Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Chateau Laroque 2019 Saint Emilion


Weitere Weine
des Herstellers


Chateau Laroque 2019 Saint Emilion

Art.Nr.:
20190101228
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Emilion Grand Cru
Rebsorte(n):
97% Merlot | 3% Cabernet Franc
Parker Punkte:
94
James Suckling:
94
Vinous:
94
Falstaff:
94
Bodenformation:
Kalkstein. Tone und eisenhaltiger Sand
Qualitätsstufe:
Grand Cru Classe | Saint Emilion AOC
Ausbau::
im Barrique gereift. davon 50% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
8 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein aufstrebender Stern | Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14,50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Laroque33330 Saint-Christophe-des-BardesFrankreich
Altersgruppe:
Ab 18 Jahren! Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das für dieses Produkt gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben.
36,90 EUR

49,20 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Chateau Laroque 2019 Imperialflasche
94
94
94
94
Imperial 6.00 Liter Flasche in OHK

94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Blackcurrant, cherry and violet aromas follow through to a medium to full body with very well-integrated tannins that give a soft and creamy impression. Long and satisfying already, but needs another three or four years to come together. Try after 2023.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionWilliam Kelley im April 2022:

A terrific effort from an estate that was long one of Saint-Émilion's sleeping giants, the 2019 Laroque unwinds in the glass with aromas of cherries, licorice, loamy soil, rose petals and sweet tobacco. Medium to full-bodied, ample and layered, it's deep and concentrated, with succulent aids, powdery tannins and a seamless, integrated profile. It's well worth seeking out.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionPeter Moser im Februar 2022:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Feine Edelholznuancen, floral unterlegt, zart nach Blaubeeren und Lakritze, Orangenblüten, facettenreiches, einladendes Bukett. Saftig, engmaschig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reifes, tragendes Tannine, sehr gute Länge und Frische, ein Hauch von Honig im Abgang, mineralisch und anhaftend, sicheres Reifepotenzial.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

The 2019 Laroque captures all of the potential it showed as a young barrel sample. Succulent and racy to the core, with striking depth, Laroque is voluptuous, creamy and wonderfully inviting right out of the gate. Succulent dark cherry fruit, mocha, spice, new leather, licorice and menthol build into the voluptuous finish. Laroque balances fruit intensity with energy. It is certainly impressive in 2019. Tasted two times.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionUnd Neal Martoin (Vinous) zum Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

The 2019 Laroque has impressive transparency and focus on the nose, which is well-delineated and mineral-driven, the oak seamlessly integrated. The palate is medium-bodied with sappy black fruit and fine grip, and lightly spiced with a touch of black pepper toward the finish. A superb Laroque from winemaker David Siure.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Still a touch reticent but it's all there, from the dark plum and warmed cassis notes to the underpinning of warm loam and sweet tobacco accents. Features fine-grained tannins, with good cut through the finish. Merlot and Cabernet Franc. Best from 2023 through 2035. 11,800 cases made, 1,840 cases imported.

Imperial 6.00 Liter Flasche in OHK
 
399,00 EUR
66,50 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand Cru
93+
94
94
93
 BIO 
93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand CruWilliam Kelley im April 2022:
From holdings just across the border from Pomerol characterized by predominantly sandy-clay soils, the 2019 Grand Corbin-Despagne offers up aromas of plums, sweet berries and cherries mingled with raw cocoa, cigar wrapper, licorice, violets and spices. Medium to full-bodied, ample and succulent, with fine concentration, lively acids and ripe, powdery tannins, it's a beautifully balanced classic that will age with grace. François Despagne is the seventh generation of his family to steward this 28-hectare Saint-Émilion estate, located just across the border from Pomerol, and he is intent on bringing it back to the heights of which anyone who has tasted vintages such as 1929 or 1961 know it is capable.

Returning to the estate after some years researching wine microbiology, he dug 150 soil pits—discovering that the historic delimitation of parcels on the estate corresponded precisely to the underlying geology. Soils are thin sand over blue clay, and replanting favors Cabernet Franc (with an in-house massale selection)—which represented about 60% of the surface area before the 1956 frosts and subsequent replanting. Despagne has converted to organic and biodynamic farming, reducing yields, and that is translating to new levels of depth and concentration. In the winery and cellar, however, the approach is rather classical, with a tendency to work more reductively and preserve better purity of fruit (Thomas Duclos consults), emphasizing seamlessness and depth over extraction and impact. This is an estate to watch.
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand CruJames Suckling über den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand Cru:
 This is a very salty and spicy red with ripe berry, cherry, chocolate and dried dark mushrooms. Chalky, too. It’s full and layered with chewy, velvety tannins and a fresh finish. Citrusy undertone. Better after 2025.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand CruAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand Cru:
The 2019 Grand Corbin Despagne turned out beautifully. Readers will find a big, statuesque Saint-Émilion built on vertical energy. Black cherry, plum, graphite, spice, licorice and gravel lend nuance to this explosive, potent Saint-Émilion. Gravel, scorched earth, tobacco and incense lend gravitas on the substantial finish. This is an especially powerful, earthy Saint-Émilion. Quite simply, the 2019 is a flat out stunner.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand CruDer Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand Cru am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Zarte Kräuterwürze, mit Edelholz unterlegte dunkle Waldbeerfrucht, etwas Lakritze. Saftig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reife Tannine, gute Länge, ein stoffiger Speisenbegleiter mit sicherem Reifepotenzial.
 
