Sonderlabel des Chateau Siran 2024
Chateau Siran 2024 Margaux
Preview: Sonderlabel des Chateau Siran 2024
Preview: Chateau Siran 2024 Margaux
Chateau Siran 2024 Margaux


Weitere Weine
des Herstellers

Mobile Preview: Sonderlabel des Chateau Siran 2024
Mobile Preview: Chateau Siran 2024 Margaux

Chateau Siran 2024 Margaux

Art.Nr.:
20250011012
SUB-Auslieferung in Folgejahren SUB-Auslieferung in Folgejahren 
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2027 bis September / Oktober 2027
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Margaux
Rebsorte(n):
Merlot I Cabernet Sauvignon I Petit Verdot
C. Balog | CB Wein:
89-91
Parker Punkte:
86-88
James Suckling:
92-93
Vinous:
90-92
Falstaff:
92
Jeb Dunnuck:
folgt
Bodenformation:
Tiefgründiger Garonne-Kies
Qualitätsstufe:
Margaux AOC
Ausbau::
12-14 Monate im ausschließlich neuen Barrique gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
12 - 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren - 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 - 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
steht noch nicht fest
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Siran 13 Avenue du Comte Lynch | 33460 Labarde | Frankreich
Mindestbestellmenge:
6
26,20 EUR

34,93 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Flasche Chateau Phelan Segur 2024 Saint Estephe
93-94
93
92-94

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: 92-93+

Die Nase ist reif, schwarzbeerig, mit floralem Duft und Graphitnuancen. Im Mund zeigt sich Phelan wieder total in Balance, er ist unaufgeregt und nicht angestrengd. Tolle Fülle am Gaumen ohne Schwere zu haben. Das Tannin ist von toller Reife. Eine frische Beerenaromatik im Ausklang, ganz zart nervige Säure in Harmonie mit den Gerbstoffen.
 

92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint Estephe Jeb Dunnuck

Gelesen vom 30. September bis 14. Oktober – eine der spätesten Ernten im Médoc. Der 2024er Château Phélan Ségur beeindruckt mit bemerkenswerter Reinheit und Finesse. Johannisbeeren, Veilchen, reife Kirschen und würzige Kräuter definieren das Aromenspiel. Mittelgewichtig und nahtlos am Gaumen mit reinem, elegantem Mundgefühl, reifen Tanninen und tollem Finish. Cuvée: 68 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 2 % Petit Verdot; Ertrag 30 hl/ha; Ausbau 16–18 Monate in 55 % neuem französischen Eichenholz; 13 % Vol.; pH 3,72. Ein äußerst gelungener Médoc, der sich über zwei Jahrzehnte entwickeln wird.
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint EstepheJames Suckling

Ein strukturierter, tanninbetonter Wein, der die Frucht schön einrahmt, mit mittlerem Körper und saftigem Abgang. Am Ende eine leichte Zitronennote.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint EstepheNeal Martin

Der 2024er Phélan Ségur wurde vom 30. September bis 14. Oktober bei 30 hl/ha gelesen und reift zu 55 % im neuen Holz. Mit 12,9 % Alk. dominiert Cabernet Sauvignon die dezente Nase mit Brombeeren, Zedernholz und Graphit. Am Gaumen mittelgewichtig und linear mit leichteren Tanninen als in den letzten Jahrgängen und einer ansprechenden Frische von Anfang bis Ende. Das strenge, schwarz-olivengetönte Finale wirkt fast pauillac-typisch. Ein klassischer Jahrgang mit Trinkspaß für zwei Jahrzehnte.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint EstepheAntonio Galloni

Der 2024er Phélan Ségur ist eine wahre Freude. Dunkel und gehaltvoll mit einer ausgewogenen Mischung aus Schwarzkirsche, Leder, Wild-Noten, Weihrauch, Lakritz, Kies und Tabak. Cuvée: 68 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 2 % Petit Verdot – ein hoher Cabernet-Anteil, der sich im aromatischen Finale zeigt. Phélan Ségur gehört zu den Höhepunkten des Jahres. (Viermal verkostet.)
 

