Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru
Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru


Weitere Weine
des Herstellers


Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru

Art.Nr.:
2020007630
GTIN/EAN:
3701052503224
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Emilion Grand Cru
Rebsorte(n):
90 Merlot | 10 Cabernet Franc
Parker Punkte:
91
James Suckling:
94
Vinous:
91-93
Falstaff:
91-93
Jeb Dunnuck:
96
Bodenformation:
Kalkstein mit einer Lehmauflage
Qualitätsstufe:
Saint Emilion Grand Cru AOC
Ausbau::
18 Monate im Barrique. davon 35% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
8 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein aufstrebender Stern | Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14,50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Haut Brisson | 5 Brisson Vignonet 33330 Saint Emilion | France
25,90 EUR

34,53 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Chateau Saintayme 2020 Saint Emilion Grand Cru
90-92
93
87-89
Die Bewertung für den Chateau Saintayme 2020 Saint Emilion Grand Cru vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Die Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Chateau Saintayme 2020 Saint Emilion Grand Cru :

This is the finest vintage of Saintayme I have ever tasted. Medium-bodied, finesse styled, elegant, fresh and vibrant, produced from 100% Merlot, the wine is all about showing off its sweet, red, earthy pit fruits, flowers, smoke, truffle and plums in the nose, palate and elegant finish. Drink from 2023-2038.
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Saintayme 2020 Saint Emilion Grand CruJames Suckling schreibt zum Chateau Saintayme 2020 Saint Emilion Grand Cru Folgendes:

Orange peel and fruit with chocolate. Medium-bodied with round and polished tannins. Very pretty fruit and finesse. So pretty. Drink or hold.
Nicht käuflich
Chateau Poesia 2020 Saint Emilion Grand Cru
93+
95
94
93-95
96
95 Sucklingpunkte für den Chateau Poesia 2020 Saint Emilion Grand CruJames Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
This has a complex nose of plums, blackcurrants, chocolate, hazelnuts and violets. Licorice. Crushed stones and green olives, too. Fragrant and layered, with a medium to full body, fine tannins and excellent freshness. Sophisticated and elegant St Emilion. Drink from 2026.
 
93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Poesia 2020 Saint Emilion Grand CruDie Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Chateau Poesia 2020 Saint Emilion Grand Cru :
The 2020 Poesia opens in the glass with attractively pure aromas of cherries, raspberries, rose petals and violets. Medium to full-bodied, velvety and seamless, it's vibrant and mineral, with bright acids and a long, saline finish reflecting the shallow soils and limestone bedrock that define this later-ripening site.
 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck für den Chateau Poesia 2020 Saint Emilion Grand CruJeb Dunnuck schreibt zum Chateau Poesia 2020 Saint Emilion Grand Cru Folgendes:
Based on 70% Merlot and 30% Cabernet Franc, the 2020 Château Poesia has a wonderful purity and freshness in its ripe blue fruits, tobacco, cedar, and spring flower-like aromas and flavors. Medium to full-bodied, it has good acidity, ultra-fine tannins, beautiful overall balance, and just a classy, seamless, incredibly elegant profile. It's another gorgeous wine from this incredible team. 
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Poesia 2020 Saint Emilion Grand CruDas meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau Poesia:
Galloni 94 Punkte :"remarkeble complexity und Neal Martin "highly recommendet"
 
 
34,75 EUR
46,33 EUR pro l
Chateau Fonplegade 2020 Saint Emilion
93-95
93-94
91-93
91-93
 BIO 
 
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für denChateau Fonplegade 2020
Die Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Chateau Fonplegade 2020 Saint Emilion Grand Cru :

Deep purple-black colored, the 2020 Fonplegade offers up notes of chocolate-covered cherries, mulberries and blackberry preserves, followed by hints of smoked meats, cinnamon toast and potpourri. The medium to full-bodied palate bursts with juicy black fruits, supported by velvety tannins and well-balanced acidity, finishing long and fragrant.

 
93-94 Suckling-Punkte für den Chateau Fonplegade 2020
James Suckling schreibt zum Chateau Fonplegade 2020 Saint Emilion Grand Cru Folgendes:

A solid red with blackberry, blackcurrant and spice character. Medium body, firm and silky tannins and a flavorful finish. Nice depth of fruit and focus.

 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Fonplegade 2020
Das meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau Fonplegade:

The 2020 Fonplégade has an intriguing bouquet that oddly made me think of Burgundy! Plush red berry fruit, vanilla, blueberry jam and touches of sous-bois burst from the glass, hints of blood orange and marmalade lingering in the background. The palate is medium-bodied with supple tannins, quite effervescent thanks to the keen line of acidity, and a little zesty toward the finish. This brims with nascent vigor and should drink well once in bottle, perhaps one that might offer much in its youth.

 
Vom Falstaff-Magazin mit 91-93 Punkten bewertet

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, breiterer Ockerrand. Deutliche Kräuternote, ein floraler Hauch von Fresien, dunkle Beeren, reife Pflaumen, miner- alischer Touch. Mittlere Komplexität, frische Kirschen, eingebundene Tannine, feine Fruchtsüße im Abgang, ein vielseitiger, frischer Speisenbegleiter.
 
42,50 EUR
56,67 EUR pro l
Chateau Quinault l Enclos 2020 Saint Emilion Grand Cru
 
Wir haben die 2020er Kampagne nun geschlossen.
Für das entgegengebrachte Interesse möchten wir uns bedanken.
Wir bieten in den nächsten Wochen den 2019er Jahrgang in der Arrivage an.

