Entdecken Sie hier unsere Neuerscheinungen im Sortiment, spannende Weine für Sie eingekauft.
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten
 
 
Bordeaux-Subskription-2018
Bordeaux-Subskription-fuer-den-Jahrgang-2019
Bordeaux-2016-jetzt-auf-Lager-bei-CB-Weinahndel
Entdecken Sie die Bordeauxweine des Jahrgang 2020 bei uns
 
DIe Bordeaux SUB des Jahrgangs 2021 bei CB Weinhandel
Hier finden Sie unsere Vorverkäufe bei dene Sie kräftig sparen können
 
 
 
 
 
 

Unsere Empfehlungen

Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
TOP
98
95
98
98

 
WOW
Platz 2 der TOP 100
Liste des Jahres 2024


Der Georges de Latour von Beaulieu Vineyard blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit seinem ersten Jahrgang 1936 begann. De Latour selbst stellte 1938 den legendären André Tchelistcheff als Kellermeister ein, der das Weingut in den folgenden 35 Jahren prägte. Ausgewählte Jahrgänge seiner Zeit, insbesondere aus den 1950er-, 1960er- und frühen 1970er-Jahren, gelten als Maßstäbe für kalifornischen Cabernet. Nach einer schwierigen Phase in den 1980er- und 1990er-Jahren erlebt BV nun eine Renaissance: 2008 wurde ein neues Weingut errichtet, und nach der Übernahme durch Treasury Wine Estates im Jahr 2016 wurden zusätzliche Investitionen getätigt. Kellermeister Trevor Durling, der 2017 eingestellt wurde, erreichte mit dem klassisch bewerteten Jahrgang 2021, einem hervorragenden Jahrgang, einen neuen Höhepunkt.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Sucklingpunkte für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
159,00 EUR
212,00 EUR pro l
2er Geschenktüte aus offener Welle natur mit Kordel
TOP
Der Verkauf erfolgt nur in Kombionation mit Weinen aus unserem Sortiment in einem angemessenen Verhältnis.
Kein Soloverkauf des Artikels möglich!


Präsenttüte aus offener Welle, mit Tragekordel.
Eignet sich für jeden Anlass als Geschenkverpackung z.B. für zwei Flaschen Wein oder Sekt.
2,20 EUR
E. Guigal 2015 Gigondas je Flasche 21€
TOP
Nicht käuflich
Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams
NEU
TOP
Hochwertiger Shiraz aus ausgewählten Weinbergen im zentralen Clare Valley

Seit vielen Jahren besticht der Clare Valley Shiraz Weinliebhaber durch seine Kraft und elegante Synergie. Dieser Wein folgt diesem Stil: anmutig und doch geschmackvoll, sanft genug, um ihn allein zu genießen oder mit einer Vielzahl von Speisen zu kombinieren. Dieser vollmundige Wein hat Aromen von Veilchen, Blaubeeren und roten Früchten, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche mit cremigen Vanille-Nuancen unterlegt sind. Der runde Gaumen ist voll von dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen und endet mit weichen, seidigen Tanninen.

Der Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams wurde eine Woche lang mit den Schalen unter leichtem Umpumpen vergoren. Der Scheitermost wurde von der Mischung getrennt, um ein optimales Mundgefühl und eine optimale Textur zu gewährleisten. Der Wein wurde dann 22 Monate lang in überwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, gefiltert, im Tank weiter gereift und abgefüllt wurde. Er eignet sich für ein Alter von heute bis zu zehn Jahren und passt zu allen roten Fleischsorten, insbesondere zu gegrillten Steaks.

Special Value - 88 Punkte. O-Ton James Halliday" "Weich und geschmeidig, mit einer starken und ktaftvollen Wiedergabe der Sorte. Düfte von Schokokirsche, Gewürzen, Minze und Pflaume. Am Gaumen ein Wackelpudding mit süßer Pflaume, noch mehr Schokokirsche und einer kräftigen Minznote, die etwas Auftrieb und zusätzliche Energie verleiht. Leicht zu trinken."



 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
 
Weinland Österreich bei CB-Weinhandel entdecken
Grüner Veltliner vom Weingut Hofstetter Wagram
 
Weinland-Italien-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Ornellaia
weinland-chile-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Disibodenberg
 
Weinland-Portugal-bei-CB-Weinhandel-entdecken
spanische-Weine-bei-CB-Weinhandel-entdecken
weinland-neuseeland-bei-CB-Weinhandel-entdecken
das-napa-valley-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
Weinland-Frankreich-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Sauternes und Marillenknödel
weinland-australien-bei-CB-weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Two Hands
 

Angebote

Canon Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-29%
100
98
94
100
97+

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Canon
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Canon 2019 - hier -->
Chateau Canon 2020 - hier -->
Chateau Canon 2021 - hier -->
statt 506,50 EUR
Jetzt 355,00 EUR
157,78 EUR pro l
Belair Monange Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-18%
96-99
97-98
98
98
Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Belair Monange aus den angegebenen Jahrgängen.
Weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Belair Monoange 2019 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Falstaff 98 Punkte / Vinous 97 Punkte

Chateau Belair Monange 2020 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Vinous 98 Punkte / Robert Parker 95 Punkte

Chateau Belair Melange 2021 - hier -->

James Suckling 96 Punkte / Robert Parker 93+ Punkte
statt 439,95 EUR
Jetzt 360,00 EUR
160,00 EUR pro l
Leoville Barton Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-25%
94+-97

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Leoville Barton
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Leoville Barton 2019 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2020 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2021 - hier -->
statt 300,90 EUR
Jetzt 225,00 EUR
100,00 EUR pro l
Pichon Baron Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-19%
94-96+
96-97
93-95

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Pichon Baron
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Pichon Baron 2019 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2020 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2021 - hier -->
statt 496,50 EUR
Jetzt 399,00 EUR
177,33 EUR pro l
Capbern Vertikale 2019 - 2020 - 2021
90
92
91
91-94

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Capbern
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Capbern 2019 - hier -->
Chateau Capbern 2020 - hier -->
Chateau Capbern 2021 - hier -->
Nicht käuflich
Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
-16%
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
Calon Segur Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-22%
93-97
93-96
95-96
96-98

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Calon Segur 2019 - hier -->
Chateau Calon Segur 2020 - hier -->
Chateau Calon Segur 2021 - hier -->
statt 379,85 EUR
Jetzt 295,00 EUR
131,11 EUR pro l
rauzan-segla-vertikale-2019-2020-2021
-23%
98
97
97
94-96
98
LIMITIERTE VERTIKALE
perfekt für eine kleine Weinprobe


Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen mit je einer 0,75L Flasche des
Chateau Rauzan Segla

weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Rauzan Segla 2019 - hier -->

Chateau Rauzan Segla 2020 - hier -->
Chateau Rauzan Segla 2021 - hier -->
statt 321,00 EUR
Jetzt 245,00 EUR
108,89 EUR pro l
Le Marquis de Calon Segur Vertikale 2019 - 2020- 2021
-19%
90+
91
92

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Le Marquis de Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Le Marquis de Calon Segur 2019 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2020 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2021 - hier -->
statt 90,20 EUR
Jetzt 72,95 EUR
32,42 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
-6%
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
 
die Zalto Glasserie gilt als eine der besten der Welt-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Ob Cremant, deutscher Sekt, Cava, Prosecco oder Champagner bei uns finden Sie eine grosse Auswahl der feinen Schäumer
stöbern Sie in unserer grossen Auswahl an Sonderformaten - wir haben die besonderen Grössen auf Lager
Coravin-und-das-Coravinzubehoer-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
 
 
 
 
 

Neue Artikel

Domaine Virginie Thunevin 2022 Bordeaux
NEU
92
Bordeaux muss nicht teuer sein um besonders gut zu schmecken, genau das beweist jetzt auch der Domaine Virginie Thunevin. Ausgezeichnet in der Selektion 2017
" 100 Bordeaux zum entdecken" in der Preiskategorie 9-12€ Endverbraucherpreis.

