Entdecken Sie hier unsere Neuerscheinungen im Sortiment, spannende Weine für Sie eingekauft.
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten
 
 
Bordeaux-Subskription-2018
Bordeaux-Subskription-fuer-den-Jahrgang-2019
Bordeaux-2016-jetzt-auf-Lager-bei-CB-Weinahndel
Entdecken Sie die Bordeauxweine des Jahrgang 2020 bei uns
 
DIe Bordeaux SUB des Jahrgangs 2021 bei CB Weinhandel
Hier finden Sie unsere Vorverkäufe bei dene Sie kräftig sparen können
 
 
 
 
 
 

Unsere Empfehlungen

Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
TOP
98
95
98
98

 
WOW
Platz 2 der TOP 100
Liste des Jahres 2024


Der Georges de Latour von Beaulieu Vineyard blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit seinem ersten Jahrgang 1936 begann. De Latour selbst stellte 1938 den legendären André Tchelistcheff als Kellermeister ein, der das Weingut in den folgenden 35 Jahren prägte. Ausgewählte Jahrgänge seiner Zeit, insbesondere aus den 1950er-, 1960er- und frühen 1970er-Jahren, gelten als Maßstäbe für kalifornischen Cabernet. Nach einer schwierigen Phase in den 1980er- und 1990er-Jahren erlebt BV nun eine Renaissance: 2008 wurde ein neues Weingut errichtet, und nach der Übernahme durch Treasury Wine Estates im Jahr 2016 wurden zusätzliche Investitionen getätigt. Kellermeister Trevor Durling, der 2017 eingestellt wurde, erreichte mit dem klassisch bewerteten Jahrgang 2021, einem hervorragenden Jahrgang, einen neuen Höhepunkt.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Sucklingpunkte für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
159,00 EUR
212,00 EUR pro l
2er Geschenktüte aus offener Welle natur mit Kordel
TOP
Der Verkauf erfolgt nur in Kombionation mit Weinen aus unserem Sortiment in einem angemessenen Verhältnis.
Kein Soloverkauf des Artikels möglich!


Präsenttüte aus offener Welle, mit Tragekordel.
Eignet sich für jeden Anlass als Geschenkverpackung z.B. für zwei Flaschen Wein oder Sekt.
2,20 EUR
E. Guigal 2015 Gigondas je Flasche 21€
TOP
Nicht käuflich
Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams
NEU
TOP
Hochwertiger Shiraz aus ausgewählten Weinbergen im zentralen Clare Valley

Seit vielen Jahren besticht der Clare Valley Shiraz Weinliebhaber durch seine Kraft und elegante Synergie. Dieser Wein folgt diesem Stil: anmutig und doch geschmackvoll, sanft genug, um ihn allein zu genießen oder mit einer Vielzahl von Speisen zu kombinieren. Dieser vollmundige Wein hat Aromen von Veilchen, Blaubeeren und roten Früchten, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche mit cremigen Vanille-Nuancen unterlegt sind. Der runde Gaumen ist voll von dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen und endet mit weichen, seidigen Tanninen.

Der Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams wurde eine Woche lang mit den Schalen unter leichtem Umpumpen vergoren. Der Scheitermost wurde von der Mischung getrennt, um ein optimales Mundgefühl und eine optimale Textur zu gewährleisten. Der Wein wurde dann 22 Monate lang in überwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, gefiltert, im Tank weiter gereift und abgefüllt wurde. Er eignet sich für ein Alter von heute bis zu zehn Jahren und passt zu allen roten Fleischsorten, insbesondere zu gegrillten Steaks.

Special Value - 88 Punkte. O-Ton James Halliday" "Weich und geschmeidig, mit einer starken und ktaftvollen Wiedergabe der Sorte. Düfte von Schokokirsche, Gewürzen, Minze und Pflaume. Am Gaumen ein Wackelpudding mit süßer Pflaume, noch mehr Schokokirsche und einer kräftigen Minznote, die etwas Auftrieb und zusätzliche Energie verleiht. Leicht zu trinken."



 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
 
Weinland Österreich bei CB-Weinhandel entdecken
Grüner Veltliner vom Weingut Hofstetter Wagram
 
Weinland-Italien-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Ornellaia
weinland-chile-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Disibodenberg
 
Weinland-Portugal-bei-CB-Weinhandel-entdecken
spanische-Weine-bei-CB-Weinhandel-entdecken
weinland-neuseeland-bei-CB-Weinhandel-entdecken
das-napa-valley-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
Weinland-Frankreich-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Sauternes und Marillenknödel
weinland-australien-bei-CB-weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Two Hands
 

Angebote

Pichon Baron Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-19%
94-96+
96-97
93-95

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Pichon Baron
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Pichon Baron 2019 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2020 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2021 - hier -->
statt 496,50 EUR
Jetzt 399,00 EUR
177,33 EUR pro l
Calon Segur Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-22%
93-97
93-96
95-96
96-98

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Calon Segur 2019 - hier -->
Chateau Calon Segur 2020 - hier -->
Chateau Calon Segur 2021 - hier -->
statt 379,85 EUR
Jetzt 295,00 EUR
131,11 EUR pro l
Belair Monange Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-18%
96-99
97-98
98
98
Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Belair Monange aus den angegebenen Jahrgängen.
Weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Belair Monoange 2019 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Falstaff 98 Punkte / Vinous 97 Punkte

Chateau Belair Monange 2020 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Vinous 98 Punkte / Robert Parker 95 Punkte

Chateau Belair Melange 2021 - hier -->

James Suckling 96 Punkte / Robert Parker 93+ Punkte
statt 439,95 EUR
Jetzt 360,00 EUR
160,00 EUR pro l
Canon Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-29%
100
98
94
100
97+

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Canon
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Canon 2019 - hier -->
Chateau Canon 2020 - hier -->
Chateau Canon 2021 - hier -->
statt 506,50 EUR
Jetzt 355,00 EUR
157,78 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
-6%
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
Capbern Vertikale 2019 - 2020 - 2021
90
92
91
91-94

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Capbern
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Capbern 2019 - hier -->
Chateau Capbern 2020 - hier -->
Chateau Capbern 2021 - hier -->
Nicht käuflich
Le Marquis de Calon Segur Vertikale 2019 - 2020- 2021
-19%
90+
91
92

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Le Marquis de Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Le Marquis de Calon Segur 2019 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2020 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2021 - hier -->
statt 90,20 EUR
Jetzt 72,95 EUR
32,42 EUR pro l
Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
-16%
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
Leoville Barton Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-25%
94+-97

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Leoville Barton
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Leoville Barton 2019 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2020 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2021 - hier -->
statt 300,90 EUR
Jetzt 225,00 EUR
100,00 EUR pro l
rauzan-segla-vertikale-2019-2020-2021
-23%
98
97
97
94-96
98
LIMITIERTE VERTIKALE
perfekt für eine kleine Weinprobe


Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen mit je einer 0,75L Flasche des
Chateau Rauzan Segla

weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Rauzan Segla 2019 - hier -->

Chateau Rauzan Segla 2020 - hier -->
Chateau Rauzan Segla 2021 - hier -->
statt 321,00 EUR
Jetzt 245,00 EUR
108,89 EUR pro l
 
die Zalto Glasserie gilt als eine der besten der Welt-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Ob Cremant, deutscher Sekt, Cava, Prosecco oder Champagner bei uns finden Sie eine grosse Auswahl der feinen Schäumer
stöbern Sie in unserer grossen Auswahl an Sonderformaten - wir haben die besonderen Grössen auf Lager
Coravin-und-das-Coravinzubehoer-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
 
 
 
 
 

Neue Artikel

Chateau Mauvesin Barton 2024 Moulis
NEU
91-92
89-91
Den Chateau Mauvesin Barton 2024 Moulis verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
Mauvesin Barton Klare Nase, mit hellen und dunklen Beeren. Am Gaumen leicht und elegant.
87-88 Punkte
 
91-92 Sucklingpunkte für den Chateau Mauvesin Barton 2024 MoulisJames Suckling
Eine lebendige und pflaumige Nase nach roten Kirschen. Duftend, agil und zurückhaltend, obwohl der Gaumen etwas körnig und rau wirkt. Aber ehrlich und wird ein sehr trinkbarer Wein werden.
 