 
Decanter.com (Jane Anson) : 92 / 100

Managing tannins is one of the lines that needed walking in 2020, and the warmer soils of Quinault compared to Cheval needed particular care. You find some traces of the solar nature of the summer on the nose, with eucalyptus, black pepper and rosemary spice, but there is freshness on the palate, well balanced and with density to the blackberry and black cherry fruits, finishing up with again the eucalyptus that is found in the aromatics, and a generous kick of spice. This is tightly structured, it is expertly handled but I would suggest looking to the 2019. Harvest September 3 to 23. 10 days over 30°C during that time.
 
Nicht käuflich
Chateau Chante Alouette 2020 Saint Emilion Grand Cru
92-94+
90-91
90-91 Sucklingpunkte für den Chateau Chante Alouette 2020 Saint Emilion Grand CruJames Suckling über den Chateau Jean Faure 2019 Saint Emilion:

A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
92-94+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Chante Alouette 2020 Saint Emilion Grand CruLisa Perrotti Brown im Juni 2021:

Deep garnet-purple colored, the 2020 Chante Alouette bursts from the glass with notes of wild blueberries, chocolate-covered cherries and baked plums, plus touches of garrigue, licorice and violets. The medium-bodied palate reveals a beautifully elegant, graceful style, featuring loads of fragrant black and blue fruit layers with a satiny texture and just enough freshness, finishing long and fragrant. Simply gorgeous!

 
17,95 EUR
23,93 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Chateau Pavie Macquin 2020 Saint Emilion
95+
98
95
91-93
95-97
96+
95 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Pavie Macquin 2020 Saint EmilionJames Molsworth beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:

Very expressive, with a lovely violet and cassis set of aromas and flavors that spill forth, though this keeps focus and form, as subtle minerality and a very fine-grained structure allows this to flow gracefully through the finish. Merlot and Cabernet Franc. Best from 2028 through 2040. 4,800 cases made. –JM
 
95+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Pavie Macquin 2020 Saint Emilion Den Chateau Pavie Macquin 2020 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:

The 2020 Pavie Macquin is performing well in bottle, unwinding in the glass with aromas of sweet raspberries and cherries mingled with notions of orange zest, violets, spices, bay leaf and vine smoke. Medium to full-bodied, layered and concentrated, it's deep and fleshy, its ample core of fruit framed by youthfully firm, chalky tannins. As usual, it's more structured than Larcis Ducasse, and it remains a bottling that will demand some patience, even if the Thienpont team have subtly eased off on extraction over the last few vintages, a welcome trend that I hope will be pushed further.
 
98 Sucklingpunkte für den Chateau Pavie Macquin 2020 Saint Emilion
Den Chateau Pavie Macquin 2020 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:

I have never had a Pavie Macquin like this. It’s so fresh and vivid with black cherry, currant and raspberry character, as well as citrus. Some mineral and spice. Salt, too. The palate is full and linear with a verticality that takes you so deep and long. Endless. Transparent. Drink after 2028.
 
96+ Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pavie Macquin 2020 Saint Emilion Den Chateau Pavie Macquin 2020 Saint Emilionbeschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

The dense purple-hued 2020 Château Pavie Macquin checks in as a blend of 80% Merlot and 20% Cabernet Franc from yields of 31 hectoliters per hectare and a selection of 85% of the production. Incredibly pure cassis and blueberry fruits as well as complex spring flowers, liquid violets, white truffle, and a liqueur of limestone-like minerality define the aromatics, and it's medium to full-bodied on the palate, with ultra-fine tannins, the vintage's pure, focused, structured profile, and a great finish. As in most vintages, this beauty is not for instant gratification and needs 7-8 years, if not a decade of cellaring to show its potential. It's another true vin de garde from the team of Nicolas Thienpont (Stéphane Derenoncourt also consults) that readers will love to have in their cellar.

 
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
Chateau Les Gravieres 2020 Saint Emilion
93-95
92
94
92
92 Sucklingpunkte für den Chateau Les Gravieres 2020 Saint EmilionDen Chateau Les Gravieres 2020 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:
Notes of ripe plums and blackberries with licorice, dried orange peel and roselle flowers. Some cedar, too. Medium- to full-bodied with chewy tannins and an array of crunchy blueberries and dried herbs on the mid-palate. Flavorful and juicy yet slightly tight. Try after 2024.
 
92 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Les Gravieres 2020 Saint Emilion Den Chateau Les Gravieres 2020 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Coming from Denis Barraud's tiny 4.52-hectare vineyard planted on gravelly, sandy soils, the 2020 Château Les Gravières offers a darker, richer, medium to full-bodied style as well as notes of black cherries, plums, toasted spice, and tobacco. Made from 100% Merlot that spent 14 months in 60% new French oak, it has beautiful integration of its fruit, tannins, and acidity, plenty of mid-palate depth, and a great finish. It's well worth seeking out and has a solid decade of prime drinking ahead of it.
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für denChateau Les Gravières 2020Die Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Chateau Les Gravieres 2020 Saint Emilion :
Made from 100% Merlot, the 2020 Les Gravieres has a deep purple-black color, rolling out of the glass with ready-for-business scents of plum preserves, baked black cherries and blueberry pie, plus hints of violets, clove oil and camphor, with a waft of tree bark. The medium to full-bodied palate delivers velvety tannins and a lively backbone to support the generous black and blue fruits, finishing long and spicy.

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Les Gravieres 2020 Saint EmilionDas meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Les Gravieres 2020 Saint Emilion:
The 2020 Les Gravières is a powerful, bold Saint-Émilion loaded with intense mineral and savory notes that play off a core of inky dark fruit. Blueberry jam, gravel, smoke, lavender, licorice and cloves add gravitas. Les Gravières is another impressive wine in the trio of 2020s I tasted from proprietor Denis Barraud. I very much like the vibrancy and tension here. Tasted two times.
 
