Entdecken Sie hier unsere Neuerscheinungen im Sortiment, spannende Weine für Sie eingekauft.
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten
 
 
Bordeaux-Subskription-2018
Bordeaux-Subskription-fuer-den-Jahrgang-2019
Bordeaux-2016-jetzt-auf-Lager-bei-CB-Weinahndel
Entdecken Sie die Bordeauxweine des Jahrgang 2020 bei uns
 
DIe Bordeaux SUB des Jahrgangs 2021 bei CB Weinhandel
Hier finden Sie unsere Vorverkäufe bei dene Sie kräftig sparen können
 
 
 
 
 
 

Unsere Empfehlungen

Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
TOP
98
95
98
98

 
WOW
Platz 2 der TOP 100
Liste des Jahres 2024


Der Georges de Latour von Beaulieu Vineyard blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit seinem ersten Jahrgang 1936 begann. De Latour selbst stellte 1938 den legendären André Tchelistcheff als Kellermeister ein, der das Weingut in den folgenden 35 Jahren prägte. Ausgewählte Jahrgänge seiner Zeit, insbesondere aus den 1950er-, 1960er- und frühen 1970er-Jahren, gelten als Maßstäbe für kalifornischen Cabernet. Nach einer schwierigen Phase in den 1980er- und 1990er-Jahren erlebt BV nun eine Renaissance: 2008 wurde ein neues Weingut errichtet, und nach der Übernahme durch Treasury Wine Estates im Jahr 2016 wurden zusätzliche Investitionen getätigt. Kellermeister Trevor Durling, der 2017 eingestellt wurde, erreichte mit dem klassisch bewerteten Jahrgang 2021, einem hervorragenden Jahrgang, einen neuen Höhepunkt.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Sucklingpunkte für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
159,00 EUR
212,00 EUR pro l
2er Geschenktüte aus offener Welle natur mit Kordel
TOP
Der Verkauf erfolgt nur in Kombionation mit Weinen aus unserem Sortiment in einem angemessenen Verhältnis.
Kein Soloverkauf des Artikels möglich!


Präsenttüte aus offener Welle, mit Tragekordel.
Eignet sich für jeden Anlass als Geschenkverpackung z.B. für zwei Flaschen Wein oder Sekt.
2,20 EUR
Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams
NEU
TOP
Hochwertiger Shiraz aus ausgewählten Weinbergen im zentralen Clare Valley

Seit vielen Jahren besticht der Clare Valley Shiraz Weinliebhaber durch seine Kraft und elegante Synergie. Dieser Wein folgt diesem Stil: anmutig und doch geschmackvoll, sanft genug, um ihn allein zu genießen oder mit einer Vielzahl von Speisen zu kombinieren. Dieser vollmundige Wein hat Aromen von Veilchen, Blaubeeren und roten Früchten, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche mit cremigen Vanille-Nuancen unterlegt sind. Der runde Gaumen ist voll von dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen und endet mit weichen, seidigen Tanninen.

Der Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams wurde eine Woche lang mit den Schalen unter leichtem Umpumpen vergoren. Der Scheitermost wurde von der Mischung getrennt, um ein optimales Mundgefühl und eine optimale Textur zu gewährleisten. Der Wein wurde dann 22 Monate lang in überwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, gefiltert, im Tank weiter gereift und abgefüllt wurde. Er eignet sich für ein Alter von heute bis zu zehn Jahren und passt zu allen roten Fleischsorten, insbesondere zu gegrillten Steaks.

Special Value - 88 Punkte. O-Ton James Halliday" "Weich und geschmeidig, mit einer starken und ktaftvollen Wiedergabe der Sorte. Düfte von Schokokirsche, Gewürzen, Minze und Pflaume. Am Gaumen ein Wackelpudding mit süßer Pflaume, noch mehr Schokokirsche und einer kräftigen Minznote, die etwas Auftrieb und zusätzliche Energie verleiht. Leicht zu trinken."



 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
E. Guigal 2015 Gigondas je Flasche 21€
TOP
Nicht käuflich
 
Weinland Österreich bei CB-Weinhandel entdecken
Grüner Veltliner vom Weingut Hofstetter Wagram
 
Weinland-Italien-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Ornellaia
weinland-chile-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Disibodenberg
 
Weinland-Portugal-bei-CB-Weinhandel-entdecken
spanische-Weine-bei-CB-Weinhandel-entdecken
weinland-neuseeland-bei-CB-Weinhandel-entdecken
das-napa-valley-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
Weinland-Frankreich-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Sauternes und Marillenknödel
weinland-australien-bei-CB-weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Two Hands
 

Angebote

Calon Segur Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-22%
93-97
93-96
95-96
96-98

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Calon Segur 2019 - hier -->
Chateau Calon Segur 2020 - hier -->
Chateau Calon Segur 2021 - hier -->
statt 379,85 EUR
Jetzt 295,00 EUR
131,11 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
-6%
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
Capbern Vertikale 2019 - 2020 - 2021
90
92
91
91-94

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Capbern
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Capbern 2019 - hier -->
Chateau Capbern 2020 - hier -->
Chateau Capbern 2021 - hier -->
Nicht käuflich
Leoville Barton Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-25%
94+-97

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Leoville Barton
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Leoville Barton 2019 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2020 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2021 - hier -->
statt 300,90 EUR
Jetzt 225,00 EUR
100,00 EUR pro l
Canon Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-29%
100
98
94
100
97+

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Canon
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Canon 2019 - hier -->
Chateau Canon 2020 - hier -->
Chateau Canon 2021 - hier -->
statt 506,50 EUR
Jetzt 355,00 EUR
157,78 EUR pro l
Le Marquis de Calon Segur Vertikale 2019 - 2020- 2021
-19%
90+
91
92

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Le Marquis de Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Le Marquis de Calon Segur 2019 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2020 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2021 - hier -->
statt 90,20 EUR
Jetzt 72,95 EUR
32,42 EUR pro l
Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
-16%
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
Belair Monange Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-18%
96-99
97-98
98
98
Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Belair Monange aus den angegebenen Jahrgängen.
Weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Belair Monoange 2019 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Falstaff 98 Punkte / Vinous 97 Punkte

Chateau Belair Monange 2020 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Vinous 98 Punkte / Robert Parker 95 Punkte

Chateau Belair Melange 2021 - hier -->

James Suckling 96 Punkte / Robert Parker 93+ Punkte
statt 439,95 EUR
Jetzt 360,00 EUR
160,00 EUR pro l
Pichon Baron Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-19%
94-96+
96-97
93-95

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Pichon Baron
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Pichon Baron 2019 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2020 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2021 - hier -->
statt 496,50 EUR
Jetzt 399,00 EUR
177,33 EUR pro l
rauzan-segla-vertikale-2019-2020-2021
-23%
98
97
97
94-96
98
LIMITIERTE VERTIKALE
perfekt für eine kleine Weinprobe


Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen mit je einer 0,75L Flasche des
Chateau Rauzan Segla

weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Rauzan Segla 2019 - hier -->

Chateau Rauzan Segla 2020 - hier -->
Chateau Rauzan Segla 2021 - hier -->
statt 321,00 EUR
Jetzt 245,00 EUR
108,89 EUR pro l
 
die Zalto Glasserie gilt als eine der besten der Welt-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Ob Cremant, deutscher Sekt, Cava, Prosecco oder Champagner bei uns finden Sie eine grosse Auswahl der feinen Schäumer
stöbern Sie in unserer grossen Auswahl an Sonderformaten - wir haben die besonderen Grössen auf Lager
Coravin-und-das-Coravinzubehoer-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
 
 
 
 
 

Neue Artikel

Chateau Saintayme 2024 Saint Emilion Grand Cru
NEU
86-88
92-93
90-92
92
89-91
Den Chateau Saintayme 2024 Saint Emilion Grand Cru verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
89-91 Punkte
Die Nase zeigt sich offen und mit heller Frucht sowie saftiger Kirsche. Im Mund ist der Wein saftig und gut strukturiert. Er bleibt am Gaumen haften und besitzt ansprechende Länge. Ein durchaus beachtliches Ergebnis.
 
86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Saintayme 2024 Saint Emilion Grand CruWilliam Kelly notiert im April 2025:

Von der Schwester zu Durantou: Der 2024 Saintayme entfaltet introvertiertes Bouquet dunkler Beeren und Gewürze, gefolgt von rundem, kompakt und moderat gewichtigem Gaumen mit gutem Gerüst fester Tannine. 100 % Merlot, Ausbau in 30 % Neuholz.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Saintayme 2024 Saint Emilion Grand CruDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Tiefunkles Rubingranat, tiefer Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Holzwürze, dunkle Beerenfrucht, schwarze Kirschen, mineralischer Touch. Komplex, reife Kirschen, präsente, reife Tannine, ein Hauch von Karamell im Abgang, bleibt haften, ein vielseitiger Speisenbegleiter, salziger Nachhall.

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Saintayme 2024 Saint Emilion Grand CruJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Saftig, mit Aromen von Orangenschale und Sesamsamen sowie roten Beeren. Mittelgewichtig, mit knackiger Frucht und sauberem Abgang. Reiner Merlot.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Saintayme 2024 Saint Emilion Grand CruAntonio Galloni (Vinous, 30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Saintayme ist bemerkenswert elegant und verfeinert. Florale Obertöne, hellrote Frucht und ein Hauch Blutorange heben diesen wunderschönen, mittelgewichtigen Saint-Émilion. Zurückhaltend und durch und durch klassisch – Saintayme ist 2024 ein Gewinner.
 