Nicht käuflich
Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion
93
96
95
94
94
96 Suckling Punkte für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
1 Dec, 2021 – Beautiful, intense fruit, dark-earth and chocolate character on the nose. Full-bodied with great density and plush, fine tannins that give a fine-velvet texture. It’s extremely long, polished and sophisticated. Needs time to come together, but expressive and glorious. Fantastic relative value. 80% merlot and 20% cabernet franc. Drink after 2025.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Tour Saint Christophe 2019William Kelley im April 2022:
From clay-rich soils opposite Troplong Mondot in the commune Saint Christophe des Bardes, the 2019 Tour Saint Christophe offers up demonstrative aromas of cherries, wild berries, sweet loamy soil, licorice and dark chocolate. Full-bodied, rich and fleshy, with an enveloping core of fruit, lively acids and ripe, powdery tannins, it's a strong effort in a crowd-pleasing style.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionJeb Dunnuck im April 2022:
TThis estate has been delivering the goods for numerous vintages now, and the 2019 Château Tour Saint Christophe is another terrific wine. Ripe black cherries, black raspberries, graphite, new leather, and chalky minerality all define the nose, and it's medium to full-bodied, has a tight, straight, focused texture, ripe yet present tannins, and outstanding length. It doesn't have the mid-palate density or opulence of the 2018, but it’s more pretty, focused, and straight on the palate. Give bottles 4-5 years and enjoy over the following two decades.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
The 2019 Tour Saint Christophe is a fabulous wine that marries fruit intensity and structure. Black cherry, graphite, dried herbs, menthol, licorice and spice give this driving, potent Saint-Émilion tons of character. Tour Saint-Christophe remains one of the greatest values in Bordeaux. Tasted two times.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionUnd Neal Martin (vinous) zum Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
The 2019 Tour Saint Christophe builds on the promise it showed from barrel. This sample was actually tasted at my home, where I afforded it a two-hour decant. It revealed precocious yet controlled blackberry and blueberry fruit scents, with that violet component still intact. The tannins have not lost any of their grippiness or assertiveness. This is a Saint-Émilion that is in for the long haul. Great potential.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionDer Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Pflaumen und schwarze Kirschen, Nuancen von Blaubeeren und Nougat, zarte tabakige Noten, kandierte Orangenzesten, facettenreiches Bukett. Komplex, engmaschig, rote Kirschen, frisch strukturiert, gut integrierte Tannine, mineralisch-salzig im Abgang, ein finessenreicher Speisenbegleiter, gute Zukunft, bereits antrinkbar, sollte aber noch gut fünf Jahre heranreifen dürfen.
 
38,00 EUR
50,67 EUR pro l
Chateau Saint-Georges Cote Pavie 2015-Saint-Emilion Grand-Cru


Der Saint-Georges Cote Pavie 2015 ist in diesem Jahr aus 80% Merlot und 20% Cabernet Franc. Nach der manuellen Lese per Hand sind die Trauben nochmals auf dem Sortiertisch penibel sortiert und selektioniert worden. Nach etwa 12-14 Monaten in temperaturkontrollierten Fasskellern. wird der Wein etwa 20 Monate nach der Lese auf dem Chateau abgefüllt. Die Weinberge von Saint-Georges Cote Pavie erstrecken sich auf 5 Hektar und sind umrahmt von grandiosen Terroirs wie die von Chateau Pavie und Chateau La Gaffeliere. Die im Durchschnitt 30 Jahre alten Reben stehen auf dem Kalksteinplateau der Cote Pavie mit Lehmauflage. So ist es auch zu erklären. dass die Trauben in diesem warmen und sonnenreichen Jahrgang genügend Frische und feingliedrige Frucht aufweisen. Hier ist alles am rechten Fleck. ein grosser Genusswert aus dem Saint Emilion.


