Entdecken Sie hier unsere Neuerscheinungen im Sortiment, spannende Weine für Sie eingekauft.
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten
 
 
Bordeaux-Subskription-2018
Bordeaux-Subskription-fuer-den-Jahrgang-2019
Bordeaux-2016-jetzt-auf-Lager-bei-CB-Weinahndel
Entdecken Sie die Bordeauxweine des Jahrgang 2020 bei uns
 
DIe Bordeaux SUB des Jahrgangs 2021 bei CB Weinhandel
Hier finden Sie unsere Vorverkäufe bei dene Sie kräftig sparen können
 
 
 
 
 
 

Unsere Empfehlungen

Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
TOP
98
95
98
98

 
WOW
Platz 2 der TOP 100
Liste des Jahres 2024


Der Georges de Latour von Beaulieu Vineyard blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit seinem ersten Jahrgang 1936 begann. De Latour selbst stellte 1938 den legendären André Tchelistcheff als Kellermeister ein, der das Weingut in den folgenden 35 Jahren prägte. Ausgewählte Jahrgänge seiner Zeit, insbesondere aus den 1950er-, 1960er- und frühen 1970er-Jahren, gelten als Maßstäbe für kalifornischen Cabernet. Nach einer schwierigen Phase in den 1980er- und 1990er-Jahren erlebt BV nun eine Renaissance: 2008 wurde ein neues Weingut errichtet, und nach der Übernahme durch Treasury Wine Estates im Jahr 2016 wurden zusätzliche Investitionen getätigt. Kellermeister Trevor Durling, der 2017 eingestellt wurde, erreichte mit dem klassisch bewerteten Jahrgang 2021, einem hervorragenden Jahrgang, einen neuen Höhepunkt.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Sucklingpunkte für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
159,00 EUR
212,00 EUR pro l
2er Geschenktüte aus offener Welle natur mit Kordel
TOP
Der Verkauf erfolgt nur in Kombionation mit Weinen aus unserem Sortiment in einem angemessenen Verhältnis.
Kein Soloverkauf des Artikels möglich!


Präsenttüte aus offener Welle, mit Tragekordel.
Eignet sich für jeden Anlass als Geschenkverpackung z.B. für zwei Flaschen Wein oder Sekt.
2,20 EUR
E. Guigal 2015 Gigondas je Flasche 21€
TOP
Nicht käuflich
Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams
NEU
TOP
Hochwertiger Shiraz aus ausgewählten Weinbergen im zentralen Clare Valley

Seit vielen Jahren besticht der Clare Valley Shiraz Weinliebhaber durch seine Kraft und elegante Synergie. Dieser Wein folgt diesem Stil: anmutig und doch geschmackvoll, sanft genug, um ihn allein zu genießen oder mit einer Vielzahl von Speisen zu kombinieren. Dieser vollmundige Wein hat Aromen von Veilchen, Blaubeeren und roten Früchten, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche mit cremigen Vanille-Nuancen unterlegt sind. Der runde Gaumen ist voll von dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen und endet mit weichen, seidigen Tanninen.

Der Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams wurde eine Woche lang mit den Schalen unter leichtem Umpumpen vergoren. Der Scheitermost wurde von der Mischung getrennt, um ein optimales Mundgefühl und eine optimale Textur zu gewährleisten. Der Wein wurde dann 22 Monate lang in überwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, gefiltert, im Tank weiter gereift und abgefüllt wurde. Er eignet sich für ein Alter von heute bis zu zehn Jahren und passt zu allen roten Fleischsorten, insbesondere zu gegrillten Steaks.

Special Value - 88 Punkte. O-Ton James Halliday" "Weich und geschmeidig, mit einer starken und ktaftvollen Wiedergabe der Sorte. Düfte von Schokokirsche, Gewürzen, Minze und Pflaume. Am Gaumen ein Wackelpudding mit süßer Pflaume, noch mehr Schokokirsche und einer kräftigen Minznote, die etwas Auftrieb und zusätzliche Energie verleiht. Leicht zu trinken."



 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
 
Weinland Österreich bei CB-Weinhandel entdecken
Grüner Veltliner vom Weingut Hofstetter Wagram
 
Weinland-Italien-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Ornellaia
weinland-chile-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Disibodenberg
 
Weinland-Portugal-bei-CB-Weinhandel-entdecken
spanische-Weine-bei-CB-Weinhandel-entdecken
weinland-neuseeland-bei-CB-Weinhandel-entdecken
das-napa-valley-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
Weinland-Frankreich-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Sauternes und Marillenknödel
weinland-australien-bei-CB-weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Two Hands
 

Angebote

Leoville Barton Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-25%
94+-97

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Leoville Barton
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Leoville Barton 2019 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2020 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2021 - hier -->
statt 300,90 EUR
Jetzt 225,00 EUR
100,00 EUR pro l
Pichon Baron Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-19%
94-96+
96-97
93-95

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Pichon Baron
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Pichon Baron 2019 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2020 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2021 - hier -->
statt 496,50 EUR
Jetzt 399,00 EUR
177,33 EUR pro l
Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
-16%
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
Calon Segur Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-22%
93-97
93-96
95-96
96-98

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Calon Segur 2019 - hier -->
Chateau Calon Segur 2020 - hier -->
Chateau Calon Segur 2021 - hier -->
statt 379,85 EUR
Jetzt 295,00 EUR
131,11 EUR pro l
Le Marquis de Calon Segur Vertikale 2019 - 2020- 2021
-19%
90+
91
92

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Le Marquis de Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Le Marquis de Calon Segur 2019 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2020 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2021 - hier -->
statt 90,20 EUR
Jetzt 72,95 EUR
32,42 EUR pro l
Canon Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-29%
100
98
94
100
97+

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Canon
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Canon 2019 - hier -->
Chateau Canon 2020 - hier -->
Chateau Canon 2021 - hier -->
statt 506,50 EUR
Jetzt 355,00 EUR
157,78 EUR pro l
Capbern Vertikale 2019 - 2020 - 2021
90
92
91
91-94

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Capbern
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Capbern 2019 - hier -->
Chateau Capbern 2020 - hier -->
Chateau Capbern 2021 - hier -->
Nicht käuflich
Belair Monange Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-18%
96-99
97-98
98
98
Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Belair Monange aus den angegebenen Jahrgängen.
Weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Belair Monoange 2019 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Falstaff 98 Punkte / Vinous 97 Punkte

Chateau Belair Monange 2020 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Vinous 98 Punkte / Robert Parker 95 Punkte

Chateau Belair Melange 2021 - hier -->

James Suckling 96 Punkte / Robert Parker 93+ Punkte
statt 439,95 EUR
Jetzt 360,00 EUR
160,00 EUR pro l
rauzan-segla-vertikale-2019-2020-2021
-23%
98
97
97
94-96
98
LIMITIERTE VERTIKALE
perfekt für eine kleine Weinprobe


Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen mit je einer 0,75L Flasche des
Chateau Rauzan Segla

weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Rauzan Segla 2019 - hier -->

Chateau Rauzan Segla 2020 - hier -->
Chateau Rauzan Segla 2021 - hier -->
statt 321,00 EUR
Jetzt 245,00 EUR
108,89 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
-6%
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
 
die Zalto Glasserie gilt als eine der besten der Welt-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Ob Cremant, deutscher Sekt, Cava, Prosecco oder Champagner bei uns finden Sie eine grosse Auswahl der feinen Schäumer
stöbern Sie in unserer grossen Auswahl an Sonderformaten - wir haben die besonderen Grössen auf Lager
Coravin-und-das-Coravinzubehoer-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
 
 
 
 
 

Neue Artikel

Chateau Lagrange 2024 Saint Julien
NEU
89-91
94-95
90-93
90
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Lagrange 2024 Saint JulienWilliam Kelly notiert im April 2025:

Noten von minzigem Cassis, Brombeeren und Bleistiftspänen eröffnen den 2024 Lagrange. Mittelkräftig, dicht, mit süßem Fruchtkern und etwas festen, präsenten Tanninen.
 
90 Punkte vom Falstaff für den Chateau Lagrange 2024 Saint JulienDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Zwetschken, ein Hauch von Dörrobst, Feigentouch. Schlank, zart blättrig, rote Kirschen, etwas trockene Tannine, blättriger Touch im Abgang, wirkt etwas rustikal.
 

94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Lagrange 2024 Saint JulienJames Suckling beschreibt den Wein so:

Ein wunderbarer Lagrange in diesem herausfordernden Jahrgang. Er zeigt exzellente Tiefe und Komplexität mit lebendiger Beerenfrucht, Johannisbeeren, Tapenade, Gewürzen und Mineralien. Knackig und saftig, mit mittel- bis vollmundigem Körper und langem, saftigem Abgang. Große Ausgewogenheit.

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lagrange 2024 Saint Julien Neal Martin beschreibit den Wein so:

Der 2024er Lagrange besteht zu 84 % aus Cabernet Sauvignon (zweithöchster Wert überhaupt), 10 % Merlot (niedrigster Wert) und dem Rest Petit Verdot, dazu 11 % Vin de Presse. Bei 55 % neuem Holz gereift, zeigt er ein eng gewundenes Bukett, das etwas mehr Öffnung benötigt als die Les Fiefs – an jenem Tag verlangten einige Saint-Julien-Proben danach. Am Gaumen mittelgewichtig, deutlich dominiert vom Cabernet, mit körnigen Tanninen und schwarzer Frucht, durchzogen von Graphit und Zeder. Im Finish schließt er harmonisch und würzig ab. Kein Niveau wie der Benchmark 2022, aber für diesen Jahrgang ein gelungenes Resultat.

90-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lagrange 2024 Saint JulienAntonio Galloni bewertet den Wein wie folgt:

Der 2024er Lagrange ist vielversprechend. Tief und lebendig im Glas, mit toller Energie, bietet er feine Tiefe und große Harmonie. Dunkelrote Kirsche, Gewürze, neues Leder, Tabak und Weihrauch hallen im geschichteten Finish nach. (Zweimal verkostet.)
 
38,30 EUR
51,07 EUR pro l
Couvent des Jacobins 2024
NEU
89-91
91-92
91-94
91
90-92
 BIO 
Den Couvent des Jacobins 2024 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
90-92
Der Wein wurde von mir verkostet und bewertet aber nicht weiter beschrieben.
 

90-92 Jeb Dunnuck für den Couvent des Jacobins 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck

Der 2024er Couvent Des Jacobins offenbart in der Nase fleischige Schwarzkirschen, Leder, Eisen und würzige Noten. Am Gaumen schön konzentriert und mittelgewichtig wirkt er mit reifen, polierten Tanninen und viel Tiefe im Mittelbauch – eine Persönlichkeit mit Fels in der Brandung. (Zweimal verkostet.)
 
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Couvent des Jacobins 2024 Saint EmilionWilliam Kelly notiert im April 2025:

Der 2024 Couvent des Jacobins präsentiert Aromen dunkler Beeren, Kirschen und harmonisch integrierter Eiche. Mittelkräftig, reichhaltig und fleischig, mit lebendiger Säure und pudrigen Tanninen – eine starke Leistung in diesem Jahrgang.
 
91-92 Sucklingpunkte für den Couvent des Jacobins 2024 Saint EmilionJames Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:

Es gibt hier etwas ziemlich laktisches, das mich an gesalzenes Karamell und einen Hauch von Ziegenkäse erinnert. Die Frucht ist solide und zeigt eine anständige Konzentration für diesen leichteren Jahrgang. Fleischig und rund mit mittlerem bis vollem Körper und einem saftigen, mittellangen Abgang.
 
87-89 Punkte vom Vinous-Team für den Couvent des Jacobins 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):

Der 2024 Couvent des Jacobins bietet Erdbeerpastille und Himbeerjus in der sauberen Nase, auch wenn es ihm ein wenig an Fülle fehlt. Am Gaumen ist er mittelkräftig, frisch und fokussiert, mit geschmeidigen Tanninen, aber im Abgang wirkt er ein wenig monoton. Der Wein ist früh trinkbar, aber nicht schlecht für den Jahrgang.
 
91-94 Punkte vom Vinous-Team für den Couvent des Jacobins 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der 2024 Couvent des Jacobins ist beeindruckend. Der Couvent des Jacobins ist dunkel und einhüllend, mit feiner Ausgewogenheit, und er ist eine Ausnahmeerscheinung. Brombeeren, Lavendel, Lakritze, Schokolade, neues Leder und Gewürze füllen die Schichten in einem breiten, cremigen Saint-Émilion aus. Alle Elemente sind sehr gut ausbalanciert. Die Zeit auf den Schalen war sehr lang (insgesamt fünf Wochen), aber das hat hier wunderbar funktioniert.
 
91 Punkte vom Falstaff für den Couvent des Jacobins 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Ein Hauch von Pflaumen, rotes Waldbeerkonfit, etwas Nougat, einladendes Bukett. Saftig, feine Fruchtsüße, integrierte Säurestruktur, mineralisch, bereits gut entwickelt, ein vielseitiger Begleiter bei Tisch.

 
30,20 EUR
40,27 EUR pro l
Chateau Lilian Ladouys 2024 Saint Estephe
NEU
85-87
89
 BIO 
Den Chateau Lilian Ladouys 2024 Saint Estephe verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
89-90+ Punkte
Die Nase zeigt sich frisch und fruchtig, mit einem schönen Beerenmix. Am Gaumen hat der Wein eine angenehme Struktur, mit ein wenig Tanningriff und einer zart floralen Aromatik. Das Tannin ist ebenfalls zart stützend. Gute Länge. Er ist von mittelkräftige Statur.
 