Die Bewertung für den Chateau Saintayme 2024 Saint Emilion Grand Cru vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leeve (30/04/2025) schreibt:

Espresso, Kakao, schwarze Kirschen und Blüten eröffnen das Aromaprofil. Am Gaumen mittelgewichtig, saftig und lebendig, mit einem erfrischenden, grünen Kräuter-Twist und einem Hauch Schokolade im Abgang. Trinkbereit bei Freigabe und lagerfähig für mindestens ein Jahrzehnt. Cuvée: 100 % Merlot; 13 % Vol. Lese 23. September bis 6. Oktober. Trinkfenster 2027–2037.
 
14,25 EUR
19,00 EUR pro l
Chateau Montviel 2024 Pomerol
NEU
91-92
88-90
92
91-93

91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Montviel 2024 PomerolJeb Dunnuck schreibt am 13/05/2025:

Eine Cuvée aus 92 % Merlot und 8 % Cabernet Franc, der tief purpurfarbene 2024 Château Montviel bietet solide Aromen von reifen roten und schwarzen Früchten, würzigem Holz und rauchigen, tabakartigen Nuancen. Mittelgewichtig, gut integriert am Gaumen, zeigt er elegantes Holz, solide Tiefe im Mittelgaumen und reife Tannine.
 

91-92 Sucklingpunkte für den Chateau Montviel 2024 PomerolJames Suckling schreibt am 07/05/2025:

Ein ausgewogener, fruchtiger und samtiger Rotwein mit roten Beeren und etwas floralen Noten in der Nase. Am Gaumen mittelgewichtig mit feinen, festen Tanninen. Pfeffrig und geschmackvoll mit einem fokussierten, festen Abgang.
 

88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Montviel 2024 PomerolNeal Martin schreibt am  05/05/2025:

Der 2024 Montviel besitzt eine gut definierte Nase mit leicht tertiären roten Früchten, braucht aber noch etwas mehr Lebendigkeit. Der mittelgewichtige Gaumen wirkt frisch und elegant mit körnigen Tanninen und gut integrierter Eiche im Abgang. Ein hübscher Montviel für den frühen Trinkgenuss.
 

87-89 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Montviel 2024 PomerolAntonio Galloni schreibt am  30/04/2025:

Der 2024 Montviel ist rund, saftig und zugänglich – Eigenschaften, die ihn schon beim Erscheinen sehr attraktiv machen werden. Saftige dunkle Kirsche, Pflaume, Schokolade, Lakritze und Espresso füllen die Schichten schön aus. Dieser geschmeidige, fruchtige Pomerol bietet viel Charme für den kurzfristigen bis mittelfristigen Genuss.
 

Die Bewertung für den Chateau Montviel 2024 Pomerol vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.89-91/100 Jeff Leve schreibt am 30/04/2025:

Blumen und rote Früchte verbinden sich zu einem früh zugänglichen Charmeur mit einem Kern aus trinkbereiten Himbeeren, Pflaumen und Erdbeeren – frisch, lebendig und saftig. Der Wein ist eine Cuvée aus 92 % Merlot und 8 % Cabernet Franc. 13,5 % Alkohol. Trinkfenster: 2027–2037.
 

92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Montviel 2024 PomerolPeter Moser schreibt am  25/04/2025:

Tiefdunkles Rubinrot, undurchsichtiger Kern, violette Reflexe, zarte Aufhellung am Rand. Reife rote Herzkirsche, frisches Waldbeerconfit, ein Hauch Pflaume und Kirsche darunter. Komplex, süße Kirsche, rote Johannisbeere, frisch, salzige Note im Abgang, bleibt lange haften.
 
28,30 EUR
37,73 EUR pro l
Chateau La Tour Carnet 2024 Haut Medoc
NEU
91-92
91-93
90
89-91

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Tour Carnet 2024 Haut MedocAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Der 2024er La Tour Carnet ist großartig und könnte zu den Überraschungen des Jahres gehören. Reichhaltig und lebhaft bietet er bemerkenswerte Frische und Energie. Durch den deutlich reduzierten Holzeinsatz rückt die Frucht in den Vordergrund. Die Tanninstruktur wirkt etwas kantig, was sowohl dem Jahrgangsstil als auch dem hohen Anteil neutraler Gefäße im Ausbau geschuldet ist. Ertrag nur 25 hl/ha. Ausbau: 60 % in Holz (50 % neu), 40 % in Edelstahl und Beton. Dreimal verkostet.
 

Die Bewertung für den Chateau La Tour Carnet 2024 Haut Medoc vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.89–91 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Espresso, Rauch, Tabakblätter und rote Johannisbeeren prägen die Nase. Mittelgewichtig, zäh und bereits jetzt präsent: Schwarze Kirschen, Walnüsse, Kakao und Gewürze mit einer würzigen Note. Jung zugänglich dank seiner fruchtigen Charakteristik. Cuvée: 63 % Merlot, 33 % Cabernet Sauvignon, 3 % Petit Verdot, 1 % Cabernet Franc. Trinkfenster 2026–2036.
 

Jane Anson bewertet den Chateau La Tour Carnet 2024 Haut Medoc wie folgt:90 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Gut herausgearbeitete dunkle Beerenfrüchte, sorgfältige Struktur, eine Spur Zedernholz und Lagerfeuerrauch, schwarzer Tee und Schiefer. Leicht kräuterig im Mittelbauch, aber mit saftigem Finish. Lese: 24. September bis 9. Oktober; Ertrag 35 hl/ha; 60 % Ausbau im Holz (50 % neu). Die Prozentzahl des Erstweins wird reduziert, da der Weinberg durch Neuzugänge deutlich gewachsen ist.
 

90 Punkte vom Falstaff für den Chateau La Tour Carnet 2024 Haut MedocPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, subtil aufgehellter Rand. Feine Eichennuancen, schwarze Beeren, ein Hauch Feigen und Orangenzeste. Schlanke rote Beerennoten, frische Struktur, mineralisch, leicht kräuteriger Abgang – ein vielseitiger Speisenbegleiter.
 

91-92 Sucklingpunkte für den Chateau La Tour Carnet 2024 Haut MedocJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Frische Kirschen, Johannisbeeren, Hibiskus und Kräuter in der Nase. Saftiger Gaumen mit mittlerem Körper und zart strukturierten Tanninen. Geschmeidig und zugleich fest, mit saftigem, mittellangem Abgang.
 
25,20 EUR
33,60 EUR pro l
Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac Leognan
NEU
86-88
92-93
90-93
91
89-91

89-91 Jeb Dunnuck für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac LeognanJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Cuvée: 62 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot, 13 % Cabernet Franc, Ausbau in neuem und einmal genutztem Barrique, 5 % Merlot in Amphoren. Der 2024er Château Larrivet Haut-Brion offenbart reife schwarze Früchte, rauchigen Tabak, kieseligen Boden und Graphit. Mittelgewichtig mit saftiger Säure, reifen, polierten Tanninen und solidem, ausgewogenem Charakter.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac LeognanJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Mittelgewichtig, saftig und samtig mit Noten roter Beeren und Zeder in der Nase. Am Gaumen mittelgewichtig mit cremigen Tanninen und rundem, fleischigem Abgang.
 

90-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac LeognanAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Ein reizvoll wilder, eigenständiger Wein. Eine Portion Stiele im Merlot verleiht diesem 2024er starke Aromatik. Tief und geschmeidig mit beeindruckender Persistenz – viel Potential. Die Herausforderung im Ausbau liegt darin, die Fruchtfrische zu bewahren, ohne dass der Stielanteil Gemüsenoten dominiert, stets die Feinheit des Weins erhaltend. Vorsichtig optimistisch. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Tabak, Zeder, Vanille, Erdbeere und Johannisbeeren prägen das Bouquet. Hell, frisch, saftig und elegant mit Fokus auf roten Pflaumen, Erdbeeren und schwarzen Himbeeren sowie knackigem Finish. Cuvée: 62 % Cabernet Sauvignon, 25 % Cabernet Franc, 13 % Merlot; 13 % Vol. Trinkfenster 2028–2040.
 

86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac LeognanYohan Castaing (25/04/2025) schreibt:

Aromen von Pfingstrosen, Erdbeeren und Cassisblüten mit grünen Noten. Mittelgewichtig, gespannt und lebhaft, schlank mit spröden Tanninen und festem, etwas kantigem Finish, dominiert von grünen Akzenten.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac Leognan  wie folgt:92 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Attraktive florale Charakteristik: Veilchen, Iris. Die schlanke Seite des Cabernet Sauvignon mit guter Nuance, schlank und würzig, aber dennoch prägnant. Etwas zu straffe, kreidige Tannine, jedoch mit echtem Charme. Letzter Jahrgang unter Bruno Le Moine, nun ersetzt durch Charlotte Mignon. Ernte 19. September–5. Oktober. Besitzer: Familie Gervoson.
 