 
Nicht käuflich
Chateau Laroque 2019 Imperialflasche
94
94
94
94
Imperial 6.00 Liter Flasche in OHK

94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Blackcurrant, cherry and violet aromas follow through to a medium to full body with very well-integrated tannins that give a soft and creamy impression. Long and satisfying already, but needs another three or four years to come together. Try after 2023.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionWilliam Kelley im April 2022:

A terrific effort from an estate that was long one of Saint-Émilion's sleeping giants, the 2019 Laroque unwinds in the glass with aromas of cherries, licorice, loamy soil, rose petals and sweet tobacco. Medium to full-bodied, ample and layered, it's deep and concentrated, with succulent aids, powdery tannins and a seamless, integrated profile. It's well worth seeking out.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionPeter Moser im Februar 2022:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Feine Edelholznuancen, floral unterlegt, zart nach Blaubeeren und Lakritze, Orangenblüten, facettenreiches, einladendes Bukett. Saftig, engmaschig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reifes, tragendes Tannine, sehr gute Länge und Frische, ein Hauch von Honig im Abgang, mineralisch und anhaftend, sicheres Reifepotenzial.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

The 2019 Laroque captures all of the potential it showed as a young barrel sample. Succulent and racy to the core, with striking depth, Laroque is voluptuous, creamy and wonderfully inviting right out of the gate. Succulent dark cherry fruit, mocha, spice, new leather, licorice and menthol build into the voluptuous finish. Laroque balances fruit intensity with energy. It is certainly impressive in 2019. Tasted two times.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionUnd Neal Martoin (Vinous) zum Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

The 2019 Laroque has impressive transparency and focus on the nose, which is well-delineated and mineral-driven, the oak seamlessly integrated. The palate is medium-bodied with sappy black fruit and fine grip, and lightly spiced with a touch of black pepper toward the finish. A superb Laroque from winemaker David Siure.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Still a touch reticent but it's all there, from the dark plum and warmed cassis notes to the underpinning of warm loam and sweet tobacco accents. Features fine-grained tannins, with good cut through the finish. Merlot and Cabernet Franc. Best from 2023 through 2035. 11,800 cases made, 1,840 cases imported.

Imperial 6.00 Liter Flasche in OHK
 
399,00 EUR
66,50 EUR pro l
Chateau Petit Grave Aine Saint Emilion Grand Cru
95+
95+
 BIO 
Chateau Petit Grave Aine 2018 Saint Emilion Grand Cru mit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet Jeb Dunnuck im März 2021 über den Chateau Petit Grave Aine 2018 Saint Emilion Grand Cru:

The Cabernet Franc-dominated 2018 Château Petit Gravet Aîné (there's 20% Merlot) comes from the upper plateau in Saint-Emilion and was raised in new French oak. It's handled its élevage nicely and has just subtle vanilla and spicy oak notes as well as impressive red, black, and blue fruits intermixed with notes of acacia flowers, spice box, forest floor, and tobacco. Tighter and more backward from bottle than barrel, it's medium to full-bodied and has a balanced, elegant texture, beautiful tannins, and a great finish. It needs 3-5 years of bottle age and should have two decades of overall longevity.
 

95+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Petit Grave Aine 2018 Saint Emilion Grand CruLisa Perrotti Brown im März 2021 bewertet den Chateau Petit Grave Aine 2018 Saint Emilion Grand Cru:

The 2018 Petit Gravet Aîné is a blend of 80% Cabernet Franc and 20% Merlot, weighing in with 14% alcohol. Deep garnet-purple colored, it bursts from the glass with vibrant notes of kirsch, black raspberries and stewed plum, plus hints of lavender, tobacco leaf and pencil shavings. The medium to full-bodied palate is juicy and plush, featuring loads of fragrant earth nuances to back up the ripe red and black berry layers and bags of freshness, finishing long and perfumed. This is an effortlessly beautiful Saint-Émilion! This is a tiny 2.5-hectare vineyard in the Saint-Émilion foothills, situated west of Château Canon-La-Gaffelière in deep, sandy-clay soils.


 
44,95 EUR
59,93 EUR pro l
Chateau Berliquet 2019 Saint Emilion
94
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
95+
Bei Berliquet hat sich viel getan in den letzten Jahren. Der 2019er beweist dies von Beginn weg. Leider gab es diesen Wein nicht als Fassmuster zu verkosten, genau so wenig wie Rauzan Segla 2019, Chateau Canon 2019 oder auch Palmer oder Montrose. Dafür überzeugt der fertige Wein umsomehr. Sein Duft ist feingliedrig und tiefgründig zugleich. Der Duft versprüht saftige Fruchtnoten etwas Salziges Lakritz und feine florale Nuancen steigen auf. Im Mund ist er sehr frisch und saftig, das Tannin beweist seine tolle Reife bei einer vitalen Frische im langen Nachklang. Toller Wert. Hier wird noch viel passieren in den kommenden Jahren. 77 Merlot und 23 Cab Franc
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Berliquet 2019 Saint Emilion Den Chateau Berliquet 2019 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:
The 2019 Berliquet is showing beautifully, wafting from the glass with aromas of cherries, wild berries, sweet spices, violets and forest floor. Medium to full-bodied, seamless and elegant, with terrific depth at the core, lively acids and ripe, powdery tannins, it concludes with a long, mineral finish. It's produced from a 9.5-hectare vineyard that encompasses three soil types: Saint-Émilion's limestone plateau (like its sibling, Château Canon); the slope, characterized by deep clay; and then sandy, colluvial soils at the foot of the slope. Right now it's planted with 70% Merlot and the balance Cabernet Franc, but the percentage of the latter is increasing as replanting progresses.
 