23,95 EUR
31,93 EUR pro l
Chateau Croix de Labrie 2020 Saint Emilion
93-95
98
97+
Ein kleines, exklusives Weingut mit Kultstatus aus früheren Zeiten, als intensive Kellerarbeit mit 100 % neuem Holz angesagt waren. Der Wein bleibt dennoch ein begehrtes Sammlerstück. Der Jahrgang 2020 präsentiert sich reichhaltig und üppig – mit intensiven Noten von schwarzer Lakritze, Brombeeren und Maulbeeren. Er bietet enormen Druck am Gaumen, begleitet von süßer, schwarzer Kirsche. Trotz seiner Fülle wirkt er nicht klebrig, eher kraftvoll und fast schon üppig sinnlich. Die Nase ist verführerisch und beeindruckend. Am Gaumen zeigt er sich tiefdunkel, dicht und kraftvoll, mit unglaublichem Nachdruck. Und dennoch bewahrt der Wein eine gewisse Eleganz – überraschend fein für seine intensive Art. Er ist ein Wein mit beeindruckender Präsenz, braucht aber Zeit, um seine volle Finesse zu entfalten. Ein Wein, der einen staunen lässt. Vielleicht nicht der eleganteste Tropfen des Jahres, dafür aber ein monumentales Erlebnis. Dicht, opulent und überwältigend – ein Wein, der Eindruck hinterlässt.
 
98 Sucklingpunkte für denDies ist ein herrlicher Jahrgang 2020 mit so reiner Frucht von Johannisbeeren und Brombeeren sowie dunkler Schokolade. Er ist voll und vielschichtig und entfaltet sich im Glas zu einer schönen Schicht feiner, samtiger Tannine, die hell und zitrusartig sind. Knackig. Er öffnet sich wirklich und zeigt so viele Facetten. Spektakulär. Am besten nach 2027 genießen.

93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Lisa Perrotti-Brown schreibt im Mai 2021 zu dem Wein:

Der 2020 Croix de Labrie zeigt sich in einem tiefen purpur-schwarzen Farbton und entfaltet im Glas flamboyante Aromen von Sandelholz, roten Rosen, gemahlenen Nelken und einer Zedernholzkiste. Darunter verbirgt sich ein Kern aus geschmorten schwarzen Pflaumen, Morello-Kirschen und Boysenbeeren, ergänzt durch einen Hauch von Bouquet garni. Der Gaumen ist mittel- bis vollmundig und verfügt über ein solides Rückgrat aus festen, reifen, runden Tanninen sowie viel Frische, die die kräftigen schwarzen Früchte schön umrahmt und mit einem langen, würzigen Abgang endet. Der 50 Jahre alte Weinberg von Axelle und Pierre Courdurié erstreckt sich über 3,79 Hektar und besteht aus einer Mischung aus Ton- und Kalkböden, wobei ein Teil in Saint-Christophe-des-Bardes und ein anderer Teil am Fuß des Pavie-Hangs in Saint-Émilion liegt.
 
97+ Punkte von Jeb Dunnuck Der Grand Vin 2020 Château Croix De Labrie ist hervorragend und der beste Wein, den ich bisher von diesem Weingut verkostet habe. Tief violett in der Farbe, zeigt er eine fast likörartige Mineralität, die an Kalkstein erinnert, kombiniert mit reifen schwarzen Kirschen, Boysenbeeren, Frühlingsblüten und Grafit. Vollmundig, mit beeindruckender Fruchtfülle und samtiger Textur, zeigt er süße, perfekt gereifte Tannine und eine bemerkenswerte Reinheit. Das Holz ist perfekt eingebunden, verleiht dem Wein sowohl reichhaltige Fülle als auch eine beeindruckende Präzision und Klarheit. Dieser großartige Saint-Émilion wird bereits in 3-4 Jahren trinkreif sein und sich über zwei Jahrzehnte weiterentwickeln. Zweimal verkostet – beide Male mit konsistenten Eindrücken.
115,00 EUR
153,33 EUR pro l
Chateau Larcis Ducasse 2020 Saint Emilion
96
98
98
94-96
99
98 Sucklingpunkte für denDen Chateau Larcis Ducasse 2020 Saint Emilion bewertet James Suckling wie folgt:
Transparent und rein mit zerdrücktem Stein und Blumen wie Veilchen, sowie Mineralien und schwarzen Johannisbeeren. Auch Brombeeren sind vorhanden. Mittel- bis vollmundig. Straffe und sehr feine Tannine, die sich über die gesamte Länge des Weins erstrecken. Am Ende entfaltet sich der Wein. So frisch und energisch. Tanninhaltig im Abgang mit feiner Textur. Trinkbar ab 2028.

