Entdecken Sie hier unsere Neuerscheinungen im Sortiment, spannende Weine für Sie eingekauft.
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten
 
 
Bordeaux-Subskription-2018
Bordeaux-Subskription-fuer-den-Jahrgang-2019
Bordeaux-2016-jetzt-auf-Lager-bei-CB-Weinahndel
Entdecken Sie die Bordeauxweine des Jahrgang 2020 bei uns
 
DIe Bordeaux SUB des Jahrgangs 2021 bei CB Weinhandel
Hier finden Sie unsere Vorverkäufe bei dene Sie kräftig sparen können
 
 
 
 
 
 

Unsere Empfehlungen

2er Geschenktüte aus offener Welle natur mit Kordel
TOP
Der Verkauf erfolgt nur in Kombionation mit Weinen aus unserem Sortiment in einem angemessenen Verhältnis.
Kein Soloverkauf des Artikels möglich!


Präsenttüte aus offener Welle, mit Tragekordel.
Eignet sich für jeden Anlass als Geschenkverpackung z.B. für zwei Flaschen Wein oder Sekt.
2,20 EUR
Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
TOP
98
95
98
98

 
WOW
Platz 2 der TOP 100
Liste des Jahres 2024


Der Georges de Latour von Beaulieu Vineyard blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit seinem ersten Jahrgang 1936 begann. De Latour selbst stellte 1938 den legendären André Tchelistcheff als Kellermeister ein, der das Weingut in den folgenden 35 Jahren prägte. Ausgewählte Jahrgänge seiner Zeit, insbesondere aus den 1950er-, 1960er- und frühen 1970er-Jahren, gelten als Maßstäbe für kalifornischen Cabernet. Nach einer schwierigen Phase in den 1980er- und 1990er-Jahren erlebt BV nun eine Renaissance: 2008 wurde ein neues Weingut errichtet, und nach der Übernahme durch Treasury Wine Estates im Jahr 2016 wurden zusätzliche Investitionen getätigt. Kellermeister Trevor Durling, der 2017 eingestellt wurde, erreichte mit dem klassisch bewerteten Jahrgang 2021, einem hervorragenden Jahrgang, einen neuen Höhepunkt.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Sucklingpunkte für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
159,00 EUR
212,00 EUR pro l
E. Guigal 2015 Gigondas je Flasche 21€
TOP
Nicht käuflich
Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams
NEU
TOP
Hochwertiger Shiraz aus ausgewählten Weinbergen im zentralen Clare Valley

Seit vielen Jahren besticht der Clare Valley Shiraz Weinliebhaber durch seine Kraft und elegante Synergie. Dieser Wein folgt diesem Stil: anmutig und doch geschmackvoll, sanft genug, um ihn allein zu genießen oder mit einer Vielzahl von Speisen zu kombinieren. Dieser vollmundige Wein hat Aromen von Veilchen, Blaubeeren und roten Früchten, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche mit cremigen Vanille-Nuancen unterlegt sind. Der runde Gaumen ist voll von dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen und endet mit weichen, seidigen Tanninen.

Der Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams wurde eine Woche lang mit den Schalen unter leichtem Umpumpen vergoren. Der Scheitermost wurde von der Mischung getrennt, um ein optimales Mundgefühl und eine optimale Textur zu gewährleisten. Der Wein wurde dann 22 Monate lang in überwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, gefiltert, im Tank weiter gereift und abgefüllt wurde. Er eignet sich für ein Alter von heute bis zu zehn Jahren und passt zu allen roten Fleischsorten, insbesondere zu gegrillten Steaks.

Special Value - 88 Punkte. O-Ton James Halliday" "Weich und geschmeidig, mit einer starken und ktaftvollen Wiedergabe der Sorte. Düfte von Schokokirsche, Gewürzen, Minze und Pflaume. Am Gaumen ein Wackelpudding mit süßer Pflaume, noch mehr Schokokirsche und einer kräftigen Minznote, die etwas Auftrieb und zusätzliche Energie verleiht. Leicht zu trinken."



 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
 
Weinland Österreich bei CB-Weinhandel entdecken
Grüner Veltliner vom Weingut Hofstetter Wagram
 
Weinland-Italien-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Ornellaia
weinland-chile-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Disibodenberg
 
Weinland-Portugal-bei-CB-Weinhandel-entdecken
spanische-Weine-bei-CB-Weinhandel-entdecken
weinland-neuseeland-bei-CB-Weinhandel-entdecken
das-napa-valley-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
Weinland-Frankreich-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Sauternes und Marillenknödel
weinland-australien-bei-CB-weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Two Hands
 

Angebote

Le Marquis de Calon Segur Vertikale 2019 - 2020- 2021
-19%
90+
91
92

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Le Marquis de Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Le Marquis de Calon Segur 2019 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2020 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2021 - hier -->
statt 90,20 EUR
Jetzt 72,95 EUR
32,42 EUR pro l
rauzan-segla-vertikale-2019-2020-2021
-23%
98
97
97
94-96
98
LIMITIERTE VERTIKALE
perfekt für eine kleine Weinprobe


Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen mit je einer 0,75L Flasche des
Chateau Rauzan Segla

weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Rauzan Segla 2019 - hier -->

Chateau Rauzan Segla 2020 - hier -->
Chateau Rauzan Segla 2021 - hier -->
statt 321,00 EUR
Jetzt 245,00 EUR
108,89 EUR pro l
Pichon Baron Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-19%
94-96+
96-97
93-95

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Pichon Baron
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Pichon Baron 2019 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2020 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2021 - hier -->
statt 496,50 EUR
Jetzt 399,00 EUR
177,33 EUR pro l
Leoville Barton Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-25%
94+-97

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Leoville Barton
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Leoville Barton 2019 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2020 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2021 - hier -->
statt 300,90 EUR
Jetzt 225,00 EUR
100,00 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
-6%
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
Belair Monange Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-18%
96-99
97-98
98
98
Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Belair Monange aus den angegebenen Jahrgängen.
Weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Belair Monoange 2019 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Falstaff 98 Punkte / Vinous 97 Punkte

Chateau Belair Monange 2020 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Vinous 98 Punkte / Robert Parker 95 Punkte

Chateau Belair Melange 2021 - hier -->

James Suckling 96 Punkte / Robert Parker 93+ Punkte
statt 439,95 EUR
Jetzt 360,00 EUR
160,00 EUR pro l
Capbern Vertikale 2019 - 2020 - 2021
90
92
91
91-94

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Capbern
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Capbern 2019 - hier -->
Chateau Capbern 2020 - hier -->
Chateau Capbern 2021 - hier -->
Nicht käuflich
Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
-16%
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
Canon Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-29%
100
98
94
100
97+

