Weingut Gerhard Klein Weissburgunder & Chardonnay 2024
Gerhard Klein Weißburgunder & Chardonnay 2024


Weitere Weine
des Herstellers


Gerhard Klein Weißburgunder & Chardonnay 2024

Art.Nr.:
30012002
GTIN/EAN:
4260227830309
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Pfalz
Rebsorte(n):
Weißburgunder | Chardonnay
Bodenformation:
Lehm-Lössböden mit Kalkeinschlüssen
Qualitätsstufe:
QbA
Ausbau::
In Edelstahl gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Schraubverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
1 – 3 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal StandArt | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Gerhard Klein GbR Weinstraße 38 D-76835 Hainfeld
8,50 EUR

11,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Weingut Gerhard Klein Blanc de Noir 2024
Der Weingut Gerhard Klein Blanc de Noir ist der Neuzugang im Klein'schen Weinsortiment, Blanc de Noir, ein Wein gekeltert aus roten Trauben. allerdings ohne Maischestandzeit - also ohne den langen Kontakt des Mostes zu Schalen und Kernen - so dass der Wein eher Weiss bleibt. Das ist es. was Blanc de Noir bedeutet: das Weisse vom Schwarzen. Im Falle des Weingut Gerhard Klein Blanc de Noir zeigt sich im Glas ein leichter Rosé-Stich, der den saftigen Gehalt der Kirscharomatik erahnen lässt. Am Gaumen herrlich animierende Mineralität, frisch und mit balancierender Säure zur saftigen Erd- und Himbeerfrucht.

Ein Exot unter den Weissweinen, unbedingt probieren, als Solist, Aperitif oder Begleiter zu leichten Speisen.
 
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Gelber Muskateller 2024



Der Gerhard Klein Gelber Muskateller besticht nicht nur durch seine üppige Fruchtintensität und die leichte Restsüße, sondern wird erst Dank seiner knackigen Frische zu einem wirklich harmonischen Wein. Oftmals etwas plump ausgebaut, setzt Gerhard Klein hier zwar auch auf Fruchtsüße, aber eben auch auf eine gut eingebundene Säure, die die Süße stützt und vielen anderen Vertretern dieser Spielart des Gelben Muskatellers abgeht. Schade eigentlich, denn so wie sich der Weingut Gerhard Klein Gelber Muskateller 2023 präsentiert, schmeckt man welch Potential in der Rebsorte steckt. Ein beispielhafter Wein, der sich ideal mit schärferen Gerichten paaren lässt.



 
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Cabernet Sauvignon Rose 2024
Knackige Cabernet-Frucht trifft saftigen Körper. Cassis und Erdbeernoten mit feiner Würze.

Hier kommt die Frische persönlich, im knallig roséroten Anzug. Ein extrovertierter Rosé dessen Herkunft man riechen und schmecken kann. Frisch und duftig mit feiner Cabernet-typischen Würze und intensiver Frucht nach Johannis- und Waldbeeren. Wer braucht schon Sommer, wenn er sich den Sommer auch ins Glas holen kann.
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss 2024 trocken



Der Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss ist ein Wein der Terroirlinie des Weinguts. Diese Linie spiegelt perfekt die Böden wieder, auf denen die Reben wachsen und ist die Steigerung der Gutsweine. Der Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss wird aus Trauben gekeltert, die an bis zu 30 Jahre alten Rebstöcken wachsen und dementsprechend nur noch wenig Ertrag hervorbringen. Dafür aber viel Konzentration, Extrakt und Gehalt. Der Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss zeigt eindrucksvole Fruchtintensität, gute Struktur, viel Saftigkeit und hat einen enorm langen Nachklang. Wir sagen: unglaublich viel Wein fürs Geld!