 
99 Punkte von Jeb Dunnuck für den Den Chateau Larcis Ducasse 2020 aus Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck
TDer Grand Vin stammt aus einem winzigen 11,15 Hektar großen Weinberg, der seit 1893 im Besitz der Familie Gratiot ist. Er befindet sich an der südlich ausgerichteten Côte Pavie, zwischen Château Pavie und Château Bellefont-Belcier, und besteht aus Ton auf Kalksteinböden. Der Weinberg wird derzeit mit einer massalen Selektion und einer höheren Pflanzdichte neu bepflanzt. Die Trauben werden von Hand sortiert, die Vinifikation erfolgt ausschließlich in Beton und dauert vier Wochen, der Ausbau erfolgt in 50% neuem französischen Eichenholz. Eine normale Mischung aus 90% Merlot und 10% Cabernet Franc, erinnert mich der 2020 Château Larcis Ducasse an den 2005er und gehört zu den besten Weinen am rechten Ufer. Er hat ein brillantes Parfum von roten und schwarzen Früchten, weißen Trüffeln, blättrigem Tabak und asiatischen Gewürzen. Dies führt zu einem vollmundigen, konzentrierten, kraftvollen Larcis-Ducasse mit ultrafeinen, aber aufbauenden Tanninen, perfekter Balance, einem kompakten Mittelgaumen und einem großartigen Abgang. In 7-8 Jahren wird er beinahe perfekt sein (wahrscheinlich bewerte ich ihn um einen Punkt zu niedrig) und hat eine Gesamtlebensdauer von 30 Jahren. Mehrfach mit konstanten Ergebnissen verkostet  
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Larcis Ducasse 2020 Saint EmilionWilliam Kelley beschreibt den Chateau Larcis Ducasse 2020 Saint Emilion am 06.04.2023:
Eine schöne Leistung, die sinnlicher und nahtloser ist als Thienponts strukturierterer, düsterer Pavie Macquin. Der 2020 Larcis Ducasse entfaltet sich im Glas mit Aromen von Kirschen, Brombeeren, Lorbeerblatt, Rosenblättern und Lakritze. Mittel- bis vollmundig, vielschichtig und konzentriert, mit feinen Tanninen, lebhaften Säuren und einem geschmeidigen, fleischigen Profil, endet er mit einem langen, expansiven Abgang. Dies ist ein besonderer Erfolg im Jahr 2020. Unter der Leitung von Nicolas Thienpont und David Suire seit 2002 nimmt Larcis Ducasse einen 11 Hektar großen Block neben Pavie ein. Rund 15% des Weinbergs befinden sich auf dem Plateau am oberen Ende des Hangs, aber diese Parzellen werden derzeit umstrukturiert und tragen vorerst nur einen kleinen Teil zur Mischung bei, sodass es sich wirklich um einen "vin de coteaux" handelt—einen Wein von den Hängen. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Molasses du Fronsadais-Ton über Kalkstein, aber eine Vielfalt von Expositionen und Schichten bedeutet, dass dies ein von Natur aus komplexes Terroir ist. Wie entlang der gesamten Côte de Pavie sickern Quellen durch den Weinberg, sodass Larcis Ducasse kühle, hydratisierte Böden mit einem warmen Mesoklima und einer sonnigen Exposition kombiniert. Geschmeidig und nahtlos ist Larcis weniger spannungsvoll und prägnant als Pavie Macquin vom Plateau darüber, neigt jedoch dazu, mit der Flaschenreife komplexe Aromen von schwarzem Trüffel zu entwickeln und endet typischerweise mit einem mundwässernden salinen Abgang. Neue Pflanzungen erfolgen mit einer Dichte von 8.800 Reben pro Hektar unter Verwendung von Massalselektionen von Cabernet Franc, und der Weinbau betont ganze Beeren und lange Mazerationen mit Unterstoßen.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Jeff Leve:
98 / 100
Wenn Sie eine Meisterklasse in Mineralität suchen, probieren Sie diesen Wein! Die Nase schreit nach zerdrückten Steinen, Felsen und ozeanischen Einflüssen, bevor sie zu Blumen, Lakritze, schwarzen Kirschen, Pflaumen und Espresso übergeht. Konzentriert, vollmundig und intensiv, mit Schichten von mineralisch durchzogenen schwarzen und roten Früchten, baut sich der Wein auf, verweilt und dehnt sich aus, und endet mit Lebendigkeit, Raffinesse und eleganten, süßen, reifen, üppigen roten Früchten mit einem Hauch von Salz in den Tanninen. Trinkbar von 2026 bis 2055.  
98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larcis Ducasse 2020 Saint Emilion
Den Larcis Ducasse 2020 bewertet Antonio Galloni im Dezember 2022:
Der Larcis Ducasse 2020 ist ein echter Hingucker. Hell und vertikal im Gefühl, besitzt der 2020er eine enorme Energie, die zu seinem superklassischen Aufbau passt. Strahlen von Tannin und Säure geben dem Wein seine Form. Dunkle Kirsch- und Granatapfelfrucht treten hervor, mit einem Hauch von Blutorangensäure, die Frische verleiht. Graphit, getrocknete Kräuter, Menthol, Gewürze und Zeder treten mit etwas Überredung hervor, aber der 2020er ist sehr jung und sehr primär. Das verheißt natürlich eine großartige Zukunft. Der 2020er ist schlichtweg ein aufregender Larcis und eines der besten Angebote in ganz Bordeaux.
95,00 EUR
126,67 EUR pro l
Chateau de Pressac 2020 Saint Emilion
93-94
88-90
92-94

93-94 Suckling-Punkte für den Chateau de Pressac 2020
James Suckling schreibt zum Chateau de Pressac 2020 Saint Emilion Folgendes:

Blackberry, chocolate, walnut and spice with some hazelnut. It’s medium-to full-bodied with creamy tannins and a flavorful finish. I like the transparency and length to this.

 
88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau de Pressac 2020
Das meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau de Pressac:

The 2020 Château de Pressac is well defined, almost unassuming on the nose, gently opening to reveal blackberry and briar scents, the oak very well integrated. The medium-bodied palate makes a very pure entry, offering black currant and blueberry notes and a dash of white pepper. Velvety-smooth toward a finish of satisfying length. This should give 12–15 years of drinking pleasure.

 
Vom Falstaff-Magazin mit 92-94 Punkten bewertet

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feinwür- zig unterlegte reife Pflaumenfrucht, ein Hauch von Lakritze, dezente Edelholznu- ancen, tabakiger Anklang. Saftig, elegant und frisch strukturiert, reife Herkirschen, mineralisch und gut anhaftend, ein facettenreicher Begleiter bei Tisch.
 