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Canon
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Canon 2019 - hier -->
Chateau Canon 2020 - hier -->
Chateau Canon 2021 - hier -->
statt 506,50 EUR
Jetzt 355,00 EUR
157,78 EUR pro l
Calon Segur Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-22%
93-97
93-96
95-96
96-98

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Calon Segur 2019 - hier -->
Chateau Calon Segur 2020 - hier -->
Chateau Calon Segur 2021 - hier -->
statt 379,85 EUR
Jetzt 295,00 EUR
131,11 EUR pro l
 
die Zalto Glasserie gilt als eine der besten der Welt-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Ob Cremant, deutscher Sekt, Cava, Prosecco oder Champagner bei uns finden Sie eine grosse Auswahl der feinen Schäumer
stöbern Sie in unserer grossen Auswahl an Sonderformaten - wir haben die besonderen Grössen auf Lager
Coravin-und-das-Coravinzubehoer-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
 
 
 
 
 

Neue Artikel

Baron de Brane Cantenac 2024
NEU
86-88
92-93
90-92
90-92
89
87-89
Den Baron de Brane 2024 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

88-90
Die Nase ist frisch und klar in der Frucht, er hat einen sehr angenehmen Duft.Am Gaumen ist er frisch und fleischig, er hat einen hellbeerigen frischen Ausklang. Gute Länge.



 
86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Baron de Brane 2024 MargauxWilliam Kelly notiert im April 2025:

Der 2024 Baron de Brane bietet Aromen dunkler Beeren und Zigarrenblatt, gefolgt von einem mittelkräftigen, samtigen und weichen Gaumen, getragen von lebhafter Säure.
 

 
89 Punkte vom Falstaff Baron de Brane 2024 MargauxDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Cassis, frisches Brombeerkonfit, florale Nuancen, dezente Kräuterwürze. Schlank, rotbeerig, frische Struktur, mineralisch-salzig im Abgang, ein Hauch von Ribisel im Abgang, mittlere Länge.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Baron de Brane 2024 MargauxJames Suckling notiert im Mai 2025:

Parfümiertes, raffiniertes Cassis mit Anklängen an schwarze Früchte, Graphit, Paprika und Oliven. Gute Reinheit der Frucht, mit heller Säure, mittlerem Körper und feinen, polierten Tanninen. Ziemlich lang und geradlinig, mit einem nuancierten Abgang. Cabernet sauvignon, Merlot und Cabernet franc.

 
87-89 Punkte vom Vinous-Team für den Baron de Brane 2024 MargauxNeal Martin für Vinous (Mai 2025):

Der 2024 Baron de Brane, der zu gleichen Teilen aus Merlot und Cabernet Sauvignon besteht, wird in 15 % neuer Eiche ausgebaut. Er macht 20% der Produktion aus - die Hälfte der üblichen Menge. In der Nase ist er einfach und klassisch, mit Bleistiftminen in der schwarzen Frucht und einem Hauch von Tabak. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit körnigen Tanninen und knackiger Säure, wobei der Cabernet im Abgang ausdrucksstärker ist als der Merlot. Dieser Wein sollte nach 18-24 Monaten in der Flasche reif sein.
 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Baron de Brane 2024 MargauxAnontio Galloni im April 2025:

Der 2024 Baron de Brane ist in seinem ersten Eindruck aromatisch und lebhaft. Kräftige blumige und würzige Noten führen zu einem Kern aus dunkelblauen/violetten Früchten. Lavendel, Gewürze, getrocknete Kräuter und Menthol öffnen sich mit ein wenig Zeit im Glas. Im Jahr 2024 ist der Baron anmutig und einladend. Die Produktion wird aufgrund der Selektion um etwa 50 % zurückgehen, wobei viele der Partien in den Margaux de Brane, den dritten Wein des Château, einfließen werden.
 
Jane Anson bewertet den Baron de Brane 2024 Margaux wie folgt:92 Punkte für den Baron de Brane 2024 Margaux von Jane Anson | Inside Bordeaux (April 2025):

Gute Qualität, gebürstete Tannine, ein Eindruck auch auf die Aromatik von Präzision und sorgfältige Konstruktion. Auch hier eine tintenartige Qualität, die Textur und Interesse gibt, die Frucht ist ein wenig am Rande der Reife, aber so schöne saftige Frucht. Am 1. April 1925 kaufte Léonce Recapet die Brane Cantenac, das heißt, es ist der 100. Jahrestag des Besitzes der Familie Lurton, jetzt unter Henri Lurton. 15,5% Presswein. 3,52 pH-Wert. 46,6 hl/ha. Weinlese vom 17. September bis 8. Oktober. 40% der Gesamtmenge.
22,50 EUR
30,00 EUR pro l
Seehof 2023 Grauer Burgunder -S- Steingrube trocken
NEU

Duft nach Orangen und Honigmelone, unterlegt mit dezenten Holznoten. Kraftvoller Burgunder, 6 Monate im Holzfass ausgebaut.
15,70 EUR
20,93 EUR pro l
Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan
NEU
93
95
94
93
95
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Yohan Castaing wie folgt (März 2025):

Bestätigend, was ich erwartet hatte, ist der 2022 Larrivet Haut-Brion einer der besten Weine, die jemals auf diesem Weingut produziert wurden. Er zeigt ein komplexes, lebendiges Bouquet von Cassis, Flieder, Iris, Maulbeeren, Gewürzen und Menthol, das von kaum wahrnehmbarem Eichenholz ergänzt wird. Der Wein ist mittel- bis vollmundig und geschichtet mit einer nahtlosen, reinen Textur und einem fleischigen Fruchtkern, der perfekt von samtigen Tanninen und lebendigen Säuren eingerahmt wird. Der Cabernet Franc trägt zu einem floralen Abgang bei, während der Cabernet Sauvignon eine ausgewogene Struktur hinzufügt. Der Wein sollte sich harmonisch entwickeln.
 
95 Sucklingpunkte für den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2024):

Wunderschöne Aromen von Brombeeren, Blumen, Brennnesseln und zerstoßenen Steinen entfalten sich zu einem mittleren Körper mit festen, aber offenen Tanninen und einem langen, knusprigen Abgang. Er braucht drei bis vier Jahre, um sich zu harmonisieren, ist aber sehr gut konstruiert. 61% Cabernet Sauvignon, 21% Cabernet Franc und 18% Merlot. 5% Ganztraubenvergärung. Ab 2029 genießen.
 

95 Punkte vergibt Jeb Dunnuck für den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Château Larrivet Haut-Brion besteht aus 61% Cabernet Sauvignon, 21% Cabernet Franc und 18% Merlot, die 16 Monate im Fass reiften. Seine tief rubinrote/purpurfarbene Farbe wird von einem wunderschön parfümierten, mittel- bis vollmundigen, eleganten 2022 begleitet, der rote, blaue und einige schwarze Früchte, ein gehobenes, florales Parfüm von Weihrauch, rauchigem Tabak und Blutorange, feine, polierte Tannine und einen großartigen Abgang aufweist. Sehr gelungen, und obwohl er bereits zugänglich ist, sollte er für zwei Jahrzehnten wunderbar altern.
 
