Bordeaux 2024

Unsere Verkostung auf Pontet Canet bereitete uns grosse FreudeLiebe Bordeauxfreunde,

nach einer Woche intensiver Verkostungen des Jahrgangs 2024 im Bordeaux melde ich mich zurück –
und das nach exakt 45 Stunden Autofahrt während meiner gut neuntägigen Frankreichreise.

Mir ist es immer wichtig, mir einen eigenen und unverfälschten Eindruck vom angebotenen Bordeaux-Jahrgang und seiner Qualität zu verschaffen.
Ein Jahrgang, der bereits im Vorfeld vielerorts abgeschrieben wurde. Was soll ich Ihnen sagen: So schlecht ist das bei Weitem nicht!

Natürlich stellte der Witterungsverlauf die Winzer vor enorme Herausforderungen – insbesondere die fast schon unglaublichen Regenmengen.
Der Winter brachte 390 mm mehr Niederschlag als das zehnjährige Mittel, bei einer durchschnittlich 1,5 °C höheren Temperatur.
Der Frühling war kühl und weiterhin feucht, was zu erheblichem Mehltaudruck in den Weinbergen führte.
Der Sommer hingegen verlief ohne anhaltende Hitzespitzen, wie wir sie aus den Vorjahren kennen. Zwischen dem 15. Juli und dem 15. August lagen die Temperaturen 1,6 °C über dem Durchschnitt. Es war ein warmer Sommer mit nur wenigen, sehr kurzen Hitzephasen. Dafür waren die Nächte kühler als üblich – ein glücklicher Umstand, denn dies förderte die Entwicklung aromatisch ausgeprägter Frucht bei gleichzeitig reifer, vitaler Säurestruktur.
Die Lese, insbesondere für den vom Jahrgang begünstigten Cabernet, zog sich von Mitte September bis in die erste Oktoberhälfte. Ein weiterer Vorteil: das relativ windige, teils stürmische Wetter, das weitere nennenswerte Regenfälle verhinderte. Ja, es gab Regen – aber er war bei Weitem nicht bedrohlich.

Selektion und Geduld das waren die Schlüsselbegriffe dieses Jahrgangs. Nahezu alle Winzer haben streng selektiert, um nur das beste Traubenmaterial in den Grand Vin einfließen zu lassen.

Unsere Verkostungsnotizen folgen in den kommenden Tagen – wir arbeiten aktuell noch an der Korrekturlesung, der passenden Sortierung sowie an ergänzenden Informationen zu den einzelnen Weinen.

 
Bereits ab dem 22.04.2025 geht es los!
Die Weinen aus dem Hause Jean-Pierre Moueix werden den Startschuss machen.

Am 23.04.2025 folgt dann mit Pontet-Canet und Château Fieuzal in Rot sowie Weiß ein tolles Trio mit Schnäppchenpotential.

 
Bleiben Sie informiert und begleiten Sie uns hier in den nächsten Wochen durch die spannende Kampagne.

Was wir bereits heute wissen:
Viele Châteaux werden ihre Weine zügig auf den Markt bringen – und die Preise werden ein weiteres Mal sinken.
Man hört bereits von den besten Preisen seit dem Jahrgang 2008.
Ja, richtig gehört – es soll sogar unter das Niveau der 2019er Jahrgänge gehen.
Das erscheint mir logisch: Wir leben in wirtschaftlich anderen Zeiten, und auch qualitativ reicht 2024 nicht ganz an das Niveau von 2019 heran.


Bis bald – wir vom CB Weinhandel freuen uns darauf, Sie beraten zu dürfen!

Unsere Verkostungsnotizen finden Sie für kurze Zeit zusammengefasst an dieser Stelle -->>
 
 
 
Chateau Prieure Lichine 2024 Margaux,
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Marquis de Terme 2024
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Baron de Brane Cantenac 2024
86-88
89
William Kelly notiert im April 2025:

86-88 Der 2024 Baron de Brane bietet Aromen dunkler Beeren und Zigarrenblatt, gefolgt von einem mittelkräftigen, samtigen und weichen Gaumen, getragen von lebhafter Säure.

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

88-90
Die Nase ist frisch und klar in der Frucht, er hat einen sehr angenehmen Duft.Am Gaumen ist er frisch und fleischig, er hat einen hellbeerigen frischen Ausklang. Gute Länge.

Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

89 Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Cassis, frisches Brombeerkonfit, florale Nuancen, dezente Kräuterwürze. Schlank, rotbeerig, frische Struktur, mineralisch-salzig im Abgang, ein Hauch von Ribisel im Abgang, mittlere Länge.

Nicht käuflich
Chateau Brane Cantenac 2024 Margaux
89-91
93
William Kelly notiert im April 2025:

89-91 Eine Cuvée aus 77 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot und 1 % Cabernet Franc zeigt der 2024 Brane-Cantenac Aromen von süßen Beeren, Vanilleschote und geröstetem Neuholz. Mittelkräftig, fleischig und mit jugendlichen Tanninen, denen die malolaktische Gärung im neuen Holz einen cremig-laktischen Charakter verleiht.