 
Domaine Virginie Thunevin 2018 Bordeaux mit 92 Suckling PunktenJames Suckling bewertet den Domaine Virginie Thunevin 2022 Bordeaux im Januar 2025 wie folgt:

Getrocknete Gewürze mit reichen Brombeeren und Schokolade. Ein Hauch von Geierigkeit. Dicht und strukturiert, hat dies reife, konzentrierte Früchte und ein leicht zähes Finish mit opulenten süßen Gewürzen und Früchten. Geben Sie ihm noch zwei Jahre in der Flasche.
 
10,95 EUR
14,60 EUR pro l
Chateau La Garde blanc 2024 Pessac Leognan
NEU
Den Chateau La Garde blanc 2024 Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Während unserer Fassmuster Verkostungen im April 2025 haben wir folgenden Eindruck gewonnen: 

Der Wein hat eine zarte fruchtige Aromatik, er ist absolut nicht laut in seinen Aromen. Am Gaumen ist er weich und steinig. Ein guter Aperetifwein, anregend im Stil dieses Jahr.
90-91 Punkte

 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Garde blanc 2024 Pessac LeognanAntonio Galloni
Der 2024er La Garde Blanc wirkt knapp und fein geschnitten. Der Ausbau im Holz hebt die Zitrus- und Kernobstnoten schön hervor. Klare, belebende Noten stützen den Abgang. Ich sehe hier einen konzertierten Aufwand, um Qualität und Seriosität bei La Garde zu steigern – definitiv ein großer Fortschritt.
 

91 Punkte vom Falstaff für den Chateau La Garde blanc 2024 Pessac LeognanPeter Moser
Sehr blasses Zitronengelb mit grünen Nuancen und silbernen Reflexen. Zarte Aromen nach Grapefruitzeste, Limette, weißem Tropenobst und einem Hauch Mineralität. Am Gaumen schlank, straff und frisch mit einer zitronig-salzigen Textur. Ein lebhafter Speisenbegleiter, auch als Aperitif geeignet.
 

Jane Anson bewertet den Chateau La Garde blanc 2024 Pessac Leognan wie folgt:91 Punkte
Gute Mineralität und Frische, mit Grip und wundervoll herausgearbeiteten Zitrus- und Limettenzesten, Apfelblüte und salzhaltigem Abstrich. Beeindruckende Tiefe. Letzter Jahrgang unter Frédéric Bonnaffous als Weindirektor der Dourthe-Weingüter; in den letzten Jahren flossen viele Investitionen und Renovierungen.
 


92-93 Sucklingpunkte für den Chateau La Garde blanc 2024 Pessac LeognanJames Suckling
Kreidig und prägnant in der Nase mit Aromen von spritzigen Zitronen, Baiser, Mineralien und gehackten Kräutern. Am Gaumen hell und frisch, mittelgewichtig mit einem energetischen Finish.
 
26,75 EUR
35,67 EUR pro l
Chateau Beychevelle 2024 Saint Julien
NEU
94-95
95-97
93
92-94
Den Chateau Beychevelle 2024 Saint Julien verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93-95

Der Wein ist sehr dunkel im Glas mit fast schwarzer Frucht. Eine kühle Etherische Frische ist mit im Spiel. Im Mund ist er dann aber saftiger und zarter als man es von der Nase erwartet hätte. Die Tannine zeigen sich fleischig und doch poliert. Sein Ausklang ist ebenfalls gut in der Balance mit einem mittelkräftigen Gesamteindruck.

95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Beychevelle 2024 Saint JulienAntonio Galloni

Der 2024er Beychevelle könnte durchaus der Wein des Jahrgangs in Saint-Julien sein. Er gehört zweifellos zu den besten Linksufertropfen, die ich verkostet habe. Üppig, tiefdunkel und wunderschön geschichtet im Glas – der 2024er ist so seidig und einladend. Blau-violette Früchte, Lavendel, Mokka und Gewürze sind einige der vielen Aromen, die den Gaumen durchziehen. Der anhaltende, resonante Abgang ist schlicht wunderschön. (Zweimal verkostet.)
 

94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Beychevelle 2024 Saint JulienJames Suckling

Gute Tiefe und Komplexität in diesem leichten, säurebetonten Jahrgang. Veilchen, frische Kräuter, Johannisbeeren, Beerenfrüchte und ein Hauch Paprika sowie weißer Pfeffer. Am Gaumen hell und saftig, mit festen, knackigen Tanninen und einem strukturierten Abgang.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Beychevelle 2024 Saint Julien wie folgt:92 / 100
Inside Bordeaux
Tief rubinrote Kirschfarbe; öffnet sich mit leuchtenden Pflaumen- und Brombeerfrüchten, durchzogen von Nelken, weißem Pfeffer und Apfelblüten. Typische Saint-Julien-Note, wobei die Säure aktuell den tanninbetonten Griff betont. Ertrag 41 hl/ha.
 

93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Beychevelle 2024 Saint JulienPeter Moser 

Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Feine Brombeernoten, etwas Nougat und schwarze Kirschen mit einem Unterton von kandierter Orangenzeste. Saftig, elegant mit süßen roten Kirschen, Stachelbeeren, runden Tanninen und guter Frische. Langanhaltender, lebendiger Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.
 
80,90 EUR
107,87 EUR pro l
Chateau Pedesclaux 2024 Paulliac
NEU
90-91
90
90-91 Sucklingpunkte für den Chateau Bellegrave 2024 PauillacJames Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:

Helle, duftige Beeren und Kirschen mit einem Hauch von Oliven, Paprika und Gewürzen. Der Wein ist saftig und fest, mit schön kaubaren Tanninen, mittlerem Körper und einem linearen Abgang. Dieser Jahrgang ist nicht besonders tiefgründig, aber er ist sehr ansprechend, wenn man auf der Suche nach Frische ist.
 
90 Punkte vom Falstaff für den Chateau Bellegrave 2024 PauillacDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Noten von Cassis, floraler Touch, ein Hauch von Gewürznelken, etwas Nougat. Saftige rote Kirschen, frischer Säurebogen, mineralisch-zitronig, feinwürziger Begleiter bei Tisch.
21,25 EUR
28,33 EUR pro l
Flasche des Chateau Labegorce 2024 Margaux
NEU
92-93
90-92
90
92-94

92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Labegorce 2024 MargauxJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Eine wunderschöne Reinheit zeigt der 2024er Château Labégorce, eine Cuvée aus 47 % Cabernet Sauvignon, 45 % Merlot, 5 % Cabernet Franc und 3 % Petit Verdot. Rote und blaue Früchte, Veilchen, krautige Noten und würziges Holz fließen in einen mittelgewichtigen, geschmeidigen und strukturierten Wein mit geschichteter Textur und herausragender Länge.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Labegorce 2024 MargauxJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Eine parfümierte und würzige Nase mit frischen Kräutern, schwarzen Johannisbeeren, dunklen Kirschen und einem Hauch nasser Steine sowie weißem Pfeffer. Am Gaumen saftig und hell, mit strukturierten, feinkörnigen Tanninen und solidem, langem Finish. Zeigt mittelfristiges Potenzial.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Labegorce 2024 MargauxNeal Martin (05/05/2025) schreibt:

Der 2024er Labégorce besitzt ein gut ausbalanciertes Bouquet mit violett durchzogenem Schwarzobst. Das Holz ist sauber integriert, etwas „fülliger“ als bei seinen Nachbarn. Am Gaumen mittelgewichtig mit geschmeidigen Tanninen. Das feine Rückgrat verleiht Grip und Gewicht, auch wenn die Komplexität der besten jüngeren Jahrgänge noch fehlt. Bis zur Abfüllung kann er noch gewinnen.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Labegorce 2024 MargauxAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Labégorce verführt mit saftigen dunklen Kirschen, Mokka, neuem Leder, Espresso und Lakritz. Der großzügige Ausbau im neuen Holz passt sehr gut. Labégorce zeigt sich zugänglich in einem geschmeidigen, expressiven Stil.
 

