Entdecken Sie hier unsere Neuerscheinungen im Sortiment, spannende Weine für Sie eingekauft.
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten
 
 
Bordeaux-Subskription-2018
Bordeaux-Subskription-fuer-den-Jahrgang-2019
Bordeaux-2016-jetzt-auf-Lager-bei-CB-Weinahndel
Entdecken Sie die Bordeauxweine des Jahrgang 2020 bei uns
 
DIe Bordeaux SUB des Jahrgangs 2021 bei CB Weinhandel
Hier finden Sie unsere Vorverkäufe bei dene Sie kräftig sparen können
 
 
 
 
 
 

Unsere Empfehlungen

2er Geschenktüte aus offener Welle natur mit Kordel
TOP
Der Verkauf erfolgt nur in Kombionation mit Weinen aus unserem Sortiment in einem angemessenen Verhältnis.
Kein Soloverkauf des Artikels möglich!


Präsenttüte aus offener Welle, mit Tragekordel.
Eignet sich für jeden Anlass als Geschenkverpackung z.B. für zwei Flaschen Wein oder Sekt.
2,20 EUR
Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
TOP
98
95
98
98

 
WOW
Platz 2 der TOP 100
Liste des Jahres 2024


Der Georges de Latour von Beaulieu Vineyard blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit seinem ersten Jahrgang 1936 begann. De Latour selbst stellte 1938 den legendären André Tchelistcheff als Kellermeister ein, der das Weingut in den folgenden 35 Jahren prägte. Ausgewählte Jahrgänge seiner Zeit, insbesondere aus den 1950er-, 1960er- und frühen 1970er-Jahren, gelten als Maßstäbe für kalifornischen Cabernet. Nach einer schwierigen Phase in den 1980er- und 1990er-Jahren erlebt BV nun eine Renaissance: 2008 wurde ein neues Weingut errichtet, und nach der Übernahme durch Treasury Wine Estates im Jahr 2016 wurden zusätzliche Investitionen getätigt. Kellermeister Trevor Durling, der 2017 eingestellt wurde, erreichte mit dem klassisch bewerteten Jahrgang 2021, einem hervorragenden Jahrgang, einen neuen Höhepunkt.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Sucklingpunkte für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
159,00 EUR
212,00 EUR pro l
E. Guigal 2015 Gigondas je Flasche 21€
TOP
Nicht käuflich
Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams
NEU
TOP
Hochwertiger Shiraz aus ausgewählten Weinbergen im zentralen Clare Valley

Seit vielen Jahren besticht der Clare Valley Shiraz Weinliebhaber durch seine Kraft und elegante Synergie. Dieser Wein folgt diesem Stil: anmutig und doch geschmackvoll, sanft genug, um ihn allein zu genießen oder mit einer Vielzahl von Speisen zu kombinieren. Dieser vollmundige Wein hat Aromen von Veilchen, Blaubeeren und roten Früchten, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche mit cremigen Vanille-Nuancen unterlegt sind. Der runde Gaumen ist voll von dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen und endet mit weichen, seidigen Tanninen.

Der Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams wurde eine Woche lang mit den Schalen unter leichtem Umpumpen vergoren. Der Scheitermost wurde von der Mischung getrennt, um ein optimales Mundgefühl und eine optimale Textur zu gewährleisten. Der Wein wurde dann 22 Monate lang in überwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, gefiltert, im Tank weiter gereift und abgefüllt wurde. Er eignet sich für ein Alter von heute bis zu zehn Jahren und passt zu allen roten Fleischsorten, insbesondere zu gegrillten Steaks.

Special Value - 88 Punkte. O-Ton James Halliday" "Weich und geschmeidig, mit einer starken und ktaftvollen Wiedergabe der Sorte. Düfte von Schokokirsche, Gewürzen, Minze und Pflaume. Am Gaumen ein Wackelpudding mit süßer Pflaume, noch mehr Schokokirsche und einer kräftigen Minznote, die etwas Auftrieb und zusätzliche Energie verleiht. Leicht zu trinken."



 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
 
Weinland Österreich bei CB-Weinhandel entdecken
Grüner Veltliner vom Weingut Hofstetter Wagram
 
Weinland-Italien-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Ornellaia
weinland-chile-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Disibodenberg
 
Weinland-Portugal-bei-CB-Weinhandel-entdecken
spanische-Weine-bei-CB-Weinhandel-entdecken
weinland-neuseeland-bei-CB-Weinhandel-entdecken
das-napa-valley-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
Weinland-Frankreich-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Sauternes und Marillenknödel
weinland-australien-bei-CB-weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Two Hands
 

Angebote

Calon Segur Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-22%
93-97
93-96
95-96
96-98

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Calon Segur 2019 - hier -->
Chateau Calon Segur 2020 - hier -->
Chateau Calon Segur 2021 - hier -->
statt 379,85 EUR
Jetzt 295,00 EUR
131,11 EUR pro l
Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
-16%
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
Leoville Barton Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-25%
94+-97

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Leoville Barton
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Leoville Barton 2019 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2020 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2021 - hier -->
statt 300,90 EUR
Jetzt 225,00 EUR
100,00 EUR pro l
Canon Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-29%
100
98
94
100
97+

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Canon
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Canon 2019 - hier -->
Chateau Canon 2020 - hier -->
Chateau Canon 2021 - hier -->
statt 506,50 EUR
Jetzt 355,00 EUR
157,78 EUR pro l
rauzan-segla-vertikale-2019-2020-2021
-23%
98
97
97
94-96
98
LIMITIERTE VERTIKALE
perfekt für eine kleine Weinprobe


Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen mit je einer 0,75L Flasche des
Chateau Rauzan Segla

weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Rauzan Segla 2019 - hier -->

Chateau Rauzan Segla 2020 - hier -->
Chateau Rauzan Segla 2021 - hier -->
statt 321,00 EUR
Jetzt 245,00 EUR
108,89 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
-6%
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
Capbern Vertikale 2019 - 2020 - 2021
90
92
91
91-94

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Capbern
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Capbern 2019 - hier -->
Chateau Capbern 2020 - hier -->
Chateau Capbern 2021 - hier -->
Nicht käuflich
Belair Monange Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-18%
96-99
97-98
98
98
Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Belair Monange aus den angegebenen Jahrgängen.
Weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Belair Monoange 2019 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Falstaff 98 Punkte / Vinous 97 Punkte

Chateau Belair Monange 2020 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Vinous 98 Punkte / Robert Parker 95 Punkte

Chateau Belair Melange 2021 - hier -->

James Suckling 96 Punkte / Robert Parker 93+ Punkte
statt 439,95 EUR
Jetzt 360,00 EUR
160,00 EUR pro l
Pichon Baron Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-19%
94-96+
96-97
93-95

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Pichon Baron
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Pichon Baron 2019 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2020 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2021 - hier -->
statt 496,50 EUR
Jetzt 399,00 EUR
177,33 EUR pro l
Le Marquis de Calon Segur Vertikale 2019 - 2020- 2021
-19%
90+
91
92

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Le Marquis de Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Le Marquis de Calon Segur 2019 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2020 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2021 - hier -->
statt 90,20 EUR
Jetzt 72,95 EUR
32,42 EUR pro l
 
die Zalto Glasserie gilt als eine der besten der Welt-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Ob Cremant, deutscher Sekt, Cava, Prosecco oder Champagner bei uns finden Sie eine grosse Auswahl der feinen Schäumer
stöbern Sie in unserer grossen Auswahl an Sonderformaten - wir haben die besonderen Grössen auf Lager
Coravin-und-das-Coravinzubehoer-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
 
 
 
 
 

Neue Artikel

Chateau Leoville Las Cases 2022 Saint Julien
NEU
100
100
97
98
99
Ein super 2. Grand Cru Classé, der es mit den Ersten Gewächsen aufnimmt
 
100 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Leoville Las Cases 2022 Saint JulienWilliam Kelly schreibt am 6. März 2025 für Robert Parker:

Der Léoville Las Cases 2022 ist in der Flasche ebenso bemerkenswert wie aus dem Fass. Aus dem Glas strömen Aromen von wunderbar reiner Cassisfrucht, verwoben mit Anklängen von Veilchen, glimmender Glut und einer dezenten Zedernholznote. Das neue Holz ist bereits nahezu vollständig integriert. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig, dicht und vielschichtig – tiefgründig und kraftvoll, mit beeindruckender Konzentration, Präzision und Harmonie. Das lange, den Gaumen auskleidende Finale unterstreicht seine außergewöhnliche Klasse. Dieser beeindruckende Saint-Julien gehört zweifellos zu den Weinen des Jahrgangs und ist der beste junge Léoville Las Cases, den ich je verkostet habe.
 
100 Sucklingpunkte für den Chateau Leoville Las Cases 2022 Saint Julien Den Chateau Leoville Las Cases 2022 Saint Julien beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Raffinesse und reine Schönheit in der Nase, mit intensiven Noten von Bleistift, schwarzen Johannisbeeren, Tinte und Brombeeren sowie zerstoßenen Steinen. Fesselnd. Mittlerer Körper, der sich am Gaumen unendlich ausbreitet, mit herrlichen Tanninen, die sich wie feinste Seide anschmiegen. Er kommt einfach nicht zur Ruhe. Der Charakter ist makellos. Ätherisch. Kraft mit Eleganz. 83,5% Cabernet Sauvignon, 10,5% Cabernet Franc und 6% Merlot. Er vermittelt den Eindruck, dass man ihn jetzt trinken kann, aber er braucht fünf bis sechs Jahre Flaschenreife. Ein neoklassisches Meisterwerk. Probieren Sie ihn nach 2031, aber wenn Sie ihn jetzt probieren wollen, verstehe ich das.