 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Weißburgunder vom Kalkmergel trocken 2024 je Flasche 11



Der Weingut Gerhard Klein Weißburgunder vom Kalkmergel trocken ist ein Wein der Terroirlinie des Weinguts. Diese Linie spiegelt perfekt die Böden wieder, auf denen die Reben wachsen und ist die Steigerung der Gutsweine. Der Weingut Gerhard Klein Weißburgunder vom Kalkmergel trocken zeigt angenehme Aromen von grünem Apfel, reifen Zitrusfrüchten und wird begleitet von einer leicht würzigen, etwas salzig anmutenden Mineralik, die enormen Trinkfluss verleiht. Die leichte, perfekt integrierte Säure sorgt für die nötige Ausgewogenheit und Lebendigkeit.



 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
Weingut Klein Riesling 1.0 Liter 2024 trocken
Der Weingut Gerhard Klein Riesling 1.0 Liter trocken ist kein typischer Vertreter der Literweine. Oft zu unharmonisch, weil zu früh im flachen Land geerntet und in rauen Mengen angebaut, ist das Traubengut vieler Literweine einfach nicht gut genug für einen Gutswein. Gerhard Klein hat da eine andere Philosophie. Das Traubengut seines Weingut Gerhard Klein Riesling 1.0 Liter  trocken ist ausgereift, besitzt aber dennoch die Frische und Spritzigkeit, die man von einem einfachen Literwein erwartet. Die rassige aber gut eingebundene Säure sorgt für Spaß im Glas und vorzüglichen Trinkfluss. Selbst mit der einfachsten Basis bleibt sich Gerhard Klein treu und vinifiziert ein Höchstmaß an Genuss zu fairem Preis.
 
6,50 EUR
6,50 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Knipser Chardonnay & Weissburgunder 2024 trocken
Miniausführung des aus Wien bekannten gemischten Satzes

Denn die Trauben wachsen gemeinsam auf einem Weinberg. Das sagt das Weingut über den Knipser Chardonnay & Weissburgunder trocken: Die Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder wird im Edelstahltank ausgebaut und betont dadurch bewusst die Frucht der Burgunder-Sorten. Der Chardonnay liefert dabei die Würze, der Weißburgunder steuert Kraft und Schmelz bei. Und zitieren Eichelmann Deutschlands Weine: "(...) der Chardonnay & Weißburgunder ist sehr einladend mit viel Schmelz, eine herrlich saftige und süffige Cuvée naher Verwandter (...)"
 
11,80 EUR
15,73 EUR pro l
Weingut Eimermann Gelber Muskateller trocken 2024
NEU
"Eimermanns liebster Picknick-Wein!"

Lässt uns das Weingut wissen. Hier geht es wild & bunt zu! Der erste Eindruck ist süßlich, mit Litschis, kandiertem Ingwer und Rosenblüten. Am Gaumen kommt er dann aber wunderbar trocken und saftig daher. gut gekühlt ein tolles Erlebnis am Gaumen mit langem Nachhall. Sehr trinkfreudig!
7,95 EUR
10,60 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Sauvignon Blanc Mineral 2023

Da ist er!

Der junge und unglaublich verführerische Sauvignon Blanc. Aus dem Glas springt er einem förmlich ins Gesicht. Ein gelb-grünes Wechselspiel der Aromen. Maracuja, Kiwi, Mango und frische Stachelbeeren so knackig und jung wie selten zuvor. Spritzig und mit einem Zug am Gaumen, dass die Zunge schnalzt. Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Wieder mal ein Sauvignon mit Suchtpotenzial.
8,80 EUR
11,73 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Grauburgunder 2023




Gerhard Klein Grauburgunder 2023 ist zwar ein typischer Grauburgunder, der mehr Intensität mitbringt als der Weißburgunder, aber trotzdem ein eigenständiger Wein. Das hohe Maß an Mineralik, das bei Gerhard Klein angestrebt wird, ist vorhanden und macht den Wein lebendig, was vielen Grauburgundern in diesem Preissegment abgeht. Trotzdem mit üppiger Primärfrucht nach Birne und Quitte ausgestattet, gepaart mit leichter Würze und animierender Struktur, ein komplexer Gutswein, wie man ihn selten findet.



