La Dame de Montrose 2022 Saint Estephe
La Dame de Montrose 2022 Saint Estephe
Preview: La Dame de Montrose 2022 Saint Estephe
Preview: La Dame de Montrose 2022 Saint Estephe
La Dame de Montrose 2022 Saint Estephe


Weitere Weine
des Herstellers

Mobile Preview: La Dame de Montrose 2022 Saint Estephe
Mobile Preview: La Dame de Montrose 2022 Saint Estephe

NEU

La Dame de Montrose 2022 Saint Estephe

Art.Nr.:
2023009438
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Estephe
Rebsorte(n):
71% Merlot | 23% Cabernet Sauvignon | 5% Petit Verdot| 1% Cabernet Franc
Parker Punkte:
93
James Suckling:
95
Vinous:
94
Jeb Dunnuck:
93
Bodenformation:
Tiefgründiger Garonne-Kies mit Lehmauflage
Qualitätsstufe:
Saint Estephe AOC
Ausbau::
Ausbau im Barrique
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
12 – 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Super Second
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
S.C.E.A. du Ch. Montrose. Montrose Chateau Montrose. 33180 Saint Estephe. France
49,90 EUR

66,53 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion
93
96
95
94
94
96 Suckling Punkte für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
1 Dec, 2021 – Beautiful, intense fruit, dark-earth and chocolate character on the nose. Full-bodied with great density and plush, fine tannins that give a fine-velvet texture. It’s extremely long, polished and sophisticated. Needs time to come together, but expressive and glorious. Fantastic relative value. 80% merlot and 20% cabernet franc. Drink after 2025.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Tour Saint Christophe 2019William Kelley im April 2022:
From clay-rich soils opposite Troplong Mondot in the commune Saint Christophe des Bardes, the 2019 Tour Saint Christophe offers up demonstrative aromas of cherries, wild berries, sweet loamy soil, licorice and dark chocolate. Full-bodied, rich and fleshy, with an enveloping core of fruit, lively acids and ripe, powdery tannins, it's a strong effort in a crowd-pleasing style.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionJeb Dunnuck im April 2022:
TThis estate has been delivering the goods for numerous vintages now, and the 2019 Château Tour Saint Christophe is another terrific wine. Ripe black cherries, black raspberries, graphite, new leather, and chalky minerality all define the nose, and it's medium to full-bodied, has a tight, straight, focused texture, ripe yet present tannins, and outstanding length. It doesn't have the mid-palate density or opulence of the 2018, but it’s more pretty, focused, and straight on the palate. Give bottles 4-5 years and enjoy over the following two decades.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
The 2019 Tour Saint Christophe is a fabulous wine that marries fruit intensity and structure. Black cherry, graphite, dried herbs, menthol, licorice and spice give this driving, potent Saint-Émilion tons of character. Tour Saint-Christophe remains one of the greatest values in Bordeaux. Tasted two times.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionUnd Neal Martin (vinous) zum Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
The 2019 Tour Saint Christophe builds on the promise it showed from barrel. This sample was actually tasted at my home, where I afforded it a two-hour decant. It revealed precocious yet controlled blackberry and blueberry fruit scents, with that violet component still intact. The tannins have not lost any of their grippiness or assertiveness. This is a Saint-Émilion that is in for the long haul. Great potential.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionDer Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Pflaumen und schwarze Kirschen, Nuancen von Blaubeeren und Nougat, zarte tabakige Noten, kandierte Orangenzesten, facettenreiches Bukett. Komplex, engmaschig, rote Kirschen, frisch strukturiert, gut integrierte Tannine, mineralisch-salzig im Abgang, ein finessenreicher Speisenbegleiter, gute Zukunft, bereits antrinkbar, sollte aber noch gut fünf Jahre heranreifen dürfen.
 