91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Larrivet Haut Brion 2024 Pessac LeognanPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Dunkles Rubin-Granat mit tiefem Kern und violetten Reflexen, aufgehelltem Rand. Feine dunkle Beerenfrucht, zarte Holzwürze, Brombeeren und Cassis – ein einladendes Bouquet. Mittelkomplex mit Karamell- und Kirschanklängen, feiner Säure, mineralisch und persistent. Sicheres Reifepotenzial.
 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
La Croix Ducru Beaucaillou 2024 Saint Julien
NEU
87-89
93-94
91-93
92
90-92

90-92 Jeb Dunnuck für den La Croix Ducru Beaucaillou 2024 Saint JulienJeb Dunnuck 13/05/2025 schreibt: 

Kein Petit Ducru im Jahrgang, und der 2024 La Croix Ducru-Beaucaillou basiert auf 86 % Cabernet Sauvignon und 14 % Merlot. Er bietet Cassis, Graphit, Veilchen und würzige Eichenholznoten, er ist mittelgewichtig und wunderschön geschichtet, mit einem reinen, nahtlosen Mundgefühl, reifen Tanninen und solider Tiefe im mittleren Gaumen. Ein wirklich beeindruckender Zweitwein in diesem Jahrgang.

93-94 Sucklingpunkte für den La Croix Ducru Beaucaillou 2024 Saint Julien James Suckling 07/05/2025 schreibt: 

Sehr rein und mineralisch, mit guter Fruchttiefe, frischen dunklen Kirschen und Beeren. Fast vollmundig, mit vielen feinkörnigen Tanninen, die kreidig werden. Strukturiert und ziemlich lang. Eine gute, dichte Ausdrucksform des Jahrgangs. 65 % Merlot, 32 % Cabernet Sauvignon und 3 % Petit Verdot.

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den La Croix Ducru Beaucaillou 2024 Saint JulienNeal Martin 05/05/2025 schreibt: 

Der 2024 La Croix Ducru-Beaucaillou reifte in diesem Jahr zu zwei Dritteln in neuem Eichenholz, wie üblich. Er besitzt ein präzises Bouquet mit Brombeere, wilder Erdbeere und im Hintergrund schieferartigen Aromen. Er ist fein fokussiert, jedoch zurückhaltender als in den letzten Jahrgängen. Am Gaumen mittelgewichtig und ziemlich pfeffrig, mit körnigen Tanninen, sanftem Halt und einem leicht steinigen Abgang. Dies ist ein linearerer und klassisch gestylter Zweitwein, der zwei bis drei Jahre Flaschenreife verdient.

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den La Croix Ducru Beaucaillou 2024 Saint Julien Antonio Galloni 30/04/202 schreibt: 

Der 2024 La Croix Ducru-Beaucaillou ist eine absolute Freude. Geschmeidig und elastisch, mit herrlicher Cremigkeit im mittleren Gaumen, ist der 2024er sofort zugänglich. Schwarze Kirsche, Pflaume, Schokolade, junges Leder und Gewürze entfalten sich im Glas. Sanfte, saftige Konturen fügen alles zusammen. Es gibt großartige Tiefe und reichlich Substanz. Dieser merlotbasierte Saint-Julien bietet jede Menge verführerischen Vorwärtsbezug.

Die Bewertung für denLa Croix Ducru Beaucaillou 2024 Saint Julien  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91-93/100 Jeff Leve 30/04/2025 schreibt: 

Blumen, schwarze Kirschen, Mokka und ein Hauch von Gewürzen definieren das Bouquet. Am Gaumen ist der Wein mittelgewichtig, frisch, saftig und kreidig, mit Leichtigkeit und Eleganz im johannisbeergefüllten Abgang sowie einer erfrischenden minzigen Note am Ende. Dieser Wein sollte in jungen Jahren köstlich zu genießen sein, bietet aber auch die Fähigkeit, für 15 Jahre mühelos zu reifen und sich weiterzuentwickeln. Der Wein ist eine Cuvée aus 65 % Merlot, 32 % Cabernet Sauvignon und 3 % Petit Verdot. 13,75 % Vol. Trinkfenster: 2025–2040.

87-89 Punkte vom Wine Advocate für den La Croix Ducru Beaucaillou 2024 Saint JulienYohan Castaing 25/04/2025 schreibt: 

Mit einem delikaten, sanft würzigen Bouquet aus Cassis, Holunderblüten und Himbeeren bietet der 2024 La Croix de Beaucaillou einen mäßig gewichteten Gaumen, aufgebaut um feste, strukturierende Tannine und einen lebhaften Kern aus Frucht mit einem lebendigen, energetischen Mittelgaumen, der den früh gelesenen Merlot widerspiegelt und diesem gut definierten, eleganten Cuvée Frische und Leichtigkeit verleiht.

Jane Anson bewertet den La Croix Ducru Beaucaillou 2024 Saint Julien wie folgt:92/100 Jane Anson 25/04/2025 schreibt: 

Ein großer Sprung in Tiefe und Qualität in den Aromatikbereichen gegenüber Madame de Beaucaillou – hier erhält man unverkennbare mittlere Gaumentiefe und Textur, mit Saft und Salzigkeit im Abgang, pH 3,7. Lese: 23. September bis 8. Oktober. 60 % neues Eichenholz (2022 waren es 80 %). Gutes Zeug vom Ducru-Team, das in diesem Jahrgang eine früher trinkbare Version dieses Weins liefert und dennoch die Handschrift des Weinguts bewahrt.

92 Punkte vom Falstaff für den La Croix Ducru Beaucaillou 2024 Saint Julien Peter Moser 25/04/2025 schreibt: 

Dunkles Rubin mit undurchsichtigem Kern, violette Reflexe, zarte Aufhellung am Rand. Tabak, Nuancen von roten Waldbeeren, ein Hauch von Orangenschale, mit frischer Kirsche im Hintergrund. Gute Komplexität, Brombeerkonfitüre, frische Säure, reife Tannine, nachklingend, salziger Nachgeschmack, schwarze Kirsche im Finish.
34,95 EUR
46,60 EUR pro l
Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac Leognan
NEU
100
99
100
98
6 Liter Imperialflasche in Holzkiste
 
Präzision bis ins kleinste Detail

Seit seiner Ankunft im Jahr 2012 widmet sich Guillaume Pouthier der ständigen Suche nach lebendiger Frucht, vitaler Energie und verführerischer Salzigkeit. Jedes Jahr werden neue Methoden erfunden, um die Definition der Weine bis ins kleinste Detail zu präzisieren. So wird die Essenz der Beeren durch Infusion sanft und delikat extrahiert. Aufgrund ihrer frühen Reife wird ein Teil der Trauben vollständig in die Tanks getaucht. Dieses bewusste Streben nach Präzision und Brillanz führt dazu, das Wesentliche des Carmes zu entschlüsseln und zu enthüllen. Hier trägt der Wein den Geschmack seiner Umgebung in sich.
 
100 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac LeognanYohan Castain bewertet den Wein am 6.März 2025: Der 2022 Les Carmes Haut-Brion ist der bislang beste Wein, der unter der Leitung von Patrice Pichet und Guillaume Pouthier auf diesem Weingut abgefüllt wurde. Er entfaltet sich im Glas mit Aromen von Veilchen, Iris, dunklen Waldbeeren, Bleistiftmine und Maulbeeren. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, tief und konzentriert, mit einem dichten Fruchtkern, der von präzisen, seidigen Tanninen elegant eingerahmt wird und in ein langes, salzig-mineralisches und duftendes Finale übergeht. Elegant und harmonisch, wurde dieser Wein mit 70 % ganzen Trauben vergoren und reifte in 70 % neuem Holz. Die unorthodoxe Assemblage aus 40 % Cabernet Franc, 34 % Cabernet Sauvignon und 26 % Merlot markiert einen Wendepunkt für das Weingut und festigt seinen rasanten Aufstieg am Bordeaux-Himmel.

 

99 Sucklingpunkte für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac LeognanJames Suckling im Februar 2025:

Die Reinheit und Fokussierung hier sind beeindruckend, mit schwarzer Johannisbeere, zerstoßenem Stein und floralen Untertönen. Der Ganztraubencharakter kommt deutlich durch, mit Aromen und Geschmacksnoten von Rosenstängeln und Blumen. Vollmundig, ist dieser Wein immer so köstlich, hat aber auch viele integrierte, offenporige Tannine. 70% Ganztraubenfermentation. 40% Cabernet Franc, 34% Cabernet Sauvignon und 26% Merlot. Eigenwillig. So ansprechend jetzt, wird aber wunderbar altern.
 