 
Den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025): 94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan

Der 2022 Larrivet Haut-Brion ist dicht, kraftvoll und explosiv. Schwarzkirsche, Pflaume, neues Leder, Lakritz und Mokka werden in diesem dramatischen, tief resonierenden Wein verstärkt. Wunderschön.

 
 
Jane Anson bewertet den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan wie folgt: 93 Punkte93 Punkte von Jane Anson | Inseide Bordeaux (März 2025):

Wunderschöne Aromen, die sofort in ein charmantes, fruchtgefülltes Glas eintauchen. Nichts zu konzentriert in der Farbe oder der Nase, aber immer noch mit viel Persönlichkeit. Ein Hauch von Vanilleschotenrauch in der Nase, hier ist eine Süße, Himbeerpüree, duftendes Zitronengras, Veilchen und Kirschkern. Angenehme, frische Säuren am Abgang. Dominanter Cabernet, mit über 80% zwischen Sauvignon und Franc, und einem für das Jahrgangsverhältnis großzügigen Ertrag von 40 hl/h. 15% Ganztrauben, gereift in einer Mischung aus Amphoren, neuen Fässern und einjährigen Fässern. Zweifach verkostet.
 
95 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Die Böden aus Sand und Kies für Larrivet Haut-Brion, der in 50 % neuen Barriques, 35 % Einjahresbarriques und 5 % in Tontöpfen gereift wird. Das Bouquet verbindet fruchtige Noten, süße Gewürze und einen Hauch von Garrigue, der die Frische unterstreicht. Am Gaumen glänzt der Wein mit seiner Fähigkeit, seine Finesse und Eleganz zu betonen. Er hat recht, denn er hat nicht die Struktur, um im Übermaß zu wirken, sondern konzentriert sich auf den Raum, der seiner Subtilität und Eleganz gewidmet ist. Die Tannine sorgen für Kraft und harmonieren mit einer erfrischenden, salzigen Spannung. Ein sapidierter Wein, den man sicherlich jung genießen kann, der aber die nötige Substanz hat, um sich mit der Zeit zu entwickeln. 2027-2047
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Trapiche Argentina Impure Malbec 2021 oak cask aged
NEU
Perfektes Gleichgewicht zwischen Frucht und Eiche

Dieser Wein zeigt eine tief violette Farbe mit rubinroten Reflexen. Er bietet komplexe Aromen von dunklen Früchten und einen Hauch von minzigen Gewürzen, die in Kombination mit subtilen floralen Noten einhergehen. Am Gaumen ist er samtig und voll.
9,50 EUR
12,67 EUR pro l
22€ | Weingut Von Winning 2021 Ruppertsberger Reiterpfad VDP.Erste Lage Riesling trocken
NEU

Eine Große unter den Ersten Lagen - nicht nur für von Winning

Der Reiterpfad liegt am Fuß der Haardt in Ruppertsberg. Mit Sandstein und etwas Kalk im Boden ist er eine der besten Ersten Lagen des Weinguts. Sehr dicht und lang, gegrillter Pfirsich, rauchige Würze: ein nobler Riesling. Komplett im Holz vergoren und für ein Jahr auf der Hefe gereift.
Restzucker: 7,2 g/l | Säure: 7,5 g/l


92 Punkte vom Falstaff für den Weingut Von Winning 2023 Ruppertsberger Reiterpfad VDP.Erste Lage Riesling trockenUlrich Sautter im November 2024 zum Weingut Von Winning 2023 Ruppertsberger Reiterpfad VDP.Erste Lage Riesling trocken:

Ein sortentypischer Duft von Aprikose, grünem Apfel, Jasmin sowie Aromen vom Kalkstein. Am Gaumen ein deutlicher Säurenerv, der die komplexe Aromatik, die jugendliche Gärnote als auch die Rosenholznote wunderbar trägt. Ein junger Wein mit Potenzial.
22,00 EUR
29,33 EUR pro l
Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-Cru
NEU
93
92
96
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-CruWilliam Kelly zum Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-Cru (März 2025):

Der 2022 Moulin St Georges ist gut gelungen und behält trotz der Wärme des Jahrgangs seine helle, lebendige Charakteristik. Er bietet Aromen von Kirschen, Beeren, Lorbeerblättern und einem feinen Hauch von geröstetem Holz. Mittel- bis vollmundig, geschmeidig und samtig, mit guter Dichte und Frische sowie einem durchdringenden, mineralischen Abgang. Er wird aus einem sieben Hektar großen, nach Westen ausgerichteten Weinberg gegenüber von Ausone hergestellt, der immer etwa 10 Tage später als Ausone selbst reift.

 
96 Punkte bei Jeb DunnuckJeb Dunnuck notiert im Februar 2025:

Der 2022 Château Moulin Saint-Georges ist ein fesselnder Saint-Émilion, der schwarze Himbeeren, schwarze Kirschen, Trüffel, würziges Holz und zerdrückte Steine bietet. Er besteht zu 80 % aus Merlot und zu 20 % aus Cabernet Franc und ist vollmundig, rein und geschichtet, mit einem nahtlosen Mundgefühl, ohne scharfe Kanten, und einem beeindruckenden Abgang. Dies ist eine weitere der besten Jahrgangsabfüllungen bis heute in einem Jahrgang, der viele davon hervorgebracht hat.

 
Die Bewertung für den Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-Cru vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93 Punkte gibt Jeff Leve dem Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-Cru (März 2025):

Espresso, Weihrauch, Blumen und rauchige rote Früchte kommen in der Nase hervor. Der seidige, leichte, elegante, mittelkräftige Gaumen ist frisch, cremig, lang und raffiniert. Während dieser Wein jung genossen werden kann, wird er mit der Zeit für mehr Komplexität hervorragend altern. Die Cuvée besteht zu 80 % aus Merlot und zu 20 % aus Cabernet Franc. Am besten trinken von 2026 bis 2042.
 
Jane Anson bewertet den Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-Cru wie folgt:95 Punkte von Jane Anson | Inside Bordeaux (März 2025):

Dieser Wein vereint die Freude des Jahrgangs 2022 mit der Tiefe von Moulin St Georges – salzig, salinisch, Austernschale, saftig, zerdrückte Steine, Kaffee, Kakaobohne, Lakritz, Espresso, Safran und Salbei. 100 % neue Eiche. Ernte vom 19. bis 26. September. Ein Kauf, wundervolle Arbeit vom Team bei Ausone.