38,00 EUR
50,67 EUR pro l
Chateau Dalem 2018 Fronsac
93
93
92
92
Den Chateau Dalem 2018 Fronsac verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93+ Punkte

Dichter und satter Kern, frische intensiv fruchtige Nase. süssliche kleine Beeren. Schwarzkirsche. Im Mund satt mit guter Frucht. Schöne polierte Tannine, weich, frisch und sauberes Finale. Seit einigen Jahren nun ist das Chateau Dalem für uns die Benchmark in Fronsac, daran ändert auch der JG 2018 nichts. 93+ Punkte

Ebenfalls möchte ich meine Empfehlung für die Weingüter aus dem Fronsac aussprechen: Chateau Fontenil, Chateau La Vieille Cure, Chateau Carlmagnus, Chateau La Dauphine, Chateau La Riviere.
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Dalem 2018 FronsacJames Suckling bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
An elegant nose of flowers, plums, red berries and cedar. It’s medium-bodied with silky texture. Shows balance and finesse, supported by polished tannins and a pretty drive. Lovely all around. Try after 2023.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Dalem 2018 FronsacJames Mothels bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
Graceful in feel, this delivers cassis and bitter plum notes infused with bergamot and floral hints that all carry through a refined, mineral-tinged finish. A charming, understated wine. Merlot and Cabernet Sauvignon. Drink now through 2030.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Dalem 2018 FronsacLisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
A blend of 90% Merlot and 10% Cabernet Franc, the 2018 Dalem has a deep garnet-purple color and compelling notes of blackberry preserves, wild blueberries and ripe, juicy black plums, with hints of dark chocolate, licorice and black olives. The full-bodied palate (15% alcohol) appears bright and fresh with the lively black fruits framed by soft, velvety tannins, finishing long and savory. Nicely done!
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Dalem 2018 FronsacAntonio Galloni bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
The 2018 Dalem is quite backward on the nose, opening gradually to offer blackberry, licorice and very light menthol aromas; you just want to give the aromatics a polite kick up the backside. The palate is medium-bodied with supple tannins and a fine bead of acidity. Quite juicy in the mouth, delivering black cherries and cassis toward the well-defined, persistent finish. Excellent, but give it 24 months in bottle, because the nose needs time to find its mojo.
25,95 EUR
34,60 EUR pro l
La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe
95
92
92
92
92 Punkte vom Falstaff für den La Dame de Montrose 2020 Saint EstepheFalstaff zum La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, opaker Kern, zarte Randaufhellung. Nuancen von Kräutern und Brombeeren, frisch schwarze Kirschen, ein Hauch von Edelholz, Nugat und kandierten Orangenzesten. Mittlere Komplexität, rotbeerige Frucht, straffe, noch etwas fordernde Tannine, mineralisch, zitronig, trocknet im Abgang etwas aus, braucht Zeit.
 
95 Sucklingpunkte für den La Dame de Montrose 2020 Saint EstepheJames Suckling zum La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe

Blackcurrants with crushed stone and slate. Lead pencil. Medium-bodied with ultra-fine tannins and precision. Fantastic length and focus. One of the best Dames I have had. Organically grown grapes. 48% merlot, 46% cabernet sauvignon and 3% petit verdot and cabernet franc.
 
92 Punkte von Jeb Dunnuck für den La Dame de Montrose 2020 Saint EstepheJeb Dunnuck zum La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe

The second wine of Château Montrose, the 2020 La Dame De Montrose is terrific, with a sunny, forward, medium-bodied style as well as lots of ripe red and black fruits, notes of sweet tobacco, sandalwood, and spice, supple tannins, and outstanding length. Open and complex, it’s going to shine for 15 years if well-stored. The blend is 49% Merlot, 44% Cabernet Sauvignon, 4% Petit Verdot, and the balance Cabernet Franc, checking in at the same alcohol as the Grand Vin, 13.4%.

Die Bewertung für den La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Jeff Leve zum La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe
93
Earthy, blackberries, herbs, licorice and roses are found in the nose. On the palate, the wine is packed with layers of dark red and black fruits, round, creamy tannins and a touch of roasted, leafy herbs in the mid-palate and in the finish. This baby Montrose is perfect to enjoy while waiting for the Grand Vin to develop. Drink from 2023-2038.