89-91 Jeb Dunnuck für den Chateau Lilian Ladouys 2024 Saint EstepheJeb Dunnuck schreibt:

Dunklere Kirschen, Maulbeeren, würziges Holz und Graphitnoten prägen den 2024er Château Lilian Ladouys. Mittelgewichtig und gut ausbalanciert am Gaumen, mit feinen Tanninen und solidem Abgang. Das Potenzial für einen herausragenden Wein ist vorhanden.
 
90-91 Sucklingpunkte für den Chateau Lilian Ladouys 2024 Saint EstepheJames Suckling schreibt:

Viele rote Kirschen, Mineralien und gewürzte Beeren. Mittelgewichtig mit etwas steinigen, leicht zähen Tanninen. Straff und saftig im Abgang. Cuvée: 66 % Merlot, 17 % Cabernet Sauvignon, 14 % Petit Verdot, 3 % Cabernet Franc.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lilian Ladouys 2024 Saint EstepheAntonio Galloni schreibt:

Der 2024er Lilian Ladouys ist ein sehr hübscher, mittelgewichtiger Saint-Estèphe. Florale und herzhafte Noten eröffnen, gefolgt von einem Kern roter Beerennoten. Elegant und ausgewogen, ein echter Charmeur. Ein leichter Straffheit im Finish sollte der Ausbau abbauen. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für denChateau Lilian Ladouys 2024 Saint Estephe vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve schreibt:

Johannisbeeren, Tabakblatt und Kräuter prägen die Nase. Am Gaumen mittelgewichtig, präsent, zäh und rund mit süßen Kirschen und knackigen, lebhaften Johannisbeeren im Finish. Cuvée: 66 % Merlot, 17 % Cabernet Sauvignon, 14 % Petit Verdot, 3 % Cabernet Franc; 12,9 % Vol. Trinkfenster 2027–2038.
 

85-87 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Lilian Ladouys 2024 Saint EstepheYohan Castaing schreibt:

Aromen dunkler Beeren und Cassis im Vordergrund. Mittelgewichtig, geschmeidig und lebhaft, jedoch ohne die Breite und Tiefe stärkerer Jahrgänge.
Cuvée: 66 % Merlot, 17 % Cabernet Sauvignon, 14 % Petit Verdot, 3 % Cabernet Franc.
 

89 Punkte vom Falstaff für den Chateau Lilian Ladouys 2024 Saint EstephePeter Moser schreibt:

Intensives Rubin mit violetten Reflexen und leicht aufgehelltem Rand. Zarte Kräuterwürze, Kirschkompott, ein Hauch Pflaume und blättrige Noten. Schlanker Körper mit subtiler Süße, integrierten Tanninen und einem Hauch Salz im mineralischen Finish.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Lilian Ladouys 2024 Saint Estephe wie folgt:Inside Bordeaux, 31/03/2025 schreibt:

Süßes Holz, schöne Struktur und hohe, nicht aggressive Säure. Aromen von Himbeerblatt, Brombeere und Gewürznelke, dazu Raucherde. Besitzer: Familie Lorenzetti. Erster zertifizierter Bio-Jahrgang. 30 % neues Holz; Eric Boissenot; Ertrag 34 hl/ha.
 
16,05 EUR
21,40 EUR pro l
Chateau Les Gravieres 2024 Saint Emilion
NEU
86-88
89-91

89-91 Jeb Dunnuck für den Chateau Les Gravieres 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Aus 100 % Merlot vinifiziert, zeigt der 2024er Château Les Gravières mittelgewichtig Aromen würziger roter und schwarzer Früchte, Schokoladenholz, Tabak und Zedernanklänge. Am Gaumen schön konzentriert, mit guter Tiefe und solidem Abgang.
 

Die Bewertung für den Chateau Les Gravieres 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve ( 30/04/2025) schreibt:

Rund, poliert und fruchtig – bereits jetzt köstlich. Schokolade, Pflaumen, Lakritz und schwarze Kirschen dominieren Gaumen und Abgang. Aus 100 % Merlot. Trinkfenster 2027–2038.
 

86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Les Gravieres 2024 Saint EmilionYohan Castaing (Wine Advocate, 25/04/2025) schreibt:

Vollständig aus Merlot, eröffnet der 2024er Les Gravières mit einem düsteren, holzbetonten Bouquet aus Gewürzen, dunklen Beeren, Enzian und Rauch. Mittelgewichtig, kompakt und fest, getragen von spröden Tanninen und einem langen, etwas rustikalen Abgang.
 
16,55 EUR
22,07 EUR pro l
Chateau Senejac 2024 Haut Medoc
NEU
89-90
88-90
Den Chateau Senejac 2024 Haut Medoc verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

87-89 Punkte
Die Nase ist klar und dunkelbeerig mit einer portion Holzwürze, etwas süsslich. ImmMund saftig und mehr helle Beeren als es die Nase angekündigt hatte. Ein zarter und eleganter Ausklang.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Senejac 2024 Haut Medoc wie folgt:87 / 100 Jane Anson (07/05/2025) schreibt:

Sandelholz und Zeder in der Nase, Brombeerfrüchte und weißer Pfeffer; im Abgang stets ein Hauch Saftigkeit trotz strenger Struktur. Ertrag 48 hl/ha; 20 % neues Holz zur Reifung.
 

89-90 Sucklingpunkte für den Chateau Senejac 2024 Haut MedocJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Ein saftiger, texturierter Rotwein mit Aroma von Kirschen und dunkler Schokolade. Mittelgewichtig mit seidig-weichen Tanninen. Fruchtiger Abgang.
 

88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Senejac 2024 Haut Medoc Neal Martin (05/05/2025) schreibt:

Der 2024er Sénéjac reifte zu 20 % in neuem Holz. Er zeigt ein offenes Bouquet aus brambeliger roter Frucht, Brombeerhecken und dezenten Bleistiftspänen, das stimmig und attraktiv wirkt. Am Gaumen mittelgewichtig mit fein verwobenen Tanninen. Einer der eleganteren Haut-Médoc-Weine dieses Jahrgangs, mit pastillenartigem Finish.
 

Die Bewertung für den Chateau Senejac 2024 Haut Medoc vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.89–91 / 100 Jeff Leve ( 30/04/2025) schreibt:

Knackig, frisch und saftig mit schwarzen Himbeeren und einer würzigen Note am mittelgewichtigen, dunkelkirschigen Gaumen. Bereits jetzt leicht zugänglich. Cuvée: 59 % Cabernet Sauvignon, 29 % Merlot, 8 % Cabernet Franc, 4 % Petit Verdot. Trinkfenster 2027–2038.
 