87-89 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Mauvesin Barton 2024 MoulisNeal Martin
Der 2024er Mauvesin Barton wurde vom 25. September bis 9. Oktober gelesen und zu einem Drittel in neuem Holz ausgebaut. Er zeigt ein angenehmes Bukett mit mehr Komplexität als seine Mitbewerber, bietet brambelige Rote-Frucht-Aromen, Anklänge von Salbei und Zedernholz. Das Holz ist hier geschickt eingesetzt. Am Gaumen mittlerer Körper, körnige Tannine und moderates Gewicht, klassischer Stil mit frischem, wenn auch kurzem Abgang. Über mehrere Jahre trinken.

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Mauvesin Barton 2024 MoulisAntonio Galloni
Der 2024er Mauvesin Barton ist ein weicher, fruchtiger Moulis-en-Médoc, den man jetzt und in den nächsten Jahren genießen kann. Brombeeren, Kies, Weihrauch, Lakritz und dunkle Gewürze stehen im Vordergrund. Dies ist ein besonders vitaler, fast ernster Moulis. Frostschäden am Merlot machen ihn 2024 etwas Cabernet Sauvignon-lastiger, was deutlich spürbar ist.
 

Die Bewertung für den Chateau Mauvesin Barton 2024 Moulis vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.87–89 / 100
Jeff Leve
Pfeffrige Gewürze und rote Johannisbeeren bilden den Kern dieses mittelgewichtigen, knackigen, lebendigen, saftigen Weins voller roter Beeren – ein früh zugänglicher, charmanter Tropfen. Er ist bei Erscheinen genussbereit und hält mindestens weitere fünf Jahre. Zusammensetzung: 53 % Cabernet Sauvignon, 47 % Merlot. Trinkzeitraum 2027–2033.
 
17,25 EUR
23,00 EUR pro l
Chateau Villemaurine 2024 Saint Emilion
NEU
93-94
95-96
92-94
91
93-95
Den Chateau Villemaurine 2024 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt (April 2025):

92-93 Punkte
Die Nase zeigt sich wieder mit einem Mix aus dunklen und hellen Beeren. Eine gewisse warem Rösharomatik vom Holz ist auch im Spiel. Im mund ist der Wein saftig und klar, mit mittlerer Dichte im balanciert frischen Finale.

 
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Villemaurine 2024 Saint EmilionJames Suckling notiert im Mai 2025:

Gute Reinheit und Zurückhaltung der Frucht mit dunklen Kirschen, gerösteten Kräutern und einem Hauch von Weihrauch. Der mittlere Körper hat feste, kreidige Tannine. In der Mitte ist er saftig und knackig, gefolgt von einem langen, raffinierten Abgang. Dieser Wein zeigt Potenzial.

 
 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Villemaurine 2024 Saint EmilionDie Degustationsnotiz von Neal Martin (Mai 2025):

Der 2024 Villemaurine hat ein recht direktes Bouquet mit reichlich roter Beerenfrucht, zerkleinerten Rosenblättern und Aromen von hellbraunen Gewürzen und Mokka. Am Gaumen ist er mittelkräftig, mit satten Tanninen und einer höheren Dichte als bei anderen Weinen (höhere Extraktion?), jedoch mit einer anständigen Länge. Eine zweite Flasche zeigt mehr Lebendigkeit und Frische, was mich dazu veranlasst, meine Bewertung auf die angegebene zu erhöhen.
 
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Villemaurine 2024 Saint Emilion... und die von Antonio Galloni (April 2025):

Der 2024 Villemaurine ist ein reicher, dichter Wein. Dunkle Kirsche, Pflaume, Lakritze, Schokolade und ein Hauch von französischer Eiche entfalten sich im Glas. Die Intensität im Auftakt ist gut, bevor die klassische Villemaurine-Säure einsetzt, um den mittleren Gaumen und den Abgang zu verlängern. Die Élevage wird hier entscheidend sein, aber es gibt ein ziemliches Potenzial. Der 2024 ist von großer Finesse. Er ist ein Beispiel für einen Wein, der bei jeder Verkostung besser wurde. Viermal verkostet.

93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Villemaurine 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck zum Chateau Villemaurine 2024 Saint Emilion (Mai 2025):

Der 2024 Château Villemaurine stammt von 8 Hektar reinen Kalksteinböden auf dem oberen Plateau, gleich neben dem Dorf, und hat einen schönen Duft von schwarzen Himbeeren, Cassis, kalkhaltiger Mineralität und flüssigen Veilchen. Am Gaumen ist er mittelkräftig, schön konzentriert, mit reifen, geschliffenen Tanninen und integrierter Säure, was einen unglaublichen Erfolg in diesem Jahrgang darstellt. Seine Reinheit, Ausgewogenheit, Mineralität und Länge sind beeindruckend. Zweimal verkostet mit übereinstimmenden Noten.
 
 
91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Villemaurine 2024 Saint EmilionPeter Moser für den Falstaff (April 2025):

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zart kräuterwürzig, schwarze Waldbeeren, Orangenzesten, etwas Nougat ist unterlegt. Mittlerer Körper, reife schwarze Kirschen, frisch, mineralisch, zart salzig, florale Nuancen im Nachhall, ein frischer, unkomplizierter Speisenwein.

 
 
Jane Anson bewertet den Chateau Villemaurine 2024 Saint Emilion wie folgt:92 Punkte von Jane Anson (April 2025):

Er braucht seine Zeit, um sich zu entfalten, hat etwas von der Strenge seiner Lage direkt auf dem Kalksteinplateau, aber er ist ein angenehmer Wein, mit sanft gesprochenen schwarzen und roten Früchten, die Säure ist sicher packend, aber nicht übermächtig, und es gibt einen saftigen Abgang mit Granatapfel und gesalzenen Keksen. Er hat ein gutes Potenzial. 3,4 pH, 65 IPT, Ernte 27. September bis 7. Oktober. Ertrag 41 hl/ha, Ausbau zu 75 % in neuer Eiche.
 
 
Die Bewertung für den Chateau Villemaurine 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. 93-95 Punkte gibt Jeff Leve (April 2025):

Aromen von Lakritz, Rauch, Espresso, Schokolade und schwarzen Kirschen eröffnen den Duft, der den Wein einleitet. Am Gaumen ist der Wein reichhaltig, tief, lang, cremig und, was am wichtigsten ist, frisch. Die Früchte verleihen dem Wein Länge, Geschmeidigkeit und Charakter und enden mit salzigen Akzenten und minzigen Nuancen, die man im Nachhall wiederfindet. Er ist raffiniert und konzentriert und kann schon nach ein oder zwei Jahren Reifezeit genossen werden. Der Wein ist eine Mischung aus 83% Merlot, 11% Cabernet Franc und 6% Cabernet Sauvignon. 13,2% ABV. Die Weinlese fand vom 25. September bis 7. Oktober statt. Trinkbar von 2028-2040.
 
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 93 Punkte von Georgina Hindle (Mai 2025):

Erhebend und freundlich, ist dies ziemlich auf die Säure fokussiert - nicht mager, sondern hell und spritzig, wirklich die Tannine sind im Hintergrund, dies ist präzise und detailliert mit guter Definition den ganzen Weg hindurch. Er ist nicht gerade charmant, aber er hat einen guten Charakter mit einer langen Länge und einer wunderbar detaillierten Salz-, Jod- und Austernschalensalzigkeit im Abgang. Er hat zweifellos einen gewissen Glanz. Eine gute Arbeit, denke ich. 3.40pH. 65 IPT. Ein Ertrag von 41 hl/ha. Reifung zu 75% in neuer Eiche.
36,65 EUR
48,87 EUR pro l
Chateau Clos Fourtet 2024 Saint Emilion
NEU
94-95
93-95
94

94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Clos Fourtet 2024 Saint EmilionJames Suckling
Ein hübscher und knackiger Wein mit einer kreidigen Empfindung, die ihm eine polierte Textur und einen frischen Abgang verleiht. Mittelgewichtig. Zeigt Potenzial.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Clos Fourtet 2024 Saint EmilionNeal Martin
Der 2024er Clos Fourtet wurde vom 25. September bis 11. Oktober bei 30 hl/ha gelesen und reifte zu 40 % in neuem Holz für geplante 14–18 Monate. Er stellt eine klare Steigerung gegenüber Le Closerie dar, mit reinen, gut definierten und fokussierten Noten von Heidelbeeren, Himbeeren und Blutorangen. Am Gaumen mittelgewichtig mit feinen Tanninen; recht linear im Stil des Jahrgangs, ohne den Pfauenschwanz-Effekt des 2022er. Das kalkhaltige Terroir prägt das mineralisch getriebene Finish. Ein gelungenes und delikates Clos Fourtet angesichts der Herausforderungen dieses Jahrgangs.
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Clos Fourtet 2024 Saint EmilionAntonio Galloni
Der 2024er Clos Fourtet ist ein hinreißender, eleganter Wein. Mittel im Körper, mit bemerkenswerter Länge und herausragender Reinheit – vor allem die Balance beeindruckt. Dunkelblaue Früchte, Lavendel, Gewürze, Menthol, Lakritz und getrocknete Kräuter öffnen das Bouquet, eingerahmt von leuchtenden, kreidigen Noten für Frische. In diesem Jahrgang baut sich der 2024er mehr über Persistenz als opulente Textur auf. (Zweimal verkostet.)
 

