfingstrose, die sich im Glas entfalten. Am Gaumen griffig, mittelgewichtig mit körnigen Tanninen und einem frischen, mineralischen Finish. Er benötigt zwei bis drei Jahre Flaschenreife, um seine Kanten abzumildern, zeigt jedoch genügend Energie für die Zukunft.
 
91-92 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Marbuzet 2024 Saint EstepheAromen von Johannisbeeren, Weißdornbeeren und leicht angeschlagenen Erdbeeren. Recht saftig und expressiv mit offenporigen, knackigen Tanninen und einem mittel-lang anhaltenden Abgang. Ein leichter, knackiger Wein mit deutlich vordergründiger Frucht.
 
33,30 EUR
44,40 EUR pro l
Ca dei Frati Pratto Vino Bianco 2023
NEU
Der Pratto Vino Bianco 2019 von Ca dei Frati ist die Weißwein-Krönung des HausesDer Pratto war eine Herausforderung für das Weingut Ca dei Frati. Um von konventionellen Systemen wegzukommen, während das Weingut den Respekt für das spezielle Mikroklima und die Reben beibehielten. Die Trauben für den aromatischen und ausdrucksstarken Pratto werden spät bei voller Reife gelesen. Um die Frische und Vitalität des Sauvignon Blanc zu erhalten, wird dieser im Stahltank ausgebaut. Der Chardonnay verleiht der Assemblage die Weichheit. Die feine und duftige Art schenkt ihm die Turbianatraube. Insgesamt vermählen sich diese Reben zu einem harmonischen sowie exklusiven Weinergebnis.


In der Nase zeigt er tropische Fruchtnoten, die von einer pflanzlichen Note und Mineralität begleitet werden und die Finesse und Eleganz dieses Weines unterstreichen, mit einer sehr kommunikativen Wirkung, die die Salivation stimuliert und zu einer Kostprobe verleitet. Am Gaumen ist er reich an exquisiter Süße, der perfekt ausgeglichen Säure und Geschmeidigkeit folgen, schließlich kehren fruchtige Noten und Mineralien zurück. Ideal für strukturierte Vorspeisen wie Crostini di Foie Gras, aber auch zu delikaten aber duftenden Nudelgerichten, leichtem und weißem Fleisch und Fisch mit Kräutern. Perfekt zu gereiftem Käse.
 
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
Weedenborn Sauvignon Blanc trocken Rheinhessen 2024
NEU
Paradejahrgang im rheinhessischen Monzernheim

Denn die windigen Höhenlagen der Reben spielten der recht regenreichen 2024er Vegetationsperiode in die Karten. Gepaart mit aufwändiger und aufmerksamer Handarbeit im Weinberg meistert Gesine Roll und Team auch die Herausfordrungen dieses Witterungsverlaufes. Im Keller werden dann mit der gewohnten Sorgfalt die unterschiedlichen Partien der bis zu 26 Einzelparzellen zu einer wunderbar vielfältigen Assemblage vermählt.

"Stachelbeeren, Maracuja, tropische Früchte", so lautet die Überschrift  für den Weedenborn Sauvignon Blanc trocken Rheinhessen. Wunderbar präzise gemacht. Eine betörende Nase, am Gaumen elegant, mit einer feinen Säure. Auch der Begriff Mineralik kommt da in den Sinn. Und wieder diese Ausgewogenheit. So kann sich nur ein Sauvignon Blanc präsentieren, der konsequente Arbeit und absolute Aufmerksamkeit sowohl im Weinberg als auch im Keller erfährt.