 
99 Punkte von Jeb Dunnuck für den  Chateau Leoville Las Cases 2022 Saint Julien Den Chateau Leoville Las Cases 2022 Saint Julien beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Ein monumentaler Wein, der 2022 Château Léoville Las Cases ist ernsthaft dicht und kraftvoll, mit einer konzentrierten und geladenen Nase von Cassis, zerstoßenem Stein, Graphit und bemerkenswerter mineralischer Intensität. Am Gaumen fokussiert und strukturiert sowie vollmundig, mit feinen Tanninen und sensationeller Reinheit. Der 2022 basiert auf 84% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc und 6% Merlot, ausgebaut in einer Mischung aus neuen und gebrauchten Eichenfässern. Verstecken Sie Flaschen für 10-15 Jahre, und er sollte in den folgenden 40-50 Jahren wunderbar trinken.

 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Leoville Las Cases 2022 Saint Julien Den Chateau Leoville Las Cases 2022 Saint Julien beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Léoville Las-Cases ist ein Wein von enormer Substanz und purer Kraft. Trotz all seiner texturalen Intensität bleibt der Léoville Las Cases wunderbar leichtfüßig. Der 2022 gehört zur modernen Reihe von Las Cases, Weinen, die nicht Jahrzehnten benötigen, um ihr Bestes zu zeigen. Besonders bewundere ich seine Helligkeit, Energie und Durchhaltevermögen.


 
97 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Leoville Las Cases 2022 Saint Julien Den Chateau Leoville Las Cases 2022 Saint Julien beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2025):

Dunkel, weinreich und verführerisch, bietet dieser Wein einen tiefen Vorrat an eingelegten schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Schwarzkirsch-Pasten, deren Intensität fast schon saftig ist. Süße Lorbeer-, Veilchen-, Tabak- und Apfelholznoten fügen sich im Verlauf hinzu und verleihen diesem Wein eine großartige Bandbreite, während das lange, eisenhaltige Finish alles zu seinem verschwindenden Punkt zieht. Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot. Am besten genießen ab 2027 bis 2045.
 
 
101 Punkte (Nein, kein Tippfehler) von Yves Beck (Februar 2025):
83,5% Cabernet Sauvignon, 10,5% Cabernet Franc, 6% Merlot Es gibt Weine, die kaum Worte brauchen, um sich durchzusetzen. Sie sind einfach da, suchen den Horizont ab, schaffen Stille und rufen dazu auf, studienhaft, fast religiös zu probieren, nicht weil es darum geht, zu beten, sondern weil es wesentlich ist, alle vorhandenen Sinne den Energien zu widmen, die dieser Wein zur Schau stellt. Die Noten von Graphit, Heidelbeeren, Pfeffer und Zedernholz kündigen die Farbe an. Die olfaktorischen Versprechen haben nichts von Wahlkampf, denn sie werden vom Gaumen angenommen, verarbeitet und umgesetzt. Der Wein ist brillant in seiner Kraft und zeigt sich zeitgemäßer als üblich, indem er für den Moment von wenigen Sekunden Öffnungen und Zugänglichkeit schafft, bevor er eine unwahrscheinliche Kraft durchsetzt, die nicht nur die Kirche in die Mitte des Dorfes, sondern ganz Bordeaux zurückbringt. Wenn er nicht ganz allein auf dem Gipfel des Olymps steht, so steht er auf jeden Fall über dem Getümmel. Ein außergewöhnlicher, kaiserlicher, verunsichernder und faszinierender Wein, der kaum seinesgleichen finden wird, so brillant ist er! Es ist mir unmöglich, diesen Wein mit 100/100 zu bewerten, da er besser ist als alle 2022er, die diese Note erhalten. Daher vergebe ich eine 101/100, um ein Zeichen zu setzen. Wenn man besser ist als die Besten (ich meine natürlich den Wein), muss man den Unterschied deutlich hervorheben. 2030-2080
369,00 EUR
492,00 EUR pro l
Chateau Grand Puy Lacoste 2022 Pauillac
NEU
95
97
96
94
97 Sucklingpunkte für den Chateau Grand Puy Lacoste 2022 PauillacJames Suckling beschreibt den Grand Puy Lacoste 2022 aus Pauillac wie folgt (Februar 2025):

Lakritze mit Tapenade, Cassis, gerösteten Gewürzen und einem Hauch von Bergamot und Bleistiftspänen. Vollmundig und strukturiert, zeigt dieser Wein filigrane Tannine in einer sehr staubigen, fast puderartigen Form. Wirklich jugendlich und lang. Saftig und kompakt mit perfektem Gleichgewicht. 79% Cabernet Sauvignon, 21% Merlot. Lassen Sie ihm mindestens drei Jahre, um sich zu entfalten und Komplexität zu entwickeln.

 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Grand Puy Lacoste 2022 PauillacAntonio Galloni beschreibt den Grand Puy Lacoste 2022 aus Pauillac wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Grand-Puy-Lacoste ist herausragend, besonders in der Art und Weise, wie er die natürliche Reichhaltigkeit des Jahrgangs mit seinem klassischen Stil vereint. Gut definiert, schichtweise aufgebaut und energetisch, ist der Grand-Puy-Lacoste ein wahres Meisterwerk. Zeit im Glas bringt seine detaillierte Persönlichkeit noch stärker zum Vorschein. Dieser Pauillac ist so raffiniert und nuanciert, selbst im Jahr 2022.

 
96 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Grand Puy Lacoste 2022 PauillacJames Molesworth beschreibt den Grand Puy Lacoste 2022 aus Pauillac wie folgt (Januar 2025):

Diese Version zeigt die floralen Seiten des Jahrgangs, mit einer lebhaften Mischung aus Iris-, Veilchen- und Rosenblütennoten, die den Ton angeben, untermalt von einem Kern aus puren und rassenreichen roten und schwarzen Johannisbeer-Konfitüren. Eine gut integrierte, leicht verbrannte Zedernote zieht sich entlang seiner Flanken, und ein langer Eisenstrahl treibt das Finish voran. Ein echtes Lehrbuchbeispiel. Cabernet Sauvignon und Merlot. Am besten ab 2026 bis 2042 zu genießen. 10.000 Kisten produziert.

 


95 Puntke vom Wine Advocate für den Chateau Grand Puy Lacoste 2022 PauillacWilliam Kelley im März 2025:

Der Grand-Puy-Lacoste 2022 hat sich in der Flasche gut entwickelt und entfaltet im Glas Aromen von Cassis und Pflaumen, die sich mit Anklängen von Rosenblüten, Tabakblättern und Bleistiftspänen vermischen. Mittel bis vollmundig, hell und samtig, mit einem vielschichtigen Kern aus Frucht und pudrigen, strukturierenden Tanninen, ist er schön ausgewogen.

 

Jane Anson bewertet den Chateau Grand Puy Lacoste 2022 Pauillac wie folgt:Jane Anson gibt 97 Punkte (März 2025):

Rosenknospen, Cassis, Buntstifte, Minzblätter, Graphit, schwarzer Tee - ein klassischer Pauillac-Charakter in einem Jahrgang, in dem das nicht selbstverständlich ist. Er ist selbstbewusst durch die Alterung geritten und ich bin immer noch voll an Bord. Einfach zu empfehlen, großartiges Zeug. 60% der Produktion im 1. Wein, Berater Eric Boissenot, 75% neue Eiche.

 


96 Punkte gibt Yves Beck im Februar 2025:

Der Grand-Puy-Lacoste präsentiert sich mit Vorsicht und Taktgefühl. Wenn ein Pauillac-Wein sich so verhält, dann hat er Ambitionen, die auf die Zukunft ausgerichtet sind, aber auch auf Harmonie. Am Gaumen ist der Wein kompakt und elegant. Er kann auf die Unterstützung von wertvollen, kompakten und feinkörnigen Tanninen zählen, die das gesamte Gaumenbild gleichmäßig und präzise prägen. Er sucht nicht nach Auffälligkeit, sondern konzentriert sich auf die Tiefe, die Subtilität seiner Extraktion und seine Fähigkeit, lange zu reifen. Ein sehr großer Wein. Eine großartige Leistung. 2029-2047
 
88,00 EUR
117,33 EUR pro l
Chateau Feytit Guillot 2019 Pomerol
NEU
94
 
Nur 1,3 Hektar grosser Weingarten

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt: 
Unser Best Buy Tipp

Dieses kleinen Pomerolweingut liegt auf einem der besten Terroirs des Pomerol Plateau. Hier wo die Merlottraube zu voller Vollendung kommt finden sich eher selten solche fantastischen Schnäppchen. Doch wir haben es für Sie wieder geschafft. eine herausstechenden Wein zu finden der Ihnen vollen Genuss zu einem sehr charmanten Preis liefert. umrahmt von Weingütern die weltruhm geniessen. das gibt es nur im Pomerol. Also unbedingt probieren und sich über einen top Kauf freuen.
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Feytit Guillot 2019 Pomerol
James Suckling im März 2022:
Dark plum, orange peel and cedar with some mahogany. Full-bodied, yet tight and so polished and beautiful. Lively and intense. Needs three to four years to soften. Best after 2027.
 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
Clos Manou 2022 Medoc
NEU
93
92
94

93 Punkte vom Wine Advocate für denCuvée: 52 % Merlot, 42 % Cabernet Sauvignon, 3,5 % Petit Verdot, 2,5 % Cabernet Franc Wie gewohnt ein echter Erfolg: Der 2022er Clos Manou verführt mit intensiven Aromen dunkler Waldbeeren, Lakritze, Graphit und Zigarrenblatt. Am Gaumen zeigt er sich mittel bis vollmundig, vielschichtig und konzentriert – mit einem nahtlosen, saftigen Fruchtkern und samtigen Tanninen. Der lange, elegante Abgang ist geprägt von feinen Graphitnoten und großer Harmonie.

