Bordeaux



Weinregion Bordeaux:
Mit dem Bordeaux oder auch Bordelais verbindet man seit jeher qualitativ hochwertigste Weine und große Namen. Das Bordeaux ist für Qualitätswein das größte zusammenhängende Weinanbaugebiet weltweit. Die über 3000 Weingüter werden "Chateaux" genannt, wobei jedes Chateaux in der Regel nur einen Erstwein produziert, einige noch einen Zweitwein. (Einige Weingüter produzieren Erst- und Zweitwein in rot und weiß). Die Region ist bekannt für trockene, langlebige Rotweine, die je nach Anbaugebiet mal kräftiger oder sanfter ausfallen. Die Weine sind vor allem als gute Essensbegleiter zu verstehen.
Neben den Rotweinen ist das Bordelais auch für seine hochwertigen edelsüßen Sauternes bekannt.



 
Chateau Lousteauneuf 2022 Medoc
NEU
89
90
93


 
89 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Lousteauneuf 2022 Medoc Den Chateau Lousteauneuf 2022 Medoc beschreibt William Kelley wie folgt (März 2025):

In diesem Stadium ist der Lousteauneuf 2022 strenger als er bei der En-Primeur-Verkostung erschien, was ein überraschendes Paradoxon darstellt. Er zeigt Aromen von Bleistift, Gewürzen, Lakritze und dunklen Beeren. Der Wein ist mäßig gewichtig und saftig, rund mit strukturierten Tanninen und einem durchsetzungsfähigen Gerbstoffgerüst, das zu einem eleganten, langen Abgang führt.

 
90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lousteauneuf 2022 Medoc Den Chateau Lousteauneuf 2022 Medoc beschreibt Neal Martin wie folgt (März 2025):

Der Lousteauneuf 2022 hat ein parfümiertes Bouquet mit einem Hauch von Schwarzkirsche und Lakritz, das sich im Glas öffnet. Am Gaumen ist er mittelkräftig und recht fein, mit körnigen Tanninen und einem leicht körnigen, anhaltenden Abgang. Dies ist ein feiner Médoc.
13,95 EUR
18,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Clos Manou 2022 Medoc
NEU
93
92
94

93 Punkte vom Wine Advocate für denCuvée: 52 % Merlot, 42 % Cabernet Sauvignon, 3,5 % Petit Verdot, 2,5 % Cabernet Franc Wie gewohnt ein echter Erfolg: Der 2022er Clos Manou verführt mit intensiven Aromen dunkler Waldbeeren, Lakritze, Graphit und Zigarrenblatt. Am Gaumen zeigt er sich mittel bis vollmundig, vielschichtig und konzentriert – mit einem nahtlosen, saftigen Fruchtkern und samtigen Tanninen. Der lange, elegante Abgang ist geprägt von feinen Graphitnoten und großer Harmonie.

94 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin – 94 Punkte Trinkfenster: 2026–2046 Ein brillanter Wein, deutlich über dem Niveau vergleichbarer Médoc-Gewächse. In der Nase präzise und klar, mit Aromen von Brombeeren, wilden Heckenfrüchten, Blaubeeren und zerstoßenem Stein. Am Gaumen mittelgewichtig, sehr harmonisch, mit perfekt eingebundenem Holz, beeindruckender Geschmeidigkeit und markanter Mineralität im Abgang. → Ein echter Geheimtipp für Bordeaux-Kenner – finessenreich und langlebig.
93 Punkte vom Vinous-Team für den

Antonio Galloni – 93 Punkte Trinkfenster: 2024–2032 Ein sinnlicher, opulenter Médoc mit dichter, dunkler Frucht, Lavendel, Lakritze und Schokolade. Die Struktur ist ausgewogen, der Stil zugänglich und geschmeidig – ein Wein, der schon jung große Freude bereitet, aber dennoch Tiefe besitzt. → Bietet Genuss ohne lange Wartezeit – ideal für Bordeaux-Einsteiger und Genießer.

92 Sucklingpunkte für denIn der Nase zeigen sich schwarze Johannisbeeren, Kakaopulver und Rosmarin. Am Gaumen saftig, aromatisch und vollmundig, mit reifen, cremigen Tanninen. Bereits jetzt sehr zugänglich – doch ab 2026 mit noch mehr Tiefe und Ausdruck.
 
28,95 EUR
38,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Potensac 2022 Medoc
NEU
96
93
93
96 Sucklingpunkte für den Chateau Potensac 2022 Medoc Den Chateau Potensac 2022 Medoc beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Einer der besten aller Zeiten mit fantastischen Johannisbeeren, Minze, Mineralien und Iod. Zerstoßene Steine. Mittel- bis vollmundig, mit wunderbaren, sanft umhüllenden Tanninen, die sich über den gesamten Wein erstrecken. Ein echter Potensac, der vom Cabernet dominiert wird und minutenlang anhält. 43% Cabernet Sauvignon, 36,5% Merlot, 19,5% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Ab 2028 trinken, aber bereits fantastisch und eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse des Jahrgangs.

 
93 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Potensac 2022 Medoc Den Chateau Potensac 2022 Medoc beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Château Potensac ist dunkler und konzentrierter, mit Aromen von Johannisbeeren, Frühlingsblumen und Graphit. Mittel- bis vollmundig, mit geschichteter Tiefe, ausgewogener Struktur und wunderschönen Tanninen, ist es ein ernsthafter, strukturierter Potensac, der sich gut 15-20+ Jahre entwickeln sollte.

 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Potensac 2022 Medoc Den Chateau Potensac 2022 Medoc beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Potensac ist ein ziemlich reicher, betörender Haut-Médoc. Blau-violette Früchte, Gewürze, neues Leder, Menthol und Salbei füllen die Schichten schön aus. Der 2022 bietet eine Kombination aus Fruchtfülle und Lebendigkeit, die äußerst ansprechend ist. Er öffnet sich wunderbar mit etwas Geduld.