Übrigens - für den Gault & Millau Weinguide Deutschland 2025 steht die nächste "Beförderung" für das Weingut an: "Nationale Spitze" auf dem Weg zur "Weltspitze".
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
Chateau Laroque 2024 Saint Emilion
NEU
83-85
93-94
89-91
91
91-93
Den Chateau Laroque 2024 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
92-93+
Die Nase zeigt sich wieder ausdrucksstark aber nicht überladen oder gezwungen. Der Duft ist dunkelbeerig mit süsslichen Waldbeeren und einer feinen Süsskirsche, ein Hauch Lakritz. Am Gaumen ist er durchaus mit Präsenz, er wird gestützt von dieser kühlen kalkigen Mineralität die man glaubt auch riechen zu können, feuchter Kalkstein, den man auch am Gaumen meint schmecken zu können. Im Mund ist der Wein saftig und klar, gute Struktur und Länge.
 
91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Feine Brombeernoten, schwarze Waldbeeren, ein Hauch von dunklen Kirschen, etwas Nougat. Schlank, frisch und rotbeerig am Gaumen, rassiger, animierender Stil, Ribiseltouch im Nachhall.

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Laroque 2024 Saint EmilionJames Suckling

Ein reifer, üppiger Merlot mit vielen dunklen Kirschen, Pflaumen und Beeren in der Nase. Am Gaumen recht hell mit schöner dunkler Frucht und Frische. Feine Tannine, mittlerer Körper und lang anhaltender Abgang. Cuvée: 98 % Merlot, 2 % Cabernet Franc.
 

83-85 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2024 Saint EmilionWilliam Kelley (Wine Advocate)

Aromen süßer Beeren, exotischer Gewürze, Kräuter und geräucherter Fleischnoten; mittelgewichtig, mit einem reifen Fruchtkern, markanten Tanninen und einem etwas animalischen Abgang. Angesichts meiner Erwartungen an dieses Gut hat mich der 2024er enttäuscht.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2024 Saint Emilion Neal Martin

Der 2024er Laroque zeigt in der Nase zufriedenstellende Konzentration mit Brombeeren, Walderdbeeren und leichten floralen Noten. Er benötigt nur etwas mehr Schärfe in der Zeichnung. Am Gaumen mittelgewichtig mit deutlich leichteren Tanninen als in den letzten Jahrgängen unter Önologe David Suire. Gut ausbalanciert, präsentiert er einfache, deutlich tertiäre rote Frucht und moderates Gewicht im Abgang. Zwar im Vergleich zu herausragenden Jahrgängen etwas kurz, dürfte er dennoch bis zu einem Jahrzehnt Trinkspaß bieten.
 
23,50 EUR
31,33 EUR pro l
Ca dei Frati Lugana I Frati 2023
NEU
x
Der I Frati Lugana 2017 von Ca dei Frai zählt zu unseren Best Sellern Der Ca dei Frati I Frati Lugana besteht aus 100% Trebbiano di Lugana.

Er ist der ganze Stolz des Hauses Ca dei Frati. .... dieser Wein, der sie berühmt hat werden lassen und auch weiterhin das Image des Unternehmens ist. Es hat eine direkte Verbindung zu seiner Rebsorte, der Turbiana, der einheimischen Rebe. Er war als Jahrgangswein gedacht, zeigt sich aber nach einigen Jahren nach dem Abfüllung von seiner besten Seite. In seiner Jugend ist er frisch, geradlinig und besitzt große Finesse und Eleganz mit zarten Noten von weißen und Balsamico-Blüten, Aprikosenduft und Mandeln. Die Zeit ermöglicht es ihm, sich zu entwickeln, die Mineralnoten entschiedener auszudrücken und so seine Komplexität mit jodierten Düften, Gewürzen und kandierten Früchten zu gewinnen. Im Mund ist er dank seiner würzigen Essenz, begleitet von lebhafter und überschwänglicher Säure fähig, den ganzen Gaumen zu umfassen. Als junger Wein sollte er mit etwa 10 Grad zu kalten oder lauwarmen, aber delikaten Vorspeisen serviert werden und begleitet dampfgegarte oder gegrillte Fischgerichte.
13,90 EUR
18,53 EUR pro l
Chateau Ferriere 2022 Margaux
NEU
91
94
93
 BIO 
Ein Jahrgang mit Charakter und überraschenden Kontrasten
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Ferriere 2022 Margaux Den Chateau Ferriere 2022 Margaux beschreibt Zekun Shuai wie folgt (Februar 2025):

Staubige Gewürze mit einem milchigen Hauch zu den tiefen schwarzen Früchten. Vollmundig und reichhaltig, zeigt dieser Wein viele Brombeeren und dunkle Schokolade, die in einem strukturierten, aber langen Abgang verweilen. Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. Ab 2027 zu genießen.