Die Bewertung für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint Estephe vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91–93 / 100
Jeff Leve


Schwarze Himbeeren, Blüten, Erdbeeren, Menthol und Zeder prägen das Bouquet. Am Gaumen mittelgewichtig, hell, knackig und frisch, mit charmanten roten Früchten im Finish. Cuvée: 68 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 2 % Petit Verdot; 13 % Vol.; Ertrag 30 hl/ha. Trinkfenster 2027–2045.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Phelan Segur 2024 Saint Estephe wie folgt:92 / 100
Inside Bordeaux


Strenger Auftakt, klare Tanninform und Länge. Satte Cassisblüten und Pfingstrosen, herzhafte Heidelbeerfrucht, ein Hauch Lakritzknospe und frischer Saft im Finish. Finessiert und kunstvoll konstruiert. Lese 30. September bis 14. Oktober; Ertrag 30 hl/ha; 55 % neues Holz; pH 3,72; Direktorin: Véronique Dausse. Zweifach verkostet.
 

93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Phelan Segur 2024 Saint EstephePeter Moser 25/04/2025

Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und breitem, aufgehelltem Rand. Zarte Aromen reifer Pflaume, Schwarzkirsche und feiner Kräuterwürze, ein Hauch Vanille. Saftig, feine Fruchtsüße, knackige Struktur, reife Tannine; frischer, langer Abgang. Ein vielseitiger Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.
 
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Les Pagodes de Cos 2024 Zweitwein Cos d Estournel
90-92
93-94
90-92
92
Den Les Pagodes de Cos 2024 Zweitwein Cos d Estournel verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

89-91
Der Wein ist klar im Duft mit hellen Beerendüften. Er zeigt sich im Mund mit gutem Tanninbiss, er ist strukturiert und saftig. Ein Wein der schon gute Anlagen zeigt. Er ist nicht zu anstrengend aber auch nicht Anspruchslos.Ein stimmiger Wein der ein wenig der Würze des Saint Estephe zeigt.
 
90-92 Parker Punkte für den Les Pagodes de Cos 2024 Zweitwein Cos d EstournelWilliam Kelly notiert im April 2025:

Der 2024 Les Pagodes de Cos duftet nach dunklen Beeren, Lakritz und schön integrierter Eiche. Mittel- bis vollmundig, elegant und geschmeidig, mit beeindruckender Fülle und Schichtung für den Jahrgang, sowie perfekt eingebundenen Tanninen und Säure.
 

92 Punkte vom Falstaff für den Les Pagodes de Cos 2024 Zweitwein Cos d EstournelDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Gewürznelken, Cassis, Brombeeren und kandierten Orangenzesten. Saftig, frische Herzkirschen, zart nach Zwetschken, frisch strukturiert, mineralisch-salzig, zarte Süße im Abgang, balanciert und gut entwickelt. (feiert mit dem Jahrgang sein 30-jähriges Jubiläum in eleganter Sonderausstattung)


 
93-94 Sucklingpunkte für den Les Pagodes de Cos 2024 Zweitwein Cos d EstournelJames Suckling zum Les Pagodes de Cos 2024  (Mai 2015):

Für den Jahrgang ein ziemlich grüblerischer Wein mit vielen kräftigen Tanninen. Vollmundig und tanninhaltig, mit guter Struktur und einem mittleren Gaumen, der etwas schwächer ist als die Tannine. Kompakt, mit mittellangem Abgang. 50% Merlot, 43% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot.