100 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac LeognanAntnio Galloni vergibt im Januar 2025 die Bestnote:

Der 2022 Les Carmes Haut-Brion ist ein überragendes Meisterwerk des technischen Direktors Guillaume Pouthier. Dunkel und nahtlos im Glas, präsentiert der 2022er eine exotische Mischung aus Schwarzkirsche, Lavendel, Salbei, Blutorange, Menthol, Espresso und getrockneten Blumen und zeigt eine enorme Tiefe und Substanz in all seinen Dimensionen. Die Zeit im Glas lässt erahnen, was in den folgenden Jahren und Jahrzehnten noch kommen wird. Der 2022er ist eine Co-Fermentierung von 40% Cabernet Franc, 34% Cabernet Sauvignon und 26% Merlot mit 70% Stielen, die sechs Wochen auf den Schalen reiften. Der Ausbau erfolgt zu 70% in neuer Eiche, zu 20% in 18HL-Fässern und zu 10% in Amphoren. Am wichtigsten ist, dass alle Elemente so gut ausbalanciert sind, dass nichts heraussticht. Stattdessen ist es die totale Harmonie des Weins, die umwerfend ist. Großartig.
 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac LeognanJeb Dunnuck bewertet den Wein am 28. Februar 2025 so: Der 2022 Château Les Carmes Haut-Brion besteht aus 42 % Cabernet Franc, 31 % Cabernet Sauvignon und einem Anteil Merlot. Die Vergärung erfolgte mit einem hohen Anteil an Rappen, und der Wein reifte 20 Monate in 80 % neuen Fässern. Sein tiefes Rubin- bis Purpurrot wird von einem opulenten Duft nach roten, blauen und schwarzen Früchten begleitet, ergänzt durch Noten von Kräutern, dunkler Schokolade, zerstoßenem Stein und fast blutigen, eisenhaltigen Nuancen. Am Gaumen begeistert er mit seiner perfekten Balance. Er ist mittel- bis vollmundig, hat eine pure, facettenreiche Textur, wunderbar integrierte Tannine und ein großartiges Finale. Der Wein zeigt die Klasse dieses außergewöhnlichen Terroirs und wird nach 4 bis 6 Jahren Flaschenreife noch weiter an Tiefe gewinnen. Auch in 30 bis 40 Jahren wird er noch auf höchstem Niveau genießen sein. In einer Blindverkostung würde man ihn heute kaum als Bordeaux identifizieren, doch im Laufe des nächsten Jahrzehnts wird er mit Sicherheit immer mehr von seinem klassischen Graves-Charakter entfalten. Ein herausragender, einzigartiger Wein.

 

2.100,00 EUR
350,00 EUR pro l
Reichsrat von Buhl Lion Lite Deutscher entalkoholisierter Schaumwein mit zugesetzter Kohlensäure
NEU
Alkoholfreier Zuwachs im Hause von Buhl

Mit animierender Aromatik und vollmundig-cremiger Perlage  bietet der Lion Lite auch ohne Alkohol den gewohnten Buhl-Genuss. Ideal für festliche Anlässe oder als stilvolle Alternative – ganz ohne Kompromisse bei Qualität und Geschmack. In der Nase dominieren saftiger Topaz-Apfel und Galia-Melone, ein Hauch Mandarine steuert noch etwas Spritzigkeit bei. Die kraftvolle und doch samtige Perlage sorgt für ein vollmundiges Mundgefühl, ein animierendes Wechselspiel von frischer Säure und subtiler Süße sorgen für ein langanhaltendes Finish.

alkoholfrei < 0,5% Vol.
Deutscher entalkoholisierter Schaumwein mit zugesetzter Kohlensäure
Zutatenliste: Trauben, Kohlendioxid, Säureregulator: Weinsäure, Stabilisator: Carboxymethylcellulose, Konservierungsstoff: Dimethyldicarbonat (DMDC), Sulfite

Durchschnitt. Nährwerte je 100 ml:
Energie: 69 kj (16 kcal)
Kohlenhydrate: 3,2 g
(davon) Zucker: 3,13 g

Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.

Mindestens haltbar bis 31.12.2028
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
Flaschenbild des Chateau Lafaurie Peyraguey
NEU
98
96

96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lafaurie Peyraguey 2022 SauternesNeal Martin

Der 2022er Lafaurie-Peyraguey verfügt über ein offenes, fein gezeichnetes Bouquet mit gelber Pflaume, Safran und Anklängen karamellisierter Birne. Am Gaumen sehr ausgewogen mit Fülle und Tiefe. Die Säure bewahrt Frische, und im mandel- und pfirsichgetönten Abgang zeigt sich eine üppige Qualität. Ein Hauch Crème Caramel verweilt im Nachhall. Einer der besten Sauternes des Jahrgangs.
 

98 Sucklingpunkte für den Chateau Lafaurie Peyraguey 2022 SauternesJames Suckling

Dieser Spitzen-Sauternes duftet fantastisch nach Aprikosen, Birnentarte, Crème Brûlée und Tarte Tatin. Florale Noten begleiten das vollmundige, kompakte, komplexe und sehr süße Palettenspiel. Herrliche Textur im Abgang mit salzigem Karamell – einfach Wow. 230 g/L Restzucker. Jetzt trinken oder lagern.
 
48,00 EUR
128,00 EUR pro l
Chateau de La Dauphine 2024 Fronsac
NEU
90-91
90-92
91-93
90
90-92
 BIO 
Den Chateau de La Dauphine 2024 Fronsac verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt (April 2025):

89-91 Punkte Neben der klaren fruchtigen Nase besitzt er gute Balance und Frische. Mittelkräftig und balanciert, die Weine des Fronsac zeigen in diesem warmen Jahrgang eher eine zurückhaltende und frische Art, so auch der La Dauphine. Mittelkräftig im Ausklang.

 


90-91 Sucklingpunkte für den Chateau de La Dauphine 2024 FronsacJames Suckling bewertet den Chateau de La Dauphine 2024 Fronsac (Mai 2025):

Ein raffinierter und geschmackvoller Rotwein mit Ausgewogenheit. Er zeigt Aromen von dunklen Kirschen, Kräutern und Backgewürzen. Geschmackvoll und würzig mit einer eleganten Textur und einem geschmackvollen Abgang mit guter Länge.

 
90-92 Jeb Dunnuck für den Chateau de La Dauphine 2024 FronsacJeb Dunnuck im Mai 2025:

Der 2024 Château La Dauphine, ein weiterer schöner Wein von Stephanie Barousse, zeichnet sich durch schöne rote und schwarze Früchte, rauchigen Tabak und kalkige Mineralität aus. Er ist mittelkräftig, hat ein reines, vielschichtiges Mundgefühl, unglaublich geschliffene Tannine und eine hervorragende Länge.

 
An91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau de La Dauphine 2024 Fronsactonio Galloni beschreibt den Chateau de La Dauphine 2024 (April 2025):

Der 2024 La Dauphine ist ein weiterer beeindruckender Wein des Jahrgangs. Der La Dauphine 2024 stammt nur aus Parzellen auf dem Kalksteinplateau, eine Entscheidung, die dazu führte, dass nur die besten 15 % in Flaschen abgefüllt wurden. Dunkle Kirsche, Pflaume, Mokka, neues Leder, Lakritze und getrocknete Kräuter entfalten sich im Glas, umrahmt von mineralischen Untertönen, die das Ganze stilvoll abrunden. Zweimal verkostet.

 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau de La Dauphine 2024 Fronsacund die Verkostungsnotiz von Neal Martin (Mai 2025):

Der 2024 Château de La Dauphine wurde dieses Jahr aufgrund von Erträgen von 25 hl/ha auf 30.000 Flaschen reduziert. Die Auswahl stammt nur aus zwei Teilen des Plateaus. Er hat ein schönes Bouquet mit leichten Veilchendüften und gut integrierter Eiche. Am Gaumen ist er gut ausbalanciert, mit geschmeidigen Tanninen und einem Hauch von weißem Pfeffer im Abgang. Es handelt sich um einen gelungenen 2024er, der in den nächsten zehn oder mehr Jahren viel Freude bereiten wird.
 
90 Punkte vom Falstaff für den Chateau de La Dauphine 2024 FronsacPeter Moser im April 2025:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Nuancen von Heidelbeeren, frische Kirschen, zarte Kräuterwürze, ein Hauch von Orangenzesten. Saftig, rote Waldbeeren, lebendig strukturiert, zarte Mineralität im Abgang, harmonisch, bereits zugänglich.

 
Jane Anson bewertet den Chateau de La Dauphine 2024 Fronsac wie folgt:Jane Anson gibt im April 2025 92 Punkte:

Dunkle Pflaume, blumige Aromen, schieferartige Tannine mit Kirschkern- und Granatapfelfrucht. 40 % der üblichen Produktion nach Hagel im Juni, 3,5 %, Ausbau in Amphoren, Fässern und großen Eichenfässern, Ernte vom 24. September bis 4. Oktober. Biologisch und biodynamisch zertifiziert. Schöner saftiger Abgang, guter Wert.
20,25 EUR
27,00 EUR pro l
Ca dei Frati Tre Filer 2021
NEU



Die Qualität eines Süßweins bemisst sich an der Balance zwischen Süße, Säure und Aromen. Der Tre Filer schafft hier das perfekte Gleichgewicht und verzaubert durch ein sensationelles Geschmacksfeuerwerk. Dieser angenehme Wein ist besonders aromatisch. Es lassen sich intensive Noten von getrockneten Früchten und Honig erkennen. Er ist verführerisch und emotional und trägt die Herbstsonne in sich. Am Gaumen ist deutlich fruchtige Süße erkennbar, die Exklusivität kommt jedoch von der belebenden Säure der Turbiana. Sie harmoniert mit der hypnotisierenden Süße und sorgt für einen köstlichen, langanhaltenden Abgang. Sehr fein zu Schimmelkäse, aber auch zu Blätterteiggebäck und Cremetorten.