 
95 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Potensac zeigt von Anfang an Charakter, Temperament und sogar (oder vor allem) Autorität. Es ist ein Médocain, und darauf ist er stolz. Und wenn er zudem den Cabernet Sauvignon glänzen lassen kann, dann tut er das mit voller Hingabe. Neben Noten von Cassis, Sichuanpfeffer und Eukalyptus beeindruckt das Bouquet mit seiner Intensität und Dichte. Am Gaumen zeigt der Wein zunächst Frische, dann schnell Dichte. Der kreidige Charakter ist offensichtlich, ebenso wie die Rundheit und Weite der Tannine, die sowohl kräftig als auch charmant sind. Ein faszinierender, kräftiger, geschmackvoller, anhaltender und überzeugender Wein! Was für eine großartige Leistung. Man erkennt seinen starken Charakter, seine Schwierigkeit, freundlich zu sein, aber auch seine Fähigkeit, sein Herz zum Strahlen zu bringen, wenn man ihn zu schätzen weiß. Er erinnert mich vage an eine emblematische Figur aus der Region! 2028-2050

 
Jane Anson bewertet den Chateau Potensac 2022 Medoc wie folgt: 92 Punkte92 Punkte von Jane Anson (März 2025):

Tiefe Pflaume in der Farbe, dies ist definitiv eine beeindruckende Potensac, eine Tonne von Graphit, Gelassenheit, Reserve, ausgezeichnete Balance, gibt Médoc Typizität, sondern auch die Delon Ernsthaftigkeit und Alterungsfähigkeit. Sie können diesen Wein jetzt trinken, wenn Sie das Gefühl des linken Ufers mögen, oder Sie können warten und die langsam verbrennenden Cassis und Heidelbeeren genießen. Auf jeden Fall ein Wein, den man im Auge behalten sollte.

 
94 Punkte vom chinesischen Weinkritiker mit Sitz in Bordeaux, Alexandre Ma (März 2025):

Als ich letztes Jahr den Château Potensac 2021 verkostete, stellte ich fest, dass der Jahrgang noch nicht voll zum Ausdruck gekommen war. Ein Jahr später ist der Jahrgang 2022 zu einem leuchtenden Stern erblüht. Ein einfacher Schwenker setzt eine Fülle frischer Fruchtaromen frei, die sofort eine lebendige Szene voller Energie heraufbeschwören, so als würde man den Mercat de Sant Antoni in Barcelona betreten, wo ein Fest der Früchte die Luft erfüllt. Der Wein zeichnet sich durch ein harmonisches Gleichgewicht von Reichtum und Eleganz aus, mit raffinierten Tanninen, die eine komplexe Schicht von Tiefe und Geschmeidigkeit bilden. Ein zarter Hauch von Mokka ziert den Abgang und verleiht ihm eine heitere Raffinesse, die ein anhaltendes Gefühl der Freude und Zufriedenheit hinterlässt.
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Smith Haut Lafitte 2022 rouge Pessac Leognan
NEU
96+
98
95
97
100
Den Chateau Smith Haut Lafitte 2022 rouge Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Smith Haut Lafitte 2022 rouge Pessac Leognan wie folgt:
96-98
Schöne dunkle und reife Nase, gute Klarheit der Frucht, Kirsche, Cassis, dunkle Beeren. Auch hier wieder eine gewisse Würze. Gut eingebundenes Holz zu diesem Zeitpunkt. Im Mund ist der Wein weiterhin dunklefruchtig, aber die Tannine sind sehr poliert und samtig, eine frische Säure zieht sich durch den Wein. Der Ausklang ist wirklich klar, lang und mit gewisser Würze.

 
96+ Punkte vom Wine Advocate für denMit einem ernsten, leicht introvertierten Charakter, geprägt von Noten von Lakritz, Enzian, Gewürzen und dunklen Wildbeeren, präsentiert sich der 2022 Smith Haut Lafitte mit einem mittel- bis vollmundigen, konzentrierten und dichten Gaumen. Ein fleischiger Fruchtkern und eine großzügig extrahierte Struktur mit einem ausgeprägten Tanningerüst erfordern Zeit zur Reife. Das lange, dichte Finale mit Anklängen von Enzian zeigt, dass der Wein Zeit benötigt, um seinen Ausbau zu verdauen und mit der Lagerung an Harmonie und Balance zu gewinnen.
 
100 Punkte von Jeb DunnuckDer Grand Vin, der 2022 Château Smith Haut Lafitte, besteht aus 64 % Cabernet Sauvignon, 32 % Merlot sowie Cabernet Franc und Petit Verdot und wurde in 60 % neuem französischem Eichenholz ausgebaut. Er erinnert mich an eine elegantere Version des Jahrgangs 2010 und zeigt sich in einem dichten Purpurton. Das reichhaltige, kraftvolle, vollmundige und sensationell komplexe Bouquet bietet Cassis und dunklere Beeren, verwoben mit Rauchnoten, verbrannter Erde, Schokolade und kreidiger Mineralität. Am Gaumen ist er konzentriert, tief und vielschichtig mit reifen, samtigen Tanninen – ein sensationelles, geradezu himmlisches Meisterwerk, das 40–50 Jahre reifen kann. Neben den Jahrgängen 2009, 2010 und 2020 gehört er zu den größten Weinen, die dieses Weingut je hervorgebracht hat. Ein absolutes Muss!
 
97 Punkte vom Vinous-Team für denDer 2022 Smith Haut Lafitte ist seidig, elegant und nuanciert. Alles ist vorhanden. Ein Wein von Präzision und Klasse, der in seiner Raffinesse beeindruckt. Feine, geschmeidige Tannine umhüllen einen Kern aus blauen und violetten Früchten, Lavendel, Espresso und Mokka. Derzeit wirkt der 2022er noch etwas zurückhaltend, doch das dürfte für seine langfristige Entwicklung von Vorteil sein. Ich bin gespannt, wie er sich mit der Reife entfaltet.
 
95 Punkte vom Wine Spectator für denEin warmer Strom von Cassis, Pflaumenpüree und eingekochten Kirschen strömt aus dem Glas und vermittelt dennoch eine polierte Eleganz. Süßer Tabak, schwarze Lakritze und Veilchennoten fügen sich harmonisch ein, während ein Hauch von Espresso-Crema den langen, opulenten Abgang abrundet. Obwohl der Wein durch seine Textur fast schon zugänglich wirkt, wird eine Lagerung mit Sicherheit belohnt. Eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Am besten zwischen 2026 und 2042 genießen. Produzierte Menge: 8.000 Kisten, davon 2.400 exportiert.
169,00 EUR
225,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan
NEU
97
94
97
98
97 Sucklingpunkte für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Ein sehr gut ausgewogener Pape Clément, der eine solide Struktur, Konzentration und Länge zeigt. Frisch und komplex, mit einer feinen Mineralität und Aromen von Cassis, Beeren, weißem Pfeffer und Tapenade. Einige Holzgewürze, aber diese sind ziemlich zurückhaltend. Vollmundig, straff und lang. Ein transparenter und vollständiger Wein, der gut für den Keller geeignet ist. Am besten ab 2028 genießen.

 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Die 2022er Jahrgang des Château Pape Clément zeigt schwarze Himbeeren, Cassis, Graphit, verbrannte Erde und Veilchennoten, die nur einige der Nuancen in diesem wunderschön strukturierten, vielschichtigen und nahtlosen Wein sind. Er ist perfekt ausbalanciert, mit einer Tanninstruktur, die ihresgleichen sucht, vollmundig, mit großartiger Konzentration und einem wunderschönen Abgang. Dieser klassische, nahtlose, elegante und sensationell vielschichtige Pessac wird 40 Jahre Spitzen-Genuss bieten.