 
Nicht käuflich
Weingut Gerhard Klein Weißburgunder vom Kalkmergel trocken 2024 je Flasche 11



Der Weingut Gerhard Klein Weißburgunder vom Kalkmergel trocken ist ein Wein der Terroirlinie des Weinguts. Diese Linie spiegelt perfekt die Böden wieder, auf denen die Reben wachsen und ist die Steigerung der Gutsweine. Der Weingut Gerhard Klein Weißburgunder vom Kalkmergel trocken zeigt angenehme Aromen von grünem Apfel, reifen Zitrusfrüchten und wird begleitet von einer leicht würzigen, etwas salzig anmutenden Mineralik, die enormen Trinkfluss verleiht. Die leichte, perfekt integrierte Säure sorgt für die nötige Ausgewogenheit und Lebendigkeit.



 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Grauburgunder 2024
Gerhard Klein Grauburgunder 2024 ist zwar ein typischer Grauburgunder, der mehr Intensität mitbringt als der Weißburgunder, aber trotzdem ein eigenständiger Wein. Das hohe Maß an Mineralik, das bei Gerhard Klein angestrebt wird, ist vorhanden und macht den Wein lebendig, was vielen Grauburgundern in diesem Preissegment abgeht. Trotzdem mit üppiger Primärfrucht nach Birne und Quitte ausgestattet, gepaart mit leichter Würze und animierender Struktur, ein komplexer Gutswein, wie man ihn selten findet.
 
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Sauvignon Blanc Fume 2022


"Power-Workout für den Gaumen" heisst es aus Hainfeld. Der Weingut Gerhard Klein Sauvignon Blanc Fume 2022 zeigt, was alles in der Pfalz steckt. Dass sich in Hainfeld Winzer tummeln, die auch opulenteren Stoff auf die Flasche bringen, ist mittlerweile kein Geheimtip mehr. Ebenso wenig die Weine von Gerhard Klein. Was man allerdings hier kreiert hat, ist grandios. Der Weingut Gerhard Klein Sauvignon Blanc Fume 2021 hat schon in der Nase eine Fülle an exotischer Frucht. Maracuja trifft Stachelbeere. Ganz im Stile der Rebsorte. Eine leicht rauchige Note, die an die Loire erinnert, gesellt sich hinzu. Am Gaumen mit noch mehr Druck und Fülle, die Fruchtaromatik der Nase findet sich bestätigt und die rebsortentypische Säure sorgt für ein frisches, lebendiges Finish.


 
Nicht käuflich
Weingut Klein Riesling 1.0 Liter 2024 trocken
Der Weingut Gerhard Klein Riesling 1.0 Liter trocken ist kein typischer Vertreter der Literweine. Oft zu unharmonisch, weil zu früh im flachen Land geerntet und in rauen Mengen angebaut, ist das Traubengut vieler Literweine einfach nicht gut genug für einen Gutswein. Gerhard Klein hat da eine andere Philosophie. Das Traubengut seines Weingut Gerhard Klein Riesling 1.0 Liter  trocken ist ausgereift, besitzt aber dennoch die Frische und Spritzigkeit, die man von einem einfachen Literwein erwartet. Die rassige aber gut eingebundene Säure sorgt für Spaß im Glas und vorzüglichen Trinkfluss. Selbst mit der einfachsten Basis bleibt sich Gerhard Klein treu und vinifiziert ein Höchstmaß an Genuss zu fairem Preis.
 
6,50 EUR
6,50 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Cuvee 1531 de Aimery Rose brut Cremant de Limoux
Farbe: Glänzend lachsfarben mit brillianten Reflexen aufgrund einer kurzen Maischestandzeit des Pinot Noir vor der Pressung. Bukett: In der Nase "crisp", frisch, lebhaft und elegant. Feine Noten nach frischen weißen Blüten, Pfirsichen und hellen Früchten mit etwas Kirsche. Aromen: Lebhaft auf der Zunge, delikat und gut strukturiert, voller Typ, ausgewogen mit feinem Mousseux und anhaltend. Das volle Finale bestätigt die Eindrücke des Buketts. Ein voller und sehr gut balancierter Crémant. 12 Monate Hefelagerung.