 
 
13,90 EUR
18,53 EUR pro l
Chateau Pavie Macquin 2024 Saint Emilion
NEU
88-90
96-97
94-96
94
92-94
Den Chateau Pavie Macquin 2024 Saint Emilion erkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

93-95 Punkte
Die Nase ist typisch für Pavie Macquin, etwas süsslicher und mit gewisser schwarzbeeriger Frucht, auch eine Portion Holz ist wahrzunehmen. Im Mund hat er ein fleischiges Tannin das einen gewissen Grip vermittelt. Er klingt aber balanciert und klar aus. Kraftvoller als Larcis aber nicht länger. Sein Tannin ist einfach fleischiger im Finale.
 

92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pavie Macquin 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt zu dem Wein:

Mit etwas weniger Cabernet Franc als üblich: Der 2024er Château Pavie Macquin besteht aus 84 % Merlot, 15 % Cabernet Franc und 1 % Cabernet Sauvignon, reifte zu 40 % in neuen und zu 10 % in größeren Fässern. Klassische Pavie-Macquin-Noten von dunklen Kirschen, Cassis, Graphit und Frühlingsblumen, mit kühlerer Nuance vom Terroir. Mittelgewichtig, fokussiert und schön strukturiert am Gaumen, reife Tannine und saftige Säure tragen in den Abgang. Ein lebendiger 2024er, der von Flaschenreife stark profitiert. Mehrfach verkostet.
 

96-97 Sucklingpunkte für den Chateau Pavie Macquin 2024 Saint EmilionJames Suckling (07/05/2025) schreibt zu dem Wein:

Ein strahlender, rassiger Wein mit schönen kreidigen Tanninen und dichtem Fruchtkern. Mineralisch, mit blauer und roter Frucht. Straff am Gaumen, mittel- bis vollmundig, gestützt von knackigen, kreidigen Tanninen. Der lange, saftige Abgang dauert ewig. Präzise. Cuvée: 84 % Merlot, 15 % Cabernet Franc, 1 % Cabernet Sauvignon.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pavie Macquin 2024 Saint EmilionNeal Martin (Vinous) (05/05/2025) schreibt zu dem Wein:

Der 2024er Pavie Macquin hat ein beeindruckendes Bukett für diesen Jahrgang, sehr komposeirt mit brambeliger roter Frucht, Unterholz und zarten Rosenblättern. Am Gaumen mittelgewichtig und im Vergleich zu Mitbewerbern feingeschliffen, mit geschmeidigen Tanninen und frischem, salzigem Finish. Nicht so ausdauernd wie Topjahrgänge, aber ein voller Erfolg für 2024.
 

*94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pavie Macquin 2024 Saint EmilionAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt zu dem Wein:

Der 2024er Pavie Macquin ist geradezu hinreißend: seidig, geschichtet und üppig. Purpurfarbene Früchte, Lavendel, Lakritz, Gewürze, Menthol und Schokolade umhüllen den Gaumen. Alle Signaturen des Terroirs sind deutlich präsent. Würzige und florale Noten, untermalt von klaren Salzinien, verlängern den langanhaltenden Abgang. Die Entscheidung, alles im Oktober (3.–8.) zu lesen, hat sich ausgezahlt. Ausbau: 15 % in 500-l-Fässern, 45 % neues Holz. Dreimal verkostet.
 

Die Bewertung für den Chateau Pavie Macquin 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92–94 / 100 Jeff Leve schreibt zu dem Wein: (30/04/2025)

Im Bouquet: schwarze Himbeeren, Lakritz, Espresso, Kirschen und Pflaumen. Am Gaumen rein, elegant und lebendig – die roten Früchte sind klar und weich, der Abgang saftig, knackig und vital. Cuvée: 84 % Merlot, 15 % Cabernet Franc, 1 % Cabernet Sauvignon; 13 % Vol.; pH 3,35. Lese 3.–8. Oktober. Trinkfenster 2029–2044.
 

88-90 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Pavie Macquin 2024 Saint EmilionWilliam Kelley (25/04/2025) schreibt zu dem Wein:

Der 2024er Pavie Macquin zeigt attraktive Aromen von Himbeeren, Veilchen, Rosenblättern und Gewürzen, eingerahmt von dezenten 45 % neuem Holz. Mittel- bis vollmundig, gehaltvoll und rein, mit einer säuerlichen, leicht kantigen Struktur, die mit weiterem Ausbau noch integriert werden könnte.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Pavie Macquin 2024 Saint Emilion wie folgt:94 / 100 Jane Anson (Inside Bordeaux) (25/04/2025) schreibt zu dem Wein:

Auf dem Kalkstein-Plateau von Saint-Émilion zeigt sich hier, wie man Austerität meistert, ohne zu straff zu werden. Ausgewogen, saftig und intensiv mit Brombeer- und Cassisfrucht, verborgener Dichte, Kraft und Grip. pH 3,3; Lese 3.–8. Oktober; Ertrag 42 hl/ha; leichte Saignée; Berater: Stéphane Derenoncourt.
 

94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Pavie Macquin 2024 Saint Emilion Peter Moser (25/04/2025) schreibt zu dem Wein:

Dunkles Rubin-Garnet mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Vanille und Lakritz, feine Würzigkeit vom Holz, ein Hauch Cassis – komplex, saftig mit feingliedriger Kirschenfrucht, frischer Struktur und mineralischem Abgang. Ein attraktiver Speisenbegleiter mit sicherem Reifepotenzial.
 
49,95 EUR
66,60 EUR pro l
Flaschenbild Chateau de Pressac 2024 Saint Emilion
NEU

92-93 Sucklingpunkte für den James Suckling
Hat eine parfümierte und expressive Nase mit saftigen schwarzen Johannisbeeren und Beerenfrüchten. Feinmaschige, integrierte Tannine am mittelgewichtigen Gaumen. Gute Länge. Ein solides Exemplar für diese Lage.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin
Die 2024er Cuvée von Château de Pressac besitzt eine zarte Nase nach Brombeeren, Brombeergebüsch und einem Hauch Erdreich. Am Gaumen mittlerer Körper, fleischig und ausdrucksstark, mit einem reifen Auftakt und einem sorbetartigen Finale. Dennoch wirkt er ausgewogen und lässt sich in seiner Jugend bestens genießen.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni
Der 2024 de Pressac ist ein klassischer, eleganter Wein. Die Kombination aus dem Jahrgang und dem weicheren Ausbau ergibt einen seidigen, mittelgewichtigen Saint-Émilion mit viel Profil. Klare Mineralnoten rahmen einen fein umrissenen Kern aus hellroten Früchten, Blutorange, Kreide und Minze. Die 20 % Ganztrauben-Vergärung treten hier kaum in Erscheinung. Mein Eindruck: Pressac wird in Zukunft noch einiges zu sagen haben. Sehr gelungen. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90-92 
Jeff Leve
Schwarze Kirschen, Lakritz und Blüten vereinen sich in der Nase; am hellen, frischen, mittelgewichtigen und lebendigen Gaumen dominieren schwarze Himbeeren, Kakao, Lakritz und Espresso-Noten. Ein Genuss nach nur einem Jahr mehr Flaschenreife. Trinkfenster 2028–2040.
 