94 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin – 94 Punkte Trinkfenster: 2026–2046 Ein brillanter Wein, deutlich über dem Niveau vergleichbarer Médoc-Gewächse. In der Nase präzise und klar, mit Aromen von Brombeeren, wilden Heckenfrüchten, Blaubeeren und zerstoßenem Stein. Am Gaumen mittelgewichtig, sehr harmonisch, mit perfekt eingebundenem Holz, beeindruckender Geschmeidigkeit und markanter Mineralität im Abgang. → Ein echter Geheimtipp für Bordeaux-Kenner – finessenreich und langlebig.
93 Punkte vom Vinous-Team für den

Antonio Galloni – 93 Punkte Trinkfenster: 2024–2032 Ein sinnlicher, opulenter Médoc mit dichter, dunkler Frucht, Lavendel, Lakritze und Schokolade. Die Struktur ist ausgewogen, der Stil zugänglich und geschmeidig – ein Wein, der schon jung große Freude bereitet, aber dennoch Tiefe besitzt. → Bietet Genuss ohne lange Wartezeit – ideal für Bordeaux-Einsteiger und Genießer.

92 Sucklingpunkte für denIn der Nase zeigen sich schwarze Johannisbeeren, Kakaopulver und Rosmarin. Am Gaumen saftig, aromatisch und vollmundig, mit reifen, cremigen Tanninen. Bereits jetzt sehr zugänglich – doch ab 2026 mit noch mehr Tiefe und Ausdruck.
 
28,95 EUR
38,60 EUR pro l
Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan
NEU
97
98
98
98
97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Yohan Castaing wie folgt (März 2025):

Der 2022 Haut-Brion, der im Mai 2024 abgefüllt wurde, erfüllt die hohen Erwartungen, die ich an ihn gestellt hatte, und übertrifft sie sogar. Er zeigt ein dichtes, komplexes und präzises Bouquet aus dunklen Beeren, Bleistiftmine, Zedernholz, Rose und Gewürzen, die mit dezenten Holznoten verwoben sind. Der Wein ist vollmundig, dicht und konzentriert, mit einem kräftigen Tannin-Gerüst und einem umhüllenden Fruchtkern, der Energie und Reinheit bewahrt und mit jugendlichem Griff endet. Angesichts der inhärenten Qualität des Terroirs wird dieser Jahrgang wahrscheinlich sehr freundlich altern, was ihm erlaubt, sich harmonisch zu integrieren und reif zu werden.
.
98 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Dies ist einer der tiefgründigsten Haut-Brions, die ich seit langem verkostet habe. Die kräftige Struktur zieht einen in den Wein hinein und bietet einen langen und fast endlosen Abgang. Vollmundig mit vielen Aromen, insbesondere von Beeren wie Johannisbeeren sowie schwarzen Trüffeln, Zedernholz, Walnüssen und dunklen Pilzen. Auch getrockneter Thymian und zerdrückte Steine sind vorhanden. Es ist ratsam, diesem Wein acht bis zehn Jahre Zeit zu geben. Er wird sich über Jahrzehnte hinweg verbessern. Am besten ab 2030 probieren.

 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Ein Blockbuster-Wein von diesem Château, der 2022 Château Haut-Brion basiert auf 53,6% Merlot, 35,4% Cabernet Sauvignon und 11% Cabernet Franc. Er zeigt eine etwas tiefere Farbe als sein Geschwister, das La Mission Haut-Brion, und bringt einen etwas festeren, maskulineren Stil mit seinen rauchigen Schwarzdornbeeren, versengtem Erdreich, Graphit, Veilchen und Tabakaromen und -geschmäckern. So gut wie es auf dem Gaumen nur geht, hat dieser sensationell geschichtete, nahtlose Haut-Brion mittlere bis vollmundige Reichhaltigkeit, ein sensationell reines, mehrdimensionales Mundgefühl, sich aufbauende, aber polierte Tannine und einen unglaublichen Abgang. Er verdient mindestens ein Jahrzehnt im Keller (er ist auch heute schon genießbar), und ich vermute, dass er sich über 50-75 Jahre oder mehr entwickeln wird, angesichts seiner Balance, Konzentration und Struktur.

 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Haut-Brion ist kraftvoll und explosiv. Gleichzeitig ist er unglaublich verschlossen. Das sollte für Leser, die warten können, kein Grund zur Sorge sein. Dunkle Fruchtaromen, Kies, Weihrauch, versengte Erde und Lakritz prägen den Gaumen, umrahmt von undurchdringlichen, imposanten Tanninen. Ein vertikaler, explosiver Wein, der 2022 wird noch einige Jahre brauchen, um sein Bestes zu zeigen. Ich vermute, dass er in vielen Jahren großartig sein wird. Der Haut-Brion wird mit etwas Zeit im Glas weicher, bleibt aber nach wie vor ein echter Blockbuster.

 
Jane Anson bewertet den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan wie folgt: 98 Punkte für den Chateau La Mission Haut Brion 2022 Pessac Leognan von Jane Anson:

Picture walking into a flower show with a basket of fresh berries and a lit Cuban cigar, and while that is not quite PC, it is the aromatic profile here. On the palate, the wine is fresh, bright, vibrant, lifted and floral. The wine is elevated, refined, soft, and silky with a refreshing, silky edge to the fruits in the finish. The wine is pure elegance There is nothing between you and the fruits. There is intensity, length, and a striking sense of purity. The wine lingers seamlessly for 60 seconds, or longer. The wine blends 52% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot, and 5% Cabernet Franc. 14.45% ABV, 3.83 pH. Harvesting took place August 29 - September 15. Yields were 35 hectoliters per hectare, with 50% of the harvest placed into the Grand Vin. This is not only in competition for wine of the vintage, it is one of the best vintages of Haut Brion ever produced. If you are an Haut-Brion fan with the disposable income, you cannot own enough of this future legend. Drink from 2030-2065.


100 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Die Frische und Präzision, die sofort erkennbar sind, kündigen die Qualität des Weins an! Sie legen die Grundlagen auf meisterhafte, ruhige Weise, mit vielen Nuancen, die der Subtilität und der hohen Definition gewidmet sind. Dicht und fein im Angriff, entfaltet sich der Wein mit einer unerwarteten Gelassenheit. Er ist kraftvoll, tief, klar und sich seiner Fähigkeiten bewusst. So fügt er sich komfortabel ein und wird von einer ruhigen Kraft getragen, unterstützt von perfekt integrierten Tanninen, die nicht nur die Basis sichern, sondern auch eine außergewöhnliche Frische verleihen und zugleich die finale Länge dehnen. Sicherlich eine der größten Erfolge des Jahrgangs! 2029-2072



 
715,00 EUR
953,33 EUR pro l
Chateau Cambon La Pelouse 2019 Haut Medoc
NEU
92
90
91
91
 
92 Suckling Punkte für den Chateau Cambon La Pelouse 2019 Haut MedocJames Suckling über den Chateau Cambon La Pelouse 2019 Haut Medoc:

This is really nicely crafted with creamy and lightly chewy tannins that add layers and density to the wine. It’s medium-to full-bodied with lovely fruit and a chocolate and walnut undertone. Cabernet sauvignon and merlot. This needs time to come together. Try after 2023.

 
91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Cambon La Pelouse 2019 Haut MedocUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Cambon La Pelouse 2019 Haut Medoc:

The 2019 Cambon La Pelouse has a delineated bouquet of graphite/pencil box aromas and ample black fruit. The palate is medium-bodied with sappy blackberry and raspberry fruit, fine definition and good substance on the finish. This should age with style.