Die Bewertung für den Chateau Labegorce 2024 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Schwarze Himbeeren, Blüten, Rauch, Bleifernspäne und Kirschen prägen die Aromatik. Am Gaumen lebendig, weich, zäh und knackig mit rasanter roter Frucht und einem minzigen Hauch im Finish. Cuvée: 47 % Cabernet Sauvignon, 45 % Merlot, 5 % Petit Verdot, 3 % Cabernet Franc; 13 % Vol. Trinkfenster 2027–2040.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Labegorce 2024 Margaux  wie folgt:91 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Schiefer, Lakritz, Rosenknospe, Cassis – ein wahrer Genuss mit großartiger Qualität. Trotz schlanker, würziger Frucht kraftvoll. Eigentümerin Nathalie Perrodo; 30 % neues Holz; pH 3,60; Lese 23. September – 10. Oktober.
 

90 Punkte vom Falstaff für den Chateau Labegorce 2024 MargauxPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und aufgehelltem Rand. Zarte Röstnoten, dunkle Kirschen und ein Hauch Cassis – ein einladendes Bouquet. Straffe rote Beerennoten, animierende Säure und salzige Mineralität im Finish. Ein lebhafter Speisenbegleiter.
 
25,70 EUR
34,27 EUR pro l
Chateau Marquis d Alesme 2024 Margaux
NEU

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Marquis d Alesme 2024 MargauxJames Suckling (11/05/2025)

Ein samtiger, weicher und saftiger Rotwein mit roten Beeren und Schokoladenflakes. Mittelgewichtig mit feinen Tanninen. Eine schmeichelnde Textur um den dichten Fruchtkern und gute Länge im Abgang.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Marquis d Alesme 2024 MargauxNeal Martin (05/05/2025)

Der 2024er Marquis d’Alesme Becker zeigt ein klares, frisches und gut definiertes Bukett mit reinen Aromen von schwarzen Kirschen und Blaubeeren. Im Glas entwickeln sich Anklänge von zerdrücktem Veilchen. Er besitzt die Gelassenheit seines „Schwesters“, der Labégorce. Am Gaumen mittelgewichtig, frisch und knackig mit geschmeidigen Tanninen und einem sehr harmonischen, ausgewogenen Finish. Vielversprechend – hoffentlich bestätigt sich die Qualität in der Flasche.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Marquis d Alesme 2024 MargauxAntonio Galloni (30/04/2025)

Der 2024er Marquis d’Alesme ist solide, wenn auch nicht besonders aufregend. Florale Obertöne verschmelzen mit roten Früchten, Zimt, Blutorange, Mokka und Espresso. Ein technisch versierter Wein, der jedoch nichts wirklich Unverwechselbares vermittelt.
 

Die Bewertung für den Chateau Marquis d Alesme 2024 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve ( 30/04/2025)

In der Nase: schwarze Kirschen, pfeffrige Kräuter, Blüten und schwarze Himbeeren. Am Gaumen würzig, kantig und lebhaft, mit knackigem Biss von Johannisbeeren und pfeffriger Würze im Abgang. Cuvée: 60 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 5 % Petit Verdot, 5 % Cabernet Franc; 13 % Vol.; pH 3,5. Lese 16. September bis 6. Oktober; Ertrag 32 hl/ha. Trinkfenster 2028–2045.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Marquis d Alesme 2024 Margaux wie folgt:92 / 100 Jane Anson (25/04/2025)

Wirklich hervorragende Qualität mit viel Textur und Tiefe: Veilchenblüten, süße Pflaumenfrucht und eine leicht säuerliche Frische. Ein stetes Spiel von Spannung und Ausgleich, kraftvoll gebaut, allerdings wirken die Tannine im Finish noch etwas hart. 50 % neues Holz; Lese 24. September bis 8. Oktober; pH 3,65; Ertrag 35 hl/ha.
 

90 Punkte vom Falstaff für den Chateau Marquis d Alesme 2024 MargauxPeter Moser (25/04/2025)

Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Reife, süße Kirschen, Nuancen roter Beeren und kandierte Orangenzeste, unterlegt von feiner Würze. Schlank und frisch, mit Anklängen von Johannisbeere und lebendigem, zitronigem Abgang – ein eleganter Speisenbegleiter.
 
34,25 EUR
45,67 EUR pro l
Cantina Puiatti Sauvignon Blanc DOC Friuli 2024 je Flasche 10.95€
NEU
Bilderbuch - Sauvignon Blanc aus dem Isonzo del Friuli

Leuchtende Farbe, frische Nase von Tomatenblättern, Salbei, Pfirsich und Aprikose. Am Gaumen kohärent, anhaltend, mit mundfüllendem Abgang. Dem Cantina Puiatti Sauvignon Blanc DOC Friuli 2024 merkt man seine drei Lesedurchgänge an: eine erste Traubenernte für Frische und Kräuternuancen, ein zweiter Durchgang für die sortentypische Fruchtaromatik und ein finaler für die cremige Struktur.
10,95 EUR
14,60 EUR pro l
Chateau Sociando Mallet 2024 Haut Medoc
NEU
90-91
92-93
90-92
91
90-92
Den Chateau Sociando Mallet 2024 Haut Medoc verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
88-90
Die Nase ist offen und klar fruchtbetont, erst eine saftige Kirsche, dann auch weitere florale und hellbeerige Nuancen. Am Gaumen ist der Wein zart mit etwas Tanninhauch zu spüren. Ein sanfter und eleganter Stil.Der Ausklang ist mittelgewichtig.
 
90-91 Parker Punkte für den Chateau Sociando Mallet 2024 Haut MedocWilliam Kelly notiert im April 2025:

Eine Cuvée aus 57 % Merlot und 43 % Cabernet Sauvignon. Der 2024 Sociando-Mallet zeigt Aromen von Cassis, Pflaumen und Bleistiftspänen. Am Gaumen mittelkräftig, geschmeidig und lebhaft, mit guter Tiefe und Balance – eine sehr starke Leistung in diesem herausfordernden Jahrgang.
 
92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Sociando Mallet 2024 Haut MedocJames Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:

Texturiert und parfümiert, mit subtilen mineralischen Anklängen an die reine rote und blaue Frucht. Am Gaumen ist er kräftig und mittelkräftig mit festen, gut kaubaren Tanninen. Saftig und lebendig im Abgang. Ein leichterer Jahrgang bietet in diesem Jahr mehr Zugänglichkeit. Geradlinig, schlank und sehr frisch. 57% Merlot und 43% Cabernet Sauvignon.
 
87-89 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Sociando Mallet 2024 Haut MedocDie Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):

Der 2024 Sociando-Mallet hat ein leichtes, leicht kiesiges, krautiges Bouquet, das noch mehr Frucht aufweisen müsste. Am Gaumen ist er mittelkräftig und typisch für den Stil des Weinguts - vielleicht ein wenig grün an den Rändern, aber mit einem attraktiven Kern aus roten Früchten und einem Hauch von Würze im Abgang. Diejenigen, die dieses Château mögen, werden diesen Wein zu schätzen wissen, obwohl er keine langfristige Perspektive darstellt.
 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Sociando Mallet 2024 Haut MedocDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der 2024 Sociando-Mallet ist elegant, geschliffen und sehr anspruchsvoll. Feine Tannine umhüllen eine solide Basis aus dunklen Pflaumen, Lavendel, Mokka, Lakritze und Minze. Die 100% neue Eiche ist kaum wahrnehmbar. Florale und salzige Untertöne prägen den langen, schön anhaltenden Abgang. Dies ist ein sehr beeindruckender Sociando.
 