Jane Anson bewertet den Chateau Clos Fourtet 2024 Saint Emilion wie folgt:92 / 100
Jane Anson (Inside Bordeaux)

Entfaltet sich langsam, da die starke Kalksteinprägung in der Nase Zeit zum Weichwerden benötigt. Beeindruckende Aromen von Schießpulverrauch, Holunderblüten und weißen Blüten, dazu Bimsstein- und Kreidetannine. Extrem klare Kalkstein-Fingerabdrücke, spritzige Früchte, eine körperliche Reaktion auf den Wein, mit guter Präzision und Klarheit. Ertrag 30 hl/ha. Lese 25. September bis 11. Oktober, 40 % neues Holz, pH 3,43. Ein zurückhaltenderer Clos Fourtet als in den letzten Jahrgängen, braucht Zeit und hat Potenzial für eine höhere Bewertung in der Flasche.
 

*94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Clos Fourtet 2024 Saint EmilionPeter Moser
Tiefdunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, dezent aufgehellter Rand. Zarte dunkle Beerennoten, ein Hauch Lakritz und Wacholder, holzige Würze – ein vielschichtiges und einladendes Bouquet. Vollmundig, elegant mit roten Kirschen, feinen Tanninen und feinsinniger Säurestruktur. Lang anhaltend, frisch und mineralisch, mit sicherem Reifepotenzial und seidigem, charmantem Stil.
 
71,50 EUR
95,33 EUR pro l
Chateau Coutet 2017 Barsac
NEU
93-94
94-96
96

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Coutet 2024 BarsacJames Suckling
Getrocknete Mangos, Ananas, süße Zitronen und etwas getrocknete Durian. Angenehm ölig mit langem, geschmackvollem Abgang. Wachsig und mittel- bis vollmundig für einen Barsac.
 


94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Coutet 2024 BarsacNeal Martin
Der 2024er Coutet wurde bei sechs Lesevorgängen gelesen, wobei die letzten mit 134 g/l Restzucker dieses Jahr nicht verwendet wurden. Er besitzt ein recht intensives Bukett mit schön definierten Aromen von Zitronenthymian und leichten Pfirsichnoten. Am Gaumen ausgewogen, mit lebhaftem Auftakt, lebendigen Aprikosen- und Quittennoten, deren Konzentration mühelos von einem Silberfaden aus Frische ausgeglichen wird. Komponiert und ausdauernd im Abgang – ein hervorragender Coutet.
 

94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Coutet 2024 BarsacAntonio Galloni
Der 2024er Coutet ist ein dichter, üppiger Sauternes. Orangenschale, Aprikosenmarmelade, Passionsfrucht, Ananas und weiße Blüten strahlen puren Exotismus aus. Am Gaumen opulent und resonant, mit großartiger Tiefe – Coutet zeigt sich 2024 herausragend.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Coutet 2024 Barsac wie folgt:97 / 100 Inside Bordeaux
Bietet Textur und Fülle; liebenswert die Aromatik, süß ohne Schwere. Zeigt Zurückhaltung und sorgfältig austarierte Fruchtfülle: Nektarine, Ananas, weiße Pfirsiche, Limettenzeste, Schießpulverrauch und perfekt abgestimmte Säure. Einer der Weine des Jahrgangs – großartig von Philippe und Aline Baly.
 


96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Coutet 2024 BarsacPeter Moser:
Mittleres Gelbgold mit silbrigen Reflexen. Frische Aromen von Tropen- und Weißfrüchten, florale Noten und feiner Blütenhonig, dazu angenehme Wiesenkräuterwürze. Saftig, seidig und elegant, reifer Pfirsich, frische Struktur, langer Nachhall – ein Versprechen für die Zukunft.
 
20,50 EUR
54,67 EUR pro l
Ca dei Frati Pratto Vino Bianco 2023
NEU
Der Pratto Vino Bianco 2019 von Ca dei Frati ist die Weißwein-Krönung des HausesDer Pratto war eine Herausforderung für das Weingut Ca dei Frati. Um von konventionellen Systemen wegzukommen, während das Weingut den Respekt für das spezielle Mikroklima und die Reben beibehielten. Die Trauben für den aromatischen und ausdrucksstarken Pratto werden spät bei voller Reife gelesen. Um die Frische und Vitalität des Sauvignon Blanc zu erhalten, wird dieser im Stahltank ausgebaut. Der Chardonnay verleiht der Assemblage die Weichheit. Die feine und duftige Art schenkt ihm die Turbianatraube. Insgesamt vermählen sich diese Reben zu einem harmonischen sowie exklusiven Weinergebnis.


In der Nase zeigt er tropische Fruchtnoten, die von einer pflanzlichen Note und Mineralität begleitet werden und die Finesse und Eleganz dieses Weines unterstreichen, mit einer sehr kommunikativen Wirkung, die die Salivation stimuliert und zu einer Kostprobe verleitet. Am Gaumen ist er reich an exquisiter Süße, der perfekt ausgeglichen Säure und Geschmeidigkeit folgen, schließlich kehren fruchtige Noten und Mineralien zurück. Ideal für strukturierte Vorspeisen wie Crostini di Foie Gras, aber auch zu delikaten aber duftenden Nudelgerichten, leichtem und weißem Fleisch und Fisch mit Kräutern. Perfekt zu gereiftem Käse.
 
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
Chateau Malartic-Lagraviere 2024 Pessac Leognan
NEU
85-87
92

92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Malartic Lagraviere 2024 Pessac LeognanJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Eine Cuvée aus 56 % Merlot, 41 % Cabernet Sauvignon sowie Petit Verdot und Cabernet Franc. Der 2024er Château Malartic-Lagravière zeigt herrliche Aromen von roten Himbeeren, Cassis, würzigem Holz und Tabak. Mittelgewichtig und wunderbar strukturiert am Gaumen mit beeindruckender Tiefe im Mittelbauch, rundem, geschmeidigem Mundgefühl und herausragender Länge.
 

94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Malartic Lagraviere 2024 Pessac LeognanJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Sehr feine, saftige Tannine, die die konzentrierte Frucht gekonnt stützen. Mittelgewichtig mit cremiger Textur und lang anhaltendem Finish. Leichte Gewürz- und Walnussnoten runden das Profil ab.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Malartic Lagraviere 2024 Pessac LeognanNeal Martin (Vinous, 05/05/2025) schreibt:

Der 2024er Malartic-Lagravière zeigt in der Nase vordergründige Aromen von Brombeeren und Himbeeren. Die Aromatik ist nicht so klar und komplex wie 2022, fügt sich aber gut im Glas zusammen. Am Gaumen mittelgewichtig, linear und fokussiert mit recht festen Tanninen, etwas mehr Grip als die Nachbarn und einem salzigen, leicht oliventapenade-geprägten Abgang. Zwei Jahre Flaschenreife empfohlen.
 

90-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Malartic Lagraviere 2024 Pessac LeognanAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Malartic-Lagravière ist dicht und üppig, mit Aromen dunkler Kirschen, Zeder, neuem Leder, Rosenblüten, Weihrauch und Mokka. Tiefgründig und körperreich, mit guter Komplexität – ein hervorragender Jahrgang. Einige raue Kanten wird der Ausbau im Keller noch glätten. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für den Chateau Malartic Lagraviere 2024 Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91–93 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Blüten und Himbeeren mit pfeffriger Kante prägen die Nase. Am Gaumen mittelgewichtig, frisch, lebendig und fruchtig – ein charmanter, vitaler Wein, der bei Freigabe Genuss bereitet und noch 15 Jahre Trinkfreude bietet. Cuvée: 84 % Cabernet Sauvignon, 12 % Merlot, 4 % Cabernet Franc; 12,5 % Vol.; Ertrag nur 19 hl/ha. Trinkfenster 2027–2042.
 