 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022er Pape Clément ist ein klassischer, eleganter Wein. Zuerst öffnen sich die betörenden Aromen. Am Gaumen ist der 2022er lebendig und explosiv, mit hervorragender Tiefe und außergewöhnlicher Balance. Die heutigen Weine hier sind einfach beeindruckend aufgrund ihrer Energie und Lebendigkeit. Diese Qualitäten tragen dazu bei, dass der Pape Clément einer der am stärksten gewandelten Weine in Bordeaux der letzten zehn Jahre ist. Rote und purpurne Früchte, Blutorange, Zimt, neues Leder und Salbei sind einige der vielen Noten, die sich im langanhaltenden Abgang entfalten. Der 2022er ist ein herausragender Pape Clément. Dreimal verkostet.
 
Jane Anson bewertet den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan wie folgt: 94 Punkte für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan von Jane Anson (März 2025):

Mittlere bis volle Intensität in rubinroter Farbe, sanfter Rauch in der Nase, zusammen mit Lakritz und Kakaobohnen zu Beginn. Gute Länge, vielleicht noch etwas eng in diesem Stadium, aber mit viel Lagerpotenzial, und eine angenehm duftende Welle von Rosenblättern und Orangenschalen im Abgang. Schwere Flasche. Ertrag von 35 hl/ha, Gärung mit einheimischen Hefen, gereift in einer Vielzahl von unterschiedlich großen Fässern und Barriques, 75 ha großes Anwesen.

 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac LeognanDen Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2025):

Gut gepackt mit dunklen Johannisbeeren, Himbeeren, Pflaumen- und Kirschkompott-Noten, die alle von sanft verbranntem Apfelholz und Zedernholz getragen werden. Süßes Tabak und ein Hauch von Weihrauch ergänzen sich im Abgang, der holzige Noten aufweist, aber insgesamt poliert und fein strukturiert bleibt. Merlot und Cabernet Sauvignon. Am besten 2028 bis 2040 genießen. 23.800 Kisten produziert.

 
96 Punkte vom Yves Beck im Februar 2025:

Wunderbares Bouquet, tief und komplex, mit subtilen Noten von Holunder und Himbeeren sowie Aromen von Graphit und Lakritze, während sich im Hintergrund Anklänge des Ausbaus zeigen. Dicht und cremig, sogar leicht salzig zu Beginn, ist der Wein zu keinem Zeitpunkt übertrieben. Seine feinkörnigen Tannine bilden eine wertvolle, sanfte Stütze, die den Wein über die kommenden Jahre hinweg tragen wird. Ein schmackhafter, kraftvoller, harmonischer und köstlicher Wein! 2027-2047
89,95 EUR
119,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan
NEU
97
98
98
98
97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Yohan Castaing wie folgt (März 2025):

Der 2022 Haut-Brion, der im Mai 2024 abgefüllt wurde, erfüllt die hohen Erwartungen, die ich an ihn gestellt hatte, und übertrifft sie sogar. Er zeigt ein dichtes, komplexes und präzises Bouquet aus dunklen Beeren, Bleistiftmine, Zedernholz, Rose und Gewürzen, die mit dezenten Holznoten verwoben sind. Der Wein ist vollmundig, dicht und konzentriert, mit einem kräftigen Tannin-Gerüst und einem umhüllenden Fruchtkern, der Energie und Reinheit bewahrt und mit jugendlichem Griff endet. Angesichts der inhärenten Qualität des Terroirs wird dieser Jahrgang wahrscheinlich sehr freundlich altern, was ihm erlaubt, sich harmonisch zu integrieren und reif zu werden.
.
98 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Dies ist einer der tiefgründigsten Haut-Brions, die ich seit langem verkostet habe. Die kräftige Struktur zieht einen in den Wein hinein und bietet einen langen und fast endlosen Abgang. Vollmundig mit vielen Aromen, insbesondere von Beeren wie Johannisbeeren sowie schwarzen Trüffeln, Zedernholz, Walnüssen und dunklen Pilzen. Auch getrockneter Thymian und zerdrückte Steine sind vorhanden. Es ist ratsam, diesem Wein acht bis zehn Jahre Zeit zu geben. Er wird sich über Jahrzehnte hinweg verbessern. Am besten ab 2030 probieren.

 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Ein Blockbuster-Wein von diesem Château, der 2022 Château Haut-Brion basiert auf 53,6% Merlot, 35,4% Cabernet Sauvignon und 11% Cabernet Franc. Er zeigt eine etwas tiefere Farbe als sein Geschwister, das La Mission Haut-Brion, und bringt einen etwas festeren, maskulineren Stil mit seinen rauchigen Schwarzdornbeeren, versengtem Erdreich, Graphit, Veilchen und Tabakaromen und -geschmäckern. So gut wie es auf dem Gaumen nur geht, hat dieser sensationell geschichtete, nahtlose Haut-Brion mittlere bis vollmundige Reichhaltigkeit, ein sensationell reines, mehrdimensionales Mundgefühl, sich aufbauende, aber polierte Tannine und einen unglaublichen Abgang. Er verdient mindestens ein Jahrzehnt im Keller (er ist auch heute schon genießbar), und ich vermute, dass er sich über 50-75 Jahre oder mehr entwickeln wird, angesichts seiner Balance, Konzentration und Struktur.

 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Haut-Brion ist kraftvoll und explosiv. Gleichzeitig ist er unglaublich verschlossen. Das sollte für Leser, die warten können, kein Grund zur Sorge sein. Dunkle Fruchtaromen, Kies, Weihrauch, versengte Erde und Lakritz prägen den Gaumen, umrahmt von undurchdringlichen, imposanten Tanninen. Ein vertikaler, explosiver Wein, der 2022 wird noch einige Jahre brauchen, um sein Bestes zu zeigen. Ich vermute, dass er in vielen Jahren großartig sein wird. Der Haut-Brion wird mit etwas Zeit im Glas weicher, bleibt aber nach wie vor ein echter Blockbuster.

 
Jane Anson bewertet den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan wie folgt: 98 Punkte für den Chateau La Mission Haut Brion 2022 Pessac Leognan von Jane Anson:

Picture walking into a flower show with a basket of fresh berries and a lit Cuban cigar, and while that is not quite PC, it is the aromatic profile here. On the palate, the wine is fresh, bright, vibrant, lifted and floral. The wine is elevated, refined, soft, and silky with a refreshing, silky edge to the fruits in the finish. The wine is pure elegance There is nothing between you and the fruits. There is intensity, length, and a striking sense of purity. The wine lingers seamlessly for 60 seconds, or longer. The wine blends 52% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot, and 5% Cabernet Franc. 14.45% ABV, 3.83 pH. Harvesting took place August 29 - September 15. Yields were 35 hectoliters per hectare, with 50% of the harvest placed into the Grand Vin. This is not only in competition for wine of the vintage, it is one of the best vintages of Haut Brion ever produced. If you are an Haut-Brion fan with the disposable income, you cannot own enough of this future legend. Drink from 2030-2065.