 
91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Cambon La Pelouse 2019 Haut MedocDer Chateau Cambon La Pelouse 2019 Haut Medoc am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Schwarze Beerenfrucht, Lakritze, Cassis, Mandarinenzesten, ein Hauch von neuem Holz. Mittlere Komplexität, feine Fruchtsüße, integrierte Tannine, mineralisch, bereits gut entwickelt, gastronomischer Stil.
 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Label des Chateau Doisy Vedrines 2024 Barsac
NEU
93-94
92-94
94
93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Doisy Vedrines 2024 BarsacJames Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:

Ein geschmeidiger, köstlicher und mittel-süßer Sauternes. Mittlerer Körper mit mittlerem Säuregehalt. Schöne Frucht, streichelnde Textur und saftiger Ausdruck im Abgang.
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Doisy Vedrines 2024 BarsacDie Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):

Der Doisy-Védrines 2024 besitzt in der Nase nicht die gleiche Komplexität wie der Doisy-Daëne, obwohl er sauber und frisch ist, mit Aromen von wildem Honig, Pfirsichhaut und Safran. Ich würde mir mehr Kraft wünschen. Am Gaumen ist er ausgewogen und recht geradlinig, mit einem Hauch von Pfirsich, gemischt mit Aprikose und Birne. Er ist weniger geschmeidig als frühere Jahrgänge, obwohl er von Anfang bis Ende lebendig ist. Ein früh trinkbarer, aber dennoch sehr ansprechender Barsac.
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Doisy Vedrines 2024 BarsacDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der Doisy-Védrines 2024 ist ein kraftvoller, überraschend dicht gewickelter Barsac, der mindestens einige Jahre brauchen wird, um sich zu entwickeln. Das wird kein Problem sein, denn Doisy-Védrines altert spektakulär gut. Heute ist er jedoch weit weniger charmant und verführerisch als in den meisten Jahren. Helle florale und tropische Noten öffnen sich mit etwas Zureden, aber dies ist ein Wein für Leser, die warten können.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Doisy Vedrines 2024 BarsacDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Mittleres Goldgelb, silberfarbene Reflexe. Zart nach Blütenhonig, reife gelber Pfirsich, florale Nuancen. Saftig, gelbe Tropenfrucht, Ananas und etwas Gewürznelken, mineralisch im Abgang, noch etwas zurückhaltend.
34,15 EUR
45,53 EUR pro l
Flaschenbild des hateau Puygueraud 2024 Cotes de Bordeaux
NEU
87-88
90-91
89-91

88–90 / 100 Punkte von Jeb Dunnuck (13/05/2025):

Der 2024er Château Puygueraud besteht aus 84 % Merlot, 14 % Cabernet Franc und 2 % Malbec von Kalksteinplatten und tonigen Hangparzellen. Fruchtig-lebhaft mit roten und schwarzen Beerennoten, harzig-floralen und Unterholzanklängen, mittelgewichtig, reifer, aber frischer Mundgefühl, geschmeidigen Tanninen und solidem, langem Finish.
 

90-91 Sucklingpunkte für den Chateau Puygueraud 2024 Cotes de BordeauxJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Ein leichter, aber heller Wein mit blauen Früchten und Kirschen. Die Tannine sind leicht zäh, lebhafte Säure und knackige Heidelbeeren am mittelgewichtigen Gaumen. Mittellanger Abgang. Cuvée: 84 % Merlot, 14 % Cabernet Franc, 2 % Malbec.
 

87-89 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Puygueraud 2024 Cotes de BordeauxNeal Martin (05/05/2025) schreibt:

Der 2024er Puygueraud wirkt zunächst etwas üppig, entwickelt im Glas jedoch Aromen von Schwarzkirschen und Heidelbeeren. Am Gaumen mittelgewichtig, körnige Tannine, geschmeidig mit Anklängen von Him- und Tayberry im Finish. Trinkbar in den nächsten vier bis fünf Jahren.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Puygueraud 2024 Cotes de BordeauxAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Puygueraud zeigt Potenzial. Nicht ganz so dunkel oder mächtig wie in anderen Jahrgängen, dafür aber attraktiv in seiner roten Fruchtausrichtung. Zerdrückte Blüten, Zeder und süßer Pfeifentabak verleihen Aromat. Sehr gelungen. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für den Chateau Puygueraud 2024 Cotes de Bordeaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.89–91 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Ozeanisch im Bouquet mit schwarzen Himbeeren, Blüten und roten Früchten. Am Gaumen mittelgewichtig, frisch, knackig und saftig – mit natürlicher Lebendigkeit. Bereits früh zugänglich. Cuvée: 84 % Merlot, 14 % Cabernet Franc, 2 % Malbec. Trinkfenster 2027–2035.
 

87-88 Parker Punkte für den Chateau Puygueraud 2024 Cotes de BordeauxYohan Castaing (25/04/2025) schreibt:

Cuvée: 84 % Merlot, 14 % Cabernet Franc, 2 % Malbec. Aromen von Veilchen, Cassis und Gewürzen mit lebhaften dunklen Beerennoten. Mittelgewichtig, umhüllend und saftig, getragen von festen Tanninen mit leicht oakhafter Note im Abgang. Malbec kehrt in diesem Jahrgang zurück.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Puygueraud 2024 Cotes de Bordeaux wie folgt:91 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Harzige, lebhafte Rot- und Schwarzfrucht, schöne Farbtiefe. Trotz Strenge genussvoll, gewürzt mit Nelken, schwarzem Pfeffer und Lagerfeuerrauch. Ausbau in 20 % neuen Eichenfässern; Lese 30. September bis 7. Oktober. In Umstellung auf Bio. Familienweingut Nicolas und Cyrille Thienpont. Erster Jahrgang mit Malbec. Zweimal verkostet.
 
11,50 EUR
15,33 EUR pro l
Flasche Girlan Indra Sauvignon Blanc 2024 DOC Südtirol
NEU
Ein eleganter Sauvignon Blanc aus einem der Hotspots dieser Rebsorte

Die Hügel von Girlan mit 400 – 500 m Höhe und die Nähe der Alpen verleihen dem Sauvignon seinen intensiven und typischen Charakter. Die Trauben wachsen auf Moränenböden aus der Eiszeit und werden bei optimaler Reife geerntet.

Die Trauben werden von Hand gelesen und in kleinen Behältern angeliefert. Nach anschließender kurzer Mazeration und sanfter Ganztraubenpressung wird der Most durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen geklärt. Die Gärung findet bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank statt. Der Ausbau erfolgt 6 Monate lang im Edelstahltank ohne biologischem Säureabbau auf der Feinhefe.

Die Sorte Sauvignon wird in Südtirol seit mehr als einem Jahrhundert angebaut. Der intensive Duft nach Brennnessel und Holunder und die Frische und Lebhaftigkeit im Mund sind typisch für diesen Wein. Die Mineralität und die frische Säure gleichen sich in den Aromen aus. Er passt gut zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, Spargel und weißem Fleisch.
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Chaupin 2022 je Flasche 64€
NEU
92
96
96
Archetyp der Appellation

und die Quintessenz des Grenache. Noten von schwarzen Früchten und Veilchen, ausgestattet mit schmelzigen Tanninen.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 98 Punkkte vom Decanter für den Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Chaupin 2022:

Reiche Frucht von schwarzen Kirschen und Erdbeeren, mit beeindruckender Dichte und Gewicht am Gaumen. Das Gleichgewicht ist gut, mit pelzigen Tanninen und bewundernswerter Frische. Wieder einmal bringt dieser Jahrgang einen Wein hervor, der scheinbar viel zu gut für die klimatischen Bedingungen ist - aber der Beweis ist da. Er wird viel früher fertig sein als die Cuvée Vieilles Vignes und ist von der Qualität her sehr ähnlich, wenn nicht gleichwertig, nur in einem weniger robusten, strukturierten Stil. Grenache-Parzellen auf den Lagen Chapouin, La Janasse und La Crau, die älteste davon aus dem Jahr 1912.
 
 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck fürden Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Chaupin 2022Jeb Dunnuck im Oktober 2024:

Der 2022 Châteauneuf Du Pape Cuvée Chaupin ist ein normaler Verschnitt aus den drei Parzellen und dem Grenache aus der Lage Chapouin, der zu 30 % mit ganzen Trauben vergoren wurde. Er zeigt eine mittlere rubinrote Farbe und herrliche Noten von Framboise, saftiger Garrigue, Frühlingsblumen und Schotter. Der Chaupin ist von mittlerem bis vollem Körper, konzentriert und bietet eine hervorragende Ausgewogenheit, eine schöne Tanninstruktur und einen großartigen Abgang. Wie immer glänzt diese Cuvée durch ihre unglaubliche Finesse und Eleganz. Die Flaschen sollten in den nächsten 10-15 Jahren getrunken werden. Er erinnert mich ein wenig an den 2011er.
 
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Chaupin 2022Verkostungsbericht von Yohan Castaing (September 2024):

Der 2022 Chateauneuf du Pape Chaupin, ein 100%iger Grenache Noir, der teilweise entrappt wurde, stammt von Rebstöcken, die auf sandigen Böden gepflanzt wurden. Er verströmt ein dunkles, elegantes Bouquet von Schattenmorellen, Gewürzen, Blumen und Lakritze, das sich an der Luft mit oxidativen Noten vermischt. Der Wein ist von mittlerem bis vollem Körper, fest, dicht und extraktreich, hat ein durchsetzungsfähiges Tanningerüst und endet mit einem langen, trockenen und dichten Abgang. Der Wein ist zweifellos kraftvoll, aber der oxidative Stil und die ausgeprägten Tannine wirken unausgewogen und beeinträchtigen die Gesamtharmonie des Weines.

 
96 Sucklingpunkte für den Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Chaupin 2022Verkostungsbericht vom April 2024:

Ein hervorragender, gut geführter und präziser 100%iger Grenache. Schöne Nase von Süßkirschen, Johannisbeeren, Wildkräutern und süßen Gewürzen. Vollmundig mit feinen, festen Tanninen. Intensiv und gut ausgearbeitet, mit einem lebendigen Kern aus süßen Beeren und Gewürzen in der Mitte des Gaumens. Viel Energie und ein solides Gerbstoffgerüst umhüllen den Gaumen in diesem Stadium. Im Abgang zerkleinerte Himbeeren mit etwas Orangenschalencharakter und ausgezeichneter Persistenz. Kraftvoll und lang. Probieren Sie ihn nach 2028.