85-87 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Malartic Lagraviere 2024 Pessac LeognanYohan Castaing (25/04/2025) schreibt:

Der 2024er Malartic-Lagravière gehört zu den flüchtigeren Weinen des Guts. Aromen von Cassis und dunklen Beeren, leicht bis mittelgewichtig, geschmeidig und würzig, getragen von präsenter Säure und einem kurzen, fruchtigen Abgang mit spröden Tanninen.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Malartic Lagraviere 2024 Pessac Leognan wie folgt:91 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Ein Gut auf Erfolgskurs: kräftige, pürierte Zwetschgenfrucht, saftig und texturiert, frische Kräuter und Schießpulverrauch durchziehen die dunkle Frucht. Trotz Herausforderungen des Jahrgangs ein beachtlicher Erfolg, wenn auch im Abgang etwas kurz. Eigentümerfamilie Bonnie.
 

92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Malartic Lagraviere 2024 Pessac LeognanPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Dunkles Rubin mit tiefem Kern und violetten Reflexen, dezent aufgehellter Rand. Einladendes Bouquet mit Pflaume, Brombeerkonfit und einem Hauch Nougat. Saftig und frisch, mit roten Waldbeer-Konfitürenoten, integrierten Tanninen und salziger Mineralität. Ein ausgewogener, charmanter Speisenbegleiter.
 
35,80 EUR
47,73 EUR pro l
Flaschenbild Chateau Figeac 2024
NEU
93-95
94-95
93-96
96
95-97
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

95-97
Die Nase zeigt sich sehr komplex und dunkelbeerig, reife Cassis-Düfte, Schwarzkirsche. Am Gaumen ist der Wein sehr saftig und weich. Tolles Gesamtpaket, die Tannine sind stoffig aber von toller Reife, auch verleihen sie die Struktur für die sichere Reife in diesem Wein. Der Ausklang ist balanciert, es kommen Würzige Aspekte hinzu. 33 Merlot 28 Cab Franc 39 Cab Sauvignon 13 Vol. Alk.
 
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionWilliam Kelly notiert im April 2025:

Klassisch und elegant: Schwarze Johannisbeeren, minzige Beeren, Lakritz und Bleistiftspäne, dezent von neuem Holz gerahmt. Mittel- bis vollmundig, vielschichtig und samtig mit tiefer Kernfrucht, pudrigen Tanninen und geschmeidigem Profil. 33 % Merlot, 28 % Cabernet Franc, 39 % Cabernet Sauvignon; 12,7 % vol.
 
 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine schwarze Kirschfrucht, Brombeerkonfit, dezente Kräuterwürze, zarte Orangenzesten sind unterlegt, einladendes Bukett. Saftig, elegant, engmaschig, feine Säurestruktur, reife, tragende Tannine, ein seidiger, fast rotbeeriger Stil, kalkige Mineralität, zeigt große Länge, sicheres Reifepotenzial.
 
 

95-97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck notiert im Mai 2025:

Based on 33% Merlot, 28% Cabernet Franc, and 39% Cabernet Sauvignon, the 2024 Château Figeac reveals a classic Figeac nose of ripe blue fruits, sappy tobacco, flowers, and graphite. Medium to full-bodied, it has a fabulous, seamless mouthfeel, ultra-fine tannins, beautiful balance, and a great finish. To have this level of quality in a vintage like 2024 is mind-blowing, and this is one of the top handful of wines in the vintage.
 
 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von James Suckling (Mai 2025):

Er ist sehr raffiniert mit schönen Tanninen und Frische. Mittelkräftig, mit einem würzigen, saftigen Unterton und einem zufriedenstellenden Abgang. Etwas Schokolade. Ein Verschnitt aus 39% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot und 28% Cabernet Franc.
 
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Figeac 2024 Saint EmilionNeal Martin zum Chateau Figeac 2024 Saint Emilion (Mai 2025):

Der 2024 Figeac wurde vom 20. September bis zum 5. Oktober mit 31 hl/ha nach der Sortierung geerntet, da der natürliche Ertrag 36 hl/ha betrug. Das Château hat 21% der Ernte geopfert (wovon ich mich aus erster Hand überzeugen konnte, als ich während der Ernte anrief und die Rezeption besichtigte) und der Wein reifte vollständig in neuer Eiche mit 8% Presssaft. Das Holz wird in der Nase mit Düften von Brombeeren, Himbeeren und leichtem Kiefernharz, die allesamt sehr gut ausgeprägt sind, gut assimiliert. Später steigt ein Hauch von verwelkten Rosenblättern aus dem Glas. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit feinen Tanninen und einer scharfen Säurestruktur. Ein sehr eleganter und klassischer Figeac-Stil. Er ist etwas geradliniger, aber insgesamt wirkt er recht mühelos. Seine Buvabilität ist vielleicht höher als bei anderen Jahrgängen, auch wenn der 2020er oder 2022er vielleicht längere Beine hat. Mit der Belüftung wird er würziger, was den Abgang zu verlängern scheint, besonders bei meinem zweiten Besuch gegen Ende der Verkostung.
 
 
Jane Anson bewertet den Chateau Figeac 2024 Saint Emilion wie folgt:95 Punkte gibt Jane Anson | Inside Bordeaux (April 2025):

Kräftige Pflaumen- und Rubinfarbe, klare reife Himbeer- und Zwetschgenfrüchte, saftige Qualität, feine Tannine. Der Cabernet Franc entfaltet langsam seine floralen Wellen, Veilchen und Iris, mit weißen Blumen, würzigen schwarzen Früchten, guter Energie und Länge. Figeac hat immer wieder bewiesen, dass es in der Lage ist, Weine zu erzeugen, die unter den verschiedensten Bedingungen erfolgreich sind und Freude bereiten. 31hl/ha Ertrag, 100% neue Eiche, 8% Pressung, 3,66pH. 31hl/ha Ertrag. Zum ersten Mal seit der Ankunft des technischen Direktors Romain Jean-Pierre vor 13 Jahren wurde auf beiden Seiten entblättert. Weinlese vom 20. September bis 5. Oktober.
 
 
Die Bewertung für den Chateau Figeac 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.und The Wine Cellar Insider Jeffe Leve vergibt 95-97 Punkte (April 2025):

Der Duft erinnert an Zigarrenkisten, Tabak, Blumen, Trüffel, Gewürze, Kirschen, Lakritze, Johannisbeeren und Pflaumen. Am Gaumen ist der Wein elegant, frisch, würzig und lebhaft. Die Früchte sind lebhaft, knackig und saftig, mit einer salzigen Note und einem Hauch von Minze im hinteren Teil des Abgangs. Dieser moderne Wein im klassischen Stil kann schon nach wenigen Jahren in der Flasche genossen werden oder problemlos 2-3 Jahrzehnte reifen. Er ist ganz klar einer der Stars des Jahrgangs. Der Wein ist eine Mischung aus 39% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 28% Cabernet Franc und 8% Presswein. 12,7% ABV, 3,66 pH. Die Weinlese fand vom 6. September bis zum 5. Oktober statt. Trinkbar von 2029-2055.
133,00 EUR
177,33 EUR pro l
Chateau Gloria 2024 Saint Julien
NEU
88-90
92-93
90-92
91
 BIO 
88-90 Punkte vom Wine Advocate für den William Kelly notiert im April 2025:

Aromen von Brombeeren, Cassis und gerösteter Eiche eröffnen den 2024 Gloria. Mittelkräftig und lebhaft, geprägt von jugendlich kreidigen Tanninen.
 
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-92
Die Nase ist dunkelbeerig mit zarten hellberigen Anklängen. Auch im Mund ist der Wein dann mit einer frischen Frucht ausgestattet, seine frische Säure gibt ihm Vitalität und Saftigkeit. Ein mittelkräftiger Wein.
 

92-93 Sucklingpunkte für den James Suckling
Ein solider, texturaler und gut strukturierter Rotwein mit Duft nach dunklen Pflaumen und warmen Gewürzen. Mittelgewichtig mit feinen, festen Tanninen. Saftig mit dezenten Schokoladennoten. Mittlerer Abgang.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin
Die 2024er Gloria zeigt eine helle Nase mit Aromen von Brombeeren, Ledernoten und Erdreich, die erst aus dem Glas gelockt werden müssen. Am Gaumen mittlerer Körper, starre Tannine, moderate Tiefe, sanfter Griff und ein leicht klobiger Abgang. Er erreicht nicht die Spitzen, die Gloria in besseren Jahren zeigen kann, aber dieser kräftige Saint-Julien sollte mit Reifung in der Flasche an Geschmeidigkeit gewinnen.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni
Die 2024er Gloria ist weich, fruchtig und sehr zugänglich. Süße Aromen von roten Kirschen und Pflaumen, Rosenblättern, Lavendel und Mokka treten deutlich hervor. Gloria wirkt sehr ausgewogen. Ein echter Charmeur im Jahrgang 2024.
  a

91 Punkte vom Falstaff für denPeter Moser
Dunkles Rubin mit undurchsichtigem Kern und violetten Reflexen, dezent aufgehellter Rand. Zarte Noten von reifen Pflaumen und etwas Nougat, unterlegt mit kandierter Orangenzeste. Schlanke rote Kirschen, weiche Cassis-Noten, frische Struktur – unkomplizierter Trinkgenuss.
 
