Label des Chateau Puygueraud blanc 2024 Cotes de Bordeaux
Chateau Puygueraud blanc 2024 Cotes de Bordeaux
Preview: Label des Chateau Puygueraud blanc 2024 Cotes de Bordeaux
Preview: Chateau Puygueraud blanc 2024 Cotes de Bordeaux
Chateau Puygueraud blanc 2024 Cotes de Bordeaux


Weitere Weine
des Herstellers

Mobile Preview: Label des Chateau Puygueraud blanc 2024 Cotes de Bordeaux
Mobile Preview: Chateau Puygueraud blanc 2024 Cotes de Bordeaux

NEU

Chateau Puygueraud blanc 2024 Cotes de Bordeaux

Art.Nr.:
20250010832
SUB-Auslieferung in Folgejahren SUB-Auslieferung in Folgejahren 
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2027 bis September / Oktober 2027
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Cotes de Francs
Rebsorte(n):
Sauvignon Blanc | Sauvignon Gris
Parker Punkte:
87-89
James Suckling:
folgt
Jeb Dunnuck:
folgt
Bodenformation:
Kalksteinhaltiger Boden auf einem Kalksteinplateau
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
8 - 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
9-11
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
steht noch nicht fest
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau La Prade 33570 Saint-Cibard | Nicolas Thienpont | Peygenestau 33330 St Emilion
Mindestbestellmenge:
6
11,40 EUR

15,20 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Flaschenbild des Chateau Couhins 2024 blanc Pessac Leognan
86-88
92-93
94-96
90
90-92

90-92 Jeb Dunnuck für den Chateau Couhins 2024 blanc Pessac LeognanJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Leuchtend und rassig offenbart der 2024er Château Couhins Blanc knackige Zitrusnoten, zerstoßenen Stein, Minze und saftige grüne Kräuter. Hergestellt hauptsächlich aus Sauvignon Blanc mit einem Schuss Sauvignon Gris, ist er mittelgewichtig, frisch und fokussiert und präsentiert sich in einem rassigen Stil.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Couhins 2024 blanc Pessac LeognanJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Eine mineralische Kante schält die Aromen grüner Limetten und Stachelbeeren heraus. Knackige Säure galoppiert über den mittelgebungen Gaumen und mündet in einen knochentrockenen, mundwässernden Abgang.
 

94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Couhins 2024 blanc Pessac LeognanAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Couhins Blanc ist königlich und elegant. Liebhaber höchster trockener Weißweine zu erschwinglichem Preis werden sich an diesem formschönen Angebot erfreuen. Schiefer, Kreide, Minze und weißer Pfeffer durchziehen einen Kern aus zitrusbetonter Frucht. Einer der besten trockenen Weißweine des Jahres – und auch preislich ein Schnäppchen.
 

Die Bewertung für den Chateau Couhins 2024 blanc Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Zitrone, Orangenschale und Blüten prägen das Bouquet. Am Gaumen rasant und lebendig, mit frisch gepresstem Zitronensaft über grünen Äpfeln und einem Hauch würziger Ananas im Abgang. Sobald er verfügbar ist, trinkbereit. Cuvée: 94 % Sauvignon Blanc, 6 % Sauvignon Gris. Trinkfenster 2027–2034.
 

86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Couhins 2024 blanc Pessac LeognanYohan Castaing (25/04/2025) schreibt:

Cuvée aus 70 % Sauvignon Blanc und restlichem Sauvignon Gris. Er öffnet mit Aromen von Birne, Frühlingsblüten und Engelwurz. Mittelgewichtig, straff und gradlinig, lebhaft mit schneidender Säure, die in einen mundwässernden Abgang führt.
 

90 Punkte vom Falstaff für den Chateau Couhins 2024 blanc Pessac LeognanPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Hellgelb-grün mit silbrigen Reflexen. Zarte weiße Kernobstnoten, ein Hauch Mango, Birne und Wiesenkräuter. Straffer, rasanter Charakter mit grüner Apfel- und Mineral-Zitronennote zum lebhaften Aperitif.
 
