Yohan Castaing notiert im April 2025:
91-93 Dunkle Beeren, Cassis, Blüten, Bleistift. Mittel- bis vollmundig, saftig und fein geschichtet, präzise Mitte, samtige Tannine, salines Finale. 45 % Merlot, 40 % Cabernet Sauvignon, 15 % Petit Verdot.
Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt: 91-92 Die Nase des Fieuzal rouge ist jahrgangsbedingt klassischer und kühler angelegt. Die Frucht hat helle Beereanklänge, eine saftige Kirsche in der Mitte des Mundes. Was ich besonders reizvoll an diesem Jahrgang finde, ist der Umstand, dass der Fieuzal etwas mehr straffes Tannen zeigt, er wirkt nicht so kraftvoll wie die Jahre 2022 und 2023, aber das Weingut ist ganz klar in einem Aufschwung und ich denke, dass der Jahrgang 2024 sehr gut veranschaulicht, welches Qualitätsstreben hier verfolgt wird.
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):
89 Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zartes rotes Waldbeerkonfit, Nuancen von Himbeeren und Lakritze, florale Noten. Seidige Textur, zarte rote Waldbeerfrucht, dezente Säurestruktur, leuchtfüßiger, unkomplizierter Stil.