91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Sociando Mallet 2024 Haut MedocDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Floral, rote Beerenfrucht, zart nach Ribisel, rote Kirschen, attraktives Bukett. Saftig, fruchtig, rotbeerig, feine Tannine, frischer Säurebogen, wirkt leichtfüßig, zitroniger Touch im Nachhall.
25,50 EUR
34,00 EUR pro l
Chateau Dalem 2024 Fronsac
NEU
91-92
89-91
91
88-90
Den Chateau Dalem 2024 Fronsac verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
90-92
Die Nase ist dunkelfruchtiger. Am Gaumen besitzt er ebenfalls mehr Struktur. Er hat eine sehr schöne mineralische Frische, fast schon etwas kalkig im Ausklang. Gut Länge
 
91-92 Sucklingpunkte für den Chateau Dalem 2024 FronsacJames Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:

Ein fruchtiger, kräftiger und dichter Rotwein mit roten Beeren, Pflaumen und etwas Kräutern in der Nase, der sich zu einem mittleren Körper mit feinen, festen Tanninen entwickelt. Geschmacksintensiver Abgang mit knackiger Note.
 
91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Dalem 2024 FronsacDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Kräuterwürze, rotes Waldbeerkonfit, zart nach Brombeeren und Lakritze, mineralischer Touch. Saftig, elegant, rote Herzkirschen, frisch strukturiert, mineralisch-salzig im Abgang, ein feiner Speisenwein mit Entwicklungspotenzial.

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Dalem 2024 FronsacNeal Martin

Der 2024er Dalem besitzt ein parfümiertes, florales Bouquet à la Margaux mit Noten von Schwarzkirsche, Himbeercoulis und Veilchen. Am Gaumen mittelgewichtig mit körnigen Tanninen, die die dunkel geröstete Frucht umrahmen. Dieser Fronsac zeigt jedenfalls Kohärenz und Eleganz im Abgang. Trinkbar über das nächste Jahrzehnt.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Dalem 2024 FronsacAntonio Galloni

Der 2024er Dalem bietet sehr gute Tiefe und feine Balance. Reife dunkle Kirschen, Pflaumen, Mokka, neues Leder, Schokolade, Lakritz und Gewürze verschmelzen im Glas. Geschmeidig und cremig mit bemerkenswerter Persistenz – ein sehr gelungenes Ergebnis für 2024.
 

Die Bewertung für den Chateau Dalem 2024 Fronsac vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve

Blüten, schwarze Kirschen, Lakritz und schwarze Himbeeren sowie ein Hauch Spearmint prägen die Nase. Am Gaumen mittelgewichtig, rund, fruchtig, frisch und rein – die Süße von Kirschen und Pflaumen im Abgang wirkt elegant und lebendig. Mit dieser Ausstrahlung bereits bei Freigabe genussbereit. Cuvée: 90 % Merlot, 9 % Cabernet Franc, 1 % Malbec. Trinkfenster 2027–2039.
 

88–90 / 100 Jeb Dunnuck

Cassis, Maulbeeren, würziges Holz und Veilchentöne definieren den 2024er Château Dalem. Am Gaumen mittelgewichtig mit rundem, geschmeidigem Mundgefühl, viel Tiefe im Mittelbauch und reifen Tanninen.
 
21,70 EUR
28,93 EUR pro l
Chateau Berliquet 2024 Saint Emilion
NEU
91-93
92-93
90-93
91
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Berliquet 2024 Saint EmilionWilliam Kelly notiert im April 2025:

Cassis, Himbeeren, Rosenblätter, Veilchen, Bleistift. Mittel- bis vollmundig, poliert und muskulös, breite Schultern, dichter, kalkiger Kern. 60 % Merlot, 39 % Cabernet Franc, 1 % Malbec.
 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Berliquet 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):

Der 2024 Berliquet wurde vom 20. September bis 3. Oktober mit 43 hl/ha geerntet und in 37 % neuer Eiche und 22 % Amphoren ausgebaut. Er hat ein viel stärker nach Austern und schwarzen Oliven duftendes Bouquet, das ihn von dem des 2024 Canon unterscheidet. Sein Stil ist ziemlich intensiv. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit geschmeidigen Tanninen, die ich allerdings nicht so kantig finde wie die des Canon. Er hat ein gutes Gewicht und eine gute Substanz im Abgang im Zusammenhang mit der Saison, aber dieser Wein wird zwei oder drei Jahre in der Flasche brauchen und sollte dann gut für fünfzehn bis zwanzig weitere Jahre trinkbar sein.
 
90-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Berliquet 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der Berliquet 2024 ist delikat und unaufdringlich, ganz im Stil des Jahres. Florale Aromen betonen einen Kern aus blauen Früchten, neuem Leder, Lakritze und dunklen Gewürzen. Der 2024er ist von Anfang bis Ende stilvoll, elegant und geschliffen. Das wichtigste Merkmal des 2024 ist eine spürbare Verfeinerung des Tanninprofils, selbst in einem schwierigen Jahrgang. Dies ist ein faszinierender und vielversprechender Wein von einem Château, das seinen Weg noch finden muss. Viermal verkostet.
 
91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Berliquet 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zart rotbeeriges Bukett, ein Hauch von Herzkirschen, Nuancen von Feigen, zart nach Rosenblättern. Schlank, feine Kirschfrucht, angenehmer Säurebogen, balanciert, bereits entwickelt und antrinkbar.

92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Berliquet 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Der 2024er Château Berliquet stammt von etwas lehmigeren Böden als sein „Schwesterwein“ Canon und ist stets ein größerer, reichhaltigerer Wein. Dunkle Schwarzkirschen, Tabak, verbrannte Erde und Anklänge von Schokolade steigen aus diesem außerordentlich gelungenen 2024er. Mittelgewichtig mit viel Tiefe im Mittelbauch, reifen Tanninen und herausragender Länge. Cuvée: 60 % Merlot, 39 % Cabernet Franc, 1 % Malbec; Ausbau 16–18 Monate in 37 % neuen Barriques und 22 % Amphoren; Ertrag 43 hl/ha; 13,5 % Vol.; pH 3,37.
 

Die Bewertung für den Chateau Berliquet 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92–94 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Äußerst florales und fruchtiges Bouquet mit klassischem Kalkstein-Terroir, das feine Kirschen und rote Früchte zum Strahlen bringt. Elegant, vital und von weichen, polierten Texturen, endet der Wein seidig mit reiner Frucht und minzig-tabakigen Nuancen im Finish. Cuvée: 59 % Merlot, 40 % Cabernet Franc, 1 % Malbec; 13,5 % Vol. Trinkfenster 2028–2044.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Berliquet 2024 Saint Emilion wie folgt:93 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Anis und Fenchel in der Nase – eine gehobene, erdige Qualität mit schöner Frische. Aromen von Heidelbeeren, Himbeeren und roten Kirschen, Mandarinen­schale, bitterem Anis und kreidigem Abgang. Ertrag 43 hl/ha; Bio-zertifiziert; pH 3,37; 37 % neues Holz, 22 % Amphoren; Lese 20. September bis 3. Oktober. Erster Jahrgang mit 1 % Malbec; 100 % Produktion nach strenger Selektion im Wein.
 
45,50 EUR
60,67 EUR pro l
Chateau Cheval Blanc 2024 Saint Emilion
NEU
94-96
96-97
93-95
96
Den Chateau Cheval Blanc 2024 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

94-96
Die Nase ist tiefgründig und fast kühl wirkend, mit einer reichen Anzahl an dunklen Beeren. Eine kühle Frische die an Irisch Moos erinnert. Am Gaumen ist der Wein saftig und fleischig strukturiert zugleich. Er hat eine Tanninstruktur, die ihn lange am Gaumen hält, das Gerbstoff ist aber von sehr hoher Reife. Der Nachgeschmack ist lang anhaltend bei einem mittelkräftigen Körper. 12,8 Vol. Alc. Blend: Merlot 46%, Cabernet franc 48%, Cabernet-Sauvignon 6%
 
94-96 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Cheval Blanc 2024 Saint EmilionWilliam Kelly notiert im April 2025:

Die Cuvée aus 48 % Cabernet Franc, 48 % Merlot und einem kleinen Anteil Cabernet Sauvignon zählt zu den Stars des Jahrgangs. Im Glas entfalten sich Aromen minziger Beeren und Pflaumen, begleitet von Veilchen, Zigarrendeckblatt und Rosenblättern. Mittelgewichtig, geschmeidig und vollkommen balanciert präsentiert er einen kühlen, vielschichtigen Fruchtkern, perfekt eingebundene Tannine und ein langes, aromatisches Finale. Pierre-Olivier Clouet setzte auf eine rigorose Grüne Lese und – ausnahmsweise – eine Dichtesortierung, um die heterogene Reife infolge einer langwierigen Blüte auszugleichen. 39 hl/ha wurden gelesen, doch 34 % davon fielen Sortierung und dem stets verworfenen Presswein zum Opfer. Von dem vergorenen Teil gelangten 70 % in den Grand Vin.
 