 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-CruVon Antonio Galloni im Januar 2022 verkostet:

Der 2022 Moulin Saint-Georges ist ein betörender, tiefgründiger Wein. Blaubeerige Früchte, Leder, Lakritze, Mocha, Gewürze und Tabak sind alle in das mittelschwere Gerüst des Weins eingebunden. Dicht und ziemlich kräftig, wird der Moulin Saint-Georges von ein paar Jahren in der Flasche profitieren, die ihm helfen werden, etwas von seinem jugendlichen Übergewicht zu verlieren.
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Bernhard Ott Grüner Veltliner 2024 Am Berg
NEU
 BIO 
Otts Einstieg. Einfach ein lässiger, feiner Veltliner. Erfrischend wenig Alkohol. Eine Cuvée aus verschiedenen Weinbergen. Spannt den Bogen zwischen Eleganz und Unkompliziertheit. Präzise dort, wo Bernhard Ott den Veltliner sehen. Feines Säurespiel, typische Aromen.
14,95 EUR
19,93 EUR pro l
Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint Emilion
NEU
95
96
92
95
95
In idealer Lage an den Südhängen von Saint-Laurent-des-Combes

im Bereich der Appellation Saint-Émilion Grand Cru erstreckt sich der Weinberg über 13,5 Hektar in einem Stück. Er ist in drei verschiedene Bereiche unterteilt: das Kalksteinplateau, der Südhang aus Ton-Kalkstein und die lehmig-sandigen Parzellen.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint EmilionYohan Castaing schreibt im März 2025:

Der 2022er Bellefont Belcier, eine Cuvée aus 72 % Merlot, 18 % Cabernet Franc und 10 % Cabernet Sauvignon, bestätigt alle Erwartungen, die wir bereits bei der En-Primeur-Verkostung in ihn gesetzt haben. Er entfaltet ein frisches, delikates und komplexes Bouquet von dunklen Wildbeeren, Blüten, Iris, Cassis und Gewürzen. Mittel bis vollmundig, geschmeidig und nahtlos, überzeugt er mit einem tiefen Fruchtkern und einer lebendigen, energiegeladenen Mitte, die von feinen, eleganten Tanninen umrahmt wird. Der lange, salzige Abgang mit kreidigen, trockenen Extrakten rundet das Geschmackserlebnis ab. Dieser Wein wird ein breites Trinkfenster bieten.
 
95 Punkte vergibt Jeb Dunnuck für den Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck im Februar 2025: Würzige Schwarzkirschen, blaue Früchte, herzhafte Kräuter, getrocknete Blumen und Noten von neuem Sattelleder entfalten sich im 2022er Château Bellefont-Belcier. Dieser reine, raffinierte und unglaublich elegante Jahrgang beeindruckt mit einer runden, vielschichtigen Textur, reifen, sich aufbauenden Tanninen und außergewöhnlicher Länge. Seine komplexe und nuancierte Struktur macht ihn zu einem der facettenreicheren Weine des Jahrgangs, der sich über zwei Jahrzehnte hinweg wunderbar entwickeln und genießen lassen wird. Der 2022er besteht aus 65 % Merlot und 35 % Cabernet Franc. Mehrfach verkostet mit durchweg überzeugenden Ergebnissen.
 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint EmilionDen Bellefont Belcier 2022 beschreibt James Suckling im Februar 2025 wie folgt: 

Ein komplexer und vollständiger Bellefont-Belcier, der einen Hauch von Pfeffer und mineralischem Charakter zu den tiefen Aromen von dunklen Kirschen, Veilchen und Brombeeren zeigt. Spannend und ziemlich lebendig mit leicht zähen und vibrierenden Tanninen im gesamten Verlauf. Es geht hier mehr um die Textur, mit einem mittleren bis vollen Körper und einem engmaschigen, langen Abgang. 72% Merlot, 18% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Ab 2028 trinken.
 
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint EmilionDen Bellefont Belcier 2022 beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Bellefont-Belcier ist dicht und kraftvoll. Schwarze Kirschen, neues Leder, Espresso und Gewürze entwickeln sich in einem reichen, tiefen, explosiven Saint-Émilion. Dies ist ein sehr guter Wein, aber er legt eindeutig mehr Wert auf Intensität als auf Finesse. Ich denke, dieses Weingut kann bessere und präzisere Weine produzieren. Bellefont-Belcier hat in den letzten Jahren eine Art stilistische Achterbahnfahrt durchlebt. Das Anwesen benötigt eine kohärentere und konsistentere Vision.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:95 Punkte von Jane Anson:

Saftige rubinrote Früchte, intensive Gewürznoten von Backgewürzen, gegrilltem Kreuzkümmel, weißem Pfeffer und Salbei – dieser Wein trägt die unverkennbare Handschrift der Intensität und Konzentration des Jahrgangs. Er wurde meisterhaft vinifiziert, mit viel Frische und Saftigkeit am Gaumen, während er gleichzeitig die charakteristische Prägung der hochwertigen Ton-Kalkstein-Böden aufnimmt. Es handelt sich um das zweite Jahr der biologischen Umstellung. Der Wein reifte in einer Mischung aus 30 % neuem Eichenholz, 30 % ovoiden Fässern und 40 % neutralem Holz. Die Lese erfolgte vom 7. September bis zum 6. Oktober auf insgesamt 14 Hektar Rebfläche.

 
97 Punkte gibt Yves Beck dem Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint Emilion (Februar 2025):

Die Frische des Cabernet Franc bleibt nicht unbemerkt, bzw. die Noten von Pfingstrosen unterstreichen den floralen Aspekt, ohne natürlich die fruchtige Seite durch Nuancen von schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren, die durch einen würzigen Hauch ergänzt werden, zu vernachlässigen. Der Wein ist cremig im Auftakt und vereint Kraft, Temperament und Subtilität, was seine Größe und Eleganz unterstreicht! Ein ehrgeiziger, kräftiger, salziger und anhaltender Wein mit Harmonie als rotem Faden. 2026-2044
49,50 EUR
66,00 EUR pro l
Trapiche Argentina Pure Malbec 2022 Unoacked
NEU
Der Trapiche Pure Malbec Argentina 2022 glänzt schon im Glas mit seiner tiefroten Farbe und den markant violetten Reflexen. Dies lässt bereits die intensiven Aromen von roten Früchten wie Kirschen und Pflaumen erahnen. Am Gaumen ist er rund und weiß uns auch mit seinen feinmineralischen Tönen zu begeistern. Die große Fruchtkonzentration hält er bis in den eleganten Abgang hinein aufrecht. Das macht sofort Lust auf ein zweites Glas!
9,50 EUR
12,67 EUR pro l
Chateau La Violette 2024 Pomerol
NEU
94-95
93-95
94
93-95

93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau La Violette 2024 PomerolJeb Dunnuck schreibt am 13/05/2025:

Saftige schwarze Kirschen, Frühlingsblumen, Veilchen und würzige Holzakzente treten alle bei dem 2024 Château La Violette hervor, ein weiterer rein strukturierter und wunderschön texturierter Wein dieses Teams. Mit mittlerer Fülle dreht sich hier alles um Finesse und Eleganz, während gleichzeitig wunderbare Tiefe, Reichhaltigkeit und Länge geboten werden. Aus 100 % Merlot hergestellt, wird er 14 Monate in 100 % neuen französischen Eichenfässern reifen.
 