 
64,00 EUR
85,33 EUR pro l
Chateau Smith Haut Lafitte 2022 rouge Pessac Leognan
NEU
96+
98
95
97
100
Den Chateau Smith Haut Lafitte 2022 rouge Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Smith Haut Lafitte 2022 rouge Pessac Leognan wie folgt:
96-98
Schöne dunkle und reife Nase, gute Klarheit der Frucht, Kirsche, Cassis, dunkle Beeren. Auch hier wieder eine gewisse Würze. Gut eingebundenes Holz zu diesem Zeitpunkt. Im Mund ist der Wein weiterhin dunklefruchtig, aber die Tannine sind sehr poliert und samtig, eine frische Säure zieht sich durch den Wein. Der Ausklang ist wirklich klar, lang und mit gewisser Würze.

 
96+ Punkte vom Wine Advocate für denMit einem ernsten, leicht introvertierten Charakter, geprägt von Noten von Lakritz, Enzian, Gewürzen und dunklen Wildbeeren, präsentiert sich der 2022 Smith Haut Lafitte mit einem mittel- bis vollmundigen, konzentrierten und dichten Gaumen. Ein fleischiger Fruchtkern und eine großzügig extrahierte Struktur mit einem ausgeprägten Tanningerüst erfordern Zeit zur Reife. Das lange, dichte Finale mit Anklängen von Enzian zeigt, dass der Wein Zeit benötigt, um seinen Ausbau zu verdauen und mit der Lagerung an Harmonie und Balance zu gewinnen.
 
100 Punkte von Jeb DunnuckDer Grand Vin, der 2022 Château Smith Haut Lafitte, besteht aus 64 % Cabernet Sauvignon, 32 % Merlot sowie Cabernet Franc und Petit Verdot und wurde in 60 % neuem französischem Eichenholz ausgebaut. Er erinnert mich an eine elegantere Version des Jahrgangs 2010 und zeigt sich in einem dichten Purpurton. Das reichhaltige, kraftvolle, vollmundige und sensationell komplexe Bouquet bietet Cassis und dunklere Beeren, verwoben mit Rauchnoten, verbrannter Erde, Schokolade und kreidiger Mineralität. Am Gaumen ist er konzentriert, tief und vielschichtig mit reifen, samtigen Tanninen – ein sensationelles, geradezu himmlisches Meisterwerk, das 40–50 Jahre reifen kann. Neben den Jahrgängen 2009, 2010 und 2020 gehört er zu den größten Weinen, die dieses Weingut je hervorgebracht hat. Ein absolutes Muss!
 
97 Punkte vom Vinous-Team für denDer 2022 Smith Haut Lafitte ist seidig, elegant und nuanciert. Alles ist vorhanden. Ein Wein von Präzision und Klasse, der in seiner Raffinesse beeindruckt. Feine, geschmeidige Tannine umhüllen einen Kern aus blauen und violetten Früchten, Lavendel, Espresso und Mokka. Derzeit wirkt der 2022er noch etwas zurückhaltend, doch das dürfte für seine langfristige Entwicklung von Vorteil sein. Ich bin gespannt, wie er sich mit der Reife entfaltet.
 
95 Punkte vom Wine Spectator für denEin warmer Strom von Cassis, Pflaumenpüree und eingekochten Kirschen strömt aus dem Glas und vermittelt dennoch eine polierte Eleganz. Süßer Tabak, schwarze Lakritze und Veilchennoten fügen sich harmonisch ein, während ein Hauch von Espresso-Crema den langen, opulenten Abgang abrundet. Obwohl der Wein durch seine Textur fast schon zugänglich wirkt, wird eine Lagerung mit Sicherheit belohnt. Eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Am besten zwischen 2026 und 2042 genießen. Produzierte Menge: 8.000 Kisten, davon 2.400 exportiert.
169,00 EUR
225,33 EUR pro l
Don Melchor 2021 Cabernet Sauvignon Puente Alto Vineyard Concha y Toro
NEU
99
96
97
98

96 Punkte vom Wine Spectator für den Don Melchor 2021 Cabernet Sauvignon Puente Alto Vineyard Concha y ToroAaron Romano schwärmt für den Don Melchor 2021:

Ein bemerkenswerter Versuch, der die Finesse des Jahrgangs mit reichen, muskulösen Rändern kanalisiert und eine Basis von Graphit- und Cassisnoten bietet, die sich um elegante Schichten von getrocknetem Rosmarin und weißem Pfeffer sammeln. Der reichhaltig strukturierte Kern aus Himbeer- und Pflaumenaromen zeigt Präzision und gerade genug Säure, um die Dinge im Abgang mit gut integrierten Tanninen und einem Hauch von Kakao am Laufen zu halten. Am besten von 2026 bis 2040.
 
Wine Spectator's Wein des Jahres 2024

Klassische Weine entstehen durch Beständigkeit in Stil und Qualität – und das beginnt mit der sorgfältigen Pflege der Weinberge. Es kann Generationen dauern, einen Weinberg zu entwickeln und einen Wein zu schaffen, der sein Terroir zum Ausdruck bringt. In seinem mittlerweile 35. Jahrgang ist diesem ikonischen chilenischen Rotwein zweifellos das gelungen, was ihn zu einem Maßstab für Exzellenz macht. Wine Spectator's Wein des Jahres 2024 ist der Viña Don Melchor Cabernet Sauvignon Puente Alto, Puente Alto Vineyard 2021.
 
99 Sucklingpunkte für den Don Melchor 2021 Cabernet Sauvignon Puente Alto Vineyard Concha y Toro
98 Punkte vom Falstaff für den Don Melchor 2021 Cabernet Sauvignon Puente Alto Vineyard Concha y ToroDominik Vombach zum 2021er Don Melcheor im Januar 2024: 97 Punkte vom Vinous-Team für den Don Melchor 2021 Cabernet Sauvignon Puente Alto Vineyard Concha y Toro
97 Punkte vom Vinous-Team für den Don Melchor 2021 Cabernet Sauvignon Puente Alto Vineyard Concha y Toro
155,00 EUR
206,67 EUR pro l
Kellerei Girlan 2021 Chardonnay Riserva Curlan Südtirol
NEU
96
Elegant, komplex und mit einer tollen Länge

Die Trauben für diesen Wein stammen von 2 ausgewählten Parzellen in Girlan, gelegen auf den Hügeln Gschleier und Schreckbichl zwischen 450-500m ü.d.M. Die Weinberge sind nach Osten bzw. Westen ausgerichtet und umfassen eine Gesamtrebfläche von 1 ha. Die 20-25 Jahre alten Rebbestände wachsen auf kargen und schottrigen Böden, entstanden durch Moränenablagerungen auf vulkanischem Porphyrgestein.

Die vollreifen Trauben werden Anfang September von Hand gelesen und in kleinen Behältern angeliefert. Nach sofortiger Ganztraubenpressung wird der Most durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen geklärt. Die Gärung, der biologische Säureabbau und der anschließende Ausbau auf der Hefe finden für 12 Monate im Barrique statt. Anschließend reift der Wein für 8 Monate im Stahltank und lagert für weitere 12 Monate in der Flasche.

Intensives Goldgelb mit Aromen von Zitrus, Pfirsich und salziger Mineralik. Der Wein präsentiert sich elegant und weist eine komplexe Struktur mit ausgeprägter Mineralik auf. Im Abgang ist er langanhaltend und Speichel-anregend. Dieser Wein begleitet mit Eleganz feine Gerichte, Fisch, aber auch helles Fleisch.

96 Punkte vom Falstaff für den Kellerei Girlan Chardonnay Riserva Curlan Südtirol 2021 Othmar Kiem und Simon Staffler im Dezember 2024:

Leuchtendes, funkelndes Strohgelb mit hellgoldenen Reflexen. Duftende Nase nach reifer gelber Frucht, leicht exotisch, Mango, Banane, leicht nach gelbem Apfel, dazu ein Hauch Holunderblütensirup, Minze im Nachklang, Edelholz. Am Gaumen mit cremigem Eintritt und Verlauf, schöne Komplexität, geschliffen und mit leicht salzigem Unterton, lange, im Nachhall aktuell noch etwas jung.
105,00 EUR
140,00 EUR pro l
Chateau Montrose 2022
NEU
100
99
96
100
100
100 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Montrose 2022 Saint EstepheWilliam Kelly schreibt am 6. März 2025:

Bereits aus dem Fass verkostet, war der Montrose 2022 so fesselnd, dass die Vergabe einer Punktespanne fast nur noch Formsache schien – und genau das hat sich bestätigt. Im Glas entfaltet er ein tiefgründiges und intensives Bouquet aus Cassis, wilden Blaubeeren, Veilchen, Bleistiftspänen und glimmender Glut. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig, tief und dicht und vereint auf bemerkenswerte Weise die kraftvolle Tanninstruktur, die Montrose seit jeher auszeichnet, mit einer Eleganz und Reinheit, die das Wesen des modernen Bordeaux verkörpert. Das breite, den Gaumen auskleidende Finale hält mehr als eine Minute an. Ein beeindruckender junger Wein, den Weinliebhaber auf keinen Fall verpassen sollten.
 
99 Sucklingpunkte für den Chateau Montrose 2022 Saint Estephe Den Chateau Montrose 2022 Saint Estephe beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Große Tiefe in der Nase, die einen in den Kern von schwarzen Johannisbeeren, Bleistiftspänen, Graphit, Teer, Tinte und Cassis entführt. Vollmundig und sehr kompakt, zeigt dieser Wein seine polierten Muskeln und strahlt Form und Spannung aus. Kompakt. Aus biologisch angebauten Trauben. 66 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot, 8 % Cabernet Franc und 1 % Petit Verdot. Dieser Wein benötigt sechs bis sieben Jahre, um sich voll zu entfalten.
 