 
14,90 EUR
39,73 EUR pro l
Ca dei Frati Pratto Vino Bianco 2023
NEU
Der Pratto Vino Bianco 2019 von Ca dei Frati ist die Weißwein-Krönung des HausesDer Pratto war eine Herausforderung für das Weingut Ca dei Frati. Um von konventionellen Systemen wegzukommen, während das Weingut den Respekt für das spezielle Mikroklima und die Reben beibehielten. Die Trauben für den aromatischen und ausdrucksstarken Pratto werden spät bei voller Reife gelesen. Um die Frische und Vitalität des Sauvignon Blanc zu erhalten, wird dieser im Stahltank ausgebaut. Der Chardonnay verleiht der Assemblage die Weichheit. Die feine und duftige Art schenkt ihm die Turbianatraube. Insgesamt vermählen sich diese Reben zu einem harmonischen sowie exklusiven Weinergebnis.


In der Nase zeigt er tropische Fruchtnoten, die von einer pflanzlichen Note und Mineralität begleitet werden und die Finesse und Eleganz dieses Weines unterstreichen, mit einer sehr kommunikativen Wirkung, die die Salivation stimuliert und zu einer Kostprobe verleitet. Am Gaumen ist er reich an exquisiter Süße, der perfekt ausgeglichen Säure und Geschmeidigkeit folgen, schließlich kehren fruchtige Noten und Mineralien zurück. Ideal für strukturierte Vorspeisen wie Crostini di Foie Gras, aber auch zu delikaten aber duftenden Nudelgerichten, leichtem und weißem Fleisch und Fisch mit Kräutern. Perfekt zu gereiftem Käse.
 
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
Bodegas Salentein Barrel Selection Cabernet Franc 2021
NEU
 
100% Cabernet Franc

Vielschichtige Nase: Frische Aromen reifer dunkler Früchte und etwas Leder. Am Gaumen elegant, stoffig und mit Druck. Großer Charakter und sehr lang im Finale. 12 Monate gereift in französischen Barriques

Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen diese Edelrebsorte als Rebsortenreine Version zu verkosten. Oft wird der Cabernet Franc in den aller besten Weinen des Saint Emilion und Pomerolweinen vermählt. Durch seinen besonders ausdrucksstarken Character und das Säure und Tanningerüst verleiht er den Weinen dort die nächste Dimension.

Die Bodegas Salentein wurde 1995 von dem Holländer Meindert Pon gegründet und bereits 2003 als »Argentinian Winery of the Year« (W&SC London) ausgelobt. Die Kellerei liegt im Valle de Uco und gilt als Vorreiter für Weinbau in diesem Gebiet. das ca. 100 km südlich von Mendoza liegt. 700 Hektar eigene Weinberge liegen rings um die Kellerei in Höhen von 900 bis 1.700 Metern über dem Meeresspiegel. Besonders beeindruckend ist die Lage am Fuß der mächtigen Anden. Wer diese Kellerei besucht spürt sofort mit welcher Akribie und hohem Aufwand bei Salentein Spitzenqualität um jeden Preis realisiert wird. Der 2010 neu eingestellte Chief Winemaker José Galante gilt als einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Önologen Argentiniens. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung kennt er das Valle de Uco wie kaum ein anderer.
 
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
Matthias Müller 2024 Bopparder Hamm Blanc de Noir Spätburgunder trocken
NEU
Seit einigen Jahren werden die Spätburgundertrauben als Weißwein gekeltert, der sogenannten Blanc de Noir. Hierbei werden die Trauben nach der Lese direkt und mit sanftem Druck gepresst, ohne viele Farbstoffe aus der Beerenhaut zu extrahieren. Der daraus entstehende Wein aus dem Bopparder Hamm hat eine ganz leichte Roséfarbe und ist der perfekte Begleiter für die sommerlichen Tage.

Delikate Balance zwischen Fruchtigkeit und Struktur. Er offenbart Aromen von Erdbeeren und Himbeeren, in Verbindung mit zarten floralen Noten. Die elegante Nuancen verleihen dem Wein zusätzliche Komplexität und Tiefe mit einem geschmeidigen Abgang.
 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
Chateau Leoville Poyferre 2024 Saint Julien
NEU
89-91
94-95
95-96
91-93
93
94-96
Den Chateau Leoville Poyferre 2024 Saint Julien verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

93-95
Die Nase zeigt sich recht typisch, mit der etwas dunkleren Frucht, aber er kann auch mit feiner Edelbitterschokolade aufwarten. Im Mund sehr weich und fast schon zart. Er besitzt aber genügend Struktur und Dichte. Insgesamt gute Balance der Elemente. Feines und seidiges Tannin im mittelkräftigen, sauberen Finale.

 
 
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Leoville Poyferre 2024 Saint JulienWilliam Kelly notiert im April 2025:

Eine Cuvée aus 64 % Cabernet Sauvignon, 27 % Merlot, 8 % Cabernet Franc und 1 % Petit Verdot. Der 2024 Léoville Poyferré zeigt Aromen kompottierter Beeren und gerösteter Eiche. Mittelkräftig, dicht und blockig, mit festem, tanninreichem Körper und einem Spannungsverhältnis zwischen grünen Noten und cremiger Neuholzpatina.
 
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Leoville Poyferre 2024 Saint JulienDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische schwarze Waldbeeren, Cassis, Nuancen von Kirschen, floral, dezente Holzwürze ist unterlegt. Saftig, elegant, straffe Textur, frisch strukturiert, mineralisch, rotbeerige Nuancen im Nachhall, gutes Potenzial.

 
 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Leoville Poyferre 2024 Saint JulienJeb Dunnuck benotet im Mai 2025:

Der Grand Vin 2024 Château Léoville Poyferré besteht zu 64 % aus Cabernet Sauvignon, zu 27 % aus Merlot, der Rest aus Cabernet Franc und Petit Verdot. Er zeigt tief violette Reflexe und klassische Noten von Cassis, Bleistift, Graphit, Schotter und Veilchen. Am Gaumen ist er rein, geschliffen und elegant, mit perfekt reifen Tanninen, die den charmanten Stil des Jahrgangs widerspiegeln, während er gleichzeitig eine große Tiefe und Fülle aufweist. Er reift für 18 bis 20 Monate in 80% neuer französischer Eiche.
 
 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Leoville Poyferre 2024 Saint JulienZum 2024er Leoville Poyferre schreibt James Suckling (Mai 2025):

Im Moment noch etwas verschlossen und fast stählern. Gleichzeitig hat er Tiefe und eine enorme Struktur, die von schwarzen Kirschen, Maulbeeren, feinen Gewürzen und Veilchen geprägt ist. Am Gaumen ist er vollmundig, mit einer Fülle von sehr feinkörnigen, staubigen Tanninen und einem langen Abgang. Ein konzentrierter Wein. Abwarten und beobachten.

 
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Leoville Poyferre 2024 Saint JulienNeal Martin im Mai 2025:

Der 2024 Léoville-Poyferré wurde vom 24. September bis zum 10. Oktober mit 26,42 hl/ha geerntet. Die Sorten Merlot und Cabernet Franc wurden teilweise mit Umkehrosmose behandelt. In der Nase zeigt dieser Wein, der fast wie ein Pauillac aussieht, schwarze Früchte, Noten von geschmolzenem Teer und Graphit. Am Gaumen ist er mittelkräftig und recht saftig mit fleischigen, reifen Tanninen, tabakartigen schwarzen Früchten, braunen Gewürzen und leichtem Unterholz. Mit einem feinen, geschmeidigen Abgang in typischer „LP“-Manier ist dies ein köstlicher, früh trinkbarer Poyferré, der zugänglicher sein wird als andere Jahrgänge.
 
89-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Leoville Poyferre 2024 Saint Julienund ebenfalls für Vinous die Bewertung von ANtonio Galloni (April 2025):

Der 2024 Léoville-Poyferré bietet eine bemerkenswerte Helligkeit, die zu seiner mittelschweren Persönlichkeit passt. Florale und würzige Noten münden in einen Kern aus dunkelroter und schwarzer Frucht. Mit mittlerem Körper und guter Nachhaltigkeit ist der 2024 Léoville-Poyferré ein unaufdringlicher Wein. Heute wirkt er etwas kompakt, was auch die Frucht bis zu einem gewissen Grad abschwächt.
 
 
Die Bewertung für den Chateau Leoville Poyferre 2024 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92-94 Punkte gibt Jeff Leve (April 2025):

Kirschenpfeifentabak, blättrige Kräuter, Blumen, pfeffrige Gewürze und rote Früchte bilden hier den Kern des Weins. Am Gaumen ist der Wein mittelkräftig, frisch, hell und spritzig, mit Eleganz und Finesse im Texturprofil, und endet mit roten Früchten, Orangenschalen und einem Hauch von weißem Pfeffer im klassisch gestylten Abgang. Das Eichenholz scheint bereits gut in den Wein integriert zu sein. Der Wein ist eine Mischung aus 64% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 8% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. 13% ABV. Der Ertrag betrug nur 26 Hektoliter pro Hektar. Die Weinlese fand vom 24. September bis zum 10. Oktober statt. Trinkbar von 2028-2047.
 