100 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Die Frische und Präzision, die sofort erkennbar sind, kündigen die Qualität des Weins an! Sie legen die Grundlagen auf meisterhafte, ruhige Weise, mit vielen Nuancen, die der Subtilität und der hohen Definition gewidmet sind. Dicht und fein im Angriff, entfaltet sich der Wein mit einer unerwarteten Gelassenheit. Er ist kraftvoll, tief, klar und sich seiner Fähigkeiten bewusst. So fügt er sich komfortabel ein und wird von einer ruhigen Kraft getragen, unterstützt von perfekt integrierten Tanninen, die nicht nur die Basis sichern, sondern auch eine außergewöhnliche Frische verleihen und zugleich die finale Länge dehnen. Sicherlich eine der größten Erfolge des Jahrgangs! 2029-2072



 
715,00 EUR
953,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Blanc de Lynch Bages 2023
89-91
92
90-92
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Der 2023 Blanc de Lynch-Bages wurde bereits abgefüllt und besitzt ein Zitronenbouquet von Zitronenöl, Zitronengras, Frühlingsblumen und einem milchigen Touch, der auf die kürzliche Abfüllung zurückzuführen ist. Saftig und frisch, mittelschwer mit einer phenolischen Textur und einem langen, mundwässernden Finish mit einem etwas moschusartigen Nachgeschmack aufgrund des Vorhandenseins von Muscadelle. Es handelt sich um eine Mischung aus 81% Sauvignon Blanc, 11% Sémillon und 8% Muscadelle. Der Wein hat einen pH-Wert von 3,12 und wurde sechs Monate auf der Hefe mit 50% neuer Eiche gereift..
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:92 Punkte
Weiße Pfirsiche und Birnen, grüner Apfel und Zitrusfrüchte hier, verhalten, aber mit reichlich geröstetem Kreuzkümmel und Salbei-Gewürz, und das ist ein Wein, der sich im Jahr nach der Abfüllung vertieft (er ist bereits abgefüllt, wird aber erst im September 2024 freigegeben). 3,12 pH-Wert, 50% neue Eiche, auf der Hefe gereift.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93 Punkte
Gelbe Zitrusfrüchte, Pomelo, Blumen, weiße Pfirsiche, Granny Smith-Äpfel und Zitronencreme verbinden sich perfekt in der Nase und hinterlassen auf dem Gaumen einen zitrusartigen, tropischen Hauch im Abgang. Der Wein wird aus einer Mischung von 81% Sauvignon Blanc, 11% Semillon und 8% Muscadelle hergestellt. Trinken von 2024-2033.
 
90-92 Jeb Dunnuck für den Der 2023 Château Lynch-Bages Blanc, erstmals im Jahr 1978 hergestellt (der erste verkaufte Jahrgang war 1990), wird von Sauvignon Blanc dominiert und bietet helle Zitrusfrüchte, blumigen Honig und eine kreidige Mineralität in einem mittelkräftigen, lebendigen, saftigen und eleganten Stil. Er ist nicht massiv, aber ausgewogen und makellos gemacht.


 
69,00 EUR
92,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Domaine Virginie Thunevin 2022 Bordeaux
NEU
Bordeaux muss nicht teuer sein um besonders gut zu schmecken, genau das beweist jetzt auch der Domaine Virginie Thunevin. Ausgezeichnet in der Selektion 2017
" 100 Bordeaux zum entdecken" in der Preiskategorie 9-12€ Endverbraucherpreis.

 
Domaine Virginie Thunevin 2018 Bordeaux mit 92 Suckling PunktenJames Suckling bewertet den Domaine Virginie Thunevin 2018 Bordeaux im Januar 2021 wie folgt:

A juicy red with salty dark-berry and tea aromas and flavors. Medium body and firm. silky tannins.


 
10,95 EUR
14,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Cap de Faugeres 2018 Cotes de Castillon
89-91
91-92
87-90


 
Den Chateau Cap de Faugeres 2018 Cotes de Castillon verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Gute Dichte, reife Frucht, saftig und gute Länge und vergibt ihm 88-90 Punkte.




 
91-92 Sucklingpunkte für den Chateau Cap de Faugeres 2018 Cotes de CastillonJames Suckling bewertet den Chateau Cap de Faugeres 2018 Cotes de Castillon wie folgt:

Attractive blackberry and blueberry character with hints of spice and white pepper. Medium-to full-bodied. Quite tannic. One of best Cap de Faugères I have had.

 
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Cap de Faugeres 2018 Cotes de CastillonLisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Cap de Faugeres 2018 Cotes de Castillon wie folgt:

The 2018 Cap de Faugères is composed of 85% Merlot, 10% Cabernet Franc and 5% Cabernet Sauvignon; harvest began on September 22. Deep garnet-purple colored, it opens with intense scents of preserved plums, kirsch, chocolate box and menthol with hints of woodsmoke and Indian spices. Full-bodied, rich and voluptuously fruited in the mouth, the palate has a velvety texture and plenty of red fruit sparks of freshness, finishing spicy.

 
87-90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Cap de Faugeres 2018 Cotes de CastillonAntonio Galloni bewertet den Chateau Cap de Faugeres 2018 Cotes de Castillon wie folgt:

The 2018 Cap de Faugères is a soft, pliant and inviting Côtes de Castillon from Silvio Denz. Raspberry jam, sweet spice and floral notes all grace this pretty, silky affordable red. A slight vegetal note lurks beneath, but hopefully that will resolve itself during aging. Tasted three times.
 
14,95 EUR
19,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bad Boy 2018 Bordeaux by Jean Luc Thunevin
92
 
Bad Boy 2018 Bordeaux by Jean Luc Thunevin mit 92 SucklingpunktenJames Suckling bewertet den Bad Boy 2018 Bordeaux by Jean Luc Thunevin wie folgt:

Crushed-blackcurrant, plum, ink, graphite and licorice aromas. Lemon-zest and saline notes, too. It’s medium-bodied with sleek, tight tannins and fresh acidity. Fresh, clean finish. Linear and fine. Better in 2024, but already very attractive.