Nicht käuflich
Chateau Cheval Blanc 2020 Saint Emilion
Diese Bewertungen illustrieren einhellig die außergewöhnliche Qualität und Ausdruckskraft des Château Cheval Blanc 2020. Die Kritiker sind sich einig über die Finesse, Komplexität, Eleganz und das enorme Potenzial dieses Weins, der bereits in jungen Jahren beeindruckt und eine lange Reifezeit verspricht. Mit perfekt integrierter Eiche, seidigen Tanninen und einer Vielzahl von Aromen positioniert sich Château Cheval Blanc 2020 an der Spitze der Weinwelt.
 
Chateau Cheval Blanc 2020 Saint Emilion mit 100 Punkte auszeichnung von Jeb DunnuckJeb Dunnuck beschreibt den Wein im März 2023

Jeb Dunnuck beschreibt den Grand Vin 2020 Château Cheval Blanc als eine Cuvée aus 65% Merlot, 30% Cabernet Franc und 5% Cabernet Sauvignon, die wie immer in 100% neuen französischen Eichenfässern gereift ist. Er lobt die Finesse, Eleganz, Komplexität und die tiefpurpurne Farbe dieses Weins. Das Bouquet offenbart süße rote und schwarze Früchte, Frühlingsblumen, würziges Weihrauch, erdigen Boden und rauchigen Tabak. Der Wein präsentiert sich am Gaumen absolut makellos, vollmundig, perfekt integrierte Eiche, reife, seidige Tannine und ein herrliches Finish. Dunnuck empfiehlt, dem Wein 7-8 Jahre Flaschenreife zu gönnen, aber betont, dass er bereits jetzt Freude bereitet, wenn er ausreichend belüftet wird.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.The Wine Cellar Insider (Jeff Leve) : 99 / 100 Jeff Leve lobt die monumentale Cheval Blanc 2020 mit einem Bouquet aus weißen, roten und violetten Blüten, indischen Gewürzen, roten und schwarzen Früchten sowie Trüffeln. Auf dem Gaumen überzeugt der Wein mit unzähligen Schichten von cashmereartigen Früchten, raffinierten, seidigen Tanninen, Frische und Energie. Die ungeheure Länge und Finesse des Abgangs machen diesen Wein zu einem Meisterwerk, das Jahrzehnte lang reifen kann, aber bereits in jungen Jahren genossen werden kann. Leve empfiehlt den Genuss des Weins zwischen 2027 und 2065.  
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 99 Punkte 
Das Decantermagazin beschreibt Château Cheval Blanc 2020 als ein Wein mit Aromen von Gewürzen, Anis, Rosmarin, schwarzen Johannisbeerblättern, roten Johannisbeeren, Minze und Pfingstrosen. Insgesamt wird die gesamte aromatische Bandbreite präsentiert, begleitet von einer fülligen Fruchtigkeit im Körper des Weins. Die kompakten und kraftvollen Tannine sind von saftigen Himbeer- und Brombeerfrüchten umhüllt. Der Wein zeugt von Lebendigkeit, unterstützt von einer lebendigen Säure und einem langen Finish, das auf eine extrem lange Lebensdauer hindeutet. 71% der Gesamtproduktion entfällt auf diesen Wein, und es wird angemerkt, dass dies das trockenste Jahr bei Cheval Blanc seit 50 Jahren war. Eine potenzielle 100-Punkte-Bewertung wird in Erwägung gezogen, nachdem der Wein in Flaschen verkostet wurde.  

 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:100 Punkte Jane Anson beschreibt den Château Cheval Blanc 2020 als intensiv, unvergesslich, mit Schicht um Schicht von Heidelbeere, Himbeere, Granatapfel, Fenchel, Lakritze, Wachsmalstift, Espresso, zerdrückten Steinen - einfach so viel Charakter und Haltung. Sie hebt hervor, dass es das trockenste Jahr bei Cheval Blanc seit 1959 war, mit 71% der Produktion aus dem 39 Hektar großen Weingut in diesem Wein, geleitet von dem technischen Direktor Pierre Olivier Clouet. Dies ist das erste Jahr, in dem der Wein nicht mehr mit dem Label Premier Grand Cru Classé A versehen wird, seit die Klassifizierung begann, nachdem er aus der Liste gestrichen wurde. Das ist sicherlich eine interessante Randnotiz für Sammler, aber es macht überhaupt keinen Unterschied zur Brillanz dessen, was sich im Flascheninneren verbirgt.

 
680,00 EUR
906,67 EUR pro l
Couvent des Jacobins 2020
93
95
93
 BIO 
93 Punkte vom Wine Advocate für denDen Couvent des Jacobins 2020 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:
The 2020 Couvent des Jacobins bursts with aromas of minty blackberries, plums, incense and rose petals, followed by a medium to full-bodied, fleshy and charming palate that's framed by powdery tannins. A gourmand, seamless wine, this will offer a broad drinking window. It's a blend of Merlot with 10% Cabernet Franc and 5% Petit Verdot.
 
93 Punkte von Jeb Dunnuck für den Couvent des Jacobins 2020 Saint Emilion Den Couvent des Jacobins 2020 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
The 2020 Couvent Des Jacobins showed beautifully, with a medium to full-bodied, plump, elegant style as well as lots of red and black fruits, notes of loamy earth and flowers, fine tannins, and a great finish.
 
95 Sucklingpunkte für den Couvent des Jacobins 2020 Saint Emilion James Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
Dark chocolate, bark, dried flowers, cherries, walnuts, crushed stones and orange zest on the nose. Graphite, too. Textured, mineral and expansive with a full body and firm, chalky tannins. Broad yet focused. I like the cool freshness at the end. Best yet? From organically grown grapes. Try in 2026. 