Jane Anson bewertet den  wie folgt:91 Punkte
Jane Anson (Inside Bordeaux)
Rubinrot, mittlere Intensität, geröstetes Sandelholz und roter Lakritz; ein Hauch Luft zwischen diesen schlanken roten Früchten, Kalkstein-Mineralik und ein schöner salziger Twist im Abgang. Ein leichterer Pressac, aber dennoch genussvoll.
 

92 Punkte vom Falstaff für den Peter Moser
Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Im Hintergrund: Brombeerkonfit, frische Pflaume, Orangenzeste und kräutrige Würze. Saftig, gute Komplexität, feine Süße, frische Säure, etwas Karamell im Finish. Elegant, zugänglich und mit gewissem Reifepotenzial.
 
26,50 EUR
35,33 EUR pro l
Flaschenbild Chateau des Annereaux 2024 Lalande de Pomerol
NEU
89-90


89-90 Sucklingpunkte für den Chateau des Annereaux 2024 Lalande de PomerolJames Suckling im April 2025 zum Chateau des Annereaux 2024 Lalande de Pomerol:

Ein geschmeidiger und fruchtbetonter Rotwein mit Johannisbeeren und Zedernholz in der Nase. Mittlerer Körper mit geschmeidigen Tanninen und Textur. Weich mit einem sanften Abgang.
17,50 EUR
23,33 EUR pro l
Chateau Duhart Milon 2024 Pauillac
NEU
90-93
93-94
91-93
92
Den Chateau Duhart Milon 2024 Pauillac verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

92-94 Punkte
Die Nase ist eher etwas dunkelfruchtiger, mit würzigen Anklängen. Er wirkt etwas ernster als z.B ein Armailhac oder Clerc Milon. Im Mund ist das recht seriös, mit gewissem Tanningrip, einer zarten Herbe. Der Wein ist im Mund gehaltvoll bis kräftig, seine Tannine haben eine gute Struktur. Der Ausklang ist erstaunlich aromatisch und kraftvoll. Ein Pauillac der sicherlich einige Jahre Reife bedarf aber dann ganz sicher ein wirklicher Klassiker im Besten Sinne werden kann.
 
90-93 Punkte vom Wineadvocate für den Chateau Duhart Milon 2024 PauillacWilliam Kelly notiert im April 2025:

Eine Cuvée aus 78 % Cabernet Sauvignon und 22 % Merlot. Der 2024 Duhart-Milon wurde mit 32 Hektolitern pro Hektar geerntet und bildete den Abschluss der Ernte des Lafite-Teams. Der Wein präsentiert Aromen von Cassis und roten Beeren, begleitet von Noten von Veilchen, Tinte, Lakritz und gerösteter Eiche. Mittel- bis vollmundig, geschmeidig und fleischig, mit einem runden, integrierten, charmanten Profil und einem moderat anhaltenden Abgang.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Duhart Milon 2024 PauillacJames Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:

Ein leichterer Jahrgang, der eher die Finesse als die Kraft oder Konzentration betont. Frische blaue Früchte mit einem mittleren Körper und feinkörnigen Tanninen. Frisch, aber geschmeidig mit einem raffinierten, mittellangen Abgang. 78% Cabernet Sauvignon und 22% Merlot.
 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Duhart Milon 2024 PauillacDie Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):

Der 2024 Duhart-Milon wurde zwischen dem 24. September und dem 8. Oktober geerntet und zu 50% in neuer Eiche ausgebaut. Die Aromen brauchen ihre Zeit, um sich zu entfalten. Zu Beginn ist er ein wenig krautig, was jedoch nachlässt und die reinen Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Himbeeren und Schattenmorellen zum Vorschein bringt. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit körnigen Tanninen, einer Mischung aus roten und schwarzen Früchten und einem Hauch von Lakritze im Abgang, der sich nur leicht verjüngt. Insgesamt ist dies ein anständiger Pauillac in einem Stil der alten Schule, der mir gefällt.
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Duhart Milon 2024 PauillacDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der 2024 Duhart-Milon öffnet sich mit starken Cabernet Sauvignon-Anklängen. Blautönige Früchte, Lavendel, Gewürze und getrocknete Kräuter öffnen sich, umrahmt von lebhaften Säuren und stützenden Tanninen, die ihm Form verleihen. Der 2024 enthält 14% Pressweine, was hier die Norm ist. Dies ist ein sehr vielversprechender Duhart.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Duhart Milon 2024 PauillacDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, tiefer Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Mittlere Komplexität, eingelegte Kirschen, Erdbeerkonfit, dezente Säurestruktur, feine Süße im Abgang, bereits gut entwickelt und antrinkbar.
63,30 EUR
84,40 EUR pro l
Chateau Belgrave 2024 Haut Medoc
NEU
86-88
92-93
91-93
89
86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocYohan Castaing notiert im April 2025:

Der 2024 Belgrave bietet Aromen von Eiche, Rauch, Mokka und Gewürzen, gefolgt von einem mittelgewichtigen, tanninbetonten und festen Gaumen auf spröden, kompakten Tanninen, mit kurzem, würzigem Finish.
 
Den Chateau Belgrave 2024 Haut Medoc verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
90-92
Die Nase zeigt sich dunkelfruchtig mit roter Beete und etwas Lorbeerblatt. Am Gaumen ist er schon einer der kraftvolleren Vertreter der Appellation Haut Medoc. Er ist stoffig, fast fleischig am Gaumen. Das Tannin hat eine gute Reife und bleibt lange am Gaumen haften ohne anzustrengen. Der Ausklang ist auch in dem dunkel gehaltenen Fruchtspektrum. Der Körper des Belgrave ist mittel bis voll. Gut gelungen, er wird dennoch ein paar Jahre der ersten Flaschenreife benötigen.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Belgrave 2024 Haut Medoc wie folgt:92 / 100
Inside Bordeaux
Streng, aber gut strukturiert, Schichten, die sich langsam aber sicher aufbauen, viel weiße und schwarze Pfefferwürze, kräuterig, aber duftend – ein genussvoller, klassischer und ausgewogener Wein, etwas altmodisch, aber voller Vergnügen. Lese 23. September bis 7. Oktober. 28 % neues Holz.
 