 
49,95 EUR
66,60 EUR pro l
Chateau Mangot 2019 Saint Emilion Grand Cru
92
94
 BIO 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Mangot 2019 Saint Emilion Grand CruWilliam Kelley im April 2022:

Bursting from the glass with notes of plus, sweet red berries and hints of licorice, the 2019 Mangot is medium to full-bodied, ample and fleshy, with beautifully powdery tannins and a succulent core of fruit. Giving, charming and lively, it has turned out very well. Traditional barriques are complemented by amphorae in the chai.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Mangot 2019 Saint Emilion Grand Cruim Februar 2022 bewertet:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breiterer Wasserrand. Feine Edelholzwürze, etwas Vanille, mineralisch unterlegte reife Herzkirschfrucht, zart nach Lakritze und Kräutern. Saftig, elegant und sehr ausgewogen, rote Kirschen, feine Tannine, gute Frische, salzig im Abgang, bleibt lange haften, bereits jetzt sehr verführerisch, mit gutem Potenzial ausgestattet..

 
Nicht käuflich
Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Grand Cru 2019
93+
93
94
 BIO 
 
93 Suckling Punkte für den Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Grand Cru 2019James Suckling über den Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Saint Emilion 2019:

04 Jan, 2022 – A pretty nose of dark cherries, blackberries, crushed-stones, mushrooms and walnuts. Medium-bodied with firm, chewy tannins. Layered, juicy and fruity with a spicy finish. Drink from 2024.

 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Grand Cru 2019im Februar 2022 bewertet:

Dunkles Rubingranat, tiefer Kern, violette Reflexe, breiterer Wasserrand. Rauchig-kräuterwürzig unterlegte schwarze Waldbeeren, ein Hauch von Lakritze und Johannisbeeren, etwas Nougat und kandierte Orangenzesten, einladendes Bukett. Saftig, straff und komplex, Brombeerfrucht, tragende Tannine, mineralisch und lange anhaftend, schokoladiger Touch im Rückgeschmack, sicheres Zukunftspotenzial.

 
93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Grand Cru 2019William Kelley im April 2022:

The Mangot 2019 Todeschini Distique 12 is a special cuvée that celebrates the 12 years (and counting) that the Todeschini brothers have been working together at this estate and which blends 40% Cabernet Franc, 40% Merlot and 20% Cabernet Sauvignon to deliver a more structured, concentrated wine than the regular Mangot blend. Exhibiting aromas of dark berries, baking chocolate, violets and plums, it's medium to full-bodied, ample and lively, with a deep core of fruit that's framed by fine, powdery tannins. This shows plenty of potential.
 
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Montlandrie 2019 Castillon
92
93
93
Sie fragen sich wie der Wein schmecken würde?
Wenn man also die Verkostungsnotizen in ein Bild fassen würde, käme dies dabei heraus: Aromenbild des Chateau Montlandrie 2019
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Montlandrie 2019 CastillonYohan Castaing im April 2023:

Mit rauchigen, graphit- und würzigen Aromen hervorrufend, besitzt der Montlandrie 2019 einen exquisiten erdigen Charakter, gefolgt von einem mittleren bis vollen Körper, einer saftigen Textur und einem leicht strengen, zarten Abgang. Dieser schöne Wein (eine Mischung aus 75% Merlot, 20% Cabernet Franc und 5% Cabernet Sauvignon) hat ein echtes Potenzial, sich im Keller zu verbessern.  
93 Suckling Punkte für den James Suckling über den Chateau Montlandrie 2019 Castillon:

Blaubeeren und dunkle Kirschen mit Walnüssen und Haselnüssen. Etwas Muskatnuss auch. Mittlerer Körper mit festen, polierten Tanninen und einem geschmackvollen Abgang. Sehr feine Tannine. Trinkbar nach 2025, aber bereits herrlich.