Concours Général Agricole Paris 2018: Goldmedaille
Mundus Vini 2019: Goldmedaille



Rebsorten:
70% Chardonnay, 20% Chenin Blanc, 10% Pinot Noir
Das Weingut:
SIEUR D’ARQUES hat langjährige Erfahrung mit der Herstellung von Schaumweinen. denn der verbriefte Ort der ersten Versektung eines Weins ist die Abtei von St. Hilaire. nahe bei Limoux. Im Jahre 1531 erfreuten sich die dortigen Mönche an der per Zufall entdeckten "Blanquette de Limoux" und in dem Crémant "Grande Cuvée 1531" finden Händler einen der feinsten Crémants Frankreichs.

Die Sekttradition in Limoux geht zurück auf das Jahr 1531. als dortige Mönche das Prinzip der Versektung entdeckten. Langsame Traubenreifung in kühleren Lagen um Limoux bewahren Struktur und Säure in den Trauben und machen sie somit geeignet zur Versektung. Die Trauben für den Première Bulle wurden handgelesen. es erfolgte eine traditionelle Flaschengärung mit insgesamt 24monatiger Hefelagerung. Der Sekt besitzt eine blassgelbe Farbe mit grünen Reflexen. Das feine und anhaltende Mousseux ist sehr gut in den Wein eingebunden. In der Nase wie am Gaumen finden sich vordergründig Noten nach weißen Blüten und gelbem Steinobst. Die Säure wirkt trotz aller Harmonie im Wein angenehm belebend. Im Geschmack viele frische Aromen wie Zitrus und Birne bei mittlerem Körper. Im Abgang Anklänge von Röstaromen mit einem frischen Finale. Concours Générale Agricole Paris 2008. 2009 und 2011: jeweils Goldmedaille Decanter 2010: Bronzemedaille Wine&Spirits Awards 2010: Silbermedaille Weinwelt 1/2014: 88 Punkte Goldmedaille Mundus Vini 2011 Goldmedaille Vinalies 2011 und 2013
 
11,80 EUR
15,73 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Scheurebe Fumé 2024 trocken je Flasche 15€


Eine Rolle rückwärts, wenn man ihn mit dem kühlen und straffen Jahrgang 2023 vergleicht. Der neue Jahrgang zeigt sich warm um elegant. Die Nase zeigt herrlich süße Lychee und etwas Zitronenthymian, das Holz hält sich absolut im Hintergrund. Am Gaumen dann ein schmeichelnder Wein mit reichlich Körper. Warm und zugleich würzig, mit ausgewogenem Süße-Säure-Spiel. Ein Portion runder und molliger als zuvor, aber mit Trinkfluss und Gefühl. 
15,00 EUR
20,00 EUR pro l
Weedenborn 2023 Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken Rheinhessen
92+
Vom Herzstück der Westhofener Steingrube

Die Einzellage Steingrube liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ortsgemeinde Westhofen. Bereits 1295 erstmals urkundlich erwähnt, weist der Flurname auf einen ehemaligen Steinbruch hin. Bildet pleistozäner Löss die Hauptbodenart, so findet sich hier auch der rare Terra Rossa. Entstanden aus den tertiären Meeresablagerungen eines Kalkalgenriffs, verfügt der heute zu Rotlehm verwitterte Boden über beste Eigenschaften für den Anbau von Weinreben. Auch der Sauvignon Blanc läuft hier, insbesondere unter der Obhut von Winzerin Gesine Roll, zur Bestform auf. "Sehr vereinnahmende Aromen nach frischer Minze, reifer Grapefruit und Stachelbeeren. Im Mund kommt dazu gleich eine unglaubliche mineralische Komplexität, die den ganzen Gaumen in Anspruch nimmt. Dazu sehr präzise Aromen von Südfruchten, reifer Mango, Papaya und Physalis. Opulenz und dabei elegant und sehr finessenreich." So die "Königin des Sauvignon Blanc".
 
