Bad Boy 2018 Bordeaux by Jean Luc Thunevin
Bad Boy 2018 Bordeaux by Jean Luc Thunevin


Weitere Weine
des Herstellers


Bad Boy 2018 Bordeaux by Jean Luc Thunevin

Art.Nr.:
20180101212
GTIN/EAN:
3380820065227
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Emilion Grand Cru
Rebsorte(n):
95% Merlot | 5% Cabernet Franc
James Suckling:
92
Bodenformation:
Lehmiger Kalkstein. Sand und Kies
Qualitätsstufe:
Saint Emilion Grand Cru AOC
Ausbau::
14 Monate im ausschließlich neuen Barrique gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
6 – 8 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Smart Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
15.00
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Thunevin SAS Chateau Valandraud 33330 Saint-Emilion-FRANCE
16,50 EUR

22,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Chateau Clos du Roy 2019 Fronsac
90-92+
91
92
91
91 Suckling Punkte für den Chateau Clos du Roy 2019 FronsacJames Suckling über den Chateau Clos du Roy 2019 Fronsac:
5 Jan, 2022 – Black and blue fruit, dried herbs, bark, hazelnuts and vanilla on the nose. Olives and oyster shells, too. Medium-to full-bodied with fine tannins. Rich and fruity with a chewy finish. Merlot and cabernet franc. Drink after 2023.
 
91 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Clos du Roy 2019 FronsacJeb Dunnuck im April 2022:
I loved the 2019 Clos Du Roy from barrel, and it doesn’t disappoint from bottle. Ripe black cherries, chocolaty herbs, licorice, and graphite are just some of its nuances, and it's medium to full-bodied, with a round, layered texture, ripe tannins, and a great finish. Drink it over the coming decade.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Clos du Roy 2019 FronsacNeal Martin zum Chateau Clos du Roy 2019 Fronsac:
The 2019 Clos du Roy has an intense bouquet of marine-tinged black fruit, though I get the feeling that it’s already beginning to close down. The palate is medium-bodied and concentrated, with firm tannins, plenty of black fruit and impressive structure on the finish. Very fine, but give it a couple of years in bottle.
 
14,95 EUR
19,93 EUR pro l
Bad Boy 2018 Bordeaux by Jean Luc Thunevin Magnum
92
 
Magnum

92 Sucklingpunkte für den Bad Boy 2018 Bordeaux by Jean Luc Thunevin MagnumJames Suckling bewertet den Bad Boy im März 2021

Crushed-blackcurrant, plum, ink, graphite and licorice aromas. Lemon-zest and saline notes, too. It’s medium-bodied with sleek, tight tannins and fresh acidity. Fresh, clean finish. Linear and fine. Better in 2024, but already very attractive.



Der Bad Boy wird aus mindestens 50 Jahre alten Rebstöcken gewonnen.
Die Cuvee besteht aus 80% Merlot 10% Cabernet Sauvignon
5% Cabernet Franc und 5% Petit Verdot.
Die Reben stehen in dem grossartigen lehmhaltigen Kalkboden des Libournais.

Der Wein ist eben so anders wie der Kopf seines Schöpfers. Jean Luc Thunevin ist einer der grossen Querdenker im Bordeaux. Mit grossartigen Weinen wie dem Chateau Valandraud aus Saint Emilion hat er mit seinen Garagenweinen eine ganz eingene Art und Weise seine Weine zu interpretieren.
Oft als das schwarze Schaaf beäugt. zählt er heute zu den ganz grossen im Bordeaux.

Magnum
 
39,00 EUR
26,00 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

l'Art de Maison Neuve 2018 Montagne Saint-Emilion




l'Art de Maison Neuve 2018 Montagne Saint-Emilion. Noch nie gehört? Tja. wir aber! Dahinter steckt das Winzergenie Michel Coudroy. der auch für die unfassbaren Qualitäten von Haut-Tropchaud verantwortlich ist. Wie auch bei diesem Projekt gilt hier: ein höchstmaß an Qualität zum erstaunlich fairen Preis. Wie das kommt? Nun ja. da Sie vermutlich noch nie von l'Art de Maison Neuve 2018 Montagne Saint-Emilion gehört haben. erscheint es nur logisch. dass man auf Marketing. Bemusterungen etc. keinen zu großen Wert legt und lieber die Qualität für sich sprechen lässt - darum sagen wir: unbedingt probieren!