 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Les Pagodes de Cos 2024 Zweitwein Cos d EstournelNeal Martin schreibt im Mai 2025:

Der 2024 Les Pagodes de Cos reifte in etwa 12 % neuer Eiche. Er hat ein für den Jahrgang recht reichhaltiges Bouquet mit schwarzer Kirsche, Anklängen von Cassis und schwarzer Olive, wobei letztere erst mit der Zeit hervortritt. Am Gaumen ist er mittelkräftig und etwas würziger als erwartet, mit kalkhaltigen Tanninen und einem kompakten Abgang. Dieser Wein wird zwei oder drei Jahre in der Flasche brauchen.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Les Pagodes de Cos 2024 Zweitwein Cos d EstournelUnd Antonio Galloni im April 2025:

Der 2024 Les Pagodes de Cos ist großartig. Der 2024er ist mittelkräftig und lebendig, tadellos. Brombeeren, Gewürze, Leder, Menthol und Schokolade öffnen sich nach und nach. Der 2024 ist ein Wein voller Ausgewogenheit und Harmonie und sehr elegant. Ich finde den weniger bombastischen Stil im Vergleich zu den früheren Weinen sehr interessant.
36,90 EUR
49,20 EUR pro l
Chateau de Fieuzal rouge 2024 Pessac Leognan
91-93
91-92
89-91
89
Den Chateau de Fieuzal rouge 2024 Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

91-92 Punkte
Die Nase des Fieuzal rouge ist jahrgangsbedingt klassischer und kühler angelegt. Die Frucht hat helle Beereanklänge, eine saftige Kirsche in der Mitte des Mundes. Was ich besonders reizvoll an diesem Jahrgang finde, ist der Umstand, dass der Fieuzal etwas mehr straffes Tannen zeigt, er wirkt nicht so kraftvoll wie die Jahre 2022 und 2023, aber das Weingut ist ganz klar in einem Aufschwung und ich denke, dass der Jahrgang 2024 sehr gut veranschaulicht, welches Qualitätsstreben hier verfolgt wird.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau de Fieuzal rouge 2024 Pessac LeognanYohan Castaing notiert im April 2025:

Dunkle Beeren, Cassis, Blüten, Grafit. Mittel- bis vollmundig, saftig und fein geschichtet, präzise Mitte, samtige Tannine, salziges Finale. 45 % Merlot, 40 % Cabernet Sauvignon, 15 % Petit Verdot.
 
91-92 Sucklingpunkte für den Chateau de Fieuzal rouge 2024 Pessac LeognanJames Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:

Ein strukturierter und seidiger Rotwein mit Noten von roten Beeren und Backgewürzen in der Nase. Er ist mittelkräftig mit feinen Tanninen. Verführerisch mit einem seidigen Abgang.
 
89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau de Fieuzal rouge 2024 Pessac LeognanDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der 2024 de Fieuzal ist ein kräftiger, grüblerischer Wein. Getrocknete Kräuter, Tabak, verbrannte Erde und Leder nehmen im Glas Gestalt an. Er bietet eine schöne Cremigkeit im mittleren Gaumenbereich und eine feine Tiefe. Der Fieuzal ist ein edler Pessac-Léognan, der sehr schön gemacht ist. Die floralen Noten in der Nase verweilen mühelos im Abgang.
 
89 Punkte vom Falstaff für den Chateau de Fieuzal rouge 2024 Pessac LeognanDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zartes rotes Waldbeerkonfit, Nuancen von Himbeeren und Lakritze, florale Noten. Seidige Textur, zarte rote Waldbeerfrucht, dezente Säurestruktur, leuchtfüßiger, unkomplizierter Stil.
27,85 EUR
37,13 EUR pro l
Flaschenbild Chateau Giscours 2024
93-95
93-94
93-95
93
93-95
Den Chateau Giscours 2024 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
90-92
Die Nase ist klar und frisch im Duft. Am Gaumen elegant bis fein strukturiert. Sanfte Tannine und milde Säure. Ein mittelkräftiges Finale. Im Vergleich zu zuückliegenden Jahren ist der Wein auf der deutlich eleganteren und schlankeren Schiene unterwegs.
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Giscours 2024 MargauxWilliam Kelly notiert im April 2025:

Der 2024er Giscours hat sich sehr gut entwickelt. Er zeigt keimende, komplexe Aromen dunkler Beeren und Kirschen, durchzogen von Orangenzeste, Lakritz, Veilchen und glühenden Glutnoten. Mittel- bis vollmundig mit guter Dichte und Reichhaltigkeit, einem geschichteten, eher kraftvollen Gaumen und langem, weit ausladendem Finish. Cuvée: 60 % Cabernet Sauvignon, 31 % Merlot, 6 % Cabernet Franc, 3 % Petit Verdot. Zur Beschleunigung der Reife wurden Begrünungen erhalten und die Trauben nach Rebenalter geerntet – Merlot vom 19. bis 28. September, Cabernet Sauvignon sehr spät vom 1. bis 11. Oktober.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Giscours 2024 MargauxDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Ein Bukett von roten Waldbeeren, frische Herzkirschen, ein Hauch von Lakritze, frische Pflaumen. Frisch, rotbeerig, finessenreich, mineralisch-saline Nuancen im Abgang, Ribisel im Abgang, feine Würze im Rückgeschmack. (13%, 50% neues Holz)

Die Bewertung für den Chateau Giscours 2024 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.95–93 / 100 Jeff Leve

Lebendig und seidig im Mund, bietet der Wein Schichten süßer, saftiger schwarzer Kirschen, dunkler Schokolade, erfrischender Minze, Gewürze und Erdbeeren. Er besticht durch Eleganz und Länge mit einem fruchtbetonten, feingliedrigen und energiegeladenen Abgang. Eine bis zwei Jahre Flaschenreife werden ihn noch verbessern. Cuvée: 60 % Cabernet Sauvignon, 31 % Merlot, 6 % Cabernet Franc, 4 % Petit Verdot; 13 % Vol.; pH 3,71. Lese 18. September bis 11. Oktober. Trinkfenster 2028–2045.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Giscours 2024 Margaux wie folgt:94 / 100
Inside Bordeaux, 25/04/2025


Üppig und beeindruckend in Farbe mit mittlerer bis voller Intensität und tintenpflaumigem Kern. Hervorragende Qualität, wirkt wie eine echte En-Primeur-Probe mit ihrer Fruchtigkeit, Strenge und gut eingebauten Tanninen. Beeindruckend saftig, würzige dunkle Früchte und zurückhaltend im Stil. Wird Zeit brauchen, um das duftende Herz von Margaux zu zeigen – doch es ist bereits vorhanden. Alex Van der Beek, Direktor; Famille Albada Jelgersma; Ertrag 35 hl/ha.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Giscours 2024 MargauxNeal Martin
Der 2024er Giscours wurde vom 19. September bis 11. Oktober gelesen und reifte zu 50 % in neuem Holz. Er besitzt ein offenes und großzügiges Bouquet mit reifen Aromen von roten Kirschen, Kirschwasser und Cassis, dazu ein Hauch Bleistiftspäne im Hintergrund. Am Gaumen mittelgewichtig mit festen, körnigen Tanninen, die vorwiegend schwarze Frucht umrahmen. Insgesamt ein klassisch gestylter Giscours, dessen Abgang während der Fassreife noch Präzision gewinnen muss. Ein vergnüglicher Giscours, auch wenn er nicht ganz an die Spitzenjahrgänge heranreicht. (Dreimal verkostet.)
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Giscours 2024 MargauxAntonio Galloni

Der 2024er Giscours ist beeindruckend. Elegant und schlank, mit feiner Balance – Giscours in höchster Klasse. Das Bouquet allein ist verführerisch: Kleine rote Beeren, Gewürze, Tabak, Minze und Zeder sind in diesem mittelgewichtigen, nervösen Giscours fein skizziert, der sofort glänzt. Die Tannine sind etwas kantig, doch das wird der Ausbau noch glätten. Ein abschließender Aromaschub hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. (Dreimal verkostet.)
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Giscours 2024 MargauxJames Suckling

Ein frischer und lebendiger Rotwein mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kräutern und Nuancen von Nadeln und getrockneten Blüten. Mittelgewichtig. Angenehm zähe Tannine erstrecken sich bis zum mittellangen Abgang, der hell, fest und linear ist. Ein Giscours, der die Eleganz und Ausgewogenheit des Jahrgangs zeigt. Cuvée: 60 % Cabernet Sauvignon, 31 % Merlot, 6 % Cabernet Franc, 3 % Petit Verdot.
 
49,95 EUR
66,60 EUR pro l