 
36,90 EUR
49,20 EUR pro l
Chateau Clos Saint Martin 2020 Saint Emilion
90
91-93
92-94
90 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Clos Saint Martin 2020 Saint Emilion Den Chateau Clos Saint Martin 2020 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:
The 2020 Clos St. Martin is a rich, modern Saint-Émilion, offering up aromas of ripe blackberries, cherries, plum liqueur and creamy new oak, followed by a full-bodied, broad, muscular palate with a jammy core of baked fruit flavors and plenty of structuring oak tannins. Readers more tolerant of over-ripeness will appreciate it more than me.

 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Clos Saint Martin 2020Das meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau Clos Saint Martin:
The 2020 Clos Saint-Martin has an extravagant, decadent bouquet of blueberry, crème de cassis, wild hawthorn and hints of raisin, although I don’t find it overripe, just a little ostentatious. The palate is marked by succulent tannins that frame the precocious black cherry and wild strawberry fruit, and blessed with a disarming satiny texture and impressive precision toward the finish. Certainly one of the most hedonistic offerings in 2020, though it just about manages to pull it off. Tasted twice with consistent notes.

 
Vom Falstaff-Magazin mit 92-94 Punkten bewertet
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart floral unterlegte schwarze Waldbeerfrucht, ein Hauch von Lakritze, dezente Edel- holzwürze, etwas Kardamom. Saftig, reife Kirschen, Nuancen von Pflaumen, reife Tannine, die gut integriert sind, salziger Touch, etwas Nougat, ein stoffiger Speisen- begleiter mit sicherem Potenzial.
 
84,50 EUR
112,67 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
93
94
96
94
95+
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint EmilionPeter Moser im Februar 2023:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zarte Edelholzwürze, Nuancen von Lakritze, schwarze Waldbeeren, florale Noten, einladendes Bukett. Saftig, reife rote Kirschen, elegant, präsente, integrierte Tannine, insgesamt ist das Holz noch spürbar, wird von weiterer Flaschenreife profitieren, besitzt Mineralität und Frische, sicheres Potenzial.
 
mit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertetJeb Dunnuck im März 2023:

Von einem Weingut, das in letzter Zeit eine unglaubliche Erfolgsserie hatte – vor allem dank der Talente von Direktor David Suire – zeigt der 2020 Château Laroque den kühleren, kalksteinbetonten Stil des Terroirs auf wunderschöne Weise. Er präsentiert eine klare, fokussierte Stilistik mit dunklen (fast bläulichen) Beerenfrüchten, kreidiger Mineralität, Veilchen, Gewürzen und floralen Nuancen. Am Gaumen mittelkräftig, ist dieser fokussierte, gradlinige und bemerkenswert reine Saint-Émilion von großartiger Tiefe im Mittelgaumen und einem hervorragenden Abgang. Er sollte, wenn möglich, für solide 4–5 Jahre im Keller verborgen bleiben und wird eine Langlebigkeit von 30 Jahren haben. Wenn er schon bald getrunken wird, sollte er für eine Stunde in der Karaffe belüftet werden.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2020 Saint EmilionWilliam Kelley im April 2023:

Der 2020 Laroque ist sehr gelungen und entfaltet Aromen von Kirschen, minzigen Brombeeren, Lakritz und Lorbeerblatt. Mittel- bis vollmundig, samtig und vielschichtig, mit guter Tiefe im Kern, kreidigen, aber fein strukturierten Tanninen und einem salinen Abgang. Eine weitere starke Leistung für diesen aufstrebenden Star aus Saint-Émilion.
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Laroque 2020 Saint EmilionJames Suckling im Dezember 2022:

Aromen von süßen Beeren mit Kräutern, feuchten Erd- und Moosnoten sowie frischen Pilzen. Mittel- bis vollmundig, mit ultrafeinen, cremigen Tanninen und einem schönen Abgang. Elegant und raffiniert. Ab 2025 genießen, aber schon jetzt sehr ansprechend.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2020 Saint EmilionAntonio Galloni ist im Dezember 2022 voll des Lobes für den JG 2020 des Chateau Laroque

Der 2020 Laroque ist sogar besser als die en primeur Probe. Dunkel und umhüllend, mit Tonnen von Klasse, Laroque ist ein Gewinner. Fleischige dunkle Pflaume, Kies, Gewürze, Menthol, Lakritze und Pfeifentabak geben den 2020 Tonnen Nuancen. Laroque ist personifizierter. Der Winzer David Suire macht hier wichtige Arbeit.

 
34,90 EUR
46,53 EUR pro l
Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
94
94
94
94
Ein Wein mit viel Frische und kraftvoller Frucht. Nase: Feine Edelholznuancen, floral unterlegt, zart nach Blaubeeren und Lakritze, Orangenblüten, facettenreiches. Gaumen: Saftig, engmaschig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reifes, tragendes Tannine, lang und frisch, ein Hauch von Honig im Abgang, mineralisch und anhaftend.