 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Ferriere 2022 Margaux Den Chateau Ferriere 2022 Margaux beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Ferrière ist vollgepackt mit dunklen, tintenartigen Früchten, Lavendel, Schokolade, neuem Leder, Lakritze und Weihrauch. Dieser muskulöse, düstere Margaux ist in jeder Dimension ernsthaft intensiv. Ich würde ihm mindestens ein paar Jahre in der Flasche gönnen, da die Tannine zu diesem Zeitpunkt ziemlich imposant sind. Ferrière ist einer der kraftvollsten und beeindruckendsten Weine aus Margaux. Der 2022 verbrachte 18 Monate in neuen Eichenfässern, einmal genutzten Fässern, Beton-Eiern und Amphoren.

 
94 Punkte von Yves Beck im Februar 2025:
67% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 5% Petit Verdot, 1% Cabernet Franc Schöne Intensität des Bouquets mit diesen Noten von schwarzen Johannisbeeren, Heidelbeeren und Minze. Gute Spannung am Gaumen, wo der Wein elegant ist und von kompakten, strukturierenden Tanninen gestützt wird. Ein saftiger, salziger und geschmackvoller Wein mit einem lang anhaltenden Abgang. Seine Tannine verlangen nach Entfaltung, wofür sie in den kommenden Jahren Zeit haben werden. 2027-2038
 
Jane Anson bewertet den Chateau Ferriere 2022 Margaux wie folgt:94 Punkte con Jane Anson im März 2025:

Er hat eine kräftige Note, die dem Jahrgang 2022 einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Der mittlere Gaumen ist breit, im Abgang salzig, ein beeindruckender Jahrgang von Ferrière. 35% neue Eiche für 18 Monate.


 
Die Bewertung für den Chateau Ferriere 2022 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93 Punkte gibt Jeff Leve dem Chateau Ferriere 2022 Margaux im März 2025:

Die intensive Blumennote ist das erste, was Ihnen auffällt. Am Gaumen wird alles noch besser, mit all seinen energischen roten Früchten, Gewürzen und seidigen Tanninen, die mit ihren lebhaften Früchten abschließen. Trinkbar von 2027-2047.
45,50 EUR
60,67 EUR pro l
Chateau Poujeaux 2024 Moulis en Medoc
NEU
88-90 Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Poujeaux 2024 wie folgt:

Die Nase zeigt helle Beeren, am Gaumen ist er mittelgewichtig, mit wiederholt hellbeeriger Frucht. Feines Tannin, zarter bis mittelschwerer Körper.
 

91-92 Sucklingpunkte für den James Suckling
Gute Tiefe in der Nase für diesen Jahrgang, mit Noten von geräucherten Kräutern und dunklen Kirschen. Am Gaumen geschmeidig, mit festen, zähen Tanninen und einem fest strukturierten, engen Finish.
 