100 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Montrose 2022 Saint Estephe Den Chateau Montrose 2022 Saint Estephe beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Montrose ist unglaublich schön. Das ist offensichtlich. Wann er jedoch bereit ist, getrunken zu werden, ist eine andere Frage. In den letzten Jahren hat Montrose eine bemerkenswerte Finesse in seinen Tanninen erlangt, sodass dies kein Problem darstellt. Aber der 2022 ist mit enormer Dichte und Konzentration gefüllt, die Zeit brauchen werden, um sich zu mildern. Brombeere, Graphit, Lakritz, Lavendel und Schokolade prägen den Gaumen in einem atemberaubenden, packenden Wein von allerhöchster Qualität. Ich kann nur hoffen, noch dabei zu sein, wenn der 2022 zu trinken sein wird! Montrose ist ohne Zweifel einer der Weine des Jahrgangs. Unvergesslich.
 
100 Punkte Auszeichnung von Jeb Dunnuck: Chateau Montrose 2022 Saint Estephe Den Chateau Montrose 2022 Saint Estephe beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Einer der großen Weine des Jahrgangs, der 2022 Château Montrose, ist tief rubinrot mit einem massiven Duft von süßem Crème de Cassis, harzigem Tabak und frisch geschnittenen Bleistiften. Mit unglaublicher Reinheit und Präzision in den Aromen trifft er den Gaumen mit vollmundiger Fülle, einer vielschichtigen, kraftvollen, aber dennoch eleganten Textur, ultra-feinen Tanninen und einem großartigen Abgang. Basierend auf einer klassischen Mischung aus 65% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 8% Cabernet Franc und dem Rest Petit Verdot, reifte er 18 Monate in 60% neuen französischen Eichenfässern. Wie ich während En Primeur schrieb, hat er das Wesen eines Montrose-ähnlichen Charakters. Auch wenn er kein massiv verschlossener oder strenger Vertreter des Châteaux ist, verdient er dennoch 10-12 Jahre Flaschenreife und sollte mindestens ein halbes Jahrhundert an Langlebigkeit haben. Er gehört ohne Zweifel in die gleiche Liga wie die Jahrgänge 1989, 1990, 2003, 2009, 2010, 2016, 2018 und 2020.
 
96 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Montrose 2022 Saint Estephe Den Chateau Montrose 2022 Saint Estephe beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2025):

Dieser Wein ist voll von sanft eingelegten schwarzen Johannisbeeren, schwarzen Kirschen und Brombeeren, durchzogen von Akzenten von Lakritz, verbranntem Erlenholz, Kastanie und Gunpowder-Tee. Ein Hauch von Flieder umgibt die Ränder und verleiht subtile Energie und Leichtigkeit. Der lange Abgang bietet ein verführerisches Gefühl, mit einem Nachklang warmer Erde, der zwischen den Früchten verweilt. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Am besten von 2026 bis 2045 genießen.

 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Montrose 2022 Saint Estephe Und auch Neal Martin hat den Wein für Vinous verkostet (Februar 2025):

Der Montrose 2022 hat ein hervorragendes Bouquet, das im Glas blüht. Verlockende Düfte von Brombeere, Heidelbeere und einem Hauch von Cassis offen, während Veilchen- und Irisblütennoten mit der Zeit auftauchen. Der Gaumen ist mittelkräftig mit feinbönigen Tanninen. Das 2022 behält die Struktur eines typischen Montroses bei, aber diese Tannine sind so fein gemeißelt, dass er diesen Wein im Vergleich zu denen, die ich nur ein Jahrzehnt zuvor verkostet habe, viel zugänglicher macht. Es gibt eine Patina von Menthol in Richtung des Finish, eine Folge der Wärme dieses Jahres, aber er bleibt ein nahtloser Saint-Estéphe, der zweifellos mit immenser Anmut altern wird. Fabelhaft.
 
99 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Montrose positioniert sich zu Beginn auf imposante und ruhige Weise. Er spielt auf mehreren Ebenen und öffnet Fenster, die der Reife gewidmet sind, während er zunächst Noten von Ausbau und schließlich von schwarzen Beeren, Sauerkirschen, Lakritze und Teeblättern enthüllt. Am Gaumen betont der Wein seine Weite, zeigt jedoch auch eine salzige Note beim ersten Eindruck, was seine Frische unterstreicht und seine Fähigkeit, die Opulenz zu kanalisieren, betont. Die samtigen Tannine gehen einher mit feinen Bitternoten, die die Frische verstärken und die Persistenz des Abgangs dehnen. Ein einladender, präziser und kraftvoller Montrose, den man über die kommenden Jahrzehnten verfolgen kann. 2029-2057.
 
Jane Anson bewertet den Chateau Montrose 2022 Saint Estephe wie folgt:98 Punkte von Jane Anson (März 2025):

Bei La Dame de Montrose mag es Zugeständnisse an den Jahrgang gegeben haben, aber hier gibt es keine Kompromisse und keine Anzeichen von Überreife im Charakter der Frucht. Tiefgründige, reichhaltige, selbstbewusste und kraftvolle Struktur, gepaart mit weichen Tanninen, dunklen Pfefferkörnern, Jod, Espresso, Graphit und nassen Steinen, muskulös aber üppig. Der letzte Jahrgang von Hervé Berland, Pierre Graffeuille übernimmt die Leitung des Weinguts, Vincent Decup die technische Leitung


Verksotungsnotiz der Bouygues-Mannschaft:

In 3 Worten: Brillant, harmonisch und absolut. Die erste Nase ist überraschend offen, intensiv, komplex und direkt. Wir finden subtile Aromen von Jasmin und Morello-Kirschen. Beim Atmen entfalten sich mentholische, gepuderte Noten sowie Aromen von hellem Tabak, Gewürzen (Pfeffer), Körben mit roten Früchten (Brombeeren). Am Gaumen ist der Angriff klar, frisch und belebend. Der Mund weitet sich sehr schnell in der Mitte und wird weich und salzig. Die tanninische Struktur ist kraftvoll, aber in einem Samthandschuh gehalten. Der Abgang, beharrlich, lässt in der Intensität nicht nach und spielt unermüdlich diese präzise, einzigartige musikalische Melodie. Der 2022er Jahrgang ist der Ausdruck der lebendigen Energie von Montrose, die harmonisch gezähmt wurde.
269,00 EUR
358,67 EUR pro l
Chateau Bastor Lamontagne Sauternes
NEU
90-91
92-94
94
 BIO 
90-91 Sucklingpunkte für den Chateau Bastor Lamontagne 2024 SauternesJames Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:

Ein sirupartiger und fruchtiger Sauternes mit gebackenen Pfirsichen, Aprikosenmarmelade und Blumen. Mittlerer Körper mit einem dichten Kern aus geschmeidiger Frucht.
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Bastor Lamontagne 2024 SauternesDie Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):

Der 2024 Bastor-Lamontagne wurde in zwei Durchgängen zwischen dem 18. September und dem 24. Oktober geerntet. In diesem Jahrgang ist der Anteil an Sémillon aufgrund von Mehltau im Weinberg deutlich höher. In der Nase ist er sehr rein, zunächst etwas zurückhaltend, aber dann entfalten sich Düfte von Safran, Zitrusfrüchten, Pfirsich und wildem Honig. Am Gaumen ist er frisch, lebhaft und harmonisch. Er hat ein bescheidenes Gewicht, aber ich schätze die Spannung und Frische, die im Abgang unvermeidlich sind. Er hat 125 g/l Restzucker. Der 2024er ist eine Entdeckung wert.
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Bastor Lamontagne 2024 SauternesDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der 2024 Bastor Lamontagne ist besonders fein. Er bietet eine bemerkenswerte texturale Präsenz und Tiefe. Orangenkonfit, weiße Blumen, Passionsfrucht und Gewürze bilden sich. Mehr als alles andere bin ich beeindruckt von der Tiefe des Weins und dem allgemeinen Gefühl am Gaumen für einen Sauternes, der eher leichter und luftiger ist.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Bastor Lamontagne 2024 SauternesDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Mittleres Goldgelb, silberfarbene Reflexe. Reife gelbe Tropenfrucht, Nuancen von Mango, Marille und Blütenhonig, einladendes Bukett. Saftig, elegant, süße Textur, mineralisch, getragen von guter Frische und Länge, vielversprechend. .

Die Bewertung für den Chateau Bastor Lamontagne 2024 Sauternes  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Honigsüße Noten von weißen Pfirsichen, Ananas, Vanille und Aprikosen prägen das Bouquet. Am Gaumen frisch, lebendig und süß, mit einer würzigen Nuance, die sich über die honigsüßen, gelben Tropenfrüchte legt. Bereits bei Freigabe genussbereit, mit Freude für rund 15 Jahre Trinkspaß. Trinkfenster 2027–2040.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Bastor Lamontagne 2024 Sauternes wie folgt:93 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:


Leicht herbe Orangen- und Limettenschale in der Nase – hochwertige Qualität mit bewahrter Zitrus- und Nektarinenkern-Note. Schöner Schwung bis ins Finish. Familie Helfrich. Ertrag 13 hl/ha.
 