25,70 EUR
34,27 EUR pro l
Clos Floridene blanc 2024 Graves
91-93

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Clos Floridene blanc 2024 GravesNeal Martin (05/05/2025) schreibt:


Der 2024er Clos Floridène Blanc zeigt ein sauberes und frisches Bouquet mit einer Prise Meersalz und guter Komplexität, im Hintergrund ein Hauch Eisenkraut. Am Gaumen ausgewogen, knackig und elegant mit feinem Körper und einem Anflug von Orangenschale und Pfirsichhaut im Abgang. Angesichts des Preises sehr zu empfehlen.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Clos Floridene blanc 2024 GravesAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Im Glas ölig und strukturiert, entfaltet der 2024er Clos Floridène Blanc Aromen von Minze, Aprikose, getrockneten Blumen, Kamille und Gewürzen, abgerundet von leichten Tropenanklängen. Ein großartiger trockener Weißwein aus dem Haus Dubourdieu.
 

Jane Anson bewertet den Clos Floridene blanc 2024 Graves  wie folgt:92 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Exotische Früchte, Aprikosen- und weiße Pfirsicharomen, Nektarinen- und Zitrussäfte – ein sehr geschmackvoller Wein mit RTL-Schieferanklängen. Ein konstanter Favorit unter den Bordeaux-Weißweinen.
 
15,70 EUR
20,93 EUR pro l
Alto de Cantenac Brown 2024 Margaux
89-91
91-93

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Alto de Cantenac Brown 2024 MargauxAntonio Galloni schreibt am 30.04.2025:

Der 2024 Alto de Cantenac Brown ist ein beeindruckender Weißwein. Dieser lebendige Jahrgang bietet eine attraktive Mischung aus Kernobst, Marzipan, weißen Blüten und kandierter Zitrone und zeigt dabei gleichzeitig bemerkenswerte Tiefe und feine Balance. Ein Wein mit großem Potenzial.
 

Die Bewertung für den Alto de Cantenac Brown 2024 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92 Punkte Jeff Leve schreibt am 30.04.2025:

Ananas, weiße Pfirsiche, Zitronencreme und Orangenschale dominieren Nase und Gaumen. Frisch, fruchtig-süß und vor allem energiegeladen – der Wein bringt seine süßen Fruchtaromen in ein perfektes Gleichgewicht mit seiner knackigen Frische. Die Cuvée besteht aus 90 % Sauvignon Blanc, 7 % Semillon und 3 % Sauvignon Gris, der erstmals in den Blend aufgenommen wurde. Trinkreife: 2027–2031.
 

89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Alto de Cantenac Brown 2024 MargauxYohan Castaing schreibt am 25.04.2025:

Eine Cuvée aus 90 % Sauvignon Blanc, 7 % Sémillon und einem kleinen Anteil Sauvignon Gris – der 2024 Alto de Cantenac Brown offenbart Aromen von Birne, weißem Obst, Zitronengras und kandierten Zitrusfrüchten. Während das Bouquet sanft und einladend wirkt, zeigt sich der Gaumen deutlich prägnanter: mit mittlerem Körper, angetrieben von lebendiger, energiegeladener Säure und einem langen, ätherischen Abgang. Ein lebendiger und elegant komponierter Weißwein aus Bordeaux.
 
24,50 EUR
32,67 EUR pro l
Flaschenbild Chateau Rauzan Segla 2024 Margaux
89-92
93-94
95-98
94
89-94
 BIO 
Chateau Rauzan Segla 2024 Margaux mit 89-92 Parker Punkten ausgezeichnetWilliam Kelly notiert im April 2025:

Eine Assemblage aus 63,5 % Cabernet Sauvignon, 34 % Merlot, 2 % Petit Verdot und 0,5 % Cabernet Franc. Der 2024 Rauzan-Ségla bietet Aromen von minzigem Cassis, Bleistiftspänen und Zigarrenblatt. Am Gaumen mittelkräftig, weich und kissenartig, geschmeidig und offen, mit schmelzendem, dezent kräutrigem Abgang.
 