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

93-94
Die Nase zeigt sich mit besonderem Duft. Etwas gesalzene Mandel, reife dunkle Frucht mit Veilchenduft. Eine typische Nase für Brane, doch eher wuf der feineren Seite. Gute Präsenz von Säure und Tannin in der Mitte des Weins. Der Ausklang ist saftig und klar, mit etwas Würze im Finale.

Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

93 Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Vanille, Cassis, rote Herzkirschen, ein Hauch von Orangenblüten. Saftig, rote Beerenfrucht, zart nach Ribisel, reife Tannine, dunkle Mineralität im Abgang, bleibt haften, feine Holzwürze im Finish, ein finessenreicher Speisenbegleiter. (12,5%, 80% neues Barrique)

Nicht käuflich
Chateau Malescot Saint Exupery 2024 Margaux
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Flaschenbild Chateau Rauzan Segla 2024 Margaux
89-92
94
William Kelly notiert im April 2025:

89-92 Eine Assemblage aus 63,5 % Cabernet Sauvignon, 34 % Merlot, 2 % Petit Verdot und 0,5 % Cabernet Franc. Der 2024 Rauzan-Ségla bietet Aromen von minzigem Cassis, Bleistiftspänen und Zigarrenblatt. Am Gaumen mittelkräftig, weich und kissenartig, geschmeidig und offen, mit schmelzendem, dezent kräutrigem Abgang.

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

93-95
Die Nase des Rauzan zeigt sich sehr angenehm und definiert, es sind dunkelbeerige Früchte wahrzunehmen, dann auch ein feiner blumiger verspielter Duft. Am Gaumen ist der Rauzan Segla sehr harmonisch und weich, mit zarter Tanninstruktur, keine harten Ecken und Kanten und trotzdem mit genügend Persistenz am Gaumen, er bleibt dort auch schön haften. Klingt balanciert und saftig, mittelkräftig und mit dunkler Frucht aus.

Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

94 Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Frische Herzkirschen, feines Waldbeerkonfit, zart nach Vanille und Orangenzesten, einladendes Bukett. Saftig, elegant, reife Kirschen, frisch, reife tragende Tannine, angenehme Süße im Abgang, gutes Entwicklungspotenzial.

Nicht käuflich
Chateau Reynon 2024 blanc Premier Cotes de Bordeaux
Den Chateau Reynon 2024 Bordeaux blanc AOC verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Während unserer Fassmuster Verkostungen im April 2025 haben wir folgenden Eindruck gewonnen: 

Am Gaumen zeigt er eine schöne grasige Nuance. Er hat Balance und Frische, knackig aber nicht aggressiv. Gut! Macht wirklich Freude.
89-90+ Punkte



 
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Flaschenbild Chateau Le Gay 2024 Pomerol
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Duo La COnseillante 2024 Pomerol
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Vieux Chateau Certan 2024 Pomerol
91-93
96
William Kelly notiert im April 2025:

91-93 71 % Merlot, 20 % Cabernet Franc, 9 % Cabernet Sauvignon. Dunkle Beeren, Zedernholz, Zigarrendeckblatt, zerstoßene Minze, Erde. Mittel- bis vollmundig, gute Dichte, süße Tannine, saftiges, leicht erdiges Finale.

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

94-96
Die Nase ist kühl und fein, mit hellen Waldbeeren, eine saftigen Kirsche. Der Wein ist auch im Mund genau in diesem Stil, er hat eine feine Tanninstruktur die aber sehr angenehm stützend ist. Er hat durch den Cabernet Franc diese Irish-Moos-Aromatik die sehr fein durchschimmert. Er hat Struktur und Finesse zugleich in einem sehr angenehmen aromatischen mittelgewichtigen Ausklang.

Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

96 Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine dunkle Beerenfrucht, ein Hauch von Brombeerkonfit, dezente Kräuterwürze, feiner Cassisanklang, facettenreiches Bukett. Komplex, kräftig, reife Tannine, gute Frische, schwarze Kirschen, salzige Mineralität, lange anhaftend, verfügt über sicheres Reifepotenzial. Erstmals seit Langem mit einem kleinen Anteil von 9 % Cabernet Sauvignon.

Nicht käuflich
Chateau L Evangile 2024 Pomerol
92-94
94
William Kelly notiert im April 2025:

92-94 Cassis, Brombeeren, Veilchen, Schwarztee. Mittel- bis vollmundig, lebhaft und geschichtet, samtiger Auftakt, tiefer Kern, anhaltendes Finale. 80 % Merlot, 19 % Cabernet Franc, 1 % Cabernet Sauvignon; 13,5 % vol.

Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

94 Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Schwarze Kirschfrucht, Brombeerkonfit, kräuterwürziger Touch, individuelles Bukett. Kraftvoll, zart nach Nougat, reife, tragende, seidige Tannine, integrierte Säure, salziger Touch im Nachhall, dezente Extraktsüße im Rückgeschmack.