28,40 EUR
37,87 EUR pro l
Chateau Chasse Spleen 2024 Moilis en Medoc
NEU
86-88
91-92
88-90
89
Den Chateau Chasse Spleen 2024 Moulis en Medoc verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

88-90 Punkte
Ein Wein der ebenfalls mit feiner hellberiger Frucht daherkommt, begleitet von dezenter floraler Aromatik. Seine Tannine wirken etwas fester als bei Poujeaux. Am Gaumen ist er saftig und klar mit mittelgewichtigem bis zartem Körper.
 
86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Chasse Spleen 2024 Moulis en MedocWilliam Kelly notiert im April 2025:

Der 2024 Chasse-Spleen zeigt Aromen von minzigem Cassis und Bleistiftspänen, gefolgt von einem mittelkräftigen, etwas festen und straffen Gaumen
 
91-92 Sucklingpunkte für den Chateau Chasse Spleen 2024 Moulis en MedocJames Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:

Würzige Beeren, Kirschen, Kräuter und ein Hauch von weißem Pfeffer. Er ist frisch und leicht scharf, hat eine helle Säure, einen mittelkräftigen Körper und angenehm kaubare Tannine. Knackiger, mittellanger Abgang.
 
87-89 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Chasse Spleen 2024 Moulis en MedocDie Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):

Der 2024 Chasse-Spleen braucht Zeit, um sich im Glas zu entfalten. Zu Beginn ist er etwas muffig, doch mit der Belüftung entfalten sich Aromen von frischen roten Beeren und leichten Bleistiftresten. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit trockenen Tanninen im Auftakt. Es handelt sich um einen strengen Chasse-Spleen, der etwas "streng" ist und dem im Abgang etwas Fleisch fehlt. Der 2024er wird eine sehr behutsame Weinbereitung benötigen.
 
88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Chasse Spleen 2024 Moulis en MedocDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der 2024 Chasse-Spleen ist vielleicht ein wenig straff, aber er bietet eine sehr gute Energie und Ausdauer. Ausdrucksstarke Geschmacksnuancen verschmelzen mit einem Kern aus Pflaumen, neuem Leder, Weihrauch, Gewürzen, Tabak und getrockneten Kräutern. Dieser mittelschwere Moulis ist vielversprechend.
 
89 Punkte vom Falstaff für den Chateau Chasse Spleen 2024 Moulis en MedocDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Tabakig, rotes Waldbeerkonfit, ein Hauch von Unterholz. Schlank, rote Kirschen, frischer Säurebogen, zitronig, dezente Grünnote im Nachhall.
24,85 EUR
33,13 EUR pro l
Chateau Alcee 2024 Castillon Cotes de Bordeaux
NEU
85-87
92-93
90-92
89-91

89-91 Jeb Dunnuck für den Chateau Alcee 2024 Castillon Cotes de BordeauxJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Der 2024er Château Alcée stammt aus vier Parzellen und besteht zu 93 % aus Merlot und 7 % Cabernet Franc, ausgebaut in einer Mischung aus Barriques und Foudres (erstmals eingesetzt). Reife Rote Früchte, kreidige Mineralität, Rosenblätter und florale Noten steigen aus dem Glas. Mittelgewichtig mit reinem, elegantem, saftigem Mundgefühl und reifen, präsenten Tanninen. Dieser charmante, ausgewogene Jahrgang 2024 wird direkt nach der Freigabe brillieren.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Alcee 2024 Castillon Cotes de BordeauxJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Ein sehr heller, saftiger Ausdruck dieses Jahrgangs, mit klarer Reinheit von blauen Früchten und Kirschen. Helle Säure, feine kreidige Tannine und ein schön langer Abgang. Sehr saftig mit schöner Vibration und Energie. Cuvée: 93 % Merlot, 7 % Cabernet Franc.
  

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Alcee 2024 Castillon Cotes de BordeauxAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Alcée ist großartig. Hell, lebendig und kraftvoll – ein sehr starker Alcée 2024. Diese Stilistik gefällt mir ausgesprochen gut. Aromatisch und dynamisch, mit Zedernholz, süßem Pfeifentabak und Gewürzen, die in einen Kern expressiver, rotfruchtiger Noten überleiten. Ein hervorragender Alcée. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für den Chateau Alcee 2024 Castillon Cotes de Bordeaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.89–91 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Lakritz, Blüten, Espresso, Brombeeren, Kirschen und frische rote Pflaumen prägen die Nase. Am Gaumen knackig, saftig und lebhaft mit frischen Beeren im Finish – belebend und ein Genuss. Cuvée: 93 % Merlot, 7 % Cabernet Franc. Trinkfenster 2027–2037.
 

85-87 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Alcee 2024 Castillon Cotes de BordeauxYohan Castaing (25/04/2025) schreibt:

Aromen von Veilchen, Cassis und Maulbeeren eröffnen den 2024er Alcée – ein mittelgewichtiger, lebendiger und saftiger Wein, getragen von festen Tanninen und endend mit einem langen, sanft bitteren Abgang. Cuvée: 93 % Merlot, 7 % Cabernet Franc.
 
15,20 EUR
20,27 EUR pro l
Flasche Chateau Guiraud 2024 suesser Weisswein aus Bordeaux
NEU
93-94
94-96
95
 BIO 
93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Guiraud 2024 SauternesJames Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:

Dieser Wein zeigt eine gute Konzentration und Süße mit einem leicht salzigen Charakter von getrockneter Ananas, Mango, Honig und Gewürzen. Mittlerer bis voller Körper mit mittlerem Säuregehalt und einem langen, runden Abgang.
 
94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Guiraud 2024 SauternesDie Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):

Der 2024 Guiraud, der jetzt unter der Ägide der Winzerin Sandrine Garbay steht, enthält 124 g/L Restzucker und wurde am 20. September in vier Durchgängen geerntet. Er hat ein sehr sicheres und detailliertes Bouquet mit Aromen von Wildhonig, Pfirsich und leichten Aprikosen, unter denen sich ein Hauch von Vanilleschoten verbirgt. Am Gaumen ist er frisch und lebendig, mit einer ausgeprägten Säurestruktur, die im Abgang mit Clementinen an Gewicht gewinnt. Was für ein großartiger Guiraud!
 
94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Guiraud 2024 SauternesDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der Guiraud 2024 ist ein kräftiger, üppiger Sauternes. Die Aromen von Aprikosenmarmelade, Kamille, Passionsfrucht, Gewürzen und gebranntem Zucker verleihen dem Wein eine bemerkenswerte Intensität, die zu seiner cremigen und üppigen Note passt. Der Guiraud ist ein reichhaltiger, berauschender Sauternes, aber alle Elemente sind tadellos ausgewogen.
 
95 Punkte vom Falstaff für den Chateau Guiraud 2024 SauternesDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Kräftiges Goldgelb, silberfarbene Reflexe. Floral unterlegte Nuancen von Marille und gelbem Pfirsich, einladender Honigtouch. Kraftvoll, weißes Steinobst, frisch strukturiert, deutliche Süße im Abgang, feine Holznuancen im Nachhall, hat Schliff, sicheres Zukunftspotenzial.
55,30 EUR
73,73 EUR pro l
Chateau Potensac 2022 Medoc
NEU
96
93
93
96 Sucklingpunkte für den Chateau Potensac 2022 Medoc Den Chateau Potensac 2022 Medoc beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Einer der besten aller Zeiten mit fantastischen Johannisbeeren, Minze, Mineralien und Iod. Zerstoßene Steine. Mittel- bis vollmundig, mit wunderbaren, sanft umhüllenden Tanninen, die sich über den gesamten Wein erstrecken. Ein echter Potensac, der vom Cabernet dominiert wird und minutenlang anhält. 43% Cabernet Sauvignon, 36,5% Merlot, 19,5% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Ab 2028 trinken, aber bereits fantastisch und eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse des Jahrgangs.

 
93 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Potensac 2022 Medoc Den Chateau Potensac 2022 Medoc beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Château Potensac ist dunkler und konzentrierter, mit Aromen von Johannisbeeren, Frühlingsblumen und Graphit. Mittel- bis vollmundig, mit geschichteter Tiefe, ausgewogener Struktur und wunderschönen Tanninen, ist es ein ernsthafter, strukturierter Potensac, der sich gut 15-20+ Jahre entwickeln sollte.

 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Potensac 2022 Medoc Den Chateau Potensac 2022 Medoc beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Potensac ist ein ziemlich reicher, betörender Haut-Médoc. Blau-violette Früchte, Gewürze, neues Leder, Menthol und Salbei füllen die Schichten schön aus. Der 2022 bietet eine Kombination aus Fruchtfülle und Lebendigkeit, die äußerst ansprechend ist. Er öffnet sich wunderbar mit etwas Geduld.


 
95 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Potensac zeigt von Anfang an Charakter, Temperament und sogar (oder vor allem) Autorität. Es ist ein Médocain, und darauf ist er stolz. Und wenn er zudem den Cabernet Sauvignon glänzen lassen kann, dann tut er das mit voller Hingabe. Neben Noten von Cassis, Sichuanpfeffer und Eukalyptus beeindruckt das Bouquet mit seiner Intensität und Dichte. Am Gaumen zeigt der Wein zunächst Frische, dann schnell Dichte. Der kreidige Charakter ist offensichtlich, ebenso wie die Rundheit und Weite der Tannine, die sowohl kräftig als auch charmant sind. Ein faszinierender, kräftiger, geschmackvoller, anhaltender und überzeugender Wein! Was für eine großartige Leistung. Man erkennt seinen starken Charakter, seine Schwierigkeit, freundlich zu sein, aber auch seine Fähigkeit, sein Herz zum Strahlen zu bringen, wenn man ihn zu schätzen weiß. Er erinnert mich vage an eine emblematische Figur aus der Region! 2028-2050

 
Jane Anson bewertet den Chateau Potensac 2022 Medoc wie folgt: 92 Punkte92 Punkte von Jane Anson (März 2025):

Tiefe Pflaume in der Farbe, dies ist definitiv eine beeindruckende Potensac, eine Tonne von Graphit, Gelassenheit, Reserve, ausgezeichnete Balance, gibt Médoc Typizität, sondern auch die Delon Ernsthaftigkeit und Alterungsfähigkeit. Sie können diesen Wein jetzt trinken, wenn Sie das Gefühl des linken Ufers mögen, oder Sie können warten und die langsam verbrennenden Cassis und Heidelbeeren genießen. Auf jeden Fall ein Wein, den man im Auge behalten sollte.