 
Nicht käuflich
Bad Boy 2016 Bordeaux by Jean Luc Thunevin
93
 
Internationale Kritiker Stimmen zum Bad Boy 2016 Bordeaux haben wir ebenfalls für Sie gefunden.

 
93 Sucklingpunkte für den Bad Boy 2016 Bordeaux by Jean Luc ThunevinVerkostungsbericht vom 03. Februar 2019:

This offers attractive plums and dark berries with some stony notes. too. The palate has a very plush and rich array of succulent plum-flavored fruit with good structure and depth. Try from 2022
 
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Charmail 2018 Haut Medoc
92
93
Weinbeschreibung.  Nase: Aromen von Bitterbeeren, dunklen Gewürzen, Kiefer, verkohlter Rinde und Trockenblumen. Gaumen: mittel bis vollmundig mit cremigen, gut integrierten Tanninen. Konzentriert und duftend.

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Charmail 2018 Haut MedocJeb Dunnuck bewertet den Chateau Charmail 2018 Haut Medoc wie folgt:

Einer dieser Weine, der weit über seinem Preisniveau liegt: Der 2018 Château Charmail stammt aus dem nördlichen Teil des Médoc und ist eine Mischung aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot, die überwiegend in gebrauchten Fässern ausgebaut wurde. Wunderschöne Aromen von dunkleren Johannisbeeren und Cassis sowie Tabak, Schokolade und feuchter Erde führen zu einem mittel- bis vollmundigen Wein aus 2018 mit einer üppigen, abgerundeten Textur, einer großartigen Mitte, seidigen Tanninen und einem hervorragenden Abgang. Es ist ein wunderschöner Wein und meiner Meinung nach sogar ein Schritt nach oben im Vergleich zum 2016er. Genießen Sie die Flaschen jederzeit in den nächsten 10–12 Jahren.

 
92 Sucklingpunkte für den Chateau Charmail 2018 Haut MedocJames Suckling bewertet den Chateau Charmail 2018 Haut Medoc wie folgt:

Aromen von bitteren Beeren, dunklen Gewürzen, Kiefer, verkohlter Rinde und getrockneten Blumen. Mittel- bis vollmundig, mit cremigen, gut integrierten Tanninen. Konzentriert und duftend. Ab 2022 genießen.


 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Flasche des Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc
94-95
93
89-91+
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc Den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc beschreibt James Suckling wie folgt:
A juicy and flavorful red with black berries and blackcurrants. Full to medium body. Fresh and bright. Fine tannins. Balanced.
 
89-91+ Jeb Dunnuck für den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc Den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Plenty of cassis and raspberry fruits as well as tobacco and spice emerge from the 2022 Château de Lamarque, a medium-bodied, pure, elegant 2022 with fine tannins and a great finish. My money is on this easily being an outstanding wine.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc Den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Orangenzesten und Kräutern, dunkle Kirschen, reife Pflaumen, feine Edelholznuancen. Saftig, reife Herzkirschen, integrierte Tannine, gute Frische, stoffig und süß im Abgang, zeigt Länge und Potenzial. 
 
Die Bewertung für den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt Den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc beschreibt Jeff Leve wie folgt:
91-93
The blackberries, and currants are soft, fresh, creamy and vibrant. The accents of flowers, cigar wrapper and herbs make everything even better! Drink from 2026-2042.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand Cru
94
91
93
94 Suckling Punkte für den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand CruJames Suckling über den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand Cru:
19 Jul, 2021 – Blackberries and fresh herbs with some dried soil and bark on the nose and palate. Medium to full body with fine, polished tannins and a long, racy finish. Really polished and precise. Drink after 2024
 
91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand CruAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand Cru:
The 2019 Haut-Brisson is elegant and understated. Crushed red berry fruit, spice, mint, blood orange and licorice open nicely, followed by sweet floral accents that add lift. There is a bit of graininess in the tannin that lurks in the background. Otherwise this is nicely done.
 