Den Chateau Rauzan Segla 2024 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93-95
Die Nase des Rauzan zeigt sich sehr angenehm und definiert, es sind dunkelbeerige Früchte wahrzunehmen, dann auch ein feiner blumiger verspielter Duft. Am Gaumen ist der Rauzan Segla sehr harmonisch und weich, mit zarter Tanninstruktur, keine harten Ecken und Kanten und trotzdem mit genügend Persistenz am Gaumen, er bleibt dort auch schön haften. Klingt balanciert und saftig, mittelkräftig und mit dunkler Frucht aus.
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Rauzan Segla 2024 Margaux James Suckling

Ein saftiger, fruchtiger Wein mit herrlichen Beeren- und Kirscharomen. Hell und lebhaft, mit mittlerem Körper und leicht zähen Tanninen. Geschmeidig im Mittelbauch, mit festem, mittellangem Abgang. Cuvée: 63,5 % Cabernet Sauvignon, 34 % Merlot, 2 % Petit Verdot, 0,5 % Cabernet Franc.
 

95-98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Rauzan Segla 2024 MargauxAntonio Galloni

Der 2024er Rauzan-Ségla ist großartig. Einer der Top-Weine der linken Gironde, dieser Margaux bietet enorme texturale Dichte und verblüffende Balance. Dunkle Früchte, Lavendel, Gewürze, Lakritz und neues Leder sind in dieser potenten, geschichteten Cuvée perfekt aufeinander abgestimmt. Rauzan-Ségla ist in diesem Stadium einer der Weine des Jahrgangs. Elegant und kraftvoll – schlichtweg großartig. (Viermal verkostet.)
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Rauzan Segla 2024 MargauxDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Frische Herzkirschen, feines Waldbeerkonfit, zart nach Vanille und Orangenzesten, einladendes Bukett. Saftig, elegant, reife Kirschen, frisch, reife tragende Tannine, angenehme Süße im Abgang, gutes Entwicklungspotenzial.
66,50 EUR
88,67 EUR pro l
Flasche Beau Sejour Becot 2024
93-95
95-97
93
93-95
Den Chateau Beau Sejour Becot 2024 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
94-95+
Die Nase wirkt kühl und fruchtig zugleich. Eine reife Beerenkomposition mit knackiger Kirsche. Ein sehr angenehmer Duft in Summe. Im Mund finden sich florale und mineralische Nuancen wieder. Das Tannin hat Struktur und Dichte und der Körper ist fast schwerelos, Eleganz pur! Der Wein ist mittelkräftig aber saftig und klar im vertikalen präzisen Ausklang.
 

93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Beau Sejour Becot 2024 Saint EmilionWilliam Kelley (Wine Advocate)
Cuvée aus 78 % Merlot und 22 % Cabernet Franc; gelesen Ende September. Durch offen stehende Trauben weniger Botrytisdruck, sodass volle Reife abgewartet werden konnte. Aromen von dunklen Beeren, Veilchen, Rosenblättern und Gewürzen; mittel- bis vollmundig, poliert und vielschichtig, mit schön feinen Tanninen, integrierter Säure und langem, aromatischem Abgang. Einmal mehr liefert dieses mustergültig geführte Weingut unter schwierigen Bedingungen eine hervorragende Leistung.
 