 
92 Punkte vom Falstaff für den Weedenborn 2023 Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken RheinhessenPlus Punkte vom Falstaff. Ulrich Sautter notiert (November 2024):

Fein und zurückhaltend im Duft, Zitronengras, Melisse, Lorbeerblatt, Zitronen, Mandarinenschale, dezent grüner Paprika. Am Gaumen mineralisch geprägt, karg und kalkige Kühle, geradlinig und präzise, feine Frucht, gut integrierte Säure, feine Phenolik, guter Trinkfluss.
 
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Weedenborn 2023 Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken RheinhessenStephan Reinhardt verkostet den 2023er Sauvignon Blanc Terra Rossa im August 2024 auf dem Weingut:

TDer 2023 Westhofen Sauvignon Blanc Terra Rossa ist tief, klar und bemerkenswert raffiniert in der einzigartigen und würzigen Nase, die die Steingrube „VDP.Erste Lage“ repräsentiert. Er wurde zu 65% in ovalen Stockinger-Eichenholzfässern von 1.600 Litern vinifiziert. Der Wein hat einen kühlen Charakter und zeigt reine Terroir-Aromen mit steinigen und kräuterigen Noten, die sich mit edler, eher dezenter, aber sehr eleganter Frucht vermischen. Der Anfang Juli abgefüllte Sauvignon ist dicht, dicht, extraktreich und (glücklicherweise) knochentrocken. Er ist dennoch reichhaltig und intensiv genug und es fehlt ihm an nichts, schon gar nicht an Charakter und Potenzial. Man könnte ihn auch mit einem feinen Graves-Weißwein verwechseln, und der salzige und speichelleckerische Abgang mit seiner Intensität, seinem Extrakt, seinen feinen Tanninen und Gewürzen verspricht eine bemerkenswerte Zukunft. Erscheint im April 2025. 12,5% angegebener Alkohol. Schraubverschluss.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss 2024 trocken



Der Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss ist ein Wein der Terroirlinie des Weinguts. Diese Linie spiegelt perfekt die Böden wieder, auf denen die Reben wachsen und ist die Steigerung der Gutsweine. Der Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss wird aus Trauben gekeltert, die an bis zu 30 Jahre alten Rebstöcken wachsen und dementsprechend nur noch wenig Ertrag hervorbringen. Dafür aber viel Konzentration, Extrakt und Gehalt. Der Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss zeigt eindrucksvole Fruchtintensität, gute Struktur, viel Saftigkeit und hat einen enorm langen Nachklang. Wir sagen: unglaublich viel Wein fürs Geld!



 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
Cantele Teresa Manara 2022 Chardonnay IGP Salento


Liebe auf den ersten Blick

muss es gewesen sein, als Teresa Manara die Stadt Lecce und die hügelige Landschaft der Umgebung sah. Sie begleitete ihren Mann Giovanni Battista auf einer Geschäftsreiese in den Süden Italiens. Und Sie soll es gewesen sein, die in der Familie die Leidenschaft für den Weinbau entfachte. Der Cantele Teresa Manara Chardonnay IGP Salento 2022 wird aus einer Spitzenauswahl von Chardonnay-Trauben aus den besten Weinbergen der Azienda Vinicola hergestellt. Nur die hochwertigsten Früchte werden für diesen im Barrique gereiften Wein verwendet.

Im Glas zeigt sich der Wein in einem intensiven Strohgelb mit nuancierten Gold- und Grüntönen. In der Nase tauchen fruchtige, würzige und auch florae Aromen auf. Akazienblüte neben exotischen Früchten, Rauch neben nussigen Nuancen. Am Gaumen herrlich seidig und samtig, dennoch mit Frische und einer erstaunlichen Länge.