28,30 EUR
37,73 EUR pro l
Chateau Lagrange 2024 Saint Julien
NEU
89-91
94-95
90-93
90
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Lagrange 2024 Saint JulienWilliam Kelly notiert im April 2025:

Noten von minzigem Cassis, Brombeeren und Bleistiftspänen eröffnen den 2024 Lagrange. Mittelkräftig, dicht, mit süßem Fruchtkern und etwas festen, präsenten Tanninen.
 
90 Punkte vom Falstaff für den Chateau Lagrange 2024 Saint JulienDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Zwetschken, ein Hauch von Dörrobst, Feigentouch. Schlank, zart blättrig, rote Kirschen, etwas trockene Tannine, blättriger Touch im Abgang, wirkt etwas rustikal.
 

94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Lagrange 2024 Saint JulienJames Suckling beschreibt den Wein so:

Ein wunderbarer Lagrange in diesem herausfordernden Jahrgang. Er zeigt exzellente Tiefe und Komplexität mit lebendiger Beerenfrucht, Johannisbeeren, Tapenade, Gewürzen und Mineralien. Knackig und saftig, mit mittel- bis vollmundigem Körper und langem, saftigem Abgang. Große Ausgewogenheit.

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lagrange 2024 Saint Julien Neal Martin beschreibit den Wein so:

Der 2024er Lagrange besteht zu 84 % aus Cabernet Sauvignon (zweithöchster Wert überhaupt), 10 % Merlot (niedrigster Wert) und dem Rest Petit Verdot, dazu 11 % Vin de Presse. Bei 55 % neuem Holz gereift, zeigt er ein eng gewundenes Bukett, das etwas mehr Öffnung benötigt als die Les Fiefs – an jenem Tag verlangten einige Saint-Julien-Proben danach. Am Gaumen mittelgewichtig, deutlich dominiert vom Cabernet, mit körnigen Tanninen und schwarzer Frucht, durchzogen von Graphit und Zeder. Im Finish schließt er harmonisch und würzig ab. Kein Niveau wie der Benchmark 2022, aber für diesen Jahrgang ein gelungenes Resultat.

90-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lagrange 2024 Saint JulienAntonio Galloni bewertet den Wein wie folgt:

Der 2024er Lagrange ist vielversprechend. Tief und lebendig im Glas, mit toller Energie, bietet er feine Tiefe und große Harmonie. Dunkelrote Kirsche, Gewürze, neues Leder, Tabak und Weihrauch hallen im geschichteten Finish nach. (Zweimal verkostet.)
 
38,30 EUR
51,07 EUR pro l
Chateau Olivier 2024 blanc Pessac Leognan
NEU
92-93
91-93
90

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Olivier 2024 blanc Pessac LeognanJames Suckling schreibt am 07/05/2025:

Ein ausgewogener und geschmackvoller Weißwein mit Steinobst und floralen Noten in der Nase. Mittelgewichtig mit lebendiger Säure. Geradlinig, mit fruchtigem Abgang.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Olivier 2024 blanc Pessac LeognanNeal Martin schreibt am 05/05/2025:

Der 2024 Olivier Blanc zeigt ein offenes und ausdrucksstarkes Bouquet mit Kernobst, frisch geschnittenem Gras und dezenten tropischen Anklängen im Hintergrund. Fein gezeichnet. Am Gaumen frisch im Auftakt mit Noten von Orangenzeste, Zitrusschale und einem Hauch Kumquat. Mit präzisem Ausdruck und zufriedenstellender Länge im Abgang zeigt dieser weiße Olivier viel Potenzial.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Olivier 2024 blanc Pessac LeognanAntonio Galloni schreibt am 30/04/2025:

Der 2024 Olivier Blanc ist sehr aromatisch. Mandarinenschale, Minze, Salbei, Tomatenblatt, weißer Pfeffer und Kreide sind fein herausgearbeitet in diesem spritzigen, trockenen Weißwein von Olivier.
 

Die Bewertung für den Chateau Olivier 2024 blanc Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92/100 Jeff Leveschreibt am 30/04/2025:

Weiße Pfirsiche, Blüten und Zitrusfrüchte sind sofort präsent. Die saftige Zitrone wird begleitet von rosa Grapefruit, Mango, Mandarine und grünen Äpfeln mit einem knackigen Biss am Gaumen, der bis in den Abgang trägt. Dieser Wein wird schon bei der Veröffentlichung viel Genuss bieten. Die Cuvée besteht aus 80 % Sauvignon Blanc und 20 % Semillon, 13 % Vol. Trinkbar von 2025 bis 2032.
 

90 Punkte vom Falstaff für den Chateau Olivier 2024 blanc Pessac LeognanPeter Moser schreibt am 25/04/2025:

Helles Gelb mit grünen Reflexen und silbernen Nuancen. Zurückhaltende Aromatik mit zart hefiger Note, weißen tropischen Früchten, einem Hauch Limette und grünem Apfel im Hintergrund. Schlank am Gaumen, mit Kernobstnoten und frischer Säure. Ein lebendiger, mineralischer und zitroniger Stil – ideal als Aperitif.
 
30,80 EUR
41,07 EUR pro l
Matthias Müller 2024 Bopparder Hamm Riesling trocken Mittelrhein
NEU
Die Reben stehen im Bopparder Hamm – einer der imposantesten Schiefersteillagen am Mittelrhein, alle überwiegend nach Süden ausgerichtet. Die Sonne spendet den Weinbergen Sonnenschein bis spät in die Abendstunden, was einen idealen Reifeprozess unserer Trauben ermöglicht. Diese Typizität findet sich später deutlich und eigenständig im späteren Wein wieder. Der Bopparder Hamm gilt als die wärmste Lage des Mittelrheins: Wie eine Sichel schmiegt sich der Steilhang in praller Südausrichtung an den Rhein. Hier hat Matthias Müller seine Weinberge – kein Wunder, dass er meist einen etwas säuredezenteren Typus von Mittelrheinriesling erzeugt. Die vollreifen Trauben, die Müller liest, bringen Weine von großzügiger Entspanntheit.

Dieser Riesling fängt die Essenz des Mittelrheins und insbesondere des Bopparder Hamms perfekt ein. Der Einfluss des Schiefers zeigt sich in der feinen Struktur und der mineralischen Komplexität des Weines, gepaart mit Frische und Lebendigkeit. Dazu kommen die Aromen von Pfirsich, Aprikose und Apfel die für die animierende Fruchtigkeit sorgen.




 
10,00 EUR
13,33 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Weissburgunder & Chardonnay 2024
NEU




Der Gerhard Klein Weißburgunder & Chardonnay besticht durch die starken Seiten der beiden cuvéetierten Rebsorten: Finessenreicher Weissburgunder vermählt mit fülligem Chardonnay. In der Nase reife Früchte. vorrangig Apfel, Birne, etwas Pfirsich. Am Gaumen saftig und schmelzig. Oder wie Kleins sagen: rund und gut zu trinken!



 
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Flasche des Chateau Labegorce 2024 Margaux
NEU
92-93
90-92
90
92-94

92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Labegorce 2024 MargauxJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Eine wunderschöne Reinheit zeigt der 2024er Château Labégorce, eine Cuvée aus 47 % Cabernet Sauvignon, 45 % Merlot, 5 % Cabernet Franc und 3 % Petit Verdot. Rote und blaue Früchte, Veilchen, krautige Noten und würziges Holz fließen in einen mittelgewichtigen, geschmeidigen und strukturierten Wein mit geschichteter Textur und herausragender Länge.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Labegorce 2024 MargauxJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Eine parfümierte und würzige Nase mit frischen Kräutern, schwarzen Johannisbeeren, dunklen Kirschen und einem Hauch nasser Steine sowie weißem Pfeffer. Am Gaumen saftig und hell, mit strukturierten, feinkörnigen Tanninen und solidem, langem Finish. Zeigt mittelfristiges Potenzial.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Labegorce 2024 MargauxNeal Martin (05/05/2025) schreibt:

Der 2024er Labégorce besitzt ein gut ausbalanciertes Bouquet mit violett durchzogenem Schwarzobst. Das Holz ist sauber integriert, etwas „fülliger“ als bei seinen Nachbarn. Am Gaumen mittelgewichtig mit geschmeidigen Tanninen. Das feine Rückgrat verleiht Grip und Gewicht, auch wenn die Komplexität der besten jüngeren Jahrgänge noch fehlt. Bis zur Abfüllung kann er noch gewinnen.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Labegorce 2024 MargauxAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Labégorce verführt mit saftigen dunklen Kirschen, Mokka, neuem Leder, Espresso und Lakritz. Der großzügige Ausbau im neuen Holz passt sehr gut. Labégorce zeigt sich zugänglich in einem geschmeidigen, expressiven Stil.
 