 
94 Punkte vom chinesischen Weinkritiker mit Sitz in Bordeaux, Alexandre Ma (März 2025):

Als ich letztes Jahr den Château Potensac 2021 verkostete, stellte ich fest, dass der Jahrgang noch nicht voll zum Ausdruck gekommen war. Ein Jahr später ist der Jahrgang 2022 zu einem leuchtenden Stern erblüht. Ein einfacher Schwenker setzt eine Fülle frischer Fruchtaromen frei, die sofort eine lebendige Szene voller Energie heraufbeschwören, so als würde man den Mercat de Sant Antoni in Barcelona betreten, wo ein Fest der Früchte die Luft erfüllt. Der Wein zeichnet sich durch ein harmonisches Gleichgewicht von Reichtum und Eleganz aus, mit raffinierten Tanninen, die eine komplexe Schicht von Tiefe und Geschmeidigkeit bilden. Ein zarter Hauch von Mokka ziert den Abgang und verleiht ihm eine heitere Raffinesse, die ein anhaltendes Gefühl der Freude und Zufriedenheit hinterlässt.
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
Chateau Prieure Lichine 2024 Margaux,
NEU
92-93
90-92
92
Den Chateau Prieure Lichine 2024 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
88-90
Die Nase zeigt sich frisch und fruchtbetont. Im Mund klar fruchtig, mit hellen Beerenanklängem. Das Tannin ist doch zart adstringent im Mund. Insgesamt ein mittelkräftiger Wein mit etwas Anlagen zur Reife.
 
92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Prieure Lichine 2024 MargauxJames Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:

In der Nase frisch und schön kräuterig, mit Noten von dunklen Kirschen, Veilchen und etwas Johannisbeeren. Knackig und körnig mit mittlerem Körper und einem linearen Abgang. Die Tannine sind kernig, aber nicht übermächtig.
 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Prieure Lichine 2024 MargauxDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

90-92 Der 2024 Prieuré-Lichine ist ein attraktiver Wein, aber er zeigt die leichtere Seite des Jahrgangs, was durch die Tatsache unterstrichen wird, dass Prieuré-Lichine nie ein großer Wein ist. Im Glas vereinen sich dunkle rote und schwarze Früchte, Mokka, Lakritze und Gewürze mit einer guten Geschmeidigkeit am Gaumen und einem vielversprechenden Gleichgewicht. Zweimal verkostet.
 
Die Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):

86-88 Punkte Prieuré-Lichine bietet in der Nase violette, schwarze Früchte. Er ist einfach und es fehlt ihm ein wenig an Bandbreite, aber er bleibt sauber. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit griffigen Tanninen, etwas hart im Mittelteil, mit einem pfeffrigen Abgang. Ihm fehlt noch ein wenig Eleganz und Komplexität, aber er dürfte 10 bis 12 Jahre lang Freude bereiten.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Prieure Lichine 2024 MargauxDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach reifen Pflaumen, ein Hauch von Nougat und Pflaumen, kandierte Orangenzesten. Saftig, elegant, reife Kirschen, frische Säurestruktur, ein Hauch von Schokolade auch im Abgang, gute Länge, sicheres Reifepotenzial.

 
29,15 EUR
38,87 EUR pro l
Flaschenbild Chateau Rayne Vigneau 2024 Sauternes
NEU

Tauchen Sie ein in die strahlende Welt des Rayne-Vigneau 2024 – ein Sauternes, der verführt und begeistert. Bereits im Glas funkelt er in warmem Goldton und kündigt pure Finesse an. Am Bouquet entfalten sich üppige Aromen von Honigmelone, getrockneter Aprikose und süßem Akazienhonig, untermalt von zarten Noten kandierter Orange und Vanille.

Am Gaumen umschmeichelt eine seidige Süße, perfekt ausbalanciert durch belebende Frische und eine feine Säurestruktur. Nuancen von exotischer Ananas und reifer Mirabelle verschmelzen mit einem Hauch gerösteter Mandeln zu einem vielschichtigen Geschmackserlebnis. Das lange, glänzende Finish hinterlässt ein wohliges Gefühl und Lust auf den nächsten Schluck.

Rayne-Vigneau 2024 besticht durch seine Eleganz und Präzision – ideal zu Foie Gras, Blauschimmelkäse oder als krönender Abschluss zu feinen Desserts. Ein Sauternes, der in keiner erlesenen Sammlung fehlen darf.
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Rayne Vigneau 2024 SauternesNeal Martin

Der 2024er Rayne-Vigneau zeigt in der Nase eine relativ leichte Ausprägung, die jedoch nicht ganz die Komplexität jüngerer Jahrgänge erreicht, bleibt aber sauber mit angenehmen Aromen von getrocknetem Honig. Am Gaumen besser: reiches Gewicht, feine Säure und Noten von getrocknetem Honig, Pfirsich und Marmelade, die in einen leicht ingwerwürzigen Abgang münden. Einer der früheren Trinkerjahrgänge von Rayne-Vigneau, aber mit Klasse.
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Rayne Vigneau 2024 SauternesAntonio Galloni

Der 2024er Rayne-Vigneau ist ein kraftvoller, autoritärer Wein. Kandierte Zitronenschale, Marzipan, getrocknete Blumen, Minze und leichte Tropenanklänge verleihen ihm Komplexität. Rayne-Vigneau beeindruckt mit großer Persistenz und einem leicht phenolischen Touch, der viel Charakter beisteuert.
 
Die Bewertung für den Chateau Rayne Vigneau 2024 Sauternes vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91–93 / 100 Jeff Leve

Honigsüße tropische Früchte, Vanille, Gewürze, Mandarine und kandierte weiße Pfirsiche prägen das Bouquet. Reif, zuckerig und frisch, mit viel süßer, reifer Tropenfrucht, die am Gaumen honigumhüllt wird, und einem anhaltenden Finish. Trinkfenster 2027–2040.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Rayne Vigneau 2024 SauternesPeter Moser

Mittleres goldgelb mit grünen Reflexen. Zarte Holzwürze, ein Hauch Eiche, weiße Tropenfrüchte und florale Nuancen. Saftig, kraftvoll mit feinen Blattanklängen, integrierter Süße und dezenter Rustikalität.
 
47,25 EUR
63,00 EUR pro l

CB Weinhandel / unser Ladenlokal Am Ardey 3 in 45134 Essen

 

Wer einen guten Weinkauf machen will, vertraut sich am besten einem Fachhändler an. Dort wird nicht nur der Wein verkauft, sondern auch Wissen, Kompetenz und Begeisterung.

Wir von CB-Weinhandel kennen die Marktentwicklung und die Trends in der Weinszene und können auf Neues, Außerordentliches und Preiswertes hinweisen. Der Preis ist beim Einkauf zweifellos ein wichtiges Kriterium. Nur selten ist der billigste Wein auch seinen Preis wert. Genauso wie das teuerste Gewächs noch lange keinen perfekten Weingenuss garantiert.

In diesem Bewusstsein haben wir die Zeit genutzt, um uns für Sie mit bewährten, sowie innovativen Ideen für die Zukunft aufzustellen. Wie immer liegt die Wahrheit im Weinglas. Und nur in dem Glas, dass Sie gerade in den Händen halten. Darum bieten wir ausschließlich die besten Gewächse aus vielen Weinbauländern und Weinbauregionen an. Dabei folgen wir nie dem Modischen - sondern nur der Aktualität herausragender Leistungen.

Neben der Wahrheit des Glases gibt es noch eine zweite: Ihre persönliche. Denn jeder von uns besitzt eine eigene Sensibilität für Gerüche und Geschmacksnoten. Vielleicht ist es darum so schön, über Wein zu reden.

Bei uns sind Sie richtig bei allen Fragen rund um das Thema Wein, Weinversand und Weinhandel. Einerseits können Sie in unserem Weinshop tolle Weine zu vernünftigen Preisen kaufen, zum anderen erhalten Sie umfangreiche Informationen über Rebsorten, Weinbauländer und Weinbauregionen, Winzer, Erzeuger und Weingüter.

Freuen Sie sich auf den leichten Weg zum guten Wein!



 
Das persönliche Beratungsgespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Wir haben unsere Weine und unser Weinzubehör so gut wie möglich beschrieben, aber es bleibt sicherlich die eine oder andere Frage offen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment haben, Sie den richtigen Wein zu einem guten Essen suchen oder einfach mit uns sprechen wollen: Wir helfen Ihnen gerne weiter

Rufen Sie uns an (
0201-84 39 222):

Gerne rufen wir Sie auch zurück.


Teilen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die gewünschte Rückrufzeit mit.