 
16,50 EUR
22,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Joanin Becot 2019 Cotes de Castillon
93
91
91
92
91 Suckling Punkte für den Chateau Joanin Becot 2019 Cotes de CastillonJames Suckling über den Chateau Joanin Becot 2019 Cotes de Castillon:
A perfumed nose of cherries, currants, plums, violets, clay and baking spices. Medium-bodied with fine tannins. Fruity and balanced with a fresh, supple finish. 75% merlot and 25% cabernet franc. Drink from 2023.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Joanin Becot 2019 Johann Castaing im April 2023:
Juliette Bécot (also of Château Beau-Séjour Bécot in Saint-Émilion) has done great work in this vintage! The 2019 Joanin Bécot reveals an abundance of cassis, blueberry, flower and violet aromas overlaid with a nuance of graphite. Medium to full-bodied, the palate is perfectly balanced and framed by fine, controlled tannins and power. This wine made a significant impression on me.
 
91 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Joanin Becot 2019 Cotes de CastillonFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth denChateau Joanin Becot 2019 Cotes de Castillon:
Juicy and direct, featuring a mix of black cherry and red currant fruit that stretches out nicely, with singed alder and tobacco notes and a subtle chalky thread that guides the flavors through the finish. Merlot and Cabernet Franc. Drink now through 2029.
 
92 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Joanin Becot 2019 Cotes de CastillonJeb Dunnuck im April 2022:
Mulberries, ripe cherries, tobacco leaf, and chalky mineral notes all emerge from the 2019 Château Joanin Bécot, another pure, incredibly elegant, balanced beauty from this family. Readers who love vibrant, elegant, yet still concentrated and impeccably made Bordeaux will love this medium-bodied, seamless 2019 that can be drunk any time over the coming 10-15.
 
22,90 EUR
30,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau d Aiguilhe 2019 Cotes de Castillon
92
92
92
93
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau d Aiguilhe 2019 Cotes de CastillonNeal Martin bewertet den Chateau d Aiguilhe 2019 Cotes de Castillon im Februar 2022:
The 2019 d'Aiguilhe has a really lovely bouquet of ample black cherry, mulberry and light floral scents, very pure and delineated. The palate is medium-bodied with cedar-infused red fruit. While not as exuberant as the aromatics, this is nicely detailed and quite poised on the finish. No, I still cannot pronounce its name, but this Castillon Côtes de Bordeaux is well worth seeking out.
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau d Aiguilhe 2019 Cotes de CastillonWilliam Kelley bewertet den Chateau d Aiguilhe 2019 Cotes de Castillon im April 2022:
A terrific effort from this large and immaculately maintained property on the clay-limestone slopes of the Côtes de Castillon, the 2019 d'Aiguilhe exhibits aromas of cherries and cassis mingled with notions of burning embers, licorice and warm spices. Medium to full-bodied, layered and concentrated, with lively acids, powdery tannins and a mineral finish, it's intelligently matured in tank and large-format oak as well as small barriques.
 
92 Sucklingpunkte für den Chateau d Aiguilhe 2019 Cotes de CastillonJames Suckling bewertet den Chateau d Aiguilhe 2019 Cotes de Castillon im Februar 2022:
Aromas of ripe blackberries, grilled plums, tobacco and dark chocolate. It’s medium-bodied with firm, chewy tannins. Compact and structured. Drink after 2024.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau d Aiguilhe 2019 Cotes de Castillon Den Chateau d Aiguilhe 2019 Cotes de Castillon beschreibt Fallstaff wie folgt:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zart mit Grafit unterlegte schwarze Waldbeerfrucht, feiner Kirschtouch, ein Hauch von Lakritze und Kräutern. Saftig, elegant, feine rote Frucht, frischer Säurebogen, reife Tannine, lebendiger, trinkfreudiger Stil, mineralisch-salziger Nachhall, anregender Speisenbegleiter.

 
20,50 EUR
27,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Clos du Roy 2018 Fronsac
91-93
92
90+
92 Sucklingpunkte für den  Chateau Clos du Roy 2018 Fronsac Den Chateau Clos du Roy 2018 Fronsac beschreibt James Suckling wie folgt:
Blackberry, currant and chili with some walnut on the nose and palate. Medium to full body, round and juicy tannins with a creamy texture and a flavorful finish. Just a hint of smoke at the end. Drink after 2024.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Clos du Roy 2018 FronsacLisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Clos du Roy 2018 Fronsac wie folgt:
The 2018 Clos du Roy is made up of Merlot. Cabernet Franc. Cabernet Sauvignon and Malbec. Deep garnet-purple colored. it delivers profound baked plums. boysenberry and cassis notes with touches of chocolate box. underbrush and truffles. Medium to full-bodied and packed with generous black fruits. it has a velvety texture and lively line. finishing savory.

 
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Clos du Roy 2019 Fronsac
90-92+
91
92
91
91 Suckling Punkte für den Chateau Clos du Roy 2019 FronsacJames Suckling über den Chateau Clos du Roy 2019 Fronsac:
5 Jan, 2022 – Black and blue fruit, dried herbs, bark, hazelnuts and vanilla on the nose. Olives and oyster shells, too. Medium-to full-bodied with fine tannins. Rich and fruity with a chewy finish. Merlot and cabernet franc. Drink after 2023.
 
91 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Clos du Roy 2019 FronsacJeb Dunnuck im April 2022:
I loved the 2019 Clos Du Roy from barrel, and it doesn’t disappoint from bottle. Ripe black cherries, chocolaty herbs, licorice, and graphite are just some of its nuances, and it's medium to full-bodied, with a round, layered texture, ripe tannins, and a great finish. Drink it over the coming decade.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Clos du Roy 2019 FronsacNeal Martin zum Chateau Clos du Roy 2019 Fronsac:
The 2019 Clos du Roy has an intense bouquet of marine-tinged black fruit, though I get the feeling that it’s already beginning to close down. The palate is medium-bodied and concentrated, with firm tannins, plenty of black fruit and impressive structure on the finish. Very fine, but give it a couple of years in bottle.
 