Die Bewertung für den Chateau Labegorce 2024 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Schwarze Himbeeren, Blüten, Rauch, Bleifernspäne und Kirschen prägen die Aromatik. Am Gaumen lebendig, weich, zäh und knackig mit rasanter roter Frucht und einem minzigen Hauch im Finish. Cuvée: 47 % Cabernet Sauvignon, 45 % Merlot, 5 % Petit Verdot, 3 % Cabernet Franc; 13 % Vol. Trinkfenster 2027–2040.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Labegorce 2024 Margaux  wie folgt:91 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Schiefer, Lakritz, Rosenknospe, Cassis – ein wahrer Genuss mit großartiger Qualität. Trotz schlanker, würziger Frucht kraftvoll. Eigentümerin Nathalie Perrodo; 30 % neues Holz; pH 3,60; Lese 23. September – 10. Oktober.
 

90 Punkte vom Falstaff für den Chateau Labegorce 2024 MargauxPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und aufgehelltem Rand. Zarte Röstnoten, dunkle Kirschen und ein Hauch Cassis – ein einladendes Bouquet. Straffe rote Beerennoten, animierende Säure und salzige Mineralität im Finish. Ein lebhafter Speisenbegleiter.
 
25,70 EUR
34,27 EUR pro l
Flaschenbild des Chateau Fombrauge 2024
NEU
90-91
90-93
91
92-94
Den Chateau Fombrauge 2024 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Während unserer Fassmuster Verkostungen im April 2025 haben wir folgenden Eindruck gewonnen: 
88-90 Punkte
Eher eine hellbeerige Nase mit frischen, blumigen Akzenten. Im Mund ist er fruchtig und frisch. Eine feiner balancierter Stil. Ohne störendes Tannin oder Holz im Finale.
 

91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Fombrauge 2024 Saint Emilion Peter Moser (25/04/2025) schreibt:

Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Zarte Noten von Heidelbeere und Kirsche, ein Hauch würziger Kräuterwürze, Nuancen von Karamell. Mittlerer Körper, rote Beeronkonfitüre, lebhafte Säurestruktur, rassig und mineralisch im Abgang mit einer zitronigen Note im Nachhall.
 

88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Fombrauge 2024 Saint EmilionNeal Martin (05/05/2025) schreibt:

Der 2024er Fombrauge reifte zu 70 % in neuem Holz und zeigt eine einfache, florale Nase ohne die Komplexität jüngerer Jahrgänge. Er wirkt etwas zurückhaltend. Am Gaumen mittelgewichtig und ausgewogen mit geschmeidigen Tanninen. Auffällig strukturiert wie ein Linksufer, mit kurzem, aber erfrischend saftigem Abgang. Kein Top-Jahrgang, doch bei besserer Aromatik ein lohnenswerter Saint-Émilion.
 

90-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Fombrauge 2024 Saint EmilionAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Fombrauge ist geschmeidig, offen und zugänglich – ideal zum sofortigen Genuss. Sanfte Konturen umhüllen einen Kern aus Pflaume, dunkelroter Kirsche, Würze, neuem Leder, Zeder und Rosenblüte. Durch den reduzierten Holzeinsatz und sanfteren Kellerstil sehr anders als früher. Im Abgang noch etwas straff, das sollte der Ausbau ausgleichen. Ausbau: 70 % in Holz (50 % neu), 30 % in Keramik, Zement und Edelstahl. Dreimal verkostet.
 

Die Bewertung für den Chateau Fombrauge 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Lakritz, Kakao und Kirschen prägen schnell die Nase. Am Gaumen mittelgewichtig mit einem Kern aus schwarzen Kirschen, Würze und einem Hauch kräuteriger Noten im Abgang. Sobald er verfügbar ist, bietet er unbesorgt Trinkfreude. Cuvée: 90 % Merlot, 10 % Cabernet Franc. Trinkfenster 2027–2038.
 

90-91 Sucklingpunkte für den Chateau Fombrauge 2024 Saint EmilionJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Ein wenig stahlige Frucht mit gewürzten roten Kirschen und Beeren. Mittelgewichtig, zäh und in diesem Jahr leichter am Gaumen, mit kantigen Tanninen, die Zeit brauchen, um sich aufzulösen. Straffer, mittellanger Abgang.
 
24,60 EUR
32,80 EUR pro l
Chateau Poujeaux 2024 Moulis en Medoc
NEU
88-90 Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Poujeaux 2024 wie folgt:

Die Nase zeigt helle Beeren, am Gaumen ist er mittelgewichtig, mit wiederholt hellbeeriger Frucht. Feines Tannin, zarter bis mittelschwerer Körper.
 

91-92 Sucklingpunkte für den James Suckling
Gute Tiefe in der Nase für diesen Jahrgang, mit Noten von geräucherten Kräutern und dunklen Kirschen. Am Gaumen geschmeidig, mit festen, zähen Tanninen und einem fest strukturierten, engen Finish.
 

88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin
Der 2024er Poujeaux enthält in diesem Jahr weniger Merlot, dafür mehr Petit Verdot. Die Lese erfolgte vom 27. September bis 9. Oktober, und der Wein reifte zu 33 % in neuem Holz für geplante 12 Monate. Der 2024er zeigt ein geradliniges Bukett mit Aromen von Brombeeren und Brombeergebüsch, etwas zurückhaltender im Vergleich zu den Explosionen des ’22, obwohl die Flasche im Château mehr Komplexität und Nuancen offenbart. Am Gaumen mittlerer Körper, straffe Tannine, tertiäre Schwarzwaldfrucht- und Graphitnoten, klassischer Stil mit zunehmend Tabakaromen im harmonischen Abgang. Ein für den frühen Genuss geeigneter Poujeaux mit Substanz für 15 bis 18 Jahre Trinkfreude.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni
Der 2024er Poujeaux ist recht kühn und herzhaft, vor allem durch den erhöhten Petit Verdot-Anteil im Verschnitt. Getrocknete Blumen, Lavendel, Gewürze und Lakritz verleihen dem Bukett dunkle Nuancen. Im 2024er ist Poujeaux trotz seines mittelgewichtigen Körpers und moderaten 12,5 % Alkoholgehalts noch recht verschlossen. Ich würde ihn einige Jahre im Keller lassen, da er Zeit benötigt, um sich zusammenzufügen. In seiner jetzigen Phase wirkt er etwas roh und unförmig, bietet jedoch genug Tiefe, um mich vorsichtig optimistisch für die Zukunft zu stimmen. (Zweimal verkostet.)
 

91 Punkte vom Falstaff für denPeter Moser
Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und breitem, hellem Rand. Zarte rote Beerennuancen, ein Hauch Johannisbeere, subtile Kräuterwürze. Mittlere Komplexität, etwas Cassis, frische Struktur, mineralischer Abgang, etwas Nougat im Nachhall, unkomplizierter Trinkgenuss.
 
20,00 EUR
26,67 EUR pro l
Chateau La Mission Haut Brion 2024 Pessac Leognan
NEU
93-95
96-97
93-95
94
93-95
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

93-95
Die Nase zeigt sich ebenfalls klar und fruchtig. Nichts überdrehtes, er braucht etwas Zeit im Glas. Am Gaumen ist das Tannin griffig aber nicht anstrengend. Der Ausklang besitzt eine gute Länge. Insgesamt ein Wein der stimmig ist, aber es fehlen Ihm Elemente die Ihn zu einem besonderen Wein machen würden.
 

**93–95 / 100 Yohan Castaing (Wine Advocate, 25/04/2025)** Noten dunkler Beeren, Gewürze, Maulbeeren und dezente Anklänge von neuem Holz leiten den 2024er La Mission Haut-Brion ein – ein mittel- bis vollmundiger, dichter und nahtloser Wein für den Jahrgang, mit einem texturierten Mittelbauch, untermauert von einem festen Tanningerüst, und einem langen, breiten, reifen Abgang. In dieser Phase noch leicht streng, wird er sich im Ausbau sicher runden und zu einer strukturierten und ernsthaften La Mission mit viel Reifepotenzial entwickeln. Dank seiner Lage innerhalb von Pessac profitierte das Gut von kompletter Reife in einem fordernden Jahrgang.
 