94-95 Sucklingpunkte für den Chateau La Violette 2024 PomerolJames Suckling schreibt am 07/05/2025:

Gute Fruchttiefe mit mittlerem bis vollem Körper. Geröstete Gewürze, gebackene schwarze Kirschen und etwas Kakaopulver am Gaumen. Er besitzt feste, feinkörnige und poliertere Tannine als viele seiner Mitstreiter in diesem Jahrgang. Langer Abgang.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Violette 2024 PomerolNeal Martin schreibt am 05/05/2025:

Der 2024 La Violette, zu 80 % in neuem Eichenholz ausgebaut, hat ein hinreißendes Bouquet mit reinen schwarzen Kirschen und zerdrückten Veilchennoten – klar definiert und dennoch opulent im Stil. Am Gaumen mittlerer Körper mit üppigen Tanninen im charakteristischen Stil, nicht so komplex wie die besten Jahrgänge, aber bis zum Schluss ausgewogen und rein. Es wurden nur 2.600 Flaschen produziert.
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Violette 2024 PomerolAntonio Galloni schreibt am 30/04/2025:

Der 2024 La Violette ist ein sinnlicher, zugleich kraftvoller Pomerol. Blau-violette Früchte, Lavendel, Menthol, Schokolade und Espresso verschmelzen alle miteinander. La Violette wird vollständig in französischen Eichenfässern ausgebaut. Ein Ansatz, der diesem Wein besonders gut zu stehen scheint, da das Holz die Aromaintensität verstärkt. In den letzten Jahren hat La Violette etwas von der schweren Extraktion abgelegt, die früher bestrafend wirkte.
 

Die Bewertung für den Chateau La Violette 2024 Pomerol vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92-94/100 Jeff Leve schreibt am 30/04/2025:

Trüffel, Espresso, Veilchen und schokoladenüberzogene schwarze Pflaumen mit einem Hauch von Gewürz bilden das Bouquet. Am Gaumen ist der Wein weich, poliert, saftig und pflaumig. Im mittleren Gaumen findet sich Frische und Auftrieb bei den energetischen roten Kernobstfrüchten, mit viel Konzentration für den Jahrgang, bedingt durch die niedrigen Erträge von nur 16 hl/ha. Noch etwas holzbetont, man braucht Geduld, damit sich das Holz besser in den Wein integriert. Die Ernte fand vom 9. bis 13. September statt. Der Wein wurde aus 100 % Merlot erzeugt, 13,5 % Vol. Trinkfenster: 2029–2045.
 

Jane Anson bewertet den Chateau La Violette 2024 Pomerol wie folgt:93/100 Jane Anson schreibt am 25/04/2025:

Dieser Wein besitzt unzählige ausgearbeitete schwarze Fruchtaromen, großartige Tiefe und Geschmeidigkeit. Wunderbare Textur, viel Saft, strahlende blaue Früchte, cremig beim Öffnen, sanfter Weihrauch und Zedernholz – definitiv bewahrt er die Handschrift des Weinguts. 100 % integrale Vergärung, alles per Hand entrappt, 1,68 ha. 100 % neues Holz.
 

94 Punkte vom Falstaff für den Chateau La Violette 2024 PomerolPeter Moser schreibt am 25/04/2025:

Eine relativ entwickelte, leicht oxidative Probe, leider keine zweite Flasche verfügbar. Karamell vom Holz, sehr reife Frucht, schwarze Kirsche, Holunder, fast teerige Noten. Auch schwarzer Pfeffer, dann Herzkirsche, Milchschokolade. In diesem Jahr nicht extrem blumig. Mehr krautige Noten: Thymian. Am Gaumen zeigt er einen fleischigen Auszug, die Tannine sind körnig, haftend und letztlich trocken, aber gut begleitet von Frucht und Saftigkeit, die Endnoten zeigen eine würzige Seite. (Verkostet von Dr. Ulrich Sautter)
 
249,90 EUR
333,20 EUR pro l
Van Volxem 2022 Windvogt
NEU
92
94+

92 Punkte vom Wine Advocate für den Van Volxem 2022 WindvogtStephan Reinhardt zum Van Volxem 2022 Windvogt (Oktober 2024):

Der Windvogt 2022 ist eine Assemblage aus 80 % Chardonnay und 20 % Weißburgunder, die auf dem Wawern-Ritterpfad angebaut und 24 Stunden lang mazeriert wurden. Der Wein wurde ein Jahr lang in französischen Tonneaux und weitere sechs Monate in Edelstahl ausgebaut. Es handelt sich um einen vollmundigen, reichhaltigen und eleganten, mineralisch strukturierten und nachhaltigen Weißwein mit kristalliner Säure und einem langen, intensiven und salzigen Abgang. Die Eiche ist hier präsent, verleiht ihm aber eher Textur und Griffigkeit als Aromen. Es handelt sich um einen ausgezeichneten Chardonnay, der mit 12,5% Alkohol abgefüllt wird. Naturkork. Verkostung auf dem Weingut im August 2024
 
94 Punkte vom Falstaff für den Van Volxem 2022 Windvogtund ein Plus von Ulrich Sautter (November 2024):

Präsentes, röstig-würziges Neuholz, Anisbrötchen, auch Gewürznelke, Karamell, Lindenblüte. Am Gaumen versteckt sich großer Inhaltsreichtum unter einer jugendlichen Fassade, unscheinbar in seiner makellosen Ausgewogenheit: zarte Phenole, feste Säure, mineralischer Hintergrund. Das wird sehr fein reifen. 
39,00 EUR
52,00 EUR pro l
Seehof 2023 Riesling trocken Westhofener Kirchspiel
NEU
Sehr würziger, ausdrucksstarker Riesling mit verspielter Eleganz und feiner Mineralität.
18,50 EUR
24,67 EUR pro l
L´Aventure Estate Cuvee 2021 Paso Robles
NEU
98
97
97
100


"Estate Cuvée ist unser Aushängeschild und die sorgfältige Auswahl unserer besten Weingutsfrüchte. Es ist der ganze Grund, warum Stephan Bordeaux verlassen hat – um eine „verrückte“, hochklassige Paso-Cuvée zu kreieren. Tiefe, Balance, Textur, Komplexität, Abgang – alles ist vorhanden. Es ist eine wunderschöne Darstellung unseres Terroirs"