14,95 EUR
19,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Dalem 2018 Fronsac
NEU
93
93
92
92
Den Chateau Dalem 2018 Fronsac verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93+ Punkte

Dichter und satter Kern, frische intensiv fruchtige Nase. süssliche kleine Beeren. Schwarzkirsche. Im Mund satt mit guter Frucht. Schöne polierte Tannine, weich, frisch und sauberes Finale. Seit einigen Jahren nun ist das Chateau Dalem für uns die Benchmark in Fronsac, daran ändert auch der JG 2018 nichts. 93+ Punkte

Ebenfalls möchte ich meine Empfehlung für die Weingüter aus dem Fronsac aussprechen: Chateau Fontenil, Chateau La Vieille Cure, Chateau Carlmagnus, Chateau La Dauphine, Chateau La Riviere.
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Dalem 2018 FronsacJames Suckling bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
An elegant nose of flowers, plums, red berries and cedar. It’s medium-bodied with silky texture. Shows balance and finesse, supported by polished tannins and a pretty drive. Lovely all around. Try after 2023.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Dalem 2018 FronsacJames Mothels bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
Graceful in feel, this delivers cassis and bitter plum notes infused with bergamot and floral hints that all carry through a refined, mineral-tinged finish. A charming, understated wine. Merlot and Cabernet Sauvignon. Drink now through 2030.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Dalem 2018 FronsacLisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
A blend of 90% Merlot and 10% Cabernet Franc, the 2018 Dalem has a deep garnet-purple color and compelling notes of blackberry preserves, wild blueberries and ripe, juicy black plums, with hints of dark chocolate, licorice and black olives. The full-bodied palate (15% alcohol) appears bright and fresh with the lively black fruits framed by soft, velvety tannins, finishing long and savory. Nicely done!
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Dalem 2018 FronsacAntonio Galloni bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
The 2018 Dalem is quite backward on the nose, opening gradually to offer blackberry, licorice and very light menthol aromas; you just want to give the aromatics a polite kick up the backside. The palate is medium-bodied with supple tannins and a fine bead of acidity. Quite juicy in the mouth, delivering black cherries and cassis toward the well-defined, persistent finish. Excellent, but give it 24 months in bottle, because the nose needs time to find its mojo.
25,95 EUR
34,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Moulin Haut-Laroque 2018 Fronsac
NEU
90-92
92-93
89-91
 
92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Moulin Haut-Laroque 2018 FronsacJames Suckling bewertet den Chateau Moulin Haut-Loroque 2018 Fronsac wie folgt :

This is very tight and already integrated. Medium-bodied with fine tannins and dark-chocolate. hazelnut and blueberry character. Lovely finish.

 
90-92 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Moulin Haut-Laroque 2018 FronsacLisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Moulin Haut-Loroque 2018 Fronsac wie folgt :

Deep purple-black colored. the 2018 Moulin Haut-Laroque bursts from the glass with seductive blackberry pie. Black Forest cake and preserved plums plus hints of violets. cigar box and chargrill. Full-bodied. concentrated and packed with black fruit layers. it has a firm. velvety texture and seamless freshness. finishing fragrant.

 
89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Moulin Haut-Laroque 2018 FronsacAntonio Galloni bewertet den Chateau Moulin Haut-Loroque 2018 Fronsac wie folgt :
The 2018 Moulin Haut-Laroque is a plump. juicy Fronsac that will drink well right out of the gate. Succulent dark cherry. chocolate. new leather and spice notes grace this creamy. layered red. The 2018 is unusually dense and generous. I loved it. Tasted two times.
 
23,90 EUR
31,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Dalem 2019 Magnum
92-94
93
92
94
93
94
MAGNUM
 
93 Suckling Punkte für den Chateau Dalem 2019 FronsacJames Suckling über den Chateau Dalem 2019 Fronsac:
17 Jan, 2022 – Sweet plums and berries with some lavender undertones. Medium to full body. Plenty of fruit and ripe tannins. Crushed-stone undertones. Polished and sophisticated finish. Merlot. Very attractive already, but needs two or three years to come together.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin (vinous) zum Chateau Dalem 2019 Fronsac:
The 2019 Dalem offers almost Burgundian purity on the nose, where blackberry, bilberry, crushed stone and pressed iris petal commingle. The palate is beautifully proportioned and quite saline, with fine tannins and an almost pixelated finish, which delivers superb grip and density. This is an outstanding Fronsac that will live long in the bottle. Excellent.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Dalem 2019 FronsacJeb Dunnuck beschreibt den Chateau Dalem 2019 im April 2022:
Readers looking for a smoking deal in the vintage should grab bottles of the 2019 Château Dalem. This rich, medium to full-bodied, mouth-filling effort has lots of ripe darker cherry and blackberry fruit as well as tobacco, cedar pencil, and violet nuances. Rich, textured, balanced, and with a real sense of purity and class, it's ideal for enjoying over the coming 10-12, if not 15 years or so.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Für den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Dalem 2019 Fronsac:
Sleek and taut, with chalky threads running along the edges of a core of fresh cherry puree and cassis notes. Features a subtle tobacco accent throughout, with nice cut through the finish. Merlot and Cabernet Sauvignon. Drink now through 2032. 7,000 cases made, 2,000 cases imported.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Dalem 2019 FronsacDer Chateau Dalem 2019 Fronsac am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Feine schwarze Waldbeerfrucht, dunkle Kirschen, angenehme Edelholzwürze, kandierte Orangenzesten unterlegt. Saftig, elegant und stoffig, reife Herzkirschen, feine, tragende Tannine, gute Frische und Mineralität, bleibt haften, etwas Nougat, zeigt Länge und Reifepotenzial.

 
Magnum
 
55,00 EUR
36,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
halbe Flasche Chateau Dalem 2019 Fronsac
92-94
93
92
94
93
94
halbe Flasche 0.375 Liter
 
93 Suckling Punkte für den Chateau Dalem 2019 FronsacJames Suckling über den Chateau Dalem 2019 Fronsac:
17 Jan, 2022 – Sweet plums and berries with some lavender undertones. Medium to full body. Plenty of fruit and ripe tannins. Crushed-stone undertones. Polished and sophisticated finish. Merlot. Very attractive already, but needs two or three years to come together.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin (vinous) zum Chateau Dalem 2019 Fronsac:
The 2019 Dalem offers almost Burgundian purity on the nose, where blackberry, bilberry, crushed stone and pressed iris petal commingle. The palate is beautifully proportioned and quite saline, with fine tannins and an almost pixelated finish, which delivers superb grip and density. This is an outstanding Fronsac that will live long in the bottle. Excellent.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Dalem 2019 FronsacJeb Dunnuck im April 2022:
Readers looking for a smoking deal in the vintage should grab bottles of the 2019 Château Dalem. This rich, medium to full-bodied, mouth-filling effort has lots of ripe darker cherry and blackberry fruit as well as tobacco, cedar pencil, and violet nuances. Rich, textured, balanced, and with a real sense of purity and class, it's ideal for enjoying over the coming 10-12, if not 15 years or so.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Für den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Dalem 2019 Fronsac:
Sleek and taut, with chalky threads running along the edges of a core of fresh cherry puree and cassis notes. Features a subtle tobacco accent throughout, with nice cut through the finish. Merlot and Cabernet Sauvignon. Drink now through 2032. 7,000 cases made, 2,000 cases imported.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Dalem 2019 FronsacDer Chateau Dalem 2019 Fronsac am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Feine schwarze Waldbeerfrucht, dunkle Kirschen, angenehme Edelholzwürze, kandierte Orangenzesten unterlegt. Saftig, elegant und stoffig, reife Herzkirschen, feine, tragende Tannine, gute Frische und Mineralität, bleibt haften, etwas Nougat, zeigt Länge und Reifepotenzial.

 
halbe Flasche 0.375 Liter
 
14,90 EUR
39,73 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Fontenil 2016
91
93
92
90
93 Sucklingpunkte für den Chateau Fontenil 2018 Fronsac Extremely perfumed and bright with raspberry, currant and dried-flower character. Full-bodied, yet soft and velvety with a flavorful finish. Already gorgeous. Better from 2022.
 