89 Punkte vom Falstaff für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocPeter Moser

Dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, dezent aufgehellter Rand. Dunkle Wildbeeren, schwarze Kirschen, etwas Nougat und Orangenzeste. Schlanke rote Beerennoten, subtile pflanzliche Nuancen, frische Säure, kräuteriger Abgang.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocJames Suckling

Gute Tiefe, zeigt Tapenade, sehr frische schwarze Johannisbeeren, Paprika und minzige schwarze Kirschen. Mittel- bis vollmundig mit strukturierten, granulären Tanninen und einem kraftvollen, aber saftigen Abgang. 64 % Cabernet Sauvignon und 36 % Merlot.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocNeal Martin

Der 2024er Belgrave besitzt ein leichtes, würziges Bukett mit Brombeeren, durchzogen von Mokkaaromen und einem Hauch Minze. Am Gaumen frisch, harmonisch und recht salzig, mit knackigen Tanninen und moderater Länge. Zumindest vermittelt er eine lebendige Energie und Frische für diesen Haut-Médoc.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocAntonio Galloni

Der 2024er Belgrave beeindruckt durch seine Tiefe im Mittelbauch, Ausdauer und Gesamtkomplexität. Blau-violette Früchte, Lavendel, Gewürze, Menthol, Mokka, Lakritz und getrocknete Kräuter verschmelzen mühelos. Man darf auf Belgrave als Geheimtipp setzen – eines der besten Weine des Jahrgangs in seiner Preisklasse. Dreimal verkostet.
 
23,50 EUR
31,33 EUR pro l
Label des Chateau Suduiraut Sauternes 2022
NEU
99
96
97
99
99 Sucklingpunkte für den Chateau Suduiraut 2022 Sauternes Den Chateau Suduiraut 2022 Sauternes beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

So viele Aromen von getrockneten Aprikosen, Kurkuma, Pinienkernen und Botrytis. Vollmundig mit 190 Gramm Zucker und unglaublicher Länge sowie Reichhaltigkeit. Das gesalzene Karamell, die leichten Nüsse und die getrockneten Früchte halten minutenlang an. 100 % Sémillon. Ein großartiger süßer Wein. Schon jetzt trinkbar, wird aber noch viele Jahre reifen. In drei oder vier Jahren noch besser, aber jetzt schon wunderschön.
 

96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Suduiraut 2022 Sauternes Den Chateau Suduiraut 2022 Sauternes beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Suduiraut ist elegant, anmutig und lebendig, wie es die Weine hier heutzutage typischerweise sind. Aprikose, Zimt, getrocknete Blumen, Minze und Orangenschale verleihen diesem wunderbar luftigen, zurückhaltenden Sauternes seinen Charme. Am wichtigsten ist, dass der 2022er eine exquisite Balance aufweist. Die 190 Gramm Restzucker sind deutlich höher als die übliche Norm von 140-150, aber das fällt nicht besonders auf. Seit meiner Verkostung en primeur hat er sich sehr gut entwickelt. Auch wenn er vielleicht nicht die Höhen der außergewöhnlichsten Jahrgänge erreicht, kommt er ihnen sicherlich sehr nahe.

 
99 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Suduiraut 2022 SauternesDen Chateau Suduiraut 2022 Sauternes beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Honigartige Orange, karamellisierte Zitrusfrüchte, Blumen, Gewürze und buttrige Nuancen treten aus dem 2022 Château Suduiraut hervor, einem dekadenten Suduiraut, der eine lebendige Frische, perfekte Balance und einen wunderschönen Abgang besitzt. Es ist ein brillanter, opulenter Sauternes, dem es fast unmöglich ist zu widerstehen, der jedoch, wenn er gut gelagert wird, Jahrzehnte lang reifen sollte.
39,95 EUR
106,53 EUR pro l
Chateau Tronquoy 2022
NEU
94
95
94
93
94-96
95 Sucklingpunkte für den Chateau Tronquoy  2022 Saint Estephe Den Chateau Tronquoy 2022 Saint Estephe beschreibt James Suckliong wie folgt (Februar 2025):

Viel Brombeeren, Bleistift, dunkle Erde und schwarze Johannisbeeren. Hell und klar. Vollmundig mit viel Frucht, doch eingerahmt und strukturiert mit einem tiefen und intensiven Abgang. Er zieht sich lange hin. Der beste Tronquoy aller Zeiten. Eine Mischung aus 59 % Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot und 6 % Petit Verdot. Braucht fünf bis sechs Jahre, um sich zu öffnen.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Tronquoy 2022 William Kelley:

Der 2022 Tronquoy hat sich deutlich besser entwickelt, als ich erwartet hatte – er strotzt nur so vor Aromen von dunklen Beeren, Cassis, Zigarrenkiste und schön eingebundenem neuem Eichenholz. Am Gaumen zeigt er sich mittel- bis vollmundig, vielschichtig und elegant kraftvoll, mit dichter und eindringlicher Struktur. Dieser Wein ist definitiv eine Suche wert.

94 Punkte vom Vinous-Team für den Tronquoy 2022Neal Martin

Der Tronquoy 2022 enthält dieses Jahr mehr Cabernet Sauvignon aufgrund des ertragreichen Merlot, was zu einem beeindruckenden Saint-Estéphe führt. Es war ein beeindruckender Saint-Estéphe aus dem Fass. Jetzt hat es einen sehr intensiven Strauß Brombeere, Himbeer-Coutlis, verwelkte Veilchen und ein leichtes Honigaroma. Das ist gut definiert, meilenweit entfernt von dem Tronquoy, den ich vor einem Jahrzehnt probiert habe. Der Bate ist mittelkräftig und sehr ausgewogen, mit pulverförmigen Tanninen und einem Salzfaden, der ihm eine sükunige Persönlichkeit verleiht. Es gibt einen echten Charakter in diesem Wein, obwohl ich schlage vor, ihm drei bis fünf Jahre in der Flasche zu geben, bevor er brodeln. Hervorragend.
 
129,00 EUR
43,00 EUR pro l
Chateau Dalem 2018 Fronsac
NEU
93
93
92
92
Den Chateau Dalem 2018 Fronsac verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93+ Punkte

Dichter und satter Kern, frische intensiv fruchtige Nase. süssliche kleine Beeren. Schwarzkirsche. Im Mund satt mit guter Frucht. Schöne polierte Tannine, weich, frisch und sauberes Finale. Seit einigen Jahren nun ist das Chateau Dalem für uns die Benchmark in Fronsac, daran ändert auch der JG 2018 nichts. 93+ Punkte