94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und Veilchen setzen sich fort in einem mittel- bis vollmundigen Wein mit sehr gut integrierten Tanninen, die einen weichen und cremigen Eindruck hinterlassen. Bereits jetzt lang und zufriedenstellend, braucht jedoch noch drei bis vier Jahre, um sich vollständig zu entfalten. Ab 2023 genießen.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionWilliam Kelley im April 2022:

Eine großartige Leistung eines Weinguts, das lange Zeit als schlafender Riese von Saint-Émilion galt. Der 2019 Laroque entfaltet im Glas Aromen von Kirschen, Lakritz, lehmiger Erde, Rosenblättern und süßem Tabak. Mittel- bis vollmundig, großzügig und vielschichtig, zeigt er Tiefe und Konzentration mit saftigen Säuren, pudrigen Tanninen und einem nahtlosen, harmonischen Profil. Er ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionPeter Moser im Februar 2022:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Feine Edelholznuancen, floral unterlegt, zart nach Blaubeeren und Lakritze, Orangenblüten, facettenreiches, einladendes Bukett. Saftig, engmaschig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reifes, tragendes Tannine, sehr gute Länge und Frische, ein Hauch von Honig im Abgang, mineralisch und anhaftend, sicheres Reifepotenzial.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Der 2019 Laroque erfüllt all das Potenzial, das er bereits als junges Fassmuster gezeigt hat. Saftig und lebendig bis ins Mark, mit beeindruckender Tiefe, ist Laroque von Anfang an verführerisch, cremig und wunderbar einladend. Saftige Aromen von dunklen Kirschen, Mokka, Gewürzen, neuem Leder, Lakritz und Menthol bauen sich bis zu einem üppigen Abgang auf. Laroque balanciert Fruchtintensität mit Energie. Der Jahrgang 2019 ist zweifellos beeindruckend. Zweimal verkostet.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionUnd Neal Martoin (Vinous) zum Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Der 2019 Laroque zeigt eine beeindruckende Transparenz und Fokussierung in der Nase, die präzise und mineralisch geprägt ist, mit nahtlos integrierter Eiche. Am Gaumen ist er mittelkräftig, mit saftigen schwarzen Früchten und feinem Griff, leicht gewürzt und mit einem Hauch von schwarzem Pfeffer im Abgang. Ein herausragender Laroque von Winzer David Suire.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Noch etwas zurückhaltend, aber alles ist vorhanden – von den Noten dunkler Pflaumen und warmer Cassis bis hin zu den untermauernden Aromen von warmem Lehm und süßem Tabak. Feinkörnige Tannine sorgen für eine gute Struktur bis zum Abgang. Merlot und Cabernet Franc. Am besten zwischen 2023 und 2035 genießen. 11.800 Kisten produziert, 1.840 Kisten importiert.
36,90 EUR
49,20 EUR pro l
Chateau Chante Alouette 2020 Saint Emilion Grand Cru
92-94+
90-91
90-91 Sucklingpunkte für den Chateau Chante Alouette 2020 Saint Emilion Grand CruJames Suckling über den Chateau Jean Faure 2019 Saint Emilion:

A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
92-94+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Chante Alouette 2020 Saint Emilion Grand CruLisa Perrotti Brown im Juni 2021:

Deep garnet-purple colored, the 2020 Chante Alouette bursts from the glass with notes of wild blueberries, chocolate-covered cherries and baked plums, plus touches of garrigue, licorice and violets. The medium-bodied palate reveals a beautifully elegant, graceful style, featuring loads of fragrant black and blue fruit layers with a satiny texture and just enough freshness, finishing long and fragrant. Simply gorgeous!

 
17,95 EUR
23,93 EUR pro l
Bad Boy 2018 Bordeaux by Jean Luc Thunevin
92
 
Bad Boy 2018 Bordeaux by Jean Luc Thunevin mit 92 SucklingpunktenJames Suckling bewertet den Bad Boy 2018 Bordeaux by Jean Luc Thunevin wie folgt:

Crushed-blackcurrant, plum, ink, graphite and licorice aromas. Lemon-zest and saline notes, too. It’s medium-bodied with sleek, tight tannins and fresh acidity. Fresh, clean finish. Linear and fine. Better in 2024, but already very attractive.



 
16,50 EUR
22,00 EUR pro l
Chateau Charmail 2018 Haut Medoc
92
93
Weinbeschreibung.  Nase: Aromen von Bitterbeeren, dunklen Gewürzen, Kiefer, verkohlter Rinde und Trockenblumen. Gaumen: mittel bis vollmundig mit cremigen, gut integrierten Tanninen. Konzentriert und duftend.

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Charmail 2018 Haut MedocJeb Dunnuck bewertet den Chateau Charmail 2018 Haut Medoc wie folgt:

Einer dieser Weine, der weit über seinem Preisniveau liegt: Der 2018 Château Charmail stammt aus dem nördlichen Teil des Médoc und ist eine Mischung aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot, die überwiegend in gebrauchten Fässern ausgebaut wurde. Wunderschöne Aromen von dunkleren Johannisbeeren und Cassis sowie Tabak, Schokolade und feuchter Erde führen zu einem mittel- bis vollmundigen Wein aus 2018 mit einer üppigen, abgerundeten Textur, einer großartigen Mitte, seidigen Tanninen und einem hervorragenden Abgang. Es ist ein wunderschöner Wein und meiner Meinung nach sogar ein Schritt nach oben im Vergleich zum 2016er. Genießen Sie die Flaschen jederzeit in den nächsten 10–12 Jahren.

 
92 Sucklingpunkte für den Chateau Charmail 2018 Haut MedocJames Suckling bewertet den Chateau Charmail 2018 Haut Medoc wie folgt:

Aromen von bitteren Beeren, dunklen Gewürzen, Kiefer, verkohlter Rinde und getrockneten Blumen. Mittel- bis vollmundig, mit cremigen, gut integrierten Tanninen. Konzentriert und duftend. Ab 2022 genießen.


 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Flasche des Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc
94-95
93
89-91+
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc Den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc beschreibt James Suckling wie folgt:
A juicy and flavorful red with black berries and blackcurrants. Full to medium body. Fresh and bright. Fine tannins. Balanced.
 