92 Punkte vom Wine Spectator für den La Dame de Montrose 2020 Saint Estepheder Winespectator zum La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe

A very fresh and driven style, with a racy core of damson plum, red cherry and dried lilac laced with hints of black tea and iron, which nicely extend the finish. Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot and Cabernet Franc. Best from 2024 through 2034.
49,95 EUR
66,60 EUR pro l
Chateau Cantemerle 2022 Haut Medoc
92
93
90
92
91
92 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Cantemerle 2022 Haut MedocWilliam Kelly zum Chateau Cantemerle 2022 Haut Medoc (März 2025):

Der Cantemerle 2022 bietet attraktive Aromen von minzigen Brombeeren, Blaubeeren und Lakritze, gefolgt von einem mittleren bis vollen, breiten und üppigen Gaumen, der vielschichtig und strukturiert ist, mit einem reichen Fruchtkern, der viel jugendlich festes, strukturierendes Tannin verbirgt. Die Assemblage aus 70 % Cabernet Sauvignon, 20 % Merlot, 5 % Petit Verdot und 5 % Cabernet Franc ist eine starke Leistung für dieses Weingut, das auf feinen Kiesböden im südlichen Médoc liegt.

 
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Cantemerle 2022 Haut Medoc Den Chateau Cantemerle 2022 Haut Medoc beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Parfümiert, mit Aromen von Rauch, Johannisbeeren, gegrillten Zitrusfrüchten, getrockneten Blumen und gerösteten Kräutern. Saftig und fest am Gaumen, mit mittlerem bis vollem Körper und einem fruchtbetonten Abgang, der am Ende eine Kräuterfrische zeigt. Bereits zugänglich, sollte jedoch in zwei Jahren noch besser werden.

 
91 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Cantemerle 2022 Haut Medoc Den Chateau Cantemerle 2022 Haut Medoc beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Ich liebe die Weine dieses Weinguts immer, und der 2022 Château Cantemerle bildet da keine Ausnahme. Er bietet die klassischen Bordeaux-Aromen von dunklen Johannisbeeren, blättrigem Tabak, Zedernholz und erdigen Noten. Diese Aromen tragen zu einem mittelkräftigen, ausgewogenen und unglaublich charmanten Wein, der feine Tannine, eine vielschichtige, elegante Textur und eine herausragende Länge besitzt. Er wird sich mit 2-4 Jahren Flaschenreife hervorragend entwickeln und danach noch 10-15 Jahre halten. Der Verschnitt besteht zu 70 % aus Cabernet Sauvignon, 20 % aus Merlot sowie je 5 % aus Cabernet Franc und Petit Verdot.
 
90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Cantemerle 2022 Haut Medoc Den Chateau Cantemerle 2022 Haut Medoc beschreibt Neal Marin wie folgt (Februar 2025):

Die Cantemerle 2022 präsentiert eine relativ leichte, aber definierte Nase mit Noten von Brombeere, wilder Hecke und einem Hauch von Unterholz, das mit Belüftung auftaucht. Der mittelkräftige Gaumen zeigt zähe Tannine am Eingang und ein bisschen Rustikum, bietet aber ein angenehmes, leicht gewürztes Finish. Hätte es mir ein wenig mehr geben können? Vielleicht.

 

93 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Viele Feinheiten und Details im Bouquet dieses Cantemerle mit Nuancen von Heidelbeeren und schwarzen Johannisbeeren, die von Anklängen an Lakritz und süßen Gewürzen begleitet werden. Am Gaumen überzeugt der Wein durch seinen seidigen, eleganten und kompakten Charakter. Er verfügt über eine maßvolle, effiziente Kraft, die für Standhaftigkeit und Persistenz sorgt. Ein eleganter und geschmackvoller Wein, den man sicherlich schon in seiner Jugend genießen kann, der aber auch ein gutes Alterungspotenzial bietet. 2026-2037
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 95 Punkte95 Punkte von Georgina Hindle zum Chateau Cantemerle 2022 Haut Medoc (März 2025):

Zart duftend, mit violetten Blumen, Beerenfrüchten und einem Hauch von exotischen Gewürzen. Am Gaumen schlank und rank, mit ruhiger Zuversicht, wobei die Aromen von Anfang bis Ende in einer Linie verlaufen. Ich liebe die Kreidetextur und die Reinheit der Frucht. Sanft, nicht zu aufdringlich,...