Ebenfalls möchte ich meine Empfehlung für die Weingüter aus dem Fronsac aussprechen: Chateau Fontenil, Chateau La Vieille Cure, Chateau Carlmagnus, Chateau La Dauphine, Chateau La Riviere.
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Dalem 2018 FronsacJames Suckling bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
An elegant nose of flowers, plums, red berries and cedar. It’s medium-bodied with silky texture. Shows balance and finesse, supported by polished tannins and a pretty drive. Lovely all around. Try after 2023.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Dalem 2018 FronsacJames Mothels bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
Graceful in feel, this delivers cassis and bitter plum notes infused with bergamot and floral hints that all carry through a refined, mineral-tinged finish. A charming, understated wine. Merlot and Cabernet Sauvignon. Drink now through 2030.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Dalem 2018 FronsacLisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
A blend of 90% Merlot and 10% Cabernet Franc, the 2018 Dalem has a deep garnet-purple color and compelling notes of blackberry preserves, wild blueberries and ripe, juicy black plums, with hints of dark chocolate, licorice and black olives. The full-bodied palate (15% alcohol) appears bright and fresh with the lively black fruits framed by soft, velvety tannins, finishing long and savory. Nicely done!
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Dalem 2018 FronsacAntonio Galloni bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
The 2018 Dalem is quite backward on the nose, opening gradually to offer blackberry, licorice and very light menthol aromas; you just want to give the aromatics a polite kick up the backside. The palate is medium-bodied with supple tannins and a fine bead of acidity. Quite juicy in the mouth, delivering black cherries and cassis toward the well-defined, persistent finish. Excellent, but give it 24 months in bottle, because the nose needs time to find its mojo.
25,95 EUR
34,60 EUR pro l
Les Pagodes de Cos 2024 Zweitwein Cos d Estournel
NEU
90-92
93-94
90-92
92
Den Les Pagodes de Cos 2024 Zweitwein Cos d Estournel verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

89-91
Der Wein ist klar im Duft mit hellen Beerendüften. Er zeigt sich im Mund mit gutem Tanninbiss, er ist strukturiert und saftig. Ein Wein der schon gute Anlagen zeigt. Er ist nicht zu anstrengend aber auch nicht Anspruchslos.Ein stimmiger Wein der ein wenig der Würze des Saint Estephe zeigt.
 
90-92 Parker Punkte für den Les Pagodes de Cos 2024 Zweitwein Cos d EstournelWilliam Kelly notiert im April 2025:

Der 2024 Les Pagodes de Cos duftet nach dunklen Beeren, Lakritz und schön integrierter Eiche. Mittel- bis vollmundig, elegant und geschmeidig, mit beeindruckender Fülle und Schichtung für den Jahrgang, sowie perfekt eingebundenen Tanninen und Säure.
 

92 Punkte vom Falstaff für den Les Pagodes de Cos 2024 Zweitwein Cos d EstournelDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Gewürznelken, Cassis, Brombeeren und kandierten Orangenzesten. Saftig, frische Herzkirschen, zart nach Zwetschken, frisch strukturiert, mineralisch-salzig, zarte Süße im Abgang, balanciert und gut entwickelt. (feiert mit dem Jahrgang sein 30-jähriges Jubiläum in eleganter Sonderausstattung)


 
93-94 Sucklingpunkte für den Les Pagodes de Cos 2024 Zweitwein Cos d EstournelJames Suckling zum Les Pagodes de Cos 2024  (Mai 2015):

Für den Jahrgang ein ziemlich grüblerischer Wein mit vielen kräftigen Tanninen. Vollmundig und tanninhaltig, mit guter Struktur und einem mittleren Gaumen, der etwas schwächer ist als die Tannine. Kompakt, mit mittellangem Abgang. 50% Merlot, 43% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot.

 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Les Pagodes de Cos 2024 Zweitwein Cos d EstournelNeal Martin schreibt im Mai 2025:

Der 2024 Les Pagodes de Cos reifte in etwa 12 % neuer Eiche. Er hat ein für den Jahrgang recht reichhaltiges Bouquet mit schwarzer Kirsche, Anklängen von Cassis und schwarzer Olive, wobei letztere erst mit der Zeit hervortritt. Am Gaumen ist er mittelkräftig und etwas würziger als erwartet, mit kalkhaltigen Tanninen und einem kompakten Abgang. Dieser Wein wird zwei oder drei Jahre in der Flasche brauchen.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Les Pagodes de Cos 2024 Zweitwein Cos d EstournelUnd Antonio Galloni im April 2025:

Der 2024 Les Pagodes de Cos ist großartig. Der 2024er ist mittelkräftig und lebendig, tadellos. Brombeeren, Gewürze, Leder, Menthol und Schokolade öffnen sich nach und nach. Der 2024 ist ein Wein voller Ausgewogenheit und Harmonie und sehr elegant. Ich finde den weniger bombastischen Stil im Vergleich zu den früheren Weinen sehr interessant.
36,90 EUR
49,20 EUR pro l
Vietti Roero Arneis DOCG 2024
NEU
Ausgewogen, elegant und mit guter Komplexität.

Die Trauben für den Vietti Roero Arneis DOCG stammen von ausgesuchten Weinbergslagen in Santo Stefano Roero, im Herzen des Roero-Gebietes. Die durchschnittlich 27 Jahre alten Reben stehen auf Kalkmergel-Böden (Muschelkalk in Kombination mit Ton und Sand). Guyot-Reberziehung mit einer Pflanzdichte zwischen 4.500 – 5.000 Reben/Hektar. Die von Hand gelesenen Trauben werden entrappt, über Nacht kalt mazeriert und danach sanft abgepresst. Vergärung, bei niedriger Temperatur (14 – 16°C) im Edelstahltank, gegen Ende der Gärung im geschlossen Tank, um das natürlich Kohlensäuregas zu bewahren. Ausbau auf der Feinhefe – im Edelstahltank – bis kurz vor der Abfüllung im Februar nach der Ernte, wobei der biologische Säureabbau vermieden wird, um somit die Frische des Weines zu bewahren.

Verkostungsnotiz der Sommelière Christina Hilker für Vinaturel (März 2025):

Farbe: Helles Strohgelb mit silbrigen Reflexen.
Nase: Der 2024er Roero Arneis von Vietti wirkt äußerst betörend, wilde Minze, Brennnessel, dann frische Birne, ein Hauch Zitrus, Ingwer und Fenchelkraut. Man beginnt direkt vom Sommer und vom Dolce Vita Italiens träumen.
Gaumen: Auf der Zunge zeichnet er sich durch feinen Gripp und Mineralität aus, die ihm in sehr schönes Gerüst verleiht. Dieser Roero Arneis kann lagern, falls es dazu kommt – verführt er doch sehr dazu, die Flasche unmittelbar zu öffnen und zu leeren.
Der perfekte Begleiter zu der von Kräutern und Gemüse geprägten Küche aus Bella Italia.
20,50 EUR
27,33 EUR pro l
Chateau du Glana 2024 Saint Julien
NEU
89-90
89-91
91
89-90 Sucklingpunkte für den Chateau du Glana 2024 Saint JulienJames Suckling zum Chateau du Glana 2024 Saint Julien (Mai 2025):

Eine einfache Nase mit Brombeeren, Himbeeren, roten Kirschen und Potpourri. Der mittlere Körper hat eine knackige, leichte Frucht, kaubare Tannine und einen saftigen Abgang von mittlerer Länge.
 