91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand CruUnd Neal Martin (vinous) zu Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand Cru:
The 2019 Haut-Brisson has a forward, vivacious bouquet of vibrant black fruit, still showing the subtle fish-scale scent that I noticed from barrel. The palate is medium-bodied with grainy tannins, gentle grip and a nicely proportioned finish that will require three or four years to absorb the oak.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand CruDer Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand Cru am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Rauchig-kräuterwürzig unterlegte schwarze Waldbeerenfrucht, Brombeeren, Lakritze, feiner Edelholztouch, etwas Nougat. Komplex, saftig, reife Kirschen, feine Tannine, gute Frische im Abgang, ausgewogen und bereits gut entwickelt, schokoladiger Anklang, gutes Entwicklungspotenzial.
 
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru
91
94
91-93
91-93
96
91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Brisson 2020Die Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru :
Aromas of cherries, sweet blueberries, spices and licorice introduce the 2020 Haut-Brisson, a medium to full-bodied, ample and fleshy wine with a ripe core of fruit, lively acids and a long, saline finish.
94 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru
James Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
A linear and fine red with blueberries, lavender and hazelnut. Some black olives. Mediumbodied. Lovely tension and focus. Lots of harmony to this. Drink after 2025.
 
96 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru Den Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Coming from dismal yields of 12.5 hectoliters per hectare, the 2020 Château Haut-Brisson is shockingly good and another brilliant Right Bank that's going to represent a tremendous value. A blend of 90% Merlot and 10% Cabernet Franc brought up in just 35% new French oak, it has a sensational perfume of red and black cherries, leafy tobacco, chocolate, lead pencil shavings, and liquid violet-like nuances. Full-bodied, concentrated, and flawlessly balanced, it has ultra-fine tannins, remarkable purity, and a great finish. This wine comes from an 18-hectare vineyard that was purchased by Peter Kwok in 1997, only to be sold in 2020 to Bordeaux native Stéphane Schinazi. The soils here are a mix of fine gravel and granular, quartz-rich silt atop a deep clay subsoil. The farming has been certified organic since 2010, vinification spans just over three weeks in stainless steel, and the wine sees malolactic fermentation in tank and four months on lees before being moved into 35% new French oak, 35% second-fill, and the balance in third-fill barrels.

 
25,90 EUR
34,53 EUR pro l
Federici Le Coste Vermentino Lazio IGP 2023 je Flasche
Birne, Apfel und etwas Exotik

Lugana? Ja. Lugana geht irgendwie immer. Aber gibts da nicht mal was Neues? Was Neues? Aber klar! Den Federici Le Coste Vermentino Lazio IGP 2023. Der nicht nur optisch klar macht, dass hier was Neues, Frisches ins Glas kommt. Im Stile der Federici-Weine trifft sich im Le Coste Tradition und Moderne: Die in Lazio traditionell angebaute Rebsorte Vermentino, modern ausgebaut mit viel saftiger Frucht, moderater Säure aber spürbarer, animierender Mineralik. So macht Neues auch wirklich Spaß. Wie es das Etikett schon verspricht - auch Mickey Mouse steht auf den Federici Le Coste Vermentino Lazio IGP 2023!

Der aktuelle Jahrgang ist noch nicht bewertet, aber für den Jahrgang 2021 gab es 89 Suckling-Punkte, für den Jahrgang 2020 sogar 90. Zum 2021er Jahrgang notierte der Weinkritiker: "Aromen von geschnittener Birne, zerkleinertem Apfel und weißer Grapefruit. Mittlerer Körper mit steinigen und pfeffrigen Untertönen von Zitrusfrüchten und Steinobst. Sauberer, prägnanter Abgang." Und für den 2020er: "Schöne Aromen von Birne und Apfel. Frisch und fruchtig mit einem super sauberen Gaumen und einem Hauch von Litschi, der durchkommt. Schöne Textur."
 