 
Jane Anson bewertet den Chateau Cantemerle 2022 Haut Medoc wie folgt: 93 Punkte93 Punkte von Jane Anson im März 2025:

In Cantemerle wird im Moment viel gearbeitet, und es ist ein klassifiziertes Weingut, das man im Auge behalten sollte. Er hat einen Sinn für Energie, lebhafte schwarze Früchte, guten Auftrieb, eine Signatur des linken Ufers, fühlt sich aber in jedem Punkt gemessen und verfeinert an, ohne die Konzentration zu opfern, und endet mit einem Kick süßer Zwetschge. Erwarten Sie nicht die größten Schultern des 1855er Weinguts, aber er ist von großer Qualität. Berater Axel Marchal, 40% neue Eiche für die Reifung.
29,50 EUR
39,33 EUR pro l
Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru
95
95 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru Im Februar 2025 von James Suckling bewertet:

Dieser Wein ist intensiv und vielschichtig, mit reifen dunklen Beeren, Zedernholz, Kochgewürzen und einem Hauch von Lakritze und nassen Steinen. Er ist vollmundig, breit und strukturiert, mit beeindruckender Tiefe und Fruchtkonzentration. Die Tannine sind reif und gut integriert und ziehen sich über die gesamte Länge des Weins, was zu einem strukturierten, fest gewundenen Abgang führt. Lang und anhaltend.

 
Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Eine kurze Einschätzung zu dem Chateau Cantin 2022:

Leider habe ich dieses Chateau nicht bei den Primeur Proben verkosten können, aber ich möchte gerne auf die besondere Gelegenheit hinweisen, in Zeiten von spürbar steigenden Preisen ist es anscheinend trotzdem möglich einen sehr guten Einkauf zu machen. Aus der Region Saint Christophe des Bardes aus der so viele Super Weine in den letzten Jahren hervorkamen liegt auch eben dieses Weingut Cantin. Wenn man also zwischen den Weingütern Chateau Tour Saint Christophe, Chateau Laroque (93-94 Punkte Suckling) und Chateau Mangot (94-95 Punkte Suckling) eine Linie ziehen würde könnte man von Mangot aus über Chateau Cantin wieder zurück nach Tour Saint Christophe (95-96 Punkte Suckling) einen Bereich eingrenzen und man würde schnell feststellen, das es ganz logisch ist, dass auch das Chateau Cantin ein wunderbares Terroir besitzt und einfach teil des Epizentrums für smart Buys in Saint Emilion ist. Was macht Chateau Cantin 2022 so reizvoll? Nachdem das Chateau Mangot, Tour Saint Christophe sowie Chateau Laroque die Preise um gute 20 Prozent angehoben haben ist bei Cantin ein Preis unter 20€ en Primeur noch immer möglich, einfach sagenhaft günstig für so eine tolle Bewertung bei James Suckling. Sie haben recht, die Verkostungsnotizen von eben diesem James Suckling könnten etwas ausführlicher sein, aber er liegt oft in seiner vergleichenden Einschätzung gar nicht so verkehrt, beherzigt man dies nun, ist eigentlich Kaufalarm ausgelöst. Ich jedenfalls bin froh diese Entdeckung für Sie gemacht zu haben, gerne geschehen yeswink
 