91 Punkte vom Wine Advocate für denThe 2016 Fontenil is medium to deep garnet-purple colored and gives up exuberant red cherries, black raspberries, wild blueberries and cinnamon stick scents with hints of wild sage and forest floor. Medium-bodied, refreshing and wonderfully elegant, it has beautiful vibrancy and a perfumed finish.
 
90 Punkte von Jeb Dunnuck für den The home terroir of famed consultant Michel Rolland, the 2016 Château Fontenil sports a vivid purple color to go with impressive amounts of plum and currant fruits as well as loads of tobacco leaf, cedar pencil shavings, and camphor. Medium to full-bodied, with terrific elegance and purity, it shines for its balance and is very much in the style of the 2016 vintage. It will be even better with short-term cellaring and drink well for 10-15 years.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für denThe 2016 Fontenil is ripe, racy and voluptuous. Floral and blood orange notes add lift and energy to the red berry and raspberry jam fruit. Vibrant and wonderfully inviting, the 2016 has so much to offer. Silky tannins add to the wine's sheer appeal.

 
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau de La Dauphine 2018 Fronsac
88-90
92-93
93
93 Sucklingpunkte für den Chateau de La Dauphine 2018 FronsacJames Suckling im Januar 2021:
Aromas of dried blueberries, currants, bitter chocolate, chalk and sweet tobacco. It’s medium-to full-bodied with compact, firm tannins that provide form and tension. Racy and energetic finish that goes on for minutes. Try after 2024.


 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau de La Dauphine 2018 FronsacNeal Martin bewertet den Wein in einer Vertikalverkostung mit sehr guten 93 Punkten
nach und setzt Ihn mit dem 2015er punktgleich an die Spitze dieser Vertikalverkostung. Damit ist für Ihn 2018 und 2015 La Dauhine noch vor den Jahren wie 2009, 2010 und 2016!




 
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Fonreaud 2019 Listrac Medoc
91
92
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Fonreaud 2019 Listrac MedocNeal Martin bewertet den Chateau Fonreaud 2019 Listrac Medoc im Dezember 2021:
The 2019 Fonréaud has a well-defined, focused bouquet offering blackberry, bilberry, cedar and light minerally aromas. The palate is medium-bodied with finely chiseled tannins, great depth and poise, and good density and definition on the cedary finish. What a great Listrac we have here! Superb.
 
91 Sucklingpunkte für den Chateau Fonreaud 2019 Listrac MedocJames Suckling bewertet den Chateau Fonreaud 2019 Listrac Medoc im Dezember 2021:
Berry and light coffee-bean aromas follow through to a medium body with firm tannins and a lightly chewy finish. Very typical. Well crafted. Needs a year or two to soften, but very nice already.
 
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Poujeaux 2019 Moulis en Medoc
92
93
90
94
93
93 Suckling Punkte für den Chateau Poujeaux 2019 Moulis en MedocJames Suckling über den Chateau Poujeaux 2019 Moulis en Medoc:
8 Jan, 2022 – Very attractive chocolate, red-chili and cedar aromas and flavors. Lavender, too. Medium body with firm, polished tannins and a caressing finish. Pretty texture to this. It will be ready sooner than some. Try after 2024.
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Poujeaux 2019 Moulis en MedocWilliam Kelley im April 2022:
Nach dem 1928iger Poujeaux für den Wineadvocate der Beste JG ;-)
A fleshy, dramatic rendition of this Moulis benchmark, the 2019 Poujeaux unwinds in the glass with a deep bouquet of blackberries and plums mingled with subtle hints of cigar wrapper, loamy soil and violets. Medium to full-bodied, velvety and layered, it's deep and seamless, with succulent acids, powdery tannins and a long, expansive finish. This has turned out brilliantly and numbers among the real sleepers of the vintage.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Poujeaux 2019 Moulis en MedocUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Poujeaux 2019 Moulis en Medoc:
The 2019 Poujeaux has a very delineated, focused bouquet of blackberry, cedar, mint and light tea leaf scents, one of the most complex I have encountered from this great estate in recent years. The medium-bodied palate is fresh, vibrant and grippy, with slightly chalky tannins and a saline, persistent finish. Quite structured and broody, this Moulis deserves ample time in bottle.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Poujeaux 2019 Moulis en MedocDer Chateau Poujeaux 2019 Moulis en Medoc am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart kräuterwürzig unterlegtes Cassis, schwarze Beeren und Kirschen, tabakige Nuancen im Hintergrund. Komplex, saftig und frisch, stramme Tannine im Kern, lebendig, dunkler Nougat, gute Länge, Potenzial für viele Jahre.
 
29,90 EUR
39,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Chasse Spleen 2019 Moilis en Medoc
92
93
92
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Chasse Spleen 2019 Moulis en MedocFür den Wine Advocate beurteilt William Kelley den Chateau Chasse Spleen 2019 Moulis en Medoc:
BEST EVER im Wineadvocate
Offering up aromas of cassis, plums, pencil lead and licorice, the 2019 Chasse-Spleen is medium to full-bodied, with a fleshy core of fruit, lively acids and ripe, powdery tannins that assert themselves on the finish with a very civilized expression of Moulis-typical grip. Forget it for a decade and follow it for the next two.
 
92 Suckling Punkte für den Chateau Chasse Spleen 2019 Moulis en MedocJames Suckling über den Chateau Chasse Spleen 2019 Moulis en Medoc:
Aromas of cassis, black cherries, licorice, dried tobacco and wet earth. Some leafy character, too. Medium-bodied with chewy tannins and vibrant, juicy fruit character. Firm and compact with hints of crushed stones in the finish. A little timid at the end. 52% cabernet sauvignon, 40% merlot, 6% petit verdot and 2% cabernet franc. Drink after 2024.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Chasse Spleen 2019 Moulis en MedocUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Chasse Spleen 2019 Moulis en Medoc:
The 2019 Chasse-Spleen is very perfumed on the nose, offering vivid brambly red fruit, leather, undergrowth and cedar aromas that gain intensity with aeration. The palate is medium-bodied and cohesive, with a sappy opening and fine acidity. Lightly spiced, showing plenty of substance on the finish. While not the most consistent estate, Chasse-Spleen has it in its grasp to make great wines, and the 2019 is one of them.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Chasse Spleen 2019 Moulis en MedocDer Chateau Chasse Spleen 2019 Moulis en Medoc am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Cassis und Waldbeeren, dunkle Kirschen, zarte Kräuterwürze, mineralischer Touch. Saftig, reife Herzkirschen, frisch strukturiert, gut integrierte Tannine, mineralisch, lebendig, ein finessenreicher Speisenbegleiter.
 