 
93 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin (vinous) zum Chateau Montlandrie 2019 Castillon:

Der Montlandrie 2019 war eines der verborgenen Juwele in Durantous Sortiment dieses Jahrgangs. Jetzt in der Flasche behält er ein wunderbar ausdrucksvolles, lebhaftes Bouquet aus schwarzen und roten Früchten und Andeutungen von Veilchen und zerstoßenem Stein. Der Gaumen ist mittelkräftig, mit geschmeidigen, sehr feinen Tanninen und einer perfekten Linie der Säure. Intensiv, doch feinsinnig, führend zu einem seidig-glatten Abgang. Stellen Sie sicher, dass Sie etwas von diesem exzellenten Castillon Côtes de Bordeaux in Ihrem Keller haben, oder Sie werden es sich niemals verzeihen.

Mehr zu diesem Wein in unserem Blog
24,95 EUR
33,27 EUR pro l
Chateau Poesia 2019 Saint Emilion Grand Cru
92-94+
95
96
95 Suckling Punkte für den Chateau Poesia 2019 Saint Emilion Grand CruJames Suckling über den Chateau Poesia 2019 Saint Emilion Grand Cru:
22 Jan, 2022 – Dried flowers, mimosa, blackcurrants, peppercorns and burnt orange on the nose. It’s medium-bodied with firm, tightly wound tannins and crisp acidity. Zesty, mineral character on the tight finish. Lightly smoky at the end. Try in 2026.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Poesia 2019 Saint Emilion Grand CruAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Poesia 2019 Saint Emilion Grand Cru:
The 2019 Poesia is one of the finest wines I have ever tasted from Hélène and Patrice Lévêque. Rich and sumptuous, Poesia marries intensity with vibrancy in grand style. Poesia is a big, explosive Saint-Émilion, but it also possesses tremendous energy. Dark fruit, gravel, incense, spice and saddle leather open with a bit of coaxing. There is an exotic quality to Poesia in 2019 that is especially alluring. Brilliant.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für denUnd Neal Martin (vinous) zum Chateau Poesia 2019 Saint Emilion Grand Cru:
The 2019 Poesia has an expressive bouquet featuring a mélange of red and black fruit and black pepper, the limestone terroir lending tension. The palate is medium-bodied with ripe tannins, perhaps a little more powerful than the Barde-Haut, and displays very fine precision on the finish. A touch of white pepper furnishes the aftertaste. Probably the best Poesia ever.
 
33,50 EUR
44,67 EUR pro l
Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe
90-92
94
94
92
94 Suckling Punkte für den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint EstepheJames Suckling über den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe:
17 Jan, 2022 – A chewy, structured red with blackberry, chocolate and some walnut and bark. It’s full-bodied and solid with lots of fruit and tannins. Second wine of Calon Segur. Needs five or six years to soften. Try after 2026.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint EstepheAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe:
The 2019 Le Marquis de Calon Ségur is a terrific second wine. Ample, bold and dramatic, the 2019 packs a huge punch. Black cherry, plum, new leather, graphite and incense build as this flamboyant, opulent Saint-Estèphe shows off its considerable allure. The 2019 is a big wine, but the 15.1% alcohol is not especially evident.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe Und Neal Martin (Vinous) zum Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe:
The 2019 Le Marquis de Calon, matured in 25% new oak, sports an almost identical bouquet to the one I found out of barrel, featuring intense blackberry, iodine and pressed iris petals, albeit with more composure. The palate is medium-bodied with a smooth, slightly lactic entry and fine acidity, maybe not quite as "crunchy" as I recall, yet still satisfyingly persistent.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint EstepheDer Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Nuancen von reifen Pflaumen, schwarze Herzkirschen, zart nach Edelholz, Nougat und kandierten Orangenzesten, ein Hauch von Lakritze. Saftig, elegant, angenehme Süße, reife Tannine, gute Frische, bereits entwickelt und antrinkbar, würziger Nachhall.
 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
Chateau Tronquoy 2022
94
95
94
93
94-96
95 Sucklingpunkte für den Chateau Tronquoy  2022 Saint Estephe Den Chateau Tronquoy 2022 Saint Estephe beschreibt James Suckliong wie folgt (Februar 2025):
Viel Brombeeren, Bleistift, dunkle Erde und schwarze Johannisbeeren. Hell und klar. Vollmundig mit viel Frucht, doch eingerahmt und strukturiert mit einem tiefen und intensiven Abgang. Er zieht sich lange hin. Der beste Tronquoy aller Zeiten. Eine Mischung aus 59 % Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot und 6 % Petit Verdot. Braucht fünf bis sechs Jahre, um sich zu öffnen.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Tronquoy 2022 William Kelley:
Der 2022 Tronquoy hat sich deutlich besser entwickelt, als ich erwartet hatte – er strotzt nur so vor Aromen von dunklen Beeren, Cassis, Zigarrenkiste und schön eingebundenem neuem Eichenholz. Am Gaumen zeigt er sich mittel- bis vollmundig, vielschichtig und elegant kraftvoll, mit dichter und eindringlicher Struktur. Dieser Wein ist definitiv eine Suche wert.