88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin
Der 2024er Poujeaux enthält in diesem Jahr weniger Merlot, dafür mehr Petit Verdot. Die Lese erfolgte vom 27. September bis 9. Oktober, und der Wein reifte zu 33 % in neuem Holz für geplante 12 Monate. Der 2024er zeigt ein geradliniges Bukett mit Aromen von Brombeeren und Brombeergebüsch, etwas zurückhaltender im Vergleich zu den Explosionen des ’22, obwohl die Flasche im Château mehr Komplexität und Nuancen offenbart. Am Gaumen mittlerer Körper, straffe Tannine, tertiäre Schwarzwaldfrucht- und Graphitnoten, klassischer Stil mit zunehmend Tabakaromen im harmonischen Abgang. Ein für den frühen Genuss geeigneter Poujeaux mit Substanz für 15 bis 18 Jahre Trinkfreude.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni
Der 2024er Poujeaux ist recht kühn und herzhaft, vor allem durch den erhöhten Petit Verdot-Anteil im Verschnitt. Getrocknete Blumen, Lavendel, Gewürze und Lakritz verleihen dem Bukett dunkle Nuancen. Im 2024er ist Poujeaux trotz seines mittelgewichtigen Körpers und moderaten 12,5 % Alkoholgehalts noch recht verschlossen. Ich würde ihn einige Jahre im Keller lassen, da er Zeit benötigt, um sich zusammenzufügen. In seiner jetzigen Phase wirkt er etwas roh und unförmig, bietet jedoch genug Tiefe, um mich vorsichtig optimistisch für die Zukunft zu stimmen. (Zweimal verkostet.)
 

91 Punkte vom Falstaff für denPeter Moser
Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und breitem, hellem Rand. Zarte rote Beerennuancen, ein Hauch Johannisbeere, subtile Kräuterwürze. Mittlere Komplexität, etwas Cassis, frische Struktur, mineralischer Abgang, etwas Nougat im Nachhall, unkomplizierter Trinkgenuss.
 
20,00 EUR
26,67 EUR pro l

CB Weinhandel / unser Ladenlokal Am Ardey 3 in 45134 Essen

 

Wer einen guten Weinkauf machen will, vertraut sich am besten einem Fachhändler an. Dort wird nicht nur der Wein verkauft, sondern auch Wissen, Kompetenz und Begeisterung.

Wir von CB-Weinhandel kennen die Marktentwicklung und die Trends in der Weinszene und können auf Neues, Außerordentliches und Preiswertes hinweisen. Der Preis ist beim Einkauf zweifellos ein wichtiges Kriterium. Nur selten ist der billigste Wein auch seinen Preis wert. Genauso wie das teuerste Gewächs noch lange keinen perfekten Weingenuss garantiert.

In diesem Bewusstsein haben wir die Zeit genutzt, um uns für Sie mit bewährten, sowie innovativen Ideen für die Zukunft aufzustellen. Wie immer liegt die Wahrheit im Weinglas. Und nur in dem Glas, dass Sie gerade in den Händen halten. Darum bieten wir ausschließlich die besten Gewächse aus vielen Weinbauländern und Weinbauregionen an. Dabei folgen wir nie dem Modischen - sondern nur der Aktualität herausragender Leistungen.

Neben der Wahrheit des Glases gibt es noch eine zweite: Ihre persönliche. Denn jeder von uns besitzt eine eigene Sensibilität für Gerüche und Geschmacksnoten. Vielleicht ist es darum so schön, über Wein zu reden.

Bei uns sind Sie richtig bei allen Fragen rund um das Thema Wein, Weinversand und Weinhandel. Einerseits können Sie in unserem Weinshop tolle Weine zu vernünftigen Preisen kaufen, zum anderen erhalten Sie umfangreiche Informationen über Rebsorten, Weinbauländer und Weinbauregionen, Winzer, Erzeuger und Weingüter.

Freuen Sie sich auf den leichten Weg zum guten Wein!



 
Das persönliche Beratungsgespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Wir haben unsere Weine und unser Weinzubehör so gut wie möglich beschrieben, aber es bleibt sicherlich die eine oder andere Frage offen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment haben, Sie den richtigen Wein zu einem guten Essen suchen oder einfach mit uns sprechen wollen: Wir helfen Ihnen gerne weiter

Rufen Sie uns an (
0201-84 39 222):

Gerne rufen wir Sie auch zurück.


Teilen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die gewünschte Rückrufzeit mit.