96-97 Sucklingpunkte für den Chateau Cheval Blanc 2024 Saint EmilionJames Suckling schreibt am 07/05/2025
So saftig und lang am kompakten Gaumen, zeigt er genau genug reife Beeren sowie Zedernholz und Schokolade. Er besitzt polierte, belebende Tannine mit schöner, konzentrierter Kraft, die leichte Strenge verleiht dem Wein im Abgang zusätzlichen Schwung. Nur 12,8 % Alkohol. Cuvée aus 46 % Merlot, 48 % Cabernet Franc und 6 % Cabernet Sauvignon.

 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Cheval Blanc 2024 Saint Emilion Neal Martin schreibt am 05/05/2025

Der 2024 Cheval Blanc wurde vom 18. September bis 3. Oktober gelesen und vollständig in neuem Eichenholz ausgebaut, mit kleineren Experimenten in Betontanks und Amphoren. Die Reinheit in der Nase ist das erste, was auffällt, mit parfümierten Noten von schwarzer Kirsche, Schwarzer Johannisbeere, wilder Erdbeere sowie Anklängen von Potpourree und zerstoßenem Stein. Hier zeigt sich durchaus eine gewisse Mineralität. Am Gaumen mittlerer Körper mit leicht spröden Tanninen. Sehr ausgewogen, ist dies eindeutig ein Cheval Blanc, der in einem eleganteren, pikanten, linearen Stil gestaltet ist, mit einer restlichen Pfeffrigkeit, die im Mund nachklingt. Er wird nur 2 bis 3 Jahre Flaschenreife benötigen und sollte 20 bis 25 Jahre genussfähig sein. Der 2024er ist charmant und raffiniert.

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Cheval Blanc 2024 Saint EmilionAntonio Galloni schreibt am 30/04/2025

Der 2024 Cheval Blanc ist eine Cuvée aus 37 der 45 Parzellen des Weinguts. Getrocknete Blüten, Mokka, Rosenblüte und Blutorange entfalten sich schön im Bouquet und führen zu einem zurückhaltenden Mittelgaumen und einem dezent anhaltenden Finish. Zurückhaltend und nuanciert bietet der 2024er wunderbare vorwärtige Frucht in einem weichen, zugänglichen Stil ohne harte Kanten oder ungelenke Konturen. Alle Elemente sind harmonisch zusammengesetzt, und doch lässt sich nicht leugnen, dass der 2024er sehr leicht ist. Der Ausbau wird hier alles entscheiden.

96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Cheval Blanc 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zartes Nougat, ein Hauch von Cassis und Würze, reife Kirschen sind unterlegt, feine Edelholznuancen, facettenreich, einladendes Bukett. Straff, mittlerer Körper, reife Tannine, frisch und elegant, noch etwas verschlossen, mineralisch, gut anhaftend, dieser Wein braucht definitiv Zeit, um die Tannine zu integrierten, sicheres Entwicklungspotenzial.
386,50 EUR
515,33 EUR pro l
Haut Bailly II 2024 Pessac Leognan
NEU
85-87
89-91
92
87-89
85-87 Punkte vom Wine Advocate für den Haut Bailly II 2024 Pessac LeognanYohan Castaing notiert im April 2025:

Noten von dunklen Kirschen und Blüten leiten das 2024 Haut-Bailly II ein, einen mittelgewichtigen, lebhaften und festen Wein mit leicht pfeffrig-würzigem Finish dank des Petit Verdot-Anteils. Die Cuvée aus 45 % Cabernet Sauvignon, 45 % Merlot, 8 % Petit Verdot und 2 % Cabernet Franc ist zart parfümiert.
 
88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Haut Bailly II 2024 Pessac LeognanDie Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):

Der 2024 Haut-Bailly II wurde zwischen dem 18. September und dem 4. Oktober geerntet und ist in diesem Jahr mit Petit Verdot versetzt. Er hat ein leichtes, gut definiertes Bouquet mit einer Mischung aus roten und schwarzen Früchten und Kieselaromen, die mit der Zeit durchdringen. Die 30% neue Eiche sind gut integriert. Am Gaumen ist er mittelkräftig und frisch mit körnigen Tanninen, schwarzem Pfeffer und Tabaknoten. Dieser Wein ist ein wenig trockener als erwartet, aber er ist sehr ausgewogen. Trinken Sie ihn nach ein oder zwei Jahren.
 
89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Haut Bailly II 2024 Pessac LeognanDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der 2024 Haut-Bailly II ist weich, offen und anmutig. Seidige Tannine umhüllen einen Kern aus mazerierter Kirsche, Blutorange, Gewürzen und neuem Leder. Der Haut-Bailly II ist mittelkräftig und schön geschichtet und hat Klasse. Der 2024 ist aromatisch und delikat, mit einem schönen inneren Parfüm und feiner Balance.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Haut Bailly II 2024 Pessac LeognanDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Zart tabakige Nuancen, rotes Waldbeerkonfit, reife Herzkirschen sind unterlegt. Saftig, feine Fruchtsüße, feine Säurestruktur, elegant, reife, runde Tannine, rotbeerige Nuancen, ein Hauch von Nougat, bereits sehr gut entwickelt.
 
 
Die Bewertung für den Haut Bailly II 2024 Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.89-91 Punkte kommen von Jeff Leve (April 2025):

Blumen, geräucherte Kräuter, Erdbeeren, Johannisbeeren und Tabakblätter eröffnen das Parfüm. Der Wein ist von mittlerem Körper und konzentriert sich auf seine elegante Textur mit Erdbeer- und Himbeeraromen am Gaumen. Er ist leicht, frisch und raffiniert und wird bei seiner Veröffentlichung leicht und mit Vergnügen zu genießen sein. Der Wein ist eine Mischung aus 45% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 8% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Trinkempfehlung von 2027-2037.
 
 
Jane Anson bewertet den Haut Bailly II 2024 Pessac Leognan wie folgt:91 Punkte gibt Jane Anson | Inside Bordeaux:

Rubinrote Farbe von mittlerer Intensität und schöne Aromen, die sich wirklich in Wellen entfalten, weich, charmant, sanft, extrem sorgfältig konstruiert, dies ist ein schöner Wein, süße Beeren und Holzrauch, hat ein müheloses Gefühl. Man braucht nicht zu lange zu warten, da kann man nicht widersprechen. Erntezeit 18. September bis 4. Oktober, Ertrag 30hl/h.
 