32,90 EUR
43,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lousteauneuf 2019 Medoc
90
95 Punkte von Yves Beck
(Flaschenbewertung)


70% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 10% Petit Verdot Welch eine Vielfältigkeit, Präzision und Frische in diesem Bouquet. Es ist von intensiven Noten von Kirschen, Grenadinen und Iris geprägt, ergänzt durch mineralische Nuancen. Der Wein ist saftig, schmackhaft und lebhaft. Seine Tannine offenbaren sich delikat und präzise, um am Gaumenende ihre Amplitude zu erreichen, wo sie fein aber kraftvoll wirken. Herrliche Gaumenaromatik und angenehme Frische bis in den Abgang. Langanhaltendes Finale. 2024-2039

 
90 Sucklingpunkte für den Chateau Lousteauneuf 2019 Medoc, James Suckling im Dezember 2021:

Lebhafter, junger Roter mit Aromen und Geschmacksnoten von dunklen Beeren, Walnüssen und zerstoßenem Stein. Mittelkräftig mit kräftigen Tanninen und einem leicht herben Abgang. Teilweise in Amphoren ausgebaut. Petit Verdot und Merlot. Am besten nach 2023 genießen.
12,95 EUR
17,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lestage Simon 2020 Haut Medoc
89-90
90-92
Harmonisches Gleichgewicht zwischen Großzügigkeit und Kraft

So bringt das in Saint-Seurin-de-Cadourne gelegene Chateau Lestage Simon die Quintessenz seines Terroirs zum Ausdruck. En Primeur von Peter Moser im Frühjahr verkostet: " Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart floral unterlegte rote Waldbeerfrucht, ein Hauch von Vanille, feine tabakige Nuancen. Mittlerer Körper, schlanke Textur, frisch strukturiert, reife, eingebundene Tannine, salzig im Abgang, ein lebendiger Speisenbegleiter." 90-92 Falstaff-Punkte.
 
89-90 Sucklingpunkte für den Chateau Lestage Simon 2020 Haut MedocEbenfalls hier noch als Fassmuster von James Suckling im Mai 2021 bewertet:

Blackberry, iodine and graphite on the nose. Full-bodied with firm, linear tannins that are formed and solid. Medium finish.

 
13,90 EUR
18,53 EUR pro m
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Magnumflasche Chateau Lousteauneuf 2019 Medoc
90
Magnumflasche

95 Punkte von Yves Beck
(Flaschenbewertung)


70% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 10% Petit Verdot Welch eine Vielfältigkeit, Präzision und Frische in diesem Bouquet. Es ist von intensiven Noten von Kirschen, Grenadinen und Iris geprägt, ergänzt durch mineralische Nuancen. Der Wein ist saftig, schmackhaft und lebhaft. Seine Tannine offenbaren sich delikat und präzise, um am Gaumenende ihre Amplitude zu erreichen, wo sie fein aber kraftvoll wirken. Herrliche Gaumenaromatik und angenehme Frische bis in den Abgang. Langanhaltendes Finale. 2024-2039
 
90 Sucklingpunkte für den Chateau Lousteauneuf 2019 Medoc,James Suckling im Dezember 2021:

Vibrant young red with dark-berry, walnut and crushed-stone aromas and flavors. It’s medium-bodied with chewy tannins and a slightly austere finish. Partially made in amphora. Petit verdot and merlot. Best after 2023.


Magnumflasche
 
29,00 EUR
19,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Larrivaux 2022 Haut Medoc
NEU
92
92
92
92 Punkte von Jeb Dunnuck Chateau Larrivaux 2022 Haut Medoc Jeb Dunnuck (28.02.2025)

Von Reben neben Saint-Estèphe, im nördlichen Teil der Appellation, stammt der 2022 Château Larrivaux. Er zeigt sich tief violett in der Farbe und bietet eine großartige Nase mit Aromen von Cassis, schwarzen Kirschen, Graphit, feuchter Erde und würzigem Eichenholz. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, wunderschön ausgewogen, vielschichtig und strukturiert. Er bietet eine ausgeprägte Tiefe im Mittelgaumen, reife Tannine und ein großartiges Finish. Die Lagerfähigkeit sollte mindestens 10–12 Jahre betragen.
 
91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larrivaux 2022 Haut MedocVinous, Neal Martin (12.02.2025)

Der 2022 Larrivaux besitzt eine lebendige Nase mit einer Mischung aus roten und schwarzen Früchten, Zedernholz und erdigen Aromen, die sich mit der Zeit entfalten. Er zeigt eine feine Definition. Am Gaumen ist er mittelkräftig, frisch und fokussiert mit körnigen Tanninen sowie Anklängen von Zeder und Minze im Hintergrund. Das führt zu einem kontrollierten, anhaltenden Abgang. Was für ein feiner Haut-Médoc!
 
92 Sucklingpunkte für den Chateau Larrivaux 2022 Haut Medoc James Suckling (03.02.2025)

Getrocknete Kräuter mit einem Hauch Vanille und Graphit zu cremigen Johannisbeeren. Schlank und kreidig am mittelkräftigen Gaumen mit saftiger Frucht und einem gleichmäßigen, mittellangen Abgang. Jetzt trinken oder lagern.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larrivaux 2022 Haut MedocVinous, Antonio Galloni (28.01.2025)

Der 2022 Larrivaux ist eine Freude. Intensiv blumige Noten ziehen sich durch einen Kern aus roten und violettfarbenen Früchten. Saftig und direkt, aber mit viel unterstützender Struktur. Larrivaux zeigt sich 2022 eher überschwänglich, doch alle Elemente sind sehr schön ausbalanciert.
 
17,95 EUR
23,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lestage Simon 2022 Haut Medoc
NEU
92
92
92 Sucklingpunkte für denThis seductive, silky and precise red shows aromas of cherries, raspberries and some mild herbs. Medium-bodied, well-structured and polished with fine tannins. It has a crunchy and succulent core of red berries and a flavorful finish with a lift of graphite. Drink from 2027.


 
92 Punkte vom Falstaff für den Erneut ein toller Tipp von Peter Moser:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Orangenzesten, frische Pflaumen, Brombeerkonfit, zarte Edelholznuancen. Saftig, kräftig, feine Cassis, integrierte Tannine, ein Hauch von Süße im Abgang, gutes Entwicklungspotenzial.
 
13,95 EUR
18,60 EUR pro m
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
301 bis 330 (von insgesamt 622)