89-91+ Jeb Dunnuck für den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc Den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Plenty of cassis and raspberry fruits as well as tobacco and spice emerge from the 2022 Château de Lamarque, a medium-bodied, pure, elegant 2022 with fine tannins and a great finish. My money is on this easily being an outstanding wine.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc Den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Orangenzesten und Kräutern, dunkle Kirschen, reife Pflaumen, feine Edelholznuancen. Saftig, reife Herzkirschen, integrierte Tannine, gute Frische, stoffig und süß im Abgang, zeigt Länge und Potenzial. 
 
Die Bewertung für den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt Den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc beschreibt Jeff Leve wie folgt:
91-93
The blackberries, and currants are soft, fresh, creamy and vibrant. The accents of flowers, cigar wrapper and herbs make everything even better! Drink from 2026-2042.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand Cru
94
91
93
94 Suckling Punkte für den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand CruJames Suckling über den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand Cru:
19 Jul, 2021 – Blackberries and fresh herbs with some dried soil and bark on the nose and palate. Medium to full body with fine, polished tannins and a long, racy finish. Really polished and precise. Drink after 2024
 
91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand CruAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand Cru:
The 2019 Haut-Brisson is elegant and understated. Crushed red berry fruit, spice, mint, blood orange and licorice open nicely, followed by sweet floral accents that add lift. There is a bit of graininess in the tannin that lurks in the background. Otherwise this is nicely done.
 
91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand CruUnd Neal Martin (vinous) zu Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand Cru:
The 2019 Haut-Brisson has a forward, vivacious bouquet of vibrant black fruit, still showing the subtle fish-scale scent that I noticed from barrel. The palate is medium-bodied with grainy tannins, gentle grip and a nicely proportioned finish that will require three or four years to absorb the oak.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand CruDer Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand Cru am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Rauchig-kräuterwürzig unterlegte schwarze Waldbeerenfrucht, Brombeeren, Lakritze, feiner Edelholztouch, etwas Nougat. Komplex, saftig, reife Kirschen, feine Tannine, gute Frische im Abgang, ausgewogen und bereits gut entwickelt, schokoladiger Anklang, gutes Entwicklungspotenzial.
 
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
Ca dei Frati Brolettino Lugana 2022



Der Brolettino Lugana 2016 von Ca dei Frai zählt zu unseren Best Sellern Der grosse Bruder des I Frati Lugana

Es ist der Wein der einheimischen Rebsorte: die Turbiana-Rebe. Die gelesenen Trauben, die bis Mitte Oktober voll gereift geerntet werden und der geeignete Boden ermöglichen uns ein gut strukturiertes Produkt mit großer Alterungsfähigkeit. Beim Trinken kommt seine Komplexität zum Vorschein. In der Nase zeigt er einen Hauch von reifen Früchten, Pfirsichen, gelben Äpfeln, fleischigen Rosen mit frischen und Balsamico-Noten. Am Gaumen ist er gut strukturiert. Begleitet von guter, den Gaumen reinigender Säure und der charakteristischen Würze, die von feinen Düften begleitet wird. Ideal für Wintersuppen, Hülsenfrüchte und Pasta mit hellen Saucen, weißem Fleisch und Geflügel, mittelscharfen Käsesorten und zu lang und üppig gekochten Fischen und Krustentieren.



 
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos Apalta je Flasche €
93
95
94
VORVERKAUF  - gerne stimmen wir mit Ihnen den möglichen Liefertermin ab.

 
Beschreibung zum Weingut Clos Apalta

Das Weingut liegt 170 Kilometer südwestlich von Santiago im Colchagua-Tal. Der Weinberg liegt in Nord-Süd-Ausrichtung. was in Chile eher selten vorkommt. Der Fluss Tinguiririca liegt auf einer Seite und die Hügel der Küstenkordilleren umgeben den Weinberg wie ein Hufeisen auf der anderen Seite. Beide Faktoren sind somit maßgeblich an der Bildung dieses einzigartigen Terroirs beteiligt. Diese Geographie ist verantwortlich für die Bedingungen. die ein Gleichgewicht für die Reben und eine langsame Reifung der Trauben gewährleisten. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang blockieren die Kordilleren die Sonnenstrahlen. wodurch die Reben keinem intensiven Sonnenschein ausgesetzt sind und der Fluss einen kühlenden Einfluss auf das Klima hat. Der Boden ist sehr vielfältig. der Clos Apalta stammt aus kolluvialen Granitböden. die leicht mit Tonschichten durchsetzt sind.

Der Petit Clos ist der fantastische Zweitwein dieses grossen Südamerikanischen Rotweins - Clos Apalta

95 Sucklingpunkte für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaVerkostungsnotiz von James Suckling vom 05. April 2019:

A beautiful delivery of Petit Clos with spiced black cherries, cassis, olives and some red capsicums to the nose. Chalky tannins are densely packed on the medium- to full-bodied palate. Tight, structured and fine-grained. Very long. Drink or hold.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaLuis Gutierrez am 31.08.2023

The second wine from Clos Apalta, the 2020 Le Petit Clos, was produced with the grapes from younger vines and in a different proportion than in the grand vins; it's a blend of 40% Carmenere, 38% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot and 3% Petit Verdot from their granite soils in the warm Apalta valley from a warm and ripe year. The wine has the lush and ripe signature, with 15% alcohol, decadent and showy, with a nose of violets and camphor, ripe berries, herbs and spices and integrated oak. It fermented with indigenous yeasts, with five to six weeks of maceration, manual punch-downs and malolactic in French oak barrels. The élevage was 26 months in 53% new oak and 47% second use oak. It has the velvety tannins from a warm vintage—fine-grained and abundant—with a long finish with a bitter twist.77,580 bottles produced. It was bottled in July 2022.
42,00 EUR
56,00 EUR pro l