Nicht käuflich
Chateau Mazeyres 2024 Pomerol
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Mazeyres 2024 Pomerol
89-91
 BIO 
William Kelly notiert im April 2025:

Punkte + Text

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Punkte
Text

Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Punkte Text

Nicht käuflich
Chateau Nenin 2024 Pomerol
90-92
92
William Kelly notiert im April 2025:

90-92 Eine Cuvée aus 54 % Merlot, 38 % Cabernet Franc und 8 % Cabernet Sauvignon. Der 2024 Nenin explodiert mit Aromen von Himbeeren, Kirschen, Lakritz und Rosenblättern. Mittelkräftig, geschmeidig und lebendig, ein duftiger, harmonisch integrierter Wein und starke Leistung für den Jahrgang.

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-91+
Die Nase ist geprägt von Frucht, mehr von dunkler Frucht als heller Beeren. Am Gaumen ist der Wein angenehm und saftig mit saftiger Sauerkirsche im Ausklang. Mittelgewichtig mit feiner geschliffener Tanninstruktur.

Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

92 Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Schwarze Beeren, zart nach Cassis und Brombeeren, zarte Würze, Orangenzesten. Saftig, elegant, rotbeerige Textur, reife Tannine, gute Frische, mineralisch-zitroniger Nachhall, ein versatiler Speisenbegleiter.

Nicht käuflich
Chateau Clos Marsalette blanc 2024 Pessac Leognan
87-89
92
Yohan Castaing notiert im April 2025:

87-89 Cuvée aus 54 % Sauvignon Blanc und 46 % Sémillon. Der 2024 Clos Marsalette Blanc duftet nach Birne, Konfit-Zitrus und Limette, gefolgt von einem mittelkräftigen, lebhaften und präzisen Gaumen mit elegantem Fruchtkern und zitrusbetontem, ätherischem Finish.

Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

92 Sehr helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Zart nach Grapefruitzesten und Blütenhonig, weißer Pfirsich, Nuancen von Ananas, einladendes Bukett. Saftig, elegant, weiße Tropenfrucht, feine Süße, gute Frische, salzig und anhaftend, gutes Reifepotenzial.

Nicht käuflich
Flaschenbild Chateau La Clotte 2024 Saint-Emilion Grand-Cru
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Moulin Saint-Georges 2024 Saint-Emilion Grand-Cru
89-91
91
William Kelly notiert im April 2025:

89-91 Der 2024 Moulin St Georges zeigt sich ansprechend mit Aromen von Himbeeren, Kirschen und würzigem Neuholz. Mittel- bis vollmundig, mit knackiger Säure und mineralischem Charakter, endet er in einem anhaltenden, leicht eichenbetonten Finish.

Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

91 Leuchtendes Rubingranant, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Zart nach Brombeeren, ein Hauch von dunklen Kirschen, tabakige Nuancen, kandierte Orangenzesten. Frisch, lebendig strukturiert, rote Kirschfrucht, zart nach Ribisel, mineralisch-salzig, ein leichtfüßiger Speisenbegleiter.

Nicht käuflich
Flaschenbild Chateau des Annereaux 2024 Lalande de Pomerol
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Les Gravieres 2024 Saint Emilion
86-88
Yohan Castaing notiert im April 2025:

86-88 Vollständig aus Merlot vinifiziert, offenbart das 2024 Les Gravières ein düsteres, eichenwürziges Bouquet von Gewürzen, dunklen Beeren, Enzian und Rauch. Mittelgewichtig, kompakt und fest, wird der Wein am Gaumen von spröden Tanninen eingerahmt und mündet in einem langen, etwas rustikalen Finish.

Nicht käuflich
Chateau La Fleur de Bouard 2024 Lalande de Pomerol
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Montviel 2024 Pomerol
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Flasche Clos Beauregard 2024 Pomerol
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau La Pointe 2024 Pomerol
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Gazin 2024 Pomerol
87-89
92
William Kelly notiert im April 2025:

87-89 Minzige Beeren und geröstete Eiche leiten den 2024 Gazin ein. Mittelgewichtig, fleischig und geschichtet, endet mit etwas kaubarer Struktur.

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

91-92+
Die Nase zeigt sich mit einem dunklen Beerenmix, etwas kühl moosiges. Ein feiner Duft. Am Gaumen mittelgewichtig, etwas zart adstringentes Tannin, er ist fleischig und das Gerbstoff ist reif. Der mittelkräftige Ausklang hat aromatische Länge die etwas die Kühle Mineralität und seine Würze in den Vordergrund stellt, erst danach die Frucht. Hier schlummern ein paar Reserven.

Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

92 Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Zart nach reifen Zwetschken, ein Hauch von Feigen und Nougat. Mittlerer Körper, rote Herzkirschen, frisch strukturiert, dezente Süße im Abgang, bleibt haften, ein feinwürziger Speisenbegleiter.

Nicht käuflich
181 bis 210 (von insgesamt 307)

    Weinkeller bei Pontet Canet im Pauillac während unserer Reise in 2025
 

Unsere Verkostungsnotizen finden Sie für kurze Zeit zusammengefasst an dieser Stelle -->>