Stephan Asseo, Eigentümer und Winzer des L’Aventure Winery, begann 1982 mit der Weinherstellung. In demselben Jahr gründete Stephan das Domaine de Courteillac in Bordeaux. Später erwarben er und seine Familie das Château Fleur Cardinal und das Château Robin in den Côtes de Castillon in Bordeaux. In den folgenden 15 Jahren entwickelte sich Stephan zu einem kunstfertigen Winzer mit akribischem Handwerk und erlangte den Ruf eines „Mavericks“. Sein wahres Verlangen war es, innovativer zu sein, als es das AOC-Gesetz erlaubte. Dies führte 1996 dazu, dass er, seine Frau Béatrice und ihre drei Kinder eine Reise antraten, um sein Ideal als Winzer zu verfolgen. Nach einjähriger Recherche verliebten sie sich 1997 in ein einzigartiges Terroir auf der Westseite von Paso Robles. So begann L’Aventure im Jahr 1998!
100 Punkte von Jeb Dunnuck für den L'Aventure Estate Cuvee 2019 Paso Robles Pure Perfektion von diesem talentierten Team: Die 2021 Estate Cuvée besteht aus 50 % Syrah, 30 % Cabernet Sauvignon und 20 % Petit Verdot, die in 80 % neuem französischen Eichenholz ausgebaut wurden. Die absolut unglaublichen Aromen von Crème de Cassis, Blaubeeren, Veilchen, gemahlenem Pfeffer und Graphit führen zu einem vollmundigen Rotwein mit nahtlosem, elegantem Mundgefühl, ultrafeinen Tanninen, einem tiefen, vielschichtigen Mittelgaumen und dieser seltenen Mischung aus Kraft und Eleganz, die so schwer zu finden ist. Der Wein zeigt den reinen, vielschichtigen, eleganten Stil des Jahrgangs, und diese Schönheit bereitet heute schon Freude, sollte jedoch idealerweise 3-4 Jahre im Keller gelagert werden und wird sich mindestens zwei Jahrzehnte lang weiterentwickeln.
97 Sucklingpunkte für den 100 Punkte von Jeb Dunnuck für den L'Aventure Estate Cuvee 2019 Paso RoblesSofort verführerisch und duftend in der Nase, mit Aromen von dunklen Kirschen, Brombeeren, Cassis, Veilchen, Zedernholz und einer Fülle von süßen Eichen-Gewürzen. Vollmundig, mit engmaschigen Tanninen und einer samtigen Textur. Würzig und lebhaft, mit Eleganz. Gute Vitalität mit einer kontrollierten Kraft durchweg. Konzentriert und voller Energie, mit einem großzügigen, pfeffrigen und beerenreichen Abgang. 50 % Syrah, 30 % Cabernet Sauvignon und 20 % Petit Verdot. Ab 2026 probieren.
98 Punkte vom Wine Advocate für denDie 2021 Estate Cuvée (eine 20-Jahre-Jubiläumsedition) besteht aus 50 % Syrah, 30 % Cabernet Sauvignon und 20 % Petit Verdot. Ihre Aromen sind äußerst komplex und rein! Düfte von mit Schokolade überzogenen Kirschen und zerdrückten Blaubeeren werden von Nuancen von Thymian, Salbei, Vanille, dunklen Gewürzen und herzhaften Tönen begleitet, dazu ein aufsteigendes Veilchenparfüm. Am vollmundigen Gaumen zeigt sich der Wein poliert und mühelos ausbalanciert, mit feinen Tanninen, einem hellen Säurerückgrat und einem enorm langen Abgang, durchzogen von Gewürzen und blumigem Duft. Diese elegante, ausdrucksstarke Cuvée wird im Keller ein langes Leben haben.
97 Punkte vom Vinous-Team für denDie 2021 Estate Cuvée trägt ein blaues Etikett zur Feier ihres 20-jährigen Jubiläums. Beim Öffnen zeigt sie sich dunkel blumig und steinig, mit Noten von staubigem Salbei, schwarzer Erde und Johannisbeeren. Sie hat eine tief texturierte, samtige und geschmeidige Textur, die an geschmolzene Schokolade erinnert. Der Wein fließt über den Gaumen und sättigt mit seinen intensiven roten und schwarzen Früchten, während er mineralische Graphitnoten und Anklänge von exotischen Gewürzen aufnimmt. Klassisch strukturiert und lang anhaltend, hinterlässt er einen angenehm bitteren Nachgeschmack und Lakritze, unter einem Hauch von Veilchenblüten. Vergraben Sie die 2021 Estate Cuvée tief im Keller.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:97 Punkte
Dunkle Pflaumenfarbe, mittlere bis volle Intensität. Cabernet Sauvignon und Petit Verdot dominieren in den ersten 10 Minuten im Glas, mit geschmeidigen, seidigen Tanninen, Heidelbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Kakaobohnen, Espresso und Fenchel, dann, wenn er sich entspannt, kommen die blumigen roten Rosen, weißer Pfeffer und Himbeerblätter des Syrah. Schöne Konzentration, gepaart mit Bimssteinmineralität, wird die Reifung belohnen, aber alles ist an seinem Platz, um sofort Freude zu bereiten. Ausgezeichnete Qualität. Der 20. Jahrestag des Flaggschiffs Estate Cuvée - und der letzte unter diesem Namen, denn ab dem Jahrgang 2022 wird er in Estate Reserve umbenannt. Der Ausbau erfolgt zu 90% in neuer Eiche. Winzerin Chloé Asseo.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 95 Punkte
Der Weinberg L'Aventure ist eine der Quellen für Qualitätsfrüchte in Paso, und dieser Wein ist keine Ausnahme. Aromen von dunklen, marmeladigen Früchten dominieren, und die Frucht am Gaumen ist ebenso durchsetzungsfähig, mit einer gesunden Dosis von Zedernholz und Gewürzen. Die Tannine sind muskulös und pudrig, was die Alterungsfähigkeit unterstützt - ein vollmundiger, maßgeblicher Paso-Wein mit Qualität als Grundlage.
135,00 EUR
180,00 EUR pro l
Claude Riffault 2023 Les Boucauds AOC Sancerre
NEU
 BIO 
Magie von der Loire

Oder zumindest große Weißweine von Format und Komplexität - das ist das Anliegen von Stéphane Riffault. Langes Hefelager, gerne im Holzfass, sind dabei nur zwei Voraussetzungen. 
 
Die Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt (Januar 2025):

Farbe: helles Strohgelb | Nase: Der Sancerre Les Boucauds erinnert im Duft an Birnen und Äpfel samt Schalen, dazu an Verbene, etwas Holunderblüte und Zitronenkerne. Vor allem aber findet man hier Noten von nassem Gestein und Petrichor, Erde und Anklänge von Nussschalen. | Gaumen: Am Gaumen wirkt der Sancerre herrlich saftig und sinnlich. Er besitzt die typische Fülle, die den Weinen von Riffault eigen ist, aber immer einher geht mit Präzision und Finesse. Hier hat man Quitten- und Birnencreme, etwas weißes Steinobst, grüne Pflaumen und Zitrusfrüchte, Exktraktsüße, Salzigkeit, Kräuterwürze und einen Hauch von Tannin. Ein sehr kompletter Sancerre.