 
87-89 Punkte - Jeb Dunnuck zum Haut Bailly II 2024 Pessac Leognan (Mai 2025):

Der zweite Wein von Haut-Bailly, der 2024 Haut Bailly II, basiert auf 45 % Merlot, 45 % Cabernet Sauvignon, 8 % Petit Verdot und 2 % Cabernet Franc, die in 30 % neuen Fässern ruhen. Es handelt sich um einen hübschen, mittelkräftigen Wein mit lebhaften roten Früchten, Blumen, würzigen Nuancen, weichen, geschmeidigen Tanninen und einem vorwärtsgerichteten, charmanten Stil, der sich auf Anhieb gut trinken lässt.
29,00 EUR
38,67 EUR pro l
Flaschenbild Chateau de Pressac 2024 Saint Emilion
NEU

92-93 Sucklingpunkte für den James Suckling
Hat eine parfümierte und expressive Nase mit saftigen schwarzen Johannisbeeren und Beerenfrüchten. Feinmaschige, integrierte Tannine am mittelgewichtigen Gaumen. Gute Länge. Ein solides Exemplar für diese Lage.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin
Die 2024er Cuvée von Château de Pressac besitzt eine zarte Nase nach Brombeeren, Brombeergebüsch und einem Hauch Erdreich. Am Gaumen mittlerer Körper, fleischig und ausdrucksstark, mit einem reifen Auftakt und einem sorbetartigen Finale. Dennoch wirkt er ausgewogen und lässt sich in seiner Jugend bestens genießen.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni
Der 2024 de Pressac ist ein klassischer, eleganter Wein. Die Kombination aus dem Jahrgang und dem weicheren Ausbau ergibt einen seidigen, mittelgewichtigen Saint-Émilion mit viel Profil. Klare Mineralnoten rahmen einen fein umrissenen Kern aus hellroten Früchten, Blutorange, Kreide und Minze. Die 20 % Ganztrauben-Vergärung treten hier kaum in Erscheinung. Mein Eindruck: Pressac wird in Zukunft noch einiges zu sagen haben. Sehr gelungen. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90-92 
Jeff Leve
Schwarze Kirschen, Lakritz und Blüten vereinen sich in der Nase; am hellen, frischen, mittelgewichtigen und lebendigen Gaumen dominieren schwarze Himbeeren, Kakao, Lakritz und Espresso-Noten. Ein Genuss nach nur einem Jahr mehr Flaschenreife. Trinkfenster 2028–2040.
 

Jane Anson bewertet den  wie folgt:91 Punkte
Jane Anson (Inside Bordeaux)
Rubinrot, mittlere Intensität, geröstetes Sandelholz und roter Lakritz; ein Hauch Luft zwischen diesen schlanken roten Früchten, Kalkstein-Mineralik und ein schöner salziger Twist im Abgang. Ein leichterer Pressac, aber dennoch genussvoll.
 

92 Punkte vom Falstaff für den Peter Moser
Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Im Hintergrund: Brombeerkonfit, frische Pflaume, Orangenzeste und kräutrige Würze. Saftig, gute Komplexität, feine Süße, frische Säure, etwas Karamell im Finish. Elegant, zugänglich und mit gewissem Reifepotenzial.
 
26,50 EUR
35,33 EUR pro l
Chateau Poujeaux 2024 Moulis en Medoc
NEU
88-90 Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Poujeaux 2024 wie folgt:

Die Nase zeigt helle Beeren, am Gaumen ist er mittelgewichtig, mit wiederholt hellbeeriger Frucht. Feines Tannin, zarter bis mittelschwerer Körper.
 

91-92 Sucklingpunkte für den James Suckling
Gute Tiefe in der Nase für diesen Jahrgang, mit Noten von geräucherten Kräutern und dunklen Kirschen. Am Gaumen geschmeidig, mit festen, zähen Tanninen und einem fest strukturierten, engen Finish.
 

88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin
Der 2024er Poujeaux enthält in diesem Jahr weniger Merlot, dafür mehr Petit Verdot. Die Lese erfolgte vom 27. September bis 9. Oktober, und der Wein reifte zu 33 % in neuem Holz für geplante 12 Monate. Der 2024er zeigt ein geradliniges Bukett mit Aromen von Brombeeren und Brombeergebüsch, etwas zurückhaltender im Vergleich zu den Explosionen des ’22, obwohl die Flasche im Château mehr Komplexität und Nuancen offenbart. Am Gaumen mittlerer Körper, straffe Tannine, tertiäre Schwarzwaldfrucht- und Graphitnoten, klassischer Stil mit zunehmend Tabakaromen im harmonischen Abgang. Ein für den frühen Genuss geeigneter Poujeaux mit Substanz für 15 bis 18 Jahre Trinkfreude.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni
Der 2024er Poujeaux ist recht kühn und herzhaft, vor allem durch den erhöhten Petit Verdot-Anteil im Verschnitt. Getrocknete Blumen, Lavendel, Gewürze und Lakritz verleihen dem Bukett dunkle Nuancen. Im 2024er ist Poujeaux trotz seines mittelgewichtigen Körpers und moderaten 12,5 % Alkoholgehalts noch recht verschlossen. Ich würde ihn einige Jahre im Keller lassen, da er Zeit benötigt, um sich zusammenzufügen. In seiner jetzigen Phase wirkt er etwas roh und unförmig, bietet jedoch genug Tiefe, um mich vorsichtig optimistisch für die Zukunft zu stimmen. (Zweimal verkostet.)
 

91 Punkte vom Falstaff für denPeter Moser
Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und breitem, hellem Rand. Zarte rote Beerennuancen, ein Hauch Johannisbeere, subtile Kräuterwürze. Mittlere Komplexität, etwas Cassis, frische Struktur, mineralischer Abgang, etwas Nougat im Nachhall, unkomplizierter Trinkgenuss.
 
20,00 EUR
26,67 EUR pro l
Carruades de Lafite Rothschild 2024 Pauillac
NEU
89-91
93-94
91-93
93
Den Carruades de Lafite Rothschild 2024 Pauillac verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-92 Punkte
Die Nase ist deutlich verhaltener als noch beim Duhart Milon. Er ist eher fein angelegt mit einem Mix von dunklen und roten Beeren. Im Mund ist der Wein mittelgewichtig, mit dennoch saftiger Frucht im Kern. Sein Ausklang ist feingliedrig und mit feiner Adstringenz im Finale.
 
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Carruades de Lafite Rothschild 2024 PauillacWilliam Kelly notiert im April 2025:

Eine Cuvée aus 47 % Merlot, 45 % Cabernet Sauvignon, 6 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot. Der 2024 Carruades de Lafite entfaltet im Glas Aromen dunkler Beeren, Pflaumen, Flieder und Tabakblatt. Mittelkräftig, lebhaft und offenherzig, mit mäßig anhaltendem Abgang.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Carruades de Lafite Rothschild 2024 PauillacJames Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:

Ein saftiger und fruchtiger Carruade, der in diesem Jahr von Merlot geprägt ist. Frische rote Beeren- und Kirschfrucht, mittlerer Körper und ein leichtes, komponiertes Gerüst aus Tanninen. Frisch, knackig und elegant, mit einem delikaten, nuancierten Abgang. 47% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 6% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot.
 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Carruades de Lafite Rothschild 2024 PauillacDie Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):

Der 2024 Carruades de Lafite hat zum ersten Mal seit vielen Jahrgängen mehr Merlot als Cabernet Sauvignon (47% bzw. 45%). In der Nase ist er sehr rein, mit Aromen von schwarzen Kirschen, Cassis und Bleistiftkisten. Beeindruckende Finesse. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit einem frischen und konzentrierten Auftakt. Der 2024 ist sehr ausgewogen, mit sanftem Griff, viel Spannung und einem Hauch von schwarzem Trüffel im Abgang. Dies ist ein empfehlenswerter Deuxième Vin.
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Carruades de Lafite Rothschild 2024 PauillacDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der 2024 Carruades de Lafite ist von Anfang an üppig, sinnlich und einladend. Weiche Konturen umhüllen einen Kern aus Pflaume, Schwarzkirsche, Kies, Weihrauch, Lakritze und Backgewürz. Dies ist ein seltener Carruades, der von Merlot geprägt ist. Dieses Gleichgewicht ist sehr gut gelungen. Dieser auffällige, einladende Carruades ist ein echter Charmeur.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Carruades de Lafite Rothschild 2024 PauillacDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, tiefer Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische Herzkirschen, feine Kräuterwürze, zart nach Nougat, kandierte Orangenzesten sibd unterlegt. Straff. Rotbeerig, etwas Cassis, frisch strukturiert, lebendiger Säurebogen, rote Waldbeeren im Abgang, entwickelt, ein lebendiger Speisenbegleiter.
166,50 EUR
222,00 EUR pro l
Chateau Lynch Bages 2024 Pauillac
NEU
86-88
92-93
90-92
88-90
86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Echo de Lynch Bages 2024 PauillacWilliam Kelly notiert im April 2025:

Der 2024 Echo de Lynch-Bages bietet dunkle Beeren und reiches, geröstetes Eichenholz. Mittelkräftig, robust und tanninbetont, ein kompakter, strukturierter Wein, der Geduld verlangt.