 
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
De Stefani Vitalys Chardonnay IGT Veneto 2022 mit 92 Suckling-Punkten bewertet
92
Spritzig und voller Leben

In der Tat vermittelt dieser Wein Freude und Lebenslust, Gefühle, die bei der Weinprobe heraufbeschwört werden. So erklärt Alessandro De Stefani den Namen für den Chardonnay Vitalys mit seiner strohgelben Farbe, seinem  fruchtigen Duft nach Mandeln und Golden-Delicious-Äpfeln und seinem vollmundigen und anhaltenden Geschmack.
 
92 Sucklingpunkte für den De Stefani Vitalys Chardonnay IGT Veneto 2022Im August 2023 von James Suckling bewertet:

Aromas of ripe peach and apricot, pink grapefruit and pears. Medium-bodied with additional fresh herb, green apple and lemon notes on the palate that keep the interest up. Summery chardonnay with lots going on. Drink now.
11,50 EUR
15,33 EUR pro l
Daniele Pelassa Moscato d'Asti DOCG 2023
Im Glas präsentiert sich der Daniele Pelassa Moscato d'Asti DOCG 2023 in einem recht intensiven Goldgelb. Das Bouquet dieses leicht perlenden Weines zeigt sich elegant und mit den für die Moscato-Traube typischen Aromen wie Honig und Rosenblüten. Geschmacklich ist der Moscato d'Asti DOCG 2023 von Daniele Pelassa rund und ausgeglichen. Mit der typischen Restsüße ausgestattet eignet er sich auch gut als Speisebegleiter zum Dessert oder auch mal zum Käse wie Gorgonzola oder Castelmagno.
 
11,50 EUR
15,33 EUR pro l
Vietti Moscato d'Asti DOCG
Im Drucktank nur teilweise vergoren - Süße, Frische, Frucht

Stellen sie sich italienische Süßspeisen mit Obst und üppigen Cremes vor, oder die Süßspeisen Süditaliens, wo die Einflüsse des Orients noch zu erkennen sind, wie etwa sizilianische Zeppole di riso, die mit Honig serviert werden, Cannoli mit Ricottafüllung oder eine Cassata. 

Wenn sie bei der Suche nach einem passenden Süßwein mit dem bewährten Rezept „Süße gegen Süße“ vorgehen, werden sie schnell bemerken, dass ihnen auch bei der dicksten TBA irgendwann die Luft ausgehen wird. Machen sie’s doch wie die Italiener: Trinken Sie einen Moscato dazu! Die Kombination aus Süße, verführerischem Aroma, feiner Kohlensäure und dezentem Säurespiel ist ein idealer Partner nicht nur für viele Süßspeisen, sondern auch ein großartiger Wein für viele Lebenssituationen. Zum Aperitif, beim Kartenspielen, beim Picknick im Park, am Strand beim Sonnenuntergang: das sind nur ganz wenige von unendlich vielen Moscato-Momenten. Seien sie kreativ und leben sie es auf Italienisch aus!

Der 2024er Moscato überrascht mit seinem intensiven Duft nach weißen Pfirsichen, Rosenblätter und Ingwer. Seine wohldosierte Süße, seine sanfte Säure, seine Alkoholarmut und sein langes Finale mit Aromen von frisch aufgeschnittenen Aprikosen und seine Traubigkeit machen Lust auf mehr!

Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel (Juni 2025):
Farbe: Blassgelb mit silbernen Reflexen. | Nase: Die Nase des 2024 Moscato d’Asti von Vietti oszilliert zwischen floralen und fruchtigen Noten: Pfirsich und Aprikosen sowie Rosenblätter und kandierter Ingwer bilden die unverwechselbare Moscato-Melange in der Nase. Gepuderte Zitronenbonbons, Zitronenmelisse und Orangenblüten lassen das Rad zum Kreise werden. | Mund: Saftig im Antrunk mit präziser Frucht und geradezu kristalliner Sortentypizität ist dieser Moscato einfach der pure Hedonismus und die Verkörperung des Sommers. Unbeschwert mit feinperlig-sanftem Mousseux und ausladender Frucht brilliert er als Solist oder zu sommerlichen Desserts auf Zitrusbasis. Reuelose 5 % lassen zügig nachschenken.
16,50 EUR
22,00 EUR pro l