Der Name Les Boucauds steht für den Weinberg direkt in der Nähe des Weinguts in Chambre. Der 245 Meter hoch gelegene Weinberg in Südostausrichtung ist geprägt von Terres blanches, dem Kimmeridge-Kalkmergel. Er umfasst etwa die Hälfte des gesamten Besitzes. Die Reben dort sind um die 15 Jahre alt, also noch relativ jung. Die Trauben wurden von Hand gelesen, sortiert und danach sehr langsam pneumatisch gepresst. Die Klärung erfolgte kühl und durch Schwerkraft. Der Saft wurde spontan vergoren und reifte 12 Monate lang in Holzfässern aus Mehrfachbelegung auf der Hefe. Die Hefe wurde nur sporadisch aufgerührt.
31,00 EUR
41,33 EUR pro l
Alto de Cantenac Brown 2024 Margaux
NEU
89-91
91-93

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Alto de Cantenac Brown 2024 MargauxAntonio Galloni schreibt am 30.04.2025:

Der 2024 Alto de Cantenac Brown ist ein beeindruckender Weißwein. Dieser lebendige Jahrgang bietet eine attraktive Mischung aus Kernobst, Marzipan, weißen Blüten und kandierter Zitrone und zeigt dabei gleichzeitig bemerkenswerte Tiefe und feine Balance. Ein Wein mit großem Potenzial.
 

Die Bewertung für den Alto de Cantenac Brown 2024 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92 Punkte Jeff Leve schreibt am 30.04.2025:

Ananas, weiße Pfirsiche, Zitronencreme und Orangenschale dominieren Nase und Gaumen. Frisch, fruchtig-süß und vor allem energiegeladen – der Wein bringt seine süßen Fruchtaromen in ein perfektes Gleichgewicht mit seiner knackigen Frische. Die Cuvée besteht aus 90 % Sauvignon Blanc, 7 % Semillon und 3 % Sauvignon Gris, der erstmals in den Blend aufgenommen wurde. Trinkreife: 2027–2031.
 

89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Alto de Cantenac Brown 2024 MargauxYohan Castaing schreibt am 25.04.2025:

Eine Cuvée aus 90 % Sauvignon Blanc, 7 % Sémillon und einem kleinen Anteil Sauvignon Gris – der 2024 Alto de Cantenac Brown offenbart Aromen von Birne, weißem Obst, Zitronengras und kandierten Zitrusfrüchten. Während das Bouquet sanft und einladend wirkt, zeigt sich der Gaumen deutlich prägnanter: mit mittlerem Körper, angetrieben von lebendiger, energiegeladener Säure und einem langen, ätherischen Abgang. Ein lebendiger und elegant komponierter Weißwein aus Bordeaux.
 
24,50 EUR
32,67 EUR pro l
Chateau La Fleur Petrus 2022 Pomerol
NEU
97
96
97
98
Den Chateau La Fleur Petrus 2022 Pomerol verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
96

Die Nase hat viel reife Frucht und Würze etwas Schokolade ja, an Mokka erinnerndes hier ist der Merlot in seiner warmen Fruchtausprägung. Im Mond zeigt er sich dann ausgewogen mit feinkörnigen Tanninen. Er hat einen mittelkräftigen bis vollen Körper, in der Mitte des Gaumen kommen auch mehr rotbeerige Nuancen zum Vorschein. Sein Finale ist ebenfalls aromatisch lang.

 

96 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau La Fleur Petrus 2022 Pomerol Vielschichtig und vollgepackt mit Aromen von warmem Himbeerkompott, Boysenbeer-Fruchtgelees und Pflaumencoulis. Dazu gesellen sich Noten von Tabakblatt, Kastanienblatt und Graphit. Das lange Finale zeigt einen kraftvollen, erdigen Unterton. Cuvée aus Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Am besten zwischen 2027 und 2042 zu genießen. 2.500 Kisten produziert, davon 226 Kisten exportiert.

98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau La Fleur Petrus 2022 Pomerol Fantastische Aromen von schwarzen Kirschen, Sattelleder, würzigen Blüten und Weihrauch steigen aus dem Glas. Der 2022 Château La Fleur-Pétrus ist ein mitreißender Wein mit unglaublicher Intensität, der gleichzeitig elegant, nahtlos und perfekt ausbalanciert bleibt. Die Cuvée besteht zu 97 % aus Merlot und zu 3 % aus Petit Verdot. Am Gaumen vollmundig, mit feinen, aber zunehmend präsenten Tanninen, schöner Tiefe im Mittelstück und großem Finale. Mit Luft entfalten sich immer mehr florale und würzige Noten, die typisch für La Fleur-Pétrus sind. Trinkreife über die nächsten 30 Jahre. Der Vergleich mit dem Jahrgang 2020 dürfte spannend werden.

96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Fleur Petrus 2022 Pomerol Der 2022 La Fleur-Pétrus ist ein ausdrucksstarker, explosiver Wein, der den Charakter des Jahrgangs wunderbar widerspiegelt. Dunkle, tintige Frucht, Trüffel, Nelken, Lakritz und Blutorange durchziehen den Gaumen mit enormer Tiefe. Ein Hauch von Exotik prägt das lange Finale. Dieser Pomerol aus dem Hause Moueix ist ein extrovertierter, sehr vollständiger und köstlicher Wein.

97 Sucklingpunkte für den Chateau La Fleur Petrus 2022 Pomerol Ein äußerst opulenter und üppiger Rotwein mit Aromen von dunklen Pflaumen, Gewürzen und edlem Zedernholz. Am Gaumen vollmundig und gleichzeitig sehr straff, mit endlos scheinenden, integrierten und polierten Tanninen, die dem jungen Wein Struktur und Energie verleihen. Cuvée: 96,5 % Merlot, 3 % Cabernet Franc, 0,5 % Petit Verdot. Trinkempfehlung: ab 2030.
222,00 EUR
296,00 EUR pro l
Lugana Limne 2024 von Roveglia
NEU


Der Lugana Limne 2017 der Tenuta Roveglia aus der Lombardei ist unser Best SellerDer Lugana Limne 2024 der Tenuta Roveglia ist aus 100% Trebbiano di Lugana. Mit seiner leichten und fruchtigen Art ist er gerdezu ein Vorzeigewein für so viele, in den letzten Jahren so beliebten Lugana Weine. Die Weinberge der Tenuta Roveglia liegen in Pozzolengo in der Lombardei. DIe Region gehört zu dem ursprünglichen Kerngebiet, die für die Luganaweine bekannst ist. Seit Jahren erfreut sich der Lugana Limne von Roveglia stetiger und grosser Beliebtheit. Seine Säure ist moderat und trotzdem besitzt er genügend Frische und Rasse. Ein Weisswein, der unheimlich vielseitig als Speisenbegleiter eingesetzt werden kann. Oder jede Party im Freundeskreis anspruchsvoll begleitet.