**94 / 100 Jane Anson (Inside Bordeaux, 25/04/2025)** Mittlere bis volle Intensität in lebendigem Pflaumenton; elegant und ausgewogen mit saftiger Apfel-Charakteristik wie in La Chapelle, dazu Nelken, Weihrauch, Schiefer, Bleistift und Backgewürze – viel Komplexität und Balance. Aktuell noch etwas zurückhaltend, doch mit klarem Reifepotenzial und unverkennbarem Gutssignet. 75 % neues Holz; Ertrag 26 hl/ha.
 

**94 / 100 Peter Moser (Falstaff, 25/04/2025)** Dunkles Rubin-Garnet mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Zarte Noten von Cassis und Kirschen, feine Tabakwürze, Nuancen von Kräutern und Nougat. Komplex, saftig mit feiner Brombeerfrucht, frischer Säure und feinsinniger Süße, mineralisch und gut haftend – lebendiger Stil mit sicherem Reifepotenzial.
 

**93–95 / 100 Neal Martin (Vinous, 05/05/2025)** Der 2024er La Mission Haut-Brion besitzt ein klar definiertes Bouquet mit mineralisch geprägter Schwarzwirksfrucht, Blaubeernoten und einem Hauch Meeresgischt. Am Gaumen mittelgewichtig mit leicht kreidigen Tanninen. Frisch und lebendig wirkt er sehr stimmig und anspruchsvoll. Zwar fehlt die Tiefenwirkung eines Top-Jahrgangs, doch die Komplexität übertrifft viele seiner Mitbewerber.
 

**93–95 / 100 Antonio Galloni (Vinous, 30/04/2025)** Ein ganz vornehmer Wein: ausgeprägte florale und herzhafte Noten verschmelzen mit einem Kern aus Pflaumen, Brombeeren, Kies, Gewürzen, Leder, Tabak und Weihrauch. Mittelgewichtig, ohne harte Kanten, mit wunderbarer Frische und Energie. Die leichten Körnigkeit der Tannine erinnert an die Herausforderungen des Jahrgangs.
 

**93–95 / 100 Jeff Leve (The Wine Cellar Insider, 30/04/2025)** Blüten, Kirschen, Rauch, Tabak, Gewürze und Kräuter prägen das Bouquet. Am Gaumen mittelgewichtig, energiegeladen, frisch und strahlend, mit würzigem, rauchigem Kräuter-Touch auf den roten Früchten, der sich bis ins Finish trägt. Trinkbereit, aber mit Flaschenreife bis 2050 noch besser. Cuvée: 51 % Cabernet Sauvignon, 46,5 % Merlot, 2,5 % Cabernet Franc; 13,2 % Vol.; pH 3,65.
 

**96–97 / 100 James Suckling (07/05/2025)** Ein präziser, klassischer Jahrgang mit Tiefe der Frucht, schöner Strenge und Mineralität. Vorwiegend rote Früchte, dazu dunkle Kirschen und Johannisbeeren. Mittel- bis vollmundig mit feingezogenen Tanninen und großer Frische. Sehr langer, zurückhaltender Abgang. Cuvée: 51 % Cabernet Sauvignon, 46,5 % Merlot, 2,5 % Cabernet Franc.
 
199,90 EUR
266,53 EUR pro l
Probiermuster des Chateau Mouton Rothschild 2024 Pauillac
NEU
91-93
97-98
94-96
96
Den Chateau Mouton Rothschild 2024 Pauillac verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93-94+
Die Nase ist ein deutlicher Schritt nach oben. Er übertrifft nicht nur seinen Zweitwein, sondern auch Armailhac und Clerc Milon. Eine reife und dunkelbeerige Nase, viel Cassis und etwas rote Paprika. Hinzu gesellt sich weitere typische Pauillac Aromatik, etwas steinig mit Graphitanklängen, ein wenig geröstete Mandel und Bitterschokolade.Im Mund deutlich fordernder, aber mit einem reifen Tannin. Gute Balance und beachtliche Länge.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Mouton Rothschild 2024 PauillacWilliam Kelly notiert im April 2025:
Gelesen zwischen dem 23. September und 5. Oktober: Der 2024er Mouton Rothschild ist eine Cuvée aus 93 % Cabernet Sauvignon und 7 % Merlot mit 12,9 % Alkohol. Er bietet Aromen von Crème de Cassis, Zigarrenhülle und Bleistiftspänen. Mittel- bis vollmundig, dicht und vielschichtig, mit einem muskulösen, monolithischen Auftreten rund um straffe, kreidige Tannine. Etwas an den 2001er-Jahrgang erinnernd (der mit 24 Jahren gerade jetzt zur vollen Reife kommt), erfordert dieser jung straffe Mouton Geduld.
 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Mouton Rothschild 2024 PauillacDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feines Cassis, schwarze Kirschen, Orangenblüten, Nougat, sehr einladendes Bukett. Stoffig, schwarze Kirschen, reife, seidige Tannine, finessenreich strukturiert, zeigt eine sehr gute Länge, ein balancierter, delikater Mouton mit 12,9 % Alkohol, ein echtes Zukunftsversprechen. (100 % neues Holz)

Jane Anson bewertet den Chateau Mouton Rothschild 2024 Pauillac wie folgt:94 / 100 Inside Bordeaux
Herzhaft und saftig, voller zerdrückter Rosenblätter und Großmut, auch wenn er die Strenge des Jahrgangs zeigt – umhüllt von bitterer Schokolade, Nelken und gewürztem Rosmarin. Schieferstruktur, köstlich und zurückhaltend, mit klarem Reifepotenzial. pH 3,71; gute acht bis zehn Jahre Flaschenreife empfohlen. Lese 23. September bis 5. Oktober; 100 % neues Holz.
 

94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Mouton Rothschild 2024 PauillacNeal Martin
Der 2024er Mouton Rothschild enthält etwas mehr Cabernet Sauvignon und wurde zwischen dem 23. September und 5. Oktober gelesen, mit 18 Monaten Ausbau zu 100 % in neuem Holz. Er zeigt eine zurückhaltende Nase mit Brombeeren, Zedernholz und Graphit, die sich langsam im Glas entfalten. Feine Definition, wenngleich das Holz momentan noch recht präsent ist. Am Gaumen mittelgewichtig und recht linear im Stil, mit feinen Tanninen. Ein weniger flamboyanter Mouton, typisch für den Jahrgang, der zum Finale hin diskret an Tiefe gewinnt und einen Hauch weißen Pfeffers im Nachhall offenbart. Sehr elegant.
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Mouton Rothschild 2024 PauillacAntonio Galloni
Der 2024er Mouton Rothschild ist noch im Embryonalstadium. Dunkel, kraftvoll und beeindruckend – ein Wein, der Zeit braucht, um sein Bestes zu geben. Heute wirken die Tannine etwas verschlossen, trotz der mittelgewichtigen Struktur. Das 100 % neue Holz muss noch integrieren, dies ist schließlich eine Fassprobe.
 

97-98 Sucklingpunkte für den Chateau Mouton Rothschild 2024 PauillacJames Suckling
Zeigt enorme Energie mit staubigen und cremigen Tanninen, die sich durch den gesamten Wein ziehen und gegen Ende an Kraft gewinnen. Mittel- bis vollmundig, mit Fokus und Energie. Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Blüten. Großartige Länge und Tiefe, mit Potenzial zur weiteren Verbesserung in der Flasche. Cuvée: 93 % Cabernet Sauvignon, 7 % Merlot.
 
354,50 EUR
472,67 EUR pro l
Flasche Chateau Phelan Segur 2024 Saint Estephe
NEU
93-94
93
92-94

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: 92-93+

Die Nase ist reif, schwarzbeerig, mit floralem Duft und Graphitnuancen. Im Mund zeigt sich Phelan wieder total in Balance, er ist unaufgeregt und nicht angestrengd. Tolle Fülle am Gaumen ohne Schwere zu haben. Das Tannin ist von toller Reife. Eine frische Beerenaromatik im Ausklang, ganz zart nervige Säure in Harmonie mit den Gerbstoffen.
 