 
89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau du Glana 2024 Saint JulienAntonio Galloni notiert im April 2025:

Der 2024 du Glana ist ein schmackhafter, zugänglicher Saint-Julien. Florale und würzige Noten durchziehen einen Kern aus roter Frucht. Anklänge von Blutorange, Minze und Zimt heben den Abgang an. Dieser mittelschwere Saint-Julien ist sehr attraktiv.


 
90 Punkte vom Falstaff für den Chateau du Glana 2024 Saint JulienFür den Falstaff bewertet Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Kräuterwürze, frische rote Waldbeeren, ein Hauch von Kirschen. Leichtfüßig, Rote Ribiseln, feine Säure, reife Tannine, mineralisch, bereits gut entwickelt.


 
Die Bewertung für den Chateau du Glana 2024 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Jeff Leve gibt dem Chateau du Glana 2024 im April 2025
88-90 Punkte


Ein leichter, heller, frischer, früh trinkbarer, unkomplizierter Charmeur, der bereits seine Kirschen und Johannisbeeren mit einem kreidigen Abgang liefert, so dass Sie ihn bei der Freigabe genießen können. Wenn Sie einen Saint Julien suchen, der für wenig Geld zu haben ist, ist dieser frühe Wein eine gute Wahl. Trinkbar von 2027-2037.

 
Jane Anson bewertet den Chateau du Glana 2024 Saint Julien wie folgt:88 Punkte von Jane Anson im Mai 2025:

Würzig, erdig, geräucherter Kreuzkümmel und Kurkuma, weißer Pfeffer, blättrige Noten, gute Qualität, aber sehr schlank.
20,00 EUR
26,67 EUR pro l
Chateau La Gurgue 2024 Margaux
NEU
86-88
91-92
90-92
90
 BIO 
86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau La Gurgue 2024 MargauxYohan Castaing notiert im April 2025:

Eine Cuvée aus 60 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot und dem Rest Petit Verdot, das 2024 La Gurgue offenbart ein strenges, gedrücktes Bouquet von dunklen Beeren, Cassis und Gewürzen. Mittelgewichtig, strukturiert und dicht, ruht es auf einem kompakten Gerüst aus Tanninen und endet in einem fruchtig-festen Abgang. Es reift in einer Kombination aus großen Fässern (45 %), Foudres (30 %) und Barriques (25 %).
 
91-92 Sucklingpunkte für den Chateau La Gurgue 2024 MargauxJames Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:

Beeren und Kirschen mit einer sehr leichten laktischen Note, die hier viel milder ist als im Jahrgang 2022. Sehr schöne Frucht, feste Tannine und ein ziemlich langer, ausdrucksstarker Abgang. 60% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot und 15% Petit Verdot.
  
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Gurgue 2024 MargauxDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der 2024 La Gurgue ist noch in der Entwicklung begriffen. Er bietet eine sehr gute Tiefe, auch wenn die Tannine Zeit brauchen, um sich vollständig zu integrieren. Die Erträge waren mit 12 HL pro Hektar erstaunlich niedrig. Claire Villars-Lurton entschied sich, den 2024er nicht zu chaptalisieren. Nach einiger Zeit im Glas kommen hübsche blumige Noten zum Vorschein, die den Kern aus roter Frucht ergänzen. Er hat ein gutes Potenzial.
 
90 Punkte vom Falstaff für den Chateau La Gurgue 2024 MargauxDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Kräuterwürze, dunkle Waldbeeren, ein Hauch von Heidelbeeren, Herzkirschen, etwas Nougat. Mittlere Komplexität, kirschige Textur, frischer Säurebogen, zarte Tannine, mineralisch-salzig, zitroniger Nachhall, ein lebendiger Speisenbegleiter.

Die Bewertung für den Chateau La Gurgue 2024 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.87–89 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Würzige Noten, rote Johannisbeeren, pfeffrige Kräuter und florale Nuancen prägen die Nase. Am Gaumen recht knackig und kernig, mit einem energetischen, orangetönigen, hellen Johannisbeer- und pfeffrig-herben Cranberry-Finish. Cuvée: 60 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot, 15 % Petit Verdot; 12,1 % Vol. Trinkfenster 2028–2038.
 
20,80 EUR
27,73 EUR pro l

CB Weinhandel / unser Ladenlokal Am Ardey 3 in 45134 Essen

 

Wer einen guten Weinkauf machen will, vertraut sich am besten einem Fachhändler an. Dort wird nicht nur der Wein verkauft, sondern auch Wissen, Kompetenz und Begeisterung.

Wir von CB-Weinhandel kennen die Marktentwicklung und die Trends in der Weinszene und können auf Neues, Außerordentliches und Preiswertes hinweisen. Der Preis ist beim Einkauf zweifellos ein wichtiges Kriterium. Nur selten ist der billigste Wein auch seinen Preis wert. Genauso wie das teuerste Gewächs noch lange keinen perfekten Weingenuss garantiert.

In diesem Bewusstsein haben wir die Zeit genutzt, um uns für Sie mit bewährten, sowie innovativen Ideen für die Zukunft aufzustellen. Wie immer liegt die Wahrheit im Weinglas. Und nur in dem Glas, dass Sie gerade in den Händen halten. Darum bieten wir ausschließlich die besten Gewächse aus vielen Weinbauländern und Weinbauregionen an. Dabei folgen wir nie dem Modischen - sondern nur der Aktualität herausragender Leistungen.

Neben der Wahrheit des Glases gibt es noch eine zweite: Ihre persönliche. Denn jeder von uns besitzt eine eigene Sensibilität für Gerüche und Geschmacksnoten. Vielleicht ist es darum so schön, über Wein zu reden.

Bei uns sind Sie richtig bei allen Fragen rund um das Thema Wein, Weinversand und Weinhandel. Einerseits können Sie in unserem Weinshop tolle Weine zu vernünftigen Preisen kaufen, zum anderen erhalten Sie umfangreiche Informationen über Rebsorten, Weinbauländer und Weinbauregionen, Winzer, Erzeuger und Weingüter.

Freuen Sie sich auf den leichten Weg zum guten Wein!



 
Das persönliche Beratungsgespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Wir haben unsere Weine und unser Weinzubehör so gut wie möglich beschrieben, aber es bleibt sicherlich die eine oder andere Frage offen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment haben, Sie den richtigen Wein zu einem guten Essen suchen oder einfach mit uns sprechen wollen: Wir helfen Ihnen gerne weiter

Rufen Sie uns an (
0201-84 39 222):

Gerne rufen wir Sie auch zurück.


Teilen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die gewünschte Rückrufzeit mit.