 
8,95 EUR
11,93 EUR pro l
Ca Del Lago Lugana 2024


Nur wenige Schritte vom Südufer des Gardasees entfernt wachsen die Trauben für diesen Lugana. Der Ca' del Lago duftet nach weißen Blüten, reifen Birnen und Zitrusnoten. Im Geschmack spritzig und erfrischend, langanhaltend mit mineralischem Schmelz.
10,95 EUR
14,60 EUR pro l
Il Pino di Biserno 2021Tenuta di Biserno
94
90
95
Klassiker mit faszinierendem Aromenspiel, hervorragender Balance und zeitloser Eleganz

Die intensiv rubinrote Farbe des Il Pino di Biserno 2021Tenuta di Biserno mit violetten Reflexen wird begleitet von rinrm Aromenspektakel. Kirsche und rote Beeren werden begleitet von würzigen Noten von schwarzem Pfeffer und Myrte. Dazu dann noch eine angenehme Prtion Röstaromen vom Holzausbau. Am Gaumen verleiht das weiche Tannin eine wunderbare Geschmeidigkeit mit dem notwendigen Maß an Frische, hervorgerufen durch eine lebendige Säure. Voller Energie und Spannung - ein Meisterwerk.

Die Hinweise der Tenuta di Biserno zu Weinbau und Weinbereitung: "Der Jahrgang 2021 begann mit einem milden Winter mit durchschnittlichen Niederschlägen. Das Knospen begann langsam im Frühling, der sich durch unterdurchschnittliche Temperaturen auszeichnete, unterbrochen von warmem Wetter Ende März und Anfang April. Der Regen entfaltete seine wohltuende Wirkung ab April und nahm dann zwischen Mai und Oktober ab. Dank der stetigen Arbeit der Teams und der Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht haben die Reben keinen Wasserstress erlitten. Der Jahrgang 2021 des Tenuta di Biserno bestätigt die bemerkenswerte Ausgewogenheit dieses großen Rotweins. Die Lese begann mit dem Merlot ab der ersten Septemberwoche, gefolgt von Cabernet Franc, Petit Verdot und schließlich Cabernet Sauvignon Anfang Oktober. Auf dem Rüttelband werden die Trauben sorgfältig selektiert, entrappt und gequetscht. Jede Sorte wird streng getrennt in Stahltanks gemäß einer genauen Auswahl nach Parzellen vinifiziert. Auf die alkoholische Gärung, die etwa 3-4 Wochen dauert, folgt dann die malolaktische Gärung. Ein Anteil von 60% des Weins reift 12 Monate in neuen und zweiten französischen Eichenfässern, das restliche Volumen verbleibt in Stahlbehältern."
 
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Il Pino di Biserno 2021 Tenuta di BisernoMonica Larner beschreibt den Il Pino di Biserno 2021 Tenuta di Biserno so (Mai 2023):

The Tenuta di Biserno 2021 Il Pino di Biserno is a blend of Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot and Cabernet Franc. The Cabernet-adjacent aromas come through nicely with dark fruit, blackberry and exotic spice. The wine is full-bodied in texture and structure, although it manages slightly more contained richness on the mid-palate. That gives Il Pino a more accessible disposition. It closes with a bright note of sweet cherry.
 
 
95 Punkte vom Falstaff für den Il Pino di Biserno 2021 Tenuta di BisernoOthmar Kiem und  Simon Staffler bewerten den 2021er Il Pino im September 2023:

Sattes, intensives Rubinrot mit leicht aufhellendem Rand. In der Nase nach satten Amarenakirschen und reifen Pflaumen, dann Leder, Schokolade und Kaffeesatz. Am Gaumen mundfüllend, mit elegantem Tannin, harmonisch, saftig und mit langem Finale.
 

 
52,50 EUR
70,00 EUR pro l