 
Jane Anson bewertet den Chateau Leoville Poyferre 2024 Saint Julien wie folgt:95 Punkte von Jane Anson | Inside Bordeaux (April 2025):

Beeindruckende Textur, Schiefer umhüllt von seidigen Tanninen, mit echter Geschmackstiefe, Schwarzkirsche und Zwetschgenfrucht, kein Eintauchen in der Mitte des Gaumens und ein langer Abgang. Behält die Handschrift des Weinguts bei, zeigt Großzügigkeit und Vertrauen, einer der Weine des Jahrgangs. Weinbaudirektorin Alix Combe, Önologin Isabelle David. Weinlese 24. September bis 10. Oktober. 3,71 pH-Wert. 26,42 hl/ha.
66,50 EUR
88,67 EUR pro l
Flaschenbild Chateau Figeac 2024
NEU
93-95
94-95
93-96
96
95-97
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

95-97
Die Nase zeigt sich sehr komplex und dunkelbeerig, reife Cassis-Düfte, Schwarzkirsche. Am Gaumen ist der Wein sehr saftig und weich. Tolles Gesamtpaket, die Tannine sind stoffig aber von toller Reife, auch verleihen sie die Struktur für die sichere Reife in diesem Wein. Der Ausklang ist balanciert, es kommen Würzige Aspekte hinzu. 33 Merlot 28 Cab Franc 39 Cab Sauvignon 13 Vol. Alk.
 
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionWilliam Kelly notiert im April 2025:

Klassisch und elegant: Schwarze Johannisbeeren, minzige Beeren, Lakritz und Bleistiftspäne, dezent von neuem Holz gerahmt. Mittel- bis vollmundig, vielschichtig und samtig mit tiefer Kernfrucht, pudrigen Tanninen und geschmeidigem Profil. 33 % Merlot, 28 % Cabernet Franc, 39 % Cabernet Sauvignon; 12,7 % vol.
 
 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine schwarze Kirschfrucht, Brombeerkonfit, dezente Kräuterwürze, zarte Orangenzesten sind unterlegt, einladendes Bukett. Saftig, elegant, engmaschig, feine Säurestruktur, reife, tragende Tannine, ein seidiger, fast rotbeeriger Stil, kalkige Mineralität, zeigt große Länge, sicheres Reifepotenzial.
 
 

95-97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck notiert im Mai 2025:

Based on 33% Merlot, 28% Cabernet Franc, and 39% Cabernet Sauvignon, the 2024 Château Figeac reveals a classic Figeac nose of ripe blue fruits, sappy tobacco, flowers, and graphite. Medium to full-bodied, it has a fabulous, seamless mouthfeel, ultra-fine tannins, beautiful balance, and a great finish. To have this level of quality in a vintage like 2024 is mind-blowing, and this is one of the top handful of wines in the vintage.
 
 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von James Suckling (Mai 2025):

Er ist sehr raffiniert mit schönen Tanninen und Frische. Mittelkräftig, mit einem würzigen, saftigen Unterton und einem zufriedenstellenden Abgang. Etwas Schokolade. Ein Verschnitt aus 39% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot und 28% Cabernet Franc.
 
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionNeal Martin zum Chateau Figeac 2024 Saint Emilion (Mai 2025):

Der 2024 Figeac wurde vom 20. September bis zum 5. Oktober mit 31 hl/ha nach der Sortierung geerntet, da der natürliche Ertrag 36 hl/ha betrug. Das Château hat 21% der Ernte geopfert (wovon ich mich aus erster Hand überzeugen konnte, als ich während der Ernte anrief und die Rezeption besichtigte) und der Wein reifte vollständig in neuer Eiche mit 8% Presssaft. Das Holz wird in der Nase mit Düften von Brombeeren, Himbeeren und leichtem Kiefernharz, die allesamt sehr gut ausgeprägt sind, gut assimiliert. Später steigt ein Hauch von verwelkten Rosenblättern aus dem Glas. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit feinen Tanninen und einer scharfen Säurestruktur. Ein sehr eleganter und klassischer Figeac-Stil. Er ist etwas geradliniger, aber insgesamt wirkt er recht mühelos. Seine Buvabilität ist vielleicht höher als bei anderen Jahrgängen, auch wenn der 2020er oder 2022er vielleicht längere Beine hat. Mit der Belüftung wird er würziger, was den Abgang zu verlängern scheint, besonders bei meinem zweiten Besuch gegen Ende der Verkostung.
 
 
Jane Anson bewertet den Chateau Figeac 2024 Saint Emilion wie folgt:95 Punkte gibt Jane Anson | Inside Bordeaux (April 2025):

Kräftige Pflaumen- und Rubinfarbe, klare reife Himbeer- und Zwetschgenfrüchte, saftige Qualität, feine Tannine. Der Cabernet Franc entfaltet langsam seine floralen Wellen, Veilchen und Iris, mit weißen Blumen, würzigen schwarzen Früchten, guter Energie und Länge. Figeac hat immer wieder bewiesen, dass es in der Lage ist, Weine zu erzeugen, die unter den verschiedensten Bedingungen erfolgreich sind und Freude bereiten. 31hl/ha Ertrag, 100% neue Eiche, 8% Pressung, 3,66pH. 31hl/ha Ertrag. Zum ersten Mal seit der Ankunft des technischen Direktors Romain Jean-Pierre vor 13 Jahren wurde auf beiden Seiten entblättert. Weinlese vom 20. September bis 5. Oktober.
 
 
Die Bewertung für den Chateau Figeac 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.und The Wine Cellar Insider Jeffe Leve vergibt 95-97 Punkte (April 2025):

Der Duft erinnert an Zigarrenkisten, Tabak, Blumen, Trüffel, Gewürze, Kirschen, Lakritze, Johannisbeeren und Pflaumen. Am Gaumen ist der Wein elegant, frisch, würzig und lebhaft. Die Früchte sind lebhaft, knackig und saftig, mit einer salzigen Note und einem Hauch von Minze im hinteren Teil des Abgangs. Dieser moderne Wein im klassischen Stil kann schon nach wenigen Jahren in der Flasche genossen werden oder problemlos 2-3 Jahrzehnte reifen. Er ist ganz klar einer der Stars des Jahrgangs. Der Wein ist eine Mischung aus 39% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 28% Cabernet Franc und 8% Presswein. 12,7% ABV, 3,66 pH. Die Weinlese fand vom 6. September bis zum 5. Oktober statt. Trinkbar von 2029-2055.
133,00 EUR
177,33 EUR pro l
Virginie de Valandraud 2024 Blanc
NEU
93-94
92-94
93-95

93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Virginie de Valandraud Blanc 2024Jeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Zitrone, Limette, zertrümmertes Gestein, Minze und Thymiannoten steigen aus dem 2024er Virginie de Valandraud Blanc auf. Cuvée: 60 % Sauvignon Blanc, 40 % Sémillon. Am Gaumen frisch und fokussiert mit schön integrierter Säure, mittlerer Tiefe und Reichhaltigkeit sowie beeindruckender Länge.
 

93-94 Sucklingpunkte für den Virginie de Valandraud Blanc 2024James Suckling (07/05/2025) schreibt:

Ein präziser, geschmackvoller Bordeaux Blanc mit Drive und Crunch. Frisch geschnittene grüne Äpfel, weiße Pfirsiche, dezente Sahne- und Kräuternoten in der Nase. Mittelgewichtig mit guter Geschmacksintensität und lebhafter Säure. Texturiert und köstlich mit mineralischer Note im langen Abgang.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Virginie de Valandraud Blanc 2024Neal Martin (05/05/2025) schreibt:

Der 2024er Virginie de Valandraud Blanc wurde in drei Durchgängen à la Sauternes gelesen und reifte zu 70 % in neuem Holz, 30 % im Betontank. Er duftet nach gelber Pflaume, Wilder Pfirsich und Geißblatt. Am Gaumen frisch mit Limettenlikör- und Orangenschalennoten, gut ausbalanciert und mit anständiger Persistenz im Abgang – ein köstlicher Virginie de Valandraud.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Virginie de Valandraud Blanc 2024Antonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Virginie de Valandraud Blanc vereint Spannung und texturale Fülle. Mandarinenschale, Marzipan, getrocknete Blumen, Kamille und leichte Tropenanklänge entfalten sich im Glas. Erstmals in diesem Jahr ein Hauch malolaktischer Gärung im Sémillon. Vor allem beeindruckt hier die Balance.
 

Die Bewertung für den Virginie de Valandraud Blanc 2024 vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Gelbe Zitrusnoten, weißer Pfirsich und Orangenschale prägen das Bouquet. Am Gaumen frisch, cremig und fruchtig mit viel süßer Zitrone, einem Hauch Vanille und lebendigen Mandarinentönen. Cuvée: 60 % Sauvignon Blanc, 40 % Sémillon. Trinkfenster 2027–2033.
 

Jane Anson bewertet den Virginie de Valandraud Blanc 2024 wie folgt:94 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Scharfe Säure im Auftakt, kräftiger Hebel und Zug. Etwas mehr neues Holz als üblich sorgt für Tiefe und Reichhaltigkeit am Gaumen; Ausbauzeit könnte verlängert werden – ein Wein, den man in Flasche noch einmal verkosten sollte. Lese 12.–21. September; pH 3,15; 70 % neues Holz.
 
25,00 EUR
33,33 EUR pro l
Clos du Marquis 2024 Saint Julien
NEU
90-92
95-96
90-92
93
Den Clos du Marquis 2024 Saint Julien verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

91-92+ Punkte
Auch hier zeigt sich die Nase sehr andprechend mit feiner dunkler Waldbeeraromatik, Cassis, Brombeere, etwas Lakritz. Im Mund ist der Wein dann strukturiert und straff. Seine Tannine sind fordernd, aber sie haben Reife.
 