 
92-93 Sucklingpunkte für den Echo de Lynch Bages 2024 PauillacJames Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:

In der Nase etwas gebackene Kirschen und Erdbeeren. Saftig und frisch mit mittlerem Körper und festen, feinkörnigen Tanninen. Der fruchtige Abgang hat eine sehr gute Länge. 53% Cabernet Sauvignon und 47% Merlot.
 

Die Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):

86-88 Punkte Der 2024 Echo de Lynch-Bages, der in 20 % neuem Eichenholz ausgebaut wurde und etwa ein Drittel des Jahrgangs ausmacht, zeigte bei der Verkostung im Château viel Reduktion in der Nase sowie eine leichte Grünlichkeit. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit saftigen schwarzen Früchten, einer Prise schwarzem Pfeffer und einer leichten Meeresnote im Abgang. Um ehrlich zu sein, gibt es eine große Lücke zwischen diesem und dem Grand Vin dieses Jahrgangs.
 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Echo de Lynch Bages 2024 PauillacDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der 2024 Echo de Lynch-Bages ist plüschig, geschmeidig und verführerisch, alle Qualitäten des Grand Vin, in einem natürlich kleineren Maßstab. Seidige Konturen umhüllen einen Kern aus dunkelroten Pflaumenfrüchten, Mokka, Gewürzen, neuem Leder und Zedernholz. Dies ist ein großartiger Echo, der sich vom Start weg gut trinken lässt.
 
 
88-90 Punkte von Jeb Dunnuck (Mai 2025):

Der 2024 Echo De Lynch-Bages ist der zweite Wein dieses Referenzguts und besteht zu 53 % aus Cabernet Sauvignon und zu 47 % aus Merlot. Mit Noten von rauchigen roten und schwarzen Früchten, Graphit und Veilchen, sowie präsenter, aber integrierter Eiche, ist er mittelkräftig und hat ein geschmeidiges, vielschichtiges Mundgefühl, feste Tannine und eine solide Länge im Abgang.
 
 
Jane Anson bewertet den Echo de Lynch Bages 2024 Pauillac wie folgt:Jane Anson | Inside Bordeaux gibt 92 Punkte (April 2025):

Schöne Tiefe und Konzentration, tolle Präzision und Lebendigkeit, duftend und blättrig, der Saft verleiht den dunklen Früchten einen gewissen Schwung und Freude. 20% neue Eiche. 3,62 pH-Wert.
31,65 EUR
42,20 EUR pro l
Vina Vik 2021 VIK Millahue Central Valley
NEU
100
96
Hier heisst es zuschlagen: "Der beste VIK aller Zeiten"

Das Team um Chief Winemaker Cristian Vallejo beschreibt ihren VIK 2021 so: "Mit einem eleganten Ausdruck am Gaumen und einer festen, aber feinen Struktur sind die fein geschliffenen Tannine wie immer mit einer einzigartigen Vibration in Bewegung und entwickeln sich in einer eleganten, langen Linie. Die Vibration und die Bewegung sind so fein, dass sie fast zu schweben scheinen und zu einem ewig langen Abgang führen. In den Aromen entwickelt der Wein feine, perfekt gereifte rote und schwarze Früchte mit würzigen Noten, die ihm eine gewisse Agilität verleihen, während er sich gleichzeitig mit Noten von weißem und schwarzem Pfeffer verbindet, die dem Wein Dynamik verleihen."

Colin Hay eröffnet hier die Kritikerbewertungen: "VIK 2021 (Cachapoal Valley; 23 % Cabernet Sauvignon; 77 % Cabernet Franc; 90 % Reifung für 20 Monate in französischen Eichenfässern und für 6 Monate in „Barroir“-Fässern, die nach dreimaligem Gebrauch aus frischen Dauben wiederverwendet und mit lokalem Holz getoastet werden; 10 % Reifung in ebenfalls wiederverwendeten und aufgefrischten Amphoren, „Amphoir“; 14. 5 % Alkohol; Verkostung mit dem Verkaufsteam von VIK; Christián Vallejo ist der Winzer; Nachtlese, um die natürliche Frische zu bewahren). Würzig, exotisch, sehr „VIK“. Gewürznelke, Curryblatt, Szechuan-Pfefferkörner, schwarze Pfefferkörner, rosa Pfefferkörner, Zimt, Muskatnuss, Pflaume (gebacken und frisch) und verschiedene dunkle und rote Beerenfrüchte. Brombeere und Maulbeere. Geröstetes Brioche und Naan. Eine kleine balsamische Note, ein Hauch von Tomatenpüree, schwarzes Teeblatt, ein Hauch von Lavendel. Mokka und geriebene dunkle Schokolade. Die Eiche ist etwas gemäßigter als bei früheren Jahrgängen. Schöner, reichhaltiger Auftakt. Ziemlich griffige Tannine, die jedoch die anfängliche Fülle nicht wesentlich einschränken, sondern dem Wein im weiteren Verlauf einen schönen Fluss am Gaumen verleihen. Sehr formschön und mit einem recht dynamischen Mundgefühl - die Texturen verändern sich und werden immer taktiler. Am Anfang ist er recht klar, aber die Tannine verpixeln ihn mehr und mehr zum fast bröckeligen Abgang hin. Beeindruckend strukturiert und beachtlich. Kräftig, aber immer frisch. Bleibt genau auf der richtigen Seite der Trockenheit." 97 Punkte gibt es dafür vom The Drink Business - Kritiker.
 
 
100 Sucklingpunkte für den Vina Vik 2021 VIK Millahue Central ValleyHöchstnote von James Suckling im Februar 2024:

Intensiver Graphit mit frischen Noten von Lavendel, Thymian, Rosmarin und schwarzen Johannisbeeren. Ein Hauch von Dekadenz. Untertöne von Jod und Muscheln. Voller Körper mit hervorragender Intensität und seidigen Tanninen, die am Gaumen wachsen und eine große Länge aufweisen, die sich über Minuten hinzieht. Wahrlich große Tiefe. 77% Cabernet franc und 23% Cabernet sauvignon. Der Beste aller Zeiten. Dieser Wein braucht fünf bis sieben Jahre, um sich zu entwickeln. Trinkempfehlung ab 2029.
 
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Vina Vik 2021 VIK Millahue Central ValleyJoaquin Hidalgo für Vinous imJuli 2024:

Der 2021 Vik ist ein Verschnitt aus 77% Cabernet Franc und 23% Cabernet Sauvignon, der aus Millahue im Cachapoal Valley stammt. 26 Monate in Fässern und 10 % in Amphoren gereift, offenbart dieser dunkelgranatrote Wein Aromen von Brombeeren und Himbeeren, ergänzt durch Noten von Asche, Boldo, Lorbeerblatt und Unterholz, alles vor dem Hintergrund von Zedernholz. Am Gaumen ist er trocken, delikat und feinkörnig, mit einem saftigen und lebendigen Mundgefühl, das sich von dem oxidativen, müden Stil der Vergangenheit abhebt. Durch den Verzicht auf Carménère und die Erhöhung des Anteils an Franc hat der Wein seinen früheren schwerfälligen und kühnen Charakter verloren. Der Jahrgang 2021 ist präzise, leicht kompakt und absolut geschmacksintensiv.
 