 
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
CMM Clos du Moulin aux Moines 2020 Bourgogne Perrière Rouge AOC
NEU
 BIO 
Der CMM Clos du Moulin aux Moines 2022 Clos de la Perrière Rouge Bourgogne AOC stammt aus einem einzigen Weinberg in Corpeau, südlich von Puligny-Montrachet gelegen. Seinen Namen "Clos" verdankt er der alten Steinmauer, die die Parzelle umgibt. Sie schafft die besten Bedingungen für die Reifung der Trauben, die in der Regel 10 Tage vor der des umliegenden Weinbergs liegt. Auf den 1,6 Hektar stehen auf schluffig-kalkigem Boden rund 10.600 Pinot Noir Reben, die in den 1960er Jahren gepflanzt wurden.

Dieser Pinot Noir mit Aromen von roten Beeren, gewürzt mit einem Hauch von Pfeffer, verführt mit seinem köstlichen, saftigen Geschmack und seinen seidigen Tanninen, typisch für den Pinot Noir der Côte de Beaune.
 
33,00 EUR
44,00 EUR pro l
Von Winning 2023 Chardonnay 500 trocken
NEU
"Aristokratisch elegant"

so heisst es bei von Winning zum Chardonnay 500, dem rarsten und größten Chardonnay des Hauses. Dabei handelt es sich um eine Selektion der spektakulärsten kleinen Holzfässer. "Nur die dichtesten und aromatisch komplexesten, aber feinsten Fässer werden ausgewählt und dass nur in besonderen Jahren."

Dementsprechend vielschichtig ist die Aromenwelt, in die man hier eintaucht. Da ist viel kühle, ätherische Zitrusfrucht mit Kumquat und rosa Grapefruit, aber auch gegrillter gelber Pfirsich. Dazu das noble Holz, dass mit seinen Anklängen von Salzkaramell und Paranuss die Frucht stoffig unterbaut. Am Gaumen hochfein, salzig und griffig, dicht und cremig mit langem Nachhall. 
45,00 EUR
60,00 EUR pro l
Thomas Morey Bourgogne Chardonnay 2023
NEU
Reife gelbe Früchte und weiße Blüten

Der Bourgogne Chardonnay stammt aus verschiedenen Parzellen, die in Chassagne-Montrachet liegen und zudem zu 10 % aus Macon und zu 15 % aus dem Chalonnais. Die Gärung erfolgt mit indigenen Hefen in einer Kombination aus neutralem Fass und Tank. Die malolaktische Gärung läuft auf natürliche Weise ab, und der Wein verbleibt auf seiner Hefe ohne jegliche Bâtonnage. Der Neuholzanteil beträgt rund 20 %. Geschwefelt wird erst im letzten halben Jahr im Fass, und zwar mehrfach mit minimalen Dosen, sodass der Wein insgesamt nie auf mehr als 35 mg/l kommt.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt | Vinaturel (April 2025):

Farbe: intensives Strohgelb mit einem leicht grünen Reflex
Nase: Thomas MoreysBourgogne Chardonnay liefert einen wunderbaren Einstieg in das Portfolio des Winzers. Er ist genau die Visitenkarte, die man von solch einem Weingut haben will. Der 2023er Jahrgang ist ein genaues Abbild des Jahrgangs und man merkt, dass hier auch ein wenig südlicher Chardonnay mit im Einsatz ist. Im Auftakt gibt es eine dezente Note von Schießpulver in Verbindung mit einer aromatischen Frucht, die fast ein wenig an Riesling erinnert. Reife, saftige Zitrusfrüchte, Aprikosen, gelbe Pflaumen und gelbe Birnen, Mandeln und Nüsse findet man hier vor.
Gaumen: Am Gaumen wirkt der Chardonnay saftig und fruchtig mit Anklängen von Tee, einer leichten Rauchigkeit und gelber Frucht. Man merkt hier ein wenig die Wärme des Südens und mehr Mineralität als Säurespannung. Aber dafür ist das ein hedonistischer, offener, einladender Chardonnay. Ein sehr gelungener Bourgogne Chardonnay. 
34,50 EUR
46,00 EUR pro l

CB Weinhandel / unser Ladenlokal Am Ardey 3 in 45134 Essen

 

Wer einen guten Weinkauf machen will, vertraut sich am besten einem Fachhändler an. Dort wird nicht nur der Wein verkauft, sondern auch Wissen, Kompetenz und Begeisterung.

Wir von CB-Weinhandel kennen die Marktentwicklung und die Trends in der Weinszene und können auf Neues, Außerordentliches und Preiswertes hinweisen. Der Preis ist beim Einkauf zweifellos ein wichtiges Kriterium. Nur selten ist der billigste Wein auch seinen Preis wert. Genauso wie das teuerste Gewächs noch lange keinen perfekten Weingenuss garantiert.

In diesem Bewusstsein haben wir die Zeit genutzt, um uns für Sie mit bewährten, sowie innovativen Ideen für die Zukunft aufzustellen. Wie immer liegt die Wahrheit im Weinglas. Und nur in dem Glas, dass Sie gerade in den Händen halten. Darum bieten wir ausschließlich die besten Gewächse aus vielen Weinbauländern und Weinbauregionen an. Dabei folgen wir nie dem Modischen - sondern nur der Aktualität herausragender Leistungen.

Neben der Wahrheit des Glases gibt es noch eine zweite: Ihre persönliche. Denn jeder von uns besitzt eine eigene Sensibilität für Gerüche und Geschmacksnoten. Vielleicht ist es darum so schön, über Wein zu reden.

Bei uns sind Sie richtig bei allen Fragen rund um das Thema Wein, Weinversand und Weinhandel. Einerseits können Sie in unserem Weinshop tolle Weine zu vernünftigen Preisen kaufen, zum anderen erhalten Sie umfangreiche Informationen über Rebsorten, Weinbauländer und Weinbauregionen, Winzer, Erzeuger und Weingüter.

Freuen Sie sich auf den leichten Weg zum guten Wein!



 
Das persönliche Beratungsgespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Wir haben unsere Weine und unser Weinzubehör so gut wie möglich beschrieben, aber es bleibt sicherlich die eine oder andere Frage offen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment haben, Sie den richtigen Wein zu einem guten Essen suchen oder einfach mit uns sprechen wollen: Wir helfen Ihnen gerne weiter

Rufen Sie uns an (
0201-84 39 222):

Gerne rufen wir Sie auch zurück.


Teilen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die gewünschte Rückrufzeit mit.