89-91 Jeb Dunnuck für den Clos du Marquis 2024 Saint JulienJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Saftige Bing-Kirschen, Veilchen, Cassis und Graphit entfalten sich im 2024er Clos du Marquis. Ein saftiger, mittelgewichtig-eleganter und fokussierter Saint-Julien. Cuvée: 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 5 % Cabernet Franc; 12,9 % Vol.; pH 3,62. Ausbau 16 Monate in 50 % neuem Holz. Reife, polierte Tannine, perfekte Balance und gutes Finish – klassischer Jahrgangsstil.
 

95-96 Sucklingpunkte für den Clos du Marquis 2024 Saint JulienJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Sehr duftige, mineralisch getragene Nase. Trotz Tiefe wirkt er zurückhaltend und fein mit hauchzarten, kreidigen Tanninen, die sich im Gaumen auflösen. Lang und fast ätherisch. Perfekte Balance und Haltung – das Terroir zeigt sich in diesem fragilen Jahrgang klar und transparent. Etwas leichter als sonst, aber ein „intellektueller“ Wein. Cuvée: 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 5 % Cabernet Franc.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Clos du Marquis 2024 Saint JulienNeal Martin (05/05/2025) schreibt:

Ertrag 32 hl/ha, Lese bis 25. Oktober, 16 Monate in 50 % neuem Holz. Ausdrucksstarkes Bouquet mit Brom- und Heidelbeeren sowie leichten Veilchentönen – fast Margaux-Flair. Am Gaumen mittelgewichtig mit zitronigem Auftakt durch die Säure, kantigen Tanninen und schwarzer Frucht, unterlegt von Zedernholz und Graphit bis ins Finish. Zwei bis drei Jahre Flaschenreife empfohlen.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Clos du Marquis 2024 Saint JulienAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Ein sehr hübscher, aromatischer Saint-Julien. Zerstoßene Blüten, Minze, Lavendel, weißer Pfeffer und Schiefer verleihen dem mittelgewichtigen, nervigen Stil Charme. Im Abgang etwas Trockenheit, die der Ausbau bestimmt ausgleicht.
 

Die Bewertung für den Clos du Marquis 2024 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91–93 / 100 Jeff Leve ( 30/04/2025) schreibt:

Lakritz, Zigarrenhülle, Minze und Johannisbeeren prägen das Bouquet. Frisch, aber nicht übertrieben, mit Kern aus roten Johannisbeeren, Kirschen, kaubaren Tanninen und saftig-süß-säuerlichem Pflaumenfinish. Cuvée: 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 5 % Cabernet Franc; 13 % Vol. Trinkfenster 2028–2042.
 

90-92 Parker Punkte für den Clos du Marquis 2024 Saint JulienWilliam Kelley (25/04/2025) schreibt:

Cuvée: 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 5 % Cabernet Franc; 12,9 % Vol. Der 2024er Clos du Marquis duftet nach Cassis, Iris und Bleistiftspänen. Am Gaumen mittelgewichtig, straff und präzise mit guter Tiefe und Persistenz. Ein ernsthafter Wein, der Geduld verlangt.
 

Jane Anson bewertet den Clos du Marquis 2024 Saint Julien wie folgt:91 / 100 Jane Anson ( 25/04/2025) schreibt:

Leuchtender Pflaumenton, saftig mit starker Strenge: Nelken, rauchiger Schwarztee, Holunderblüte und Kirschkern. Braucht Flaschenreife, um sich zu öffnen, aber zeigt viel St.-Julien-Charakter. Ertrag 32 hl/ha; 50 % neues Holz, zum Teil große Eichenfässer; pH 3,62; Saignée 7,6 %; Lese 25. September–10. Oktober.
 

93 Punkte vom Falstaff für den Clos du Marquis 2024 Saint JulienPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, aufgehellter Rand. Reife Schwarzkirsche, ein Hauch Lakritz, feine Würze, Nuancen von Holz und Nougat. Komplex, straff mit roten Beerennoten, frischer Johannisbeere und mineralischer Persistenz – ein stimulierender Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.
 
43,50 EUR
58,00 EUR pro l
Matthias Müller 2024 Bopparder Hamm Riesling trocken Mittelrhein
NEU
Die Reben stehen im Bopparder Hamm – einer der imposantesten Schiefersteillagen am Mittelrhein, alle überwiegend nach Süden ausgerichtet. Die Sonne spendet den Weinbergen Sonnenschein bis spät in die Abendstunden, was einen idealen Reifeprozess unserer Trauben ermöglicht. Diese Typizität findet sich später deutlich und eigenständig im späteren Wein wieder. Der Bopparder Hamm gilt als die wärmste Lage des Mittelrheins: Wie eine Sichel schmiegt sich der Steilhang in praller Südausrichtung an den Rhein. Hier hat Matthias Müller seine Weinberge – kein Wunder, dass er meist einen etwas säuredezenteren Typus von Mittelrheinriesling erzeugt. Die vollreifen Trauben, die Müller liest, bringen Weine von großzügiger Entspanntheit.

Dieser Riesling fängt die Essenz des Mittelrheins und insbesondere des Bopparder Hamms perfekt ein. Der Einfluss des Schiefers zeigt sich in der feinen Struktur und der mineralischen Komplexität des Weines, gepaart mit Frische und Lebendigkeit. Dazu kommen die Aromen von Pfirsich, Aprikose und Apfel die für die animierende Fruchtigkeit sorgen.




 
10,00 EUR
13,33 EUR pro l
Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint Julien
NEU
91-93
96-97
94-96
95
94-97

94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint JulienJeb Dunnuck schreibt am 13/05/2025:

Was den Grand Vin betrifft, basiert der 2024 Château Ducru-Beaucaillou zu 86 % auf Cabernet Sauvignon und 14 % Merlot, der zu 100 % in neuem Eichenholz ruht. Sein tiefes Purpurrot wird gefolgt von einem fabelhaften 2024er, der die Herausforderungen des Jahrgangs überwindet. Reines Cassis, dunklere Johannisbeeren, Graphit, zerstoßener Stein und harzige Veilchennoten treten alle in der Nase hervor. Er ist mittelgewichtig, mit einem wunderschön geschichteten, konzentrierten Mittelgaumen, reifen, dennoch samtigen Tanninen und einem großartigen Abgang. Dieser klassische Saint-Julien wird von der Flaschenreife profitieren und ist ein weiterer brillanter Erfolg des Teams. Es ist einer der reichhaltigeren, strukturierteren Weine dieses Jahrgangs, bleibt aber ausgewogen, präzise und niemals übertrieben.
 

96-97 Sucklingpunkte für den Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint JulienJames Suckling schreibt am 07/05/2025:

Ausgezeichnete Tiefe mit sehr guter Konzentration. Viele staubige, feinkörnige Tannine. Dicht gepackt, mit lebhaften Mineralien, Brombeeren, dunkler Schokolade, Veilchen und Cassis. Vollmundig und sehr frisch, mit langem Abgang. Strukturiert und eng gefasst. Zeigt gutes Potenzial. 86 % Cabernet Sauvignon und 14 % Merlot.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint JulienNeal Martin schreibt am 05/05/2025:

Der 2024 Ducru-Beaucaillou reifte wie üblich vollständig in neuem Eichenholz. Das zu 100 % neue Holz beeinträchtigt momentan leicht die Aromatik und überdeckt einige der attraktiven Aromen von Brombeere und Cassis, die darunter verborgen liegen. Am Gaumen mittelgewichtig, und auch hier ist das Holz derzeit sehr präsent. Ziemlich von Meereseinfluss geprägtes Finish, dieser Ducru-Beaucaillou zeigt beeindruckende Würze, obwohl die entscheidende Frage ist, wie sich dieses Holz in der Flasche integrieren wird. Nur die Zeit wird es zeigen.
 

94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint JulienAntonio Galloni schreibt am 30/04/2025:

Der 2024 Ducru-Beaucaillou ist ein schlanker, eleganter Wein. Sanfte Tannine verleihen dem 2024er seinen deutlich mittleren, geschmeidigen Charakter. Leser werden einen anmutigen Ducru finden, der mehr auf Ausdauer und nervöser Spannung als auf Größe oder Opulenz baut. Blau-schwarze Früchte, Lavendel, Nelken, Menthol und Schokolade öffnen sich mit der Zeit. Es wird faszinierend sein zu sehen, wie er altert.
 

Die Bewertung für den Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.94-96/100 Jeff Leve schreibt am 30/04/2025:

Asiatische Gewürze, Veilchen, Blumen, Safran, Lakritze und schwarze mit roten Johannisbeeren definieren das Bouquet. Am Gaumen wirkt der Wein leicht, saftig und fokussiert. Es besteht ein Gleichgewicht zwischen der Energie, Reinheit und Lebendigkeit des Weins, was einen klassisch gestylten Wein ergibt (im positiven Sinne). Der lebendige Abgang wird durch die kreidigen Tannine und die Frische am Ende betont. Hergestellt aus einer Cuvée von 86 % Cabernet Sauvignon und 14 % Merlot, 13,34 % Vol., pH 3,81. Die Lese fand vom 23. September bis 7. Oktober statt. Die Erträge lagen bei 24 Hektolitern pro Hektar. Trinkfenster: 2028–2055.
 