94 Punkte vom Vinous-Team für den Tronquoy 2022Neal Martin:
Der Tronquoy 2022 enthält dieses Jahr mehr Cabernet Sauvignon aufgrund des ertragreichen Merlot, was zu einem beeindruckenden Saint-Estéphe führt. Es war ein beeindruckender Saint-Estéphe aus dem Fass. Jetzt hat es einen sehr intensiven Strauß Brombeere, Himbeer-Coutlis, verwelkte Veilchen und ein leichtes Honigaroma. Das ist gut definiert, meilenweit entfernt von dem Tronquoy, den ich vor einem Jahrzehnt probiert habe. Der Bate ist mittelkräftig und sehr ausgewogen, mit pulverförmigen Tanninen und einem Salzfaden, der ihm eine sükunige Persönlichkeit verleiht. Es gibt einen echten Charakter in diesem Wein, obwohl ich schlage vor, ihm drei bis fünf Jahre in der Flasche zu geben, bevor er brodeln. Hervorragend.
32,50 EUR
43,33 EUR pro l
Glaetzer Amon Ra 2021 Shiraz Ben Glaetzer Barossa Valley
97
Mit dem Amon Ra ist es Ben Glaetzer gelungen einen der besten Shirazrotweine Australiens zu kreieren. In der ägyptischen Mythologie ist der Amon Ra der Gott aller Götter. Auch wurde der erste geschichtlich erwähnte Weinbau an der Tempelanlage des Gottes Ra erwähnt. somit der Ursprung des Weinbaus. Die Shiraz Trauben stammen aus dem Ebenezer Distrikt im nördlichen Barossa Valley. Das Familenweigut der Familie Glaetzer konzentriert sich auf Reine Shiraz oder Shiraz Blends. Ben Glaetzer ist einer der talentiertesten und auch meist ausgezeichneten Winzer Australien. Zurecht geniesst der Amon Ra heute einen absoluten Kultstatus.


 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Glaetzer Amon Ra 2021 Shiraz Ben Glaetzer Barossa ValleyVerkostungsnotiz von Joe Czerwinski vom 24. August 2023:

Das Amon-Ra ist ein Wein, der für seine hervorragende Reifefähigkeit bekannt ist. Besonders in einem Jahrgang wie 2021, der länger und kühler war als die vorherigen, von Dürre und niedrigen Erträgen geprägten Jahre 2020 und 2019, wird die Veröffentlichung mit großer Vorfreude erwartet. Der 2021 Amon-Ra Shiraz ist in einem Wort vollendet. Die Aromen von roten und lila Beeren sind frisch und geschmeidig, der Fluss des Geschmacks auf der Zunge ist ununterbrochen und elegant, und der Abgang wird von zähen, flexiblen Tanninen umhüllt. Es ist ein echter Genuss, nicht nur jetzt, sondern auch später. Mit einem Alkoholgehalt von 15% und unter einem Naturkorken verschlossen, verspricht dieser Wein ein wunderbares Trinkerlebnis.
statt 62,50 EUR
Jetzt 59,50 EUR
79,33 EUR pro l
Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru
95
95 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru Im Februar 2025 von James Suckling bewertet:

Dieser Wein ist intensiv und vielschichtig, mit reifen dunklen Beeren, Zedernholz, Kochgewürzen und einem Hauch von Lakritze und nassen Steinen. Er ist vollmundig, breit und strukturiert, mit beeindruckender Tiefe und Fruchtkonzentration. Die Tannine sind reif und gut integriert und ziehen sich über die gesamte Länge des Weins, was zu einem strukturierten, fest gewundenen Abgang führt. Lang und anhaltend.

 
Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Eine kurze Einschätzung zu dem Chateau Cantin 2022:

Leider habe ich dieses Chateau nicht bei den Primeur Proben verkosten können, aber ich möchte gerne auf die besondere Gelegenheit hinweisen, in Zeiten von spürbar steigenden Preisen ist es anscheinend trotzdem möglich einen sehr guten Einkauf zu machen. Aus der Region Saint Christophe des Bardes aus der so viele Super Weine in den letzten Jahren hervorkamen liegt auch eben dieses Weingut Cantin. Wenn man also zwischen den Weingütern Chateau Tour Saint Christophe, Chateau Laroque (93-94 Punkte Suckling) und Chateau Mangot (94-95 Punkte Suckling) eine Linie ziehen würde könnte man von Mangot aus über Chateau Cantin wieder zurück nach Tour Saint Christophe (95-96 Punkte Suckling) einen Bereich eingrenzen und man würde schnell feststellen, das es ganz logisch ist, dass auch das Chateau Cantin ein wunderbares Terroir besitzt und einfach teil des Epizentrums für smart Buys in Saint Emilion ist. Was macht Chateau Cantin 2022 so reizvoll? Nachdem das Chateau Mangot, Tour Saint Christophe sowie Chateau Laroque die Preise um gute 20 Prozent angehoben haben ist bei Cantin ein Preis unter 20€ en Primeur noch immer möglich, einfach sagenhaft günstig für so eine tolle Bewertung bei James Suckling. Sie haben recht, die Verkostungsnotizen von eben diesem James Suckling könnten etwas ausführlicher sein, aber er liegt oft in seiner vergleichenden Einschätzung gar nicht so verkehrt, beherzigt man dies nun, ist eigentlich Kaufalarm ausgelöst. Ich jedenfalls bin froh diese Entdeckung für Sie gemacht zu haben, gerne geschehen yeswink
 
22,95 EUR
30,60 EUR pro l
Two Hands Bella´s Garden 2021 Shiraz Barossa Valley
95
92
Der Großteil der Trauben wächst auf den rotbraunen Böden der westlichen Hügelzüge des Barossa. Dieses Bodenprofil verleiht dem Wein kraftvolle, maskuline Tannine und eine beeindruckende Fülle am Gaumen. Die nährstoffärmeren Böden mit geringerem Ertrag sorgen für eine hohe Fruchtkonzentration. Die Farbe des Etiketts spiegelt die roten Böden der westlichen Barossa-Lagen wider – dort, wo sich die besten Weinberge von Two Hands befinden. Der Wein wird aus den besten Barriques mit Shiraz aus dem Barossa Valley assembliert. Gewinner der Tanunda House Trophy für den besten 2021 Shiraz bei der Barossa Wine Show 2023. Ein Cuvée aus den feinsten Shiraz-Fässern der gesamten Barossa-Region – ein üppiger Wein, der durch seine aromatische Komplexität und Finesse besticht. Hauptsächlich gewachsen auf den rot-braunen Böden der westlichen Hügellagen des Barossa, sorgt dieses Bodenprofil für kraftvolle, maskuline Tannine und einen intensiven Gaumenfluss. Die nährstoffarmen Böden mit geringem Ertrag führen zu einer hohen Fruchtkonzentration. Die Farbe des Etiketts spiegelt die roten Böden der westlichen Barossa-Region wider, in der sich die besten Two Hands-Weinberge befinden.

 
95 Puntke vom Wine Advocate für denErin Larkin beschreibt den Two Hands Bella´s Garden 2021 im August 2023:

Der 2021 Bella's Garden Shiraz stammt aus dem Barossa Valley und zeigt – wie auch der Jahrgang zuvor – die ganze Erdigkeit und Kraft des Barossa-Terroirs. Noten von roter Erde, Lakritze, Jod, Blut, sowie Schichten von Maulbeere, Brombeere und Metallspänen prägen das Bouquet. Interessanterweise wirkt er am Gaumen eher zurückhaltend, aber dennoch sehr langanhaltend. Das deutet darauf hin, dass er eventuell dekantiert werden sollte oder zumindest davon profitieren könnte. Es ist ein großartiger Wein – kraftvoll, üppig, dicht und ausdauernd. Besonders gefällt mir der Abgang: kaubar, vollmundig und äußerst befriedigend. 14,4 % Alkohol, mit Diam-Kork verschlossen.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für denIm März 2023 beschreibt Angus Hughson den Wein so:

Dieser 2021 Shiraz Bella's Garden bietet ein beeindruckendes Fruchtvolumen mit Aromen von Brombeere, Maulbeere und Kakao, ergänzt durch einen feinen Hauch von Kräutern und Gewürzen. Der Wein hat eine wunderschöne Struktur – vollmundig und geschmackintensiv, gleichzeitig aber mit einer guten Balance und Spannung. Säure und Tannine verleihen ihm Rückgrat und tragen zu einem langen, anhaltenden Abgang bei.
42,50 EUR
56,67 EUR pro l
La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau Montrose
93
92
91
93
93 Suckling Punkte für den La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau MontroseJames Suckling über den La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau Montrose:

Saftig und angenehm kaubar mit Milchschokolade, Walnuss und Johannisbeeraromen und -geschmacksnoten. Mittelkräftiger Körper, cremig und geschmackvoll. Zweiter Wein von Montrose. Trinkfertig nach 2024.
 