92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint Estephe Jeb Dunnuck

Gelesen vom 30. September bis 14. Oktober – eine der spätesten Ernten im Médoc. Der 2024er Château Phélan Ségur beeindruckt mit bemerkenswerter Reinheit und Finesse. Johannisbeeren, Veilchen, reife Kirschen und würzige Kräuter definieren das Aromenspiel. Mittelgewichtig und nahtlos am Gaumen mit reinem, elegantem Mundgefühl, reifen Tanninen und tollem Finish. Cuvée: 68 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 2 % Petit Verdot; Ertrag 30 hl/ha; Ausbau 16–18 Monate in 55 % neuem französischen Eichenholz; 13 % Vol.; pH 3,72. Ein äußerst gelungener Médoc, der sich über zwei Jahrzehnte entwickeln wird.
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint EstepheJames Suckling

Ein strukturierter, tanninbetonter Wein, der die Frucht schön einrahmt, mit mittlerem Körper und saftigem Abgang. Am Ende eine leichte Zitronennote.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint EstepheNeal Martin

Der 2024er Phélan Ségur wurde vom 30. September bis 14. Oktober bei 30 hl/ha gelesen und reift zu 55 % im neuen Holz. Mit 12,9 % Alk. dominiert Cabernet Sauvignon die dezente Nase mit Brombeeren, Zedernholz und Graphit. Am Gaumen mittelgewichtig und linear mit leichteren Tanninen als in den letzten Jahrgängen und einer ansprechenden Frische von Anfang bis Ende. Das strenge, schwarz-olivengetönte Finale wirkt fast pauillac-typisch. Ein klassischer Jahrgang mit Trinkspaß für zwei Jahrzehnte.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint EstepheAntonio Galloni

Der 2024er Phélan Ségur ist eine wahre Freude. Dunkel und gehaltvoll mit einer ausgewogenen Mischung aus Schwarzkirsche, Leder, Wild-Noten, Weihrauch, Lakritz, Kies und Tabak. Cuvée: 68 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 2 % Petit Verdot – ein hoher Cabernet-Anteil, der sich im aromatischen Finale zeigt. Phélan Ségur gehört zu den Höhepunkten des Jahres. (Viermal verkostet.)
 

Die Bewertung für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint Estephe vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91–93 / 100
Jeff Leve


Schwarze Himbeeren, Blüten, Erdbeeren, Menthol und Zeder prägen das Bouquet. Am Gaumen mittelgewichtig, hell, knackig und frisch, mit charmanten roten Früchten im Finish. Cuvée: 68 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 2 % Petit Verdot; 13 % Vol.; Ertrag 30 hl/ha. Trinkfenster 2027–2045.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Phelan Segur 2024 Saint Estephe wie folgt:92 / 100
Inside Bordeaux


Strenger Auftakt, klare Tanninform und Länge. Satte Cassisblüten und Pfingstrosen, herzhafte Heidelbeerfrucht, ein Hauch Lakritzknospe und frischer Saft im Finish. Finessiert und kunstvoll konstruiert. Lese 30. September bis 14. Oktober; Ertrag 30 hl/ha; 55 % neues Holz; pH 3,72; Direktorin: Véronique Dausse. Zweifach verkostet.
 

93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint EstephePeter Moser 25/04/2025

Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und breitem, aufgehelltem Rand. Zarte Aromen reifer Pflaume, Schwarzkirsche und feiner Kräuterwürze, ein Hauch Vanille. Saftig, feine Fruchtsüße, knackige Struktur, reife Tannine; frischer, langer Abgang. Ein vielseitiger Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.
 
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Virginie de Valandraud 2024 Saint Emilion
NEU
94-95
90-93
92-94

92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Virginie de Valandraud 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Basierend auf 90 % Merlot, 5 % Cabernet Franc und 5 % Sauvignon zeigt der 2024er Virginie de Valandraud reife schwarze Kirschen, knackige Rot- und Schwarze-Frucht-Noten sowie Schokolade. Am Gaumen mittel- bis vollmundig mit rundem, geschmeidigem Texturbund, großem Charakter und hervorragender Balance.
 

94-95 Sucklingpunkte für den Virginie de Valandraud 2024 Saint EmilionJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Ausgezeichnete Tiefe und Komplexität in diesem Jahrgang. Viel seidige Tannine mit Veilchen, frischen Brombeeren und einem straffen, lang anhaltenden Finish. Tief saftige Frucht.
 

88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Virginie de Valandraud 2024 Saint EmilionNeal Martin (05/05/2025) schreibt:

Der 2024er Virginie de Valandraud reifte vollständig in neuem Holz und zeigt eine intensive Nase von schwarzer Pflaume und Cassis – derzeit stark vom Holz dominiert. Am Gaumen mittelgewichtig mit Himbeer- und Johannisbeerfrucht, ausgeprägter Säure und einer würzigen, pastillenartigen Textur im Abgang. Flaschenreife sollte das Holz integrieren.
 

90-93 Punkte vom Vinous-Team für den Virginie de Valandraud 2024 Saint EmilionAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Virginie de Valandraud ist dicht und kraftvoll. Schwarze Kirschen, Pflaume, Schokolade und Lakritz sowie eine ordentliche Portion neues Holz verleihen ihm Reichtum. Ein opulenter Saint-Émilion, der in Stil und Fruchtexpressivität an den Grand Vin erinnert.
 

Die Bewertung für den Virginie de Valandraud 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Fruchtig, saftig und direkt – bereits jetzt ein Genuss. Der Wein bietet weich-texturierte, geschmeidige, helle rote Früchte mit einem erfrischenden Hauch Minze und zerkleinertem Gestein. Cuvée: 90 % Merlot, 5 % Cabernet Franc, 5 % Cabernet Sauvignon. Trinkfenster 2027–2040.
 

Jane Anson bewertet den Virginie de Valandraud 2024 Saint Emilion wie folgt:93 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Tiefes Rubin, leicht längere Extraktion als bei vielen Zweitweinen. Gegrillte und verkohlte Zeder, Sandelholz, Heidelbeer- und Cassisfrüchte, Vanille und Espresso. Solche Adjektive kennt man sonst nur aus großen Jahrgängen – hier aber für einen Zweitwein 2024. pH 3,60; Lese 20. September bis 5. Oktober; 100 % neues Holz.
 
31,50 EUR
42,00 EUR pro l

CB Weinhandel / unser Ladenlokal Am Ardey 3 in 45134 Essen

 

Wer einen guten Weinkauf machen will, vertraut sich am besten einem Fachhändler an. Dort wird nicht nur der Wein verkauft, sondern auch Wissen, Kompetenz und Begeisterung.

Wir von CB-Weinhandel kennen die Marktentwicklung und die Trends in der Weinszene und können auf Neues, Außerordentliches und Preiswertes hinweisen. Der Preis ist beim Einkauf zweifellos ein wichtiges Kriterium. Nur selten ist der billigste Wein auch seinen Preis wert. Genauso wie das teuerste Gewächs noch lange keinen perfekten Weingenuss garantiert.

In diesem Bewusstsein haben wir die Zeit genutzt, um uns für Sie mit bewährten, sowie innovativen Ideen für die Zukunft aufzustellen. Wie immer liegt die Wahrheit im Weinglas. Und nur in dem Glas, dass Sie gerade in den Händen halten. Darum bieten wir ausschließlich die besten Gewächse aus vielen Weinbauländern und Weinbauregionen an. Dabei folgen wir nie dem Modischen - sondern nur der Aktualität herausragender Leistungen.

Neben der Wahrheit des Glases gibt es noch eine zweite: Ihre persönliche. Denn jeder von uns besitzt eine eigene Sensibilität für Gerüche und Geschmacksnoten. Vielleicht ist es darum so schön, über Wein zu reden.

Bei uns sind Sie richtig bei allen Fragen rund um das Thema Wein, Weinversand und Weinhandel. Einerseits können Sie in unserem Weinshop tolle Weine zu vernünftigen Preisen kaufen, zum anderen erhalten Sie umfangreiche Informationen über Rebsorten, Weinbauländer und Weinbauregionen, Winzer, Erzeuger und Weingüter.

Freuen Sie sich auf den leichten Weg zum guten Wein!



 
Das persönliche Beratungsgespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Wir haben unsere Weine und unser Weinzubehör so gut wie möglich beschrieben, aber es bleibt sicherlich die eine oder andere Frage offen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment haben, Sie den richtigen Wein zu einem guten Essen suchen oder einfach mit uns sprechen wollen: Wir helfen Ihnen gerne weiter

Rufen Sie uns an (
0201-84 39 222):

Gerne rufen wir Sie auch zurück.


Teilen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die gewünschte Rückrufzeit mit.