91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint JulienYohan Castaing schreibt am 25/04/2025:

Der 2024 Ducru-Beaucaillou zeigt sich derzeit gut und entfaltet im Glas ein parfümiertes Bouquet aus dunklen Beeren, Blumen, Enzian und frischer Lakritze, durchzogen von zarten würzigen Nuancen. Mittel- bis vollmundig, geschichtet und nahtlos, ist er lebendig und raffiniert, mit eher festen Tanninen, die zu einem sanft griffigen Abgang führen. Er wurde zwischen dem 30. September und 15. Oktober geerntet.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint Julien  wie folgt:95/100 Jane Anson schreibt am 25/04/2025:

Ein wunderbar lebendiges, getragenes Bouquet mit floralen Aromen, dunklen Beeren und Cassis-Früchten, fleischig, aber zurückhaltend, elegant und fein, Tintenfischtinte, Sandelholz, Weihrauch, bewahrt die Handschrift des Weinguts und bereitet große Freude, 100 % neues Eichenholz für den Ausbau, pH 3,8. Lese: 23. September bis 7. Oktober.
 

95 Punkte vom Falstaff für den Chateau Ducru Beaucaillou 2024 Saint JulienPeter Moser schreibt am 25/04/2025:

Tief dunkles Rubin mit undurchsichtigem Kern, violette Reflexe, zarte Aufhellung am Rand. Würzig, Nuancen von Holzkohle und Lakritze, ein Hauch von Cassis, Brombeerkonfit, zarte Hinweise auf Nougat und kandierte Orangenschale. Kraftvolle, reife Beerennoten, feine Säure, roter Beerennachgeschmack, salzige Mineralität, gute Länge, sichere Reife und hohes Alterungspotenzial.
 
124,95 EUR
166,60 EUR pro l
Miraval 2024 Cotes de Provence Rose Miraval by jolie pitt perrin
NEU
Attraktive helle und durchscheinende Farbe, ein typisches provenzalisches Blassrosa. In der Nase zeigt sich sofort die ganze Eleganz dieses Miraval Rosé mit seinem herrlichen aromatischen Bouquet, das frische Früchte, frisch geschnittene Johannisbeeren und Rosen, gewürzt mit einem Hauch Zitrone, vereint. Am Gaumen setzt sich die Raffinesse mit einer üppigen, reichhaltigen und köstlichen Textur fort, die durch die natürliche Säure und Mineralität mit den für Miraval typischen Salz- und Kalknoten perfekt ausbalanciert wird und sich in einem langen Abgang fortsetzt. Ein typischer Miraval-Jahrgang mit charakteristischen Aromen.

Lage Das Chateau Miraval ist eines der einzigen Weingüter in der Provence, welches ein eigenes Tal im Gebiet Correns im Norden von Brignoles besitzt. Die Weinberge erstrecken sich über zwei Appellationen: Coteaux Varois en Provence (im Nord-Westen) und Cotes de Provence (im Osten).

Terroir Die Weinberge liegen an einem flachen Hang dessen Untergrund vorwiegend aus Lehm- und Kalkböden gebildet wird. Die Unterböden sind als Keuper-Mergel bekannt. Dieser bestimmte Kalk ist hervorragend geeignet um eine große Vielfalt herausragender Weißweine hervor zu bringen.

Reife Die Trauben werden in 35 Kg-Körbe, von Hand geerntet und aussortiert, danach sanft gekeltert und in Stahltanks mit kontrollierten Temperaturen (90 %) und in Eichenfässern mit Batonnage (10 %) ausgebaut.  
22,00 EUR
29,33 EUR pro l
Chateau Pape Clement 2024 rouge Pessac Leognan
NEU
89-91
94-95
94-96
93
95-97
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Pape Clement 2024 rouge Pessac LeognanDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Edelholzwürze, ein Hauch von Herzkirschen und Pflaumen, tabakige Nuancen. Mittlere Komplexität. feine Süße, zartes Nougat, feiner Säurebogen, mineralisch, bleibt haften, wird von Reife profitieren, ein balancierter Speisenbegleiter.

95-97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pape Clement 2024 rouge Pessac LeognanJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Reife Johannisbeeren, verbrannte Erde und Graphit steigen aus dem Glas des 2024er Château Pape Clément, der ein tolles Mineralprofil zeigt. Die Cuvée aus 53 % Merlot, 44 % Cabernet Sauvignon sowie Petit Verdot und Cabernet Franc ist mittel- bis vollmundig, frisch und fokussiert, mit ultrafeinen Tanninen. Dieser unaufdringliche, nahtlose und perfekt ausbalancierte Pessac-Léognan ist jeden Aufwand wert – einfach klassisch.
 

89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Pape Clement 2024 rouge Pessac LeognanYohan Castaing (25/04/2025) schreibt:

Ein rauchiges, holzbetontes Bouquet aus Gewürzen, Weihrauch und dunklen Beeren leitet den 2024er Pape Clément ein. Moderat gewichtiger, geschmeidiger und offenherziger Gaumen mit lebhafter Säure und spröden Tanninen.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Pape Clement 2024 rouge Pessac Leognan wie folgt:92 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Süße Zwetschgenfrüchte, Konzentration im Mittelbauch, die die Anfangsstrenge ausgleicht. Tannine mit echtem Reifepotenzial. Lese 23. September bis 11. Oktober; 50 % neues Holz, Rest in größeren Eichenfässern, ein Jahr alte Fässer und Amphoren. Eigentümer: Bernard Magrez; Consultant: Julien Viaud; 60 ha.
  

94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pape Clement 2024 rouge Pessac LeognanAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Pape Clément ist ungewöhnlich, da Cabernet Sauvignon den Verschnitt dominiert – erkennbar am ausgeprägten, würzigen Profil und der insgesamt strukturierten Präsenz. Weniger Eicheneinfluss betont Frucht und Lebendigkeit. Vergoren in Holz, Stahl und Beton, teils malolaktisch im Tank. Ein lebhafter, nervöser Pape Clément, der eine neue Ära einläutet.
 

Die Bewertung für den Chateau Pape Clement 2024 rouge Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93–95 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Tabak, Rauch, Schokolade und schwarze Kirschen prägen das Bouquet. Mittel- bis vollmundig, saftig und tanninreich, mit salzigen Kirschen, Kreide, Schokolade und Gewürzen vom Anfang bis zum Ende. Ausbau: 40 % neues Eichenholz, Amphoren und neutrale Gefäße. Cuvée: 53 % Merlot, 45 % Cabernet Sauvignon, 1 % Petit Verdot, 5 % Cabernet Franc; 13,5 % Vol. Trinkfenster 2028–2048.
 

94-95 Parker Punkte für den Chateau Pape Clement 2024 rouge Pessac LeognanJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Ein für diesen Jahrgang reichhaltiger Wein mit gerösteten Gewürzen, dunkler Schokolade zu Cassis, Kiefernzapfen und Beeren. Sauerkirschen mit markanter Säure und schön zähen Tanninen im mittel- bis vollmundigen Gaumen. Gute Struktur und Länge.
 
72,70 EUR
96,93 EUR pro l

CB Weinhandel / unser Ladenlokal Am Ardey 3 in 45134 Essen

 

Wer einen guten Weinkauf machen will, vertraut sich am besten einem Fachhändler an. Dort wird nicht nur der Wein verkauft, sondern auch Wissen, Kompetenz und Begeisterung.

Wir von CB-Weinhandel kennen die Marktentwicklung und die Trends in der Weinszene und können auf Neues, Außerordentliches und Preiswertes hinweisen. Der Preis ist beim Einkauf zweifellos ein wichtiges Kriterium. Nur selten ist der billigste Wein auch seinen Preis wert. Genauso wie das teuerste Gewächs noch lange keinen perfekten Weingenuss garantiert.

In diesem Bewusstsein haben wir die Zeit genutzt, um uns für Sie mit bewährten, sowie innovativen Ideen für die Zukunft aufzustellen. Wie immer liegt die Wahrheit im Weinglas. Und nur in dem Glas, dass Sie gerade in den Händen halten. Darum bieten wir ausschließlich die besten Gewächse aus vielen Weinbauländern und Weinbauregionen an. Dabei folgen wir nie dem Modischen - sondern nur der Aktualität herausragender Leistungen.

Neben der Wahrheit des Glases gibt es noch eine zweite: Ihre persönliche. Denn jeder von uns besitzt eine eigene Sensibilität für Gerüche und Geschmacksnoten. Vielleicht ist es darum so schön, über Wein zu reden.

Bei uns sind Sie richtig bei allen Fragen rund um das Thema Wein, Weinversand und Weinhandel. Einerseits können Sie in unserem Weinshop tolle Weine zu vernünftigen Preisen kaufen, zum anderen erhalten Sie umfangreiche Informationen über Rebsorten, Weinbauländer und Weinbauregionen, Winzer, Erzeuger und Weingüter.

Freuen Sie sich auf den leichten Weg zum guten Wein!



 
Das persönliche Beratungsgespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Wir haben unsere Weine und unser Weinzubehör so gut wie möglich beschrieben, aber es bleibt sicherlich die eine oder andere Frage offen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment haben, Sie den richtigen Wein zu einem guten Essen suchen oder einfach mit uns sprechen wollen: Wir helfen Ihnen gerne weiter

Rufen Sie uns an (
0201-84 39 222):

Gerne rufen wir Sie auch zurück.


Teilen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die gewünschte Rückrufzeit mit.