91 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin (Vinous) zum La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau Montrose:

Der 2019er La Dame de Montrose, den ich im Juni und September 2021 verkostet habe, hat ein frisches Bouquet von Maulbeeren, schwarzen Pflaumen und granitbedingter Frische, das ziemlich frühreif ist; im Hintergrund erscheinen Noten von Morcheln. Der Gaumen ist mittelkräftig mit feinkörnigen Tanninen, ziemlich strukturiert und fast Pauillac-artig, dank Adern von Graphit zum Finish hin, die durch die 48% Cabernet Sauvignon beigesteuert werden. Salziger Nachgeschmack, wenn auch nicht übermäßig lang, dies ist ein sehr vielversprechender Zweitwein.  
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Für den Wine Spectator verköstigte James Molesworth denLa Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau Montrose:

Sehr solide, mit einem Kern von leicht durchgezogenen Pflaumen und Brombeerfrüchten, gestützt von einem Eisenstreifen und umrahmt von schwelendem Tabak und dunklen Erdenoten. Gute Energie durchgehend, mit einem anregenden Nachklang am Ende. Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und Cabernet Franc. Am besten von 2023 bis 2032.  
 
93 Punkte vom Falstaff für den La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau MontroseDer La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau Montrose am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:

Dunkles Rubingranat, undurchsichtiger Kern, violette Reflexe, feine Aufhellung am Rand. Animalische Note, ein Hauch von Brettanomyces, schwarze Kirschen, unterlegt mit Heidelbeeren. Mittlere Komplexität, feine Süße in der Textur, straffe Tannine, mineralisch-salzig im Abgang, ein würziger Begleiter zu Speisen, zart nach Nougat im Finish.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:Jane Anson für das Decanter Magazin
94 Punkte
"Die Merlots waren dieses Jahr so gut, dass die meisten in den ersten Wein eingegangen sind, was diesem einen höheren Anteil an Cabernet Sauvignon beschert als üblich und ihn zu einer ernstzunehmenden Dame de Montrose macht, mit deutlichem Reifepotenzial. Elegant und ausgewogen, mit Reinheit und saftigen schwarzen Früchten. Es hat diese herzhafte Cabernet-Qualität, die sehr Médocain ist. Dieser ist definitiv einen Blick wert, vollgepackt mit der Signatur des Weinguts. 30 % neues Eichenholz, 43 % der Gesamtproduktion. 4 % Petit Verdot vervollständigen die Cuvée. Auch das neue Etikett ist hier hervorzuheben, mit roségoldenen Rosen darauf."
42,50 EUR
56,67 EUR pro l
La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe
95
92
92
92
92 Punkte vom Falstaff für den La Dame de Montrose 2020 Saint EstepheFalstaff zum La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, opaker Kern, zarte Randaufhellung. Nuancen von Kräutern und Brombeeren, frisch schwarze Kirschen, ein Hauch von Edelholz, Nugat und kandierten Orangenzesten. Mittlere Komplexität, rotbeerige Frucht, straffe, noch etwas fordernde Tannine, mineralisch, zitronig, trocknet im Abgang etwas aus, braucht Zeit.
 
95 Sucklingpunkte für den La Dame de Montrose 2020 Saint EstepheJames Suckling zum La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe

Blackcurrants with crushed stone and slate. Lead pencil. Medium-bodied with ultra-fine tannins and precision. Fantastic length and focus. One of the best Dames I have had. Organically grown grapes. 48% merlot, 46% cabernet sauvignon and 3% petit verdot and cabernet franc.
 
92 Punkte von Jeb Dunnuck für den La Dame de Montrose 2020 Saint EstepheJeb Dunnuck zum La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe

The second wine of Château Montrose, the 2020 La Dame De Montrose is terrific, with a sunny, forward, medium-bodied style as well as lots of ripe red and black fruits, notes of sweet tobacco, sandalwood, and spice, supple tannins, and outstanding length. Open and complex, it’s going to shine for 15 years if well-stored. The blend is 49% Merlot, 44% Cabernet Sauvignon, 4% Petit Verdot, and the balance Cabernet Franc, checking in at the same alcohol as the Grand Vin, 13.4%.

Die Bewertung für den La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Jeff Leve zum La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe
93
Earthy, blackberries, herbs, licorice and roses are found in the nose. On the palate, the wine is packed with layers of dark red and black fruits, round, creamy tannins and a touch of roasted, leafy herbs in the mid-palate and in the finish. This baby Montrose is perfect to enjoy while waiting for the Grand Vin to develop. Drink from 2023-2038.

92 Punkte vom Wine Spectator für den La Dame de Montrose 2020 Saint Estepheder Winespectator zum La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe

A very fresh and driven style, with a racy core of damson plum, red cherry and dried lilac laced with hints of black tea and iron, which nicely extend the finish. Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot and Cabernet Franc. Best from 2024 through 2034.
49,95 EUR
66,60 EUR pro l