95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Beau Sejour Becot 2024 Saint EmilionAntonio Galloni
Der 2024er Beau-Séjour Bécot ist tiefgründig, lebendig und wunderbar animierend. Dynamisch und explosiv, mit einem beeindruckenden inneren Bukett, das blau-violette Früchte, Lavendel, Menthol, Lakritz und Rosenblätter aus dem Glas steigen lässt. Seidige, feine Tannine verleihen große Finesse. Der erhöhte Anteil an Cabernet Franc im Verschnitt bringt zusätzliche aromatische Tiefe und texturale Eleganz. Eine durchscheinende Transparenz ist unübersehbar. Beau-Séjour Bécot hat sich zu einem der charakteristischsten Weine in Bordeaux entwickelt. Kurz gesagt: Der 2024er ist großartig. Ausbau: 55 % in neuem Holz, 15 % in einmal verwendeten Fässern und der Rest in 20 hl-Fässern. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für den Chateau Beau Sejour Becot 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.94–96 / 100 Jeff Leve
Intensität, Länge und Reinheit sind in diesem Jahr unübersehbar. Starke florale Noten gepaart mit süßen, reifen roten Kirschen, Lakritz, schwarzen Himbeeren und einem Hauch Kakao. Seidig, elegant, lang und fein. Die Frucht ist unglaublich weich, rein und mineralisch, mit salzigen und würzigen Nuancen, die die Würze unterstreichen. Ausbau: 50 % neues französisches Eichenholz, dazu Foudres und Amphoren. Cuvée: 78 % Merlot, 22 % Cabernet Franc; 13 % Vol.; pH 3,50. Lese: 25. September bis 4. Oktober. Trinkfenster 2029–2052.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Beau Sejour Becot 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Ulrich Sautter (April 2025):

Bitterschokolade, Amarenakirsche, Rumrosine. Auch medizinale Noten. Dunkle Beeren. Bitterkräuter. Im Mund zeigt sich ein kerniger, leicht grünlicher Gerbstoff, der gut kalkmineralisch unterlegt ist, mittelgewichtig in der Aromenbegleitung, saftig, mit gewisser Strenge endend. Insgesamt ein eher forciert wirkender Wein.
52,50 EUR
70,00 EUR pro l
Chateau Laroque 2024 Saint Emilion
83-85
93-94
89-91
91
91-93
Den Chateau Laroque 2024 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
92-93+
Die Nase zeigt sich wieder ausdrucksstark aber nicht überladen oder gezwungen. Der Duft ist dunkelbeerig mit süsslichen Waldbeeren und einer feinen Süsskirsche, ein Hauch Lakritz. Am Gaumen ist er durchaus mit Präsenz, er wird gestützt von dieser kühlen kalkigen Mineralität die man glaubt auch riechen zu können, feuchter Kalkstein, den man auch am Gaumen meint schmecken zu können. Im Mund ist der Wein saftig und klar, gute Struktur und Länge.
 
91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Feine Brombeernoten, schwarze Waldbeeren, ein Hauch von dunklen Kirschen, etwas Nougat. Schlank, frisch und rotbeerig am Gaumen, rassiger, animierender Stil, Ribiseltouch im Nachhall.

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Laroque 2024 Saint EmilionJames Suckling

Ein reifer, üppiger Merlot mit vielen dunklen Kirschen, Pflaumen und Beeren in der Nase. Am Gaumen recht hell mit schöner dunkler Frucht und Frische. Feine Tannine, mittlerer Körper und lang anhaltender Abgang. Cuvée: 98 % Merlot, 2 % Cabernet Franc.
 

83-85 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2024 Saint EmilionWilliam Kelley (Wine Advocate)

Aromen süßer Beeren, exotischer Gewürze, Kräuter und geräucherter Fleischnoten; mittelgewichtig, mit einem reifen Fruchtkern, markanten Tanninen und einem etwas animalischen Abgang. Angesichts meiner Erwartungen an dieses Gut hat mich der 2024er enttäuscht.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2024 Saint Emilion Neal Martin

Der 2024er Laroque zeigt in der Nase zufriedenstellende Konzentration mit Brombeeren, Walderdbeeren und leichten floralen Noten. Er benötigt nur etwas mehr Schärfe in der Zeichnung. Am Gaumen mittelgewichtig mit deutlich leichteren Tanninen als in den letzten Jahrgängen unter Önologe David Suire. Gut ausbalanciert, präsentiert er einfache, deutlich tertiäre rote Frucht und moderates Gewicht im Abgang. Zwar im Vergleich zu herausragenden Jahrgängen etwas kurz, dürfte er dennoch bis zu einem Jahrzehnt Trinkspaß bieten.
 
23,50 EUR
31,33 EUR pro l