22,95 EUR
30,60 EUR pro l
Chateau Tour Saint Christophe 2020 Saint Emilion
93
96
93
93
96
96 Sucklingpunkte für den Chateau Tour Saint Christophe 2020 Saint EmilionJames Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
So much black fruit, black walnuts, blueberries, wet earth, black truffles and some graphite. Medium to full body with lots of tension and focus. It runs very long with a salty undertone and some bitter, burnt lemon. Yet ever so subtle and refined. Drink after 2027.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Château Tour Saint Christophe 2020William Kelley im April 2023:
The 2020 Tour Saint Christophe opens in the glass with aromas of sweet cherries, raspberries and petals, followed by a medium to full-bodied, lively and pure palate that's rich and fleshy, with generously extracted tannins asserting themselves on the finish. It's a modern, crowd-pleasing wine from clay-rich soils opposite Troplong Mondot in the commune Saint Christophe des Bardes.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Château Tour Saint Christophe 2020 Den Chateau Tour Saint Christophe 2020 Saint Emilion beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart tabakig unterlegte schwarze Beerenfrucht, zart nach Feigen und Pflaumen, dezente Kräuterwürze, kandierte Orangenzesten. Komplex, saftig, reife dunkle Kirschen, integrierte Tannine, lebendig strukturiert, mineralisch-salziger Nachhall, verfügt über gute Länge.
 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck für den Château Tour Saint Christophe 2020Jeb Dunnuck im März 2023: 
The 2020 Château Tour Saint Christophe showed spectacularly well, and based off past vintages, this shouldn't surprise anyone. Based on 80% Merlot and 20% Cabernet Franc raised in 40% new barrels (the balance is in second- and third-fill oak), it offers a full-bodied, incredibly pure, balanced style revealing subtle oak, terrific darker, almost blue fruits, lots of chocolate, leafy herb and mineral nuances, and gorgeous tannins. It's worth pointing out that this will be the last vintage made by the talented Jérôme Aguirre. This terrific Saint-Emilion will evolve for two decades.


 
36,90 EUR
49,20 EUR pro l
Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux
94
97
97
97
99
Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Brane Cantenac 2022 Margauxwie folgt:
95-97+
Sehr offene und komplexe Nase, tolle Abwechlung von Frucht und Würze, sehr saftiges und poliertes Tannin, eine sehnige und vitale Säurestruktur. Sehr aromatischer Ausklang.
 

Jane Anson bewertet den  wie folgt:98/100 Inside Bordeaux – 07/03/2025
Tiefes Pflaumenrot, ein Hauch von Lagerfeuerrauch in der Nase, mit schöner Frische bis in den Abgang – dieser Wein macht einfach Freude. Handwerklich meisterhaft und voller Lebendigkeit. Einer der Weine des Jahrgangs, der seine Schönheit bereits en primeur voll entfaltet. Technischer Direktor: Christophe Capdeville, Besitzer: Henri Lurton. Ausbau in 100 % neuem Holz.
 

99 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck – 28/02/2025
Ein unbestreitbarer Star in Margaux: Der 2022 Château Brane-Cantenac besteht aus 74 % Cabernet Sauvignon, 23 % Merlot sowie je 1 % Cabernet Franc, Carménère und Petit Verdot. Tiefes Purpur mit einem sensationellen Bouquet aus dunklen Johannisbeeren und Cassis, ergänzt durch florale Noten, würziges Holz und Graphit mit etwas Luft. Perfekt ausbalanciert, mit reifen, samtigen Tanninen, herrlicher Reinheit und großartigem Abgang. Ein fesselnder Brane-Cantenac, der schon jetzt Vergnügen bereitet, aber nach 4–5 Jahren Reife nochmals aufblühen und über 30 Jahre hervorragend reifen dürfte. Einer der ganz Großen der Appellation – ein Muss im Keller.
 

97 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin – 12/02/2025
Der 2022 Brane-Cantenac präsentierte sich bereits aus dem Fass hervorragend. Jetzt in der Flasche sind die Aromen zunächst noch verhalten, öffnen sich aber mit jedem Schwenken und zeigen Brombeere, zerstoßenen Stein, Pfingstrose und schwarzen Pfeffer – typisch Brane-Cantenac. Am Gaumen mittelkräftig mit fein geschliffenen Tanninen, außergewöhnlicher Balance und bemerkenswerter Fokussierung. Fast wie „pixelgenau“ in seiner Präzision. Die Energie dieses Weins überdeckt vollkommen den Ausbau in 100 % neuem Holz. Brillant.
 

97 Sucklingpunkte für denJames Suckling – 03/02/2025
Extrem aromatisch mit Noten von schwarzer Johannisbeere, Blaubeeren und Veilchen, die sich am Gaumen mit einem mittelkräftigen Körper und ultrafeinen, perfekt integrierten Tanninen fortsetzen. Der Abgang zieht sich minutenlang hin. Bleistift und Stein im Finale. Sehr komplex und subtil für diesen Jahrgang. 74 % Cabernet Sauvignon, 23 % Merlot, je 1 % Cabernet Franc, Petit Verdot und Carménère. Trinkreife ab 2029 und darüber hinaus.
 