Jane Anson bewertet den Vina Vik 2021 VIK Millahue Central Valley mit 94 Punkten94 Punkte von Jane Anson, Inside Bordeaux, im Juni 2024:

Kräftige Pflaumenfarbe, klarer Duft von gegrillten Brombeeren, Zwetschgen, Teer und Oliven, selbstbewusst und lebendig, die Minzblattfrische des Cabernet Franc verleiht ihm Auftrieb und einen Schuss blumiger Frische, die mit den kakaohaltigen Tanninen willkommen ist. Von Rebstöcken, die 2006 gepflanzt wurden, erster Jahrgang 2010. Christian Vallejo ist der Winzer (er war zuvor bei Ch Margaux und Ch Berliquet in Bordeaux tätig). 90 % des Weins werden in „recycelten“ Fässern ausgebaut (d. h. die Fässer werden vor Ort aus in Frankreich bezogenen Sylvaindauben hergestellt, die vor Ort in Chile getoastet werden, während die restlichen 10 % in vor Ort bezogenen Tonamphoren ausgebaut werden, die von einem chilenischen Kunsthandwerker hergestellt werden. Native Hefegärung, 2,65 Ph, 3,6/l Restzucker. Zweimal verkostet.

Vorverkauf, die Auslieferung nach erfolgreicher Bestellung erfolgt dann voraussichtlich Ende des Jahres 2025!

 
125,00 EUR
166,67 EUR pro l
Chateau Senejac 2024 Haut Medoc
NEU
89-90
88-90
Den Chateau Senejac 2024 Haut Medoc verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

87-89 Punkte
Die Nase ist klar und dunkelbeerig mit einer portion Holzwürze, etwas süsslich. ImmMund saftig und mehr helle Beeren als es die Nase angekündigt hatte. Ein zarter und eleganter Ausklang.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Senejac 2024 Haut Medoc wie folgt:87 / 100 Jane Anson (07/05/2025) schreibt:

Sandelholz und Zeder in der Nase, Brombeerfrüchte und weißer Pfeffer; im Abgang stets ein Hauch Saftigkeit trotz strenger Struktur. Ertrag 48 hl/ha; 20 % neues Holz zur Reifung.
 

89-90 Sucklingpunkte für den Chateau Senejac 2024 Haut MedocJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Ein saftiger, texturierter Rotwein mit Aroma von Kirschen und dunkler Schokolade. Mittelgewichtig mit seidig-weichen Tanninen. Fruchtiger Abgang.
 

88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Senejac 2024 Haut Medoc Neal Martin (05/05/2025) schreibt:

Der 2024er Sénéjac reifte zu 20 % in neuem Holz. Er zeigt ein offenes Bouquet aus brambeliger roter Frucht, Brombeerhecken und dezenten Bleistiftspänen, das stimmig und attraktiv wirkt. Am Gaumen mittelgewichtig mit fein verwobenen Tanninen. Einer der eleganteren Haut-Médoc-Weine dieses Jahrgangs, mit pastillenartigem Finish.
 

Die Bewertung für den Chateau Senejac 2024 Haut Medoc vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.89–91 / 100 Jeff Leve ( 30/04/2025) schreibt:

Knackig, frisch und saftig mit schwarzen Himbeeren und einer würzigen Note am mittelgewichtigen, dunkelkirschigen Gaumen. Bereits jetzt leicht zugänglich. Cuvée: 59 % Cabernet Sauvignon, 29 % Merlot, 8 % Cabernet Franc, 4 % Petit Verdot. Trinkfenster 2027–2038.
 

 
 
13,90 EUR
18,53 EUR pro l
Chateau Gloria 2024 Saint Julien
NEU
88-90
92-93
90-92
91
 BIO 
88-90 Punkte vom Wine Advocate für den William Kelly notiert im April 2025:

Aromen von Brombeeren, Cassis und gerösteter Eiche eröffnen den 2024 Gloria. Mittelkräftig und lebhaft, geprägt von jugendlich kreidigen Tanninen.
 
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-92
Die Nase ist dunkelbeerig mit zarten hellberigen Anklängen. Auch im Mund ist der Wein dann mit einer frischen Frucht ausgestattet, seine frische Säure gibt ihm Vitalität und Saftigkeit. Ein mittelkräftiger Wein.
 

92-93 Sucklingpunkte für den James Suckling
Ein solider, texturaler und gut strukturierter Rotwein mit Duft nach dunklen Pflaumen und warmen Gewürzen. Mittelgewichtig mit feinen, festen Tanninen. Saftig mit dezenten Schokoladennoten. Mittlerer Abgang.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin
Die 2024er Gloria zeigt eine helle Nase mit Aromen von Brombeeren, Ledernoten und Erdreich, die erst aus dem Glas gelockt werden müssen. Am Gaumen mittlerer Körper, starre Tannine, moderate Tiefe, sanfter Griff und ein leicht klobiger Abgang. Er erreicht nicht die Spitzen, die Gloria in besseren Jahren zeigen kann, aber dieser kräftige Saint-Julien sollte mit Reifung in der Flasche an Geschmeidigkeit gewinnen.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni
Die 2024er Gloria ist weich, fruchtig und sehr zugänglich. Süße Aromen von roten Kirschen und Pflaumen, Rosenblättern, Lavendel und Mokka treten deutlich hervor. Gloria wirkt sehr ausgewogen. Ein echter Charmeur im Jahrgang 2024.
  a

91 Punkte vom Falstaff für denPeter Moser
Dunkles Rubin mit undurchsichtigem Kern und violetten Reflexen, dezent aufgehellter Rand. Zarte Noten von reifen Pflaumen und etwas Nougat, unterlegt mit kandierter Orangenzeste. Schlanke rote Kirschen, weiche Cassis-Noten, frische Struktur – unkomplizierter Trinkgenuss.
 
28,30 EUR
37,73 EUR pro l

CB Weinhandel / unser Ladenlokal Am Ardey 3 in 45134 Essen

 

Wer einen guten Weinkauf machen will, vertraut sich am besten einem Fachhändler an. Dort wird nicht nur der Wein verkauft, sondern auch Wissen, Kompetenz und Begeisterung.

Wir von CB-Weinhandel kennen die Marktentwicklung und die Trends in der Weinszene und können auf Neues, Außerordentliches und Preiswertes hinweisen. Der Preis ist beim Einkauf zweifellos ein wichtiges Kriterium. Nur selten ist der billigste Wein auch seinen Preis wert. Genauso wie das teuerste Gewächs noch lange keinen perfekten Weingenuss garantiert.

In diesem Bewusstsein haben wir die Zeit genutzt, um uns für Sie mit bewährten, sowie innovativen Ideen für die Zukunft aufzustellen. Wie immer liegt die Wahrheit im Weinglas. Und nur in dem Glas, dass Sie gerade in den Händen halten. Darum bieten wir ausschließlich die besten Gewächse aus vielen Weinbauländern und Weinbauregionen an. Dabei folgen wir nie dem Modischen - sondern nur der Aktualität herausragender Leistungen.

Neben der Wahrheit des Glases gibt es noch eine zweite: Ihre persönliche. Denn jeder von uns besitzt eine eigene Sensibilität für Gerüche und Geschmacksnoten. Vielleicht ist es darum so schön, über Wein zu reden.

Bei uns sind Sie richtig bei allen Fragen rund um das Thema Wein, Weinversand und Weinhandel. Einerseits können Sie in unserem Weinshop tolle Weine zu vernünftigen Preisen kaufen, zum anderen erhalten Sie umfangreiche Informationen über Rebsorten, Weinbauländer und Weinbauregionen, Winzer, Erzeuger und Weingüter.

Freuen Sie sich auf den leichten Weg zum guten Wein!



 
Das persönliche Beratungsgespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Wir haben unsere Weine und unser Weinzubehör so gut wie möglich beschrieben, aber es bleibt sicherlich die eine oder andere Frage offen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment haben, Sie den richtigen Wein zu einem guten Essen suchen oder einfach mit uns sprechen wollen: Wir helfen Ihnen gerne weiter

Rufen Sie uns an (
0201-84 39 222):

Gerne rufen wir Sie auch zurück.


Teilen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die gewünschte Rückrufzeit mit.