97 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni – 28/01/2025
Der 2022 Brane-Cantenac ist genauso beeindruckend wie in der Primeur-Verkostung. Frisch, lebendig und voller Energie im Glas, begeistert er mit typischer Cabernet-Sauvignon-Aromatik. Graphit, Menthol, Salbei, Minze, Lakritze, getrocknete Blüten und perfekt dosiertes Holz verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen. Großartige Weine entstehen durch viele kleine Entscheidungen – und das Team unter Technischem Direktor Christophe Capdeville hat 2022 alles richtig gemacht. Ein grandioser Margaux, der die Erwartungen übertrifft. Einer der elegantesten Weine des Jahrgangs.
 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margauxbeschreibt William Kelley wie folgt:

Ein Blend aus 74% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot und dem Rest Cabernet Franc, Carmenère und Petit Verdot, entfaltet der 2022 Brane-Cantenac im Glas Aromen von dunklen Beeren, Crème de Cassis, schwarzen Trüffeln, lehmigem Boden, glühenden Kohlenstücken und Veilchen. Mittel- bis vollmundig, tief und samtig, mit einem fleischigen Kern aus Frucht, hervorragender Konzentration und lebendiger Säure, endet er mit einem langen, parfümierten Abgang. Dies ist ein großartiger 2022er, der den 2019er möglicherweise sogar übertreffen wird, wenn er sein volles Potenzial in der Flasche erreicht.
 
Die Bewertung für den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux beschreibt Jeff Leve wie folgt:
98 Punkte
Tief gefärbt, entfaltet der Wein Aromen von Veilchen, Flieder, Rosen, Zigarettenpapier, Crème de Cassis, Gewürzen und Lavendel. Am Gaumen ist der Wein rein wie Seide und Samt. Es gibt eine schöne Eleganz, Symmetrie und Balance, die sich sofort bemerkbar machen, sobald der Wein auf den Gaumen trifft. Länge, Reinheit und Raffinesse machen ihn mühelos zu genießen. Der Abgang hat keine Kanten und hinterlässt eine Fülle von sinnlichen Früchten. Fans von Brane Cantenac sollten laufen, nicht gehen, und dieses Juwel kaufen, da die Preise für einen Wein dieses Charakters und dieser Qualität weiterhin erschwinglich bleiben. Der Wein besteht zu 74% aus Cabernet Sauvignon, 23% Merlot und 1% Cabernet Franc, Petit Verdot und Carmenère. Der Wein hat 14,3% ABV, einen pH-Wert von 3,61. Die Ernte fand zwischen dem 7. und 4. Oktober statt, wobei der Carmenère am 10. Oktober geerntet wurde. Dies war der früheste Erntebeginn in der Geschichte des Weinguts. Die Erträge betrugen 31,5 Hektoliter pro Hektar. Der Grand Vin wurde nur aus 42% der Ernte produziert. Trinken Sie ab 2027-2055.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
98 / 100
Einer der herausragenden Weine des Jahres - ein wunderbarer Wein mit so vielen positiven Aspekten. Aromen von Kaffee, Tabak, Lakritze, dunkler Schokolade, schwarzen Johannisbeeren und floralen Noten in der Nase. Glatt, saftig und samtig, dieser Wein ist unglaublich, so lebendig und strahlend. Er ist rein und mühelos, die Tannine sind füllend, aber fein und zart, und der Wein hat exzellente Klarheit und Reinheit der Frucht. Sie haben wirklich nicht übertrieben, aber dennoch einen kraftvollen Wein mit Konzentration und Intensität geliefert, der gleichzeitig Helligkeit und eine solch großzügige Frucht und Säure hat, dass er einfach Freude bereitet. Einfach wunderbar! Geerntet vom 7. bis 10. Oktober. Der Ertrag betrug 31,5 hl/ha. Der pH-Wert liegt bei 3,61. 1 % Petit Verdot und 1 % Carmenère vervollständigen die Cuvée. Der Wein wurde 18 Monate in 100 % neuen Eichenfässern ausgebaut.
105,00 EUR
140,00 EUR pro l